Entsorgungskalender 2020 - Gemeinden Blankenburg, Ilsenburg, Nordharz, Oberharz am Brocken und Wernigerode - GWG Blankenburg eG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Entsorgungskalender 2020 Gemeinden Blankenburg, Ilsenburg, Nordharz, Oberharz am Brocken und Wernigerode
TOURENPLAN Papierbehälter 120 l / 240 l Altpapier 22 09.01. Tour 1: Stadtgebiet Blankenburg Albert-Schneider-Straße, Albrechtstraße, Alte Halberstädter Straße, 05.02. Amalienstraße, Am Hang, Am Helsunger Weg, Am Schäferplatz, Amselweg, 04.03. Am Thie, An der Wasserstelle, Asternweg, Badegasse, Bahnhofstraße, 01.04. Bährstraße, Bartholomäikirchhof, Bäuersche Straße, Bergstraße, Birkental, Registerfeld 29.04. Börnecker Straße, Dr.-Jasper-Straße, Elisabethstraße, Fichtestraße, Finkenherd, 27.05. Fliederweg, Forstmeisterweg, Friedrich-August-Straße, Gärtnerweg, Gehren komplett, Georg-Schultz-Straße, Georgstraße, Gewerbegebiet 24.06. Lerchenbreite, Gnauck-Kühne-Straße, Großvaterweg, Grüne Gasse, 22.07. Harlippenstraße, Harzstraße, Hasselfelder Straße, Heidelberg, Heinrichsweg, In die Papierbehälter gehören: 19.08. Helenenstraße, Helsunger Straße, Herderstraße, Herwegstraße, Herzogstraße, Briefumschläge, Broschüren, Bücher, Eierschachteln aus Pappe, 16.09. Herzogsweg, Hinter dem Rathaus, Hohe Straße, Hospitalstraße, Kataloge, Prospekte, Schreibpapier, Schulhefte, Verpackungen Husarenstraße, Kallendorfer Weg, Karlstraße, Katharinenstraße, aus Karton, Papier und Pappe, Zeitschriften, Zeitungen. 14.10. Knockestraße, Krumme Straße, Kuno-Riecke-Straße, Lange Straße, 11.11. Lessingplatz, Lessingstraße, Lindestraße, Liststraße, Löbbeckestraße, Bitte beachten Sie, dass der Behälter nicht ausschließlich mit 09.12. Lühnergasse, Lühnertorplatz, Mahnerstraße, Marienstraße, Markt, Katalogen und Büchern befüllt wird, da dieser sonst zu schwer ist Marktstraße, Mauerstraße, Mozartstraße, Mühlbachstraße, Mühlenstraße, und somit nicht geleert werden kann. Nutzen Sie hierfür auch die Münze, Nelkenweg, Oststraße, Petersilienstraße, Poststraße, Rosenweg, kostenlose Altpapierabgabe auf den Wertstoffhöfen. Sandgrubenweg, Schäferplatz, Schieferberg, Schleinitzstraße, Schloßberg, Schloßblick, Schloßgasse, Schnappelberg, Schulstraße, Siedlungsweg, Nicht in die Papierbehälter gehören: Steinstraße, Stübnerstraße, Teufelsmauer, Theaterstraße, Thiestraße, Aktenordner mit Kunststoff- oder Metallanteilen, Einweggeschirr, Timmenröder Straße, Töpferstraße, Tränkestraße, Tulpenweg, Tummelplatz, Fotos, Getränkekartons, Hygienepapier, Kohle- oder Blaupapier, Veilchenweg, Vincentstraße, Vogelherd, Wallstraße, Westerhäuser Landstraße, Pergamentpapier, beschichtetes Papier (Backpapier, Butter- Westerhäuser Straße, Wiesenstraße, Winde, Wohngebiet Sonnenbreite, brotpapier), Tapeten und Tapetenreste, Zementsäcke. Zehntnerstraße, Zimmerstraße Maximales Füllgewicht: 75 kg für 120 l Altpapierbehälter 100 kg für 240 l Altpapierbehälter 440 kg für 1.100 l Altpapiercontainer 22.01. Tour 2: Stadtgebiet Blankenburg Hinweis: Die Altpapierbehälter werden alle vier Wochen entleert! Am Eichenberg, Am Jahnplatz, Am Klostergarten, Am Lindenberg, Terminverschiebungen durch Feiertage sind fett gedruckt. 19.02. Am Mönchenfelde, Am Platenberg, Am Regenstein, August-Bebel-Straße, Stellen Sie bitte Ihre Behälter am Tag vor der Abfuhr bis 18.03. August-Winnig-Straße, Baumschulenweg, Bertolt-Brecht-Straße, 20:00 Uhr bereit. 16.04. Dr.-Breitscheid-Straße, Eichenbergweg, Feldstraße, Friedensstraße, 13.05. Gartenstraße, Geschwister-Scholl-Straße, Geysostraße, Goetheweg, Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen Grefestraße, Hüttenstraße, Karl-Zerbst-Straße, Käthe-Kollwitz-Straße, gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge 10.06. Klosterstraße, Knorrenbergstraße, Kreuzstraße, Landgrabenweg, nicht befahrbar, so sind die Abfallbehälter an der 08.07. Ludwig-Rudolf-Straße, Luisenstraße, Michaelstein, Michaelsteiner nächst befahrbaren Straße bereitzustellen. 05.08. Straße, Mönchenbreite, Mönchenmühle, Neue Halberstädter Straße, 02.09. Nordstraße, Obere Knorrenbergstraße, Oesig-Siedlung, Olfermannstraße, 30.09. Regensteinsweg, Robert-Koldewey-Straße, Roh, Rohdenbergstraße, Roman-Abt-Straße, Rübeländer Straße, Schillerweg, Silberbornstraße, 28.10. Stukenbreite, Wasserweg, Weinbergsiedlung, Weinbergstraße, Welfenstraße, 25.11. Weststraße, Wilhelm-Raabe-Straße, Wilhelmstraße 22.12. Web www.enwi-hz.de E-Mail info@enwi-hz.de Entsorgungsberatung Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ilsenburg, Gemeinde Nordharz, Stadt Oberharz am Brocken und Stadt Wernigerode 0 39 41 / 68 80 31 Stadt Blankenburg 0 39 41 / 68 80 38 23
TOURENPLAN Papierbehälter 120 l / 240 l Altpapier 24 07.01. 03.02. 02.03. 30.03. 27.04. 25.05. Benzingerode, Hasselfelde, Langeln, Minsleben, Reddeber, Stiege 22.06. 20.07. 17.08. 14.09. 12.10. 09.11. 07.12. Registerfeld 08.01. 04.02. 03.03. 31.03. 28.04. 26.05. Silstedt, Veckenstedt 23.06. 21.07. 18.08. 15.09. 13.10. 10.11. 08.12. In die Papierbehälter gehören: Briefumschläge, Broschüren, Bücher, Eierschachteln aus Pappe, 09.01. 05.02. 04.03. 01.04. 29.04. 27.05. Cattenstedt, Goldbachmühle, Pfeiffenkrug Kataloge, Prospekte, Schreibpapier, Schulhefte, Verpackungen aus Karton, Papier und Pappe, Zeitschriften, Zeitungen. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. Bitte beachten Sie, dass der Behälter nicht ausschließlich mit Katalogen und Büchern befüllt wird, da dieser sonst zu schwer ist und somit nicht geleert werden kann. Nutzen Sie hierfür auch die 11.01. 07.02. 06.03. 03.04. 02.05. 29.05. Abbenrode, Darlingerode, Drübeck, kostenlose Altpapierabgabe auf den Wertstoffhöfen. Königshütte, Schmatzfeld, Stapelburg, 26.06. 24.07. 21.08. 18.09. 16.10. 13.11. Wasserleben Nicht in die Papierbehälter gehören: 11.12. Aktenordner mit Kunststoff- oder Metallanteilen, Einweggeschirr, Fotos, Getränkekartons, Hygienepapier, Kohle- oder Blaupapier, Pergamentpapier, beschichtetes Papier (Backpapier, Butter- 13.01. 10.02. 09.03. 06.04. 04.05. 02.06. Heimburg, Wienrode brotpapier), Tapeten und Tapetenreste, Zementsäcke. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. Maximales Füllgewicht: 75 kg für 120 l Altpapierbehälter 100 kg für 240 l Altpapierbehälter 14.01. 11.02. 10.03. 07.04. 05.05. 03.06. Derenburg 440 kg für 1.100 l Altpapiercontainer 30.06. 28.07. 25.08. 22.09. 20.10. 17.11. 15.12. 15.01. 12.02. 11.03. 08.04. 06.05. 