Einschätzung der epidemiologischen Lage in Österreich

Die Seite wird erstellt Kenneth Kuhlmann
 
WEITER LESEN
Einschätzung der epidemiologischen Lage in Österreich
Einschätzung der epidemiologischen
Lage in Österreich
Finale Fassung vom 30.09.2021

                                Seite 1 von 29
Einschätzung der epidemiologischen Lage in Österreich
Inhaltsverzeichnis
1   Beschlussgrundlagen und Einstufung der Corona Kommission.......................................... 6

2   Verbreitungsrisiko ........................................................................................................... 8
    2.1     Quellen/Clusterabklärung und Symptomatik ...................................................... 10
    2.2     Testungen ......................................................................................................... 11
    2.3     Entwicklungen in den Altersgruppen .................................................................. 13
    2.4     Altersdurchschnitt ............................................................................................. 14
    2.5     Virusvarianten.................................................................................................... 16

3   Systemrisiko .................................................................................................................. 17
    3.1    Kapazitätserhebung - Hospitalisierungen ........................................................... 17
    3.2    Aktuelle Prognose des COVID Prognose Konsortiums ......................................... 20

4   Maßnahmen in ausgewählten Ländern/Ländervergleich .................................................. 23

5   Impfung ........................................................................................................................ 25

6   Empfehlungen der Corona Kommission .......................................................................... 28

                                                        Seite 2 von 29
Einschätzung der epidemiologischen Lage in Österreich
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Beschlussgrundlagen und Einstufung der Corona Kommission .............................. 6

Tabelle 2: Anzahl der neu identifizierten Infektionsfälle und kumulative Inzidenz/100.000
             EW der vergangenen 7 Tage (22.09.2021 – 28.09.2021) der 25 Bezirke mit
                  der höchsten kumulativen Inzidenz/100.000 EW ............................................. 7

Tabelle 3: 7-Tages-Inzidenz und Reff, 22.09.21–28.09.21 Reff wird basierend auf den
                  jeweils vorangegangenen 13 Tagen geschätzt. Fälle vom 28.09. sind
                  exkludiert (eventuell unvollständige Daten) ..................................................... 8

Tabelle 4: Österreich, Zusammenfassung der vergangenen 6 Kalenderwochen.
              Informationen betreffend Abklärung und Setting der Übertragung beziehen
                  sich auf die Anzahl der Fälle von Österreich exklusive der Fälle mit Wohnort
                  Bundesland Wien. Fälle nach Setting des Infektionserwerbs............................ 10

Tabelle 5: Antigen (AG) und PCR Schultestungen nach Schulstufe; Anzahl Antigentests (N),
               Anzahl der positiven Antigentests (n), Anzahl PCR Tests (N), Anzahl der
                  positiven PCR Tests (n), Gesamtanzahl der Testungen, Positivrate (n/N) in
                  Schülerpopulation ......................................................................................... 12

Tabelle 6: Vergleich der Inzidenz der vergangenen 14-Tagesperiode (15.09.2021-
              28.09.2021) zur Inzidenz der 7 Tage überlappenden 14-Tagesperiode
                  (08.09.2021-21.09.2021) bei den über 65-Jährigen. (Methode gemäß ECDC
                  weekly report July 2020) ............................................................................... 15

Tabelle 7: Anteil der N501Y positiven Fälle an N501Y getesteten Fällen in Prozent (PCR-
              basiert oder sequenziert) per 29.09.2021 ..................................................... 16

Tabelle 8: Anteil von Personen mit mindestens einer Teilimpfung in % nach Altersgruppe
              und KW per 29.09.2021 ................................................................................ 25

Tabelle 9: Anteil von Personen mit vollständiger Impfung in % nach Altersgruppe und KW
              per 29.09.2021............................................................................................. 26

Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Kumulative Inzidenz/100.000 EW nach Bezirk der vergangenen 7 Tage
             (22.09.2021 – 28.09.2021). Es gilt die regionale Falldefinition. ........................ 7

Abbildung 2: Aktive Fälle: Stand 29.09.2021 ........................................................................ 8

Abbildung 3: Rollierende 7-Tage-Inzidenz der SARS-CoV2 Infektion (inkludiert
                  asymptomatische und symptomatische Fälle und Fälle mit unbekannter
                  klinischer Manifestation) in der Bevölkerungsgruppe, vollständig geimpft
                  (per definitionem) und der Bevölkerungsgruppe, Nicht-vollständig geimpft
                  (inkludiert Personen die Kriterien Status vollständig geimpft nicht erfüllen)
                  per 100.000 Einwohner nach Altersgruppen, Österreich, seit 01.07.2021. ....... 9

