Entwicklungen in der Grundsicherung und am Arbeitsmarkt - Juni 2021

Die Seite wird erstellt Hanne Winter
 
WEITER LESEN
Entwicklungen in der Grundsicherung und am Arbeitsmarkt - Juni 2021
Jobcenter Salzlandkreis
Eigenbetrieb des Landkreises

    Entwicklungen in der Grundsicherung
            und am Arbeitsmarkt
                               - Juni 2021 -

                                               Seite 1
Jobcenter Salzlandkreis
Eigenbetrieb des Landkreises

             1. Leistungsempfänger SGB II1

                    Veränderung gegenüber                                                          Veränderung gegenüber
                                                                                 Juni 2021
                      dem Vormonat in %                                                               dem Vorjahr in %

                                                                           Bedarfsgemeinschaften
                           -2,4                                                                                  -7,0
                                                                                   9.391

                                                                               Erwerbsfähige
                           +0,3                                             Leistungsberechtigte                 -7,1
                                                                                   11.839
                                                                            Nicht Erwerbsfähige
                           -1,0                                             Leistungsberechtigte                -16,7
                                                                                   3.095

             2. Bestandsentwicklung Arbeitslosenzahlen SGB II

                    Veränderung gegenüber                                                          Veränderung gegenüber
                                                                                 Juni 2021
                      dem Vormonat in %                                                               dem Vorjahr in %

                                                                             Arbeitslose SGB II
                           -1,6                                                                                 -6,5
                                                                                   4.799

                                                                    Arbeitslose Jugendliche von
                           +1,6                                     15 bis unter 25 Jahre SGB II                -15,8
                                                                                 250
                                                                       Arbeitslose 55 Jahre und
                           +0,2                                               älter SGB II                      -3,3
                                                                                  967
                                                                    Arbeitslose Alleinerziehende
                           -2,1                                                SGB II                           +/-0
                                                                                617

                                                                             Ausländer SGB II
                           -4,6                                                                                 -24,0
                                                                                   352

     1
         Zweite Buch Sozialgesetzbuch: Grundsicherung für Arbeitsuchende

                                                                                                                           Seite 2
Jobcenter Salzlandkreis
Eigenbetrieb des Landkreises

          3. Schaubilder
                                            Erwerbsfähige Leistungsberechtigte
             16.000

             15.500

             15.000

             14.500

             14.000

             13.500

             13.000

             12.500

             12.000

             11.500
                           Jan   Feb     Mrz     Apr     Mai     Jun     Jul   Aug   Sep   Okt     Nov     Dez
                 2018 15.775 15.709 15.604 15.523 15.325 15.183 15.050 14.935 14.788 14.488 14.389 14.238
                 2019 14.284 14.268 14.068 14.006 13.799 13.695 13.583 13.511 13.463 13.180 13.105 13.041
                 2020 13.177 13.038 12.880 12.785 12.881 12.747 12.638 12.500 12.409 12.091 12.080 11.957
                 2021 12.106 12.074 12.107 12.014 11.809 11.839

                                                   Bedarfsgemeinschaften
             13.000

             12.500

             12.000

             11.500

             11.000

             10.500

             10.000

              9.500

              9.000
                           Jan   Feb     Mrz     Apr     Mai     Jun     Jul   Aug   Sep   Okt     Nov     Dez
                 2018 12.632 12.505 12.379 12.339 12.173 12.038 11.896 11.810 11.714 11.483 11.397 11.302
                 2019 11.320 11.270 11.070 11.012 10.999 10.875 10.787 10.691 10.633 10.491 10.420 10.342
                 2020 10.533 10.320 10.214 10.221 10.220 10.101 10.065 10.040 9.925        9.773   9.685   9.589
                 2021 9.687      9.622   9.634   9.626   9.620   9.391

