Köngener Kulturtage 2016 - KöngeneR Anzeiger - Köngener Anzeiger
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Köngener Anzeiger ˇ Brod/Tschechische Republik | Taucha/Sachsen-Anhalt Partnerstädte: Cesky Köngener Kulturtage 2016 Sonntag, 21. Februar 2016, 14:30 Uhr Eintrachthalle Konzertlesung Samuel Harfst & Samuel Koch Samuel Koch liest aus seinem Buch „Zwei Leben“. Samuel Harfst präsentiert Lieder aus seinem neuesten Album „Schritt zurück“. Und beide erzählen, was sie miteinander verbindet. Samuel Koch: Samuel Kochs Schicksal bewegt, obwohl er sich nicht bewegen kann: Er ist vom Hals abwärts gelähmt. Sein Kopf jedoch funktioniert noch. Er kann denken und fühlen. Und er kann hoffen. „Zwei Leben“ gehört zu den erfolgreichsten Sachbüchern des letzten Jahres. Samuel Harfst: Samuel Harfst, ein deutscher Singer-Songwriter, der es vom Straßenmusiker zum Major-Deal, zum Weltrekord- halter, in die iPhone Werbung und kurze Zeit später ins Vorprogramm von Whitney Houston geschafft hat. Was sich anhört wie ein modernes Märchen ist die Geschichte eines Musikers, der mit seinen Liedern Alt und Jung bewegt. Für die Zusatzveranstaltung am Nachmittag gibt es noch Karten zum Preis von 18,- Euro. Diese erhalten Sie im VVK im Rathaus, der Bücherei, der Büche- recke Rehkugler und an der Kasse am Veranstaltungstag. Die Abendveranstaltung ist ausverkauft. Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 18. Februar 2016 Amtsblatt der Gemeinde Köngen 7
2 Donnerstag, 18. Februar 2016 Köngener Anzeiger Augenärztlicher Notdienst • Essen auf Rädern Notdienste Der augenärztliche Notdienst ist unter Tel. 0180 2586937 zu erreichen. • Hausnotruf • Familienpflege - ohne Gewähr - • 24-Stunden-Betreuung Sonntagsdienst der • Fußpflege Ärztlicher Notfalldienst Wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist, Apotheken - ohne Gewähr - Bahnhofstraße 26, 73240 Wendlingen bekommen Sie ärztliche Hilfe - von Samstag, 20.02.2016, a.N. Montag bis Sonntag von 19:00 Uhr bis Rathaus Apotheke, Hauptstr. 11, Telefon 929392 07:00 Uhr des nächsten Tages - an 73262 Reichenbach, Tel. 07153-54172. Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Fax: 07024 929390 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sonntag, 21.02.2016, info@sozialstation-wendlingen.de - unter der Telefonnr. 116117 Hirsch-Apotheke, Hirschstr. 3, www.sozialstation-wendlingen.de 73257 Köngen, Tel. 07024-81316. HNO - Notfalldienst Am Mittwochnachmittag hat auch eine Sprechstunden in Wendlingen: Wenn Ihr HNO-Arzt nicht erreichbar ist, der Köngener Apotheken im Wechsel wählen Sie bitte die Nummer des HNO Montag - Freitag 8.30 - 17.00 Uhr geöffnet. - Notfalldienstes, Tel. 0180 2586936. Sozialstation Kinderärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mon- Wochenenddienst für den tag bis Freitag von 19:00 - 8:00 Uhr, Wendlingen am Neckar e.V. Samstag, Sonn- und Feiertag von 8:00 Bezirk Köngen am 20. und bis 8:00 Uhr am Klinikum Esslingen, Unsere Hilfe ist immer in Ihrer Nähe. 21. Februar 2016 Hirschlandstr. 