Abbildung 4: Testungen Überblick ...................................................................................... 11

Abbildung 5: Altersverteilung der Fälle (in Prozent) nach Kalenderwoche der
             Labordiagnose .............................................................................................. 13

Abbildung 6: Inzidenz der Altersgruppen nach Kalenderwoche der Labordiagnose .............. 13

Abbildung 7: Österreich (exklusive Wien), Fälle nach Tag der ersten Labordiagnose bei ≥
                  65-Jährigen mit Übertragungs-Setting Gesundheit & Soziales, mit anderem
                  Übertragungs-Setting, Indexfall oder keinem Cluster zugeordnet; seit 2020
                  KW 36 ........................................................................................................... 14

                                                           Seite 3 von 29
Einschätzung der epidemiologischen Lage in Österreich
Abbildung 8: Mortalität pro 100.000 EW nach Altersgruppe und Kalenderwoche, seit 2020
                 KW 11 ........................................................................................................... 14

Abbildung 9: Anteile B.1.1.7 und B.1.351 PCR-bestätigten oder Sequenzierungs-
                 bestätigten Fälle in Österreich über den Zeitraum KW 25-38 2021 (per
                 29.09.2021).................................................................................................. 16

Abbildung 10: Hospitalisierungen und Intensivbetten, Stand: 29.09.2021 ........................... 17

Abbildung 11: Täglicher Zuwachs Hospitalisierungen und täglicher Zuwachs
                 Intensivbetten, 7 Tägiges-Mittel seit 02.11.2020, Stand: 29.09.2021 ............ 17

Abbildung 12: Reporting zur Kapazitätserhebung – Intensivpflegestationen per
                 29.09.2021................................................................................................... 18

Abbildung 13: Reporting zur Kapazitätserhebung – Überblick per 29.09.2021 .................... 19

Abbildung 14: Vergleich der Entwicklung der täglichen Neuinfektionen August bis
             Oktober 2020/2021. In beiden Jahren tritt im September eine Stagnation
                 der täglich gemeldeten Neuinfektionen auf ................................................... 20

Abbildung 15: Prognose vom 28.09.2021 ........................................................................... 22

Abbildung 16: Ländervergleich 7-tägiges Mittel Inzidenz .................................................... 23

Abbildung 17: Kurzübersicht aktuell gültiger Maßnahmen und 7-Tages-Inzidenz der
                 Nachbarstaaten (Stand: 28.09.2021) ............................................................. 24

Abbildung 18: Fälle von SARS-CoV2 Infektion (inkludiert asymptomatische und
                 symptomatische Fälle sowie Fälle mit unbekannter klinischer Manifestation)
                 nach Tag der ersten Labordiagnose (Epi Curve) und Impfstatus – vollständig
                 geimpft (rot), nicht geimpft oder nicht vollständig geimpft (grau), bei
                 impfbaren Personen (>=12 Jahre) gemäß Zulassung, Österreich, seit
                 01.02.2021................................................................................................... 27

                                                          Seite 4 von 29
Einschätzung der epidemiologischen Lage in Österreich
Abkürzungsverzeichnis
AGES               Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicher-
                   heit GmbH
BMSGPK             Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsu-
                   mentenschutz
COVID-19-SchuMaV   Covid-19 - Schutzmaßnahmenverordnung
EMS                Epidemiologisches Meldesystem
EW                 Einwohner und Einwohnerinnen
GÖG                Gesundheit Österreich GmbH
ICU                Intensive Care Unit
KW                 Kalenderwoche
Reff               Effektive Reproduktionsrate
SKKM               Staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagement

                                  Seite 5 von 29
Einschätzung der epidemiologischen Lage in Österreich
1   Beschlussgrundlagen und Einstufung der Corona Kommission
Tabelle 1:
Beschlussgrundlagen und Einstufung der Corona Kommission

                                                                            Quelle: Corona Kommission

                                                           Seite 6 von 29
Einschätzung der epidemiologischen Lage in Österreich
Abbildung 1:
Kumulative Inzidenz/100.000 EW nach Bezirk der vergangenen 7 Tage (22.09.2021 –
28.09.2021). Es gilt die regionale Falldefinition.

