Erste Schritte im neuen Jahr - Völklinger Januar 2022 - Kirche-VK.de

Die Seite wird erstellt Kai-Uwe Krug
 
WEITER LESEN
Erste Schritte im neuen Jahr - Völklinger Januar 2022 - Kirche-VK.de
Januar
                     2022

                  Völklinger

                     K
                      I
                     R
                     C
                     H
                     E
                     N
                     K
 Erste Schritte      U
                     R
im neuen Jahr        I
                     E
                     R
Erste Schritte im neuen Jahr - Völklinger Januar 2022 - Kirche-VK.de
Wort zum Anfang

                                         Nazareth. Gott lässt sich auf unsere
                                         Geschichte wirklich ein als der
                                         Mensch gewordene Sohn mit mir
                                         und unter uns.
                         Der Blick       Gott ist mit uns in diesem Jahr. Er
                       nach vorne        lässt sein Angesicht über uns leuch-
                                         ten und ist uns gnädig. Darum möch-
Ein neues Jahr liegt vor uns, unschul-   te ich diesem Jahr 2022 den hoff-
dig und voller Hoffnungen. Was mag       nungsvollen Namen Jesu geben: Gott
es bringen? Natürlich ist es nicht das   rettet, Gott heilt.
erste Neujahr, das wir erleben. Un-      Bleiben Sie alle behütet und gesund.
ser Leben wird weitergehen, meist        Pace e bene!!
wie vorher. Vielleicht haben wir uns
ja auch etwas vorgenommen. Viel-
leicht gibt es die eine oder andere
Veränderung in unserem Leben, eine
neue Arbeit, ein neuer Lebensab-
schnitt oder eine neue Aufgabe. Viel-
leicht sehen wir aber auch schon
Ereignisse auf uns zu kommen, vor                 … sei gesegnet,
denen wir Angst haben, die wir lie-                 auf dem Weg
ber vermeiden möchten. Etwa ein
medizinischer Eingriff oder eine un-              der vor dir liegt.
angenehme Begegnung. Was genau                   … bleib behütet,
auf uns zukommt, können wir natür-
lich nicht wissen. Doch im großen                  in der Gnade,
und ganzen können wir die ersten                   die dich trägt.
Schritte in dieses neue Jahr gut über-
blicken.                                          Lass dich leiten,
Halten wir unser Leben mit seinen                 und verlass dich
Höhen und Tiefen, mit seinen Hoff-                 auf den Herrn.
nungen und Ängsten vor uns und vor
IHN hin. Was in meinem Leben pas-                     ER wird dich
siert: Ich nehme es nicht einfach nur            in seinem Segen
hin, sondern ich bringe es in Bezie-                sicher führen.
hung zu Gott. Und die ist für mich
                                                (Irischer Segenswunsch)
nicht abstrakt, sondern ist konkret
und hat einen Namen, Jesus von

2
Erste Schritte im neuen Jahr - Völklinger Januar 2022 - Kirche-VK.de
Von Kirchturm zu Kirchturm

   Wir feiern die Gründung der Pfarrei Sankt Eligius
                       Herzlich Willkommen!

22. Januar (Samstag)
„Sei hier zugegen, Licht unsres Lebens“ | Vigilfeier | 19.30 Uhr
Um 19.30 Uhr versammeln wir uns in der Kirche, um mit dem Osterlicht
die Vigil zu beginnen. Mit Kerzenlicht, Psalmen und einer ansprechenden
Lied- bzw. Musikauswahl (Jonas Mayer und Projektchor) beginnen wird
das Gebet am Vorabend der Pfarreigründung. Wir freuen uns sehr, dass
Dr. Stephan Kessler SJ, Leiter und Pfarrer der Kunststation in Sankt Peter
in Köln, die Feier gestalten und das Wort Gottes auslegen wird. Die groß-
artige „Litanei der Gegenwart Gottes“ von Huub Oosterhuis (Gotteslob
Nummer 557) wird mit ihrer Melodie und ihrer Poesie das Gebet prägen:
„Sei hier zugegen, damit wir leben – Könntest Du jemals Vertrauen
enttäuschen?“

23. Januar (Sonntag)
„Gesandt, den Armen das Evangelium zu verkünden“ |
Eucharistiefeier | 10.30 Uhr
In Verbundenheit mit der Trierer Bistumskirche wird Weihbischof Robert
Brahm der Eucharistiefeier, die vom Tagesevangelium der Sendung Jesu
(Lukas 4) inspiriert ist, vorstehen. Im Begrüßungswort vor Beginn der
Feier nennen wir noch einmal die bestehenden Pfarreien, die ab dem 1.
Januar die Pfarrei Sankt Eligius Völklingen bilden. Mit der Tauferneue-
rung, die uns an die prophetische, priesterliche und königliche Würde
des Volkes Gottes erinnert, beginnt der Gottesdienst. Im Verlauf der Fei-
er wird die Gründungsurkunde zur Erinnerung der Errichtung der Pfarrei
verlesen und mündet in die Erstaufführung des Eligiusliedes. Engagierte
Frauen und Männer aus verschiedenen Einrichtungen und Gremien ge-
stalten die Fürbitten und bringen die Anliegen unserer Stadt und der
Welt vor den lebendigen Gott. In Freude bringen wir Brot und Wein für
die Feier Eucharistie, der großen Danksagung der Kirche. Zusammen mit
einem Projektchor übernimmt Jonas Mayer die musikalische Gestaltung
des Festes. Sofern es die pandemische Situation es zulässt, ist die Mög-
lichkeit zu einer coronakonformen Begegnung im Freien geplant.