97, Zentrale Rufnummer 0180 6071100. Wir pflegen in Köngen, Oberboihingen, Dorothea Lehr Unterensingen und Wendlingen a.N. • Alten- und Krankenpflege Heidrun Eigenthaler Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notdienst ist zu er- • Hauswirtschaftliche Versorgung Ulrike Lude fragen unter der Ruf-Nr. 0711 7877755. • Betreuung und Nachbarschaftshilfe Lea Alisa Tertel Wichtiges Wichtige Rufnummern: Sprechstunden öffentlicher Einrichtungen Näheres auch unter: Rathaus Tel. 8007-0 http://roemerpark.koengen.de Polizei 110 Feuer/Notarzt/Rettungs-112 Mo., Mi., Do. und Fr. 8-12 Uhr Bücherei Tel. 983500 dienst Di.nachmittag 15-17 Uhr Dienstag von 10:00-18:00 Uhr Wasserversorgung 409920 und Do.nachmittag 16-18 Uhr Mittwoch von 15:00-18:00 Uhr Polizeiposten Donnerstag von 15:00-18:30 Uhr Das Bürgerbüro hat darüber hinaus Wendlingen Mo.-Fr. 7-20920990 Freitag von 15:00-18:00 Uhr geöffnet Uhr Samstag von 9:00-12:00 Uhr Mi. vormittag 7-12 Uhr Polizeirevier Nürtingen 0702292240 und Fr. vormittag 8-13 Uhr Wertstoff-Annahme neben dem Bauhof: Rathaus Köngen 8007-0 November bis März Notariat Köngen 983170 mittwochs von 15:30-17:00 Uhr Gemeindekasse 8007-18 Internet Mittwoch: 8:00-11:30 Uhr samstags von 10:00-13:00 Uhr www.koengen.de, gemeinde@koengen.de Donnerstag: 16:00-18:00Uhr Grünabfallsammelplatz in Wendlingen anzeiger@koengen.de Römerpark Köngen Tel. 85802 (neben dem Gruppenklärwerk) Stadtwerke Esslingen Der Römerpark Köngen ist vom 2. No- November bis März (Gas) Tel. 0711 3907222 vember 2015 bis 31. März 2016 ge- freitags von 14:00-17:00 Uhr ENBW (Strom) Tel. 0800 3629477 schlossen. samstags von 9:00-14:00 Uhr Termine Veranstaltungen & Donnerstag, 18.02.2016 • Abholung Restmüll 2-wöchentlich - ohne Gewähr - • Abholung Gelber Sack/Tonne - ohne Gewähr - Freitag, 19.02.2016 • 19:00 Uhr Männervesper im ev. Gemeindehaus Köngen Samstag, 20.02.2016 • 13:30 Uhr Schnittkurs für Hochstämme bei den Reutewiesen Sonntag, 21.02.2016 • 14:30 und 18:00 Uhr Köngener Kulturtage: Konzertlesung Samuel Harfst und Samuel Koch • 17:00 Uhr „Wo Sinneswissen endet“ im Eurythmiestudio Köngen • 20:30 Uhr Taizé-Gebet in der kath. Kirche Köngen Dienstag, 23.02.2016 • „Freie Initiative - ein Gegenwarts- und Zukunftsimpuls“ im Eurythmiestudio Köngen Mittwoch, 24.02.2016 und Donnerstag 25.02.2016 • Warenannnahme für den Flohmarkt im ev. Gemeindehaus Donnerstag, 25.02.2016 • Abholung Biotonne - ohne Gewähr -
Köngener Anzeiger Donnerstag, 18. Februar 2016 3 Blutspender dürfen nicht spenden Paten gesucht wegen Q-Fieber Der DRK-Blutspendedienst weist da- Haben Sie gerne Kontakt zu ande- rauf hin, dass aufgrund der Q-Fieber- ren Menschen? Sind Sie interessiert Infektionen im Landkreis Esslingen, an fremden Kulturen? Dann Sind Sie Blutspender aus folgenden Gemeinden und Städten bis richtig bei uns: Asyl in Köngen mindestens Mo., 14.03.2016 nicht Blut spenden dürfen: Für eine Gruppe junger Afghanen, die erst vor kurzem in Wernau, Köngen, Wendlingen, Denkendorf, Deizisau, Alt- Köngen angekommen ist, suchen wir Menschen, die sich bach, Plochingen, Reichenbach, Hochdorf, Schlierbach, als Pate oder Patin engagieren wollen. Notzingen, Kirchheim Dettingen, Unterensingen, Sie arbeiten zusammen in einem netten Team und erzäh- Oberboihingen. len den jungen Männern von unserer Kultur und unseren Alle Blutspender erhalten nach Sperrende wie gewohnt Werten und sind offen für die Fragen der Menschen. Viel- ihre Einladung zur nächstmöglichen Blutspende. leicht begleiten Sie die Asylsuchenden auch einmal zum Weitere Infos erhalten Sie unter der kostenlosen Arzt oder