FENSTERMONTAGE Anwendungen, Lösungen und Produkte nach höchstem technischen Standard - Würth IT GmbH

Die Seite wird erstellt Lennard Brunner
 
WEITER LESEN
FENSTERMONTAGE Anwendungen, Lösungen und Produkte nach höchstem technischen Standard - Würth IT GmbH
FENSTERMONTAGE
Anwendungen, Lösungen und Produkte
nach höchstem technischen Standard
FENSTERMONTAGE Anwendungen, Lösungen und Produkte nach höchstem technischen Standard - Würth IT GmbH
Inhalt                                begriffserklärung fensterbau

INHALT                      SEITE

Begriffserklärung Fensterbau 2 – 4

Planung und Einbau nach
ÖNORM B5320: 2020-10-01 5 – 10

Fenster- und Bauanschluss-
details		                  11 – 13

Übersicht Dichtbandsortiment    14
                                      Übersicht der verschiedenen
Untergrund Vorbehandlung &
Kleben		                        15    funktionsebenen
Äußere Funktionsebene       16 – 22                                              Äußere Funktionsebene
                                                                                 Schutz vor dem Wetter
Mittlere Funktionsebene         23
                                                                                 • Schlagregendichtheit
                                                                                 • Winddichtheit
Fensterbefestigungen                                                             • ggf. Diffusionsoffen
Untergrund		               24 – 32
                                                                                 Befestigung
Vorwandmontage		           33 – 36                                               • Spannungsfreie Abstandsmontage
                                                                                 • Sichere Montage
Innere Funktionsebene      37 – 39                                               •	Ableitung der Kräfte ins Mauer-
                                                                                   werk

Innere & Äußere Funktionsebene
		                        40 – 44
                                                                                 Mittlere Funktionsebene
Produkte rund ums Dichten 45 – 46                                                Schall- und Wärmeschutz

                                                                                 • Geprüfter Schallschutz
Dichtleisten		              47 – 48                                              • Geprüfte Wärmeleitfähigkeit

Abdeckleisten		                 49                                               Innere Funktionsebene
                                                                                 Luftdichtheit
Luft- und Winddichtübersicht                                                     • Luftdicht
		                          50 – 51                                              • Dampfdiffusionsbremsend
                                                                                 • Überputzbarkeit
Zubehör Fenstermontage      52 – 54

Flüssigkunststoffe		        55 – 58

Insektenschutz &
Innenbeschattung		              59

Verbindungsmöglichkeiten
rund ums Fenster		       60 – 62

                                      ◯
                                      i
                                            Sämtliche Abbildungen und Skizzen sind vereinfachte bei-
                                            spielhafte Darstellungen welche keinesfalls eine Objekt-
Produktübersicht		         63 – 66
                                            spezifische Planung ersetzen!

2     FENSTERMONTAGE
FENSTERMONTAGE Anwendungen, Lösungen und Produkte nach höchstem technischen Standard - Würth IT GmbH
Würth ONLINE-SHOP fensterbau
begriffserklärung

Was ist Diffusion?                                                         Isotherme
Mit Diffusion bezeichnet man den Feuchtetransport durch ein Material       Isotherme sind Linien, die Punkte gleicher Temperatur verbinden und ge-
hindurch. Diffusion nennt man physikalisch die allmähliche Durch-          ben somit die rechne­rische Temperaturverteilung ­innerhalb des Bauteils
mischung verschiedener Gase oder Flüssigkeiten ohne äußere Einflüsse.      wieder. Unter Zuhilfenahme von EDV Programmen können komplizierte
Sie funktioniert alleine durch Molekularbewegung, bis die Verteilung der   Anschlüsse berechnet und die ­Isothermenverläufe dargestellt werden.
Moleküle überall gleich ist.

                                                                                                        –10 °C                                                       Außenseite –15 °C
Die Diffusion ist abhängig von:                                                                          –5 °C
                                                                                                          0 °C
• der relativen Luftfeuchtigkeit                                                                          5 °C
                                                                                                         10 °C
• der Temperaturdifferenz zwischen innen                                                                 15 °C
                                                                                                         20 °C
    und außen
• der Dampfsperreigenschaft (sd-Wert)

Dampfdruckgefälle
                                                                                                                                                                      Raumseite +20 °C

                                                                           Zusammenhang zwischen Taupunkttempe-
                                                                           ratur und schimmelpilzkritischer Temperatur.
                                                                           Wird eine Raumtemperatur von 20°C und eine relative Luftfeuchtigkeit
                                                                           von 50 % angenommen, kann es bei Abkühlung ­dieser Luft unter 9,3°C
Sommer                               Winter                                zur Kondensat- bzw. Tauwasserbildung kommen.
Konzentration an                     Konzentration an
Dampfmolekülen außen                 Dampfmolekülen innen                  Das Tauwasser fällt dabei an der kalten Umgebungsfläche aus.
höher als innen                      höher als außen                       Bisher wurde für die Beurteilung einer Anschlusssituation hinsichtlich der
→ Dampfdruckgefälle von              → Dampfdruckgefälle von               Tauwasserbildung die 10°C-Isotherme herangezogen. Sobald diese
außen nach innen                     innen nach außen                      Isotherme nicht innerhalb der Konstruktion verläuft, ist mit Tauwasser-
                                                                           bildung auf den Oberflächen zu rechnen, wenn die der Berechnung
                                                                           zugrunde liegenden Randbedingungen eintreffen.
Was ist Konvektion?
Konvektion ist eine andere Form des                                        Tauwasserbildung kann zu Schäden beispielsweise in Form von
Wasserdampftransports. Dafür benötigt                                      Schimmelpilzbildung führen. Schimmelpilze können sich ­jedoch auch,
der Wasserdampf als Transportmedium                                        das haben Unter­suchungen gezeigt, auf Bauteil­oberflächen bilden, wenn
Luft. Um den Transport in Gang zubrin-                                     diese über längere Zeiträume einer ­relativen Luftfeuchtigkeit von über
gen, muss die Luft bewegt werden (z. B.                                    80 % ausgesetzt sind und ein für das Schimmelpilzwachstum geeigneter
durch einen Temperaturunterschied). Bei                                    Nährboden ­vorhanden ist. Dies ­geschieht ­bereits bei einer Oberflächen-
mangelhafter Ausführung (Anschlüsse,                                       temperatur von unter 12,6°C.
Abdichtungen) kann es durch Konvektion zu starkem Feuchtigkeitseintrag
kommen. Die Folge sind erhebliche Bauschäden (Kondenswasser,
                                                                                                                                                                                                        100
                                                                                                                                                                                                              Relative Luftfeuchte
                                                                                                                                                                                                                        in Prozent

Schimmel, erhöhte Wärmeverluste).
                                                                                 Wasserdampfpartialdruck in Pa

                                                                                                                                                                                                        90
                                                                                                             2000                   Tauwasser- und          100 % rel. Luftfeuchte
                                                                                                                                  Schimmelpilzbildung                                                   80
                                                                                                                                                                                          ung
                                                                                                                                                                                ilz  bild               70
                                                                                                                 1500                                                        elp
                                                                                                                                                                         imm                            60
                                                                                                                                                                      Sch
                                                                                                                                                                                                        50 Ablese-
                                                                                                                 1000                                                                                      beispiel:
                                                                                                                                                                                                        40 20°C/ 50 %
                                                                                                                                                                       Keine Tauwasser- und
                                                                                                                                                                       Schimmelpilzbildung              30
                                                                                                                 500                                                                                    20
                                                                                                                                  80 % rel. Luftfeuchte
                                                                                                                                                                                                         10
                                                                                                                                                                                                         0
                                                                                                                        0 °C             5°C              10 °C             15 °C               20 °C
                                                                                                                         Temperatur
                                                                                                                                                 Taupunkt-        Schimmelpilzkritische
                                                                                                                                           Temperatur 9,3 °C      Temperatur 12,6 °C

                                                                                                                                                                        FENSTERMONTAGE                                               3
FENSTERMONTAGE Anwendungen, Lösungen und Produkte nach höchstem technischen Standard - Würth IT GmbH
begriffserklärung fensterbau

Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl µ
Alle Stoffe setzen der Diffusion von Wasserdampf einen Widerstand entgegen. Diese stoff typische Eigenschaft wird durch die
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ ausgedrückt.
µ Werte nach DIN EN 12524.