                                                                             3
Erste Schritte im neuen Jahr - Völklinger Januar 2022 - Kirche-VK.de
Von Kirchturm zu Kirchturm

       23. Januar (Sonntag)
       „Singt dem Herrn ein neues Lied “ | Konzert | 16 Uhr

       Den Abschluss der Gründungsfeierlichkeiten bildet ein Konzert der be-
       sonderen Art: um 16 Uhr bringt der „Petit Choeur“ aus Forbach unter
       Leitung von Thierry Ferré Musik aus Skandinavien unter dem Titel
       „Aurore boréale“ (Polarlicht) zu Gehör. Begleitet werden die Sängerin-
       nen und Sänger von Victoria Lescalier am Klavier. Passend zum Pro-
       gramm lässt Jonas Mayer die Orgel bzw. auch die Trompete erklingen.
       Der Eintritt des Konzertes ist frei; um eine Spende wird am Ende gebe-
       ten.
       (Das geplante Gedenkkonzert für Andreas Mehs wird im Laufe des Jah-
       res nachgeholt. Die bestehenden Schutzmaßnahmen lassen das Konzert
       in der geplanten Form momentan nicht zu.)

    Nur wenige Kandidaten stellen sich dem Votum
    Listenwahl für neuen PGR nur in einem Pfarrbezirk möglich
    Der Wahltermin für den neuen
    Pfarrgemeinderat (PGR) der fusi-
    onierten Pfarrei St.Eligius am 30.
    Januar (Sonntag) rückt immer
    näher heran, und nun gibt der
    Wahlausschuss fristgerecht die
    Namen derer bekannt, die bereit           lus mitentscheiden. Einzig für St.
    sind, zu kandidieren und ihren Pfarr-     Konrad/Röchlinghöhe haben sich
    bezirk zu repräsentieren. Das neue        mehr als zwei Kandidaten gefunden,
    Gremium soll paritätisch besetzt          so dass die Wähler wenigstens eine
    sein, d.h. jeder Pfarrbezirk soll, wenn   minimale Auswahl an Vorschlägen
    möglich, zwei Vertreter entsenden.        vorfinden. Und nur in diesem Pfarr-
    Jeder Wahlberechtigte kann eine           bezirk kann von einer Listenwahl die
    oder zwei Stimmen abgeben, darf           Rede sein, da drei Kandidaten zur
    aber nur für seinen eigenen Pfarrbe-      Wahl stehen: Bernd Mathis, Harald
    zirk votieren. Jemand, der zum Bei-       Spey und Heike Zang. Die beiden, die
    spiel zu St. Michael gehört, kann         die die meisten Stimmen auf sich
    nicht über die Vertreter von St. Pau-     vereinigen, sind gewählt, der dritte

