Gemeindebrief Weihnachten 2018 - für Bad Doberan Kühlungsborn Kröpelin Neubukow Satow
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grußwort Wir wünschen allen Lesern des Gemeindebriefs eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit sowie ein gesundes neues Jahr 2019. Ihre Gemeindebriefredaktion: Karin Olschewski, Maria Wabra, Dörte Mokosch, Bernd Bader sowie Pfarrer Wellenbrock, Pastor Sobania, Pastor Beyrau, Pater Franz, Pfarrer Karsten, Prälat Robrahn, Pfarrer Siemetzki, Kaplan Keiss und Diakon Wawra 2
Grußwort Ihnen, liebe Gemeinde und liebe Gäste, einen lieben Gruß! In vier Wochen ist Weihnachten. Ich weiß gar nicht, ob Sie sich danach schon fühlen? Ich zumindest benötige noch ein wenig Einstimmung auf das kommende Fest - nur gut, dass es noch die Adventszeit gibt, die mich auf die Geburt Jesu einstimmen will - die Adventszeit ist quasi die „Landebahn Gottes“ und die Kerzen auf dem Adventskranz könnten so „Landebahnleuchten“ sein. Jesus möchte bei uns „landen“ und unser Leben bereichern! Ich weiß nun nicht, wie wichtig Ihnen dieses „Landen“ ist – es ist eine ganz persönliche Beziehung und die darf auch ganz unterschiedlich ausfallen. Wichtig, so denke ich, ist nur, dass ich mir ab und zu ein wenig Zeit nehme, darüber nachzudenken. Die Adventszeit ist ideal dafür! Ich lade Sie ganz herzlich ein, darüber gemeinsam nachzudenken – dazu gibt es ganz verschiedene Möglichkeiten in unserer Gemeinde; Als erstes fallen mir da die Roratemessen ein ... am 4. und 11. Dezember um 6.00 Uhr früh in Bad Doberan, anschließend gibt es auch noch ein gemeinsames Frühstück. Dann sind das unsere Adventsfeiern: am 01.12. um 15 Uhr in Bad Doberan am 02.12. um 14 Uhr in der Winterkirche in Satow am 08.12. um 15 Uhr in Kühlungsborn, auch für die Mitglieder der Gemeinden Neubukow und Rerik und am 15.12. um 14.30 Uhr in Kröpelin. Und auch Konzerte, die uns auf die Ankunft des Herrn vorbereiten wollen. Viele Möglichkeiten aus dem vorweihnachtlichen „Stress“ auszusteigen und Gott bei sich „landen“ zu lassen! Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit Ihr Pastor Dietmar Wellenbrock 3
Termine Termine adventliches Beisammensein Wir möchten alle Interessierten herzlich einladen zum gemütlichen Beisammensein bei unseren Adventsfeiern - Samstag, 01.12.18 um 15.00 Uhr in den Gemeinderäumen Bad Doberan - Sonntag, 02.12.18 um 14.00 Uhr in der Winterkirche in Satow - Samstag, 08.12.18 um 15.00 Uhr in Kühlungsborn, auch für die Mitglieder der Gemeinden Neubukow und Rerik - Samstag, 15.12.18 um 14.30 Uhr in Kröpelin Termine Roratemessen in Bad Doberan Rorate im Advent in Bad Doberan, Kath. Kirche, Doberweg 19 - Dienstag, 04.12.18 um 06.00 Uhr, - Dienstag, 11.12.18 um 06.00 Uhr, an beiden Tagen mit anschließendem Adventsfrühstück im Gemeindesaal. Termine Wortgottesdienste Pflegezentren in Bad Doberan Die Wortgottesdienste der Pflegezentren in Bad Doberan in der Adventszeit finden wie folgt statt: Pflegezentrum der Johanniter: Mittwoch, 05.12.18 um 10.00 Uhr Pflegezentrum am Maxim Gorkiplatz: Mittwoch, 19.12.18 um 10.00 Uhr 4
