Familien Anwälte - Mitgliederversammlung und Herbsttagung 2011 24. bis 26. November 2011 in Darmstadt - Forum Familienrecht

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Jordan
 
WEITER LESEN
Familien Anwälte - Mitgliederversammlung und Herbsttagung 2011 24. bis 26. November 2011 in Darmstadt - Forum Familienrecht
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht
im DeutschenAnwaltVerein

Mitgliederversammlung und Herbsttagung 2011
24. bis 26. November 2011 in Darmstadt
Risiken und Nebenwirkungen – Folgen der Reformen

    Durch die Teilnahme an den Fachvorträgen und Diskussionen werden 10 3/4 Stunden im Sinne der Fachanwaltsordnung bescheinigt.

                                                      Familien
                                                      Anwälte
                                                          In jeder Beziehung.
Familien Anwälte - Mitgliederversammlung und Herbsttagung 2011 24. bis 26. November 2011 in Darmstadt - Forum Familienrecht
Familien
    Anwälte
       In jeder Beziehung.

Mitgliederversammlung und Herbsttagung 2011
24. bis 26. November 2010 in Darmstadt
Risiken und Nebenwirkungen – Folgen der Reformen

Donnerstag, 24. November 2011

13.30 – 14.00 Uhr Empfang der Arbeitsgemeinschaft

14.00 – 16.15 Uhr Symposium zum italienischen Familienrecht
(einschl. Diskussion)
                             1. Scheidung in Italien – Ein Blick in die Praxis
                                  Dr. Patrizia Salati, Rechtsanwältin und Avvocato, Verona

                             2. Italienisches Güterrecht
                                   Dr. Viviana Ramon, Rechtsanwältin und Avvocato, Frankfurt a.M.

                             3. Ehe- und Scheidungsverträge in der italienischen Praxis
                                  Prof. Dott. Maria Giovanna Cubeddu Wiedemann, LL.M., Universität Triest

16.15 – 16.45 Uhr            Kaffeepause

16.45 – 18.15 Uhr            Unterhaltsrecht 2014
                                 Prof. Dr. Dr. h.c. em. Dieter Schwab, Universität Regensburg

19.30 Uhr „Gespräche bei Speis und Trank“ im Darmstadtium,
			mit anschließender Disco ab 22.00 Uhr, 40,- EUR + USt (einschließlich der Getränke:
              Wein, Sekt, Bier, Softdrinks, Kaffee); Teilnehmer, die später nur zur Disco kommen,
              zahlen 10,- EUR (inkl. USt und der oben genannten Getränke; kein Essen mehr)

Freitag, 25. November 2011

09.00 – 10.30 Uhr            09.00 – 10.30 Uhr               09.00 – 10.30 Uhr                09.30 – 12.30 Uhr
parallel
                             Anträge im Versorgungs-         Rechtsmittel –                   Haftungsfalle Büroorganisation
                             ausgleich – nur Mut!            Wege aus dem Labyrinth           Dr. Mathias Grandel,
                             Werner Schwamb,                 Dr. Isabell Götz,                Rechtsanwalt, Augsburg
                             Richter am OLG Frankfurt a.M.   Richterin am OLG München         Ingeborg Rakete-Dombek,
                                                                                              Rechtsanwältin und Notarin, Berlin

10.30 – 11.00 Uhr            Kaffeepause

11.00 – 12.30 Uhr            11.00 – 12.30 Uhr               11.00 – 12.30 Uhr
parallel
                             Einstweilige Anordnung –        Beschwerde in Familienstreitsachen –
                             war’s das?                      wie geht’s richtig?
                             Dieter Büte, Vorsitzender       Dr. Peter Friederici, Vorsitzender
                             Richter am OLG Celle            Richter am OLG Naumburg a.D.
12.30 – 14.00 Uhr                     Mittagspause

14.00 – 15.30 Uhr                     14.00 – 15.30 Uhr              14.00 – 15.30 Uhr                       14.30 – 17.30 Uhr
parallel
                                      Haftungsfalle Steuern          Darlegungs- und Beweislast –            Haftungsfalle Büroorganisation
                                      Bernd Kuckenburg,              wer trägt sie?                          (Wiederholung)
                                      Rechtsanwalt, Hannover         Prof. Dr. Volkert Vorwerk,              Dr. Mathias Grandel,
                                                                     Rechtsanwalt beim BGH,                  Rechtsanwalt, Augsburg
                                                                     Karlsruhe                               Ingeborg Rakete-Dombek,
                                                                                                             Rechtsanwältin und Notarin, Berlin