                                                                              Quelle: AGES
Tabelle 2:
Anzahl der neu identifizierten Infektionsfälle und kumulative Inzidenz/100.000 EW der
vergangenen 7 Tage (22.09.2021 – 28.09.2021) der 25 Bezirke mit der höchsten kumu-
lativen Inzidenz/100.000 EW

                                                                           Quelle: AGES

                                      Seite 7 von 29
Einschätzung der epidemiologischen Lage in Österreich
2   Verbreitungsrisiko

Tabelle 3:
7-Tages-Inzidenz und Reff, 22.09.21–28.09.21 Reff wird basierend auf den jeweils
vorangegangenen 13 Tagen geschätzt. Fälle vom 28.09. sind exkludiert (eventuell
unvollständige Daten)

                                                                                Quelle: AGES

Abbildung 2:
Aktive Fälle: Stand 29.09.2021

        Quelle: EMS: Datenübermittlung der Bundesländer an BMI und BMSGPK; Berechnung BMSGPK

                                        Seite 8 von 29
Einschätzung der epidemiologischen Lage in Österreich
Abbildung 3:
Rollierende 7-Tage-Inzidenz der SARS-CoV2 Infektion (inkludiert asymptomatische und
symptomatische Fälle und Fälle mit unbekannter klinischer Manifestation) in der
Bevölkerungsgruppe, vollständig geimpft (per definitionem) und der
Bevölkerungsgruppe, Nicht-vollständig geimpft (inkludiert Personen die Kriterien
Status vollständig geimpft nicht erfüllen) per 100.000 Einwohner nach Altersgruppen,
Österreich, seit 01.07.2021.

   Als „vollständig geimpft“ gelten Personen, die folgende Definition erfüllen: „Vollständige Impfung (vollständiger
   Impfschutz): wird angenommen, wenn nach einer abgeschlossenen Impfserie (2 Dosen bei Moderna, BioNTech,
   AstraZeneca Vakzine bzw. 1 Dosis bei Janssen-Vakzine) mindestens zwei Wochen bei einem 2-Dosis-Regime und
                                               mindestens vier Wochen bei einem 1-Dosis-Regime vergangen sind"
                                                                                                       Quelle: AGES

                                                  Seite 9 von 29
Einschätzung der epidemiologischen Lage in Österreich
2.1 Quellen/Clusterabklärung und Symptomatik
Tabelle 4:
Österreich, Zusammenfassung der vergangenen 6 Kalenderwochen. Informationen
betreffend Abklärung und Setting der Übertragung beziehen sich auf die Anzahl der
Fälle von Österreich exklusive der Fälle mit Wohnort Bundesland Wien.
Fälle nach Setting des Infektionserwerbs

1 Gemäß   aktuellem Datenstand
2
  Fälle ohne wissentlicher Quelle
3
  Vermutete Quelle des Clusters
4 Clusterfälle (exkl. Indexfälle), Screeningfälle, sporadisch importierte Fälle

5 Fälle zugehörig zu einem Cluster (inkl. Indexfälle)

6 Clusterfälle exkl. Indexfälle

                                                                                  Quelle: AGES

                                                             Seite 10 von 29
2.2 Testungen
Abbildung 4: Testungen Überblick

Österreich A: roter Balken: tägliche Anzahl an gemeldeten PCR-Testungen, B: grüner Balken:
tägliche Anzahl an gemeldeten Antigentestungen (Quelle: Ämter der 9 Landesregierungen/BMI),
C: grüner Balken: Anzahl der Apothekentestungen nach Tag der Durchführung, D: grüner Balken:
Anzahl der Betriebstestungen nach Tag der Durchführung. (Quelle: Register für
Screeningprogramme (§5b), E: grüner Balken: Anzahl der Schultestungen nach Tag der
Durchführung (Quelle: BMBF). Bei Abbildungen A-E: schwarze Linie = rollierender 7-Tage-
Durchschnitt der Anzahl der Testungen auf 100 Einwohner. F: Testungen gesamt; rote Linie =
rollierender 7-Tage Durchschnitt der durchgeführten Testungen pro identifizierten bestätigten
Fall; seit 01.03.2021

                                                      CAVE: Meldeverzögerung bei Schultest von einer Woche
                                                                                              Quelle: AGES