Termine Musikalische Veranstaltungen Freitag, den 14. Dezember 19.00 Uhr, Evang. Kirche Satow, Parkstrasse 2, Satow Weihnachtsoratorium(Kantaten 1-3) von Johann Sebastian Bach Gesangssolisten/ Ökumenischer Chor Hagenow/ St. Marien Kantorei Plau am See/ Chorus natalis Rostock/ Rostocker Kammerchor- orchester; Leitung: Stefan Reißig Samstag, den 15. Dezember 16.00 Uhr, Katholische Kirche, Ostseeallee 1b, Kühlungsborn Adventskonzert mit dem Vokalensemble Musaik aus Rostock Mittwoch, den 19. Dezember 19.00 Uhr, Katholische Kirche, Ostseeallee 1b, Kühlungsborn Adventssingen mit dem Shantychor Reriker Heulbojen und dem Lehrerchor Faschingssause 2019 Auch im nächsten Jahr wollen wir in unserer Pfarrei wieder ein großes Faschingsfest feiern. Dem späten Frühjahrsvollmond sei Dank, dass wir einen Termin nach den Winterferien wählen können: so laden wir herzlich für den Samstag, 23.02.2019 um 19.00 Uhr in den Saal der Christuskirche in Rostock ein. Ein buntes Programm ist in Vorbereitung, Daneben gibt es einen Imbiss, leckere Getränke, viel Spaß, bunte Kostüme und gute Gemeinschaft. Seien Sie mit dabei! Wir freuen uns auf Sie! Und wenn Sie noch einen Beitrag vorbereiten möchten, lassen Sie es uns wissen… Christoph Hammer für den Elferrat (fasching@herz-jesu-rostock.de) 5
Termine 6
Termine Gottesdienstzeiten Weihnachten / Neujahr Bad Doberan 24.12.18 Heiligabend: 15.00Uhr Krippenandacht 21.00Uhr Christmette 26.12.18 2.Weihnachtsfeiertag: 9.00Uhr Eucharistiefeier 31.12.18 Silvester: 17.00Uhr Jahresschlussandacht 01.01.19 Neujahr: 18.30Uhr Eucharistiefeier Kühlungsborn 24.12.18 Heiligabend: 21.00Uhr Christmette 25.12.18 1.Weihnachtsfeiertag: 11.00Uhr Eucharistiefeier 26.12.18 2.Weihnachtsfeiertag: 11.00Uhr Eucharistiefeier 31.12.18 Silvester: 17.00Uhr Eucharistiefeier 01.01.19 Neujahr: 11.00Uhr Eucharistiefeier Kröpelin 24.12.18 Heiligabend: 19.00Uhr Eucharistiefeier Neubukow 26.12.18 2.Weihnachtsfeiertag: 11.00Uhr Eucharistiefeier Satow 25.12.18 1.Weihnachtsfeiertag: 10.00Uhr Eucharistiefeier 30.12.18 Sonntag: 10.00Uhr Wortgottesfeier 7
Kinder und Jugend Kindertreff in Kühlungsborn Frau von Schütz (Kühlungsborn) hatte bereits für den Mittwoch, 07.11.18, zum Kindertreff in Kühlungsborn, Gemeindesaal, eingeladen, um mit den Kindern St. Martin zu feiern. Dabei wurde natürlich über den Heiligen Martin erzählt, gemeinsam Martinshörnchen gebacken und Laternen gebastelt. Für 10 Kinder war das ein schöner, gemeinsamer Nachmittag. So wird zu weiteren Kindertreffs eingeladen: - Mittwoch, 12.12.18: Wir feiern Advent und bereiten uns auf die Sternsingeraktion 2019 vor. Termine zum Vormerken für das nächste Jahr: - Mittwoch, 13.02.2019 - Mittwoch, 13.03.2019 jeweils immer um 15.00 Uhr in der Kath. Kirche Kühlungsborn, Gemeindesaal, Ostseeallee 1b. Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen. 8
Kinder und Jugend „Ein Geschenk für Dich“ – Krippenandacht mit Krippenspiel um 15.00 Uhr in Bad Doberan am 24. Dezember 2018 Die Proben für das diesjährige Krippenspiel sind schon fleißig im Gange; sie finden jeweils, nach dem Sonntagsgottesdienst, in Bad Doberan, statt. Für dieses Jahr hat Familie Schön das Mitmach-Krippenspiel „Ein Geschenk für Dich“ von Nicolaja Kautzmann ausgesucht und es haben sich wieder Kinder unserer Gemeinde bereiterklärt, dieses Krippenspiel vorzubereiten und, unter der Leitung von Familie Schön, am 24. 12.18 aufzuführen. Da dürfen wir schon sehr gespannt sein und uns darauf freuen. Daher sind alle Kinder mit ihren Familien aber auch alle Interessierte herzlich dazu eingeladen, um den Beginn des Weihnachtsfestes, in stimmungsvoller Atmosphäre, gemeinsam zu erleben und zu feiern. Ganze 13 Dinge sind im linken Stall von Bethlehem anders gezeichnet als im rechten. Wer findet die Unterschiede? 9