4
Erste Schritte im neuen Jahr - Völklinger Januar 2022 - Kirche-VK.de
Von Kirchturm zu Kirchturm

Kandidat geht leer aus. In allen an-         die Wähler freie Auswahl haben
deren Pfarrbezirken gibt es keine            und die Kandidaten selbst benen-
Listen-, sondern eine Persönlich-            nen können. Selbst wenn zwei Kan-
keitswahl. D.h.: Falls die Wähler mit        didaten jeder nur eine oder zwei
den beiden Kandidaten nicht einver-          Stimmen erhalten, gelten sie als
standen sind oder nur mit einem,             gewählt. Dann stellt sich nur noch
dürfen sie einen dritten Namen ein-          die Frage, ob die so Gewählten die
tragen und selbst jemanden ins Spiel         Wahl auch annehmen. Das Wahllo-
bringen, den sie für geeignet halten.        kal hat am 30. Januar (Sonntag)
Idealerweise schlägt man jemanden            eine Stunde vor Messbeginn, von
vor, von dem man weiß, dass er               9.30 bis 10.30 Uhr in St. Eligius ge-
prinzipiell an einer solchen Aufgabe         öffnet und zwei weitere Stunden
interessiert ist. Dazu ein Beispiel: Für     nach der Messe, von 11.30 bis
St. Eligius kandidieren Monika Kepp-         13.30 Uhr. Der Wahlausschuss, zu
ner und Roman Maas. Ist ein Wähler           dem Monika Keppner, Monika
enttäuscht, weil er Frau XYZ auf dem         Rüze, Roman Maas, Kornelia Sch-
Wahlzettel vermisst, kann er ihren           renk-Eckert, Andrea Schwindling
Namen an der dritten Stelle eintra-          und die Wahlbeauftragte Sandra
gen und für sie votieren. Angenom-           Rein gehören, bilden am Wahltag
men, das machen 20 Wähler zufälli-           auch den Wahlvorstand, der für die
ger Weise genauso, und Monika                Besetzung des Wahllokals sorgt
Keppner und Roman Maas hätten je             und auch für Fragen zum Ablauf zur
15 und zehn Stimmen, wären Frau              Verfügung steht. Die Wahlbe-
XYZ und Monika Keppner gewählt.              auftragte Sandra Rein macht für
Das gleiche Verfahren gilt für Christ-       alle, die am Wahlsonntag verhin-
könig/Luisenthal, wo Tobias Müller           dert sind, erneut auf die Möglich-
und Sabine Bremerich kandidieren,            keit der Briefwahl aufmerksam. Ein
für St. Michael, wo Hans-Jörg Fried-         Anruf im Pfarrbüro (9146800) ge-
rich und Kornelia Schrenk-Eckert             nügt, und Interessierte können die
vorgeschlagen wurden, und für Fürs-          Unterlagen anfordern. Der Wahl-
tenhausen, wo Gisela Rink und Anke           ausschuss hofft insgesamt auf eine
Dörr sich zur Wahl stellen. Für den          rege Wahlbeteiligung und sieht
Heidstock/St.Paulus hat sich sogar           darin auch einen Akt der Solidarität
nur eine Kandidatin gefunden, näm-           mit denen, die sich für das Amt im
lich Petra Flierl. Dort dürfen die           Rat zur Verfügung stellen. Das ist
Wähler also zwei weitere Namen               offensichtlich nicht mehr selbstver-
ergänzen, und in Fenne/St. Antonius          ständlich, wie der Kandidatenman-
hat sich niemand gemeldet, so dass           gel zeigt.      Kornelia Schrenk-Eckert

                                                                                       5
Erste Schritte im neuen Jahr - Völklinger Januar 2022 - Kirche-VK.de
Pfarrgemeinderatswahl am 30. Januar

Folgende Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor
Pfarrbezirk St. Eligius (Völklingen-Stadtmitte)

       Monika KEPPNER (68 Jahre)                 Roman MAAS (66 Jahre)
       Pfarrsekretärin im Ruhestand                  Altenpfleger
Pfarrbezirk Christkönig (Völklingen-Luisenthal

       Sabine BREMERICH (58 Jahre)               Tobias MÜLLER (36 Jahre)
            Krankenschwester                             Erzieher

    Pfarrbezirk St. Konrad (Völklingen-Röchlinghöhe)

    Bernd Mathis (64 Jahre)   Harald SPAY (64 Jahre)    Heike ZANG (56 Jahre)
          Ingenieur              Elektromeister         Postzustellerin in Rente

6
Erste Schritte im neuen Jahr - Völklinger Januar 2022 - Kirche-VK.de
Pfarrgemeinderatswahl am 30. Januar

Pfarrbezirk St. Michael (Völklingen-Stadtmitte)

  Hans Jörg FRIEDRICH (62 Jahre)       Kornelia SCHRENK-ECKERT (59 Jahre)
   Kaufmännischer Angestellter                     Redakteurin
Pfarrbezirk St. Paulus (Völklingen-Heidstock)

                         Petra FLIERL (50 Jahre)
                      Zahnmedizinische Angestellte

Pfarrbezirk Schmerzhafte Mutter

       Anke DÖRR (42 Jahre)                  Gisela RINK (70 Jahre)
          Bankkauffrau                 Landtagsabgeordnete im Ruhestand