                                        Seite 11 von 29
Tabelle 5:
Antigen (AG) und PCR Schultestungen nach Schulstufe; Anzahl Antigentests (N), Anzahl der positiven Antigentests (n), Anzahl PCR Tests (N), Anzahl
der positiven PCR Tests (n), Gesamtanzahl der Testungen, Positivrate (n/N) in Schülerpopulation

                                                                                                 Anteil der via PCR pos. bestätigten Antigenpositiven ist nicht bekannt
                                                                                                                       Quelle: BMBWF, Schultestungen (AG-Testungen)

                                                                   Seite 12 von 29
2.3 Entwicklungen in den Altersgruppen
Abbildung 5:
Altersverteilung der Fälle (in Prozent) nach Kalenderwoche der Labordiagnose

                                                                          Quelle: AGES

Abbildung 6:
Inzidenz der Altersgruppen nach Kalenderwoche der Labordiagnose

                                                                          Quelle: AGES

In der KW 38 ist die höchste Inzidenzwert in der Altersgruppe der 6-14-Jährigen
(301/100.000) zu beobachten.

                                     Seite 13 von 29
2.4 Altersdurchschnitt
Abbildung 7:
Österreich (exklusive Wien), Fälle nach Tag der ersten Labordiagnose bei ≥ 65-Jährigen
mit Übertragungs-Setting Gesundheit & Soziales, mit anderem Übertragungs-Setting,
Indexfall oder keinem Cluster zugeordnet; seit 2020 KW 36

                                                                           Quelle: AGES

Abbildung 8:
Mortalität pro 100.000 EW nach Altersgruppe und Kalenderwoche, seit 2020 KW 11

                                                                           Quelle: AGES
                                     Seite 14 von 29
Tabelle 6:
Vergleich der Inzidenz der vergangenen 14-Tagesperiode (15.09.2021-28.09.2021) zur
Inzidenz der 7 Tage überlappenden 14-Tagesperiode (08.09.2021-21.09.2021) bei den
über 65-Jährigen. (Methode gemäß ECDC weekly report July 2020)

Bei unter 10 Fällen je 100.000 EW in der Referenzperiode und weniger als 10%- Änderung kommt es zur
                                                                                Klassifikation „stable“
                                                                                          Quelle: AGES

• Der Altersdurchschnitt inzidenter Fälle ist von 46,7 Jahre in KW 2 auf 29,2 Jahre in
  KW 28 gesunken. Seither steigt das Durchschnittsalter wieder und lag in KW 37 bei
  32,2 Jahren, in KW 38 bei 33 Jahren.
• Die Inzidenz in der Altersgruppe der über 65-Jährigen hat sich über die vergangenen
  vier Wochen stabilisiert.

                                            Seite 15 von 29
2.5 Virusvarianten
Tabelle 7:
Anteil der N501Y positiven Fälle an N501Y getesteten Fällen in Prozent (PCR-basiert
oder sequenziert) per 29.09.2021

                                                                           Quelle: AGES

Abbildung 9:
Anteile B.1.1.7 und B.1.351 PCR-bestätigten oder Sequenzierungs-bestätigten Fälle in
Österreich über den Zeitraum KW 25-38 2021 (per 29.09.2021)

                                                                           Quelle: AGES

• Seit KW 14 wird ein zunehmendes Auftreten von Fällen der Virusvariante B.1.617.2
  (Delta Variante) beobachtet, das ab KW 25 zu einer Dominanz dieser Variante im In-
  fektionsgeschehen führte. In KW 38 wurden bislang 5.038 Verdachtsfälle (PCR-
  basierte und sequenzierte Fälle) detektiert, was einem Anteil von 86 % an allen auf
  N501Y getesteten Fällen entspricht.
• Österreichweit wurden in KW 38 keine Fälle von B.1.1.7+E484K sowie von P.1 und
  B.1.351 identifiziert.
                                      Seite 16 von 29
3   Systemrisiko

3.1 Kapazitätserhebung - Hospitalisierungen
Abbildung 10:
Hospitalisierungen und Intensivbetten, Stand: 29.09.2021

            Quelle: Datenübermittlung der Bundesländer an BMI und BMSGPK; Berechnung BMSGPK

Abbildung 11:
Täglicher Zuwachs Hospitalisierungen und täglicher Zuwachs Intensivbetten, 7 Tägiges-
Mittel seit 02.11.2020, Stand: 29.09.2021

            Quelle: Datenübermittlung der Bundesländer an BMI und BMSGPK; Berechnung BMSGPK

                                      Seite 17 von 29
Dieser Abschnitt stellt die Ergebnisse der täglichen Kapazitätserhebung des BMSGPK per
29.09.2021 dar. Des Weiteren enthält die Darstellung eine 7-Tagesübersicht inkl. Prog-
nosedaten. Die Daten für Wien werden der täglichen SKKM-Meldung entnommen.