15.30 – 16.00 Uhr                     Kaffeepause

16.00 – 17.30 Uhr                     16.00 – 17.30 Uhr              16.00 – 17.30 Uhr
parallel
                                      Haftungsfalle Vergleich        Abänderung Unterhalt –
                                      Dr. Ingrid Groß,               wann und wie?
                                      Rechtsanwältin, Augsburg       Volker Bißmaier,
                                                                     Richter am OLG Stuttgart

19.00 Uhr                             Empfang der Stadt Darmstadt in der Orangerie, Darmstadt

Samstag, 26. November 2011

09.00 – 10.00 Uhr                     Aktuelle Stunde: § 1578 BGB – zurück in die Zukunft?
				 eine Podiumsdiskussion mit
				 Gretel Diehl, Vorsitzende Richterin am OLG Frankfurt a.M.
				 Heinrich Schürmann, Vorsitzender Richter am OLG Oldenburg

10.00 – 10.30 Uhr                     Kaffeepause

10.30 – 12.00 Uhr                     Mitgliederversammlung

Durch die Teilnahme an den Fachvorträgen und Diskussionen werden     Zimmerreservierung:
10,75 Zeitstunden im Sinne der Fachanwaltsverordnung bescheinigt.    Wir haben für Sie bis zum 12. Oktober 2011 unter dem Stichwort „Herbst-
                                                                     tagung Familienrecht 2011“ ein Zimmerkontigent im WELCOME Hotel Darmstadt,
Tagungsort:                                                          ­Karolinenplatz 4, 64289 Darmstadt, eingerichtet: Tel. 06151 3914-483,
Kongresszentrum Darmstadtium, Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt,       Fax: 06151 3914-499; EZ (Standard): 145,00 €, EZ (Comfort): 160,00 €,
Tel.: 06151 7806-0, Fax: 06151 7806-109                              DZ (Standard) 162,00 €, DZ (Comfort) 177,00 €, jeweils inkl.Frühstück.
Teilnehmerbeitrag:                                                   Fragen zur Organisation:
325,00 € für Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht und/   beantwortet Ihnen gerne das Veranstaltungsbüro der Arbeitsgemeinschaft
         oder Arbeitsgemeinschaft Erbrecht                           Familienrecht, Herr Tobias Hopf, DeutscheAnwaltAkademie – jurEvent,
225,00 € für Mitglieder im FORUM Junge Anwaltschaft                  ­Littenstraße 11, 10179 Berlin, Tel: 030/72 61 53 180, Fax: 030/72 61 53 188
500,00 € für Nichtmitglieder
                                                                     Das Programm und das Anmeldeformular finden Sie unter
                                                                     www.familienanwaelte-dav.de
Referenten
Volker Bißmaier                                                  Isabell Götz                                                  Dr. Patrizia Salati
  Richter am OLG Stuttgart                                         Richterin am OLG München                                      Rechtsanwältin und Avvocato, Verona
  Geb. 1963. Nach einer Tätigkeit als Rechtsanwalt                 Geb. 1957. Tätig in einem Familiensenat (auch ­­zuständig     Geb. 1957. Diplomarbeit in Internationalem Recht an der
  ­Wechsel in den Justizdienst des Landes Baden-Würt­              für Anwaltshaftung in Familiensachen). Stellv. Vorsit-        Universität Mailand. Rechtsanwältin seit 1985, mit eige-
   temberg, Familienrichter seit 1997. Mitautor in Strohal/        zende und Pressesprecherin des Deutschen Familien-            ner Kanzlei in Verona, im internationalen Privatrecht tätig,
   Viefhues, Das neue Unterhaltsrecht (juris konkret),             gerichtstags e.V.  Mitglied in der Wissenschaftlichen         insbesondere für Deutsch sprechende Mandanten. Seit
   ständiger Mitarbeiter beim Familien-Rechts-Berater              Vereinigung für Familienrecht. Lehrbeauftragte der Uni-       1995 auch beim Obersten Gerichtshof in Rom zugelassen.
   (FamRB) sowie juris Praxis-Report Familien- und Erb-            versität Mannheim. Langjährige Dozentin in der Richter-       Schwerpunkte: Familienrecht, Erbrecht (insbesondere
   recht. Referent in der Anwalts- und Richterfortbildung.         und Anwaltsfortbildung. Zahlreiche Veröffent­lichungen        bei grenzüberschreitenden Erbschaften), internationales
   Prüfer im 2. juristischen Staatsexamen.                         im Familienrecht u.a. Mitautorin im Münchener Anwalts-        Vertrags- und Gesellschaftsrecht. Vorstandsmitglied
