Bibelwort: Lukas 1, 39 - 56 Ausgelegt von Michael Tillmann - Pastoralverbund Iserlohn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
14. August bis 29. August 2021 Bibelwort: Lukas 1, 39 – 56 Ausgelegt von Michael Tillmann Das Magnifikat, Marias großer Lobgesang auf Gottes Wirken in der Welt, verbindet Himmel und Erde. Denn das Lied leugnet nicht das Elend der Welt, es singt von Hunger und Machtlosigkeit sowie von der Schuld der Menschen. Doch Maria bleibt nicht dabei stehen. Mit revolutionärer Glaubenskraft singt sie von Gott, der diese Verhältnisse umkehren wird. Dietrich Bonhoeffer hat zum Magnifikat geschrieben: „Dieses Lied der Maria ist das leidenschaftlichste, wildeste, ja man möchte fast sagen re- volutionärste Lied, das je gesungen wurde. Es ist nicht die sanfte, zärtli- che, verträumte Maria, wie wir sie auf Bildern sehen, sondern es ist die leidenschaftliche, hingerissene, stolze, begeisterte Maria, die hier spricht.“ Doch diese Umkehr, dieses „Auf den Kopf stellen“ (was viel- mehr ein auf die Füße stellen verkehrter Verhältnisse ist) erfolgt nicht mit Gewalt, sondern durch die Geburt eines Kindes. Und die Mutter die- ses Kindes ist ein junges Mädchen aus dem letzten Winkel des Römi- schen Weltreiches. Das Magnifikat verbindet Himmel und Erde. Und deshalb passt es so gut zu dem heutigen Festtag von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel. Denn auch dieses Fest verbindet Himmel und Erde. Und nicht nur für Maria. Was wir heute bei der Gottesmutter feiern, das ist uns allen verheißen.
Gottesdienstordnung Samstag, 14.08.2021 – Hl. Maximilian Maria Kolbe 16.15 Uhr Hl. Geist Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Hl. Geist Hl. Messe 17.00 Uhr St. Aloysius Sommerklänge Sonderkonzert J.S. Bach: Mag- nificat BWV 243 in der Kirche St. Aloysius 18.00 Uhr Peter u. Paul Hl. Messe Sonntag, 15.08.2021 – Mariä Aufnahme in den Himmel – Hochfest Kollekte: für besondere Aufgaben der Weltkirche 8.00 Uhr St. Aloysius Hl. Messe 9.30 Uhr St. Gertrudis Hl. Messe 9.30 Uhr St. Hedwig Hl. Messe 9.30 Uhr Dreifaltigkeit Wort-Gottes-Feier 11.15 Uhr St. Aloysius Hl. Messe 11.15 Uhr Herz-Jesu Hl. Messe 11.15 Uhr St. Josef Wort-Gottes-Feier 18.00 Uhr St. Michael Stunde der Besinnung und des Gebetes Montag, 16.08.2021 – Hl. Stephan v. Ungarn 17.30 Uhr St. Aloysius Rosenkranzgebet 18.00 Uhr St. Aloysius Hl. Messe Dienstag, 17.08.2021 – Dienstag der 20. Woche im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Geist Hl. Messe 17.30 Uhr St. Josef Stille Anbetung 18.00 Uhr St. Josef Hl. Messe 19.30 Uhr St. Aloysius Sommerklänge III Liederabend im Forum St. Pankratius
Gottesdienstordnung Mittwoch, 18.08.2021 – Mittwoch der 20. Woche im Jahreskreis 17.30 Uhr Herz-Jesu Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Herz-Jesu Hl. Messe 18.00 Uhr St. Aloysius Rosenkranzgebet 18.30 Uhr St. Aloysius Beichtgelegenheit 19.00 Uhr St. Aloysius Hl. Messe 19.30 Uhr Peter u. Paul Ökum. Friedensgebet Donnerstag, 19.08.2021 – Hl. Johannes Eudes 8.00 Uhr St. Gertrudis Hl. Messe 17.30 Uhr St. Hedwig Rosenkranzgebet 18.00 Uhr St. Hedwig Hl. Messe Freitag, 20.08.2021 – Hl. Bernhard v. Clairvaux 9.00 Uhr St. Michael Hl. Messe 17.30 Uhr Dreifaltigkeit Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Dreifaltigkeit Hl. Messe Samstag, 21.08.2021 – Hl. Pius X. 16.15 Uhr Hl. Geist Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Hl. Geist Hl. Messe 18.00 Uhr Peter u. Paul Wort-Gottes-Feier Sonntag, 22.08.2021 – 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Gemeinden 8.00 Uhr St. Aloysius Hl. Messe 9.30 Uhr St. Hedwig Hl. Messe 9.30 Uhr Dreifaltigkeit Wort-Gottes-Feier