Da die Erhebungen zu Personal im Intensivbereich und Geräteausstattung vorüberge-
hend (für die Sommermonate) ausgesetzt sind, wurde auch der tägliche Report entspre-
chend angepasst. Die Darstellung der Kennzahlen des Normalpflegebereiches und des
Intensivpflegebereichs sind ab sofort kompakt auf einer Seite dargestellt. Bis auf weite-
res entfällt auch die Darstellung der „Maximal verfügbaren Betten im Vergleich zur Prog-
nose“. Die Prognose-Fallentwicklungszahlen für den Intensivpflegebereich sind aller-
dings weiterhin auf den einzelnen Bundesland- und Summendarstellungen verfügbar
(S4-Kapazitätsmeldung per 29.09.2021).

Abbildung 12:
Reporting zur Kapazitätserhebung – Intensivpflegestationen per 29.09.2021

                                                          Quelle: BMSGPK, Stand: 29.09.2021

                                      Seite 18 von 29
Abbildung 13:
Reporting zur Kapazitätserhebung – Überblick per 29.09.2021

                                                       Quelle: BMSGPK, Stand: 29.09.2021

                                    Seite 19 von 29
3.2 Aktuelle Prognose des COVID Prognose Konsortiums
Am Dienstag, 28. 9. 2021 wurde eine neue Prognose der Entwicklung der COVID-19-Fälle
errechnet.

In der letzten Woche kam es zu keinen weiteren Rückgängen der täglichen Neuinfektio-
nen, sondern tendenziell zu einem leichten Anstieg. Die Fallprognose geht diese Woche
österreichweit von einer Fortsetzung dieses Trends aus. Österreichweit entwickelt sich
der COVID-ICU-Belag im Prognosezeitraum von 11,4% auf 12,3% (95% KI: 8,2-18,4).

Fallprognose

Die aktuellen Prognosen gehen von einem Infektionsgeschehen von rund 1.800 Fäl-
len/Tag aus. Am letzten Prognosetag (06.10.) wird eine 7-Tages-Inzidenz von 139 Fällen
je 100.000 EW erwartet (95% KI: 105-182). Die Entwicklung in den einzelnen Bundeslän-
dern ist dabei unterschiedlich. Die Spannbreite der 7-Tages-Inzidenz am letzten Progno-
setag reicht von 59 im Burgenland bis 193 in Oberösterreich.

Wie in Abbildung 14 dargestellt ist die aktuelle Phase eine sehr instabile (schwarze
Kurve). Im Oktober/November 2020 (rote Kurve) erhöhte sich beispielsweise die Ver-
doppelungszeit von etwa 20 Tagen Mitte Oktober auf etwa 7 Tage Ende Oktober. Insbe-
sondere vor dem Hintergrund des bereits in einigen Bundesländern erhöhten ICU-Belags
(bspw. 20% in Wien am 28.9.) und dem erwarteten Einsetzen saisonaler Effekte ist das
aktuelle Infektionsgeschehen engmaschig zu beobachten, um rechtzeitig Maßnahmen
ergreifen zu können.

Abbildung 14:
Vergleich der Entwicklung der täglichen Neuinfektionen August bis Oktober
2020/2021. In beiden Jahren tritt im September eine Stagnation der täglich
gemeldeten Neuinfektionen auf

                                                        Quelle: COVID-Prognose-Konsortium

Belagsprognose

Bei der Kapazitätsvorschau wird von einem Anstieg des Belages auf ICU von 240 (am
28.09.) auf 259 (am 13.10.) ausgegangen. Mit 68% Wahrscheinlichkeit liegt der ICU-
Belag am 13.10. zwischen 214 und 314. Auf Normalstationen wird ein Anstieg des Bela-
ges von 648 (am 28.09.) auf 694 (am 13.10.) erwartet.
                                      Seite 20 von 29
Mit 68% Wahrscheinlichkeit liegt der Belag auf Normalstationen am 13.10. zwischen 517
und 931. Per 28.09. lag die Auslastung aller für COVID nutzbaren Intensivbetten (ohne
innerhalb von 7 Tagen bereitstellbare Zusatzkapazität) gemäß Ländermeldungen an das
BMSGKP bei 33,9%. Bezogen auf die gesamte Bettenkapazität auf Intensivpflegestatio-
nen (per 28.09 2.101 Betten) lag die Auslastung bei 11,4%. Gemäß Prognose entwickelt
sich dieser Anteil bis zum 13.10. auf 12,3% (95% KI: 8,2-18,4).

