EZA-WOCHE Fair einkaufen! - Verkauf von fair gehandelten Produkten aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit - Land Oberösterreich

Die Seite wird erstellt Sebastian Knoll
 
WEITER LESEN
EZA-WOCHE Fair einkaufen! - Verkauf von fair gehandelten Produkten aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit - Land Oberösterreich
Fair einkaufen!
  EZA-WOCHE
                             15. bis 21.
                             November
                               2021
   Verkauf von
   fair gehandelten
   Produkten aus Ländern
   der Entwicklungszusammenarbeit

www.land-oberoesterreich.gv.at/ezawoche
EZA-WOCHE Fair einkaufen! - Verkauf von fair gehandelten Produkten aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit - Land Oberösterreich
Mach m
                it
                rer
                                                                  GEWINNSPIEL
        bei unse ing
              k
      FAIRcoeonge                                                 FAIRcooking challenge
       chall
                            und
                            E
                     GEWINN
                        FPAreIiRseE!
                                                               st mir
                                                          Du ha opf

                                                                       trade
                                                                  K
                                                           den
                                                            FAIR
                                                                                                                        t
                                                                                                              #FAIRlieb

                        KEEP
                        CALM
                       CURRY
                              AND
                                                                   HEY
                        ON                         #FAIRcooking

                                                                    CUTe a
                                                                                                     Oh, wie #FAIRfü
                                                                                                                    hrerisch

             Mach mit bei u
            1x1 FAIRpho nserer FAIRcooking challe
                            ne und 3x1 F
                                        AIR gefülltennge und gewinne
            So kannst du
                         mitmachen:                  Einkaufskorb
  •   QR-Code sc                                                  !
                    an
      auswählen. Eg nen und ein Gericht au
                      al                                 s unserer M
      Klassiker aus DR ob vegan, vegetarisch oder                        ul
                         Kongo, Uganda,                 für Fleischliebh tikulti-Rezeptsammlung
 • Auf die Plät                             Nicaragua, Boliv             aber:innen – w
                  ze,                                       ien und Indien               ir habe
     Fotografiere de FAIRtig, kochen!                                       für dich gesam n die
                       in fe  rt iges Geric                                                  melt.
    in deiner Story
                     , markiere @4 ht und poste es mit dem
                                        youCard und                    H
Die Teilnahme                                          nominiere 3 w ashtag #FAIRcooking
                                                                                                                               stock.adobe.com:
                                                                                                                                ©hanohiki, ©vittik

Wir freuen un     er fo  lg t  v  on 11. Oktober b                      eitere Freund
                                                                                      :innen.
                 s auf deine supe             2      is
                                 r leckeren und 1. November 2021.
                                                fairen Gerichte
                                                               . :-)
EZA-WOCHE Fair einkaufen! - Verkauf von fair gehandelten Produkten aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit - Land Oberösterreich
Bekämpfung von Armut
durch Hilfe zur Selbsthilfe
           Durch den Kauf von fair gehan-          fixer Bestandteil in unseren Rega-
           delten Produkten bewusst faire          len. Mit Ihrer bewussten Kaufent-
           Lebensbedingungen in den Her-           scheidung für ein fair gehandeltes
           kunftsländern zu unterstützen –         Produkt leisten Sie Ihren persön-
           darauf will die Woche der Entwick-      lichen Beitrag für eine gerechtere
           lungszusammenarbeit aufmerksam          Welt.
           machen. Das Land OÖ setzt sich
                                                   Gemeinsam haben wir in den
           seit zehn Jahren für diese Aktion
                                                   vergangenen Jahren schon viel
           ein und verfolgt damit zentrale Ziele
                                                   erreicht. In diesem Sinne darf ich
           unserer Entwicklungszusammen-
                                                   Sie auch weiterhin einladen, den
           arbeit: Die direkte Unterstützung
                                                   fairen Handel zu unterstützen und
           vor Ort und die Bekämpfung von
                                                   damit Solidarität zu zeigen.
           Armut durch Hilfe zur Selbsthilfe.
           Der faire Handel, anfänglich ein
           Nischenprodukt, ist mittlerweile

