Eine Bahn mit Aufzug und Bremsberg - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Pfarre Deutschfeistritz

 
WEITER LESEN
Eine Bahn mit Aufzug und Bremsberg - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Pfarre Deutschfeistritz
PFARRBLATT FÜR MÜRZZUSCHLAG                             68. Jg. - Nr. 12/2022           muerzzuschlag.graz-seckau.at

Eine Bahn mit Aufzug und Bremsberg
Großes Interesse fand der Vortrag zur Waldbahn bei der „Generation 60 Plus“
                                                                     Aufzug und Bremsberg              teren rund drei Kilometer lan-
                                                                     Der Sinn der Bahnanlage be-       gen Bahntransport wurde die
                                                                     stand darin, Holzprodukte von     Fracht über einen so genann-
                                                                     Rettenegg zur Südbahn zu          ten Bremsberg hinuntergelas-
                                                                     transportieren. Eine besondere    sen und von dort wiederum mit
                                                                     Herausforderung waren die         der Bahn zur Verladestelle am
                                                                     großen Höhenunterschiede          Bahnhof Steinhaus gebracht.“
                                                                     zu beiden Seiten des Feistritz-   Stadlbauer freute sich über den
                                                                     sattels, der 1287 m über dem      großen Zuspruch zu seinem
                                                                     Meeresspiegel liegt. Heimo        Vortrag und über das Interesse
                                                                     Stadlbauer erläuterte, wie        an dem Buch, das mit Ende der
                                                                     diese Schwierigkeit gemeis-       Veranstaltung restlos ausver-
                                                                     tert wurde: „Das Holz wurde,      kauft war. Den Abschluss des
                                                                     nachdem es mit der Bahn von       Nachmittags bildete ein Kurz-
    Dreiachsige Zobel-Lokomotive, 60 PS, Baujahr 1910                Rettenegg dorthin transpor-       film von Heimo Stadlbauer
                  (Familienarchiv Humel)                             tiert worden war, mit einem       und Josef Ranner, in dem die
                                                                     Aufzug über 130 Höhenmeter        Trassen und Orte der Bahn
Am Dienstag, 8. November,         200 Seiten und ebenso vielen
                                                                     nach oben zum Feistritzsattel     dargestellt wurden, wie sie
fand im Haus der Begegnung        Bildern herausgegeben.
                                                                     gezogen. Nach einem wei-          sich gegenwärtig darstellen.
ein weiterer Nachmittag der       Da bei der „Generation 60 Plus“
„Generation 60 Plus“ statt, bei   die gesellschaftlichen Teile im-
dem Dipl.-Ing. Heimo Stadl-       mer sehr wichtig sind, begann
bauer über die „Waldbahn          der Nachmittag – der Jahres-
Frauenwald“ referierte, die       zeit entsprechend – mit Kaffee,
von 1899 bis zum Jahr 1958        Schmalzkoch und Striezel. Vor
von Rettenegg nach Steinhaus      über 70 Zuhörern erläuterte
am Semmering verkehrte.           Stadlbauer dann ausführlich
Gemeinsam mit dem ehema-          die Geschichte und die Bedeu-
ligen Mürzzuschlager Gym-         tung dieser Waldbahn, die über
nasialprofessor Mag. Hans         fünfzig Jahre lang die Lebens-
Matscheko hatte er dazu ein       grundlage der Bevölkerung von
umfangreiches Buch mit über       Rettenegg bildete.

                                                                          Der Waggon wurde beim Feistritztal-Aufzug mittels
                                                                             Wasserkraft zum Feistritzsattel hochgezogen
                                                                     Jahresthema Eisenbahn          Buch „Mürzzuschlag war
                                                                     Anna Bachinger-Hofbauer, auch die Stadt der Eisen-
                                                                     die für die „Generation 60 bahner“ begonnen. Auch ein
                                                                     Plus“    hauptverantwortlich Besuch des Südbahnmuse-
                                                                     ist, war sehr zufrieden mit ums, eine Fahrt mit der Sem-
                                                                     dem großen Erfolg der Ver- meringbahn nach Payerbach
                                                                     anstaltung. „Unser heuriges und eine Busfahrt zu den
                                                                     Jahresthema ist nämlich die Baustellen des Basistunnels
                                                                     Eisenbahn“ erzählt sie. Die standen heuer schon auf dem
                                                                     Reihe hat mit einem Vortrag Programm.
Die Autoren des Buches: Heimo Stadlbauer und Hans Matscheko          von Helma Scheed über ihr                 Friedrich Rinnhofer
Eine Bahn mit Aufzug und Bremsberg - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Pfarre Deutschfeistritz
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein
        glückliches neues Jahr wünscht Ihnen Ihre