Material                                  µ ca.

Polyurethan-Hartschaum (PUR)              60
Normalbeton                               60–130
Aluminiumfolie                            1.000.000
Putz, Mörtel, Gips                        10

Wasserdampf-Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sd
Zur Kennzeichnung der Dampfdichtigkeit einer bestimmten Materialschicht reichen die Schichtdicke d (in Meter) und die Diffusionswiderstandszahl µ aus.
d x µ = sd
sd (in m) wird als diffusionsäquivalente Luftdicke bezeichnet.
Beispiel: 4 cm dicke PU-Schaumfuge
0,04-m x 60 = 2,4 m sd

Stand der Technik                                                               Regeln der Technik
Unter Stand der Technik werden die technischen Möglichkeiten zusammen-          Die anerkannten Regeln der Technik unterscheiden sich vom Stand der
gefasst, die zum aktuellen Zeitpunkt gewährleistet sind und die sich ihrer-     Technik dadurch, dass letzterer eine höhere Stufe der technischen Entwick-
seits auf wissenschaftliche und technische Erkenntnisse stützen. Durch die      lung darstellt, sich aber in der Praxis noch nicht langfristig bewährt haben
Klausel „Stand der Technik“, etwa in Verträgen, soll sichergestellt werden,     muss. Für Bauleistungen wird aufgrund der Dauerhaftigkeit des Werkes
dass es zum Einsatz der besten verfügbaren Technik kommt.                       sowie des Kenntnisstandes der Ausführenden in der Regel die Einhaltung
                                                                                der anerkannten Regeln der Technik gefordert.

Kapillarwirkung                                                                 U-Wert
Kapillarität oder Kapillareffekt ist das Verhalten von Flüssigkeiten, bei       Der U-Wert stellt das Maß für den Wärmedurchgang durch ein Bauteil dar
Kontakt mit Kapillaren, z. B. engen Röhren, Spalten oder Hohlräumen in          und wird in W/(m2K) = Watt geteilt durch Quadratmeter mal Kelvin an-
Feststoffen. Diese Effekte werden durch die Oberflächenspannung von             gegeben. Je kleiner der U-Wert, desto besser, weil dann weniger Wärme
Flüssigkeiten selbst und der Grenzflächenspannung zwischen Flüssigkeiten        durch ein Bauteil geleitet wird.
und der festen Oberfläche hervorgerufen. Beispielhaft ist ein in Wasser
getauchtes Glasröhrchen, in welchem das Wasser ein Stück gegen die              Uf-Wert (f für engl. frame):   Kennwert für Fensterrahmen
Gravitationskraft nach oben steigt.                                             Ug-Wert (g für engl. glazing): Kennwert für Fensterglas
                                                                                Uw-Wert (w für engl. window): Kennwert des gesamten Fensters

4       FENSTERMONTAGE
FENSTERMONTAGE Anwendungen, Lösungen und Produkte nach höchstem technischen Standard - Würth IT GmbH
Planung und Einbau nach ÖNORM B 5320:2020-10-01

1. Anwendungsbereich                                                        4.2 Mechanische Festigkeit und
                                                                            Standsicherheit
Die ÖNORM B 5320:2020-10-01 wird für die Planung und Ausführung             Sämtliche Lasten müssen sicher in den Wandbildner abgetragen werden.
des Fenstereinbaus angewendet. Sie gilt für den Einbau von Fenstern und     Zu diesen Lasten zählen insbesondere das Eigengewicht, Windlasten,
Türen inkl. Anbauteilen (z.B. Sonnenschutz) und für den Einbau in Außen-    Lasten aus Absturzsicherungen und Anbauteilen und die Gebrauchs-
wände und Wände zwischen konditionierten (Räume, die durch Heizung          lasten auch im Falle einer Fehlbedienung. Die jeweils geltenden Normen
oder Kühlung auf eine bestimmte Temperatur gebracht werden) und nicht       sind zu berücksichtigen.
konditionierten Räumen.
                                                                            4.5.1 Bewitterung des Standard-
Diese ÖNORM gilt weiters für den Neubau, den Fenstertausch und die          Fensteranschlusses während der Bauphase
Sanierung, nicht jedoch für die Reparatur von Fenstern, im Denkmalschutz    Die direkte Bewitterung des Standard-Fensteranschlusses während der
oder für Dachflächenfenster. Der Anschluss von gekoppelten Fenster-         Bauphase darf 2 Monate nicht überschreiten. Erfolgt innerhalb dieser Zeit
konstruktionen ist in der ÖNORM B5300 geregelt und ebenfalls nicht          keine Abdeckung, muss dies durch den Auftraggeber bekannt gegeben
Gegenstand dieser Norm.                                                     werden und es sind für eine längere Bewitterung geeignete Maßnahmen
                                                                            zu setzen (z.B. Dichtband mit entsprechender UV-Beständigkeit oder
Die Anwendbarkeit bei Anforderungen an den Brandschutz ist von Fall         vorkomprimiertes Dichtband der Klasse BG1)
zu Fall zu bewerten.
                                                                            4.5.2 Barrierefreiheit
Der einbruchhemmende Einbau ist unter Berücksichtigung des jeweiligen       Für barrierefreie Türen ist eine Planung nach den Anforderungen der
Prüfberichtes auszuführen. Die Nachweise gemäß ÖNORM B 5338                 ÖNORM B 1600 erforderlich.
bzw. ÖNORM EN 1627 sind zu erbringen.
                                                                            4.6 Schallschutz
3.1 Allgemeine Begriffe                                                     Für die Anforderungen an das bewertete Schalldämm-Maß gelten die
                                                                            OIB-Richtlinie 5:2019 bzw. gegebenenfalls die ÖNORM B 8115-5.
3.1.1 Objektspezifischer Bauanschluss                                       Die Berechnung kann nach ÖNORM B 8115-4 erfolgen.
Für ein bestimmtes Objekt unter Berücksichtigung aller bauphysikalischen
und statischen Anforderungen geplantes und ausgeführtes Anschluss-          Eine luftdichte Ausführung des Fensteranschlusses ist jedenfalls erforder-
system zwischen Fensterstock und Wand.                                      lich. Auch kleine Öffnungen beeinträchtigen die Schalldämmung stark.
                                                                            Gute Ergebnisse sind mit Fugendämmstoffen in Verbindung mit Abdich-
                                                                            tungen, beidseitig angeordneten Hinterfüllprofilen und Dichtstoffen oder
3.1.4 Standard-Fensteranschluss
                                                                            Dichtbändern bei entsprechendem Komprimierungsgrad zu erwarten.
Fuge zwischen Fensterstock/Blindstock und Wand oder allenfalls Fenster-
stock und Blindstock, durch geeignete Füllmaterialien geschlossen.
                                                                            4.7 Energieeinsparung & Wärmeschutz
                                                                            Für einen objektspezifischen Bauanschluss gilt die Mindestanforderung an
3.1.5 Glattstrich
                                                                            den Wärmeschutz als erfüllt, wenn entweder
Im Bereich des Fensteranschlusses aufgebrachter Putz oder Spachtelung
                                                                            - die Wärmeleitfähigkeit des Wandbildners λ ≤ 0,20 W/(m ⋅ K) und der
als Haftfläche für Dichtfolien, Dichtstoffe usw.
                                                                               U-Wert des Fensterrahmens inkl. Anschlussprofile Uf ≤ 1,4 W/(m2 ⋅ K)
                                                                               beträgt oder
3.1.11 Wand                                                                 - die äußeren Wandleibungen am Fenster vierseitig mind. 30mm mit
Der Begriff „Wand“ umfasst sämtliche Bauteilschichten, also z.B. auch ein
                                                                               Dämmstoff λ ≤ 0,05 W/(m ⋅ K) überdämmt sind oder
WDVS-System, Verputze usw.
                                                                            - ein Nachweis gemäß ÖNORM B8110-2 geführt wird