04.06. Heudeber Hinweis: Die Altpapierbehälter werden alle vier Wochen entleert! Terminverschiebungen durch Feiertage sind fett gedruckt. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. Stellen Sie bitte Ihre Behälter am Tag vor der Abfuhr bis 16.12. 20:00 Uhr bereit. Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge 17.01. 14.02. 13.03. 11.04. 08.05. 06.06. Stadtgebiet Ilsenburg nicht befahrbar, so sind die Abfallbehälter an der nächst befahrbaren Straße bereitzustellen. 03.07. 31.07. 28.08. 25.09. 23.10. 20.11. 18.12. 22.01. 19.02. 18.03. 16.04. 13.05. 10.06. Börnecke, Helsungen, Timmenrode 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 22.12. 24.01. 21.02. 20.03. 18.04. 15.05. 12.06. Benneckenstein, Bolmke, Drei-Annen- Hohne, Elbingerode, Elend, Hüttenrode, 10.07. 07.08. 04.09. 02.10. 30.10. 27.11. Neuwerk, Rübeland, Schierke, Sorge, Web www.enwi-hz.de 24.12. Susenburg, Tanne, Trautenstein, Wietfeld E-Mail info@enwi-hz.de Entsorgungsberatung Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Danstedt Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 28.01. 25.02. 24.03. 21.04. 19.05. 16.06. 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 03.11. 01.12. Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ilsenburg, Gemeinde Nordharz, Stadt Oberharz am 29.12. Brocken und Stadt Wernigerode 0 39 41 / 68 80 31 Stadt Blankenburg 0 39 41 / 68 80 38 25
TOURENPLAN Papierbehälter 1.100 l Altpapier 26 Montag Benzingerode, Heimburg Dienstag Abbenrode, Darlingerode, Drübeck, Reddeber, Registerfeld Stadtgebiet Ilsenburg, Stadtgebiet Wernigerode, Stapelburg, Veckenstedt Feiertagsregelung für Papierbehälter 1.100 l Danstedt, Derenburg, Minsleben, Silstedt Fällt der Feiertag auf einen Wochentag, verschieben sich alle Mittwoch folgenden Abfuhrtermine für die Papierbehälter auf den nach- folgenden Tag. Abweichung zur Feiertagsregelung: Donnerstag Benneckenstein, Börnecke, Drei-Annen-Hohne, Elbingerode, Die Tour vom Montag, 21.12.2020 wird auf den Samstag, Elend, Hasselfelde, Helsungen, Hüttenrode, Königshütte, 19.12.2020 vorverlegt. Die Touren vom Dienstag, 22.12.2020 bis Neuwerk, Rübeland, Schierke, Sorge, Stadtgebiet Blankenburg, Freitag, 25.12.2020 werden um jeweils einen Tag vorverlegt. Stiege, Tanne, Trautenstein Freitag Heudeber, Langeln, Schmatzfeld, Timmenrode, Wasserleben, Wienrode Die 1.100 l Altpapierbehälter werden jede Woche einmal entleert. INFORMATION Entsorgung von Leichtverpackungen In den Gelben Sack und den Gelben Wertstoffbehälter gehören gebrauchte Leichtverpackungen aus: Metall: Aluminiumschalen, -deckel, -folien, Getränke-, Konserven- und Spraydosen (leer), Kunststoff: Becher von Milchprodukten und Margarine (Bitte die Aluminiumdeckel vollständig entfernen!), Einwegteller und -tassen, Flaschen von Körperpflege-, Spül- und Waschmitteln, Folien, Folienbeutel, Lebensmittelflaschen, Verkaufsschalen, leere Farbeimer, Verbundstoff: Getränke- und Milchkartons, Vakuumverpackungen, Styropor: darf nur hinein, wenn es sich dabei um Verkaufsverpackungen handelt. Leichtverpackungen bitte in die Gelben Wertstoffbehälter lose einfüllen! NICHT in den Gelben Sack und den Gelben Wertstoffbehälter gehören: Baustyropor (Deckenplatten, Dämmplatten), CDs, DVDs, Videohüllen, Einwegbesteck, Spielzeug und sonstige Kunststoffgegenstände, Tonerkartuschen, Verpackungen mit Web www.enwi-hz.de Restinhalt. E-Mail info@enwi-hz.de Verantwortliche für die Sammlung ist: Entsorgungsberatung Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Abfallwirtschaft Nordharz GmbH, Reddeber, Brockenblick 1, 38855 Wernigerode, Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Tel.: 08 00 / 12 23 25 5 Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Wichtiger Hinweis: Stadt Ilsenburg, Gemeinde Nordharz, Stadt Oberharz am Brocken und Stadt Wernigerode 0 39 41 / 68 80 31 Diese Systeme werden neben der öffentlichen Abfallentsorgung privatrechtlich organi- Stadt Blankenburg 0 39 41 / 68 80 38 siert und sind nicht Aufgabe der enwi. Dennoch informiert die enwi hier über deren Ent- sorgungsmöglichkeiten. 27
TOURENPLAN Abfallbehälter 60 l / 80 l / 120 l / 240 l Hausmüll 30 04.01. 17.01. 31.01. 14.02. 28.02. 13.03. Stadtgebiet Ilsenburg 27.03. 11.04. 24.04. 08.05. 23.05. 06.06. 19.06. 03.07. 17.07. 31.07. 14.08. 28.08. 11.09. 25.09. 09.10. 23.10. 06.11. 20.11. 04.12. 18.12. 07.01. 20.01. 03.02. 17.02. 02.03. 16.03. Benzingerode, Hasselfelde, Langeln, Registerfeld In den Hausmüll gehören u. a.: 30.03. 14.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. Minsleben, Reddeber, Stiege Aktenordner mit Kunststoff- oder Metallanteilen, Altmedi- 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. kamente, Asche (ausgekühlt), CDs, Disketten, Druckerpatronen, Fahrradreifen, ausgehärtete Farben, Leim- und Klebemittel, 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. Fensterglas und Spiegel, Filme, Fotos, Fleisch- und Fischreste, 07.12. 19.12. Füller und Stifte, Filzstifte, Gardinen, Geschirr, Glühlampen (außer Energiesparlampen), Hygienepapier, Kehricht, Kippen, kleiner Hausrat, Kleintierstreu (nicht kompostierbar), Lumpen, Heudeber, Silstedt, Stadtgebiet 08.01. 21.01. 04.02. 18.02. 03.03. 17.03. Sägespäne, Schallplatten, Schuhe, Spielzeug, Tapetenreste, Tonbänder, Verbandsmaterial, verschmutztes Papier, Wegwerf- 31.03. 15.04. 28.04. 12.05. 26.05. 09.06. Wernigerode, Veckenstedt windeln. 23.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. Hinweis: Hausmüll, der nicht mehr in den 08.12. 21.12. Behälter passt, kann in die Abfallsäcke mit der Aufschrift „Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR“ gefüllt und am Entsorgungstag bereitgestellt werden. 09.01. 22.01. 05.02. 19.02. 04.03. 18.03. Börnecke, Cattenstedt, 01.04. 16.04. 29.04. 13.05. 27.05. 10.06. Goldbachmühle, Helsungen, Maximales Füllgewicht: 24.06. 08.07. 22.07. 05.08. 19.08. 02.09. Pfeiffenkrug, Stadtgebiet 20 kg für 70 l Abfallsack, 16.09. 30.09. 14.10. 28.10. 11.11. 25.11. Blankenburg, Timmenrode 40 kg für 60 l Hausmüllbehälter, 75 kg für 80 l Hausmüllbehälter, 09.12. 22.12. 75 kg für 120 l Hausmüllbehälter, 11.01. 24.01. 07.02. 21.02. 06.03. 20.03. Abbenrode, Benneckenstein, 100 kg für 240 l Hausmüllbehälter und 03.04. 18.04. 02.05. 15.05. 29.05. 12.06. Bolmke, Darlingerode, 440 kg für 1.100 l Hausmüllcontainer. 26.06. 10.07. 24.07. 07.08. 21.08. 04.09. Drei-Annen-Hohne, Drübeck, 18.09. 02.10. 16.10. 30.10. 13.11. 