                                                                   handbuch, im  Johannsen/Henrich und (ab der 72. Aufl.)        der „Vereinigung für den Gedankenaustausch zwischen
Dieter Büte                                                        im Palandt. Mitherausgeberin der FamRZ.                       deutschen und italienischen Juristen“ sowie anderer
  Vorsitzender Richter am OLG Celle                                                                                              internationaler Vereinigungen.
  Geb. 1950. Studium in Göttingen. Tätigkeit in Anwalts­         Dr. Mathias Grandel
  praxis, seit 1980 RiLG Bückeburg, seit 1988 RiOLG Celle,         Rechtsanwalt, Augsburg                                      Heinrich Schürmann
  seit 2022 VRiOLG Celle (17. ZS-Senat für FamS). Refe-            Geb. 1961. Seit 1988 Rechtsanwalt in Augsburg,                Vorsitzender Richter am OLG Oldenburg
  rententätigkeit (Richter, Anwälte und Notare) seit 1998.         Fachanwalt für Familienrecht seit 1997. Mitglied des          Geb. 1951. Studium und Referendariat in Göttingen.
  Mitherausgeber der FuR; Mitautor im Johannsen/Henrich,           Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemein-             Richter seit 1981, ab 1990 beim Oberlandesgericht
  Familienrecht, 5. Aufl.; Büte/Poppen/Menne, Unterhalts-          schaft Familienrecht. Seit vielen Jahren Gastdozent ­in       Oldenburg in Familiensachen tätig. Vorstandsmitglied
  recht, 2. Aufl.; Fachanwaltshandbuch Familienrecht               der Referendarausbildung beim LG Augsburg. Mitautor           des DFGT. Herausgeber der TzFamR; Mitautor im
  8. Aufl.; Weinreich/Klein, Fachanwaltskommentar FamR,            bei folgenden Werken: Schnitzler, Münchener Anwalts-          Nomos-Kommentar BGB-Familienrecht; Eschenbruch/
  4. Aufl.; Büte, Zugewinnausgleich, 4. Aufl. (erscheint           handbuch Familienrecht, 3. Aufl. 2010; Musielak,              Klinkhammer, Der Unterhaltsprozess; Koch, Handbuch
  Anfang 2012); zahlreiche Zeitschriftenaufsätze.                  Kommentar zur ZPO, 8. Aufl. 2011; Juris Praxiskommentar       des Unterhaltsrechts; zahlreiche Veröffentlichungen in
                                                                   BGB, Bd. 4 Familienrecht, 4. Aufl. 2009; Beck’sches Pro-      Fachzeitschriften zum Unterhalts- und Verfahrensrecht.
Prof. Dott.                                                        zessformularbuch, 11. Aufl. 2010; verschiedene Aufsätze       Langjährige Tätigkeit als Referent in der Richter- und
Maria Giovanna Cubeddu Wiedemann, LL.M.                            in Fachzeitschriften.                                         Anwaltsfortbildung.
  Universität Triest
  Ordinarius und Professorin an der Universität Triest, Lehr-    Dr. Ingrid Groß                                               Prof. em. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab
  stuhl für Privatrecht, Familien- und Erbrecht in Europa.         Rechtsanwältin, Augsburg                                      Universität Regensburg
  Forschungsaufenthalte und Lehrtätigkeiten für italie-            Selbständige Rechtsanwältin seit 4.5.1970, Fachan-            Geb. 1935. Promotion zum Dr. jur. utr. (Würzburg) 1960,
  nisches Zivilrecht an der Juristischen Fakultät Freiburg ­       wältin für Familienrecht seit 1997. Von Januar 1991 bis       Habilitation an der Ruhr-Universität Bochum 1966, ab
  i. B, Bochum und Regensburg. Vortrags- und Fortbildungs-         Dezember 2010 Vorsitzende des Familienrechtsaus-              1968 Ord. Prof. an der Universität Gießen, ab 1974
  tätigkeiten bei dem „Consiglio Nazionale del Notariato“,         schusses des Deutschen Anwaltvereins. Außerdem                Ordinarius für Bürgerliches Recht und Deutsche Rechts-
  bei dem „Consiglio Nazionale Forense italiano“ und bei           Initiatorin und Gründungsmitglied der Arbeitsgemein-          geschichte an der Universität Regensburg, 1979 Rufe
  den „Scuole di specializzazione per le professioni legali“       schaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins und          an die Universitäten Bonn und Münster, seit 1.10.2000
  in Padova und Udine. Mitglied der „Associazione dei              deren langjährige Vorsitzende, heute Ehrenvorsitzende         Emeritus an der Universität Regensburg, seit 2002 Lehr-