3.1.12 Wandbildner
Bauteil mit tragender Funktion für die Befestigung des Fensters.
Typische Materialien sind z.B. Ziegel, Beton, Holzriegel u.a.m.

                                                                                                                      FENSTERMONTAGE                 5
FENSTERMONTAGE Anwendungen, Lösungen und Produkte nach höchstem technischen Standard - Würth IT GmbH
Planung und Einbau nach ÖNORM B 5320:2020-10-01

                                                                                                         Befestigen, Fuge füllen, inneren und äußeren
                                                                                                         Anschluss jeweils zum tragenden Baukörper.

                                                                                                         Die Fensterbank (außen und innen) ist nicht
                                                                                                         Teil des Fensteranschlusses.

                                                                            5.2 Angrenzende Bauteile
                                                                            Der Wandbildner muss in der Lage sein, die einzuleitenden Lasten abzu-
                                                                            tragen
An der Raumseite müssen sowohl Standard-Fensteranschluss als auch ob-
jektspezifischer Bauanschluss luftdicht ausgeführt werden. Der Grenzwert
                                                                            Dichtstoffen, Dichtfolien oder Dichtbändern müssen auf der Anschluss-
für die längenbezogene Luftdurchlässigkeit beträgt dabei a ≤ 0,1 m3/(m ⋅
                                                                            fläche (Profilierungen) des Stockprofils des Fensters und dem Wandbild-
h ⋅ daPa2/3). Ein Blower-Door-Test ist für eine Bewertung der längenbezo-
                                                                            ner aufgebracht werden können.
genen Luftdurchlässigkeit und damit auch der Luftdichtheit des Fensteran-
schlusses nicht geeignet.
                                                                            Die angrenzenden Wandbildner müssen eben, tragfähig, nicht sandend,
                                                                            und trocken ausgeführt sein. Haarrisse sind bis max. 0,2 mm zulässig.
Der Fensteranschluss ist in jedem Fall luftdicht und so auszuführen, dass
                                                                            Allenfalls vorhandene Unregelmäßigkeiten müssen dauerhaft ausgegli-
aufgrund von Diffusion kein schädliches Kondensat im Anschluss gebildet
                                                                            chen werden. Ist ein Glattstrich erforderlich, muss dieser einen Bereich von
wird. Dabei ist auch das Diffusionsverhalten der umliegenden Baustoffe zu
                                                                            mind. 6cm beidseitig über den Fensterstock hinaus überdecken und eine
berücksichtigen.
                                                                            max. Korngröße von 1,5 mm aufweisen.
                                                                            Bei einem Fenstertausch ist kein Glattstrich erforderlich, wenn die maximal
4.8 Anforderungen an Bauteile und                                           zulässigen Fugenbreiten nicht überschritten werden. Jedoch sind sämtliche
Materialien                                                                 Lochungen und Hohlräume im Brüstungs- oder Sturzbereich zu verschlie-
Die Fenster und Außentüren müssen gemäß Bauproduktenverordnung              ßen, um schädliche Konvektion zu verhindern.
eine CE-Kennzeichnung aufweisen. Fensteranschluss-Materialien müssen        Liegen keine Herstellerangaben vor, müssen die Umgebungs-, Material-,
die Anforderungen gemäß Anhang A der ÖNORM B 5320:2020-10-01                Bauwerks- und Oberflächentemperaturen der angrenzenden Bauteile
erfüllen.                                                                   während der Dämm- und Anschlussarbeiten zwischen +5 °C und +40 °C
Ein Nachweis für einen Standard-Fensteranschluss bzw. objektspezifi-        liegen.
schen Bauanschluss ist durch Laborprüfungen gemäß ÖNORM B 5321
zu erbringen.                                                               5.3 Maße der Wandöffnungen und Einbau-
                                                                            lage des Fensters
5. Standard-Fenstereinbau                                                   Die Positionierung des Fensters soll möglichst rohbau-außenbündig (bei
Der Standard-Fenstereinbau stellt die Mindestanforderung an den Einbau      außenliegenden Dämmungen) oder im mittleren Drittel der Leibung (bei
von Fenstern dar.                                                           monolithischen Wänden) erfolgen. Werden bei einem Fenstertausch kei-
                                                                            ne zusätzlichen thermischen Maßnahmen gesetzt, ist die Einbau­position
                                                                            soweit möglich zu erhalten.

6       FENSTERMONTAGE
FENSTERMONTAGE Anwendungen, Lösungen und Produkte nach höchstem technischen Standard - Würth IT GmbH
Planung und Einbau nach ÖNORM B 5320:2020-10-01

Die maximalen Fugenmaße ergeben sich als Summe der jeweils zulässi-        Bestimmungen:
gen Toleranzen. Die Maßangaben des Fensters sind mit einer Toleranz        — Der maximale Befestigungsabstand hat 700 mm zu betragen.
von ± 2 mm anzunehmen, wenn vom Hersteller nicht anders angegeben.         — Der Abstand hat an der Ecke 100 mm bis 200 mm (gemessen von der
Für das Baurichtmaß gelten Toleranzen von +24 mm / -0 mm (bis 3 m             Innenecke des Fensterrahmens) zu betragen.
Baurichtmaß) und +32 mm / -0 mm (über 3 m Baurichtmaß).                    — Bei einer (inneren) Rahmenlichte ≤ 450 mm ist ein Befestigungsmittel
                                                                              ausreichend

                                                                           Die Übertragung von Lasten aus dem Gebäude auf ein Fensterelement ist
                                                                           keinesfalls zulässig.

                                                                           5.6. Füllen der Fuge
                                                                           Die Fuge zwischen Fensterstock und Wandbildner ist mit Dämmstoff zu
                                                                           füllen.
Das Fugen-Sollmaß beträgt geplant mind. 15 mm in der Breite bei Einbau-    Die Funktion der Luft- und Schlagregendichtheit wird von den Dämm-
teilen bis 3m Länge. Bei größeren Einbauteilen sind Ausdeh­nungen nach     stof-fen allein nicht übernommen
Herstellerangabe zu berücksichtigen.                                       Ist auf Grund der verwendeten Produkte, z.B. Rundschnüre, ein vollständi-
                                                                           ges Füllen der Anschlussfuge nicht möglich, sind die Hohlräume so gering
Alle verwendeten Anschlussmaterialien sind auf die vorhandenen             wie möglich zu halten.
Fugenbreiten zwischen Wandbildner und Fensterstock oder Blindstock
abzustimmen. Ist ein Blindstock vorhanden, sind für die Fuge zwischen      6. Objektspezifischer Fenstereinbau
Blindstock und Fensterstock kleinere Fugenmaße entsprechend vorhande-      Der objektspezifische Fenstereinbau ist als vollständiger Bauanschluss
ner Herstellerangaben zulässig.                                            gemäß Pkt. 4.1.2 dieser ÖNORM zu planen und auszuführen.