                                                                          7
Erste Schritte im neuen Jahr - Völklinger Januar 2022 - Kirche-VK.de
Von Kirchturm zu Kirchturm

Bischof benennt Leitungsteam für pastoralen Raum
Sie sollen die Ergebnisse der Bistumssynode umsetzen
Bischof Dr. Stephan Ackermann hat        und Männer, die künftig die Pastora-
die Leitungsteams für die 15 Pastora-    len Räume leiten, sind vielfältig: Sie
len Räume benannt, die zum 1. Janu-      werden die Pfarreien zusammen mit
ar 2022 im Bistum Trier errichtet        den pastoral Mitarbeitenden und
werden. Zum 1. Januar 2023 sollen        Angestellten unterstützen und dafür
20 weitere folgen. Die Pastoralen        sorgen, dass die Synodenergebnisse
Räume ab 2022 lösen die bisherigen       im Sinne einer missionarischen, dia-
Dekanate nach und nach ab und bil-       konischen und lokalen Kirchenent-
den neue Struktureinheiten für ein       wicklung umgesetzt werden. Zudem
zukunftsfähiges kirchliches Leben der    sollen sie Schwerpunkte im Sinne des
Pfarreien und Kirchengemeinden vor       Rahmenleitbilds setzen, die Perspek-
Ort. Im Saarland starten mit Saarbrü-    tive von Seelsorge und Caritas und
cken, Völklingen und Wadern die          anderen Kooperationspartner zu-
ersten drei von zehn geplanten Pas-      sammenbringen und die Orte von
toralen Räumen. Den Teams steht          Kirche fördern. Der Pastorale Raum
jeweils ein Priester als Dekan vor,      Völklingen umfasst die Pfarreienge-
mit dem ein oder zwei Frauen und         meinschaften       Riegelsberg-Köller-
Männer in der Leitung zusammenar-        bach, Püttlingen, Heusweiler, die
beiten. Dabei nehmen sie je eigene,      Pfarrei Heilig Kreuz im Warndt sowie
vom Bischof delegierte Aufgaben          die zum 1. Januar neu fusionierte
wahr. Zuvor hatte Bischof Acker-         Pfarrei St. Eligius Völklingen (ehe-
mann im Anschluss an die Sondie-         mals Pfarreiengemeinschaft Völklin-
rungsphase, die von Januar bis Juli      gen). Zum Leitungsteam des Pastora-
lief, die Dekanate und Kirchenge-        len Raums Völklingen gehören Pfar-
meinden zu den anstehenden Verän-        rer Franz-Josef Werle (61), Sarah
derungen formell angehört. Die Zu-       Engels (37) und Francesco Caglioti
ständigkeitsbereiche für die Frauen      (56).                             (kk)

Dechant Franz-Josef Werle       Sarah Engels               Francesco Caglioti

8
Erste Schritte im neuen Jahr - Völklinger Januar 2022 - Kirche-VK.de
Von Kirchturm zu Kirchturm

Rückblick 2021
Mit der Taufe wurden im vergangenen Jahr 53 Kinder zur Freude der
Gemeinde in die Kirche aufgenommen.
     St. Eligius               47 Taufen
     St. Michael                1 Taufe
     St. Konrad                 1 Taufe
     Schmerzhafte Mutter        4 Taufen

Aus der Pfarreiengemeinschaft sind in diesem Jahr 122 Gemeindemitglieder
verstorben.
     St. Eligius               37 Beerdigungen
     Christkönig                 6 Beerdigungen
     St. Konrad                13 Beerdigungen
     Schmerzhafte Mutter/
      St. Antonius              16 Beerdigungen
     St. Michael               19 Beerdigungen
     St. Paulus                31 Beerdigungen

99 Christen haben 2021 ihren Austritt aus der Kirche erklärt.
Den Austritten stehen vier Wiederaufnahme und zwei Konversionen
entgegen.

51 Kinder gingen in St. Eligius zur Erstkommunion

2 Erwachsene haben ihren Glauben im Sakrament der Firmung bekräftigt.

Drei Paare haben sich 2021 getraut:
     St. Eligius                 3 Paare

                                                                  Sandra Rein

                                                                            9
Erste Schritte im neuen Jahr - Völklinger Januar 2022 - Kirche-VK.de
Von Kirchturm zu Kirchturm

 Vorgezogene Heiligabend-Aktion in St. Eligius
 Familien und Alleinstehende kamen am vierten Advent
 Auch im Jahr 2021 war das Weih-         Vielen herzlichen Dank an alle, die
 nachtsfest nicht wie "alle Jahre wie-   geholfen und auch an jene, die die-
 der": Wir waren immer noch ange-        sen Tag durch ihre Spende ermög-
 halten Maske zu tragen, Abstand zu      licht haben.
 halten und zu lüften, Kontakte                                 Patrick Winter
 einzuschränken und dazwischen
 der Blick auf die neuesten Zah-
 len vom RKI. Deshalb gab es
 wieder eine vorgezogene Heilig-
 abend-Aktion am vierten Ad-
 ventssonntag in St. Eligius. Unter
 Einhaltung des Hygiene - und
 Schutzkonzeptes kamen viele
 Familien und Alleinstehende zu
 einer besinnlichen Andacht mit
 Musik und Texten in der Kirche
 zusammen. Danach gab es prall
 gefüllte    Lebensmitteltaschen
 und tolle Geschenke für die Kin-
 der, die vom fleißigen Helferte-
 am zusammen gepackt wurden.

