Fahrradfestival in der Hauptstadt

Die Seite wird erstellt Yannik Ullrich
 
WEITER LESEN
11.02.2020

VELOBerlin 2020. Presented by Brose.

VELOBerlin      feiert   10    Jahre
Fahrradfestival in der Hauptstadt

Berlin – Vom 18.-19. April 2020 werden bei Euro‐
pas bedeutendstem Fahrradfestival über 20 000
Fahrradfans am Flughafen Tempelhof erwartet.
Zum 10-jährigen Jubiläum präsentiert sich die VE‐
LOBerlin mit 300 Ausstellern, 500 Marken und ei‐
nem umfangreichen Rahmen- und Testprogramm
für alle Gangarten des Radfahrens. Schirmherr
der „VELOBerlin 2020. Presented by Brose“ ist
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Mül‐
ler.

Auch 2020 zeigt die VELOBerlin die verschiedensten Mar‐
ken rund ums Fahrrad, ob groß oder klein, mit großem
Portfolio oder ultraspeziell, für großes und kleineres Geld.
Im Fokus in den zwei Hangars und dem riesigen Außenge‐
lände stehen neben den Neuheiten aus den Bereichen E-
Bike und Urban auch leichte Kinder- und Jugendräder in
der YoungStars Area, familiengerechte Cargobikes sowie
der große Trend der Gravelbikes für sportives Radfahren in
jedem Gelände. „Als Schwestermesse der Eurobike ist die
VELOBerlin mit ihrer B2C-Ausrichtung die optimale Ergän‐
zung zum Branchentreffen am Bodensee“, sagt Bereichs‐
leiter Stefan Reisinger von der Messe Friedrichshafen,
welche die Messe gemeinsam mit der Berliner Agentur Ve‐
lokonzept organisiert. „Nicht nur aus der Fahrradbranche
und -szene, sondern auch aus Politik und Medien erhalten
wir ein überwältigendes Feedback.“

                                                         1/5
Brose und VELOBerlin: Zwei Berliner Fahrradschwer‐
gewichte tun sich zusammen

Die VELOBerlin gewinnt mit dem Familienunternehmen
und E-Bike-Systemanbieter Brose einen engagierten
Hauptsponsor. Vor allem bekannt als globaler Automobilzu‐
lieferer, hat Brose die langjährige Erfahrung in Elektromo‐
toren auf das E-Bike übertragen und ein innovatives An‐
triebssystem für E-Bikes konzipiert, das seit 2014 in Berlin
produziert wird. Die E-Antriebe der Produktfamilie „Brose
Drive“ werden am Firmenstandort in Berlin entwickelt und
produziert. „Made in Berlin“ ist ein bedeutender Teil der Fir‐
menphilosophie. Neben dem Standortbekenntnis auch,
weil Max Brose das Unternehmen hier 1908 gründete. Mit
dem Engagement bei der VELOBerlin will Brose das E-
Bike den Menschen in Berlin näher bringen und mithelfen,
die Verkehrswende zur grünen Mobilität zügig voranzubrin‐
gen.

Testen, Mitmachen, Erleben!

Alle Räder können auf fünf großen und thematisch vielfälti‐
gen Teststrecken ausprobiert werden. Auf dem großen
Brose Test Track mit langer Rampe und dem Kalkhoff
Speed Test Track können alle Fahrräder und E-Bikes ge‐
testet werden. Für Fahrtechniktrainings und besondere Te‐
steinheiten stehen die MTB- und Biketrial-Parcours sowie
der Pumptrack bereit. Die Kleinen und Größeren testen die
neusten Räder für Kids und Jugendliche auf dem Laufrad-
oder YoungStars Parcours, während die Eltern die „Las‐
tenradfahrschule“ besuchen, Räder testen oder Reisevor‐
trägen auf den Bühnen lauschen.