Gottesdienstordnung 9.30 Uhr St. Gertrudis Hl. Messe 11.15 Uhr St. Aloysius Hl. Messe 11.15 Uhr Herz-Jesu Hl. Messe 11.15 Uhr St. Josef Wort-Gottes-Feier 18.00 Uhr St. Michael Stunde der Besinnung und des Gebetes Montag, 23.08.2021 – Hl. Rosa v. Lima 17.30 Uhr St. Aloysius Rosenkranzgebet 18.00 Uhr St. Aloysius Hl. Messe Dienstag, 24.08.2021 – Hl. Bartholomäus, Apostel, Fest 8.00 Uhr St. Gertrudis Hl. Messe 9.00 Uhr Dreifaltigkeit Wort-Gottes-Feier der Frauenfrühstückgruppe 9.00 Uhr Hl. Geist Hl. Messe 15.00 Uhr Herz-Jesu Wort-Gottes-Feier 17.30 Uhr St. Josef Stille Anbetung 18.00 Uhr St. Josef Hl. Messe 19.30 Uhr St. Aloysius Sommerklänge IV Orgel plus Schlagzeug plus Syntheziser in der Kirche St. Aloysius Mittwoch, 25.08.2021 – Hl. Ludwig, Hl. Josef v. Calasanza 17.30 Uhr Herz-Jesu Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Herz-Jesu Hl. Messe 18.00 Uhr St. Aloysius Rosenkranzgebet 18.30 Uhr St. Aloysius Beichtgelegenheit 19.00 Uhr St. Aloysius Hl. Messe
Gottesdienstordnung Donnerstag, 26.08.2021 – Donnerstag der 21. Woche im Jahreskreis 8.00 Uhr St. Gertrudis Hl. Messe 14.30 Uhr Hl. Geist Hl. Messe 17.30 Uhr St. Hedwig Rosenkranzgebet 18.00 Uhr St. Hedwig Hl. Messe Freitag, 27.08.2021 – Hl. Monika 9.00 Uhr St. Aloysius Hl. Messe 9.00 Uhr St. Michael Hl. Messe 17.30 Uhr Dreifaltigkeit Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Dreifaltigkeit Hl. Messe Samstag, 28.08.2021 – Hl. Augustinus 16.15 Uhr Hl. Geist Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Hl. Geist Hl. Messe 18.00 Uhr Peter u. Paul Hl. Messe Sonntag, 29.08.2021 – 22. Sonntag im Jahreskreis 8.00 Uhr St. Aloysius Hl. Messe 9.30 Uhr Dreifaltigkeit Hl. Messe 9.30 Uhr St. Hedwig Hl. Messe 9.30 Uhr St. Gertrudis Hl. Messe 11.15 Uhr St. Aloysius Hl. Messe 11.15 Uhr St. Josef Hl. Messe 11.15 Uhr Herz-Jesu Hl. Messe 18.00 Uhr St. Michael Stunde der Besinnung und des Gebetes
Überpfarrliche Nachrichten Aus Gründen des Datenschutzes werden die Personendaten zu den Gottesdiensten (z.B. Intentionen) auf der Homepage nicht veröffentlicht. In den gedruckten Ausgaben sowie im (kostenlos abonnierbaren) Newsletter sind sie jedoch erkennbar. Nutzen Sie auch das Angebot von Hl. Messen im TV und Internet. Die verschiedenen TV-Sender und Internetplattformen bieten mehrere Sonntagsmessen an: ZDF – Sonntag, 09:30 – 10:15 Uhr EWTN (empfangbar per Satellit) oder unter: http://ewtn.de/livestream. jeden Samstag, 18:30 Uhr: Heilige Messe aus der Marienbasilika in Kevelaer jeden Sonntag, 10:00 Uhr: Heilige Messe aus dem Kölner Dom (Hauptaltar) jeden Werktag um 08:00 Uhr: Heilige Messe aus dem Kölner Dom (Seitenaltar) Bibel.TV (empfangbar per Satellit und im Kabelfernsehen oder unter https://www.bibeltv.de/programm/bibeltv) jeden Sonntag, 10:00 Uhr: Heilige Messe aus dem Kölner Dom (Hauptaltar) jeden Werktag um 08:00 Uhr: Heilige Messe aus dem Kölner Dom (Seitenaltar) www.domradio.de – Kooperation mit ewtn und bibel.tv jeden Sonntag, 10:00 Uhr: Heilige Messe aus dem Kölner Dom (Hauptaltar) jeden Werktag um 08:00 Uhr: Heilige Messe aus dem Kölner Dom (Seitenaltar)