10
Von Kirchturm zu Kirchturm

„Manchmal braucht es einen Moment der Stille, um wieder das wesentliche
zu hören“: Unter diesem Motto fand die diesjährige „Woche der Stille“ im
Saarland statt, in der die Völklinger Pfarreiengemeinschaft durch die Kirche
Christkönig Luisenthal vertreten war. Die drei Angebote Achtsamkeit, Klang
Bad, Stille bei Kerzenschein waren gut besucht.
Menschen aus unseren Pfarrgemeinden und über deren Grenzen hinaus ka-
men und fanden zusammen. Ein Dank gilt an die Pfarrgemeinde Christkönig,
deren Förderverein, an die Organisatoren und an alle, die dabei waren.
                                                                   (David Müller)

Glaubenskurs für Osterzeugen
Weitere Schritte im Beerdigungsdienst
Neun Personen aus dem Pastoralen          künftig werden auch freiwillig Enga-
Raum Völklingen haben in den ver-         gierte den Beerdigungsdienst im Bis-
gangenen Monaten im Geistlichen           tum Trier übernehmen. Es ist gut,
Zentrum Püttlingen ihren Glauben im       dass sich auch in Völklingen Men-
Kurs für Osterzeugen vertieft. Der        schen für den Dienst der Beerdigung
Kurs des letzten Halbjahres ist ein       engagieren und Schritt für Schritt die
wichtiger Baustein in der sich verän-     Trauerpastoral mitgestalten.
dernden Bestattungspraxis. Zu-                        Pastoralteam/Michael Meyer

                                                                             11
Von Kirchturm zu Kirchturm

 Geh und verkünde den Auferstandenen
 Neue Apostelleuchte in Sankt Eligius
 Seit dem letzten Allerhei-                    stellt. Papst Franziskus hat
 ligenfest ist in der Innen-                   Maria Magdalena, die erste
 stadtkirche Sankt Eligius                     Künderin der Osterbot-
 eine weitere Apostel-                         schaft, in den Rang der
 leuchte angebracht. Die                       Apostel gestellt. Die neue
 Kerze trägt den Namen                         Apostelleuchte ist Zeichen
 der Apostelin Maria von                       für den Sendungsauftrag
 Magdala; der Leuchter                         aller Frauen und Männer im
 wurde in der Schmiede                         Volk Gottes, das Evangelium
 der Benediktinerabtei in                      mit Tat und Wort zu bezeu-
 der Meschede herge-                           gen.           Michael Meyer

 St. Konrad

 Frieden ist bunt und fröhlich
 In der KiTa gibt es eine „Friedensecke“
 Wie erklärt man                                       dieses haben wir
 einem Kind was                                        den Kindern mit
 Frieden bedeutet?                                     nach Hause gege-
 Das ist gar nicht so                                  ben, mit der Bitte,
 einfach. So haben                                     dass jede Familie in
 auch wir versucht,                                    diesem Buch be-
 Kindern Frieden zu                                    schreibt, was für sie
 erklären und sind                                     Frieden bedeutet.
 kläglich gescheitert.                                 Jede Familie konnte
 So entstand unser                                     dies in der eigenen
 Projekt und wir lernten zuerst ein-   Familiensprache verfassen. In unse-
 mal, dass Frieden für jeden Men-      rer KiTa gibt es Kinder mit ganz un-
 schen eine andere Bedeutung hat.      terschiedlichen     Herkunftsländern
 Deshalb haben wir uns ein großes      und es werden insgesamt sieben
 Buch mit leeren Seiten gekauft und    verschiedene Sprachen gesprochen.

12
St. Konrad

Alle Familien haben                                  ist, als Zeichen dafür,
ihre Gedanken, Wün-                                  dass wir alle Erden-
sche und Vorstellun-                                 bürger sind und zu-
gen zum Thema Frie-                                  sammengehören!
den       festgehalten.                              Dass jeder Mensch
Wenn man das Buch                                    einzigartig ist und so
nun      durchblättert,                              wie er ist akzeptiert
fällt als erstes auf,                                und geliebt ist, war
dass es sehr bunt ge-                                eine wichtige Bot-
worden ist. Die Fami-                                schaft dieses Projek-
lien haben die Seiten                                tes. In unserer KiTa
sehr farbenfroh und                                  gibt es nun eine
fröhlich      gestaltet.                             „Friedensecke“, die
Man findet viele                                     uns immer daran erin-
Zeichnungen: Tauben,                                 nert, dass Frieden
Regenbögen, Weltkugeln, Peacezei-     nicht nur ein Projekt in der Kita ist,
chen, Herzen…Selbst wenn man          sondern immer in unserem Haus
nicht lesen kann, kann man sehen:     allgegenwärtig sein soll. Wir sind
Frieden ist bunt und fröhlich! Das    nicht sicher, ob die Kinder Frieden
haben auch die Kinder sofort er-      definieren könnten, wenn man sie
kannt. Auch die Erzieherinnen haben   danach fragt. Aber wir sind uns si-
sich viele verschiedene Aktivitäten   cher, dass sie gelernt haben, dass
überlegt, um den Kindern ein großes   Frieden etwas Schönes ist. Ein Ge-
Angebot zum Entdecken des Frie-       fühl, das alle Menschen, die davon
dens zu machen. Es entstand eine      reden, berührt. Frieden ist bunt!
große Weltkugel, die jetzt in unse-   Frieden ist fröhlich und wir gehören
rem Flur hängt und die beleuchtet     alle zusammen!              Tanja Kovac

