Geburtshilfe - aktuell und praxisnah - Hebammensymposien 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Hebammen, wir haben von Ihnen und Ihren Kolleginnen viele positive Rückmeldungen zu den vergangenen Hebammensymposien der Milupa Nutricia Initiative für Hebammen erhalten. Dies bestärkt uns darin, diese Fortbildungsveranstaltung fortzuführen. Daher freuen wir uns, dass wir Ihnen auch für 2019 unsere Hebammensymposien anbieten können. Wir laden Sie also wieder sehr herzlich ein, unser zweitägiges Milupa Hebammensymposium „Geburtshilfe – aktuell und praxisnah“ zu besuchen. Mit einer richtig dosierten Mischung aus Theorie und Praxis haben wir für Sie ein spannendes Programm zu aktuellen und relevanten Themen Ihrer Hebammentätigkeit zusammengestellt. Hochkarätige Referenten beleuchten in ihren Vorträgen mit Ihnen Hebammensymposien: gen das Thema Geburtshilfe aus verschiedenen Blickwinkeln. Außerdem können Sie sich 16.–17.05.2019 in Nürtin und vorab für einen von drei Workshops anmelden. Hier haben Sie genug Zeit für praxisnahe 27.–28.06.2019 in Dortm over Übungen und intensiven Austausch. Werfen Sie einen Blick in das Programm 2019 26.–27.09.2019 in Hann und freuen Sie sich auf interessante Vorträge und lebhafte Diskussionen! 14.–15.11.2019 in Erfurt Die Teilnehmeranzahl für das Symposium „Geburtshilfe – aktuell und praxisnah“ ist auf 100 Personen begrenzt. Aufgrund der hohen Nachfrage im letzten Jahr bitten wir Sie deshalb um eine schnelle Rückmeldung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Team der Milupa Nutricia Initiative für Hebammen Milupa Nutricia GmbH Weitere Informationen zur Milupa Nutricia Initiative für Hebammen finden Sie auf: www.aptawelt-experten.de www.hebnews.de
Referenten und Vorträge „Gestationsdiabetes und Insulin- „Neue Leitlinie in der resistenz – Überlegungen zu Geburtshilfe zur Sectio“ einem verbesserten Screening in der Schwangerschaft“ Prof. Dr. med. Frank Louwen „Der Nutzen körperlicher Prof. Dr. med. Sven Hildebrandt Aktivität während der Schwangerschaft und Stillzeit“ „S3 Leitlinie zur Dr. Nina Ferrari vaginalen Geburt. Was gibt es Neues?“ „Wasser – Holz – Erde. Mit den Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn drei chinesischen Elementen durch den Hebammenalltag“ Linda Gigga „Live dabei – Handy & Co in der „Wundheilung fördern nach Geburtshilfe“ Dammverletzung, Sectionaht und am Neugeborenen-Nabel“ Anne Wilkening Ulrike Harder
Workshops: Referenten und Themen Aktiv-Workshop 1: Aktiv-Workshop 2: Rückbildung – neue Impulse Kinesiologisches Tapen zur Stärkung der Körpermitte für Hebammen In diesem Aktiv-Workshop steht die Stärkung der Diese sanfte Therapieform zeigt bei der Linderung Körpermitte im Vordergrund. Die Muskeln und Fas- von schwangerschaftsbedingten Beschwerden zien im Bereich von Bauch, Rücken und Becken neue Wege auf. In dem Workshop zeigen wir in Physiotherapeut Stefan Heiner boden sollten schon im frühen Wochenbett durch einem spannenden Mix aus Theorie und prakti- Müller Hebamme bestimmte Atemtechniken und Beckenbodenwahr- schen Übungen Anlagetechniken des kinesiologi- Lisa Hacklinger nehmungsübungen aktiviert werden. Mit weiter- schen Tapens zur Unterstützung vor, während und führenden praktischen Übungen werden diese nach der Schwangerschaft. Zum Beispiel: Lumbal- Muskelpartien vernetzt und somit in ihren täglichen beschwerden, Schulter- und Nackenschmerzen, Funktionen unterstützt. Ein Einblick in die Anato- Karpaltunnelsyndrom, Nabelschmerzen, Ischial- mie, Ideen zu Partnerübungen sowie Informatio- gie, Regelschmerz, Miktionsstörungen u. v. m. Bit- nen über Beckenbodentrainingshilfen runden den te bringen Sie eine Schere mit und kommen Sie in Workshop ab. Sportbekleidung nicht vergessen! lockerer Kleidung, da wir praktisch üben. Workshop 3: Stillen – warum aller Anfang so schwer ist … … und warum das eigentlich nicht so sein muss! Welchen Einfluss hat der Geburtsmodus auf den Stillstart? Was bringen die Frauen an Vorwissen zum Stillen mit? Welche Rolle spielt dabei die Vorsorge? Wie begegnen wir den Herausforderungen im Klinikalltag und in der Wochenbettbetreuung? Mit vielen praxisnahen Tipps und der Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch beschäftigt sich der Workshop mit frühen Stillproblemen: Anlegeschwierigkeiten, wunde Brustwarzen, verstärkte initiale Brustdrüsenschwellung und mangelnde Milchbildung – was hilft? Hebamme Hier sind alle eingeladen mit- und voneinander zu lernen, um Stillprobleme zu vermeiden, bevor sie entstehen. Bettina Kraus Die Anzahl der Teilnehmer pro Workshop ist auf 40 Personen begrenzt.