                                                                                                                   Seite 3
Jobcenter Salzlandkreis
Eigenbetrieb des Landkreises

                                                         Arbeitslose SGB II
              7.400

              6.900

              6.400

              5.900

              5.400

              4.900

              4.400
                           Jan   Feb     Mrz     Apr       Mai    Jun      Jul    Aug     Sep     Okt     Nov     Dez
                 2018 7.019      7.003   6.964   6.597    6.460   6.506   6.466   6.203   5.685   5.655   5.517   5.949
                 2019 6.241      6.032   5.958   5.415    5.435   5.312   5.378   5.442   5.069   5.124   5.018   5.349
                 2020 5.592      5.348   5.155   5.684    5.374   5.132   4.949   4.966   4.657   4.498   4.560   5.000
                 2021 5.359      5.474   5.409   5.005    4.879   4.799

          4. Aktuelle Themen und Informationen

     8. Juni 2021                Urlaub vom Jobcenter – wie geht das?

     Jeder Leistungsbezieher hat die Möglichkeit, pro Jahr 21 Kalendertage Urlaub in Anspruch zu
     nehmen. Zu den Kalendertagen zählen auch Wochenenden und Feiertage.

     Der Grundsatz lautet: Vor Antritt des Urlaubs ist zwingend das Einverständnis des zuständigen
     Eingliederungsberaters einzuholen. Kundinnen und Kunden des Jobcenters sollten sich daher etwa
     10 Tage vor der geplanten Ortsabwesenheit telefonisch oder per Mail bei ihrem zuständigen
     Eingliederungsberater im Jobcenter melden, um ihre Abwesenheit genehmigen zu lassen. Sind
     Leistungsberechtigte ohne Zustimmung des Jobcenters ortsabwesend oder verlängern den Urlaub
     ohne Genehmigung wird das Arbeitslosengeld II unrechtmäßig bezogen. In diesem Fall sind die
     gewährten Leistungen vollumfänglich zurückzuzahlen.

     14. Juni 2021               Weltflüchtlingstag: Zahlen und Fakten aus dem Rechtskreis SGB II

     Am 20. Juni erinnert der jährlich stattfindende Weltflüchtlingstag an Menschen, die aus den
     verschiedensten Gründen ihr Land verlassen mussten.

     Aus der aktuellen Statistik geht hervor, dass die Anzahl der nach dem Zweitem Buch
     Sozialgesetzbuch (SGB II) leistungsberechtigten Flüchtlinge im Salzlandkreis gesunken ist. Für Mai
     2021 zählte das Jobcenter 1.317 Personen mit Migrationshintergrund. Im Vergleich zum
     Vorjahresmonat verringerte sich die Zahl damit um 204 Personen.

                                                                                                                          Seite 4
Jobcenter Salzlandkreis
Eigenbetrieb des Landkreises

     Im Jobcenter Salzlandkreis wird die umfassende Betreuung der Kunden mit Flüchtlingshintergrund
     durch spezialisierte Eingliederungsberater und Leistungssachbearbeiter, welche über ein
     breitgefächertes Netzwerk zu relevanten Partnern und Institutionen der Region verfügen,
     sichergestellt. Der Arbeitgeberservice des Jobcenters Salzlandkreis unterstützt Unternehmen bei
     der Personalauswahl und berät zu möglichen Förderleistungen bei der Einstellung von Flüchtlingen.

     16. Juni 2021             Neuen Rentenbescheid unverzüglich beim Jobcenter einreichen

     Mit der jährlichen Rentenanpassung steigen die Bezüge der Rentnerinnen und Rentner in den neuen
     Bundesländern zum 1. Juli diesen Jahres um 0,72 Prozent.

     Altersrentnerinnen und -rentner erhalten zwar keine Leistungen nach dem Zweiten Buch
     Sozialgesetzbuch (SGB II). Allerdings wird die Rente gegebenenfalls als Einkommen der Mitglieder
     einer gemeinsam bestehenden Bedarfsgemeinschaft angerechnet. Mit der jährlichen
     Rentenanpassung steigen zudem die Hinterbliebenen-, Erwerbsminderungs- und Unfallrenten von
     Arbeitslosengeld II- und Sozialgeldbeziehern. Entsprechend führt die Erhöhung der Rentenleistung
     unter Umständen zur Änderung des SGB II-Anspruchs der Bedarfsgemeinschaft.