                                                      Mag. Thomas Stelzer
                                                      Landeshauptmann
EZA-WOCHE Fair einkaufen! - Verkauf von fair gehandelten Produkten aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit - Land Oberösterreich
FAIRNESS ist möglich ...
          Die Strukturen des Welthandels sind unfair, kennen
          viele Verlierer:innen und nur wenige Gewinner:innen.
          Der Faire Handel und die Weltläden bieten dazu eine
          Alternative für Konsument:innen mit dem Ziel ei-
          ner guten Zukunft für alle.
          Fairness entlang der ganzen Handelskette zählt
          zu den effizientesten Formen der sogenann-
          ten Entwicklungszusammenarbeit, die globale
          Gerechtigkeit anstrebt. Grundlage hierfür sind
          Dialog, Transparenz und Respekt. Diese Wer-
          te sind notwendig, um den Ungerechtigkeiten und
          der Ausbeutung von Menschen und unserer Erde
          sinnvoll zu begegnen.
          … entscheiden wir uns dafür!
          Als Konsument:in am Ende der Handelskette
          können wir etwas bewegen, indem wir uns dafür                                                           Die 10 Standards der World Fair
          entscheiden, faire Produkte zu kaufen.
                                                                                                                  Trade Organization (WFTO) sind:
          Faires Konsumverhalten heißt Verantwortung zu
                                                                                                                        »       Chancen und Absatzmärkte
          übernehmen und nicht ohnmächtig angesichts der
                                                                                                                                für benachteiligte Kleinproduzent:innen
          Zukunftsaussichten zu resignieren.
                                                                                                                        »       Transparente Handelspraktiken auf der
          Das Schöne ist: Mit der Entscheidung, faire Pro-                                                                      Basis von Fairness und Respekt
          dukte zu kaufen, beeinflusst man das Leben eines
          Mitmenschen am Anfang der Handelskette positiv.                                                               »       Langfristige Handelsbeziehungen
          Die Lieferkette ist transparent, nachvollziehbar und                                                                  statt Gewinnmaximierung
          beginnt meist beim biologischen Anbau in klein-                                                               »       Zahlung eines fairen Preises
          bäuerlichen Strukturen, Genossenschaften und                                                                          zur Existenzsicherung der Produzent:innen
          Zusammenschlüssen von Handwerksgruppen in den                                                                 »       Keine ausbeuterische Kinderarbeit
          Regionen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas.                                                                          und keine Zwangsarbeit
          Als Konsument:in erhält man im Fairen Handel hoch-                                                            »       Gewerkschaftsfreiheit & Gleichberechtigung
          qualitative Produkte – von geschmackvollen, vor-                                                                      unabhängig von Geschlecht, Religion,
          rangig biologisch angebauten Lebensmitteln bis zu                                                                     Herkunft, sexueller Orientierung, Krankheit
          dekorativen Handwerksprodukten, die den Alltag                                                                        oder Behinderung
          fair-schönern.
                                                                                                                        »       Sichere Arbeitsbedingungen
                                                                                                                                und Schutz der Gesundheit
                                                                                                                        »       Förderung und Weiterbildung
                                                                                                                                zur Stärkung von Kompetenzen
                                                                                                                        »       Öffentlichkeitsarbeit & Bewusstseinsbildung
                                                                                                                                für einen gerechten Welthandel
                                                                                                                        »       Umweltfreundliche Anbau- und Produk-
                                                                                                                                tionsmethoden und respektvoller Umgang
                                                                                                                                mit Ressourcen

Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Land- und Forstwirtschaft | September 2021 | Fotos: Land Oberösterreich; EZA Fairer Handel; Initiative Eine Welt Braunau; stock.adobe.com ©rigolotte, ©Look! ©Happypictures,
©Ezume Image | Fairtrade © Sean Hawkey, Chris Terry | Layout: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Presse, DTP-Center [2021134] | Druck: BTS Druckkompetenz GmbH
EZA-WOCHE Fair einkaufen! - Verkauf von fair gehandelten Produkten aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit - Land Oberösterreich
WANN und WO kann ich
                         FAIR EINKAUFEN:

     Weltläden in Oberösterreich                                                          Oö. Lebensmittelhandel
    15. bis 20. November 2021                                                              15. bis 20. November 2021
    Entdecken Sie die Vielfalt in einem der oberösterrei-                                                           Der oberösterreichische Lebens-
    chischen Weltläden: Die angebotenen Produkte er-                                                                mittelhandel bietet Ihnen das gan-
    zählen von den Besonderheiten des Herkunftslan-                                                                 ze Jahr über Fairtrade-Produkte
    des, von den Menschen, die sie erzeugen, von deren                                                              in seinen Regalen. Die Chance, im
    Lebensbedingungen, deren Ideen und Leistungen.                                                                  Rahmen der EZA-Woche die Fair-
                                                                                                                    trade-Bewegung vor den Vorhang
    »   Bad Schallerbach     »   Schärding           »   Vöcklabruck                                                zu holen und ins Bewusstsein zu
    »   Braunau              »   Stadl-Paura         »   Vorchdorf
                                                                                                                    rücken, nehmen wir gerne wahr.
    »   Gallneukirchen       »   Steyr               »   Wels
    »   Linz                 »   Traun               »   Weyer                                                      Mit Ihrer Kaufentscheidung zu Fair-
                                                                                                                    trade-Produkten bekämpfen Sie
    www.weltladen.at                                                                                                Armut durch Hilfe zur Selbsthilfe
                                                                                                                    und fördern gleichzeitig eine nach-
                                                                                                                    haltige wirtschaftliche und soziale
                                                                                                                    Entwicklung vor Ort.

 Workshops
                                                                                                FAIR HANDELN
 für Jugendliche, Schulklassen und Erwachsene - online oder Präsenz
 Informationen und Anmeldung: www.suedwind.at/oberoesterreich
                                                                                                    Zeichen setzen!
 Hendl mit Reis
 Hendl mit Reis – ein Gericht, das in allen Teilen der Welt gerne serviert wird. Anhand
 dieser beiden alltäglichen Lebensmittel versuchen wir in diesem Workshop Grund-          Oberösterreich kocht
 zusammenhänge der globalisierten Landwirtschaft aufzuzeigen.
                                                                                          mit Silvia Schneider
 Unserem Essen auf der Spur
                                                                                          Samstag, 13. November 2021 ab 18:00 auf LT1
 Verschiedene Grundnahrungsmittel werden vom Anbau bis zur Ernte beleuchtet.
 Themenblöcke sind globale Lebensmittelproduktion, Ernährungsweisen, Lebens-              Christine Haiden und Silvia Schneider präsentieren in dieser Sendung
 mittelverschwendung, Fairer Handel und nachhaltiger Lebensstil. Der Workshop             FAIR Cooking. Mit fair gehandelten Zutaten zaubern sie ein köstliches
 steht unter dem positiven pädagogischen Zugang „Es ist genug für alle da!“.              Gericht und servieren dazu wertvolle Infos zum fairen Handel.

 Die Reise meines Handys
 In diesem Workshop wird der komplexe Erzeugungs- und Recyclingweg eines Mobil-
 telefons unter die Lupe genommen und auf seine nachhaltige Beschaffung hinterfragt.      Tea-Party
 Mein Beitrag zum Weltklima                                                               Donnerstag, 18. November 2021 im Wissensturm Linz
 Was ist der Klimawandel überhaupt? Wie kann ich selbst aktiv zum Klimaschutz bei-        Teeverkostung, Verkauf von Produkten und die Ausstellung: Tee - Auf-
 tragen? Welche Konsequenzen und Szenarien gibt es laut Wissenschaftler:innen?
 Themenblöcke im Workshop sind u.a. Klimagerechtigkeit, Klimaschutzmaßnahmen,
                                                                                          guss mit Genuss - Vielfalt und Faszination von Camellia Sinensis
 der ökologische Fußabdruck und nachhaltige Lebensstile.

 Alle Informationen finden Sie unter                     www.land-oberoesterreich.gv.at/ezawoche
EZA-WOCHE Fair einkaufen! - Verkauf von fair gehandelten Produkten aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit - Land Oberösterreich
80 Prozent des Kaffees werden von 25 Mil-
lionen Kleinbauernfamilien produziert, die         FAIRTRADE ist ein
weniger als zehn Hektar Land besitzen. Vie-
le leben von weniger als zwei Dollar pro           ganzheitliches Konzept, das
Tag, oft in abgelegenen Gegenden, und              Kleinbauernfamilien hilft, sich
sind mit vielfältigen Problemen konfrontiert.      aus dieser Spirale zu befreien.

 Alle Informationen finden Sie unter   www.land-oberoesterreich.gv.at/ezawoche
EZA-WOCHE Fair einkaufen! - Verkauf von fair gehandelten Produkten aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit - Land Oberösterreich EZA-WOCHE Fair einkaufen! - Verkauf von fair gehandelten Produkten aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit - Land Oberösterreich EZA-WOCHE Fair einkaufen! - Verkauf von fair gehandelten Produkten aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit - Land Oberösterreich EZA-WOCHE Fair einkaufen! - Verkauf von fair gehandelten Produkten aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit - Land Oberösterreich
Sie können auch lesen