Termine, Veranstaltungsorte und Kosten Teilnahmegebühr für alle Symposien: 60 € (beinhaltet die Teilnahme am Donnerstag und Freitag inkl. Verpflegung, Parkgebühren und Abendessen) Nürtingen 16.–17.05.2019 Dortmund 27.–28.06.2019 Best Western Plus Hotel Mercure Hotel Messe & Kongress Am Schlossberg Westfalenhallen Europastraße 13 Rheinlanddamm 200 72622 Nürtingen 44139 Dortmund EZ: 80 € / DZ: 100 € EZ: 80 € / DZ: 100 € Hannover 26.–27.09.2019 Erfurt 14.–15.11.2019 Wyndham Hannover Atrium Radisson blu Hotel Karl-Wiechert-Allee 68 Juri-Gagarin-Ring 127 30625 Hannover 99084 Erfurt EZ: 80 € / DZ: 100 € EZ: 80 € / DZ: 100 € Bei Interesse an Voranreisen oder Verlängerungsnächten wenden Sie sich bitte direkt an das Hotel. Diese müssen zu tagesaktuellen Preisen des jeweiligen Hotels individuell gebucht werden. Reisekosten werden von der Firma Milupa Nutricia GmbH nicht übernommen. Teilnahmebestätigung: anderen Bundesländern werden nicht durch das Gesundheitsamt geprüft. Eine Teilnahmebestätigung wird am Ende der Veranstaltung ausgegeben. In Für Teilnehmer aus NRW, die an Symposien in anderen Bundesländern teil- der Teilnahmebestätigung sind Ort, Termin, Teilnahmegebühr und Inhalt des nehmen, kann mit der Teilnahmebestätigung im Nachhinein an das für sie Symposiums angegeben. Zertifizierung: Symposien in NRW werden durch zuständige Gesundheitsamt eine Einzelfallprüfung über die Eignung als Fort- das Gesundheitsamt des jeweiligen Tagungsortes geprüft. Symposien in bildung eingereicht werden.
PROGRAMM: Nürtingen 16.–17.05.2019 | Dortmund 27.–28.06.2019 Tag 1: Donnerstag Tag 1: Donnerstag Begrüßungssnack 12:00 Uhr Begrüßungssnack Begrüßung 13:00 Uhr Begrüßung Gestationsdiabetes und Insulinresistenz – Überlegungen 13:15 Uhr Neue Leitlinie in der Geburtshilfe zur Sectio zu einem verbesserten Screening in der Schwangerschaft Prof. Dr. med. Frank Louwen, Gynäkologe Prof. Dr. med. Sven Hildebrandt, Gynäkologe Wundheilung fördern nach Dammverletzung, Sectionaht 14:25 Uhr Gestationsdiabetes und Insulinresistenz – Überlegungen und am Neugeborenen-Nabel zu einem verbesserten Screening in der Schwangerschaft Ulrike Harder, Hebamme Prof. Dr. med. Sven Hildebrandt, Gynäkologe Kaffeepause 15:30 Uhr Kaffeepause S3 Leitlinie zur vaginalen Geburt. Was gibt es Neues? 16:00 Uhr S3 Leitlinie zur vaginalen Geburt. Was gibt es Neues? Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn, Gynäkologe Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn, Gynäkologe Wasser – Holz – Erde. Mit den drei chinesischen Elementen 17:10 Uhr Live dabei – Handy & Co in der Geburtshilfe durch den Hebammenalltag Linda Gigga, Hebamme Anne Wilkening, Fachreferentin für Suchtprävention Ende des Veranstaltungstags 18:15 Uhr Ende des Veranstaltungstags Tag 2: Freitag Tag 2: Freitag Begrüßung und Kurzvortrag 08:30 Uhr Begrüßung und Kurzvortrag Der Nutzen körperlicher Aktivität während der Schwanger 09:00 Uhr Der Nutzen körperlicher Aktivität während der Schwanger- schaft und Stillzeit Dr. Nina Ferrari, Sportwissenschaftlerin schaft und Stillzeit Dr. Nina Ferrari, Sportwissenschaftlerin Kaffeepause 10:00 Uhr Kaffeepause Aktiv-Workshop: Rückbildung – neue Impulse zur Stärkung 10:30 Uhr Aktiv-Workshop: Rückbildung – neue Impulse zur Stärkung der Körpermitte Lisa Hacklinger, Hebamme der Körpermitte Lisa Hacklinger, Hebamme Aktiv-Workshop: Kinesiologisches Tapen für Hebammen ktiv-Workshop: Kinesiologisches Tapen für Hebammen A Stefan Heiner Müller, Physiotherapeut, Perfect Therapy Academy Stefan Heiner Müller, Physiotherapeut, Perfect Therapy Academy S tillen – warum aller Anfang so schwer ist … … und warum Stillen – warum aller Anfang so schwer ist … … und warum das eigentlich nicht so sein muss! Bettina Kraus, Hebamme das eigentlich nicht so sein muss! Bettina Kraus, Hebamme Verabschiedung und Lunch-Pakete 13:00 Uhr Verabschiedung und Lunch-Pakete