zu Behörden. Blutspende Festnetzhotline 0800 - 1194911. Dafür benötigen Sie etwa eine Stunde Zeit und weni- ge Englischkenntnisse. Da die Gruppe schon bei einem sehr erfahrenen Deutschlehrer ehrenamtlich Unterricht be- kommt, wird eine Verständigung in deutscher Sprache Zusätzliche Sammelplätze für zunehmend möglich. Obstbaumschnittgut Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann dürfen Sie sich gerne unter folgender Mailadresse melden: sjocher@t-online.de Wir freuen uns sehr, wenn Sie unser Tun wohlwollend begleiten und unterstützen und den Menschen, die hier in unserer Gemeinde angekommen sind freundlich be- gegnen. Gemeinsam stehen wir für eine weltoffene und freundliche Gemeinde. Für die jetzt anlaufende Obstbaumschnitt-Saison wird vor Onser Saft e.V Ort ein zusätzlicher Sammelplatz für das anfallende Schnitt- Gruppe Köngen/ gut eingerichtet. Der Abtransport des Schnittguts macht Wendlingen den Bewirtschaftern der Obstbaumwiesen oft noch einmal so viel Arbeit wie das eigentliche Schneiden. Die gemein- Lokale Agenda sam mit dem Landratsamt Esslingen und dem Abfallwirt- 21 Arbeitskreis schaftsbetrieb des Landkreises eingerichteten zusätzlichen Natur und Sammelstellen sollen die Arbeit erleichtern: Das Schnittgut Umwelt kann hier für zwei Wochen ganztags abgeladen werden, es gibt keine Öffnungszeiten oder Maximalabgaben. Das gesammelte Schnittgut aus den Obstwiesen wird von einem Unternehmen vor Ort gehäckselt und im Holz- Schnittkurs für Hochstämme heizkraftwerk Scharnhäuser Park, Ostfildern, energetisch verwertet. So ist der Obstbaumschnitt nicht nur eine Herzliche Einladung für alle Interessierte wichtige Pflegemaßnahme für den Baumbestand, sondern zum Schnittkurs für Hochstämme in leistet zugleich durch seine energetische Nutzung einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Streuobstwiesen am Samstag, den 20. Februar 2014 Zusätzlicher Sammelplatz für Obstbaumschnittgut in Köngen um 13.30 Uhr Obstbaum-Schnittgut kann ab Donnerstag, den 10. März bei den Reutewiesen, bis Donnerstag, den 24. März auf dem Sammelplatz beim Parkplatz hinter der Burgschule kostenlos abgeliefert wer- an der Plochinger Straße den. Gehäckselt wird das Holz im Laufe der Kalender- zwischen Köngen und Wernau woche 13. Impressum Der Köngener Anzeiger erscheint einmal wöchentlich donnerstags. Herausgeber: Gemeinde Köngen. Redaktion: Andreas Halw, Tel. 8007-13. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Otto Ruppaner, Stöfflerplatz 1, 73257 Köngen, für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: 27,70 € jährlich. Sämtliche Textbeiträge müssen beim Bürgermeisteramt aufgegeben werden: (anzeiger@koengen.de). Anzeigen können sowohl beim Bürgermeisteramt als auch direkt beim Verlag, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaummedien.de, aufgegeben werden (mit Ausnahme von Anzeigen mit politischem Inhalt; sie sind grundsätzlich beim Bürgermeisteramt aufzugeben und müssen dort einen Tag - 14.30 Uhr - vor dem jeweiligen Annahmeschluss vorliegen). Anzeigenannahme: Tel. 07161 93020-28, anzeigen.73066@nussbaummedien.de. Bestellungen sind bei den Austrägerinnen und beim Bürgermeisteramt möglich. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr und Versandkosten. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de. Internet: www.wdspressevertrieb.de