5.4. Lastabtragung                                                                                         Anschluss aller Anschlussebenen und
Alle vertikal und horizontal in der Fensterebene wirkenden Kräfte müssen                                   Bauteilschichten der gesamten Wand
durch Befestigungsmittel, Tragklötze, Konsolen u.ä. in den Wandbildner                                     und des Fensters ­— wird in der Regel
abgeleitet werden. Die Verwendung von Füllschäumen und Multifunkti-                                        durch mehrere Gewerke ausgeführt.
onsbändern zur Lastabtragung ist nicht zulässig.
Trag- und Distanzklötze dürfen nach erfolgter Montage nicht entfernt
werden.

5.5. Befestigung
Die Befestigung der Fenster erfolgt umlaufend. Bei der Wahl der
Befestigungspunkte müssen vorhandene Tragklötze, die Anforderungen
der Lastabtragung und thermisch bedingte Längenänderungen zu
berücksichtigen.
Sofern vom Fensterhersteller nicht anders angegeben, gelten folgende

                                                                                                           Der Leistungsumfang der einzelnen
                                                                                                           Gewerke und die Gewerkeschnittstellen
                                                                                                           sind zu planen und festzulegen.

                                                                           Bei den nachfolgenden Anforderungen ist jedenfalls ein
                                                                           objektspezifischer Bauanschluss erforderlich:
                                                                           * bei Forderung eines objektspezifischen Wärmebrücken-Nachweises
                                                                           * bei Schallschutzanforderungen an das bewertete Schalldämm-Maß
                                                                             des Fensters (Rw) wenn:

                                                                                                                    FENSTERMONTAGE                  7
FENSTERMONTAGE Anwendungen, Lösungen und Produkte nach höchstem technischen Standard - Würth IT GmbH
Planung und Einbau nach ÖNORM B 5320:2020-10-01

Rw ≥ 38 dB bei Einbau in der Dämmebene vor dem Wandbildner                                      Das Hinterfüllprofil (z.B. PE-Rundschnur, Vierkantprofil) muss eine gleich-
Rw ≥ 42 dB bei Einbau in der Laibung des Wandbildners                                           mäßige, gerade bzw. konvexe Begrenzung der Fugentiefe (Tiefe des
* bei Einbruchhemmung ab Widerstandsklasse WK 3 bzw. RC 3                                       Dichtstoffes) sicherstellen und dem Einbringen und dem Abglätten des
* bei Ausführung von barrierefreien Türen gemäß ÖNORM B 1600                                    Dichtstoffes einen ausreichenden Widerstand entgegensetzen.
* bei Einbau von Lawinenschutzfenstern gemäß ÖNORM B 5301                                       Der Durchmesser der Rundschnüre muss 15 % bis 30 % größer als die
* bei hoher Feuchtebelastung auf der Rauminnenseite (z.B. Schwimm-                             Fugenbreite sein.
  bad)
* bei Fenstertausch mit einer wesentlichen Änderung der Einbaulage                              A.6 Dichtbänder, vorkomprimierte
* bei Ausführungen, die von dieser Norm abweichen                                               Dichtbänder und Multifunktionsbänder
                                                                                                Es sind vorkomprimierte Dichtbänder und Multifunktionsdichtungsbänder
                                                                                                gemäß DIN 18542 zu verwenden.
Anhang A – Anforderungen an die
Materialien und deren Verarbeitung                                                              An der Außenseite kommen vorkomprimierte Dichtbänder der Beanspru-
Im Anhang A sind die Anforderungen an die Materialien und deren                                 chungsklasse BG1 (bei direkter Bewitterung) oder der Beanspruchungs-
Verarbeitung festgelegt.                                                                        klasse BG2 (bei Abdeckung im Zuge der Fenstermontage) zum Einsatz.
                                                                                                Für die Anwendung an der Raumseite sind vorkomprimierte Dichtbänder
A.2 Trag- und Distanzklötze                                                                     der Beanspruchungsklasse BGR erforderlich.
Als Trag- und Distanzklötze eignen sich formstabile und gering wärme-
leitende Materialien.                                                                           Für Multifunktionsdichtungsbänder gelten die Anforderungen der Bean-
                                                                                                spruchungsklasse MF1 (bei direkter Bewitterung) oder der Beanspru-
A.3 Befestigungsmittel                                                                          chungsklasse MF2 (bei Abdeckung im Zuge der Fenstermontage).
Der Nachweis der Lastabtragung kann durch eine statische Bemessung
oder eine Zulassung erfolgen. Ein Korrosionsschutz ist erforderlich.                            A.7 Dichtfolien
                                                                                                Für Dichtfolien sind folgende Nachweise zu führen: eine Bestimmung der
A.4 Dämmstoffe                                                                                  Wasserdampfdurchlässigkeit gemäß ÖNORM EN ISO 12572 sowie ein
Werden für die Dämmung der Montagefuge werkmäßig hergestellte                                   Nachweis der Schlagregendichtheit gemäß ÖNORM EN 1027 bei
Dämmstoffe eingesetzt, müssen diese der ÖNORM B 6000 entsprechen.                               Anwendung an der Außenseite bzw. ein Nachweis der Luftdichtheit
Füllschäume sind nach Herstellerangaben auszuwählen, einzusetzen und                            gemäß ÖNORM EN 1026 bei Anwendung an der Innenseite.
zu verarbeiten.
                                                                                                Die Montage der Dichtfolien hat spannungsfrei zu erfolgen.
A.5 Dichtstoffe                                                                                 Eine Beurteilung der Haftfähigkeit kann z.B. durch einen Abziehversuch
Für Außenanwendungen sind nur Dichtstoffe der Klasse 25LM und für                               vor Ort erfolgen.
Innenanwendungen nur Dichtstoffe der Klasse 20LM nach
ÖNORM EN 15561-1:2017 zulässig.                                                                 Dienen Dichtfolien als Putzträger sind folgende Anforderungen zu
Bei der Fugenausbildung mit Dichtstoffen ist eine Dreiflankenhaftung                            beachten:
unzulässig.                                                                                     • Vollflächige Verklebung (75 % des Bereiches der Folie, welcher am
                                                                                                   Baukörper klebt, muss vollflächig verklebt werden).
Tabelle A.1 - Dichtstoff-Querschnitt in Abhängigkeit von der Fugenbreite
                                                                                                • Die Montagefuge zählt nicht zu diesen 75 % - die Dichtfolie kann aber
             Dichtstoff-Querschnitt in Abhängigkeit von der Fugenbreite                            einen durchgehenden Kleberauftrag haben – es ist keine klebefreie
                für Fugenbreite (b)                             Dichtstoffdicke (d)
                                                                                      a
                                                                                                   Zone vorgeschrieben.
                        mm                                              mm                      • Überdeckung der Laibung durch die Folie max. 60 mm bzw.
                      bis 10                                           8±2                         max. 50 % der gesamten Laibungsbreite.
                  über 10 bis 15                                      10 ± 2

                  über 15 bis 20                                      12 ± 2
                                                                                                A.8 Andere Materialien
                                                                                                Für andere Materialien kann die Eignung des Standard-
                  über 20 bis 25b                                     13 ± 2
                                                                                                Fensteranschlusses bzw. des objektspezifischen Bauanschlusses
a
      Werte, gemessen im ausgehärteten Zustand gemäß ÖNORM EN ISO 11600; materialab-
      hängige Volumsänderungen des Dichtstoffes sind zu berücksichtigen                         gemäß ÖNORM B 5321 nachgewiesen werden.
b
      Bei Fugenbreiten über 25 mm ist die Eignung der Dichtungsmaterialien mit dem Hersteller   Unter „andere Materialien“ fallen z.B. auch Anputzdichtleisten, deren
      abzuklären.
                                                                                                Anwendung als objektspezifischer Bauanschluss zu planen ist.

