Jubiläum 15. Landpartie Schloss Büdingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Landpartie Schloss Büdingen 2018 30. August bis 02. September Jubiläum 15. Landpartie Schloss Büdingen „Farbenfrohes Indien“ Erleben Sie in diesem Jahr ein traditionelles Feuerwerk aus Farben, ausgefallenen Accessoires, Tänzen und kulinarischen Genüssen. Begeben Sie sich auf eine kleine Reise ins farbenfrohe Indien! Im Spätsommer präsentieren sich der malerische Schlosspark und das Schloss von der schönsten Seite. Rund 150 renommierte Aussteller aus dem In- und Ausland erwarten Sie mit ihrem ausgewählten Sortiment. Auf der Landpartie Schloss Büdingen finden Sie Ihr Lieblingsstück: Von Pflanzenraritäten, edlen Gewürzen und Kräutern, handbemalten Keramiken, einmaligen Schmuckkreationen, Gartendekorationen, kulinarischen Köstlichkeiten, über hochwertige Modestücke und -Stoffe, Hutmanufakturen, Gartenmöbel, bis hin zu feinstem Interieur, erlesenen Sammlerstücken, exklusivem Wohnambiente & individuellen Kunstwerken,… – alles rund um Ihr Haus & Garten, sowie Lifestyle & Lebensfreude! Die Landpartie wird zum 15. Mal ausgerichtet und hat sich als hochwertiges Event & Ausflugsziel im Spätsommer fest etabliert. Versäumen Sie auch nicht den Besuch auf der „Insel der Künste“. Rund 12 renommierte Künstler zeigen ihre außergewöhnlichen Werke, Skulpturen und Handwerk. Es erwartet Sie ein umfangreiches Rahmenprogramm rund um das „Farbenfrohe Indien“. Traditionelle Tänze und Kunsthandwerk, sowie musikalische Darbietungen werden Ihnen einen Eindruck in die Vielfalt dieser schönen Kultur wiedergeben. Natürlich sind auch die Landpartie-Classics wieder mit von der Partie und sorgen für eine lebhafte Untermalung: Modenschauen, Oldtimerpräsentation, Gartenvorträge und die legendäre Hutprämierung. Herzlich Willkommen im malerischen Spätsommer zur diesjährigen Landpartie auf Schloss Büdingen. 30. August – 02. September 2018
Indische Tänze und Klänge Traditionsreiche Tänze, geprägt von rhythmischer Musik, sind ein besonderer Teil der indischen Kultur. Der Tanz hat in Indien einen religiösen Ursprung, entwickelte sich aber in den Jahren in Folge von Modernisierung, kultureller und gesellschaftlicher Veränderung immer weiter und kann heute in drei Hauptkategorien aufgeteilt werden: Klassischer Tanz (Kuchipudi), Volkstanz Kathakali und moderner Tanz (Bollywood-Tanz). Lassen Sie sich von den einmaligen Kleidern und mitreißenden Bewegungen begeistern! Täglich Tanzvorführungen auf der Bühne im Schlosspark. 30. August – 02. September 2018
Kunsthandwerk & Tradition | Körperbemalung Henna Die verschiedensten Facetten des indischen Kunsthandwerkes werden auf der Landpartie präsentiert. Neben wunderschönen Malereien auf Palmenblättern und Seide gibt es in Indien weitere bekannte Kunsthandwerke, die auch heute noch ausgeführt werden, wie z.B. das Holz- und Steinschnitzen. Aber auch die Hennamalerei hat eine lange Tradition, die in Indien auf das 12. Jahrhundert zurückzuführen ist. Das Bemalen von Körper und Händen, sowie Färben von Haaren mit Henna wird vor allem bei Festlichkeiten wie Hochzeiten vorgenommen. Lassen Sie sich bemalen und tragen Sie ein Stück Indien bei sich. Henna Das Bemalen von Körper und Händen, sowie das Färben der Haare mit Henna ist eine von vielen Traditionen Indiens. Das aus getrockneten Blättern der Hennapflanze (Lawsonia inermis) gewonnene Hennapulver, wird für kunstvolle Bemalungen von Körper, Händen oder zum Färben der Haare verwendet. Diese Tradition ist in Indien ein wichtiger Brauch, der unabhängig von der Religion angewandt wird. Dabei hat Henna, auch Mehndi genannt eine lange Geschichte, die in Indien auf das 12. Jahrhundert zurückführt. In Indien wird die Hennamalerei vor allem bei Festlichkeiten wie Hochzeiten vorgenommen. Traditionell ist dieses Ritual für die Braut gedacht, die sich bis zum Erblassen der Hennabemalung nicht im Haushalt tätig werden muss. 30. August – 02. September 2018