27.11. Elbingerode, Elend, Hüttenrode, Hinweis: Die Hausmüllbehälter werden alle 14 Tage entleert! Terminverschiebungen durch Feiertage sind fett gedruckt. 11.12. 24.12. Königshütte, Neuwerk, Rübeland, Stellen Sie bitte Ihre Behälter am Tag vor der Abfuhr bis Schierke, Schmatzfeld, Sorge, 20:00 Uhr bereit. Stapelburg, Susenburg, Tanne, Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen Trautenstein, Voigtstieg (WR), gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge Wasserleben, Wietfeld nicht befahrbar, so sind die Abfallbehälter an der nächst befahrbaren Straße bereitzustellen. 13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 09.03. 23.03. Heimburg, Wienrode Winter – Der Müll friert in dem Behälter an! 06.04. 20.04. 04.05. 18.05. 02.06. 15.06. Tipp: - zerknülltes Zeitungspapier auf den 29.06. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. Müllbehältergrund legen 21.09. 05.10. 19.10. 02.11. 16.11. 30.11. - Hausmüll in Beutel füllen 14.12. 28.12. - besonders am Entleerungstag Hausmüll lockern Denn: Bei angefrorenem Müll während der Entleerung besteht kein Anspruch auf Nachentsorgung! Web www.enwi-hz.de 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 10.03. 24.03. Danstedt , Derenburg E-Mail info@enwi-hz.de 07.04. 21.04. 05.05. 19.05. 03.06. 16.06. Entsorgungsberatung 30.06. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 22.09. 06.10. 20.10. 03.11. 17.11. 01.12. Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 15.12. 29.12. Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ilsenburg, Gemeinde Nordharz, Stadt Oberharz am Brocken und Stadt Wernigerode 0 39 41 / 68 80 31 Stadt Blankenburg 0 39 41 / 68 80 38 31
TOURENPLAN Abfallbehälter 1.100 l Hausmüll 32 Montag Stadtgebiet Wernigerode Walter-Rathenau-Straße, Albert-Bartels-Straße, Wohngebiet Charlottenlust, Gewerbegebiet Stadtfeld, Wohngebiet Stadtfeld Grüne Straße, Gustav-Petri- Stadtgebiet Blankenburg Straße, Johannisstraße, (Nur die Behälter, die zweimal Johann-Sebastian-Bach-Straße, wöchentlich entleert werden.) Lindenallee, Pfarrstraße, Danstedt Ringstraße, Stadtteil Hasserode, Registerfeld Feiertagsregelung Fällt der Feiertag auf einen Wochentag, verschieben sich alle Stadtteil Nöschenrode, folgenden Abfuhrtermine für Hausmüll auf den nachfolgenden Unter den Zindeln, Tag. Für die reguläre Tour am Freitag wird als Ausgleich der Samstag zur Abfuhr genutzt. Abweichung zur Feiertagsregelung: Dienstag Stadtgebiet Wernigerode Die Tour vom Montag, 21.12.2020 wird auf den Samstag, Am Vorwerk, Breite Straße, Wohngebiet Burgbreite, 19.12.2020 vorverlegt. Die Touren vom Dienstag, 22.12.2020 bis Freitag, 25.12.2020 werden um jeweils einen Tag vorverlegt. Burgstraße, Gewerbegebiet Wohngebiet Harzblick Dornbergsweg, Gewerbegebiet Derenburg, Drei-Annen-Hohne, Ilsenburger Str., Gewerbegebiet Elbingerode, Elend, Heudeber, Kupferhammer, Heidestraße, Hüttenrode, Königshütte, Heinrich-Heine-Straße, Reddeber, Rübeland, Schierke, Marktplatz, Marktstraße, Stadtgebiet Ilsenburg, Stiege Mittelstraße, Nicolaiplatz, Oberengengasse, Schäferstraße, Unterengengasse, Westernstraße, Mittwoch Stadtgebiet Blankenburg Benzingerode, Börnecke, (Nur die Behälter, die einmal Cattenstedt, Heimburg, wöchentlich entleert werden.) Langeln, Minsleben, Silstedt Donnerstag Stadtgebiet Blankenburg Ringstraße, Stadtteil (Nur die Behälter, die zweimal Nöschenrode, Unter den Zindeln, wöchentlich entleert werden.) Wohngebiet Stadtfeld Stadtgebiet Wernigerode Benneckenstein, Hasselfelde, Albert-Bartels-Straße, Grüne Sorge, Tanne, Timmenrode, Straße, Johannisstraße, Trautenstein, Wienrode Johann-Sebastian-Bach-Straße, Lindenallee, Pfarrstraße, Web www.enwi-hz.de Freitag Stadtgebiet Wernigerode engengasse, Westernstraße, E-Mail info@enwi-hz.de Am Vorwerk, Breite Straße, Wohngebiet Burgbreite, Entsorgungsberatung Burgstraße, Gewerbegebiet Wohngebiet Harzblick Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Ilsenburger Straße, Heidestraße, Abbenrode, Darlingerode, Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Marktplatz, Marktstraße, Drübeck, Schmatzfeld, Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Mittelstraße, Nicolaiplatz, Stadtgebiet Ilsenburg, Stadt Ilsenburg, Gemeinde Nordharz, Stadt Oberharz am Oberengengasse, Schäferstraße, Stapelburg, Veckenstedt, Brocken und Stadt Wernigerode 0 39 41 / 68 80 31 Stadtteil Hasserode, Unter- Wasserleben Stadt Blankenburg 0 39 41 / 68 80 38 33
TOURENPLAN Gelber Sack 34 02.01. 15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 11.03. Danstedt, Heudeber 25.03. 08.04. 22.04. 06.05. 20.05. 04.06. 17.06. 01.07. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 04.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. 03.01. 16.01. 30.01. 13.02. 27.02. 12.03. Veckenstedt Verantwortlich für die Sammlung der 26.03. 09.04. 23.04. 07.05. 22.05. 05.06. Gelben Säcke ist: 18.06. 02.07. 16.07. 30.07. 13.08. 27.08. Abfallwirtschaft Nordharz GmbH 10.09. 24.09. 08.10. 22.10. 05.11. 19.11. Reddeber 03.12. 17.12. 31.12. Brockenblick 1 Registerfeld 38855 Wernigerode Servicenummer: 08 00 / 12 23 25 5 (kostenlos) 04.01. 17.01. 31.01. 14.02. 28.02. 13.03. Stadtgebiet Ilsenburg In den Gelben Sack gehören gebrauchte 27.03. 11.04. 24.04. 08.05. 23.05. 06.06. Verkaufsverpackungen. 19.06. 03.07. 17.07. 31.07. 14.08. 28.08. Kunststoff: Becher von Milchprodukten und Margarine, 11.09. 25.09. 09.10. 23.10. 06.11. 20.11. Einwegteller und -tassen, Flaschen von Körperpflegemitteln, 04.12. 18.12. Flaschen von Spül- und Waschmitteln, Folien, Folienbeutel, Lebensmittelflaschen, leere Farbeimer, Verkaufsschalen, Metall: Aluminiumschalen, -deckel, -folien, Getränkedosen, Konservendosen, Spraydosen (leer), 07.01. 20.01. 03.02. 17.02. 02.03. 16.03. Benzingerode, Hasselfelde, Langeln, Verbundstoff: Getränkekartons, Milchkartons, Vakuum- 30.03. 14.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. Minsleben, Reddeber, Stiege verpackungen. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. Styropor: Styropor darf nur in den Gelben Sack, wenn es sich dabei um Verkaufsverpackungen handelt. Meistens sind es 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. Schaumverpackungen wie z.B. Schalen von verpacktem Obst oder 07.12. 19.12. Fleischwaren. Auch Umverpackungen aus Styropor wie z. B. 08.01. 21.01. 04.02. 18.02. 03.03. 17.03. Silstedt, Stadtgebiet Wernigerode vom Kauf einer Kaffeemaschine, einem Fernseher oder anderen 31.03. 