Erlebinszeit - Napoleon - Sponsoring 2016 Konzept der freiraumarchitektur Luzern - Menzberg mit Weitsicht

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Beyer
 
WEITER LESEN
Erlebinszeit - Napoleon - Sponsoring 2016 Konzept der freiraumarchitektur Luzern - Menzberg mit Weitsicht
Erlebinszeit - Napoleon
       Konzept der freiraumarchitektur Luzern

        Sponsoring 2016

   Förderverein Menzberg mit Weitsicht  Postfach  6125 Menzberg
   www.menzberg-mit-weitsicht.ch  info@menzberg-mit-weitsicht.ch
Erlebinszeit - Napoleon - Sponsoring 2016 Konzept der freiraumarchitektur Luzern - Menzberg mit Weitsicht
Ziel
• Auf dem Menzberg entsteht seit 2013-2022 Schritt für Schritt ein
  neuartiges und unverwechselbares Leistungs- und Erlebnisangebot
  für Sommer und Winter
• Es basiert einerseits auf den landschaftlichen Stärke, welche in der
  landschaftlichen Schönheit und den thematischen
  Anknüpfungspunkten dieser Landschaft liegen:
      • die (meist) nebelfreie Panoramalage am Napf
      • und die fantastische Weitsicht bzw. das Panorama
• Andererseits werden die historischen, mystischen, geografischen
  und volkstümlichen Besonderheiten herausgeschält und erlebbar
  gemacht.
• Das Angebot ist somit speziell auf den Menzberg zugeschnitten und
  spiegeln die Identität des Dorfes und ist dadurch nicht
  austauschbar.
Erlebinszeit - Napoleon - Sponsoring 2016 Konzept der freiraumarchitektur Luzern - Menzberg mit Weitsicht
Hintergrund
Geschichte
• Der Menzberg wurde erst spät besiedelt (vermutlich um 780 n.Chr.),
  da die Beschaffenheit der Landschaft für die Menschen sehr
  beschwerlich war.
• Die ersten Siedler waren Alemannen, welche sich an Bächen,
  Flüssen und Quellen niederliessen (Höfe Girislehn, Waltisbühl und
  Dozenberg).
• Die Siedlungsstruktur auf dem Menzberg war diejenige der
  Hofsiedlung. Ein Dorf im eigentlichen Sinne gab es damals noch
  nicht.
Erlebinszeit - Napoleon - Sponsoring 2016 Konzept der freiraumarchitektur Luzern - Menzberg mit Weitsicht
Hintergrund
Geschichte
• Ende des 13. Jahrhunderts gehörte das Gebiet von Menzberg den
  habsburgischen Freiherren von Wolhusen, von welchen es als
  Jagdgebiet genutzt wurde.
• Die Sperbelegg auf dem Menzberg war ein Hof, auf welchem für die
  Freiherren Beizvögel zur Federwildjagd gezüchtet wurden.
• Auf dem Menzberger Wappen ist ein grauer Sperber auf rotem
  Grund abgebildet.
Erlebinszeit - Napoleon - Sponsoring 2016 Konzept der freiraumarchitektur Luzern - Menzberg mit Weitsicht
Hintergrund
Geschichte
• Im Laufe des 18. Jahrhunderts hatte sich das Gebiet des Menzbergs
  stark bevölkert.
• Der Wunsch nach einer eigenen Kirche wurde zu Beginn des 19.
  Jahrhunderts gewährt und der Kirchenbau nach verschiedenen
  Standort -diskussionen in die Tat umgesetzt.

Geografie
• Das Dorf Menzberg liegt auf 1016 m.ü.M.
• Die Landschaft ist vom Napf geprägt: Eggen und Gräben, Wälder
  und Wiesen sowie Täler und Wildbäche wechseln sich ab und
  verleihen der Landschaft ihr einzigartiges Gesicht.
Erlebinszeit - Napoleon - Sponsoring 2016 Konzept der freiraumarchitektur Luzern - Menzberg mit Weitsicht
Konzept

Worte von Josef Zihlmann:
 „Wunderbar gerundet
 durch jahrhunderte-
 langes Rollen im
 Urzeitfluss liegen grosse
 und kleine Kiesel
 miteinander verkittet vor
 unseren Augen und
 bilden zusammen ein
 vielfältiges Ganzes.“
Erlebinszeit - Napoleon - Sponsoring 2016 Konzept der freiraumarchitektur Luzern - Menzberg mit Weitsicht
Winterkonzept
Erlebniszeit / Winterzeit / Entspannungszeit (seit 2013 ….)
Die Lage Menzbergs (meist) über dem Nebelmeer diente als Inspiration für die Idee
des Winterangebots. An ausgewählten Aussichtspunkten, welche von Jahr zu Jahr
variieren können, sind während den Herbst-/Wintermonaten Strandkörbe platziert.
Diese sind mit wetterfesten Boxen ausgestattet, über welche per Knopfdruck
verschiedene akustische Erlebnisse ausgelöst werden können. In den Strandkörben
können zum Beispiel die „Sagen aus dem Napfgebiet“ oder Musik von Menzberger
Vereinen gehört werden. Damit die Gäste jedes Jahr von Neuem die Strandkörbe
besuchen, wird durch jährlich neue Geschichten ein neuer Anziehungspunkt
gescgaffen. Menzberg mit Weitsicht kreiert mit Einheimischen eigene
Geschichtsreihen zum Dorf und dem Napfbergland.
Die Strandkörbe am Nebelmeer sind von Oktober bis März erlebbar. Sie werden in
denjenigen Monaten aufgestellt, in welchen keine Bewirtschaftung der Flächen
erfolgt.
Das Winterangebot richtet sich in erster Linie an ruhe- und erholungsuchende
Wanderer und Winterspaziergänger.
Erlebinszeit - Napoleon - Sponsoring 2016 Konzept der freiraumarchitektur Luzern - Menzberg mit Weitsicht
Sommerkonzept
Abenteuer auf dem Menzberg
Abenteuerzeit / Freizeit / Familienzeit / Spielzeit