Sternsingeraktion Aktion Dreikönigssingen 20*C+M+B+19 „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ Unter diesem Motto richten wir Deshalb möchte die Aktion den Blick in der Aktion 2019 auf Dreikönigssingen also nicht den Kinder wie Angeles, auf Eddu, Blick, der zunächst die Carlos Andres und viele andere: Bedürftigkeit wahrnimmt oder ganz normale Kinder, die zugleich Leid vermutet, sondern den Blick, zu den etwa 165 Millionen Kindern in den Gott selbst uns und Jugendlichen weltweit hineinnimmt: den Blick auf jeden gehören, die mit einer Menschen als sein geliebtes Kind, Behinderung aufwachsen. Das richten. Wort „zusammen“ wird bei der Schon allein das ist ein bevorstehenden Aktion eine wesentlicher Grund, dass sich wichtige Rolle spielen. Denn allein wieder viele an der Aktion kann kein Kind aufwachsen, kein beteiligen. Da sind unsere Kinder, Jugendlicher Orientierung finden als die Könige und Sternträger zu und kein Erwachsener ein nennen, die Jugendlichen und erfülltes Leben führen. Wir Erwachsenen als Helfer und gehören zusammen, sind eine Gruppenbegleiter und alle, die die Gemeinschaft – in aller Sternsingergruppen in ihre Verschiedenheit. Besonders dann, Häuser einladen, um den Segen wenn wir ein gemeinsames Ziel für das neue Jahr zu erbitten und haben, spüren wir, wie wichtig natürlich für den guten Zweck zu diese Gemeinschaft ist. Wer spenden, damit die Kinder in Peru ausgeschlossen ist, nicht dazu und weltweit, jeden Tag aufs gehören darf, den schmerzt diese Neue erfahren, dass sie nicht Erfahrung. Weltweit erfahren allein sind. gerade Kinder mit Behinderung viel zu oft, was es bedeutet, außen vor zu bleiben, skeptisch angeschaut oder bemitleidet zu werden. 10
Sternsingeraktion Tage und Uhrzeiten der Sternsingeraktion 2019 in unserer Gemeinde: Kühlungsborn: Freitag, 04.01.19 von 10.00 bis 12.00 Uhr, Samstag, 05.01.19 von 10.00 bis 12.00 Uhr, Bad Doberan: Samstag, 05.01.19 10.00 Uhr Aussendung in der Kirche, anschl. gegen 10.30 Uhr Hausbesuche. Satow: Sonntag, 06.01.19 Aussendung in der Winterkirche, anschl. Hausbesuche. Gemeinsame Vorbereitung mit dem Film zur Aktion: „Willi in Peru“ und dem Üben: am Mittwoch, d. 02.01. um 10.00 Uhr in Bad Doberan, Gemeindesaal, Doberweg 19. Alle weiteren Termine, Gewänderanproben und Details werden hier ausführlich besprochen. Der gemeinsame Gottesdienst zur Sternsingeraktion ist für Sonntag, d. 06.01.19 um 09.00 Uhr in Bad Doberan (Familien- gottesdienst) geplant. Für alle genannten Termine gilt: Aufgrund von ungünstigen Witterungsverhältnissen sind Änderungen vorbehalten! (Quelle zu den Gedanken zur Aktion Dreikönigssingen: aus Werkheft “ Wir gehören zusammen * in Peru und weltweit 2019“) 11
Besinnliches Das Weihnachtsgeschenk Von Father Joe (Schulpfarrer) Paul bekam von seinem Bruder zu Er wollte seinen Nachbarn Weihnachten ein Auto geschenkt. zeigen, dass er in einem großen Als Paul am Nachmittag des Auto nach Hause gefahren Heiligen Abends sein Büro verließ, wurde. Paul irrte sich ein sah er, wie ein Junge um sein zweites Mal. „Können Sie da nagelneu blitzendes Auto anhalten, wo die Stufen herumschlich. Er schien echt beginnen?“ Er lief die Stufen begeistert davon zu sein. „Ist das hinauf. Nach kurzer Zeit hörte Ihr Auto, Mister?“, fragte er. er ihn. Er kam nicht schnell Paul nickte. „Ja, mein Bruder hat es gerannt. Der Junge trug seinen mir zu Weihnachten geschenkt.