Indian Fashion Show Wenn von indischer Kleidung gesprochen wird, denken wir dabei sofort an die wunderschönen Saris (Trachten). Nicht umsonst gehört der indische Sari zu den bekanntesten Gewändern der Welt. Der Sari verbindet eine traditionelle Kultur mit einem einzigartig schönen Aussehen. Saris sind in unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich. Erleben Sie in einer farbprächtigen Modenschau die Vielfalt der indischen Mode – von traditioneller Kleidung bis hin zu einmaligen Hochzeitsgewändern & erfahren Sie wie man einen 9 mtr. langen Seidenstoff zum Sari bindet. Tägliche Fashion Show an der Bühne im Schlosspark. Der SARI Der Sari besteht aus einem fünf bis sechs Metern langen umgenähten, rechteckigen Tuch, an dem sich eine breite Schmuckborte an einem Ende des Tuches befindet. Diese Stoffbahnen sind grundsätzlich in drei Zonen aufzuteilen, den Paluv (auch Pallu), das Schulterstück, welches am dekorativsten gestaltet ist, dann den Korpus des Saris, der sowohl schlicht als auch sehr dekorreich ausgeführt sein kann und abschließend die Schmuckborte am fußläufigen Saum. Unter dem Sari trägt man einen langen Unterrock, während der Oberkörper mit einem Choli, einer kurzen Bluse versehen ist. Im alten Indien zählten eine schmale Taille, eine ausladende Hüfte und eine große Oberweite zum Schönheitsideal der indischen Frauen. Damit jede Frau diesem Schönheitsideal entsprechen konnte wurden die Saris entsprechend drapiert. 30. August – 02. September 2018
Get Dressed Noch heute werden Saris von Frauen in Indien im Alltag und zu Feierlichkeiten getragen. Versteckt sich auch in Ihrem Kleiderschrank ein indisches Kleidungsstück, welches mal wieder ausgeführt werden möchte? Wenn Sie in einem authentischen traditionellen Indien-Look erscheinen – von Kleidung bis Schmuck – können Sie auf Anfrage an der Tageskasse um kostenfreien Eintritt zur Landpartie 2018 bitten. Nachträglich können keine Nachlässe oder Rabatte mehr gewährt werden Körperschmuck Eine weitere Tradition in Indien ist das Aufmalen eines Bindis, auch Tilaka oder Tika genannt. Dies ist ein aufgemalter Punkt zwischen den Augenbrauen oder ein an dieser Stelle aufgeklebtes Schmuckstück. Das Bindi befindet mitten auf der Stirn zwischen den Augenbrauen und symbolisiert das „dritte Auge“, das die Fähigkeit hat nach „Innen“ zu sehen. Traditionell ist 1der rote Punkt das Zeichen einer verheirateten Frau. Heutzutage werden Bindis auch von unverheirateten Frau getragen. 30. August – 02. September 2018
Meditations-Lounge am Pavillon Entspannen Sie in verzauberter Atmosphäre. Am Tee-Pavillon wird Ihnen ein Ort der Stille und Ruhe zur Verfügung gestellt. Die indische Kultur kennt seit Jahrtausenden die tiefe Wirkung der Meditation. Täglich werden für Sie kurze geführte Meditationen angeboten. (13 Uhr, 15 Uhr, 18 Uhr) Probieren Sie es aus. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die innere Stille. Kinderbetreuung Ein Märchenerzähler begleitet Ihre Kinder (ab 5 Jahren) in die Mystik der indischen Märchenwelt. Auch große Kinder sind willkommen. Lesungen: Sa / So 14 Uhr und 17 Uhr Zu erleben bei der kostenlosen Kinderbetreuung an allen Tagen. Kinderbetreuung tgl. von 12.00 – 18.00 Uhr durch den Waldkindergarten Büdingen und Rodenbach. Insel der Künste Versäumen Sie auch nicht den Besuch auf der „Insel der Künste“. Eine Auswahl renommierter Künstler wird sich auf der eigens zur Landpartie kreierten „Insel der Künste“ präsentieren. Der Initiator Stefan Klebsch begrüßt rund 12 Künstler unterschiedlichster Stilrichtungen mit verschiedensten Materialien und gemeinsam begeistern sie mit ihren außergewöhnlichen Werken und Skulpturen. Über eine kleine Brücke inmitten des Schlossparks können Sie diese Künstler-Oase erreichen & es entsteht eine perfekte Verflechtung von Kunst und Natur auf der Landpartie Schloss Büdingen. 30. August – 02. September 2018