Was hat Napoleon mit Menzberg zu tun?
Wieso rutscht man ins Ofenloch?
Und weshalb sind die Geister eingesperrt?
 Was sind die Mälschnute und die Chrutschütti?
Menzberg erhält durch die vielen Geschichten sein unverwechselbares Gesicht und
seine Identität.
Diese Geschichten bzw. Teile davon sollen in Kombination mit Picknickplätzen und
Feuerstellen erlebbar gemacht werden. Dabei ist es nicht das Ziel, alle Angebote auf
einmal zu erwandern. Vielmehr soll ein Standort als Ziel einer (Familien-)wanderung
dienen. „Abenteuer auf dem Menzberg“ setzt sich
aus verschiedenen Themen/Standorten zusammen.
Erlebinszeit - Napoleon - Sponsoring 2016 Konzept der freiraumarchitektur Luzern - Menzberg mit Weitsicht
Standorte
Abenteuer auf dem Menzberg
Abenteuerzeit / Freizeit / Familienzeit / Spielzeit

1 Ofenloch-Rutsche (2014)
2 Schimmelweide
3 Drehnapoleon (2016)
4 Waldhubelmemory
5 Sagenschatzwald
6 Geisterbann
7 Sperbernester
8 Barfusspfad (bestehend)
Erlebinszeit - Napoleon - Sponsoring 2016 Konzept der freiraumarchitektur Luzern - Menzberg mit Weitsicht
Plan Erlebnisplatz
Plan Hütte
Thema: Napoleon

In der Chrutschütti gab es das Koch Drini. Sie war in französischen Diensten in
Paris tätig gewesen und weilte am Hof Napoleons. Auf Geheiss von Marie Louise,
der Frau Napoleons, soll nun Drini Koch mit einem Buben verschwunden sein.
Der Bub war ein Sohn Napoleons, um dessen Sicherheit die Kaiserin bangte. Drini
Koch zog den Buben als ihren eignen in ihrer alten Heimat auf. Der Bub erhielt
den Namen Seppi Koch und gründete später auf dem Hof Chrutschütti eine
Familie. Der Drehnapoleon (3) spielt mit der Möglichkeit, dass es Nachfahren
Napoleons auf dem Menzberg geben könnte.
Umsetzung
Kosten

Kostenberechnung

Strassensanierung                    Fr.    5‘000
Abbruch Hütte und Entsorgung         Fr.    5‘000
Platzgestaltung                      Fr.   50‘000
Neubau Hütte                         Fr.   45‘000
Marketing                            Fr.   10‘000

Total Kosten inkl. Eigenleistungen   Fr.   115‘000

                                             28.10.15_kh
Sponsoring
      Erlebnisplatz Napoleon
Hauptsponsor:      CHF    25‘000
Sponsor:           CHF     5‘000
Gönner:            CHF     1‘000
Spender:           CHF    20-500
Haupt- und Sponsor
Gegenleistungen : Hauptsponsor
• Grosszügige Kommunikationsfläche auf der Hütte
• Erwähnung auf der Webseite www.menzberg-mit-weitsicht.ch
• Grillabend auf dem Erlebnisplatz für 20 Personen inkl. Essen und
  Getränke

Gegenleistungen : Sponsor
• Kommunikationsfläche auf der Hütte
• Erwähnung auf der Webseite www.menzberg-mit-weitsicht.ch
• Grillabend auf dem Erlebnisplatz für 8 Personen inkl. Essen und
  Getränke
Gönner & Spender
Gegenleistungen : Gönner
• Kommunikationsfläche auf der Hütte
• Erwähnung auf der Webseite www.menzberg-mit-weitsicht.ch
• Apéritif auf dem Erlebnisplatz für 10 Personen inkl. Snacks und
  Getränke

Gegenleistungen : Spender
• Erwähnung auf der Webseite www.menzberg-mit-weitsicht.ch
Wertschöpfung

• Kasseli Eintritt: Erlebnisplatz: Napoleon (inkl. Grillholz)
• Reservation und Miete der Hütte/Terrasse ab 16 Uhr
Wenn wir an die
 Zukunft glauben,
haben wir die Kraft,
 sie zu gestalten.
      Förderverein Menzberg mit Weitsicht  6125 Menzberg
  www.menzberg-mit-weitsicht.ch  info@menzberg-mit-weitsicht.ch
Sie können auch lesen