“ behinderten kleinen Bruder. Er Der Junge blieb wie angewurzelt setzte ihn auf der untersten stehen. „Mensch, ich wünsche…“ Er Stufe ab und erzählte ihm von zögerte. Natürlich wusste Paul, was dem Auto. der Junge sich wünschen würde. „Eines Tages werde ich dir auch Auch so einen Bruder zu haben. ein Auto schenken, dann kannst Aber was er sagte, kam für Paul so du dir all die schönen Sachen in überraschend, dass er seinen Ohren den Schaufenstern ansehen, nicht traute. von denen ich dir erzählt habe. „Ich wünsche mir“, fuhr der Junge Paul stieg aus und hob den fort, „Ich könnte auch so ein kleinen Burschen auf den Bruder sein.“ Paul sah den Jungen Beifahrersitz. Mit glänzenden an – und fragte ihn spontan: “Hast Augen setzte sich sein großer du Lust auf eine kleine Spritztour Bruder neben ihn – und die drei mit dem neuen Auto?“ machten sich auf zu einem „Das wäre echt toll!“ Weihnachtsausflug, den keiner Nachdem sie eine kurze Strecke von ihnen jemals vergessen gefahren waren, fragte der Junge würde. mit glühendem Augenaufschlag: An diesem Heiligabend „Würde es ihnen etwas ausmachen, verstand Paul, was Jesus bis zu unserer Haustür zu fahren?“ gemeint hatte, als er sagte: „Es Paul schmunzelte. ist seliger zu geben … „ 12
Kinder und Jugend 13
Aus der Gemeinde Gründungsfest Gesamtpfarrei Nach der Entscheidung von 2010 war es endlich soweit, wir konnten nach langer Vorbereitungszeit, das Gründungsfest feiern. In Zukunft gibt es eine Pfarrei „Herz Jesu“, 2 Jahr pastoraler Raum sind geschafft und das war eine Feier wert. Mit dabei sind die Gemeinden Rostock, Bad Doberan, Ribnitz- Damgarten, Tessin, zuzüglich all Ihren Standorten. Zusammen sind wir stark. Das zeigte sich auch in dem Gründungsfest. Es ging um 11 Uhr los mit einer Messe, die sehr würdig war. Besonders durch die Musikbegleitung war es sehr feierlich. Das Wetter war sonnig, sodass man das Mittagessen auf dem Kirchenvorplatz einnehmen konnte und auch die Möglichkeit hatte mit einigen Menschen ins Gespräch zu kommen. Im Kreuzgang war die Gelegenheit sich anhand von Plakaten über die einzelnen Gemeinden zu informieren. 14
Aus der Gemeinde Gründungsfest Gesamtpfarrei Im Vorraum wurde Kreatives angeboten. Zur bunten Stunde ging es dann wieder in die Kirche. Dort wurden Musik, Texte und Sketche zum Besten gebracht. Danach traf man sich bei Kaffee und Kuchen. Den Abschluss bildete eine Dankandacht mit Chormusik. Allen die durch Ihre Vorbereitung an diesem schönen Fest beteiligt waren ein herzliches Dankeschön. Bevor ich abschließe möchte ich Ihnen noch ein Wort von Herrn Bader zum Ende unseres Sketches mit auf den Weg geben. Wir sollten uns gegenseitig helfen neue Wege zu gehen und den Auftrag Gottes erfüllen die Frohe Botschaft zum Blühen und Wachsen zu bringen. In diesem Sinne Allen eine schöne Zeit. Hiltrud Lübken 15
Leibliches Wohl Reiche Walnussernte 2018 Walnusspesto: 200g Walnüsse (grob gemahlen) 100g getrocknete Tomaten in Öl 100ml Olivenöl 4 Knoblauchzehen (gepresst) 50g Parmesan (gerieben) ½ Bund Petersilie oder Basilikum etwas Pfeffer, etwas Tomatenmark und einen Schuss Ahornsirup Die Tomaten abtropfen und pürieren, die weiteren Zutaten zugeben und alles pürieren. Petersilie klein hacken und unterrühren. Das Pesto in kleine Gläser stopfen und mit einer dünnen Schicht Öl über-gießen. Im Kühlschrank hält sich das Pesto ca. 2-3 Wochen. Mir schmeckt es auf Käse oder auf Nudeln. Curry- Cranberry- Frischkäse- Aufstrich mit Walnüssen: 150g