15.04. 28.04. 12.05. 26.05. 09.06. elektrischen Geräten gehören in den Gelben Sack. 23.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. Nicht in den Gelben Sack gehören: Spielzeug und sonstige Kunststoffgegenstände, CD‘s, DVD‘s und 08.12. 21.12. Videohüllen, Einwegbesteck, Tonerkartuschen, Verpackungen mit Restinhalt. Styroporabfälle, die bei Renovierungsarbeiten anfallen, wie z. B. Deckenplatten oder Dämmmaterial, sind über die Restmüllbehälter oder den grauen Abfallzusatzsack 09.01. 22.01. 05.02. 19.02. 04.03. 18.03. Börnecke, Goldbachmühle, der enwi zu entsorgen. Fallen größere Mengen an, erteilt die 01.04. 16.04. 29.04. 13.05. 27.05. 10.06. Helsungen, Pfeiffenkrug, Entsorgungsberatung unter 0 39 41 / 68 80 45 Auskunft. Stadtgebiet Blankenburg 24.06. 08.07. 22.07. 05.08. 19.08. 02.09. Achtung! Gelbe Säcke mit falschem Inhalt kennzeichnet der 16.09. 30.09. 14.10. 28.10. 11.11. 25.11. Entsorger mit einem roten Hinweiszettel. Hierdurch wird der 09.12. 22.12. Bereitsteller des Gelben Sackes zur Nachsortierung aufgefordert. Hinweis: Die Gelben Säcke werden alle 14 Tage abgeholt. Terminverschiebungen durch Feiertage sind fett gedruckt. 10.01. 23.01. 06.02. 20.02. 05.03. 19.03. Cattenstedt, Timmenrode Stellen Sie bitte Ihre Gelben Säcke am Abfuhrtag bis 06:00 Uhr 02.04. 17.04. 30.04. 14.05. 28.05. 11.06. getrennt von den grauen Abfallsäcken und den Abfallbehältern bereit. 25.06. 09.07. 23.07. 06.08. 20.08. 03.09. 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen 10.12. 23.12. gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge nicht befahrbar, so stellen Sie bitte Ihre Abfallbehälter an der nächst befahrbaren Straße bereit. 11.01. 24.01. 07.02. 21.02. 06.03. 20.03. Abbenrode, Benneckenstein, Bolmke, 03.04. 18.04. 02.05. 15.05. 29.05. 12.06. Darlingerode, Drei-Annen-Hohne, 26.06. 10.07. 24.07. 07.08. 21.08. 04.09. Drübeck, Elbingerode, Elend, 18.09. 02.10. 16.10. 30.10. 13.11. 27.11. Hüttenrode, Königshütte, Neuwerk, 11.12. 24.12. Rübeland, Schierke, Schmatzfeld, Sorge, Stapelburg, Susenburg, Tanne, Trautenstein, Wasserleben, Wietfeld 35
TOURENPLAN Gelber Sack 36 13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 09.03. 23.03. Heimburg, Wienrode 06.04. 20.04. 04.05. 18.05. 02.06. 15.06. 29.06. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 02.11. 16.11. 30.11. 14.12. 28.12. Verantwortlich für die Sammlung der 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 10.03. 24.03. Derenburg Gelben Säcke ist: 07.04. 21.04. 05.05. 19.05. 03.06. 16.06. Abfallwirtschaft Nordharz GmbH 30.06. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. Reddeber 22.09. 06.10. 20.10. 03.11. 17.11. 01.12. Brockenblick 1 15.12. 29.12. Registerfeld 38855 Wernigerode Servicenummer: 08 00 / 12 23 25 5 (kostenlos) In den Gelben Sack gehören gebrauchte Verkaufsverpackungen. Kunststoff: Becher von Milchprodukten und Margarine, Einwegteller und -tassen, Flaschen von Körperpflegemitteln, Flaschen von Spül- und Waschmitteln, Folien, Folienbeutel, Lebensmittelflaschen, leere Farbeimer, Verkaufsschalen, Metall: Aluminiumschalen, -deckel, -folien, Getränkedosen, Konservendosen, Spraydosen (leer), Verbundstoff: Getränkekartons, Milchkartons, Vakuum- verpackungen. Styropor: Styropor darf nur in den Gelben Sack, wenn es sich dabei um Verkaufsverpackungen handelt. Meistens sind es Schaumverpackungen wie z.B. Schalen von verpacktem Obst oder Fleischwaren. Auch Umverpackungen aus Styropor wie z. B. vom Kauf einer Kaffeemaschine, einem Fernseher oder anderen 1.100 l Gelber Wertstoffbehälter elektrischen Geräten gehören in den Gelben Sack. Nicht in den Gelben Sack gehören: Spielzeug und sonstige Kunststoffgegenstände, CD‘s, DVD‘s und Videohüllen, Einwegbesteck, Tonerkartuschen, Verpackungen mit Restinhalt. Styroporabfälle, die bei Renovierungsarbeiten Dienstag Derenburg, Drei-Annen-Hohne, Elbingerode, Hüttenrode, anfallen, wie z. B. Deckenplatten oder Dämmmaterial, sind Schierke, Stadtgebiet Blankenburg, Stadtgebiet Wernigerode, Tanne über die Restmüllbehälter oder den grauen Abfallzusatzsack der enwi zu entsorgen. Fallen größere Mengen an, erteilt die Entsorgungsberatung unter 0 39 41 / 68 80 45 Auskunft. Freitag Darlingerode, Drübeck, Stadtgebiet Ilsenburg, Veckenstedt, Achtung! Gelbe Säcke mit falschem Inhalt kennzeichnet der Entsorger mit einem roten Hinweiszettel. Hierdurch wird der Wasserleben Bereitsteller des Gelben Sackes zur Nachsortierung aufgefordert. Hinweise: Die Gelben Säcke werden alle 14 Tage abgeholt. Terminverschiebungen durch Feiertage sind fett gedruckt. Stellen Sie bitte Ihre Gelben Säcke am Abfuhrtag bis 06:00 Uhr getrennt von den grauen Abfallsäcken und den Abfallbehältern bereit. Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge nicht befahrbar, so stellen Sie bitte Ihre Abfallbehälter an der nächst befahrbaren Straße bereit. Feiertagsregelung für 1.100 l Wertstoffbehälter Fällt der Feiertag auf einen Wochentag, verschieben sich alle folgenden Abfuhrtermine für die Gelben Wertstoffbehälter auf den folgenden Tag. Abweichung zur Feiertagsregelung: Die Touren vom Dienstag, 22.12.2020 und vom Freitag, 25.12.2020 werden um jeweils einen Tag vorverlegt. 37
TOURENPLAN kompostierbare Abfälle 38 Frühjahr Freitag, 27.03. Abbenrode, Danstedt, Stapelburg Börnecke, Cattenstedt, Goldbachmühle, Heimburg, Samstag, 04.04. Helsungen, Pfeiffenkrug, Stadtgebiet Blankenburg, Bei der Sammlung kompostierbarer Abfälle werden Stadtgebiet Wernigerode, Timmenrode, Wienrode mitgenommen: Baum- und Strauchschnitt, Heckenschnitt, Laub, Rasenschnitt, Stauden und andere biologisch abbaubare, nativ-organische, pflanzliche Kleinmaterialien. Benzingerode, Derenburg, Heudeber, Langeln, Mittwoch, 08.04. Nicht zur Sammlung kompostierbarer Abfälle gehören: Minsleben, Schmatzfeld, Silstedt Baumwurzeln, Kompost, Sägespäne, Stroh und Mist Legen Sie bitte das gebündelte Material am Sammeltag bis Bolmke, Elbingerode, Hüttenrode, Neuwerk, Rübeland, spätestens 07:00 Uhr an der Straße vor Ihrem Wohngrundstück Dienstag, 14.04. Susenburg bereit. Registerfeld Die Bündel dürfen bis zu 25 kg schwer und bis zu 2 m lang sein, Benneckenstein, Drei-Annen-Hohne, Elend, Hasselfelde, die Äste bis zu 15 cm dick. Mittwoch, 15.04. Königshütte, Schierke, Sorge, Stiege, Tanne, Trautenstein, Für Heckenschnitt oder Laub bietet die Wietfeld enwi kompostierbare Papiersäcke (kos- tenpflichtig) an. Siehe benannte Ausgabe- stellen in