                                                                  Frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches neues Jahr!

                    Ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr
                    allen meinen Kunden
                    TANJA RATAJC-PÖLZL
                    Alle aktuellen Zeitschriften
                    Lotto-Toto Annahmestelle
                    8680 Mürzzuschlag, Tel. 03852/24 63

     Frohe besinnliche Weihnachten sowie alles Gute und beste
  Gesundheit für 2023 wünscht Ihnen Ihr verlässlicher Partner
  in sämtlichen Versicherungs- und Finanzierungsangelegenheiten
                          Ronald Auer

                                                                                                 MÜRZZUSCHLAG • 0 38 52 - 30 839

                                                                  Gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Frohne achten
Weih
 und ein                                                                                              Steinmetzbetrieb Egon Kala
                                                                                                                 Grazerstraße 75
 glückliches                                                                                               A-8680 Mürzzuschlag
 Neues Jahr                                                                                             Tel.: +43 3852 2592
                                                                                                       Mobil: +43 664 522 7225
                                                                                                          muerzzuschlag@kala.at
                                                                     Gabriele Horn
 Geiregg 15 • 8680 Mürzzuschlag • M: 0650/4907771                                                                   www.kala.at
                                                                     Geschäftsleitung mit Team
Eine Bahn mit Aufzug und Bremsberg - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Pfarre Deutschfeistritz
Die Mürzzuschlager
Pfarrgemeinderäte               „Diese Gemeinschaft ist mir wichtig“
Folge 8                         Doris Feiner arbeitet in vielen Bereichen der Pfarre mit
„Wenn ich diesmal wieder        Sie freut sich, wenn sich die                                        gemeinderäten von Hönigs-
gefragt werde, werde ich es     Menschen dort wohl fühlen                                            berg und Spital. „Es war ein
versuchen“, erzählt Doris       und den Veranstaltungsraum                                           sehr interessantes Wochen-
Feiner von ihren Überle-        für Feiern, Vorträge, Kon-                                           ende, das gleichzeitig lustig
gungen, Pfarrgemeinderätin      zerte und Treffen nutzen.                                            und nett war,“ berichtet sie.
in Mürzzuschlag zu werden.      „Ich mache alles gerne, was                                          Auf dem Programm stand
Und so ist sie nun zum ersten   mit Menschen zu tun hat,“                                            unter anderem ein Vortrag
   al o fi iell it lied die e   sagt sie, „und in der Pfarre                                         über die Struktur der katho-
Gremiums. Aber sie arbeitet     arbeiten wir wirklich sehr gut                                       lischen Kirche in der Steier-
schon lange in der Pfarre       zusammen. Wir brauchen                                               mark. Der Referent Thomas
mit, etwa beim Pfarrball, wo    nicht lange zu diskutieren und                                       Bäckenberger hat die Teilneh-
sie mit anderen Frauen für      jeder weiß, welche Handgriffe                                        merInnen über die Situation
die Garderobe zuständig         zu tun sind. Die Gemeinschaft    das früher schon mit meinen         der Diözese informiert und
ist, bei den Pfarrfesten oder   in der Pfarre ist mir wichtig.   Kindern gemacht und jetzt           das Bild vermittelt, dass die
bei den Pfarrkaffees. Gerne     Daher gehe ich am Sonntag        begleiten mich meine Enkel-         meisten Pfarren ähnliche Pro-
unterstützt sie auch die Ver-   auch gerne in die Kirche, um     kinder dabei.“                      bleme haben wie die Pfarre
anstaltungen im Haus der        diese Leute zu treffen.“         Vor ein paar Wochen war sie         Mürzzuschlag. Gerade der
Begegnung, zum Beispiel         Seit vielen Jahren trägt sie     erstmalig auf PGR-Klausur           Rückgang der Katholiken sei
bei den Geburtstagsgratula-     auch das Pfarrblatt in ihrer     in Seckau bei Knittelfeld,          überall zu spüren.
tionen der Stadtgemeinde.       Wohngegend aus: „Ich habe        gemeinsam mit den Pfarr-                      Friedrich Rinnhofer

