Februar 2021: Wirtschaftsförderung Stahnsdorf

Die Seite wird erstellt Nils Busse
 
WEITER LESEN
Februar 2021: Wirtschaftsförderung Stahnsdorf
Februar 2021: Wirtschaftsförderung Stahnsdorf
Liebe Gewerbetreibende,

so schnell die winterliche Pracht sich von uns verabschiedet hat, so schnell haben uns frühlingshafte
Temperaturen erreicht. Vielleicht erinnern Sie sich noch an das häufige Schneefegen, an den einen oder
anderen Muskelkater danach oder die schönen Momente mit der Familie. Vielerorts sorgte das Schneetreiben
für ausgelassene Freude. Nun klettert das Thermometer rasant nach oben und mit jedem Schritt Richtung
Frühling hoffen wir, den Corona-Alltag ein Stück hinter uns zu lassen. Bis zum 7. März wurde der Lockdown
verlängert: Grundschulen starteten am 22. Februar mit Wechselunterricht - Friseure dürfen ab 1. März wieder
öffnen - häufigere Testungen in Pflegeeinrichtungen sind geplant. Lassen Sie uns vorsichtig optimistisch nach
vorne blicken!

Rubrik: Verkehr
Parksituation im Gewerbegebiet Technopark
                               Vermehrt haben ansässige Unternehmen der Quermathe, Kieler Straße und
                               Hamburger Straße die Gemeindeverwaltung auf schlecht einsehbare
                               Grundstückszufahrten, bedingt durch parkende LKWs aufmerksam gemacht.
                               Die Transporter und Lastkraftwagen mit Anhängern blockieren dauerhaft die
                               Parkflächen, Fahrer übernachten in den Fahrzeugen und hinterlassen täglich

   Bild: Gemeinde Stahnsdorf
                               ihren Unrat.

                               Daraufhin führte die Wirtschaftsförderung im Dezember 2020 eine Umfrage
durch, um ein breites Meinungsbild der ansässigen Firmen im Techno Park zu erhalten.

Die Gemeindeverwaltung befürwortet die Einleitung eines Antrages für ein zeitlich beschränktes Halteverbot
(22:00 bis 6:00 Uhr) für LKWs im gesamten Gewerbegebiet Techno Park bei der zuständigen
Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Zusätzlich sollen die Bereiche links und
rechts der Zufahrten auf Antrag der Grundstückseigentümer ausgekreuzt werden. Damit wird ein sicheres
Ausfahren gewährleistet und möglichen Unfallgefahren vorgebeugt. Der Bauausschuss wird am 25. Februar
2021 darüber beraten.

                                                      1
Februar 2021: Wirtschaftsförderung Stahnsdorf
Einwöchige Vollsperrung der Potsdamer Landstraße
                                Die Alte Potsdamer Landstraße ist voraussichtlich vom 1. bis 5. März 2021
                                zwischen Fichtensteg und Kastanienweg vollgesperrt. Lesen Sie mehr.

Rubrik: Regionales
Superheldinnen am Limit
                           2021 findet zum 31. Mal die „Brandenburgische Frauenwoche“ statt. Unter dem
                           diesjährigen Motto „Superheldinnen am Limit“ organisieren engagierte Frauen eine
                           Vielzahl von Veranstaltungen. Die virtuelle Auftaktveranstaltung am 4. März 2021
 Frauenpolitischer Rat     lässt Superheldinnen zu Wort kommen und zu unterschiedlichen Fragen
 Land Brandenburg
 e.V.                      diskutieren. Erfahren Sie mehr zum Programm und Anmeldung.

Frühstück & Videokommunikation
                           Am 25.02.2021 von 9 bis 11 Uhr lädt der Unternehmerverband Berlin Brandenburg
                           e.V. (UVBB) zusammen mit dem Stahnsdorfer Unternehmen B2Digital zum
                           Unternehmerfrüshtsück ein. Diesmal geht es um das Thema Digitalisierung und
                           Videokommunikation – Technik und Kultur im Einklang. Referent ist Henry
Logo: Unternehmer-         Kayser, Vertriebsleiter Mittelstand bei Zoom. HIER erhalten Sie nähere
verband BB e.V.
                           Informationen. Bei Fragen kontaktieren Sie Olaf Binek unter o.binek@b2digital.de.

Wegweiser Hoher Fläming
                              Die Region Hoher Fläming kann jetzt mittels einer „interaktiven Karte“ näher
                              erkundet werden. Ziel ist es, verschiedene Orte und Angebote, die Zugezogene
 Logo: LAG Fläming-Havel      aber auch Einheimische und Touristen interessieren, grafisch darzustellen und
 e.V.
                             mittels einer Filterfunktion schnell zu finden. Hier geht es zum Wegweiser Hoher
Fläming.
                                                        2
Februar 2021: Wirtschaftsförderung Stahnsdorf
Rubrik: Internes

Klimaschutz: Insektenfreundlicher Garten

                             Artenvielfalt ist für das ökologische Gleichgewicht unverzichtbar. Um die
                             Thematik     nachhaltig       ins   Bewusstsein   der   Stahnsdorfer     und
                             Stahnsdorferinnen zu rufen, hat die Gemeinde Stahnsdorf einen Wettbewerb
                             „Insektenfreundlicher Garten“ ins Leben gerufen. Dafür konnte eine
                             unabhängige Jury aus Garten- und Naturfreunden gewonnen werden. Die
                             ersten Informationen zu Teilnahmekriterien und Zeitrahmen finden Sie ab
 Bild: Gemeinde Stahnsdorf
                             März 2021 auf stahnsdorf.de.

Glasfaseranbindung für Gewerbetreibende
                             Wenn Videokonferenz, Online-Auftritte, Webshop und Home-Office-
                             Anbindungen zusammentreffen, braucht es dringend eine leistungsfähige
                             Infrastruktur. Seitdem die Gemeindevertretung die Kooperation für den
                             Glasfaserausbau mit der DNS:NET beschlossen hat, agieren deren
                             Vertreter im Rahmen der Vorvermakarktungsphase in Stahnsdorf. Bis zu

   Bild: DNS:NET             2.500 MBit/s im Download und maximal 1.000 Mbit/s im Upload sind
                             verfügbar. Ansprechpartner für Gewerbetreibende ist Herr Norbert
Renz. Er steht gern für Informationen unter 0151/65612105 oder norbert.renz@dns-net.de zur
Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie auf stahnsdorf.de oder der DNS:NET Seite für
Stahnsdorf.

Waldschänke - zukünftig ein Ort der Vielfalt
                                 Die Idee eines „Marktplatzes“ mit vielfältigen Angeboten für Jung und Alt
                                 - so könnte die Zukunft der Waldschänke aussehen. Eine erste
                                 Projektskizze wurde im Februar 2021 von der Gemeindevertretung für
                                 erstrebenswert gehalten. Der Bürgermeister ist nun beauftragt, das
                                 Vorhaben zu unterstützen und Rahmenbedingungen für einen
                                 Pachtvertrag zu erarbeiten. Lesen Sie mehr.
                                                       3
Februar 2021: Wirtschaftsförderung Stahnsdorf Februar 2021: Wirtschaftsförderung Stahnsdorf Februar 2021: Wirtschaftsförderung Stahnsdorf
Sie können auch lesen