Überpfarrliche Nachrichten Redaktionsschluss Infos und Termine: Für die Ausgabe vom 28.08. – 12.09.21 – bis spätestens 15.08.2021 Für die Ausgabe vom 11.09. – 26.09.21 – bis spätestens 29.08.2021 Die Caritas-Sprechstunde im Pfarrhaus Heilig Geist, Hans-Böckler- Straße 48, zuständig für die Kirchorte Heilig Geist, St. Hedwig, St. Aloysius und Heiligste Dreifaltigkeit ist ab 18.08.21 wieder mittwochs von 10 – 11 Uhr geöffnet. Es sind die allgemeinen Hygienevorschriften in geschlossenen Räumen bitte zu beachten. „Corona-Update“ Angesichts der Aktualisierung der CoronaSchutzVerordnung NRW vom 9.7.21, und den dazu gegebenen Empfehlungen des Erzbistums Paderborn sowie der Befragung der Begrüßungsteams vor Ort, sind im Pastoralteam folgende Vereinbarungen getroffen worden: Da die Inzidenzzahlen momentan aufgrund der hoch ansteckenden Delta-Mutante wieder steigen, werden die derzeit geltenden Regelungen in den Gottesdiensten beibehalten: Registrierung, Tragen einer medizinischen Maske, Abstand halten. Auch Gemeindegesang soll derzeit noch unterbleiben. Kleinere Gesangsgruppen mit bis zu sechs Personen, die auf Abstand die Lieder des Gottesdienstes singen, können sich gerne nach Absprache mit dem Kirchenmusiker und den Organisten bilden. Öffnung der Gemeindehäuser Die Gemeindehäuser im Pastoralverbund Iserlohn sind ab dem 16.08.2021 unter Einhaltung des Maßnahmen- und Hygienekonzeptes vom 04.08.2021 wieder geöffnet.
Überpfarrliche Nachrichten Am 6./7. November 2021 finden in den Bistümern Nordrhein- Westfalens die Wahlen der Kirchenvorstände und Gremien der pastoralen Mitverantwortung statt. Bei uns im Pastoralverbund werden drei Kirchenvorstände (je einer für die Kirchengemeinden St. Pankratius und St. Gertrudis und einer für die Pfarrvikarie Herz Jesu) und ein Gesamt-Pfarrgemeinderat neu gewählt. Für die Wahl des Gesamt-Pfarrgemeinderates hat unser Erzbischof für unseren Pastoralverbund auf Antrag des bestehenden GPGR eine Sonderregelung getroffen. Um die individuellen Bedürfnisse in den einzelnen Kirchorten entsprechend vertreten zu können, werden unabhängig von der Anzahl der Katholiken in jeder der neun Ortsgemeinden maximal zwei Personen für den Gesamtpfarrgemeinderat gewählt. Somit ist jede Gemeinde aufgerufen, beliebig viele Personen für die eigene Kandidatenliste aufzustellen, von denen maximal zwei Personen über die je eigene Wählerliste in den GPGR gewählt werden können. Aktuell befinden wir uns in der Phase der Kandidatenfindung! Dazu ist in den Kirchen eine Kandidatenbox aufgestellt worden. Vorschläge für gewünschte Kandidatinnen und Kandidaten können von den Gemeindemitgliedern dort abgelegt werden. Selbstverständlich können Sie sich auch selbst als Kandidatin oder Kandidat vorschlagen. Wählbar und wahlberechtigt ist übrigens jede Katholikin und jeder Katholik, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben. Kandidatinnen und Kandidaten, die ihr Einverständnis zur Wahl abgegeben haben, werden vom Wahlausschuss in eine Vorschlagsliste, nach Kirchorten getrennt, eingetragen. Diese wird am 24. September 2021 als Aushang veröffentlicht.
Überpfarrliche Nachrichten Ewige Anbetung in der Heilig-Geist-Kirche am Donnerstag, 02.09.2021, 10.00 - 18.30 Uhr 10.00 Uhr Eröffnung mit Aussetzung des Allerheiligsten danach stille Anbetung 11.00 - 11.45 Uhr gestaltet von der kfd – Frauengemeinschaft 12.00 - 14.45 Uhr stille Anbetung 15.00 - 15.45 Uhr gestaltet von den Senioren 16.00 - 16.45 Uhr gestaltet von Kolping 17.00 - 18.30 Uhr stille Anbetung 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit den Gemeinden des PV Iserlohn Auch zu den Gebetsstunden sind alle herzlich eingeladen.