8           FENSTERMONTAGE
FENSTERMONTAGE Anwendungen, Lösungen und Produkte nach höchstem technischen Standard - Würth IT GmbH
Planung und Einbau nach ÖNORM B 5320:2020-10-01

ÖNORM B 5321 2020-10-01                                                      4.3 Vor-Ort-Prüfung eines Standard-Fenster-
                                                                             anschlusses oder eines objektspezifischen
1 Anwendungsbereich                                                          Bauanschlusses
Die ÖNORM B 5321:2020-10-01 wird für die Prüfung des Einbaus von             Wird der Nachweis eines Standard-Fensteranschlusses oder eines
Fenstern und Türen inkl. Anbauteile (z.B. Sonnenschutz) angewendet. Sie      objektspezifischen Bauanschlusses vor Ort im eingebauten Zustand
gilt für den Einbau Außenwände und Wände zwischen konditionierten            gefordert, hat dieser gemäß den Prüfkriterien der ÖNORM B5321
(Räume, die durch Heizung oder Kühlung auf eine bestimmte Temperatur         2020-10-01 zu erfolgen, wobei alle Einzelprüfungen jeweils am gleichen
gebracht werden) und nichtkonditionierten Räumen.                            Fenster durchzuführen sind.
Diese ÖNORM gilt weiters für den Neubau, den Fenstertausch und die
Sanierung, nicht jedoch für die Reparatur von Fenstern, im Denkmal­schutz    5 Anforderungen
oder für Dachflächenfenster.
                                                                             5.2 Laborprüfung eines Standard-Fensteran-
4 Prüfverfahren                                                              schlusses
                                                                             Folgende Anforderungen sind zu erfüllen:
4.1 Laborprüfung eines Standard-                                             • Kein Wassereintritt aufgrund von Schlagregen oder nichtdrückendem
Fensteranschlusses                                                              Wasser hinter die Schlagregendichte-Ebene (SDE). Bei vorkomprimier-
Der Nachweis eines Standard-Fensteranschlusses erfolgt gemäß den                ten Dichtbändern oder Multifunktionsdichtbändern gemäß DIN 18542
Prüfkriterien der ÖNORM B5321 2020-10-01. Alle Einzelprüfungen                  ist ein Wassereintritt bis zur Nennfugentiefe, maximal 15mm über die
(Luftdurchlässigkeit, Schlagregendichtheit, Temperaturwechselbelastung          SDE in den Fensteranschluss zulässig
usw.) werden in definierter Reihenfolge jeweils am gleichen standardisier-   • Längenbezogene Luftdurchlässigkeit von a ≤ 0,1 m3/[m⋅h⋅(daPa)2/3]
ten Prüfkörper durchgeführt.                                                 • Keine Haftungsstörungen, Ablösungen, Verfärbungen oder andere
Dieser Prüfkörper ist Dichtbetonwand mit einer Fensteröffnung mit einem         Veränderungen der verwendeten Materialien
Baurichtmaß von 1,26 m x 1,51 m.  In diese ist als Fensterelement ein
einflügeliges Drehkipp-Kunststoff-Alu-Fenster mit 3fach-Isolierglas einzu-   Die Prüfergebnisse stellen einen Nachweis für den Standard-Fenster-
bauen und im mittleren Drittel der Leibung mit dem Sohlbankprofil  zu        anschluss dar, sie sind unabhängig von der Fenster- und Türgröße und
montieren und zu befestigen. Ein Glattstrich ist vorzusehen.                 der Wand-, Fenster- bzw. Türkonstruktion.
Geprüft wird immer ein vierseitig vollständiger Standard-Fensteran-
schluss.                                                                     5.3 Laborprüfung eines objektspezifischen
                                                                             Bauanschlusses
4.2 Laborprüfung eines objektspezifischen                                    Folgende Anforderungen sind zu erfüllen:
Bauanschlusses                                                               • Kein Wassereintritt aufgrund von Schlagregen oder nichtdrückendem
Der Nachweis eines objektspezifischen Bauanschlusses erfolgt gemäß              Wasser hinter die Schlagregendichte-Ebene (SDE). Bei vorkomprimier-
den Prüfkriterien der ÖNORM B5321 2020-10-01.                                   ten Dichtbändern oder Multifunktionsdichtbändern gemäß DIN 18542
Alle Einzel­prüfungen (Luftdurchlässigkeit, Schlagregendichtheit,               ist ein Wassereintritt bis zur Nennfugentiefe, maximal 15mm über die
Temperatur­wechsel­belastung usw.) werden in definierter Reihenfolge am         SDE in den Fensteranschluss zulässig.
gleichen Prüfkörper durchgeführt.                                            • Längenbezogene Luftdurchlässigkeit von a ≤ 0,1 m3/[m⋅h⋅(daPa)2/3]
Der Prüfkörper selbst muss eine Größe von mindesten                          • Keine Haftungsstörungen, Ablösungen, Verfärbungen oder andere
 b= 3,0 m x h= 2,5 m aufweisen, das Fensterelement eine Mindest-                Veränderungen der verwendeten Materialien
größe von b= 2,0 x h= 1,5 m. Es darf dabei eine beliebige Wand- und
Drehkipp-Fensterkonstruktion mit 3-fach-Isolierglas (Ug ≤ 0,7 W/(m2 ⋅ K)     Die Prüfergebnisse sind auf andere Wand- oder Fensterkonstruktionen
verwendet werden.                                                            nur eingeschränkt übertragbar.

                                                                                                                     FENSTERMONTAGE                 9
FENSTERMONTAGE Anwendungen, Lösungen und Produkte nach höchstem technischen Standard - Würth IT GmbH
Planung und Einbau nach ÖNORM B 5320:2020-10-01