diesem Entsorgungskalender! Darlingerode, Drübeck, Reddeber, Stadtgebiet Ilsenburg, Oder verwenden Sie offene Gefäße (Körbe, Donnerstag, 16.04. Veckenstedt, Wasserleben Eimer), die dann nur ausgeleert werden. Bitte benutzen Sie keine Textil- oder Plastiksäcke sowie Herbst - Zwei Sammeltermine in Ihrem Ort! Regen- u. Abfalltonnen. Mittwoch, 16.09. & Bolmke, Elbingerode, Hüttenrode, Neuwerk, Rübeland, Sind Straßen oder Wege durch Mittwoch, 21.10. Susenburg Baumaßnahmen gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge nicht befahrbar, so legen Sie bitte Ihre kompostierbaren Abfälle an der nächst Benneckenstein, Drei-Annen-Hohne, Elend, Hasselfelde, befahrbaren Straße bereit. Donnerstag, 17.09. & Königshütte, Schierke, Sorge, Stiege, Tanne, Trautenstein, Donnerstag, 22.10. Hinweis: Wietfeld Annahmestellen für die Selbstanlieferung von kompos- tierbaren Abfällen finden Sie in diesem Entsorgungskalender Börnecke, Cattenstedt, Goldbachmühle, Heimburg, auf den Seiten „Wertstoffhöfe der enwi“ und „Entsorgungs- Samstag, 19.09. & Helsungen, Pfeiffenkrug, Stadtgebiet Blankenburg, möglichkeiten“. Samstag, 24.10. Stadtgebiet Wernigerode, Timmenrode, Wienrode Achtung! Für Kleingartensparten werden gesonderte Absprachen getroffen. Telefonnummer 0 39 41 / 68 80 50 Freitag, 02.10. & Benzingerode, Derenburg, Heudeber, Langeln, Montag, 09.11. Minsleben, Schmatzfeld, Silstedt Donnerstag, 08.10. & Web www.enwi-hz.de Abbenrode, Danstedt, Stapelburg Freitag, 13.11. E-Mail info@enwi-hz.de Entsorgungsberatung Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Freitag, 09.10. & Darlingerode, Drübeck, Reddeber, Stadtgebiet Ilsenburg, Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Donnerstag, 05.11. Veckenstedt, Wasserleben Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ilsenburg, Gemeinde Nordharz, Stadt Oberharz am Brocken und Stadt Wernigerode 0 39 41 / 68 80 31 Stadt Blankenburg 0 39 41 / 68 80 38 39
TOURENPLAN Schadstoffmobil 40 Tour Frühjahr & Herbst Dienstag, 31.03.2020 & Dienstag, 29.09.2020 09:00 – 09:45 Danstedt am Teich vor der ehem. Feuerwehr 10:00 – 10:45 Derenburg Vor dem Tore/DSD-Containerplatz 11:00 – 12:00 Derenburg Petersilienstraße/nahe Sparkasse 12:15 – 13:00 Silstedt Plan/gegenüber dem Gemeindebüro Wer kann das Schadstoffmobil nutzen: 14:00 – 14:45 Minsleben Krugberg Haushalte sowie gewerbliche und wirtschaftliche Unternehmen, 15:00 – 15:45 Heudeber Kirchwinkel/Parkplatz Freiberufler und öffentliche Einrichtungen. 16:00 – 17:00 Langeln Schmiedebreite/An der Feuerwehr Abgabe der Schadstoffe: kostenlos Mittwoch, 01.04.2020 & Mittwoch, 30.09.2020 Menge: ca. 20 kg je Anlieferer bei maximaler Gebindegröße von 30 l Volumen 09:00 – 10:00 Blankenburg Karl-Zerbst-Straße/nahe Getränkehandel am Garagenkomplex Angenommen werden: Altmedikamente, Autobatterien, Batterien, Desinfektionsmittel, Elektro- und Elektronikaltgeräte 10:15 – 11:15 Blankenburg Am Lindenberg/Beiersdamm mit einer max. Kantenlänge von 25 cm, Farben und Lacke 11:30 – 12:30 Blankenburg Parkplatz am Schlosshotel (nicht ausgehärtet), Fotochemikalien, Holzschutzmittel, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, 13:30 – 14:30 Blankenburg Börnecker Straße/Herderstraße Quecksilberthermometer, Reinigungsmittel, Säuren. 14:45 – 15:45 Timmenrode Westerhäuser Straße/nahe alte Kaufhalle 16:00 – 16:45 Börnecke Tränkestraße/Bäckerplatz Bitte achten Sie darauf, dass die Schadstoffe möglichst Registerfeld in Originalverpackungen oder geeigneten Behältnissen verschlossen übergeben werden. Donnerstag, 02.04.2020 & Donnerstag, 01.10.2020 09:00 – 09:45 Wasserleben Am Park/Kriegerdenkmal 10:00 – 11:00 Veckenstedt Poststraße 2 Nicht zum Schadstoffmobil gehören: 11:15 – 12:00 Abbenrode Mittelstraße Elektro- und Elektronikaltgeräte mit einer Kantenlänge über 25 13:00 – 14:00 Stapelburg Schützenstraße/Parkplatz Schützenhaus cm, leere oder ausgehärtete Farbeimer/-gebinde, Feuerlöscher oder ölverschmutzte Fahrzeugteile. 14:15 – 15:15 Ilsenburg Markt 15:30 – 16:30 Ilsenburg Karl-Marx-Straße/nahe ehem. Güterbahnhof Leere Behälter aus Kunststoff und Metall gehören in den gelben Wertstoffsack, Behältnisse mit ausgehärteten Farben und Lacken dagegen in den Hausmüllbehälter. Freitag, 03.04.2020 & Freitag, 02.10.2020 Hinweis: Änderungen zum Tourenplan entnehmen Sie 09:00 – 09:45 Cattenstedt Containerplatz Bohlweg bitte den Veröffentlichungen in der Presse. 10:00 – 10:45 Wienrode Kampstraße/bei der alten Feuerwehr 14:30 – 15:30 Hasselfelde Blankenburger Straße/Schützenplatz Montag, 06.04.2020 & Montag, 05.10.2020 09:00 – 10:00 Wernigerode Parkplatz Anger 10:15 – 11:00 Heimburg Hohlweg/Blankenburger Straße 11:15 – 12:15 Benzingerode Plan/vor der Kirche, DSD-Containerplatz 13:15 – 14:15 Wernigerode Kopernikusstraße/nahe Kreisverkehr Web www.enwi-hz.de 14:30 – 15:15 Wernigerode Große Dammstraße/nahe Garagen „Stadtfeld“ E-Mail info@enwi-hz.de Entsorgungsberatung Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Dienstag, 07.04.2020 & Dienstag, 06.10.2020 Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 09:30 – 10:15 Schierke öffentlicher Parkplatz/Buswendeplatz Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren 10:30 – 11:15 Elend Parkplatz am Kreisverkehr Stadt Ilsenburg, Gemeinde Nordharz, Stadt Oberharz am 11:30 – 12:15 Königshütte Platz vor dem Königskrug Brocken und Stadt Wernigerode 0 39 41 / 68 80 31 Stadt Blankenburg 0 39 41 / 68 80 38 13:15 – 14:00 Tanne Tanner Schulstraße/ehem. Kaufhalle 14:15 – 14:45 Sorge Zur Bodemühle/ehem. Konsum 41