4 Donnerstag, 18. Februar 2016 Köngener Anzeiger „Wir bauen eine Stadt!“ LEGO®Bautage in Köngen Von Sonntag, den 7.2., bis Dienstag, den 9.2.2016, hat- te die EC-Jugendarbeit und die Liebenzeller Gemeinschaft Köngen Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse ins Gemeindehaus eingeladen, um aus LEGO-Steinen eine Stadt zu bauen. Unterstützt von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern machten sich 80 Kinder daran, die unterschiedlichsten Ge- bäude und Gegenstände zu bauen. Jürgen Kraft, „Architekt“ der LEGO-Stadt, stellte ca. 300 000 LEGO-Steine zur Verfügung. So entstand innerhalb von drei Bautagen eine Miniaturstadt mit Häusern und Freizeit- anlagen. Dazu gehörten unter anderem ein Krankenhaus, Kirchen, Fußballstadien, ein Bahnhof, ein Windrad, ein Frei- bad und ein Zug, der die Stadt umrundete und vieles, vieles mehr. Jedes Kind trug seinen Teil zu dem Projekt bei und konnte sich mit seinen Gaben einbringen. Ein Musikteam sang mit den Kindern fetzige Lieder in den Baupausen. Jürgen Kraft stellte nicht nur seine Steine zur Verfügung, sondern erzählte den Kindern auch eine Ge- schichte von Nehemia aus der Bibel in der es auch ums Bauen ging. Nehemia hat mit Gottes Hilfe und mit vollem Einsatz und Teamwork die in Trümmern liegende Stadtmauer Jerusalems wieder aufgebaut. Währen einer Pause in der Oase konnten sich die Kinder mit Kuchen und Getränken stärken. Ein großer Dank gilt der Firma Gross aus Köngen, die den Verantwortlichen einen Scheck über 500 Euro überreichte, der einen Teil der Kosten deckt. Dann war es so weit: Die LEGO-Stadt konnte am Dienstagabend, den 9.2 eröffnet und präsentiert werden. Bürgermeister Ruppaner eröffnete offiziell die Stadt und der Andrang war groß: Viele Eltern, Verwandte und Besucher bewunderten die Kunstwerke der Kinder. Gestaltung: www.comiczeichner.de Thinkstock aner/iStock/ Foto: ratm Foto: gibgalich/iStock/Thinkstock FÜR EN MÄDCH GEN JU N UND 1. - 6.
Köngener Anzeiger Donnerstag, 18. Februar 2016 5 Im Leben Weite finden... Referent: Jörg Breitling Freitag, 19. Februar 2016 Alexandra Bucurescu / pixelio.de 19:00 Uhr ev. Gemeindehaus, Köngen Eurythmiestudio Köngen Römerstr. 6 • 73257 Köngen • Tel. 0 70 24 / 8 16 67 Herzliche Einladung Sonntag, 21. Februar 2016 um 17.00 Uhr Eurythmie - Rezitation - Musik »Wo Sinneswissen endet« Eurythmie: Benedikt Zweifel, künstlerischer Leiter Eurythmeum Stuttgart Rezitation: Rüdiger Fischer-Dorp, Verantwortlicher Eurythmiestudio Köngen Musik: Nune Arakelian, Pianistin am Eurythmeum Stgt. Jonathan Schirmer, Violoncello, Stuttgart Zu einer ganz besonderen Veranstaltung möchten wir Sie herzlich einladen. Eurythmie, Rezitation, Musik werden zu einer intensiven künstlerischen Begegnung kommen. In der Eurythmie werden Sprach- und Musikbewegungen zum bildhaften Seelenausdruck erhoben gemäß der Dichtungen und der Kompositionen. - Der Rezitator läßt mit den Lauten, Rhythmen, Reimen u. a. die Dichtung neu entstehen. - Die Musik offenbart das Unhörbare in der kompositorischen Fülle. Der ausdrucksstarke Eurythmist Benedikt Zweifel und der Sprecher Rüdiger Fischer-Dorp begehen ihr gemeinsames 49. Arbeitsjahr. — So haben wir ein spezielles Programm für Sie erarbeitet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Kostenbeitrag/Richtsatz: 12,- €,