5.4 Vor-Ort-Prüfung eines Standard-Fenster-                                  Nützliches und Wissenswertes rund um die
anschlusses oder eines objektspezifischen                                    Fenstermontage:
Bauanschlusses
Folgende Anforderungen sind zu erfüllen:                                     Plattform der Holzforschung Austria
• Kein Wassereintritt aufgrund von Schlagregen oder nichtdrückendem         • Listung von geprüften Fenstereinbau-Materialien
   Wasser hinter die Schlagregendichte-Ebene (SDE). Bei vorkomprimier-       • Planungshilfe zur Fenstermontage
   ten Dichtbändern oder Multifunktionsdichtbändern gemäß DIN 18542          • Diverse Verlinkungen zu Literaturen oder Downloads
   ist ein Wassereintritt bis zur Nennfugentiefe, maximal 15mm über die         www.fenstereinbau.info
   SDE in den Fensteranschluss zulässig.
• Wenn keine Öffnung des Fensteranschlusses vorgenommen wird,               Plattform-Fenster Österreich
   erfolgt die Prüfung mit höheren Differenz­drücken und es darf kein        • Richtlinie Bauwerksabdichtung Teil 1
   Wassereintritt rauminnenseitig erfolgen                                   • Richtlinie Bauwerksabdichtung Teil 2
• Maximal zulässige Luftdurchlässigkeit gemäß den Vorgaben des Auf­            www.fenster-plattform.at
   traggebers. Liegen keine Vorgaben vor, gilt eine zulässige längenbezo-
   gene Luftdurchlässigkeit a ≤ 0,1 m3/[(m⋅h⋅(daPa)2/3]                      Fensterbankrichtlinie
• Keine Haftungsstörungen, Ablösungen, Verfärbungen oder andere             Richtlinie für den Einbau von Aussenfensterbänken in WDVS- und
   Verände­rungen der verwendeten Materialien                                Putzfassaden, in vorgehängten Fassaden sowie für Innenfensterbänke.
                                                                             www.fenstereinbau.info
Wenn aufgrund der örtlichen Gegebenheiten die für die Prüfung gefor-
derten Differenzdrücke nicht erreicht werden können, wird mit dem höchst     Plattform baubook
möglichen Differenzdruck geprüft und dies im Prüfbericht vermerkt.           Die Web-Plattform baubook unterstützt die Umsetzung von nachhaltigen
Die Übertragbarkeit der Prüfergebnisse auf andere Größen, Wand­              Gebäuden.
konstruktionen, Fensterkonstruktionen u. dgl. als der geprüften, ist nur     www.baubook.info
eingeschränkt möglich.
                                                                             Plattform bauXund Forschung und BeratunggmbH ist ein
                                                                             auf Umwelt- und Gesundheitsthemen im Baubereich spezialisiertes
Diese Informationen geben nur einen Überblick über wesentliche Inhalte
                                                                             Technisches Büro für Technische Chemie mit Sitz in Wien. Die Arbeitsfel-
der Normen zum Fenstereinbau und erheben keinen Anspruch auf Voll-
                                                                             der von bauXund sind die vielfältigen Aspekte des nachhaltigen Bauens
ständigkeit. Sie sind daher kein Ersatz für die vollständigen Ausgaben der
                                                                             im großvolumigen Hochbau.
ÖNORM B 5320 und ÖNORM B 5321 in der jeweils gültigen Fassung.
                                                                             www.bauxund.at
Druckfehler und Irrtümer sind vorbehalten.

                                                                             Würth APP für Unterwegs
                                                                             Unterwegs einfach scannen,
                                                                             unterwegs einfach bestellen!

  ◯
  i             Diese Norm ist käuflich erwerblich
                unter: www.austrian-standards.at

                                                                             Würth Österreich- YouTube
                                                                             Diverse Videos zu Produkten
                                                                             und mehr!

10      FENSTERMONTAGE
Fenster- und Bauanschlussdetails

Neubau mit Dichtfolie                                                                             Neubau mit Dichtfolie

Neubau mit Dichtfolie                                                                             Neubau mit Innen- und Außenfolie

Neubau mit Innen- und Außenfolie                                                                  Neubau Holzriegelbau mit Dichtfolie

  Sämtliche Abbildungen und Skizzen sind vereinfachte beispielhafte Darstellungen welche keinesfalls eine Objektspezifische Planung ersetzen!

                                                                                                                                                FENSTERMONTAGE   11
Fenster- und Bauanschlussdetails

Neubau mit Dichtfolie                                                                               Neubau mit Dichtfolie und Putzprofil

Neubau mit Dichtfolie                                                                               Neubau mit Schaum, Rundschnur und
                                                                                                    Dichtstoff

Neubau mit VKP® Plus                                                                                Neubau mit VKP® Dreifix

     Sämtliche Abbildungen und Skizzen sind vereinfachte beispielhafte Darstellungen welche keinesfalls eine Objektspezifische Planung ersetzen!

12       FENSTERMONTAGE
Fenster- und Bauanschlussdetails

Neubau mit VKP® Dreifix                                                                           Neubau mit Blindstock

Sanierung mit Flachleiste inkl. Abdichtung                                                        Sanierung mit nachträglichen WDVS

Sanierung Kastenfenster

  Sämtliche Abbildungen und Skizzen sind vereinfachte beispielhafte Darstellungen welche keinesfalls eine Objektspezifische Planung ersetzen!

                                                                                                                                                FENSTERMONTAGE   13
übersicht dichtbandsortiment

Für die innere und äussere Abdichtung   Für die äussere Abdichtung   Für die innere Abdichtung
                                                                     Flexband Easy Plus
Fensterdichtband                        Flexband Easy Plus           Innen SK/VSK
Universal Euraseal                      Außen SK/VSK
U-300

                                        Flexband Easy Eco            Flexband Easy Eco
Fensterdichtband                        Außen SK/VSK                 Innen SK/VSK
Universal Euraseal
U-305
                                        Dichtband Außen              EPDM Dichtband
                                        UV 12                        Innen
Fensterdichtband
Universal Euraseal
U-100/U-200
                                        Dichtungsband
                                        VKP® Plus                    Flachleiste mit
                                                                     Abdichtung für den
                                                                     Innenbereich
Flexband Aktiv
mit Putzgewebe                          Dichtungsband
                                        VKP® MAX

Dichtungsband                           EPDM Dichtband
VKP® Trio 600                           Außen Vollflächig
Standard                                SK

Dichtungsband                           EPDM Dichtband
VKP® Dreifix                            Außen SK

VKP® Trio 750
High Performance                        Flachleiste mit
                                        Abdichtung für den
                                        Außenbereich

Dichtungsband
VKP® Trio SF

Dichtungsband
VKP® Trio BF

14   FENSTERMONTAGE
Untergrundvorbehandlung & Kleben

                              NAHTPASTE ÖKO                                         DBK PLUS
Deklariert in der Datenbank                           Deklariert in der Datenbank
für ökologisches Bauen und    Kartusche 310 ml        für ökologisches Bauen und    Kartusche 290 ml
Sanieren.                                             Sanieren.
                              Art.-Nr. 0892 700 7                                   Art.-Nr. 0893 700 120
                              VE 1/20                                               VE 1/20

                              Beutel 600 ml                                         Beutel 600 ml
                              Art.-Nr. 0892 700 8                                   Art.-Nr. 0893 700 121
                              VE 1/20                                               VE 1/20

                              SMP EPDM-DICHT-                                       SPRÜHPRIMER
                              BAND-KLEBSTOFF          Deklariert in der Datenbank
                                                      für ökologisches Bauen und
                                                                                    Haftvermittler und Grundierung
                                                      Sanieren.
                                                                                    für die Verarbeitung von Butyl- und
                              Kartusche 310 ml
                              Art.-Nr. 0893 700 155                                 Bitumenbändern.
                              VE 1/12
                                                                                    Dose 500 ml
                                                                                    Art.-Nr. 0893 876 002
                              Beutel 600 ml
                              Art.-Nr. 0893 700 154
                              VE 1/20

                              SPRÜHPRIMER                                           APPLIKATIONS-
Deklariert in der Datenbank
für ökologisches Bauen und
                              HIGH TACK                                             PISTOLE ECO
Sanieren.

                              Dose 500 ml                                           Art.-Nr. 0891 602 011
                              Art.-Nr. 0893 876 006
                              VE 1/12

                              Großgebinde 22 l
                              Art.-Nr. 0893 876 004
                              VE 1

                                                      SPRÜHDÜSE                     ANSCHLUSSSCHLAUCH
                              APPLIKATIONS-           Art.-Nr. 0891 602 021         Art.-Nr. 0891 602 020

                              PISTOLE MIT             VE 1/10                       VE 1/10

                              SPRÜHLANZE
                              Art.-Nr. 0891 602 022
                              VE 1/5

                                                                                    FENSTERMONTAGE               15
äussere funktionsebene

Dichtebene Außen
Als Gewerkschutz verhindert dieser Funktions­bereich den Eintritt von Wind und Regenwasser
und ist gleichzeitig dampfdiffusionsoffen.