                                                                           13
St. Konrad

 Maria und Josef zu Gast
 Familien des Montessori-Kinderhauses bieten Obdach
 In der Adventszeit waren Maria und Josef zu Gast bei den Familien der Kinder
 des Montessori Kinderhauses. Jeden Tag waren sie in einer anderen Familie zu
 Besuch. Überall wurden sie von Herzen aufgenommen und bei jedem Kind
 wurden für Maria und Josef Übernachtungsmöglichkeiten geschaffen.
 Maria und Josef haben viele wunderbare Dinge erlebt:
 ●Begleitung beim Einkauf ● Plätzchen backen ● Besuch eines Tonstudios/
 Aufnahme eines Weihnachtssongs ● Geburtstagsparty ● Besuch der Marienka-
 pelle ● Weihnachtsmarkt ● Fahrt auf dem Kinderkarussell ● Besuch einer Ni-
 kolausfeier ●Übernachtung im Wellnesshotel ●gemeinsames Backen● Fahrt
 mit einem Feuerwehrauto● Besuch bei unterschiedlichen Tieren: Hunde,
 Mehrschweinchen, Hasen, Fische, Pferde, Ziegen, Katzen ● viele Spaziergänge,
 ● Fußballtraining ● Besuch des Weihnachtshaus in St. Michael ● Fahrt nach
 Wiesbaden● Besuch im Theater ● und vieles mehr

 Am 22. Dezember haben Maria und Josef in der St. Konrad Kirche Zuflucht ge-
 funden, wo sie bis Anfang Januar bleiben. Auch hier wurden sie herzlich emp-
 fangen. Hier können sie nun von den Familien und der Pfarrgemeinde besucht
 werden, um zu sehen, ob das Jesuskind geboren wurde.
 Die sogenannte „Maria und Josef Aktion“ hat im Montessori Kinderhaus be-
 reits Tradition. Alle paar Jahre gehen Maria und Josef auf die Reise, so dass

14
St. Konrad

jedes Kind einmal in seiner Zeit im Kinderhaus die heilige Familie zu Gast hat.
Viele Familien erinnern sich noch Jahre später an diesen besonderen Besuch.
So kam es in der Vorbereitung der diesjährigen Aktion dazu, dass Familien mir
erzählt haben, dass sie sich noch genau erinnern, was es zum Essen gab, als
Maria und Josef vor Jahren bei ihnen waren und dass sie noch genau wissen,
was sie an dem Tag erlebt haben. Nicht nur die Kinder freuen sich über den
Besuch von Maria und Josef, sondern auch die Familien. Wir danken allen Fa-
milien und der Kirche St. Konrad für die Gastfreundschaft.
                                                                     Tanja Kovac

                                               Schmerzhafte Mutter

Großzügige Spende der Frauengemeinschaft
Kinderhaus Myriam sagt Danke
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der katholischen Frauengemeinschaft
Fürstenhausen für die großzügige Spende, die wir vor Weihnachten überreicht
bekommen haben. Im neuen Jahr werden wir gemeinsam mit den Kindern
überlegen was wir von dem Geld anschaffen werden.
Vielen Dank!
                                                  Das Team vom Kinderhaus Myriam

                                                               Christkönig

Segen „to go“ am 8. Januar
Kirche Christkönig ist von 10 bis 14 Uhr geöffnet
Am 8. Januar (Samstag) gibt es die Möglichkeit
in der Kirche Christkönig von 10 bis 14 Uhr den
Segen der Sternsinger zu bekommen. Se-
gensaufkleber liegen in der Kirche bereit und
können mitgenommen werden.                                                  (kk)

                                                                               15
St. Michael

 Pünktlich am Nikolaustag machten sich mit einem vollgepackten Auto, Birgit
 Strehlau und Margit Friedrich, auf den Weg zur caritativen Einrichtung nach Wehr-
 den. Sie hatten Geschenke für groß und klein, Pralinen und Lebensmittel im Ge-
 päck und wollten sie den Besuchern beim Frühstück übergeben. Leider trafen Sie
 aufgrund der Coronaschutzmaßnahmen keinen im Gruppenraum an. Die Sozialar-
 beiter nahmen die Sachspende freudig entgegen und werden sie an hilfsbedürfti-
 gen Personen verteilen. Hoffentlich ist ein gemeinsames Treffen in 2022 wieder
 möglich. Die Spenden wurden durch den Marmeladen- und Zimtwaffelverkauf
 nach der Novembermesse in St. Michael finanziert. Allen Spenderinnen und Spen-
 dern sei ein herzliches Dankeschön gesagt, denn ohne diese Unterstützung wäre
 eine solche Hilfe nicht möglich. Bleibt gesund und beschützt.      (Margit Friedrich)