Wort des Diakons                                                 Schicken wir ein Lichtermeer um die Welt!
                                                                 In der Vorweihnachtszeit sind       dass sie mit ihrer Trauer nicht
Fenster und Licht
                                                                 die Erinnerungen an verstor-        allein sind. Auch bei Folge-
Der ehemalige Bischof von
                                                                 bene Menschen besonders             schwangerschaften, die nicht
Aachen, Klaus Hemmerle,
                                                                 präsent. Auch für Eltern, die ein   selten mit Ängsten und Unsi-
schrieb in einem Buch:
                                                                 Kind während der Schwan-            cherheit einhergehen, bietet
„Jeder Mensch ist ein Fens-
                                                                 gerschaft, bei der Geburt oder      die Selbsthilfegruppe Unter-
ter, … Aber was ist solch ein
                                                                 kurz danach verloren haben,         stützung.
Fenster ohne das Licht? Zu
                                                                 ist diese Zeit besonders            Einmal im Jahr, am zweiten
Weihnachten ist das Licht
                                                                 schmerzhaft. Um der Trauer          Sonntag im Dezember, brin-
aufgegangen. Zu Weihnach-
                                                                 um früh verstorbene Kinder          gen wir an der Grab- und Ge-
ten ist der geboren, der mein
                                                                 Raum zu geben, veranstaltet         denkstätte für Sternenkinder
Leben erleuchtet. … Ich will    Welt“ gefeiert wird, und
                                                                 die Selbsthilfegruppe „Ster-        um 19.00 Uhr unsere Kerzen
es hinhalten, dieses Leben.     auch der Besuch der Stern-
                                                                 nenkinder – Ein Leben ohne          zum Leuchten, um ein Lich-
In sein Licht – und das Fens-   singer am Beginn des neuen
                                                                 euch“ einmal im Monat in der        termeer im Gedenken an ver-
ter wird in Farben erglühen,    Jahres. All das hat seinen
                                                                 Hebammenpraxis in Mürzzu-           storbene Kinder um die Welt
und viele werden Licht se-      Urgrund in der Geburt unse-
                                                                 schlag ein Treffen für betrof-      gehen zu lassen. Beginn des
hen.“ (Klaus Hemmerle; Und      res Erlösers, die wir zu Weih-
                                                                 fene Eltern (Kontaktaufnah-         Lichterfestes ist am 11. 12.
das Wort ist Kind geworden;     nachten feiern.
                                                                 me unter 0664/88416506).            um 18.30 Uhr in der Fried-
Neue Stadt Verlag).             Wir sollen aber nicht bei
                                                                 Die Gruppe bietet Betroffenen       hofskapelle in Mürzzuschlag.
Diese Lichtsymbolik bietet      der Betrachtung des Lichts
                                                                 eine Möglichkeit, sich mit an-      Feiern auch Sie das World-
gerade im Advent und der        stehen bleiben, sondern –
                                                                 deren Sternenkindeltern aus-        wide Candle Lighting mit uns!
Weihnachtszeit einen An-        wie Bischof Klaus schreibt
                                                                 zutauschen und zu erfahren,                          Tina Brunner
kerpunkt unseres Lebens.        – unser Leben diesem Licht
Die vier Kerzen des Ad-         hinhalten, damit es wie ein
ventkranzes (bis Weihnach-      buntes Fenster zu strahlen
ten wird es immer heller in     beginnt und viele Menschen
unseren Wohnungen); die         in unserer Umgebung durch
Roratemessen im Advent –        uns dieses Licht sehen.
jeden Montag und Donners-       Auch wenn wir in unserem
tag um 6.30 Uhr, Messen nur       eben viel un el finden
bei Kerzenschein; die Lichter   können wir es Gott hinhalten
am Weihnachtsbaum; das          und er wird es erleuchten.
„Worldwide Candle Lighting“     Advent und Weihnachten
(das weltumspannende Lich-      sind ein guter Start, um es
terfest für Sternenkinder am    einmal zu probieren. Dann
3. Adventsonntag um 18.30       wird diese Zeit gesegnet
Uhr in der Friedhofskapelle);   sein. Für uns und viele Men-
                                                                 Das Team der Selbsthilfegruppe „Sternenkinder – Ein Leben
die Weihnachtsfeiertage, an     schen auf der Welt.
                                                                  ohne euch“: Simone Hainz, Tina Brunner, Petra Schwarz,
denen dieses „Licht für die                Jürgen Krapscha
                                                                              Katharina Reisenauer (von links)
Eine Bahn mit Aufzug und Bremsberg - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Pfarre Deutschfeistritz
Familie Harich                                    I h r M e i st e r fa c h b e t r i e b
                              und das Team                                   • Brillen • Kontaktlinsen • Zentrum für spezielle Sehhilfen