TOURENPLAN Schadstoffmobil 42 Mittwoch, 08.04.2020 & Mittwoch, 07.10.2020 09:00 – 09:45 Reddeber Angerplatz/an der Bushaltestelle 10:00 – 10:45 Schmatzfeld Amtshof/nahe Feuerwehr 11:00 – 12:00 Drübeck Hauptstraße/gegenüber Gemeindekrug 13:00 – 14:00 Darlingerode Straße der Republik/Parkplatz FW Feuerwehr 14:15 – 15:15 Wernigerode Freiheit/DSD-Containerplatz 15:30 – 16:30 Wernigerode Veckenstedter Weg/nahe „Grüne Gurke“ Wer kann das Schadstoffmobil nutzen: Haushalte sowie gewerbliche und wirtschaftliche Unternehmen, Freiberufler und öffentliche Einrichtungen. Donnerstag, 09.04.2020 & Donnerstag, 08.10.2020 Abgabe der Schadstoffe: kostenlos 09:00 – 10:00 Wernigerode Parkplatz Katzenteich 10:15 – 11:15 Wernigerode Parkplatz Storchmühle/DSD-Containerplatz Menge: ca. 20 kg je Anlieferer bei maximaler Gebindegröße von 30 l Volumen 11:45 – 12:45 Elbingerode nahe Eingang Schlosspark 13:30 – 14:30 Elbingerode Werner-Seelenbinder-Straße Angenommen werden: Altmedikamente, Autobatterien, 14:45 – 15:30 Rübeland Parkplatz/nahe Feuerwehr Batterien, Desinfektionsmittel, Elektro- und Elektronikaltgeräte mit einer max. Kantenlänge von 25 cm, Farben und Lacke 15:45 – 16:45 Hüttenrode Am Busbahnhof (nicht ausgehärtet), Fotochemikalien, Holzschutzmittel, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Quecksilberthermometer, Reinigungsmittel, Säuren. Dienstag, 14.04.2020 & Freitag, 09.10.2020 09:00 – 10:00 Benneckenstein Parkplatz am Bahnhof Bitte achten Sie darauf, dass die Schadstoffe möglichst Registerfeld 10:15 – 11:15 Benneckenstein Parkplatz Schützenplatz in Originalverpackungen oder geeigneten Behältnissen verschlossen übergeben werden. 11:30 – 12:15 Trautenstein Tanner Straße/Bushaltestelle 13:15 – 14:15 Hasselfelde Hagenstraße/nahe DSD-Containerplatz 14:30 – 15:30 Stiege Jahnstraße/DSD-Containerplatz Nicht zum Schadstoffmobil gehören: Zusatztermine - Samstagsammlung Elektro- und Elektronikaltgeräte mit einer Kantenlänge über 25 cm, leere oder ausgehärtete Farbeimer/-gebinde, Feuerlöscher 15.02.2020 08:00 – 09:30 Wernigerode Im langen Schlage/Parkplatz oder ölverschmutzte Fahrzeugteile. neben KoBa Harz Leere Behälter aus Kunststoff und Metall gehören in den 10:15 – 11:15 Blankenburg Straße „Am Thie“ nahe Bebelschule gelben Wertstoffsack, Behältnisse mit ausgehärteten Farben und Lacken dagegen in den Hausmüllbehälter. 16.05.2020 10:00 – 11:00 Ilsenburg Markt Hinweis: Änderungen zum Tourenplan entnehmen Sie 11:45 – 13:15 Wernigerode Im langen Schlage/Parkplatz bitte den Veröffentlichungen in der Presse. neben KoBa Harz 06.06.2020 08:00 – 09:00 Blankenburg Straße „Am Thie“ nahe Bebelschule 20.06.2020 08:00 – 09:00 Hasselfelde Schützenplatz 10:00 – 11:30 Wernigerode Im langen Schlage/Parkplatz neben KoBa Harz 11.07.2020 08:00 – 09:30 Wernigerode Parkplatz Katzenteich 10:30 – 11:30 Elbingerode Mühlental (an der B 27), Bauhof der Stadt Oberharz am Brocken Web www.enwi-hz.de E-Mail info@enwi-hz.de 12:30 – 13:30 Blankenburg Straße „Am Thie“ nahe Bebelschule Entsorgungsberatung Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 25.07.2020 09:45 – 10:45 Derenburg Wernigeröder Str./nahe Nettomarkt Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren 17.10.2020 08:00 – 09:00 Benneckenstein Parkplatz Schützenplatz Stadt Ilsenburg, Gemeinde Nordharz, Stadt Oberharz am 10:00 – 11:30 Wernigerode Im langen Schlage/Parkplatz Brocken und Stadt Wernigerode 0 39 41 / 68 80 31 neben KoBa Harz Stadt Blankenburg 0 39 41 / 68 80 38 43
AUSGABESTELLEN 44 Hausmüll kompostierbare Abfälle Gelber Sack Abbenrode Abbotheke Lange Straße 7 Benneckenstein Schreib- und Spielwaren Oberstadt 50 Blankenburg Stadtverwaltung Harzstraße 2-3 Cattenstedt Gemeindebüro Oberdorfstraße 4 Danstedt Denis Schrauberladen Hinter dem Vorwerk 220 Darlingerode Bäckerei Riemenschneider Dorfstraße 7 Derenburg Schreib-, Spiel & Haushaltswaren Halberstädter Straße 6 Drübeck Tankstelle Eitze Am Thie 1 Eine aktuelle Übersicht der Elbingerode Dampfbäckerei Hoffmann Wernigeröder Straße 3 Ausgabestellen finden Sie auch Hoehne Heizung, Lüftung, Sanitär Wasserstraße 29 auf der Internetseite der enwi (www.enwi-hz.de). Wertstoffhof Oberharz Mühlental (B 27, Bauhof) Elend Kiosk "3 Harzer Hexen" Hauptstraße 21 Hasselfelde Behaglich Wohnen Breite Straße 25 Heimburg Gemeindebüro Blankenburger Straße 3 Heudeber Blumenfachgeschäft Witt Rudolf-Breitscheid-Str. 5 Ilsenburg Schumachermeister Hoppe Marienhöfer Straße 12 Wertstoffhof (Bauhof der Stadt) Harzburger Straße 24 Königshütte Bürgerbüro Ackertklippe 3 Langeln Linde Blumengeschäft & Gärtnerei Reddeber Weg 1 Reddeber Abfallwirtschaft Nordharz GmbH Brockenblick 1 Rübeland Restaurant/Café Tannegrund Blankenburger Straße 31 Schierke Gemeindeverwaltung Brockenstraße 5 Stapelburg NP-Markt Wasserstraße Stiege Karola's Shop Lange Straße 37 Tanne Backhaus zum Brockenbäcker Schierker Weg 6 Timmenrode Ute Zehe Lindestraße 12a Trautenstein Bäckerei Echtemeier Mühlenstraße 14 Veckenstedt Fleischerei Hasenbalg Teufelsklippe 13 Wasserleben Bäckerei Meinck Dorfstraße 7 Wernigerode Bürgerinformation Wernigerode Nicolaiplatz 1 Löwen-Drogerie Wüstenteichen 2 Wertstoffhof Am Köhlerteich 9 Dekorum Home & Garden Breite Straße 25 (Eingang über Ringstraße) Wienrode Gemeindebüro Kampstraße 5b 45
Bestellung von Abfallbehältern 46 Diese Abfallbehälter können Sie beim Behälterservice der enwi bestellen (Mieter wenden sich bitte an ihren Vermieter!): Restabfallbehälter Altpapierbehälter Transponder (Chip) 60, 80, 120, 240 Liter 1.100 Liter 120, 240 Liter 1.100 Liter Der Transponder (Chip) befindet sich nur am Restabfallbehälter und registriert die Leerung. Bitte entfernen oder beschädigen Sie diesen nicht. Wann ist die Behälternummer anzugeben? - Die Behälternummer ist anzugeben bei: Umtausch, Rückgabe, Beschädigung oder evtl. Verlust des Behälters. - Die Behälternummer erscheint auf dem Gebührenbescheid unter dem Punkt „Festsetzung der Entleerungsgebühren“. 254.278.6 Behälternummer Chip: 00400000010C2469 IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII 153570002542870601 Strichcodeaufkleber 240 L Restmüll an dem Restabfallbehälter Bei Umzug bitte beachten: Restabfall- und Altpapierbehälter nicht mitnehmen! Sie bleiben auf dem bisherigen Grundstück, da alle Abfallbehälter und -container grundstücksbezogen bei der enwi registriert sind. Sie als Grundstücks-, Wohnungseigentümer oder Hausverwalter benötigen für sich bzw. für Ihre Mieter einen Restabfall- oder einen Altpapierbehälter? Rufen Sie den Behälterservice an (Telefonnummern siehe links): - bei Neubestellung, Nachbestellung und bei Umtausch von Abfallbehältern, Web www.enwi-hz.de - bei Beschädigung oder Verlust des Abfallbehälters. E-Mail info@enwi-hz.de Nutzen Sie die Formulare im Innenteil des Kalenders, auf der Internetseite der enwi Entsorgungsberatung oder scannen Sie unseren QR-Code links und lassen Sie sich auf unsere Internetseite Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 weiterleiten! Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Bei der Anzeige eines Eigentümerwechsels beachten Sie bitte: Stadt Ilsenburg, Gemeinde Nordharz, Stadt Oberharz am - sowohl der bisherige als auch der neue Eigentümer sind dazu verpflichtet, Brocken und Stadt Wernigerode 0 39 41 / 68 80 31 - spätestens nach Vorliegen eines Nachweises für den Eigentumsübergang (z. B. Stadt Blankenburg 0 39 41 / 68 80 38 Kopie der Grundbucheintragung) erhält der bisherige Eigentümer die Endabrechnung. 47