Rückschau auf die Prognose der Vorwoche

In der letzten Prognoseperiode wurde die Fallzahlentwicklung in einigen Bundesländern
leicht überschätzt. Dennoch bildeten die Modelle die aktuell beobachtbare Trendum-
kehr korrekt ab, wenngleich etwas verzögert. In der Belagsprognose lagen die beobach-
teten Werte mit Ausnahme von zwei Bundesländern (Salzburg und Tirol) sehr nahe an
der Prognose (innerhalb der angegebenen Schwankungsbreite des 68%-Intervalls).

Das beobachtete, temporäre Maximum der Fallzahlen Mitte September wird insbeson-
dere auf folgende Faktoren zurückgeführt:

    » Deutlicher Anstieg der reiseassoziierten Fälle Ende August bis Anfang September
      insbesondere aus Ländern mit hohem Fallgeschehen, der im Laufe des Septem-
      bers vom autochthonen Infektionsgeschehen überlagert wurde. Von Mitte Au-
      gust bis Mitte September reduzierte sich der Anteil der Clusterfälle, die auf Rei-
      seaktivität zurückzuführen ist, von rund 50% auf unter 10% (gemäß Clusterana-
      lysen der AGES).
    » Anstieg des berichteten Fallgeschehens aufgrund der Schultestungen (Scree-
      ning-Fälle im EMS).

Vor dem Hintergrund der nun wieder leicht steigenden Tendenz im Fallgeschehen sowie
der noch nicht vollständig eintretenden Wirkung der saisonalen Effekte, bleiben die im
Policy Brief vom 31. 8. beschriebenen Szenarien gültig.

Einfluss der Durchimpfungsrate auf die Kapazitätsvorschau

Die aktuelle Modellkalibrierung berücksichtigt den bisherigen Impffortschritt und die
bereits natürlich erworbene Immunität. Teil- und Vollimmunisierte inzidente Fälle wer-
den mit einer geringeren Hospitalisierungsrate im Belagsmodell berücksichtigt, wobei
Beobachtungsdaten zur Impfeffektivität gegenüber symptomatischen Verläufen und
Hospitalisierung aus dem Vereinigten Königreich zur Modellkalibrierung herangezogen
werden1. Überdies wird die Durchimpfungsrate im Belagsmodell implizit über die Alters-
struktur der inzidenten Fälle sowie die gegenwärtigen Hospitalisierungsraten berück-
sichtigt. Die Prognose des Intensivbelags beinhaltet somit sämtliche durch die Impfung
zu erwartende Effekte.

1 https://assets.publishing.service.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/1001354/Vari-

ants_of_Concern_VOC_Technical_Briefing_17.pdf
                                                  Seite 21 von 29
Abbildung 15:
Prognose vom 28.09.2021

                                            Quelle: GÖG Prognose & Kapazitätsvorschau

                          Seite 22 von 29
4   Maßnahmen in ausgewählten Ländern/Ländervergleich

Abbildung 16:
Ländervergleich 7-tägiges Mittel Inzidenz

                         Quelle: OurWorldInData; 7-tägiges Mittel pro 1 Mio. EW; Stand 28.09.2021

Die nachfolgende Maßnahmenübersicht basiert auf den rezent von den österreichi-
schen Botschaften der Nachbarstaaten übermittelten Berichten, die in einem Über-
blicksdokument „Maßnahmen anderer EU-MS (+ CH/UK/NO/IS) hinsichtlich Corona-Vi-
rus“ seitens BMEIA zusammengefasst wurden (Stand 27.09.2021 08:00).