16
Wir freuen uns, wir trauern

Taufen            Wir freuen uns über die Neugetauften:
                  Matteo Langendörfer, Völklingen-Stadtmitte
                  Ricardo Jörg Reichert, Völklingen-Stadtmitte
                  Ole Pierre Manfred Albert, Püttlingen

Beerdigungen Wir gedenken der Verstorbenen:
                Eberhard Pfeiffer (84), Völklingen-Fürstenhausen
                Heidelore Monika Feyand geb. Mertes (79),
                Völklingen-Heidstock
                Ingrid Schwarz geb. Useldinger (79), Püttlingen
                Günter Andree (73), Völklingen-Heidstock
                Hans-Jörg Günther Wegel (72), Völklingen-Stadtmitte
                Egon Alfons Mertes (80), Völklingen-Heidstock
                Ruth Maria Becker geb. Waschbusch (66),
                Völklingen-Stadtmitte
                Philipp Hans Mahler (86), Völklingen-Heidstock
                Margareta Maria Karch geb. Ledig (90), Völklingen-Heidstock
                Rita Kammer geb. Ellenbürger (81), Mannheim
                Annelore Sieglinde Schulze (89), Völklingen-Wehrden

Gebetsmeinungen des Papstes und des Trierer Bischofs
Januar 2021

   Wir beten für alle, die unter religiöser Diskriminierung und Verfolgung leiden;
    ihre persönlichen Rechte mögen anerkannt und ihre Würde geachtet werden,
    weil wir alle Schwestern und Brüder einer einzigen Familie sind.
   Für alle, die körperlich, seelisch oder wirtschaftlich bis heute unter den
    Folgen der Corona-Pandemie leiden.

   Für alle, die in der Kirche verletzt oder enttäuscht wurden, und deshalb
    die Gemeinschaft verlassen wollen oder schon verlassen haben.

                                                                                 17
Gottesdienste

 Afrika-Kollekte

 Taufe des Herrn
 1.Lesung: Jes 42,5a.1-4.6-7; 2.Lesung: Apg 10,34-38
 Evangelium: Lk 3,15-16.21-22

 Samstag, 8. Januar
        18 Uhr St. Konrad        Vorabendmesse

 Sonntag, 9. Januar
     10.30 Uhr St. Eligius       Hochamt
                                 für Karl-Heinz Michel, Pastor Hans Maria Thul,
                                 Bischof Hermann Josef Spital,
                                 Familie Groß-Theisen

        17 Uhr Christkönig       Kamin-Abend

 Mittwoch, 12. Januar
      8.30 Uhr St. Eligius       Heilige Messe

 Donnerstag, 13. Januar
     11.45 Uhr St. Eligius       Innehalten

        18 Uhr St. Eligius       Heilige Messe

        18 Uhr Christkönig       Eucharistische Anbetung

 Freitag, 14. Januar
        18 Uhr Christkönig       Vesper

18
Gottesdienste

2. Sonntag im Jahreskreis
1.Lesung: Jes 62,1-5; 2.Lesung: 1 Kor 12,4-11;
Evangelium: Joh 2,1-11
Samstag, 15. Januar
     18 Uhr St. Michael       Vorabendmesse

Sonntag, 16. Januar
   9.15 Uhr Christkönig       Heilige Messe

 10.30 Uhr St. Eligius        Hochamt
                              für Anni Koch, Kurt Koitzsch, Hans Josef Ossmann,
                              Christian Oehme, Josef und Elfriede Haßdenteufel,
                              Gebrüder Höynck

 14.30 Uhr St. Eligius        Taufe des Kindes Emily Alexandra Walgenbach

Mittwoch, 19. Januar
   8.30 Uhr St. Eligius       Heilige Messe
                              für Theodor und Horst Schlecker,
                              Gudrun Kindler und Tochter Aprol

Donnerstag, 20. Januar
 11.45 Uhr St. Eligius        Innehalten

     18 Uhr St. Eligius       Wortgottesdienst

     18 Uhr Christkönig       Eucharistische Anbetung

Freitag, 21. Januar
     18 Uhr Christkönig       Vesper

                                                                              19
Gottesdienste

 Caritaskollekte

 3. Sonntag im Jahreskreis
 1.Lesung: Neh 8,2-4a.5-6.8-10; 2.Lesung: 1 Kor 12,12-31a
 Evangelium: Lk 1,1-4;4,14-21

 Samstag, 22. Januar
     19.30 Uhr St. Eligius   Vigilfeier
                             (Predigt: Dr. Stephan Kessler, SJ, Köln)

 Sonntag, 23. Januar         Anmeldung erforderlich!
     10.30 Uhr St. Eligius   Hochamt zur Gründung der neuen Pfarrei
                             mit Weihbischof Robert Brahm
                             zusammen mit der italienischen Gemeinde