Wertstoffhöfe der enwi 48 Für die Bewohner des Landkreises Harz stehen folgende Wertstoffhöfe der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi) zur Verfügung: Folgende Wertstoffe und Abfälle werden kostenlos in 1. Wertstoffhof Ballenstedt Kleinmengen angenommen: - Altmetall Gewerbegebiet „Pfingstwiese“ - Batterien und Akkus aus Haushaltsgeräten Telefon: 03 94 83 / 84 00 20 - Behälterglas Öffnungszeiten: Di und Do 13:00 bis 18:00 Uhr (Nov. – Feb. 14:00 bis 17:00 Uhr), - elektrische und elektronische Haushaltsgeräte Sa 08:00 bis 13:00 Uhr (Nov. – Feb. 09:00 bis 12:00 Uhr) - kompostierbare Abfälle (max. 2 m³) - Papier und Pappe - Sperrmüll (max. 2 m³, Hinweis: Bitte keinen Hausmüll und Kleinteile, auch nicht in Säcken 2. Wertstoffhof Halberstadt oder anderen Behältnissen, abgeben!) Am Sülzegraben 15a (Gewerbegebiet „Am Sülzegraben“) - gebrauchsfähige Altkleider - Gelbe Säcke (Inhalt: Nur Verkaufsverpackungen!), Telefon: 0 39 41 / 41 92 77 19 max. 1 Sack Öffnungszeiten: Mo bis Fr 07:00 bis 18:00 Uhr, Sa 08:00 bis 14:00 Uhr Auf den Wertstoffhöfen Wernigerode, Westerhausen, Halberstadt und Harzgerode ist auch die Annahme von Bauabfällen (je max. 3. Wertstoffhof Harzgerode 1 m³) möglich. Mägdesprunger Straße (ehem. Stadtgärtnerei) Hinweise: Telefon: 03 94 84 / 74 77 06 Die Abgabe von Hausmüll ist auf den Wertstoffhöfen nicht Öffnungszeiten: Di und Do 15:00 bis 18:00 Uhr (Nov. – Jan. 14:00 bis 17:00 Uhr), möglich. Sa 09:00 bis 12:00 Uhr Bitte nutzen Sie zur Entsorgung der Gelben Säcke vorrangig 4. Wertstoffhof Ilsenburg die viel bequemere 14-tägliche Abfuhr am Grundstück! Nur in Harzburger Straße, Bauhof der Stadt Ausnahmefällen, besonderen Situationen (wie Urlaub) sollten Sie den Gelben Sack auf dem Wertstoffhof abgeben. Telefon: 03 94 52 / 84 16 6 Öffnungszeiten: Di und Do 14:00 bis 17:00 Uhr, Sa 09:00 bis 12:00 Uhr Tipp: Kostenfrei Kompost mitnehmen! Zeitlich befristet steht im Frühjahr für all jene, die kompostierbare Abfälle abgeben, auch Kompost zur Verfügung. Es können bei 5. Wertstoffhof Oberharz Bedarf bis max. 0,5 m³ pro Kalenderwoche mitgenommen Elbingerode, Mühlental (an der B 27), Bauhof der Stadt Oberharz am Brocken werden. Telefon: 03 94 59 / 78 91 40 Öffnungszeiten: Di 13:00 bis 18:00 Uhr (Nov. - Feb. 13:00 bis 17:00 Uhr), Sa 09:00 bis 12:00 Uhr 6. Wertstoffhof Osterwieck Lüttgenröder Straße 2a (Gewerbegebiet) Telefon: 03 94 21 / 79 30 Öffnungszeiten: Di und Do 14:00 bis 17:00 Uhr, Sa 09:00 bis 12:00 Uhr 7. Wertstoffhof Wernigerode Am Köhlerteich 9, Bauhof der Stadt (ELMO-Gelände) Web www.enwi-hz.de Telefon: 0 39 43 / 65 46 90 E-Mail info@enwi-hz.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09:00 bis 18:00 Uhr (Dez. – Feb. 10:00 bis 17:00 Uhr), Entsorgungsberatung Sa 09:00 bis 13:00 Uhr Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 8. Wertstoffhof Westerhausen Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ilsenburg, Gemeinde Nordharz, Stadt Oberharz am (ehem. Deponie) Ortsverbindungsstraße Westerhausen - Warnstedt Brocken und Stadt Wernigerode 0 39 41 / 68 80 31 Telefon: 0 39 4 6 / 68 83 70 Stadt Blankenburg 0 39 41 / 68 80 38 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09:00 bis 17:00 Uhr, Sa 09:00 bis 12:00 Uhr 49
Entsorgungsmöglichkeiten 50 Altmetall: a) Wertstoffhöfe der enwi (kostenlos). Nähere Angaben in diesem Entsorgungskalender auf der Seite „Wertstoffhöfe der enwi“! b) ein Schrotthändler Ihrer Wahl Altreifen: Reifenhändler, Autoverwertungsfirmen, Wertstoffhändler Auskunft wird erteilt unter 0 39 41 / 68 80 45 Asbestzement- und Mineralfaserabfälle: Kleinanlieferungen von max. 2 m³ werden angenommen bei: Abfallwirtschaft Nordharz GmbH, Reddeber, Brockenblick 1 in 38855 Wernigerode Öffnungszeiten: Mo bis Fr 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr. Telefon: 0 39 43 / 56 07 0 Hinweis: Asbestzement- und Mineralfaserabfälle sind in Big Bags anzuliefern. Entsprechend des Gewichtes wird eine Gebühr (Barzahlung) erhoben. Bei Anlieferung werden Sie durch das Personal an der Waage eingewiesen. Diese Hinweise sind aus Gründen des Unfallschutzes unbedingt zu beachten. Es gilt die Benutzerordnung vor Ort. Nähere Informationen erhalten Sie von der Entsorgungsberatung unter Tel. 0 39 41 / 68 80 45 oder auf den Internetseiten unter www.enwi-hz.de. Bauabfälle (Annahme von Bauschutt und Baumischabfällen, außer Dachpappe), je max. 1 m³: Wertstoffhof Wernigerode Am Köhlerteich 9, Bauhof der Stadt (ELMO-Gelände), Telefon: 0 39 43 / 65 46 90 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09:00 bis 18:00 Uhr (Dez.-Feb. 10:00 bis 17:00 Uhr), Sa. 09:00 bis 13:00 Uhr Wertstoffhof Westerhausen (ehem. Deponie), Telefon: 0 39 46 / 68 83 70, Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09:00 bis 17:00 Uhr, Sa 09:00 bis 12:00 Uhr Wertstoffhof Halberstadt Am Sülzegraben 15a (Gewerbegebiet „Am Sülzegraben“), Telefon: 0 39 41 / 41 92 77 19 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 07:00 bis 18:00 Uhr, Sa 08:00 bis 14:00 Uhr Wertstoffhof Harzgerode Mägdesprunger Straße (ehem. Stadtgärtnerei), Telefon: 03 94 84 / 74 77 06 Öffnungszeiten: Di und Do 15:00 bis 18:00 Uhr (Nov. – Jan. 14:00 bis 17:00 Uhr), Sa 09:00 bis 12:00 Uhr Entsprechend des Volumens wird eine Gebühr für Bauschutt und Baumischabfälle erhoben. Elektrische Haushaltsgeräte: a) kostenlose Abgabe auf den Wertstoffhöfen der enwi (Nähere Angaben in diesem Entsorgungskalender auf der Seite „Wertstoffhöfe der enwi“!) b) Abfuhr am Grundstück: Mit der Karte aus dem Entsorgungskalender anmelden oder mit dem Formular auf der Internetseite der enwi. Per Antwortkarte wird der Abholtermin benannt. Hinweis: Es wird eine Transportgebühr pro Gerät erhoben. Nähere Informationen erhalten Sie unter Web www.enwi-hz.de Tel.: 0 39 41 / 68 80 50 oder auf den Internetseiten www.enwi-hz.de. Die Abfuhr der Geräte erfolgt ab 06:00 Uhr E-Mail info@enwi-hz.de vor dem Grundstück bzw. dem Abfallbehälterbereitstellungsplatz! Entsorgungsberatung c) Abgabe an Hilfsorganisationen Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Gebrauchtmöbel Abgabemöglichkeit: Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ilsenburg, Gemeinde Nordharz, Stadt Oberharz am Gebraucht – Möbelhaus Buchardikloster Sozialkaufhaus „Kreislauf“ Brocken und Stadt Wernigerode 0 39 41 / 68 80 31 Am Kloster 1 Am Schiffbleek 4 Stadt Blankenburg 0 39 41 / 68 80 38 38820 Halberstadt 06484 Quedlinburg Tel.: 0 39 41 / 58 33 74 19 Tel.: 0 39 46 / 52 68 70 51