In Europa ist ein Status der weitgehenden Öffnung (unter Auflagen) erreicht. Fallweise
wurde angekündigt, bei einem weiteren Anstieg der Fallzahlen ggf. Verschärfungen vor-
zunehmen oder geplante Öffnungsschritte (weiter) zu verschieben. In Dänemark wird
COVID-19 offiziell nicht mehr als „gesellschaftsgefährdend“ kategorisiert, alle Eindäm-
mungsmaßnahmen (Maskenpflicht, Teilnehmerbegrenzungen, 3G-Pflicht) werden lan-
desweit aufgehoben. Andere Staaten haben vor dem Hintergrund steigender Fallzahlen
hingegen Maßnahmenverschärfungen angekündigt. In der Slowakei gibt es aufgrund der
epidemiologischen Situation erneute Ausgangssperren in 4 Bezirken sowie Masken-
pflicht im Freien. Schulen starten weitgehend im Präsenzbetrieb unter Auflagen (Hygie-
nemaßnahmen, Testungen) in das Wintersemester.

Der so genannte 3-G-Nachweis (bzw. das Digital Green Certificate der EU) dient nach
wie vor in mehreren Staaten als Zugangsvorausset-zung für das wirtschaftliche und so-
ziale Leben und insbesondere für die Ein- und Ausreise. In Italien gilt die 3-G-Nachweis-
pflicht für Arbeitnehmer:innen am Arbeitsplatz. In Deutschland gibt es für die Gastrono-
mie optional ein 2-G Modell (Unternehmen können entscheiden, Zutritt nur für Ge-
impfte und Genesene zu gewähren, dafür können volle Kapazitäten der Lokale benutzt
werden). In Slowenien gelten neue 3-G-Regelungen für alle ab 15 Jahren, die 2-G-Regel
(de-facto Impfpflicht) für Staatsbedienstete.. Mehrere Staaten berichten, dass die Nach-
frage nach Impfungen rückläufig ist und nicht mehr alle angebotenen Termine vergeben
werden können. Es werden zunehmend niederschwellige Impfangebote geschaffen. In
einigen Staaten wird der „dritte Stich“ diskutiert bzw. für bestimmte Bevölkerungsgrup-
pen bereits angeboten.
                                        Seite 23 von 29
Abbildung 17:
Kurzübersicht aktuell gültiger Maßnahmen und 7-Tages-Inzidenz der Nachbarstaaten (Stand: 28.09.2021)

1) Hinweis: Lebensmittelhandel überall geöffnet / 2) Ferienzeit nicht dargestellt / 3) Quelle: https://ourworldindata.org/covid-stringency-index / Status: Kurzbeschreibung der aktuellen Situation

                                                                                                                                                                                                      GÖG–eigene Darstellung

                                                                                                      Seite 24 von 29
5   Impfung

Tabelle 8: Anteil von Personen mit mindestens einer Teilimpfung in % nach
Altersgruppe und KW per 29.09.2021

                                                       Quelle: E-Impfpass, Berechnungen BMSGPK

Tabelle 8 zeigt die Durchimpfungsrate für Personen mit mind. einer Teilimpfung je Al-
tersgruppe und Kalenderwoche und Tabelle 9 zeigt die Durchimpfungsrate für Personen
mit abgeschlossener Impfserie (exkl. Genesene mit 1. Impfung), wobei zu berücksichti-
gen ist, dass die dargestellten Raten vom Erfassungsgrad der Impfungen im E-Impfpass
abhängen.

                                     Seite 25 von 29
Tabelle 9: Anteil von Personen mit vollständiger Impfung in % nach Altersgruppe und
KW per 29.09.2021 (exkl. Personen ohne eingetragenen österreichischen Wohnsitz)

                                                       Quelle: E-Impfpass, Berechnungen BMSGPK

                                     Seite 26 von 29
Abbildung 18:
Fälle von SARS-CoV2 Infektion (inkludiert asymptomatische und symptomatische Fälle sowie Fälle mit
unbekannter klinischer Manifestation) nach Tag der ersten Labordiagnose (Epi Curve) und Impfstatus –
vollständig geimpft (rot), nicht geimpft oder nicht vollständig geimpft (grau), bei impfbaren Personen
(>=12 Jahre) gemäß Zulassung, Österreich, seit 01.02.2021

                                                                                             Quelle: AGES

                                             Seite 27 von 29
6      Empfehlungen der Corona Kommission

Die analysierten Daten zeigen für die vergangenen 13 Epidemietage (15.09.2021-
27.09.2021) eine Änderungsrate von -2,34% (per 29.09.2021). Die 7-Tagesinzidenz ist in
Österreich im Zeitraum 22.09.2021-28.09.2021 auf 137,1 pro 100.000 EW – im Vergleich
zu einer 7-Tagesinzidenz von 143,9 /100.000 EW der Vorwoche – gesunken. Die effektive
Reproduktionszahl (Reff) lag zuletzt bei 0,93 (per 27.09.2021).