Frischkäse (ich nehme Ziegenfrischkäse) ca. 50g Cranberries (getrocknet) oder getr. Datteln oder Rosinen 1-2 TL Currypulver (je nach Geschmack) 2 TL Olivenöl etwas Milch, Salz, Pfeffer eine Hand voll Walnüsse (in kleine Stücke brechen) Den Frischkäse mit den klein geschnittenen Cranberries, Öl, Curry, eventuell Salz und Pfeffer verrühren. Wenn alles zu trocken ist, Milch unterrühren. Die kleinen Walnussstücke dazugeben. Den Aufstrich über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Auf frisch gebackenem Walnussbrot genießen, Guten Appetit! Maria Wabra 16
Leibliches Wohl Weihnachtsbäckerei mit Walnüssen: Nussmakronen: 130g Zucker 1P Vanillezucker 3 Eiweiß (übrige 3 Eigelbe kann man für Vanillekipferl nehmen) 1Prise Salz 250g gemahlene Walnüsse kleine Oblaten Eiweiße steif schlagen, wenn sie halbfest sind, Zucker und Vanillezucker löffelweise dazugeben und weiter schlagen bis ein steifer Schnee ent- steht. Die gemahlenen Nüsse sorgfältig unterheben. Mit zwei Teelöffeln kleine Teighaufen auf die Oblaten setzen. Auf das mit Backpapier aus-gelegte Blech die Oblaten setzen mit etwas Abstand. Bei 160°C ca. 12min backen. Nach diesem Rezept kann man statt Nüsse auch Mandeln oder Kokosraspeln nehmen. Einfacher Kirsch- Nusskuchen: 200g Butter Butter und Zucker schaumig rühren. 200g Zucker Nacheinander je ein Ei dazugeben 1P. Van.-zucker und schaumig schlagen. 3 Eier 100g Blockschokolade Die Schokolade raspeln und zugeben. 125g gem. Walnüsse Nüsse zufügen, Mehl mit Backpulver 125g Mehl mischen und unterheben. 1TL Backpulver Den Teig in eine gefettete Springform 1Glas Sauerkirschen geben und mit Kirschen belegen. Bei 200°C ca.30 min abbacken, bis der Kuchen eine schöne braune Farbe bekommt. Wer möchte, kann den Kuchen mit Schlagsahne verzieren und darauf etwas Eierlikör verteilen. Viel Spaß, M. Wabra ! 17
Bastelspass Spitzensterne Material für einen Stern: - 3 runde Tortenspitzen oder Spitzenuntersetzer (in verschiedenen Größen zu kaufen, z.B. Durchmesser ca. 15 cm) - Schere und Klebestift 1. Drei Tortenspitzen je zu Vierteln falten und aufklappen. 2. Entlang der Faltlinien in Viertel schneiden. Jedes Viertel wird eine Sternzacke, jetzt mittig falten und aufklappen. 3. Die oberen Kanten an die Mittellinie falten. 4. Die seitlichen unteren Kanten an die Mittellinie falten und ankleben. 5. Nach und nach jede Zacke auf- einander entlang der Mittellinie überlappend aufkleben. 6. Je nach Größe der Torten- spitze braucht ihr 9 oder 10 Sternzacken für einen Stern. Viel Erfolg beim Basteln! M. Wabra 18
Die Weihnachtsmaus Die Weihnachtsmaus ist sonderbar Ein drittes Mal verschwand vom Baum, (sogar für die Gelehrten); an dem die Kugeln hingen, denn einmal nur im ganzen Jahr ein Weihnachtsmann aus Eierschaum Entdeckt man Ihre Fährten. nebst anderen leck´ren Dingen. Mit Fallen oder Rattengift Die Nelly sagte rundheraus: kann man die Maus nicht fangen. Ich hab es nicht genommen! Sie ist was diesen Punkt betrifft, Er war bestimmt die Weihnachtsmaus, noch nie ins Garn gegangen. die über Nacht gekommen. Das ganze Jahr macht diese Maus Und Ernst und Hans und der Papa, den Menschen keine Plage, die riefen: welche Plage! doch plötzlich aus dem Loch heraus Die böse Maus ist wieder da, kriecht sie am Weihnachtstage. und just am Feiertage. Zum Beispiel war vom Festgebäck, Nur Mutter sprach kein Klagewort. das Mutter gut verborgen, Sie sagte unumwunden: mit einem Mal das Beste weg Sind erst