Entsorgungsmöglichkeiten 52 kompostierbare Abfälle: a) Sammlung von kompostierbaren Abfällen (Siehe Tourenplan in diesem Entsorgungskalender!) b) Wertstoffhöfe der enwi, kostenlose Abgabe bis max. 2 m³ pro Anlieferung und Tag (Nähere Angaben in diesem Entsorgungskalender auf der Seite „Wertstoffhöfe der enwi“!) Sperrmüll: a) Anmeldung für die Abholung - mit der Karte aus dem Entsorgungskalender, - telefonisch unter der Rufnummer: 0 39 43 / 56 07 38, - mit einem Formular per Post, welches auf der Internetseite der enwi unter Service/Formularservice zu finden ist oder - mit dem Onlineformular (per E-Mail), welches ebenfalls auf der Internetseite der enwi unter Service/Formularservice zu finden ist. Unmittelbar nach der Anmeldung per E-Mail wird eine automatische Eingangs- bestätigung auf die angegebene E-Mailadresse gesendet. Innerhalb von 3 Wochen nach Eingang der Anmeldung erfolgt die Abfuhr. Es werden nur max. 10 m³ Sperrmüll lose je Anmeldung abgefahren! Per Antwortkarte wird der Abholtermin benannt. Das von der enwi beauftragte Unternehmen, Abfallwirtschaft Nordharz GmbH, Red- deber, Brockenblick 1 in 38855 Wernigerode, Tel. 0 39 43 / 56 07 38, holt den Sperrmüll gebührenfrei ab. b) Selbstanlieferung auf den Wertstoffhöfen der enwi, kostenlose Abgabe bis max. 2 m³ pro Anlieferung und Tag (Nähere Angaben in diesem Entsorgungskalender auf der Seite „Wertstoffhöfe der enwi“!) Hinweis: Bitte keinen Hausmüll und Kleinteile, auch nicht in Säcken oder anderen Behältnissen, abgeben und bereitstellen. Sperrmüll-Expressabfuhr: Für dringende Fälle wird die Sperrmüll-Expressabfuhr angeboten. 1. Sie melden Ihren Sperrmüll telefonisch bei der enwi an, Tel. 0 39 41 / 68 80 26. 2. Nach Auftragseingang wird der Sperrmüll innerhalb von 2 Werktagen (Montag – Freitag) abgeholt. Es werden nur max. 10 m³ Sperrmüll lose je Anmeldung abgefahren! 3. Die Entsorgung erfolgt mit Sammelfahrzeugen. Es werden keine Container gestellt. 4. Für die Expressabfuhr wird eine gesonderte Gebühr pro Abfuhr erhoben. Diese muss bei der enwi vorab oder während der Abholung in bar an die Fahrzeugbesatzung der Abfallwirtshaft Nordharz GmbH gezahlt werden. Kann weder vorher noch während der Abfuhr bezahlt werden, wird der Sperrmüll nicht abgefahren! Nähere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der enwi unter www.enwi-hz.de. Styropor: 1. Umverpackungen (z. B. vom Kauf einer Kaffeemaschine, einem Fernseher oder anderen elektr. Geräten) über den Gelben Sack Web www.enwi-hz.de E-Mail info@enwi-hz.de 2. Deckenplatten oder Dämmmaterial (von Renovierungsarbeiten) über die Haus- müllbehälter oder den grauen Abfallzusatzsack der enwi. Fallen größere Mengen Entsorgungsberatung an, erteilt die Entsorgungsberatung unter 0 39 41 / 68 80 45 Auskunft. Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Tapeten: Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ilsenburg, Gemeinde Nordharz, Stadt Oberharz am Tapeten und Tapetenreste können nicht wiederverwertet und müssen daher Brocken und Stadt Wernigerode 0 39 41 / 68 80 31 als Hausmüll entsorgt werden. Reicht bei einer größeren Menge der Haus- Stadt Blankenburg 0 39 41 / 68 80 38 müllbehälter nicht aus, bietet sich der 70-Liter-Abfallzusatzsack der enwi an. Die Vertriebsstellen sind in diesem Entsorgungskalender aufgelistet. 53
Kontakt enwi - So sind wir zu erreichen 54 Zentrale Tel.: 0 39 41/ 68 80 0, Fax: 0 39 41 / 68 80 22, E-Mail: info@enwi-hz.de Gebühreneinzug, Gebührenbescheide Änderung aller gebührenrelevanten Daten (z. B. Grundstückseigentümer, Personenanzahl, Behälterbestand für Hausmüll und Papier, Nutzung des Grundstückes) anzeigen: Tel.: 0 39 41 / 68 80 31 Stadt Ilsenburg, Gemeinde Nordharz, Stadt Oberharz am Brocken, Tel.: 0 39 41 / 68 80 38 Stadt Wernigerode, Stadt Blankenburg, E-Mail: gebuehreneinzug@enwi-hz.de Kasse, Säcke für Hausmüll- und kompostierbare Abfälle - Ausgabe und Verkauf Entsorgungswirtschaft des Tel.: 0 39 41 / 68 80 35, E-Mail: kasse@enwi-hz.de Landkreises Harz AöR (enwi) Buchhaltung, Zahlungen, Mahnungen, Vollstreckung Anschrift: Braunschweiger Str. 87/88 Tel.: 0 39 41 / 68 80 27 und 68 80 35, E-Mail: kasse@enwi-hz.de 38820 Halberstadt Tel.: 0 39 41 / 68 80 37 Vollstreckung E-Mail: info@enwi-hz.de Entsorgungsberatung Hilfe bei Entsorgungsproblemen, Auskünfte zur Abfalltrennung, zu Problemabfällen, Internet: www.enwi-hz.de Entsorgungsanlagen, Entsorgern, Abfuhrplänen, zum Entsorgungskalender, Haushalte Tel.: 0 39 41 / 68 80 45, Gewerbe Tel.: 0 39 41 / 68 80 42, E-Mail: entsorgungsprobleme@enwi-hz.de Abholung von elektrischen und elektronischen Haushaltsgeräten Tel.: 0 39 41 / 68 80 50, E-Mail: info@enwi-hz.de enwi-eigene Wertstoffhöfe Wertstoffhof Halberstadt, Am Sülzegraben 15a, Tel.: 0 39 41 / 41 92 77 19, E-Mail: wertstoffhof.halberstadt@enwi-hz.info Wertstoffhof Westerhausen, auf der ehemaligen Deponie, Tel.: 0 39 46 / 68 83 70, Sprechzeiten: E-Mail: wertstoffhof.westerhausen@enwi-hz.info Mo, Di 08:00 Uhr – 12:00 Uhr 13:30 Uhr – 16:00 Uhr Beseitigen von verbotswidrigen Ablagerungen (in Zusammenarbeit mit dem Landkreis sowie den Stadt- und Gemeindeverwaltungen), Mi 13:30 Uhr – 16:00 Uhr Tel.: 0 39 41 / 68 80 46, E-Mail: info@enwi-hz.de Do 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Auftragnehmer der enwi: 13:30 Uhr – 17:30 Uhr Abfallwirtschaft Nordharz GmbH, Reddeber in Wernigerode Fr 08:00 Uhr – 13:00 Uhr Sammlung von Sperrmüll, Terminrückfragen und -absprachen, Bestellung Sperrmüll- Expressabfuhr, Sammlung Hausmüll, Weihnachtsbäume, kompostierbare Abfälle und Altpapier Tel.: 0 39 43 / 56 07 38 Annahme von Kleinanlieferungen Asbestzement- und Mineralfaserabfällen (max. 2 m³) Tel.: 0 39 43 / 56 07 0 EEW Energy from Waste GmbH, Thermische Restabfallvorbehandlungsanlage „Buschhaus“, (bis 31.05.2020) Helmstedt, Annahme von Restabfällen, Tel.: 0 53 51 / 18 23 29 REMONDIS Thermische Abfallverwertung GmbH, (ab 01.06.2020) Staßfurt, Annahme von Restabfällen, Tel.: 0 39 25 / 3 20 90 Fehr Umwelt Ost GmbH, Wolfen Sammlung und Entsorgung von Sonderabfällen (Schadstoffmobil) im Auftrag der BellandVision GmbH: Abfallwirtschaft Nordharz GmbH, Reddeber in Wernigerode Sammlung und Vertrieb der Gelben Säcke im gesamten Landkreis Harz Tel.: 0 8 00 / 12 23 25 5 55
Sie können auch lesen