Überpfarrliche Nachrichten Sommerklänge 2021 Jeden Dienstag im August finden um 19.30 Uhr wieder die Sommerklänge statt. Herzliche Einladung: 14.8.2021 Sommerklänge Sonderkonzert – Kirche St. Aloysius Johann Sebastian Bach: Magnificat BWV 243 In einer Fassung für Solisten und Klavier Aachener Bachquintett 17.8. 2021 Liederabend – Forum St. Pankratius Eva Nesselrath und Tobias Koltun (Eschweiler) 24.8.2021 Orgel plus Schlagzeug plus Syntheziser – Kirche St. Aloysius DKM Harld Gokus (Rheda-Wiedenbrück), Sebastian Gokus (Köln), Jan Jesuthas (Bielefeld) Kräuter und Blumen zum Fest Maria Himmelfahrt 15.August 2021 Seit August 2010 werden in den Gemeinden St. Aloysius und Hlst. Dreifaltigkeit zum Fest Maria Himmelfahrt Kräuter und Blumen gesammelt und zu kleinen Sträußen gebunden. Die Sträuße werden dann in den Sonntagsgottesdiensten, die dem Marienfest folgen, gesegnet und anschließend an die Gottesdienstbesucher verteilt. Auch dieses Jahr möchten wir die schöne Tradition fortführen. Am Samstag, 14. August 2021, trifft sich das Vorbereitungsteam zum gemeinsamen Sammeln der Kräuter auf dem Duloh-Gelände um 15.00 Uhr am Bringhof der Stadt Iserlohn, Corunnastraße 50. Interessierte sind herzlich zum Mitsammeln eingeladen, natürlich auch für den eigenen Bedarf. Im Anschluss an die Sammlung werden die Kräuter in der Begegnungsstätte der Gemeinde Hlst. Dreifaltigkeit, Schulstraße 35a, zu Sträußen gebunden. Die Sammlung findet natürlich unter den aktuellen Corona-Regeln statt. Info bei: Tina Nwosu, Telefon 01776910431
Überpfarrliche Nachrichten und Hlst. Dreifaltigkeit Ökumenisches Friedensgebet Am 27. August um 18 Uhr ist wieder Friedensgebet in der Hl.-Geist- Kirche in Iserlohn, Hans-Böckler-Str.48. Alle Frieden-Suchende sind herzlich eingeladen. Heiligste Dreifaltigkeit Die Frauenfrühstücksgruppe des Pastoralverbundes gestaltet am Dienstag, 24. August 2021 um 9.00 Uhr in der Kirche Hlst. Dreifaltigkeit, Schulstr. 31, einen Wortgottesdienst. Im Gottesdienst wird auf das Leben des Heiligen Franz von Assisi, auf seinen berühmten Sonnengesang und seine gelebte Achtsamkeit eingegangen. Papst Franziskus hat sich in seiner zweiten Enzyklika "Laudato si" schwerpunktmäßig mit dem Themenbereich Umwelt- und Klimaschutz auseinandergesetzt, und macht auf die Erschöpfung der natürlichen Ressourcen intensiv aufmerksam. Der Papst hebt hervor, dass Franz von Assisi ein "Beispiel ist, für eine frohe und authentisch gelebte Ökologie". Die aktuelle Flutkatastrophe macht deutlich, dass wir mit der Schöpfung Gottes behutsamer und verantwortlicher umgehen müssen. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die aktuellen Corona-Hygieneregeln sind zu beachten.
St. Hedwig und St. Michael und St. Gertrudis St Hedwig Rosenkranz: Jeden Donnerstag um 17.30 Uhr wird in der Kirche St. Hedwig der Rosenkranz gebetet. Im Anschluss folgt um 18 Uhr die hl. Messe. St. Michael Stunde der Entspannung und Besinnung und des Gebetes Seit Anfang Februar dieses Jahres gestalten wir anstelle der hl. Messe sonntagabends um 18 Uhr diese Stunde: Grundlage sind die dem jeweiligen Sonntag im Verlauf des Kirchenjahres zugeordneten Lesungstexte aus dem Alten und Neuen Testament, die teils mit erläuternder Betrachtung, hin und wieder auch mit Gegenüberstellung anderer Texte aus der Peripherie des Kirchenraumes vorgetragen werden, und wechselnd Gebete aus dem Fundus: Psalmen, Tagesgebete, Glaubensbekenntnis, Vater unser, Fürbitten etc. Musikalische Einspielungen geben Zeit, über die Texte nachzudenken. Den Abschluss findet jede Stunde (eigentlich etwa eine Dreiviertelstunde) mit einem Segenswunsch oder einfach mit dem Begleittext des Kreuzzeichens. St. Gertrudis Am Mittwoch, den 08.09. findet um 15 Uhr ein Wortgottesdienst in der St. Gertrudis-Kirche statt, besonders für die Frauen der kfd, die Caritas und die Seniorenrunde. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Austausch in der Kirche.