Das VELOBerlin Airfield Race geht in seine dritte Ausgabe
mit Jugend- sowie „Jedermensch“-Rennen, die vom Schö‐
neberger Traditionsverein RV Iduna umgesetzt werden.
Bei einem Sprintrennen müssen die Radsportler*innen ge‐
gen einen harten Konkurrenten antreten: Bahnrad-Ikone
Robert Förstemann. Das international bekannte Fixed-
Gear-Kriterium der Kreuzberger Manufaktur 8bar bikes so‐
wie das International Cargo Bike Race für die Lastenrad‐

                                                           2/5
szene finden auch wieder ihren Platz auf der Rennstrecke.
200 Hartgesottene starten zwei Tage vor dem Festival in
Hamburg, und im Rahmen des Radabenteuers Hansegra‐
vel über 600km abseits befestigter Wege bis Stettin – und
im Anschluss bis Berlin – in Angriff zu nehmen.

Auf den Bühnen und in den VELOSalons reichen die The‐
men in Vorträgen, Diskussionen und Workshops von urba‐
ner Mobilität über VELOWomen bis hin zu Extremabenteu‐
ern. Der Ultrasportler und Abenteurer Jonas Deichmann
berichtet ausführlich von seinen 18 000 km und 72 Tagen
im Sattel beim „Cape to Cape“ Weltrekord, die Mobilitäts‐
expertin Katja Diehl vom Podcast „She Drives Mobility“
präsentiert das Rad im Mobilitätswandel und am Samstag‐
abend wird ab 18 Uhr das Fahrrad gefeiert: bei der Jubilä‐
umsparty im Open Air Bereich.

Über die VELOBerlin

Seit 2011 findet die VELOBerlin jährlich als größtes urba‐
nes Publikumsevent im Fahrradbereich statt. Nach sieben
Jahren an der Messe Berlin ist die VELO mit neuem Festi‐
valkonzept 2018 an den Flughafen Tempelhof umgezogen.
Auf ca. 30 000qm Ausstellungs-, Test- und Eventfläche
stellen in atmosphärischen Hangars und der überdachten
Außenfläche 300 Aussteller mit 500 Marken (2019) aus, di‐
verse Test- und Actionparcours, ein vielfältiges Bühnen-
und Rahmenprogramm, Radrennen und Radtouren laden
zum Ausprobieren und Verweilen ein. Veranstalterin der
VELOBerlin ist die Messe Friedrichshafen, die auch die
Weltleitmesse Eurobike am Bodensee durchführt, organi‐
siert wird das Fahrradfestival von der Berliner Agentur Ve‐
lokonzept, die in Hamburg und Frankfurt auch weitere
VELO Events ausrichtet. Der Schirmherr der VELOBerlin
2020 ist Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller.

Key Facts

VELOBerlin 2020. Presented by Brose.

                                                        3/5
Datum: 18.-19. April 2020, 10.00-18.00 Uhr

Ort: Flughafen Tempelhof, Hangars 5 & 6 & Außenfläche

Eingänge: Eingang „Landseite“: Tempelhofer Damm / U-
Paradestraße,

Eingang “Luftseite”: über das Tempelhofer Feld

Fläche: Ausstellungen & Testparcours: ca. 30 000 m²

Veranstalter: Messe Friedrichshafen/EUROBIKE, Fried‐
richshafen

Organisation: Velokonzept Saade GmbH, Berlin

Webtickets: Tageskarte 8,00€, Festivalkarte 12,00€ auf
www.veloberlin.com

BVG: Vorverkauf Tageskarte 8,00€, Festivalkarte 12,00€
an BVG

Automaten und Verkaufsstellen

Tageskasse: Tageskarte 10,00€, ermäßigt 8,00€

Festivalkarte 14,00€, ermäßigt 12,00€

Kinder bis zum 14. Lebensjahr Eintritt frei.

Web: www.veloberlin.com

Social: www.facebook.com/veloberlin,

www.twitter.com/veloberlin,

www.instagram.com/veloberlin

Wir unterstützen Sie gerne!

Pressekontakt, Infos, Akkreditierung:

Christoph Schulz, Velokonzept

                                                      4/5
Tel. +49 30 3116514-15

presse@velokonzept.de

Alle Mitteilungen und Pressebilder: www.veloberlin.com/
presse.html

                                                    5/5
Sie können auch lesen