MANDALA Kunst Eins der ältesten Symbole der menschlichen Geschichte Mandalas. Der Künstler Toni Steiger präsentiert diese einmalige Kunstform auf der Landpartie Schloss Büdingen und wird vor Ort malen. Jedes Stück ist von ihm handgefertigt und somit ein echtes Unikat. Die symbolischen Bilder dienen oft der Meditation und das Wort bedeutet so viel wie „vom Zentrum ausgehend“. Die Mandala-Kunst bezieht sich auf Symbole und geometrische Formen die symmetrisch um einen Mittelpunkt angeordnet werden. Gewürzvortrag In Indien werden für ein Gericht mit Leichtigkeit mehr als zehn verschiedene Gewürze genutzt, wohingegen der Deutsche pro Jahr nur ca. 550 Gramm Gewürze verbraucht. Bestimmte Wirkstoffe und ätherische Öle in den Gewürzen können eine heilende Wirkung haben. In der ayurvedischen Lehre ist die gesundheitliche Wirkung der Gewürze Indiens ein fester Bestandteil. Zum Beispiel ist Kurkuma entzündungshemmend und hat eine antioxidative Wirkung. Erfahren Sie in einem kleinen Vortrag mehr über die Vielfalt und Besonderheit indischer Gewürze. | Vortrag tgl. auf der Landpartie-Bühne 30. August – 02. September 2018
Landpartie-Classics Oldtimer Die legendäre Oldtimerausfahrt des Schnaufler-Clubs findet ihren Abschluss wieder auf der Landpartie. Im schönen historischen Schlosshof präsentieren sich die edelsten und feinsten Modelle des Hessen ASC am Samstag und Sonntag der Landpartie - Sie begeistern nicht nur Liebhaber. www.hessen-asc.de Hutprämierung – täglich an der Schlossparkbühne Seien Sie Teil der einmaligen „Hutprämierung“ und zeigen Sie ihre Lieblingskopfbedeckung: von edel bis ausgefallen. Ein Landpartie-Besuch macht es möglich das liebste Stück im passenden Rahmen auszuführen. Die Prämierung findet täglich an der historischen Bühne im Schlosspark statt. Damen & Herren, sowie Kinder sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Täglich um 17.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Kreationen – vll. in diesem Jahr im „Indien-Look“? Modenschauen An der schönen Schlossparkbühne können Sie die neusten Kollektionen unserer Designer und Labels bestaunen. Zeitlos elegant bis frisch und frech – einzigartige Kreationen der neuen Saison aus erster Hand auf der Landpartie 2018. 30. August – 02. September 2018
www.landpartie-schloss-buedingen.de • Für die kleinen Gäste wird natürlich eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten. Betreut von dem Waldkindergarten Büdingen auf dem Ausstellungsgelände • Kostenloser Depotservice – Shopping ohne Last! Die erworbenen Lieblingsstücke, ob groß oder klein, können bequem beim direkten Einkaufen an den Depot-Waren- Service übergeben werden. So können Sie Ihre Ware nach einem entspannten & gelungenen Landpartie–Tag bequem am Depot wieder in Empfang nehmen. • kostenlose Parkplätze um das Gelände inkl. Shuttleservice bis nahe Schloss Vor Anreise bitten wir das Parkleitsystem auf unserer Homepage zu beachten! • Vierbeinige Lieblinge herzlich willkommen – sind an der Leine zu führen. • Tages- und Rahmenprogramm inklusive – Änderungen vorbehalten. NEU: Online Vorverkauf – sichern Sie sich schon jetzt Ihren Landpartie-Tag und machen Sie sich oder anderen eine Freude. Vorzugspreis 10 € | Tageskasse 12 € pro Person www.landpartie-schloss-buedingen.de/tickets Kontaktdaten: www.landpartie-schloss-buedingen.de info@landpartie-schloss-buedingen.de Telefon: 0441.97 36 77 - 19 während der Veranstaltung: 06042 - 9647-0 Veranstaltungsort: Schloss Büdingen Schlossplatz 1, 63654 Büdingen Veranstaltungstermin & Öffnungszeiten: Datum: 30.8. – 02.09.2018 Donnerstag bis Sonntag Öffnungszeiten: täglich 10 - 19 Uhr Eintrittspreise: Tageskarte 12 € 2-Tageskarte 18 € * (*gültig für 1 Person an 2 Tagen, nicht tagesgebunden) Vorverkauf-Ticket online 10 € Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre frei Sichern Sie sich Ihren Landpartie-Tag schon jetzt im Vorverkauf unter: www.landpartie-schloss-buedingen.de/tickets 30. August – 02. September 2018
Sie können auch lesen