Herz-Jesu und St. Peter u. Paul Herz-Jesu-Hennen und St. Peter u. Paul Kalthof Rosenkranz: Jeden Mittwoch um 17.30 Uhr wird in der Herz-Jesu- Kirche Hennen der Rosenkranz gebetet. Im Anschluss folgt um 18 Uhr die hl. Messe. Am Mittwoch, den 18.8., findet um 19.30 Uhr das ökumenische Friedensgebet in der St. Peter u. Paul-Kirche Kalthof statt. Am Dienstag, den 24.08., findet um 15 Uhr ein Wortgottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche in Hennen statt, besonders für die Frauen der Frauengemeinschaft. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Austausch in der Kirche. Am Mittwoch, den 08.09., findet um 15 Uhr ein Wortgottesdienst in der St. Peter u. Paul-Kirche in Kalthof statt, besonders für die Mitglieder der Seniorenrunde. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Austausch in der Kirche.
Pastoralverbundsbüro: Hohler Weg 44, Tel. 02371/2194420, Mo., Mi. und Fr. 9.00 bis 10.30 Uhr, Dienstag 15.00 - 16.30 Uhr St. Michael, Gerlingsen Donnerstag 17.00 - 18.30 Uhr Am Sonnenbrink 15 und E-Mail: info@pviserlohn.de St. Hedwig, Nußberg Pfarrei St. Pankratius Hedwigsplatz 2 E-Mail: hedwig@pviserlohn.de Kirchorte: St. Aloysius, Hohler Weg 44 E-Mail: aloysius@pviserlohn.de Pfarrei St. Gertrudis, Sümmern Gertrudisstr. 5, Tel. 02371/40540 Hlst. Dreifaltigkeit, Wermingsen E-Mail: gertrudis@pviserlohn.de Schulstraße 33 Pfarrbüro: Dienstag 10.00 - 11.30 Uhr E-Mail: dreifaltigkeit@pviserlohn.de Hl. Geist, Pfarrvikarie Herz Jesu, Hennen Hans-Böckler-Straße 48 Schöneberger Str. 1, Tel. 02304/5437 und E-Mail: geist@pviserlohn.de E-Mail: herzjesu@pviserlohn.de Pfarrbüro Hennen: Dienstag 16.00 - 17.30 Uhr St. Josef, Heide/Hombruch und Friedrich-Kaiser-Straße 28 St. Peter und Paul, Kalthof E-Mail: josef@pviserlohn.de Schüttholzweg 2, 58640 Iserlohn-Kalthof ANSPRECHPARTNER WÄHREND DER VAKANZ: Pfarrer Andreas Schulte - schulte@pv-balve-hoennetal.de 02375-2223 Kirchplatz 4 - 58802 Balve - Fax: 02375 937692 ANSPRECHPARTNER FÜR ANFRAGEN AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN: Gemeindereferentin Susanne Knufmann – s.knufmann@pviserlohn.de 02371-2194422 PASTORALTEAM IM PASTORALVERBUND ISERLOHN: Pfarrer Joachim Skora - skora@pviserlohn.de 02371-22504 Pfarrer Janus Plewnia - plewnia@pviserlohn.de 02371-40540 Pastor Frederic Kernbach - kernbach@pviserlohn.de 02371-3917878 Diakon u. KH-Seelsorger Michael Feldmann – m.feldmann@kkimk.de 02371-781401 Diakon Wolfgang Vieler - vieler@pviserlohn.de 02371-462895 Gemeindereferentin Susanne Knufmann – s.knufmann@pviserlohn.de 02371-2194422 Gemeindereferentin Marion Vogt - vogt@pviserlohn.de 02371-2194425 Gemeindereferent Arthur Gorny - a.gorny@pviserlohn.de 02371-2194421 Altenheimseelsorgerin Sr. Monika Grötz 02371-82490 Bereitschaftsdienst (z.B. Krankensalbung) 02371 2194429 Dekanatskirchenmusiker Tobias Leschke -- leschke@pviserlohn.de 02371 2194426 Singschule Anna Kristina Naechster -- anna.naechster@pviserlohn.de 02371 2194426 Verwaltungsleiter Matthias Faßmann - fassmann@pviserlohn.de 02371 2194431
Sie können auch lesen