     Zum Abgleich und zur gegebenenfalls notwendigen Korrektur des Renteneinkommens in der
     Leistungsberechnung ist der (Änderungs-) Bescheid des Rentenversicherungsträgers von den
     betreffenden Leistungsberechtigten unverzüglich nach Erhalt postalisch oder per E-Mail beim
     Jobcenter Salzlandkreis einzureichen.

     18. Juni 2021             Drei Partner lassen den Märchengarten in neuem Glanz erstrahlen - Eröffnung
                               "Paradies" in Bernburg

     Am Stadtrand von Bernburg eröffnete am 1. Juni das beliebte Ausflugsziel "Märchengarten im
     Paradies" feierlich seine Pforten und damit die Saison 2021. Die Erneuerungsarbeiten im etwas in
     die Jahre gekommenen Märchengarten laufen bereits seit mehreren Monaten. Die Bernburger
     Freizeit GmbH investiert allein in die Überholung der Technik rund 100.000 Euro, außerdem
     unterstützen der Verein Bildung und Arbeit sowie das Jobcenter Salzlandkreis bei der aufwendigen
     Restaurierung der Hütten und Figuren. In den kommenden Wochen wartet dennoch jede Menge
     Arbeit auf die fünf, im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung über das
     Jobcenter, beschäftigten Mitarbeiter. Neben der neuen Farbgestaltung für Figuren und
     Motivgegenstände stehen Näharbeiten an Kostümen, aber auch die Pflege der Grünanlagen auf
     dem Programm.

     Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung - sogenannte Ein-Euro-Jobs - dienen dazu,
     die Arbeitsfähigkeit bei Menschen, die noch nicht auf den ersten Arbeitsmarkt vermittelbar sind, zu
     stabilisieren und die Motivation zu erhalten.

     29. Juni 2021             Verschuldet und nun? - Jobcenter Salzlandkreis bietet Beratung und
                               Unterstützung

     Die Schuldnerberatung ist ein Hilfs- und Beratungsangebot, welches sich an ver- bzw. überschuldete
     Personen und deren Angehörige mit dem Ziel der adäquaten Schuldenregulierung richtet. Im
     Bedarfsfall kann der Kontakt zur weiterführenden Insolvenzberatungsstellen hergestellt werden.

     30. Juni 2021             Sitzung des Betriebsausschusses des Jobcenters Salzlandkreis

     Die Sitzung des Betriebsausschusses „Jobcenter Salzlandkreis“ findet am 30. Juni 2021 um 17 Uhr
     im Haus I des Salzlandkreises in Bernburg (Karlsplatz 37, Sitzungssaal im 3. Obergeschoss) statt.

                                                                                                      Seite 5
Jobcenter Salzlandkreis
Eigenbetrieb des Landkreises

          5. Ausblick Juli 2021

     Juli 2021                   Informationsbroschüre in Leichter Sprache

     Das Jobcenter Salzlandkreis hat in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Lebenshilfe
     Sachsen-Anhalt e.V. eine Informationsbroschüre in Leichter Sprache auf den Weg gebracht. Das
     circa 20-seitige, reichhaltig bebilderte Heft „Arbeitslosen-Geld 2 und Eingliederung in den Arbeits-
     Markt“ vermittelt alle wesentlichen Informationen zum Arbeitslosengeld II und zur Integration in den
     Arbeitsmarkt.

     Im aktuellen Berichtsmonat weist die Bundesagentur für Arbeit immer vorläufige hochgerechnete Werte (Leistungsempfänger) aus. Erst
     nach drei Monaten Wartezeit stehen die endgültigen Daten fest.
     Quelle: Daten der Bundesagentur für Arbeit

                                                                                                                                 Seite 6
Sie können auch lesen