  civilisti italiani“, der „Deutsch-Italienischen Juristenver-     der Arbeitsgemeinschaft. Mitherausgeberin der FamRZ-          beauftragter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena,
  einigung“ und der „Vereinigung für das Familienrecht“.           Bücher, Gieseking Verlag; Mitautorin der Beck’schen           2004 Ehrenpromotion durch die Rechtswissenschaftliche
  Herausgeberin vom „Diritto della famiglia“ (Giuffrè 2011),       Handbücher für Familienrecht und Vergütungsrecht;             Fakultät dieser Universität. 1983-1999 Erster Vorsitzender
  „Intro­duzione al diritto della famiglia in Europa“ (Giuffrè     Autorin von „Anwaltsgebühren in Ehe- und Familiensa-          der Wissenschaftlichen Vereinigung für Familienrecht
  2008) und „Il regime patrimoniale dei coniugi“ (Giuffrè          chen“, 3. Aufl. 2010; zahlreiche weitere Buchveröffent­       e.V., seit 2000 deren Ehrenvorsitzender. Ehrenmitglied
  1997), sowie Autorin zahlreicher Veröffentlichungen über         lichungen und Veröffentlichungen in Fachzeitschriften.        der Deutschen Vereinigung für Notarrecht. Mitheraus-
  Schuldrecht, Vertragsrecht, Familien- und Erbrecht.                                                                            geber und -schriftleiter der Zeitschrift für das gesamte
                                                                 Bernd Kuckenburg                                                Familienrecht (FamRZ). Mitglied im Unterhaltsausschuss
Gretel Diehl                                                       Rechtsanwalt, Hannover                                        des Deutschen Fami­liengerichtstages. Gründungsmit-
  Vorsitzende Richterin am OLG Frankfurt a.M.                      Fachanwalt für Familienrecht und Steuerrecht, vereidigter     glied der Commission on European Family Law. Aus der
  Geb. 1955. Seit 1986 als Richterin in Familiensachen             Buchprüfer, Gutachter für Unterhaltseinkommen und             Literatur: Familienrecht, 19. Aufl. 2011; Handbuch des
  tätig, zunächst beim Amtsgericht Bad Schwalbach und              Unternehmensbewertung. Langjähriger Dozent in der             Scheidungsrechts, 6. Aufl. 2010; Kommentierung des
  nach einer Abordnung an das Hessische Ministerium                Fachanwaltsfortbildung. Mitherausgeber der FuR und            Betreuungs- und Pflegschaftsrecht im Münchener Kom-
  der Justiz seit 1998 beim Oberlandesgericht Frankfurt            Mitautor des Fachanwaltshandbuchs von Gerhardt                mentar zum BGB; Kommentar zum FamFG (zusammen
  am Main in einem Familiensenat. Tätig als Referentin             u.a.; Klein, Handbuch Familienvermögensrecht und des          mit Bork und Jacoby, 2009);Verstehen Sie Recht? Bei-
  im Bereich Fortbildung für Familienrichter, Rechtsan­            „Unterhaltseinkommens“ (Schriftenreihe der ARGE).             träge zur Juristensprache und Glossen, hg. von Klippel,
  wälte, Mitarbeiter/innen der Jugendämter und                                                                                   Löhnig und Walter, 2010.
  öffentlicher Leistungsträger. Vorsitzende der Ständigen        Ingeborg Rakete-Dombek
  Fachkonferenz 3 des Deutschen Instituts für Jugendhilfe          Rechtsanwältin und Notarin, Berlin                          Werner Schwamb
  und Familienrecht. Mitautorin  u.a. im Handbuch des              Nach dem Abitur Ausbildung als Rechtsanwalts- und             Richter am OLG Frankfurt a.M.
  Fach­anwalts Familienrecht, Luchterhand Verlag und               Notariatsgehilfin, Studium der Rechtswissenschaften           Richter am OLG Frankfurt a.M. und Stellvertretender
  Aktuelles Unterhaltsrecht von A bis Z, Deubner Verlag.           in Berlin. Rechtsanwältin seit 1979, Notarin seit 1990,       Vorsitzender des Bezirksrichterrats beim OLG Frankfurt
                                                                   Fachanwältin für Familienrecht seit 1998. Von 1997 bis        am Main, seit 1987 im Familienrecht tätig. Mitautor von
Dr. Peter Friederici                                               2003: Vorsitzende des Familienrechtsausschusses der           Büttner/Niepmann/Schwamb, Die Rechtsprechung zur
  Vorsitzender Richter am OLG Naumburg a.D.                        BRAK; seit 2003: Vorsitzende des Geschäftsführenden           Höhe des Unterhalts, 11. Aufl. 2010; redaktionelle Be-