                             wünschen Ihnen                                                                              • Edle Steine & Mineralien

                        Frohe Weihnachten und ein                                                                     Stadtplatz 2 • 8680 Mürzzuschlag
                            gutes neues Jahr                                                                                   Tel. & Fax 03852 / 33 11
                                                    e-mail: schaurein@optik-doellerer.at                                    www.optik-doellerer.at

                                                       Gesegnete Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr

                                                                                       FLEISCH- u.                    WURSTWAREN

                                                                                                                                          KG.
                                                                           8682 Hönigsberg • Grazer Straße 97   8680 Mürzzuschlag • Wiener Straße 25
                                                                                  Telefon 03852/24 66                   Telefon 03852/54 08

                                                               Ein frohes Weihnachtsfest wünscht Fa. Gutschelhofer

                         wünscht ein
           Tel. 23 09    frohes Weihnachtsfest
                                                    Frohe Weihnachten und ein
Mariazellerstraße 3      und ein glückliches
                                                    glückliches neues Jahr wünscht
8680 MÜRZZUSCHLAG        neues Jahr.
                                                    Mobile-Heilmassage
                                                    Doris Anna Reithofer, Shiatsu-Praktikerin
    Frohe Weihnachten und gute Fahrt im             Tel: 0650/422 55 38, 8682 Hönigsberg
            neuen Jahr wünscht                      www.massage.hönigsberg.at
         Fahrschule Friesenbichler
                                                          Gesegnete
                                                      Weihnachten und ein
                                                       gutes neues Jahr!

                                                         Ihre Bäckerei Köck

          Ein gesegnetes Weihnachtsfest &
          alles Gute für 2023 wünscht                         Gesegnete Weihnachten
                                                              und ein glückliches Neujahr
                                                                  wünscht

                                                          EIN WELTLADEN
                                                     WÜNSCHT FAIRE WEIHNACHTEN
                                                     UND EINEN GUTEN RUTSCH
Eine Bahn mit Aufzug und Bremsberg - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Pfarre Deutschfeistritz
Leuchtendes Laternenfest der Eltern-Kind-Gruppe

