Evangelische Brückengemeinde Heldenbergen Sonder-Ausgabe Ostern 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ostergruß zu einem nen Jesus. Er ist wiedererkennbar besonderen Osterfest und doch verän- Zeit der Gegensätze: Es ist Frühjahr, dert. Und nicht nur die Sonne scheint, aber es ist kalt. er: Die Frauen und Langsam fangen die Bäume an zu Männer, die sich blühen, aber die Blüten des ihm angeschlossen Magnolienbaums vor der Kirche sind hatten, sind diesel- erfroren. Die Osterferien fangen an, ben und doch aber trotzdem bleiben alle zu Hause. andere. Die Saison für Eiscafés, Feld- und Aus Trauer wird Hoffnung und Ver- Erntearbeit in der Landwirtschaft und trauen: Vertrauen darauf, dass Gott die Tourismusbranche würde jetzt Wege eröffnet, wo ich keine sehen eigentlich beginnen, aber der Start ist kann. Die Jüngerinnen und Jünger wis- verschoben oder läuft nur im „To-Go“- sen noch nicht wie es weiter geht, oder „Drive-In“-Betrieb. Viele aber sie setzen als Veränderte ihren Menschen fürchten um ihre wirt- Weg fort. schaftliche Zukunft. Zeit der Gegensätze: Irgendwann wird Die Vorbereitungen auf das Osterfest das Frühjahr richtig kommen. Lang- konzentrieren sich auf Daheim. Aus- sam, sehr langsam werden wir uns flüge beschränken sich auf die nähere wieder begegnen können, noch nicht Umgebung, die zu Fuß oder mit dem so nah, noch nicht so viele auf einmal. Fahrrad erreicht werden kann. Viele werden die Krankheit überstan- den haben, einige werden gestorben Zeit der Gegensätze: Es ist Frühjahr, sein. Wir werden dieselben sein, aber und alle Welt freut sich auf das Pas- doch verändert. Dass wir uns gegen- sahfest. Jesus zieht in Jerusalem ein seitig brauchen, haben wir neu ge- und feiert mit seinen Jüngerinnen und lernt. Dass wir mit Unterstützung und Jüngern das Passahmal. Aber sie guten Ideen unser wirtschaftliches feiern nicht nur die Befreiung ihrer Leben neu aufnehmen, werden wir Vorfahren aus der Sklaverei. Jesus erfahren dürfen. Dass wir in vielen trägt ihnen auf, sich an ihn zu erin- Bereichen nicht so weitermachen kön- nern, wenn sie es in Zukunft feiern nen wie bisher, werden wir in unser werden - ohne ihn. Aus Freude wird Leben einbauen. Aus Hoffnung und Trauer: Jesus wird verraten und fest- Vertrauen erwächst die Kraft für einen genommen, verhört und geschlagen, Neuanfang. hingerichtet am Kreuz. Nach bangen Das ist Auferstehung. Das ist Ostern. Stunden die unglaublichen Berichte Ihre Pfarrerin Simone Heider-Geiß und Erlebnisse mit dem auferstande- 2 Evangelische Brückengemeinde Heldenbergen
Aktuelle Infos Keine Gottesdienste Nichts ist in diesen Tagen und Wochen gewöhnlich. Alles ist davon geprägt, dass wir Menschen nicht zusammen kommen sollen. Damit die Botschaft Gottes dennoch zu Ihnen kommt, haben wir uns entschieden, eine Sonderausgabe des Gemeindebriefes in Ihren Briefkasten zu legen. Wir wünschen Ihnen alles Gute und bei allen besorgniserregenden Nach- richten, dass Sie die österliche Botschaft der Auferstehung bewegt. Die evangelische Brückengemeinde Nidderau-Heldenbergen folgt der Empfehlung der Bischöfin der ev. Kirche Kurhessen Waldeck, Frau Beate Hoffmann, bis Ende April 2020, zunächst keine Gottesdienste in der Kirche stattfinden zu lassen. Gottesdienst feiern wir sonntags trotzdem - virtuell. Pfarrer Markus Heider und Pfarrerin Simone Heider-Geiß feiern Andachten, sprechen Gebete, die auf YouTube veröffentlicht werden. Zu finden auch direkt unter www.brueckenkirche.de. Die Brückenkirche ist täglich geöffnet … zum stillen Gebet von 10 - 18 Uhr. Sie können eine Kerze am Kerzenbaum anzünden, ein Gebet ins Buch schreiben, die Osterkrippe betrachten, einen Segensvers sowie eine Tüte mit einer Osterkerze mitnehmen. Foto: Medio.tv 4 Evangelische Brückengemeinde Heldenbergen
Unsere Kita ist geschlossen, die Mitarbeiterinnen weitestgehend im Home- office. Einige nutzen dies und nähen Mundschutzmasken. Es gibt eine kleine Notgruppe in der Kita für die gesetzlich bestimmte Elterngruppe. Auf unserer Homepage www.brueckenkirche.de werden Fingerspiele und Lieder der Erzieherinnen für die Kinder eingestellt. Auch die Essensbank mussten wir schließen, da viele Mitarbeitende zur Risikogruppe der älteren Mitbürger gehören. Zudem haben wir das Leeren der Sammelboxen und das Abholen der Lebensmittel eingestellt. Wir unter- stützen unsere Kunden durch monatlich versendete Einkaufsgutscheine. Foto: gemeindebrief.de Sonderausgabe Ostern 2020
Homepage Brueckenkirche.de Der Kirchenvorstand bestückt zusammen mit dem Pfarrehepaar die neue Homepage mit Andachten und Impulsen. Schauen Sie regelmäßig auf www.brueckenkirche.de vorbei. Virtuelle Andachten und Impulse. Niemand ist alleine. Wir sind für Sie da. Miteinander - Füreinander Fotos: Krüger 6 Evangelische Brückengemeinde Heldenbergen
So erreichen Sie uns Pfarramt der Ev. Brückengemeinde Bahnhofstr. 40, 61130 Nidderau, Telefon 06187/22968 Fax: 22963 pfarramt.heldenbergen@ekkw.de Bankverbindung: VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, IBAN DE35 5066 163 9000 739 65 62 Gemeindesekretariat Saskia Rühl saskia.ruehl@ekkw.de Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr Pfarrerin Pfarrer Simone Heider-Geiß Markus Heider simone.heider-geiss@ekkw.de markus.heider@ekkw.de IMPRESSUM Unser Kirchenblatt wird im Auftrag des Kirchenvorstandes der Evangelischen Kirchengemeinde Heldenbergen herausgegeben. Redaktion: Pfr. Markus Heider, Kirsten Krüger V.i.S.d.P : Pfr. Markus Heider Adresse - auch für eingereichte Beiträge - pfarramt.heldenbergen@ekkw.de Redaktionelle Änderungen vorbehalten. Persönlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht mit der Auffassung der Redaktion bzw. des Kirchenvorstandes übereinstimmen. Auflage 2.700 , Druck: Wort im Bild, Altenstadt Sonderausgabe Ostern 2020
Besonderes Glockengeläut: Jeden Abend, um 19.30 Uhr, läuten die Glocken, für fünf Minuten, zum Gebet in der gesamten Landeskirche, so auch bei uns. Karfreitag läuten die Glocken um 15 Uhr für zehn Minuten, mit der Totenglocke. Ostersonntag und Ostermontag ist das volle Geläut, als Zeichen der Hoffnung, um 12 Uhr, für zehn Minuten zu hören. www.brueckenkirche.de Foto: Krüger
Sie können auch lesen