6 Donnerstag, 18. Februar 2016 Köngener Anzeiger Anthroposophische Gesellschaft Eurythmiestudio Köngen Römerstr. 6 • 73257 Köngen • Tel. 0 70 24 / 8 16 67 Herzliche Einladung Zwei einführende Gesprächsabende mit Rüdiger Fischer-Dorp jeweils am Dienstag um 20.00 Uhr am 23. Febr. und 1. März 2016 »Freie Initiative — ein Gegenwarts- und Zukunftsimpuls« Der Mensch scheint durch Alltag, Beruf und Leben nur von außen bestimmt. Damit ist der größte Teil seines Handelns fremdbestimmt. Ist die freie Initiative, die Willensfreiheit, eine Illusion? In den Gesprächsabenden werden wir Wege suchen, den Fähigkeits- menschen zu entdecken. Kostenbeitrag/Richtsatz: 8,- € je Abend. Warenannahme für den Wir suchen Dich! FLOHMARKT Ja, genau Dich! Hast Du Lust ein Instrument zu lernen? Oder spielst Du schon ein Instrument? Mi. 24.02. 14 – 18 Uhr Dann besuche uns doch am Donnerstag, 25. Februar 2016 um 18:00 Uhr in unserem Vereinsheim Do. 25.02. 10 – 18 Uhr in der Fuchsgrube. Da kannst Du uns spielen hören und am Evang. Gemeindehaus selber verschiedene Instrumente ausprobieren. Gunzenhauser Str. 16 Wir freuen uns schon riesig auf Dich! Bitte keine Fernseher, Computer, Kleider und Möbel Bei Fragen kannst Du Dich gerne an Sabine Schlotz Tel. 07024/868242 wenden. Der Erlös ist für ein Schulprojekt für syrische Kinder und das EJW Köngen –----------------- Flohmarkt-Verkauf, Cafe`und Schleifservice Sa. 27. 02. 9 – 16 Uhr
Köngener Anzeiger Donnerstag, 18. Februar 2016 7 Herzliche Einladung zum SAMSTAGSSPASS Einmal im Monat findet in der Bücherei ein Betreuungsangebot für Kinder ab 4 Jahren statt. Es wird gespielt, gebastelt und natürlich (vor)gelesen. Termin: Samstag, 27.02.2016 Uhrzeit: von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Vorlesezeit: um 10:00 Uhr Weitere Termine: Sa., 12.03.; Sa., 09.04.; Sa., 07.05.; Sa., 04.06. ; Sa., 02.07. 2016 Der kleine Luftballon Dienstag, 1. März 2016, Ein interaktives Marionettentheaterstück des 15:.00 Uhr Sternchentheaters Plochingen für Kinder ab 3 Jahren In einer Stadt ereignet sich Nacht für Nacht ein Wunder. Alles, was einst auf der Straße verloren ging, verschwindet. Auch der kleine, gelbe Luftballon ist in der Nacht Rund um den Frühling – verschwunden, als ihn ein Mädchen namens Tabea in der Stadt verloren hat. Sie bittet den Kasper, den Luftballon zu suchen, denn es ist ein besonderer Blumen und Anderes Luftballon - er kann nämlich Märchen erzählen. Wird es dem Kasper und Clowni gelingen, den Luftballon Tabea zurückzubringen? An diesem Nachmittag hören wir eine Blu- Ein spannendes und fantasievolles Märchen, in dem die Kinder gemeinsam mit dem Kasper auf eine Reise gehen und ihn immer wieder durch ihr aktives Mitmachen mengeschichte und setzen viele Ideen rund unterstützen… um unsere Frühblüher um. Welche Frühblüher Jan und Cornelia Vitha bauen ihre Marionetten und Theaterstücke selbst und binden ihre kleinen Zuschauer in ihr Spiel mit ein - ein Theater zum Anfassen! kennst du? Lass dich einfach überraschen. Dienstag, 1.3.2016, 15.00 – 16.00 Uhr Frau Sabine Schlotz wird mit dir basteln, Gebühr Erwachsene 6,– € Gebühr Kinder 5,– € falten, kleben, schneiden…. Für Kinder ab 5 Jahren Gustav-Werner-Haus, Gunzenhauser Str. 16, Kudersaal Leitung: Cornelia Vitha, Schauspielerin Beginn: 15.00 Uhr, Dauer: 1 Stunde Eintritt: 2 Euro Eintrittskarten gibt es in der Bücherei oder unter Telefon 07024/983500