Seid wachsam! Ihr wisst nicht, an welchem Tag
euer Herr kommt. (Mt 24,42)
„Wachet auf“, ruft uns die         „Der Bräutigam kommt. Geht
Stimme der Wächter sehr            ihm entgegen!“ heißt es im
hoch auf der Zinne, „wach          Evangelium. Es richtet den
auf, du Stadt Jerusalem.“ So       Blick nach vorn, in die Zu-       Am 11. November feierte die       Stefanie Felber nach. Auf
beginnt eines meiner liebsten      kunft.                            Eltern-Kind-Gruppe das Later-     mehreren Stationen hörten wir
Adventlieder. Es ist 400 Jahre     Die biblische Sprache bevor-      nenfest. Bei Dämmerung ver-       eine kindgerechte Geschichte
alt und stammt vom evange-         zugt Bilder und Geschichten.      sammelten wir uns mit unseren     vom heiligen Martin mit dem
lischen Pfarrer Philipp Nicolai.   Jesus hat das Gleichnis von       Laternen im Dietrichpark um       Höhepunkt der symbolisch
Wenn wir auf unsere gesell-        den klugen und törichten          eine Feuerschale. Zur beson-      dargestellten Mantelteilung
schaftliche Lage schauen,          Brautjungfern verwendet. Die      deren Freude der Kinder war       am Stadtplatz. Abschließend
stellen wir fest, dass vieles      Braut wartet mit den Gästen       auch ein Pferd dabei. Nach        hielten wir im Pfarrgarten inne
sich verändert hat, gerade         auf ihren Bräutigam. Freun-       der Begrüßung durch Diakon        und erinnerten uns an Martins
auch in der Kirche. Wir ver-       dinnen der Braut sorgen mit       Jürgen Krapscha zogen wir         Hilfsbereitschaft mit einem
gleichen etwa die Gottes-          Öllampen für eine festliche       dem Martinspferd mit Reiterin     Abschlusslied über das Teilen.
dienstteilnahme von früher         Beleuchtung. Aber, o Schreck!
mit der von heute. Wir stellen     Weil der Einzug der Gäste         Millionen Schritte für eine gerechte Welt
fest, viele Traditionen sind       sich verzögert hat und erst
                                                                     Zum Jahreswechsel sind Cas-
vergangen. Aber diese Blick-       mitten in der Nacht geschieht,
                                                                     par, Melchior und Balthasar
richtung in die Vergangenheit      ist das Öl ausgegangen und
                                                                     in unserer Pfarre unterwegs,
ist nicht die des Evangeliums.     muss nachgeholt werden. Die
                                                                     um die Weihnachtsbotschaft        bringen. Zur ersten Probe
                                   leichtfertigen Brautjungfern
                                                                     zu verkünden. Wir versuchen       treffen wir uns am Freitag,
                                   versäumen dadurch den Ein-
                                                                     heuer, die Sternsingeraktion      dem 2. Dezember um 15 Uhr
                                   zug in den Festsaal.
                                                                     in gewohnter Weise durchzu-       im Haus der Begegnung
                                   Wer auf den nahenden Herrn
                                                                     führen. Wir bitten alle Kinder,   der Pfarre.
                                   wartet, wird sich auf die Be-
                                                                     Jugendliche – und heuer auch      Die genaue Gebietseinteilung
                                   gegnung mit ihm einstellen.
                                                                     Familien und Erwachsene –,        finden Sie au der Home a e
                                   Er wird ein friedliebender,
                                                                     bei unserer Dreikönigsaktion      der Pfarre und in der kommen-
                                   maßvoller und aufmerk-
                                                                     mitzumachen. Die Sternsin-        den Ausgabe unseres Pfarr-
                                   samer Mensch sein. Leben
                                                                     ger werden am Dienstag, dem       blattes. Ihre Spenden werden
                                   im Geiste der Botschaft Jesu,
                                                                     3. Jänner, und Mittwoch, dem      zum Segen für Menschen in
                                   im Licht der Liebe und Barm-
                                                                     4. Jänner wieder unterwegs        Armutsregionen der Welt.
                                   herzigkeit sind Begleiter, dass
                                                                     sein, sie werden die Geburt       Bitte öffnen Sie den Kindern
                                   das Öl der Treue und Hilfsbe-
                                                                     unseres Erlösers verkünden        und Jugendlichen Ihre Türen
                                   reitschaft nicht verloren geht.
                                                                     und den Segen Gottes in           und Herzen! Herzlichen Dank!
                                                  Franz Reichart
                                                                     die Wohnungen und Häuser                       Jürgen Krapscha