PROGRAMM: Hannover 26.–27.09.2019 | Erfurt 14.–15.11.2019 Tag 1: Donnerstag Tag 1: Donnerstag Begrüßungssnack 12:00 Uhr Begrüßungssnack Begrüßung 13:00 Uhr Begrüßung Neue Leitlinie in der Geburtshilfe zur Sectio 13:15 Uhr Gestationsdiabetes und Insulinresistenz – Überlegungen Prof. Dr. med. Frank Louwen, Gynäkologe zu einem verbesserten Screening in der Schwangerschaft Prof. Dr. med. Sven Hildebrandt, Gynäkologe Gestationsdiabetes und Insulinresistenz – Überlegungen 14:25 Uhr Der Nutzen körperlicher Aktivität während der Schwanger- zu einem verbesserten Screening in der Schwangerschaft schaft und Stillzeit Prof. Dr. med. Sven Hildebrandt, Gynäkologe Dr. Nina Ferrari, Sportwissenschaftlerin Kaffeepause 15:30 Uhr Kaffeepause S3 Leitlinie zur vaginalen Geburt. Was gibt es Neues? 16:00 Uhr S3 Leitlinie zur vaginalen Geburt. Was gibt es Neues? Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn, Gynäkologe Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn, Gynäkologe Live dabei – Handy & Co in der Geburtshilfe 17:10 Uhr Live dabei – Handy & Co in der Geburtshilfe Anne Wilkening, Fachreferentin für Suchtprävention Anne Wilkening, Fachreferentin für Suchtprävention Ende des Veranstaltungstags 18:15 Uhr Ende des Veranstaltungstags Tag 2: Freitag Tag 2: Freitag Begrüßung und Kurzvortrag 08:30 Uhr Begrüßung und Kurzvortrag Der Nutzen körperlicher Aktivität während der Schwanger- 09:00 Uhr Wundheilung fördern nach Dammverletzung, Sectionaht schaft und Stillzeit Dr. Nina Ferrari, Sportwissenschaftlerin und am Neugeborenen-Nabel Ulrike Harder, Hebamme Kaffeepause 10:00 Uhr Kaffeepause Aktiv-Workshop: Rückbildung – neue Impulse zur Stärkung 10:30 Uhr Aktiv-Workshop: Rückbildung – neue Impulse zur Stärkung der Körpermitte Lisa Hacklinger, Hebamme der Körpermitte Lisa Hacklinger, Hebamme Aktiv-Workshop: Kinesiologisches Tapen für Hebammen Aktiv-Workshop: Kinesiologisches Tapen für Hebammen Stefan Heiner Müller, Physiotherapeut, Perfect Therapy Academy Stefan Heiner Müller, Physiotherapeut, Perfect Therapy Academy Stillen – warum aller Anfang so schwer ist … … und warum Stillen – warum aller Anfang so schwer ist … … und warum das eigentlich nicht so sein muss! Bettina Kraus, Hebamme das eigentlich nicht so sein muss! Bettina Kraus, Hebamme Verabschiedung und Lunch-Pakete 13:00 Uhr Verabschiedung und Lunch-Pakete
Registrierung MELDEN SIE SICH JETZT AN! Die Anmeldung für die Hebammensymposien 2019 ist ausschließlich online möglich. Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Vor- und Nachnamen an folgende Adresse: milupa-veranstaltungen@danone.com S ie erhalten von uns einen Registrierungslink, über den Sie sich anmelden können. Die Versendung des Anmeldelinks ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nur personalisiert möglich. Mit dem Absenden der Registrierung erhalten Sie eine automatische Bestätigung über den Eingang Ihrer Anmeldung. Ihre Anmeldebestätigung mit der Zahlungsaufforderung (inkl. Kontoinformationen) e rhalten Sie ca. 3–4 Wochen nach der Registrierung per E-Mail. Diese B estätigung dient als verbindliche Zusage für die Veranstaltung. Datenschutz: Schulungen per E-Mail oder Post, Kundenzufrie- 4. Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU hof 18, 60329 Frankfurt oder per E-Mail: milupa- Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über denheitsbefragungen, Speicherung Ihrer Daten in Es findet keine Übermittlung Ihrer Daten in Drittlän- veranstaltungen@danone.com die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unserem CRM-System der außerhalb der EU statt. sowie über Ihre Rechte. Wir verarbeiten Ihre per- Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berech- sonenbezogenen Daten insbesondere unter Beach- – aufgrund eines berechtigten Interesses, wie 5. Dauer der Datenspeicherung tigter Interessen, können Sie der Verarbeitung tung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Be- Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie triebs solange es zur Erfüllung unserer vertraglichen und Situation Gründe ergeben, die gegen die Daten- aller weiteren maßgeblichen Gesetze. gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Ihre Daten verarbeitung sprechen. Darüber hinaus besteht ein 3. Weitergabe Ihrer Daten werden gelöscht, sobald die gesetzlichen Aufbe- Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG) 1. Art und Herkunft der Daten Zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetz wahrungspflichten (Handels- oder Steuerrecht) bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Name, Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, lichen Pflichten werden Ihre personenbezogenen erloschen sind und/oder die gesetzlichen Verjäh- Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich Telefonnummer) Daten gegenüber folgenden internen oder exter- rungsfristen (in der Regel 3 Jahre, in manchen Fäl- an die Verantwortliche oder an den Datenschutz nen Stellen offengelegt: len bis zu 30 Jahre) abgelaufen sind. beauftragten unter den angegebenen Kontaktda- 2. Zwecke der Datenverarbeitung ten wenden. Wir werden Ihre Anfragen umgehend Ihre Daten werden unter Berücksichtigung der Interne Stellen: 6. Ihre Rechte bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnah- datenschutzrechtlichen Bestimmungen Ihrem Milupa Nutricia ist Teil von Danone und unterhält Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft men wir ergriffen haben. Wunsch entsprechend zu den von Ihnen im Regis- gemeinsame Serviceabteilungen, wie IT, Finan- (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), trierungsformular angekreuzten Zwecken gespei- zen, Personal, Forschung, Recht. Die Daten wer- Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Ver- 8. Verantwortlicher der Datenverarbeitung chert und genutzt: den zweckgebunden intern von Mitarbeitern der arbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 Milupa Nutricia GmbH, Am Hauptbahnhof 18, verbundenen Danone Unternehmen gemeinsam DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). 60329 Frankfurt – Erfüllung vertraglicher oder rechtlicher Verpflich- verarbeitet. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gel- E-Mail: DPO.DACHS@danone.com oder milupa- tungen, wie ein gewünschter Besuch durch den ten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. veranstaltungen@danone.com wissenschaftlichen Außendienst sowie die Bestel- Externe Stellen: Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie lung und Auslieferung von Proben Darunter werden IT-Dienstleister, Dienstleister für 7. Widerspruchsrecht unter: M. Lindner, ebDSB DANONE, c/o intersoft Akten- und Datenvernichtung, Druckdienstleister, Sie haben das Recht, einer Verwendung Ihrer consulting services AG, Beim Strohhause 17, – aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung Telekommunikation, Dienstleister für Marketing personenbezogenen Daten zu den von Ihnen ge- 20097 Hamburg zur Informationsnutzung, wie z.B. die Versendung oder Vertrieb, Dienstleister für Telefonsupport wünschten Zwecken jederzeit zu widersprechen, eines E-Mail-Newsletters, der Erhalt von Service- (Call-Center), Webhosting, Lettershops, Wirt- entweder schriftlich oder per E-Mail gegenüber materialien, Einladung zu Veranstaltungen und schaftsprüfer, öffentliche Stellen verstanden. der Milupa Nutricia GmbH, Am Hauptbahn-
Sie können auch lesen