8 Donnerstag, 18. Februar 2016 Köngener Anzeiger GESCHICHTS- UND GESCHICHTS- KULTURVEREIN UND KÖNGEN E. V. KULTURVEREIN Wir laden Sie ein, unter der KÖNGEN E. V. Führung der Wir laden Sie ein, unter der Führung der Kunsthistorikerin Kunsthistorikerin Barbara Honecker auf dem Barbara Honecker auf dem KirchheimerKirchheimer Kunstweg Kunstweg Kunstwerke unterschiedlichster Formen, Farben Kunstwerke und Materialien kennen unterschiedlichster zu lernen und über sie Formen, Farben nachzudenken. und Materialien kennen zu lernen und über sie Termin: Sonntag, 28.02.2016, 14.00 Uhr nachzudenken. Treffpunkt:Krankenhaus Kirchheim Dauer: ca. 2 Stunden (Fußweg durch die Stadt!) Kosten: Termin 8 EUR : u. Samstag, / Schüler Studenten 4 28.02.2016, EUR 14.00 Uhr Anmeldung: Rathauspforte Köngen Treffpunkt: Krankenhaus Kirchheim Dauer:sind herzlich Auch Nichtmitglieder ca. 2eingeladen! Stunden (Fußweg durch die Näheres unter den Vereinsnachrichten. Stadt!) Kosten: 8 EUR / Schüler u. Studenten 4 EUR Anmeldung: Rathauspforte Köngen Mach mit beimAuch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen! Osterprojekt Näheres unter den Vereinsnachrichten. der evangelischen 5.März 2016 Mit Detektiv Pfeife auf der Glücksspur! Herzliche Einladung an alle Kinder ab 5 Jahren Sonntag 21. Februar 28. Februar 6. März Lindenturnhalle – Denkendorfer Str. 1 13. März um 10.00 Uhr im Alten Gemeindehaus, Annahme: 9:30 – 11:00 Gunzenhauserstr. Ab 9.45 Uhr ist jemand vor Ort! Verkauf: 12:00 – 13:00 Palmsonntag, 20. März 2016 Familiengottesdienst Rückgabe: 13:30 – 14:00 um 10.00 Uhr in der Peter- und Paulskirche. Bei Fragen wenden Sie sich an Sigrid Schweiß, Tel. 866700 Verkauf von Fahrrädern, Einräder, Rollern, Kettcars, und Anke Deuschle, Tel. 7053 Bobbycars, Inliner und Radzubehör. Evang. Kirchengemeinde Köngen
Köngener Anzeiger Donnerstag, 18. Februar 2016 9 Jubilare der Woche Jubilare der Woche Geburtstage Wir sammeln auch in diesem Jahr wieder 19.02. Erwin Benz, Spitalgasse 8 70 Jahre Altpapier 25.02. Walter Zaiser, Steinbruchstr. 51 90 Jahre Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und wünschen alles Gute. Gemeindeverwaltung am Samstag, den 23.04.2016 Was ist sonst noch los??? Bitte Helfen Sie mit Aktuelles aus den Nachbargemeinden unsere Projekte wie Fröhliche Runde, Urlaub ohne Ausstellung in der Wendlinger Galerie: Koffer, Frühstück für Senioren, Besuchsdienst und „Tiefer als die Oberfläche“ das Projekt Bewegung Unterhaltung und Spaß sowie Vernissage am 28.02.2016 um 17:00 Uhr zur Ausstellung die OASE und unser Fahrzeug „Tiefer als die Oberfläche“ in der Städtischen Galerie zu unterstützen. Wendlingen. Bis 03.04.2016 sind Radierungen und Bildobjekte von Helmut Anton Zirkelbach zu sehen. Am besten, Sie beginnen schon jetzt Ihre Die Öffnungszeiten der Galerie sind: Zeitungen zu sammeln! Mittwoch bis Samstag von 15:00 bis 18:00 Uhr Sonntag und Feiertag von 11:00 bis 18:00 Uhr Wir danken schon jetzt für Ihre Gospelkonzert 25 Jahre Chor Lichtstrahlen Unterstützung!! Am Samstag, 27.02.2016 um 19:30 Uhr in der Inselhalle Krankenpflegeverein Köngen e.V. Zizishausen, Eintritt frei. Oberdorfstraße 21, 73257 Köngen, Telefon 07024 466 819
Sie können auch lesen