GEBETS.ZEIT — DU.ZEIT                                                ADVENTWEG                         auch heuer einen ADVENT-
                                                                     Durch die Corona-Beschrän-        WEG für Kinder und Erwach-
O DU                                                                 kungen des Vorjahres wurde        sene gestalten. Wöchentlich
WEISHEIT GOTTES                                                      die Idee eines Adventweges        werden wieder neue Impulse,
      Komm, dass in uns Einsicht herrsche                            in unserer Kirche geboren,        Geschichten und Bastelideen
ADONAI, STARKER GOTT                                                 viele Kinder, Familien und Er-     u finden ein
      Komm, dass Rettung geschehe in der Not                         wachsene nahmen das Ange-         Kommen Sie vorbei und wan-
GRÜNENDER WURZELSPROSS                                               bot an und besuchten unsere       dern wir gemeinsam durch den
      Komm, dass verdorrtes Leben neu erblüht                        Kirche. Daher möchten wir         Advent auf Weihnachten hin.
SCHLÜSSEL ZUR FREIHEIT
      Komm, öffne unsere Verschlossenheit
AUFGEHENDE SONNE
      Komm, vertreibe alles Dunkel dieser Welt
ERSEHNTER KÖNIG
        omm da      etrennte neu u ammenfindet
EMMANUEL
      Komm, dass alles richtig wird auf Erden
O DU
      Verborgen und doch offenbar. Hinter allen Bildern
KOMM
                                         Charis Doepgen
Eine Bahn mit Aufzug und Bremsberg - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Pfarre Deutschfeistritz
Frohe Weihnachten und ein
                                                                                                  glückliches neues Jahr wünscht
                                                          Josefs                                  Apotheke „Zum Hl. Josef”
                                                         Apotheke
                                                              Mü rz z u schl ag                   Mag. pharm. Günther Zigart
                                                                                                  Mürzzuschlag, Wiener Straße 27, Telefon 24 33
                                                         APOTHEKE ZUM
                                                         HEILIGEN JOSEF
                                                           Mag. pharm. Günther Zigart
                                                         Wiener Straße 27 | Mürzzuschlag
                                                          www.josefsapotheke.at | (03852) 24 33

                                                                                                                                                    ie
                                                                                                                                                  wün
                                                                                                                                                  und
                 Das Team der Firma Koblinger KG
                 wünscht Ihnen ein Frohes Fest
                                                         Die EFS-AG Mürzzuschlag wünscht Frohe Weihnachten
                 & ein Gutes Neues Jahr!!!                       und viel Glück und Erfolg im Jahr 2023

        Gesegnete Weihnachten                                                   Ein gesegnetes Weihnachtsfest
        und ein glückliches neues Jahr,
        verbunden mit dem Dank für Ihr Vertrauen                            und ein unfallfreies neues Jahr wünscht
        entbietet
                                                                                     ING. AUGUST ROSEGGER
                         Malermeister
                         Skazel GmbH
                         Mürzzuschlag, Tel. 03852/2615
                                                                                           Hönigsberg, Grazer Straße 116, Tel. 03852/4148

Frohes Fest und schöne Tage,
damit das Glück im Hause weilt,
stets Gesundheit, keine Klage
und das Haar von uns gestylt!

Dies wünscht das Team Lueger!                                                                                                    Frohenachten!
                                                                  Montag - Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr
                                                                                                                                 Weih
Wiener Straße 8, Mürzzuschlag • 03852 - 3449

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
                                                                                                                   n sc ht Ih n
                                                                                                                 wü Weihnachten e n
FUSSPFLEGE MISSEBNER
                                                                                                            gesegneten glückliches
                                                                                                             und ei es Jahr!
             Mürzzuschlag Tel. 03852 / 5056
              • Behandlung von diabetischen Füßen
              • med. Fußpflege • Hausbesuche                                                                           Neu
      Termine nach telefonischer Voranmeldung                                                                            www.beatepopp.at
                                                                            w w w.beatepopp.at
Eine Bahn mit Aufzug und Bremsberg - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Pfarre Deutschfeistritz
Frohe Weihnachten
und ein glückliches neues Jahr wünscht

                          G ASTHOF
                          LENDL                      RAIFFEISEN
                          Ihr Haus für Familien-
                                                     WÜNSCHT
                          und Betriebsfeiern         FROHE FESTTAGE
                                                     UND EIN GLÜCKLICHES
                                                     NEUES JAHR.
                                                     WIR MACHT’S MÖGLICH.

