EINE HEISSE NUMMER 2.0 - Gruene.at
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Post.at Zugestellt durch 0 PLANET E 1/202GR AUSGASMBAG ÜNEN AZIN DER DAS BEZIRK K L A B R U C K VÖ C FRAUENFILMABEND EINE HEISSE NUMMER 2.0 Komödie, Deutschland 2018, 92 Minuten. DarstellerInnen: Gisela Schneeberger, Rosalie Thomass, Bettina Mittendorfer, Matthias Ransberger, Franziska Schlattner. Regie: Rainer Kaufmann. Damit die Digitalisierung auch in Marienzell endlich Einzug halten kann, haben Waltraud, Lena und Maria nur ein Ziel vor Augen: Das große Preisgeld beim Tanzwettbewerb im be- nachbarten Josefskirchen heimzuholen! Details zum Film auf Seite 2! DIENSTAG, 10. MÄRZ 2020, 20.00 UHR LICHTSPIELE LENZING Sektempfang im Foyer. Eintritt freiwillige Spenden. Der Reinerlös der Veranstaltung geht zu gleichen Teilen an das Lerncafé der Caritas Vöcklabruck und an eine bedürftige alleinerziehende Mutter.
FRAUEN FRAUENFILMABEND EINE HEISSE NUMMER 2.0 ZUM FILM: In Marienzell ist der Wurm drin: Die Leute ziehen weg, die Touristen kommen nicht mehr, es gibt keine Arbeit und keine Kinder. Niemand interessiert sich mehr für das Dorf, denn ohne High Speed Internet ist man heutzutage abgeschrieben, quasi ein niemand. D och eine schnelle Leitung ist nicht heiße Sohle aufs Parkett legen und mit in Sicht: Zu wenig Einwohner und dem Gewinn die teure Internetleitung zu hohe Kosten. Während die anzahlen – das wäre gleichzeitig noch die Männer sich erfolglos durch die Land- beste Werbung für Marienzell! schaft graben, um die Kabel selbst zu verlegen, haben die Freundinnen Aber das Trio hat die Rechnung ohne Waltraud (Gisela Schneeberger), Maria Moni (Franziska Schlattner) gemacht, (Bettina Mittendorfer) und Lena (Rosalie denn die intrigante Frau des Bürgermeis- Thomass) eine ganz andere Idee: Das ters will das Preisgeld mit ihrem „hoch- große Preisgeld beim Tanzwettbewerb anständigen“ Trachtenverein ebenfalls im benachbarten Josefskirchen! Eine abräumen … Wenn du dich bei den Grünen im Bezirk Vöcklabruck JETZT GRÜN engagieren willst, melde dich bei Claudia ! E N G AG IE R E N Hauschildt-Buschberger unter 0699 17068717 oder bezirk.voecklabruck@gruene.at 02 PLANET VÖCKLABRUCK - DAS BEZIRKSMAGAZIN DER GRÜNEN
REGIERUNG 2020 DIE GRÜNEN ÜBERNEHMEN VERANTWORTUNG FÜR ÖSTERREICH Erstmals übernehmen die Grünen in einer österreichischen Bundesregierung Verantwortung. Die Grünen Regierungsmitglieder Werner Kogler, Leonore Gewessler, Rudi Anschober, Ulrike Lunacek und Alma Zadic stehen vor großen Aufgaben und Herausforderungen. Groß sind aber auch Chance und Möglich- keiten, Österreich positiv, zukunftsorientiert zu gestalten und vor allem auf einen wirksamen Klimaschutzkurs zu führen. U nzählig waren die Diskussionen, ob Abschaffung des Amtsgeheimnisses und wie so unterschiedliche Parteien Einführung der Auskunftspflicht wie ÖVP und Grüne zusammen- Stärkung des Rechnungshofes: bei passen, ob und wie eine Einigung möglich konkreten Anhaltspunkten darf erst- ist und wer letztendlich der Gewinner der mals kontrollierend Einschau in die Verhandlungen ist. Das Ergebnis ist ein Parteifinanzen genommen werden. Kompromiss, wie es das Wesen einer Koalition ausmacht. Um ein gemeinsames Weitere Grüne Leuchttürme: Kindergarten- Programm