Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung Bern, 5. bis 7. März 2019 - JETZT ANMELDEN UNTER WWW.BLE.CH

Die Seite wird erstellt Noah Steffen
 
WEITER LESEN
Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung Bern, 5. bis 7. März 2019 - JETZT ANMELDEN UNTER WWW.BLE.CH
Fachmesse für Metall- und
    Stahlbearbeitung

 Bern, 5. bis 7. März 2019

                    ro f it ie re n  S  ie vom
                  P
                               c h e r r a b a t t bis zum
                  Frühbu
                    0 . S  e  p te m  b  er 2018
                  3

     JETZT ANMELDEN
   UNTER WWW.BLE.CH
Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung Bern, 5. bis 7. März 2019 - JETZT ANMELDEN UNTER WWW.BLE.CH
BRANCHENPLATTFORM FÜR
 DIE METALL- UND STAHLBEARBEITUNG
Die BLE.CH ist die neue Technologiefachmesse für die Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz. Sie findet vom
5. bis zum 7. März 2019 auf dem Messegelände in Bern statt. Wir erwarten 3’500 bis 5 ’000 Besucherinnen und
Besucher aus Industrie und Gewerbe. Rund 150 Aussteller werden Neuheiten und Innovationen aus den Bereichen
Robotik, Maschinen, Produkte, Systeme und Werkzeuge für die Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung präsentieren.

GANZHEITLICHE FERTIGUNG UND INDIREKTE PROZESSE IM FOKUS
Der Preisdruck steigt, die Konkurrenz wächst und der Wettbewerb wird härter. Dem Gewerbe sowie Herstellern
und Anbietern von Maschinen und Gesamtlösungen der blechbearbeitenden Industrie bietet der technologische
Wandel aber enormes Potenzial. Die Anwendung neuer digitalisierter Verfahren hat in vielen Betrieben die Bereit-
schaft erhöht, in Zukunftstechnologien zu investieren und bestehende Produktionsanlagen umzurüsten.

Laut Branchenexperten liegt auch in vor- und nachgelagerten Prozessen hohes Optimierungs- und Sparpotenzial.
Deshalb zeigt die BLE.CH als einzige Messe der Schweiz die direkten und indirekten Produktionsprozesse und er-
gänzt diese durch relevante Querschnittsthemen.

                            Biegen                                        Polieren
      Richten              Umformen               Verbinden              Schleifen            Beschichten
     Schneiden              Stanzen              Schweissen              Entgraten             Montieren

       Indirekte Prozesse: Planung – Verwaltung, Intralogistik – Rüsten, Selbstorganisation – Bediener

    Querschnittsthemen: Additive Manufacturing (3D-Technik), Qualitätssicherung, Aus- und Weiterbildung

DAS FACHPUBLIKUM HAT HOHE ERWARTUNGEN
Umfragen bei potenziellen Fachbesuchern zeigen, dass sich die Hauptmotivation auf den Messebesuch und ein klar
definiertes Messeangebot fokussiert. Darüber hinaus werden aber auch vertiefte Fachinformationen erwartet. Ge-
meinsam mit Fachexperten aus Forschung und Entwicklung, Wissenschaft, Gewerbe und Industrie werden spezi-
fische Fachvorträge und Sonderausstellungen entwickelt, welche ein weiteres Highlight an der BLE.CH darstellen.
Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung Bern, 5. bis 7. März 2019 - JETZT ANMELDEN UNTER WWW.BLE.CH
DAS MESSEPROFIL
Die BLE.CH ist die Fachmesse für Blechbearbeitung in der Schweiz. Für Branchenfachleute ist die BLE.CH die
Plattform für die Suche nach einem umfangreichen Produkt- und Leistungsspektrum.

AUSSTELLUNGSBEREICHE
Die Aussteller der BLE.CH zeigen die gesamte Prozesskette der Blechbearbeitung:

   Richten, Schneiden
   Biegen, Umformen, Stanzen
   Verbinden, Schweissen
   Schleifen, Polieren, Entgraten
   Beschichten, Montieren
   Blechbearbeitungsmaschinen
   Blech-, Rohr-, Profilhalbzeuge
   Steuern, Regeln, Messen, Prüfen
   Schweiss-Engineering
   Additive Manufacturing (3D-Technik)
   Aus- und Weiterbildung
   Betriebs- und Lagereinrichtungen
   CAD/CAM/CIM - Anwendungen, Datenverarbeitung
   Forschung und Entwicklung
   Industrie 4.0
   Indirekte Prozesse (Planung – Verwaltung, Intralogistik – Rüsten, Selbstorganisation – Bediener)
   Personenzertifizierung und Sicherheit am Arbeitsplatz
   Qualitätssicherung
   Umweltschutz, Recycling

 DAS BESUCHERPROFIL
BESUCHERINNEN UND BESUCHER DER BLE.CH
Die BLE.CH richtet sich an ein kompetentes Fachpublikum aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland. Sie
wendet sich an Spezialistinnen und Spezialisten der Blechbearbeitung aus kleinen und mittleren Betrieben sowie
aus Grossunternehmen. Die BLE.CH spricht Besucherinnen und Besucher aller relevanten Unternehmensbereiche
an: Konstrukteure, Produktions- und Fertigungsleiter, Qualitätsmanager, Einkäufer, Handwerker, Technische Direk-
toren, Mitglieder der Geschäftsleitung sowie Experten aus Verbänden und der Forschung aus folgenden Branchen:

   Stahl-, Metall-, Maschinen- und Fahrzeugbau
   Automobil- und Railindustrie, Luftfahrt sowie Zulieferer
   Hersteller von Metallerzeugnissen
   Schlosser, Spengler, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
   Planungs- und Ingenieurbüros
   Baugewerbe
   Chemische Industrie, Rohrleitungs- und Behälterbau, Energie- und Wasserversorgung
   Werkhöfe, öffentliche Hand und Betriebsunterhalt
Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung Bern, 5. bis 7. März 2019 - JETZT ANMELDEN UNTER WWW.BLE.CH
WICHTIGE INFOS
Messedauer: 5. bis 7. März 2019
Ort: BERNEXPO-Gelände, Bern
Öffnungszeiten: täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr

PREISE (Grundpreis pro m2)
Standgrösse     Nichtmitglieder     Mitglieder Patronatsorganisationen
Bis 50 m2       CHF 240             CHF 210
Ab 51 m2        CHF 225             CHF 195

Zusätzlich bieten wir All-inclusive-Angebote zu attraktiven Konditionen an.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ble.ch/anmeldung

Der Frühbucherrabatt beträgt CHF 15/m2
und wird bis zum 30. September 2018 gewährt.

«Das ist eine gute Sache für die
Branche, eine tolle Messeplattform
für das Handwerk.»
(Gründungsmitglied BLE.CH)
«Ich kann mir nicht vorstellen, dass uns
etwas Besseres passieren könnte, als die
Durchführung einer solchen Messe.»
(Gründungsmitglied BLE.CH)

 KLARE VORTEILE FÜR
 SIE ALS AUSSTELLER
   Einzige Branchenplattform der Blechbearbeitung in der Schweiz für C-Level, Fachkräfte und Handwerker
   Nationaler Branchentreffpunkt mit persönlichem Zugang zu den Entscheidungsträgern
   Attraktive Messeplattform für die Kundenpflege und Gewinnung von Neukunden
   Ideales Schaufenster für die Präsentation Ihrer Neuheiten
   Positionierung Ihrer Firma inmitten der führenden Industrieunternehmen
   und des Gewerbes der Metall- und Stahlbearbeitung
   Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
   Hohe Medienpräsenz der BLE.CH in den Fachmedien
   Fachspezifisches Rahmenprogramm als Besuchermagnet

DIE BLE.CH ZÄHLT AUF EIN BREIT ABGESTÜTZTES PARTNERNETZWERK
Wir bauen auf das Engagement von wichtigen Unternehmen, Verbänden, Organisationen und Fachmedien. Nur
mit der Unterstützung durch die Branche und unsere Partner können wir die BLE.CH realisieren. Wir danken den
Gründungsmitgliedern:

   Andreas Bauer, Geschäftsführer, Séchy Schweisstechnik AG
   Fredy Bitterli, Projektleiter Bending/Schneiden/Software SSE, BYSTRONIC Sales AG
   Natascha Brügger, Leiterin Marketing/Kommunikation/PR, TRUMPF Schweiz AG
   Kurt Buchmann, Personalzertifizierung Schweissfachmann IWS, Qualitech AG
   Daniel Burch, Ressortleiter Fachgruppe Schneid- und Schweisstechnik, Swissmem
   Bernhard Eisenegger, Abteilungsleiter Aluminiumkasten / Vorrichtungsbau, Stadler Bussnang AG
   Werner Erismann, Inhaber Erismann Consulting Robotics & Automation
   Marc Harzenmoser, Direktor, Schweizerischer Verein für Schweisstechnik SVS
   Armin Lötscher, Geschäftsleiter, LWB Weld Tech AG
   Peter Maag, Verkaufsleiter Schweiz, Messer Eutectic Castolin Switzerland S.A.
   Pierre Rottet, Salesleader Robots & Robomachines, FANUC Switzerland GmbH
   Adrian Schär, Leiter Vertrieb, Mitglied der Geschäftsleitung, TRUMPF Schweiz AG
   Kurt Schenkel, PM Schweissen und Schneiden, Messer Schweiz AG
   Andreas Steffes, Geschäftsführer Stahlpromotion und SSHV
   Christian Stein, Präsident, Forum Blech
   Roland Steinemann, Geschäftsführer, swissT.net
   Mario Weber, Geschäftsführer, CREAMETAL AG
   Peter Widmer, CEO und Inhaber, Dettwiler Metallbau AG
BERN – DER IDEALE STANDORT
 FÜR IHREN AUFTRITT
Der Messeplatz Bern ist mit dem Auto oder Zug aus allen Landesteilen und dem nahen Ausland schnell und be-
quem zu erreichen. Das Gelände der BERNEXPO ist eines der grössten Messeareale der Schweiz: 8 Messehallen in
2 Gebäudekomplexen vereinen rund 40 000 m2 Veranstaltungsfläche sowie 100 000 m2 Freigelände. Ein modernes
Kongresszentrum mit Plenarsaal, Tagungsräumen und Lounge ist über die Messehallen direkt zugänglich und
kann während der BLE.CH für Tagungen oder Meetings genutzt werden.

INFORMATION UND BERATUNG
Wir beraten Sie auch gerne persönlich. Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen:

Peter Boeni                     René Westermann                 Werner Erismann
Projektleitung                  Projektmanagement               Beratung und Verkauf
T +41 31 340 11 74              T +41 44 515 31 61              M +41 79 692 56 62
M +41 79 310 02 11              M +41 79 438 73 36              werner.erismann@bernexpo.ch
peter.boeni@bernexpo.ch         rene.westermann@bernexpo.ch

                                                                ble.ch@bernexpo.ch
                                                                www.ble.ch

                                                                BERNEXPO AG
                                                                Mingerstrasse 6
                                                                Postfach
                                                                CH-3000 Bern 22
                                                                T +41 31 340 11 11

Partner, Stand Dezember 2017
Sie können auch lesen