Frohe
 Weihnachten
und Prosit 2023
   Fußpflege . Massage . Kosmetik
                                                                                raiffeisen.at/steiermark
          T: 03852 30200 | M: 0676 955 77 72
                 Grazer Straße 21/1/2

                                                   Frohe Weihnachten und guten Rutsch!
      !

                                                   WIENER STRASSE 51 • 03852 3183

    Wir wünschen Ihnen
      ein besinnliches                             Frohe Weihnachten und ein
                                                     glückliches neues Jahr
                                                      allen unseren Kunden

  Weihnachtsfest und ein                                        Ihr
                                                    Installationsunternehmen

  glückliches Jahr 2023!
  Fam. Ellmeier und das
         Team von
                                                   Frohe Weihnachten
                                                   wünscht

                                                   Familie Völkerer
                                                   Keramik - Porzellan - Glas
                                                   8680 Mürzzuschlag
Eine Bahn mit Aufzug und Bremsberg - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Pfarre Deutschfeistritz
DIE PFARRE GRATULIERTE ...

                                      Sonntag, 11. Dezember                               Zum 91. Geburtstag                               Zum 75. Geburtstag
Roratemessen im Advent:
                                      (Fortsetzung)                                   Karl Filzmoser                                   Irmtraut Bucher
Am Montag und am Don-
                                      18.30 Uhr: Friedhofskapelle                         Zum 85. Geburtstag                           Renate Teveli
nerstag werden um 6.30 Uhr
                                      auf dem Stadtfriedhof: Lichter-                 Franz Lukas                                      Franz Kraussler
Roratemessen bei Kerzen-
                                      fest (Gedenken an verstor-                          Zum 80. Geburtstag                              Zur Goldenen Hochzeit
licht gefeiert. Am Montag ent-
                                      bene Kinder)                                    Brigitta Wiesinger                               Johann und Hermine
fällt daher die Abendmesse.
                                      Sonntag, 18. Dezember                                                                            Rinnhofer
Samstag, 26. November                 4. Adventsonntag
Segnung der Adventkränze:             8.45 Uhr: Heilige Messe, im
15.30 Uhr: Edlachstraße               Anschluss Pfarrkaffee
16.00 Uhr: Ganztal beim                                                                Felix Gmeiner                                  Alice Streit
                                      Montag, 19. Dezember
Steinrieserkreuz                                                                       Emil Paul Schoder                              Solea Elina Reisinger
                                      16.30 Uhr: Gebetskreis mit
18.30 Uhr: Stadtpfarrkirche im
                                      Glaubensgespräch im Pfarrhof
Rahmen der Abendmesse
                                      Dienstag, 20. Dezember
Sonntag, 27. November
                                      9.00 -11.00 Uhr: Treffen der
1. Adventsonntag                                                                       Helmut Riegler                                 Karl Lenhart
                                      Eltern-Kind-Gruppe:
10.15 Uhr: Heilige Messe                                                               Helga Egger
                                      Weihnachtsfeier
Montag, 28. November
                                      Donnerstag, 22. Dezember
6.30 Uhr: Rorate                                                                      Gottesdienste im Pfarrverband
                                      6.30 Uhr: Rorate mit der
Sonntag, 4. Dezember                  Choral-Schola                                   Hönigsberg                                       Spital/Semmering
2. Adventsonntag
                                      Samstag, 24. Dezember                           27. Nov.: 08.45 Uhr, WGF                         27. Nov.: 08.45 Uhr
8.45 Uhr: Heilige Messe
                                      Heiliger Abend                                  4. Dez.: 10.15 Uhr, WGF                          4. Dez.: 10.15 Uhr