Die Belastung des Gesundheitssystems steigt nach wie vor, wenn auch etwas langsamer,
und lag per 28.09.2021 bei einer COVID-spezifischen Auslastung der Intensivstationen
von 11,4% bezogen auf alle gemeldeten Erwachsenen-Intensivbetten Österreichs. Die
Prognoserechnungen zeigen einen Anstieg der Auslastung von Intensivstationen auf ein
Niveau von 12,3% bzw. 259 belegten ICU-Betten bis zum 13.10.2021 (COVID Prognose
Konsortium). Damit erhöht sich das Systemrisiko auf „mittleres Risiko“. Ab einer Auslas-
tungsgrenze von 10 % ist davon auszugehen, dass organisatorische Schutzmaßnahmen
in den Spitälern, wie etwa das Verschieben von elektiven Eingriffen, durchgeführt wer-
den müssen. Die Corona Kommission empfiehlt daher weiterhin allen betroffenen Län-
dern entsprechende Vorkehrungen in den Spitälern zu treffen.

Bezogen auf die Gesamtbevölkerung lag der Anteil an Vollimmunisierten per 29.9.2021
bei 60,49 %. Die Durchimpfungsrate hat ein Niveau von rund 71,2 % der impfbaren Be-
völkerung (ab 12 Jahre) erreicht und liegt in der Gruppe der über 65-Jährigen bei rund
87,2 % (mind. eine Dosis erhalten). Damit liegt Österreich im westeuropäischen Ver-
gleich am unteren Ende der Skala bei der Durchimpfung. Fehlender Impffortschritt muss
entsprechend mit stringenteren und zeitnahen Schutzmaßnahmen ausgeglichen wer-
den, um ein Abflachen der vierten Welle bewirken zu können.

Die Corona Kommission empfiehlt der Bevölkerung, das niederschwellige Impfangebot
weiterhin anzunehmen, um eine möglichst hohe Durchimpfungsrate zu erreichen. Di-
rekte, personalisierte Anschreiben mit Einladung zur Erstimpfung oder Folgeimpfung
(zweite/dritte Dosis) werden von der Corona Kommission ausdrücklich begrüßt.

Darüber hinaus empfiehlt die Corona Kommission bei weiter steigenden Fallzahlen die
schrittweise Wiedereinführung von Präventionsmaßnahmen vorangegangener Verord-
nungen.

Die Corona-Kommission begrüßt die vorgesehene Durchführung einer breit angelegten
repräsentativen Seroprävalenzstudie unter Inklusion von Kindern und Jugendlichen, mit
der Zielsetzung die aktuelle Seroprävalenz von SARS-CoV-2 in Österreich zu ermitteln.

Die Corona-Kommission bewertet die aktuelle Phase als instabil. Im Oktober/November
2020 erhöhte sich beispielsweise die Verdoppelungszeit von etwa 20 Tagen Mitte Okto-
ber auf etwa 7 Tage Ende Oktober. Insbesondere vor dem Hintergrund des bereits in
einigen Bundesländern erhöhten ICU-Belags und dem erwarteten Einsetzen saisonaler
Effekte ist das aktuelle Infektionsgeschehen engmaschig zu beobachten, um rechtzeitig
Maßnahmen ergreifen zu können.

                                      Seite 28 von 29
Vor diesem Hintergrund empfiehlt die Corona-Kommission zur Gewährleistung eines
möglichst sicheren Schulbetriebs und angesichts der regionalen Schülermobilität zwi-
schen den Bundesländern all jenen Ländern, in denen kommende Woche die dreiwö-
chige Sicherheitsphase im Schulbereich beendet wird, zumindest für eine Woche wei-
terhin die Regeln der Risikostufe II anzuwenden und somit ungeimpfte Schülerinnen und
Schüler weiterhin verpflichtend drei Mal wöchentlich zu testen.

Für die Bundesländer Wien, Niederösterreich und Burgenland ergibt sich aufgrund der
Verweildauerregel keine Änderung und diese verbleiben in Risikostufe II. Die erstmalige
Einschätzung der Risikostufe in den Bundesländern Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberös-
terreich, Kärnten und Steiermark ergibt daher aus den oben genannten Gründen eben-
falls Risikostufe II.

                                      Seite 29 von 29
Sie können auch lesen