Dichtungsband VKP® Max                                                                 Fugentiefe    Schlagregen-                Rollen-       Art.-Nr.            Rollen /
                                                                                       (Breite Band) dicht max.                  länge                             Karton
• Zur Abdichtung zwischen Fertigbauteilen, Fenster- und Türenanschlüssen              mm            Fugenbreite                 m                                 = VE
   im Außenbereich                                                                                   mm
• Durch großen Einsatzbereich weniger Bandabmessungen erforderlich                                   2–4                         20            0875 191 502
• Schlagregendicht                                                                     15                  4-9                   10            0875 191 504        26
• Geprüft nach DIN18542 BG1                                                                                5-12                  7.5           0875 191 505
• Wasserabweisend jedoch wasserdampfdurchlässig                                        20                  8-18                  5             0875 192 008        20
• UV-Beständig bei schlagregendichtem Einbau                                           25                  10-21                 4             0875 192 510        20

Deklariert in der Datenbank
für ökologisches Bauen und
Sanieren.

  ◯
  i                    Zuverlässige Abdichtung von Fugen
                       mit höheren Toleranzen

Dichtungsband VKP® Plus                               Fugentiefe
                                                      (Breite Band)
                                                                        Schlagregen- Rollen- Karton Art.-Nr.
                                                                        dicht max.   länge lfd.     schwarz
                                                                                                             Art.-Nr.
                                                                                                             grau
                                                                                                                                                              Rollen
                                                                                                                                                              pro Karton
• Zur Abdichtung zwischen Fertigbauteilen,          		                 Fugenbreite					                                                                      = VE
   Fenster- und Türenanschlüssen im Außenbereich      mm                mm           m       m
• Schlagregendicht                                  10                 2–3                 12,5         375           0875 011 02            0875 021 02     30
• Geprüft nach DIN18542 BG1                         15                 2–3                 12,5         250           0875 011 52            0875 021 52     20
• Wasserabweisend jedoch                            10                 3–5                 10,0         300           0875 011 03            0875 021 03     30
   wasserdampfdurchlässig                            15                 3–5                 10,0         200           0875 011 53            0875 021 53     20
                                                     15                 4–7                 8,0          160           0875 011 54            0875 021 54     20
                                                     20                 4–7                 8,0          120           0875 012 04            0875 022 04     15
                                                     25                 4–7                 8,0          96            –                      0875 022 54     12
                                                     15                 6–10                5,6          112           0875 011 56            0875 021 56     20
Deklariert in der Datenbank                          25                 6–10                5,6          67,2          –                      0875 022 56     12
für ökologisches Bauen und
Sanieren.                                            15                 8–12                4,3          86            0875 011 58            0875 021 58     20
                                                     25                 10–15               6,5          78            0875 012 510           0875 022 510 12
                                                     35                 18–32               4,0          32            0875 013 518           0875 023 518	 8

                                                     Erläuterung Beanspruchung
                                                     Beanspruchungs-          Beanspruchungsgruppe
                                                     art                      BG1                             BG2
                                                     Fugenbewitterung         Direkte Bewitterung             Muss abgedeckt sein
                                                     Regeneinwirkung          Darf stark beregnet sein        Darf nur gering beregnet sein
                                                     Tauwassereinwirkung Sehr hoch                            Sehr gering
                                                     Winddichtheit            Normal                          Normal

16         FENSTERMONTAGE
äussere funktionsebene

Dichtungsband Flexband Easy Plus
aussen SK/VSK                                                                                                                                Deklariert in der Datenbank
                                                                                                                                             für ökologisches Bauen und
Vollflächig klebendes Fensterdichtungsband mit extrem                                                                                        Sanieren.
hoher Klebekraft und integriertem Fingerlift für die schnelle
und einfache Fugenabdichtung im Außenbereich.

Geprüfte Dichtungseigenschaften
Entspricht den Anforderungen der ÖNORM B5320
Sehr gute Überputz- und Überstreichbarkeit
Vlies sorgt für sehr gute Haftung auf allen handelsüblichen Putzen

• Verarbeitung bereits ab –10°C möglich
• Einseitig und wechselseitig verklebbar
• Bessere Verarbeitung durch integrierten Fingerlift
• Sehr weiches und dehnfähiges Vlies mit hoher Reißfestigkeit
• Schlagregen- und winddicht, dennoch diffusionsoffen (sd-Wert
äussere funktionsebene

Dichtungsband Flexband Easy Eco
Aussen SK/VSK
• Vollflächig klebendes Fensterdichtband mit hoher Klebekraft und                                                               Deklariert in der Datenbank
                                                                                                                                 für ökologisches Bauen und
   integriertem Fingerlift für die Fugenabdichtung im Außenbereich bei                                                           Sanieren.
   üblichen Anforderungen
• ​Geprüfte Dichtungseigenschaften
• Entspricht den Anforderungen der ÖNORM B5320
• Schlagregen- und winddicht, dennoch diffusionsoffen (sd-Wert 0,8m)
• Vollflächige Selbstklebung und Selbstklebung mit haftstarkem
   Acrylatkleber
• Verarbeitung bereits ab –10°C möglich
• Einseitig und wechselseitig verklebbar
• Einfachere Verarbeitung durch integrierten Fingerlift
• Sehr gute Überputz- und Überstreichbarkeit
• Vlies sorgt für sehr gute Haftung auf allen handelsüblichen Putzen
• Widerstandsfähiges, dehn-fähiges Vlies mit hoher Reißfestigkeit

Art.-Nr.                                            0875 256 070                                  0875 256 100
VE                                                  5                                             3
Breite                                              70                                            100
Farbe                                               Schwarz                                       Schwarz
Trägermaterial                                      PP-Folie                                      PP-Folie
Klebstoffbasis                                      Acrylat                                       Acrylat
Rollenlänge                                         30 m                                          30 m
sd-Wert                                             0,75 m                                        0,75 m
Verarbeitungstemperatur min./max.                   -10 bis 35 °C                                 -10 bis 35 °C
Temperaturbeständigkeit min./max.                   -15 bis 60 °C                                 -15 bis 60 °C
Baustoffklasse / Bedingung                          D / nach DIN EN 13501-1                       D / nach DIN EN 13501-1
UV-Beständigkeit                                    3 Monate                                      3 Monate
Lagerfähigkeit ab Herstellung / Bedingung           12 Monate / trockene Lagerung, 5°C bis 25°C   12 Monate / trockene Lagerung, 5°C bis 25°C

18       FENSTERMONTAGE
äussere funktionsebene

Dichtband Aussen UV12
• Schlagregendicht
                                                                                                                                    Deklariert in der Datenbank
• Sehr gute beidseitige Überputzbarkeit                                                                                             für ökologisches Bauen und
                                                                                                                                    Sanieren.
• Sichere und einfache Montage
• Einseitig und wechselseitig verklebbar
• Keine Aushärtezeiten bei Variante SK/VSK
• Verarbeitung ab -10°C möglich
• sd Wert: 0,02m

  ◯
  i              12 Monate UV-beständig und
                 freibewitterbar

 Ausführung               Breite   Rollen- Art.-Nr.           Rollen /
                          mm       länge                      Karton
                                   m                          = VE
                            70               0875 112 070     5
 Selbstklebung                     40
                            100              0875 112 100     3
 Selbstklebung/             70*              –                –
                                   –
 vollflächige Selbstklebung 100*             –                –
* auf Anfrage

Butylecke
Die Butylecke ist optimal für die Abdichtung von kleineren
                                                                                                                                    Deklariert in der Datenbank
Ecken im Innen- und Außenbereich geeignet.                                                                                          für ökologisches Bauen und
                                                                                                                                    Sanieren.