                             für Horst-Dieter und Gertrude Dörr, Andreas Mehs

        16 Uhr St. Eligius   Konzert

 Mittwoch, 26. Januar        Heiliger Timotheus und Heiliger Titus
      8.30 Uhr St. Eligius   Heilige Messe

 Donnerstag, 27. Januar
     11.45 Uhr St. Eligius   Innehalten

        18 Uhr St. Eligius   Heilige Messe
                             für David Piatt

        18 Uhr Christkönig   Eucharistische Anbetung

 Freitag, 28. Januar         Heiliger Thomas von Aquin
        18 Uhr Christkönig   Vesper

20
Gottesdienste

4. Sonntag im Jahreskreis
1.Lesung: Jer 1,4-5.17-19; 2.Lesung: 1 Kor 12,31-13,13;
Evangelium: Lk 4,21-30

Sonntag, 30. Januar
        9 bis St. Eligius      Möglichkeit zur Stimmabgabe
   10.30 Uhr (Kirche)          für die Pfarrgemeinderatswahl

   10.30 Uhr St. Eligius       Hochamt
                               für Margarte Berger , Coriolan-Nicolae Sabau

11.30 Uhr bis St. Eligius      Möglichkeit zur Stimmabgabe
   13.30 Uhr (Kirche)          für die Pfarrgemeinderatswahl

   14.30 Uhr St. Eligius       Taufe des Kindes Luis Heiser

Mittwoch, 2. Februar           Darstellung des Herrn (Lichtmess)
     8.30 Uhr St. Eligius      Heilige Messe mit Blasiussegen
                               für Wihelm Hölting und Nachkommen

Donnerstag, 3. Januar        Heiliger Ansgar, Heiliger Blasius
   11.45 Uhr St. Eligius       Innehalten

       18 Uhr St. Eligius      Heilige Messe
                               mit Blasiussegen
                               für Adele Hintermaier

       18 Uhr Christkönig      Eucharistische Anbetung

Freitag, 4. Februar
       18 Uhr Christkönig      Vesper

                                                                              21
Gottesdienste

 5. Sonntag im Jahreskreis
 1.Lesung: Jes 6,1-2a.3-8; 2.Lesung: 1 Kor 15,1-11;
 Evangelium: Lk 5,1-11
 Samstag, 5. Februar
        18 Uhr St. Paulus        Vorabendmesse
                                 für Paul Wenderoth

 Sonntag, 6. Februar
     10.30 Uhr St. Eligius       Hochamt
                                 für Irmgard Linnenberger, Gabriele Maas

        17 Uhr Christkönig       Kamin-Abend

                             Offene Kirchen und Kapellen
     St. Eligius                          täglich von 10 bis 17 Uhr

     Christkönig                          täglich von 10 bis 18 Uhr
     St. Konrad                           täglich von 10 bis 19 Uhr
     St. Paulus                           dienstags von 10 bis 12 Uhr
                                          und donnerstags 15 bis 17 Uhr

     Marienkapelle Fürstenhausen          täglich von 10 bis 16 Uhr

22
Einblicke

Familien-Wortgottesdienst am 24. Dezember
(Fotos von Doris Kleser und Kornelia Schrenk-Eckert)

                                                              23
Wichtige Infos auf einen Blick

So erreichen Sie unser Seelsorgeteam

Gemeindereferentin Andrea Schwindling                       9 14 68-02
(Koordination Pastoral)
Kaplan Michael Meyer                                        9 14 68-00
(Pfarrverwaltung)
Diakon Reimund Franz                                        9 14 68-00
Diakon Patrick Winter                                       9 14 68-05
Lea Heymans, Bundesfreiwilligendienst                       9 14 68-00
Im seelsorglichen Notfall                                   9 14 68-25

Unser Pfarrbüro

St. Eligius, Pfarrsekretärinnen Doris Kleser, Christina Mascioni und Sandra Rein
Rathausstraße 22, 66333 Völklingen,
Telefon: 06898/91468-00, Fax: 06898/91468-29
Bürozeiten      Montag:         9 bis 12.30 Uhr und 15 bis 17 Uhr
                Dienstag:       9 bis 11.30 Uhr und 15 bis 17 Uhr
                Mittwoch:       9 bis 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen
                Donnerstag: 9 bis 12.30 Uhr und 15 bis 17 Uhr
                Freitag:       9 bis 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen
E-Mail:             vorname.nachname@kirche-vk.de
Homepage:           www.kirche-vk.de

Herausgeber:
Katholisches Pfarramt St. Eligius, Rathausstraße 22, 66333 Völklingen
Druck: www.gemeindebriefdruckerei.de                             Auflage: 750 Stück
Erscheinungsweise: Erster Sonntag im Monat                               Preis: 50 Cent
Redaktionsschluss: 14. Januar (Freitag)
Die nächste Ausgabe geht vom 5./6. Februar bis 5./6. März
Sie können auch lesen