  Geb. 20.2.1941 in Stettin/Pommern. Republikflucht,               Ausschusses der AG FamR im DAV. Lehrbeauftragte               treuung des Unterhaltsrechts bei www.hefam.de; (Mit-)
  aufgrund des Mauerbaus Aufnahme des Studiums                     am IPA der Juristischen Fakultät der Leibnitz Universität     Verfasser von Fachaufsätzen zum Unterhalt, Versorgungs-
  Januar 1962 in Frankfurt am Main. Ab Herbst 1969                 Hannover seit 2010. Mitherausgeberin der NJW, Mitglied        ausgleich und FamFG. Als Referent in der Richter- und
  Anwalt in Wiesbaden, Frühjahr 1974 Richter in                    des Redaktionsbeirates der FPR.                               Anwaltsfortbildung zum Versorgungsausgleich tätig.
  Frankfurt/Main (Amtsgericht: Abteilungen Strafrecht,
  Reiserecht, Zivilrecht, Mietabteilung), ab 1.7.1977            Dr. Viviana Ramon                                             Professor Dr. Volkert Vorwerk
  Familienrichter Aufbau Ost: ab 4.Mai 1992 Richter am             Rechtsanwältin und Avvocato, Frankfurt a.M.                   Rechtsanwalt beim BGH, Karlsruhe
  Bezirksgericht Magdeburg und Mitglied des Auf-                   Geb. 1973. Nach dem Hochschulstudium der Rechts­              Studium in Hamburg, Lausanne und Kiel, Zweite
  baustabes OLG Naumburg und EDV-Referent des OLG,                 wissenschaften an der Universität Parma (Italien)             Juristische Staatsprüfung in Hamburg. Im Anschluss
  September 1992: Richter am OLG Naumburg und                      wurde sie im Jahr 2004 als Avvocato in Italien                daran Justiziar in einem pharmazeutischen Unternehmen
  Referent EDV. Seit dem 9.10.1996: Vorsitzender Richter           zugelassen. Im Jahr 2003 hat sie die Befähigung als           in Bielefeld, anschließend Rechtsanwalt beim OLG Celle,
  am OLG (Zivil- und EDV-Recht und Familiensachen). Seit           Grundbuchsführerin in der Autonomen Region Trentino-          November 1994 Wahl zum Rechtsanwalt beim Bundes-
  1.3.2006 in Pension. Mitglied des DFGT, Mitbegründer             Südtirol erworben. Sie ist bei der Rechtsanwaltskammer        gerichtshof, seit Juni 2006 Honorarprofessor an der
  und Mitglied des EDV-Gerichtstages. Autor beim Verlag            Frankfurt am Main seit 2004 als europäische Rechts-           Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Kurator
  C.H.Beck: Münchner Anwaltshandbuch, Herausgeber                  anwältin und seit 2011 als deutsche Rechtsanwältin            der Bankrechtlichen Vereinigung, Vorstandsmitglied des
  Schnitzler; Mitherausgeber BGB-Großkommentar (DAV,               in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen. Ihre            DAV, Mitglied in den Ausschüssen Zivilverfahrensrecht
  jetzt NOMOS) BGB, Bd. 4 Familienrecht; Mitherausgeber            Tätigkeitsschwerpunkte sind Familienrechtsangelegen-          und Privates Bau- und Architektenrecht des DAV sowie
  Praxis-Report Familienrecht JURIS (14-tägig online);             heiten im italienischen und deutschen Recht, Zivil- und       im Ausschuss Europäisches Vertragsrecht der BRAK,
  Autor bei Anwalts-Zertifikat bei JURIS; Kurzkommentar            Vollstreckungsverfahren in Italien. Sie ist Mitglied der      Vorsitzender des Schuldrechtsausschusses der BRAK.
  „Praxis des Versorgungsausgleichs“, 2011, Luchter-               „Deutsch-Italienischen Juristenvereinigung“. Seit 2010        Zudem Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen
  hand; Autor beim BGB-Kommentar PWW (Eheschlie-                   Mitglied bei der Union des Avocats Européens  (U.A.E.),       zum Zivilprozess-, Schuld- und Europäischen Gemein-
  ßung, Adoption, Beistandschaft), Luchterhand; Autor              Ausschuss für Familienrecht.                                  schaftsrecht. Mehrfach tätig als Sachverständiger im
  beim Formularbuch des FA Familienrecht, Luchterhand.                                                                           Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages sowie für
                                                                                                                                 die Europäische Kommission in das Zivil- und Zivilverfah-
                                                                                                                                 rensrecht betreffenden Gesetzgebungsverfahren.
Sie können auch lesen