zu schaffen, mussten beide plätze, Ganztagsschulen und Personal in Seiten Abstriche machen. Aber im Re- den Schulen werden ausgebaut, ein gierungsprogramm ist es gelungen, viele General-KV bringt endlich einen Mindest- Grüne Leuchtturmprojekte unverfälscht lohn für alle, erstmals gibt es eine 40- zu verankern. Prozent-Frauenquote für alle Unterneh- men in öffentlicher Hand und verankert Eckdaten aus dem Kapital Klimaschutz: ist eine Ausbildungs- und Qualitätsoffen- Österreich wird nun zum Land der sive in der Pflege. Klimaneutralität Klimacheck für alle Gesetze geben Ja, dieses Regierungsprogramm umzu- eine Million Dächer sollen mittels Photo- setzen wird eine Herausforderung. Ja, voltaik zu Sonnenstromdächern werden einiges ist noch im Detail zu klären und 1-2-3-Ticket: das günstige Jahresticket ja, die Grünen werden die Wahrung von für Österreich und die Bundesländer Rechtsstaatlichkeit und Gerechtigkeit Öffi-Milliarde: es wird kräftig in den im so sensiblen Migrations- und Inte- öffentlichen Nah- und Regionalverkehr grationsbereich ganz genau beachten. investiert Das Grüne Team um Werner Kogler wird dafür sorgen, dass gestaltende Grüne Eckdaten aus dem Kapital Transparenz: Politik in den nächsten Jahren sichtbar, gläserne Republik statt den gläsernen spürbar und nachhaltig sein wird – aus Menschen Verantwortung für Österreich. PLANET VÖCKLABRUCK - DAS BEZIRKSMAGAZIN DER GRÜNEN 03
TERMINE MONTAG, 2. MÄRZ 2020, 19.00 UHR, SCHLOSSTAVERNE OBRIST WOLFSEGG WIE VIEL GRÜNRAUM BRAUCHT WOLFSEGG? Vortrag und Diskussion mit Uli Böker, Landtagsabg. der Grünen OÖ. Eine Veranstaltung der Grünen Bezirk Vöcklabruck DONNERSTAG, 5. MÄRZ 2020, 19.00 UHR, OKH VÖCKLABRUCK WORÜBER KEINE*R OFFEN SPRECHEN MÖCHTE - DARÜBER SCHREIBEN WIR Lesung von Tagebuchtexten von Sexdienstleister*innen. Eintritt: Freiwillige Spenden. Eine Veranstaltung der Grünen Vöcklabruck. DIENSTAG, 10. MÄRZ 2020, 20.00 UHR, LICHTSPIELE LENZING EINE HEISSE NUMMER 2.0 Frauenfilmabend der Grünen Frauen Bezirk Vöcklabruck. Eintritt: Freiwillige Spenden. FREITAG, 13. MÄRZ 2020, 19.00 UHR, OKH VÖCKLABRUCK ZUKUNFT WIRD AUS MUT GEMACHT! CHANCEN UND RISIKEN DER GRÜNEN REGIERUNGSBETEILIGUNG Diskussion mit Sigrid Maurer (Klubobfrau der Grünen im Parlament), Ralph Schallmeiner (Nationalrat), Claudia Hauschildt-Buschberger (Bundesrätin). Eintritt frei. Eine Veranstaltung der Grünen Vöcklabruck. DONNERSTAG, 26. MÄRZ 2020, 19.00 UHR, STARMOVIE REGAU GRÜNSTREIFEN „BEWEGUNGEN EINES NAHEN BERGES“ Anschließende Bio-Weinverkostung. Eine Veranstaltung der Grünen Regau MITTWOCH, 15. APRIL 2020, AB 19.00 UHR, STADTSAAL VÖCKLABRUCK FILMABEND „BUT BEAUTIFUL“ mit Bio-Weinverkostung. Eintritt: Freiwillige Spenden. Eine Veranstaltung der Grünen Vöcklabruck. P.b.b. Postentgelt bar bezahlt Impressum: Grün-Alternativen, Nr. 3/20, ZN: 02Z031264, MedieninhaberIn: Die Grünen OÖ, Die Grüne Bildungswerkstatt OÖ, Landgutstr. 17, 4040 Linz. HerausgeberIn: Die Grünen Bezirk Vöcklabruck, Magnolienweg 11, 4901 Ottnang. Verlagspostamt: 4020 Linz, Aufgabepostamt: 4840 Vöcklabruck. Redaktion: Katrin Hörmandinger-Kroath, Grafik: cxg, Fotos: Die Grünen; Druck: VöcklaDruck. Retouren an: Die Grüne Bildungswerkstatt OÖ, Landgutstr. 17, 4040 Linz.
Sie können auch lesen