die Süßigkeiten fort, am ersten Weihnachtsmorgen. ist auch die Maus verschwunden. Da sagte jeder rundheraus: Und wirklich wahr: Die Maus blieb weg, Ich hab es nicht genommen! sobald der Baum geleert war, Es war bestimmt die Weihnachtsmaus, sobald das letzte Festgebäck die über Nacht gekommen. gegessen und verzehrt war. Ein andres Mal verschwand sogar Sagt jemand nun, bei ihm im Haus Das Marzipan vom Peter; bei Fränzchen oder Lieschen… Was seltsam und erstaunlich war, da gäb es keine Weihnachtsmaus, denn niemand fand es später. dann zweifle ich ein bisschen. Der Christian rief rundheraus: Doch sag´ ich nichts, was jemand kränkt! Ich hab es nicht genommen! Das könnte euch so passen. Es war bestimmt die Weihnachtsmaus, Was man von Weihnachtsmäusen denkt, die über Nacht gekommen. bleibt jedem überlassen. 19
Info 20
Regelmäßige Gottesdienstzeiten Bad Doberan (Doberweg 19) Hl. Messe Sonntag 9.00 Uhr jeden 1. Sonntag im Monat Familiengottesdienst Hl. Messe Dienstag 9.00 Uhr Kühlungsborn (Ostseealle 1b) Hl. Messe Sonntag 11.00 Uhr Hl. Messe Freitag 19.00 Uhr Kröpelin (Dammstr. 10) Hl. Messe Samstag 18.30 Uhr(vor jedem 1., 3. und 5.Sonntag im Monat) Wortgottesdienst: 10.00 Uhr an jedem 2.Sonntag im Monat Hl. Messe Donnerstag 9.00 Uhr Neubukow (Malpendorfer Weg 2) Wortgottesdienst Samstag 17.00 Uhr(vor jedem 3.Sonntag im Monat) Hl. Messe Mittwoch 9.00 Uhr Satow (Ev. Kirche, Parkstraße 3) Hl. Messe Samstag 17.00 Uhr(vor jedem 2. und 4.Sonntag im Monat) Wortgottesdienst: 10.00 Uhr an jedem 5.Sonntag im Monat Hl. Messe Freitag 9.00 Uhr Krankenkommunion Sollten Sie unsere Gottesdienste wegen Krankheit nicht mitfeiern können, bringen wir Ihnen gerne die Krankenkommunion nach Hause. Wenden Sie sich dazu bitte an das Gemeindebüro. 21
Impressum Leitender Pfarrer: Pfarrer Dietmar Wellenbrock Tel. 0381 242340 Krankenhausseelsorge: Pastor Michael Sobania Tel.: Uni-Kliniken: 0381 4947398 Tel.: Südstadtklinikum: 0381 44012604 Prälat Joachim Robrahn Tel.:038293 432907 Pfr. i.R. Nikolaus Siemetzki Tel.:038293 60653 Diakon Rainer Wawra Tel.:038203 736141 Gemeindereferentin: Karin Olschewski Tel.: 038295 70150 Seniorenpastoral: Magdalena Handy Gemeindeteam: Hiltrud Lübken, Maria Wabra, Bernd Bader, Andreas Pawletta, Diakon Rainer Wawra Bildnachweise: Bilder Grafiken teilw. aus: Pfarrbriefservice.de Herausgeber: Katholische Pfarrei Herz Jesu Rostock Gemeinde St. Marien - St. Bernhard Bad Doberan Bad Doberan - Kröpelin - Kühlungsborn - Neubukow - Satow Doberweg 19, 18209 Bad Doberan Gemeindebüro: Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag: 09.00Uhr -12.00Uhr Donnerstag: 14.00Uhr -17.00Uhr Telefon: 038203 65252 Fax: 038203 736140 Kontakt: Email: gemeindebuero.dbr@herz-jesu-rostock.de Web: www.herz-jesu-rostock.de Konto: IBAN: DE22 4006 0265 0034 0240 00 BIC: GENODEM1DKM (DKM Darlehnskasse Münster) Redaktionsteam: Karin Olschewski, Maria Wabra, Dörte Mokosch, Bernd Bader Kontakt Redaktionsteam: baderbernd@web.de Erscheinungstermin: vierteljährlich Redaktionsschluss: 18.02.2019 22
Bilder aus dem Gemeindeleben Am Montag, dem 12.11.2018 haben sich, wie jedes Jahr, Frauen des Kühlungsborner Frauenkreises eingefunden und für den Seniorenadvent am 08.12.2018 60 Geschenke gebastelt. Mit anregenden Gesprächen und Kreativtät und natürlich ein Gläschen gingen die 2 1/2 Stunden wie im Fluge vorbei. Suchbild: Wo „liegt“ der Sinn von Weihnachten? 23
Adveniat 2018 24
Sie können auch lesen