Adventsammlung für die ent-
                                      6.30 Uhr: Rorate, musikalisch                   8. Dez.: 06.00 Uhr, Rorate                       8. Dez.: 08.45 Uhr
wicklungspolitische Aktion der
                                      gestaltet von Dr. Lichtenegger                  11. Dez.: 10.15 Uhr                              11. Dez.: 08.45 Uhr
Katholischen Männerbewe-
                                      15.30 Uhr: Kinderkrippenfeier                   18. Dez.: 10.15 Uhr                              18. Dez.: 10.15 Uhr, WGF
gung SEI SO FREI
                                      Ab 22.45 Uhr: Einstimmung                       24. Dez.: 21 Uhr, Mette                          24. Dez.: 22 Uhr, Mette
10.15 Uhr: „30 Minuten mit
                                      mit Orgelmusik                                  25. Dez.: 10.15 Uhr                              25. Dez.: 10.15 Uhr
Gott“ (Gottesdienst für und
                                      23.00 Uhr: Christmette                          26. Dez.: 08.45 Uhr                              26. Dez.: 08.45 Uhr
mit Kindern)
                                      Sonntag, 25. Dezember                           1. Jän.: 10.15 Uhr, WGF                          31. Dez.: 08.45 Uhr
Montag, 5. Dezember
                                      Christtag                                       6. Jän.: 10.15 Uhr                               1. Jän.: 10.15 Uhr
14.00 Uhr: Treffen der Gene-
                                      8.45 Uhr: Festmesse, Musik                                                                       6. Jän.: 10.15 Uhr
ration 60 Plus: „Rund um den
                                      für Trompete und Orgel mit
Honig“
                                      Lukas Hirzberger                                   Die Redaktion des Pfarrblattes dankt allen Inserenten, die
Um 16 Uhr begrüßen wir den
Nikolaus mit einer kleinen            Montag, 26. Dezember                               während des ganzen Jahres unser Pfarrblatt mit einer Ein-
Feier auf dem Stadtplatz und          Stephanitag                                        schaltung unterstützt haben. Wir bitten unsere Leser, diese
bieten ab 17.30 Uhr auch wie-         10.15 Uhr: Heilige Messe, fest-                    Firmen bei eventuellen Einkäufen zu berücksichtigen. Allen
der Hausbesuche an.                   liche Musik zur Weihnachtszeit                     Spendern sagen wir ein herzliches „Vergelt´s Gott“.
                                      mit Veronika Egger                                            Gesegnete Weihnachten wünschen
Dienstag, 6. Dezember
                                      Dienstag, 27. Dezember                                              arrer o u la         ider i
9.00 -11.00 Uhr: Treffen der
                                      Johannestag                                                   und die Redaktion des Pfarrblattes.
Eltern-Kind-Gruppe: Nikolaus-
feier                                 10.15 Uhr: Heilige Messe mit
                                      den Geiregger Sängern                             Gesunde Weihnachtsfeiertage
Donnerstag, 8. Dezember
Mariä Unbefleckte                     Samstag, 31. Dezember                             sowie einen positiven Blick
Empfängnis                            17.00 Uhr: Jahresschlussmesse                     auf das Jahr 2023 wünscht
10.15 Uhr: Heilige Messe mit          Sonntag, 1. Jänner 2023
den „Sonnseitn-Sängerinnen“           Neujahr                                           Martin Leitner
Sonntag, 11. Dezember                 8.45 Uhr: Heilige Messe                           Ihre Glücksecke in Mürzzuschlag
3. Adventsonntag                      Freitag, 6. Jänner
10.15 Uhr: Wort-Gottes-Feier          10.15 Uhr: Wort-Gottes-Feier                           Das nächste Pfarrblatt erscheint am 29. 12. 2022

          Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest
           und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr.

                   Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Kath. Stadtpfarramt Mürzzuschlag, DVR: 0029874(10013). Druck: Druckerei Bachernegg, Kapfenberg
                             Schriftleitung: Irmgard Weirer - Fotos: Bilderbox/Sonntagsblatt, Brunner, Feiner, Halmdienst, Krapscha, Stadlbauer (3).
Eine Bahn mit Aufzug und Bremsberg - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Pfarre Deutschfeistritz Eine Bahn mit Aufzug und Bremsberg - muerzzuschlag.graz-seckau.at - Pfarre Deutschfeistritz
Sie können auch lesen