UV-, witterungs- und wasserbeständig
Dichtet zuverlässig ab und schützt den Baukörper vor möglichen
Schäden. Sofort schlagregendicht durch  Aluminiumkaschierung.

Ausgezeichnete Klebekraft und Soforthaftung
Sichere Verklebung und Abdichtung garantiert.                              Breite mm        Länge mm       Stärke mm     Art.-Nr.                  VE/St.
                                                                           80               54             0,7           0875 680 054              175
Zeitsparende Verarbeitung
Jede Ecke kann zügig von der Spenderrolle entnommen werden.                Technische Daten
                                                                           Materialbasis                                 Butylkautschuk
Einsatzbereiche                                                            Kaschierung                                   Aluminiumfolie
Zur Abdichtung gegen Wind-, Sonnen- und Regeneinwirkung im Metall-         Klebkraft auf Stahl                           4 N/cm
bau und Fensterbau. Bei Fensterbänken ist die Butylecke optimal geeignet   Wasserdampfdurchlässigkeit                    < 1 g/m2/24 h
zur hinteren Abdichtung der Fuge zwischen Fensterbank und Abschluss-       Brandschutzklasse                             B2
profil. Der Einsatz ist auf nahezu jedem Untergrund möglich, sehr gute     Temperaturbeständigkeit                       -30°C bis +80°C
Haftung speziell bei Aluminium, Kunststoff, Beton, Verputzen, Holz, Hart   Verarbeitungstemperatur                       +5°C bis +40°C
PVC und Glas.                                                              Lagerfähigkeit                                12 Monate (trocken in
                                                                           (bei ca. +20°C und 50% Luftfeuchtigkeit)      geschlossener Verpackung)

                                                                                                                      FENSTERMONTAGE                        19
äussere funktionsebene

Bitumendichtband
                                       Entspricht DIN 18195-4 und B3692 für Bauwerksabdichtungen
Bitu Roll Plus                         Geeignet für die Abdichtung gegen Bodenfeuchte und nicht drückendem Wasser (Kapillarwasser,
                                       Haftwasser, Spritzwasser). Geprüfte Qualität gemäß DIN EN 13969.

Stark selbstklebende, rissüber­      Rasche und sichere Verarbeitung
brückende Premium-Bitumendichtbahn   • Einseitige Selbstklebefläche sorgt für einfaches und schnelles Verarbeiten der Bahn
zur sicheren Bauwerksabdichtung.     • Sehr reißfestes Trägermaterial schützt vor Beschädigungen
                                     • Bis zu 50% schnellere Verlegung gegenüber konventionellen Abdichtungen
                                     • Sofort wasser- und schlagregendicht
                                     • Ganzjährig ab -30°C verarbeitbar

                                     Erhöhte Sicherheit durch Folientrennpapier
                                     • Faltenfreies Verkleben verhindert das Eindringen von Kapillarwasser
                                     • Leichtere Verarbeitung durch Perforierung des Trennpapiers 3 cm vom Rand und in der Mitte
                                       (ab Breite 150 mm)
                                     • sd-Wert 230 m

                                      Art.-Nr.            0875 631 100         0875 631 150        0875 631 200         0875 631 250
                                      Chemische Basis     Bitumen              Bitumen             Bitumen              Bitumen
                                      Trägermaterial      PE-Folie             PE-Folie            PE-Folie             PE-Folie
                                      Farbe               Schwarz              Schwarz             Schwarz              Schwarz
                                      Länge               15 m                 15 m                15 m                 15 m
                                      Breite              100 mm               150 mm              200 mm               250 mm
                                      Gesamtstärke        1,5 m                1,5 m               1,5 m                1,5 m
                                      Baustoffklasse      E                    E                   E                    E
                                      VE/St.              10                   6                   5                    4

                                      Art.-Nr.            0875 631 300         0875 631 400        0875 631 500         0875 631 000
                                      Chemische Basis     Bitumen              Bitumen             Bitumen              Bitumen
Deklariert in der Datenbank für       Trägermaterial      PE-Folie             PE-Folie            PE-Folie             PE-Folie
ökologisches Bauen und Sanieren.      Farbe               Schwarz              Schwarz             Schwarz              Schwarz
                                      Länge               15 m                 15 m                15 m                 15 m
                                      Breite              300 mm               400 mm              500 mm               1.000 mm
                                      Gesamtstärke        1,5 m                1,5 m               1,5 m                1,5 m
                                      Baustoffklasse      E                    E                   E                    E
                                      VE/St.              3                    2                   2                    1

                                     Flexible, angenehme und zeitsparende Verar­          Silikonpapier lässt sich sehr gut von Band
                                     beitung durch dreifach geteiltes Silikonpapier       abziehen, auch bei kalten Temperaturen.
                                     (ab Breite 150 mm).

20     FENSTERMONTAGE
äussere funktionsebene

EPDM-Dichtband aussen vollflächig SK
                                                                                                                                          Deklariert in der Datenbank
•Stark selbstklebendes, atmungsaktives und witterungsbeständiges                                                                         für ökologisches Bauen und
                                                                                                                                          Sanieren.
  Dichtband
•​Vollflächige, sehr starke Selbstklebung
•Wasserdicht und atmungsaktiv
•Sehr hohe Elastizität
•Ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit, dauerhaft sichere
  Abdichtung
•Leichtere Verarbeitung durch doppelte Teilung des Trenn­papiers (ab
  Breite 150 mm)

 ◯
 i
                Das Überdecken der Ränder mit dem
                SMP EPDM-Dichtband-Klebstoff
                erhöht die Wasserbeständigkeit!

Art.-Nr.                   0875 350 076 0875 350 116 0875 350 156 0875 350 206 0875 350 256 0875 350 306 0875 350 406 0875 350 506
VE                         2/12            1/6             1/6             1/4             1/4             1/3              1/2                 1/2
Farbe                      Schwarz         Schwarz         Schwarz         Schwarz         Schwarz         Schwarz          Schwarz             Schwarz
Trägermaterial             EPDM            EPDM            EPDM            EPDM            EPDM            EPDM             EPDM                EPDM
Klebstoffbasis             Acrylat         Acrylat         Acrylat         Acrylat         Acrylat         Acrylat          Acrylat             Acrylat
Breite                     70 mm           110 mm          150 mm          200 mm          250 mm          300 mm           400 mm              500 mm
Rollenlänge                20 m            20 m            20 m            20 m            20 m            20 m             20 m                20 m
Dicke                      0,6 mm          0,6 mm          0,6 mm          0,6 mm          0,6 mm          0,6 mm           0,6 mm              0,6 mm
Verarbeitungstempe-
                           5 bis 30 °C     5 bis 30 °C     5 bis 30 °C     5 bis 30 °C     5 bis 30 °C     5 bis 30 °C      5 bis 30 °C         5 bis 30 °C
ratur min./max.
Temperaturbestän-
                           -30 bis 75 °C   -30 bis 75 °C   -30 bis 75 °C   -30 bis 75 °C   -30 bis 75 °C   -30 bis 75 °C    -30 bis 75 °C       -30 bis 75 °C
digkeit min./max.
Wasserdampf­
diffusionsäquivalente      12 m            12 m            12 m            12 m            12 m            12 m             12 m                12 m
Luftschichtdicke
Baustoffklasse /           E / nach DIN    E / nach DIN    E / nach DIN    E / nach DIN    E / nach DIN    E / nach DIN     E / nach DIN        E / nach DIN
Bedingung                  EN 13501        EN 13501        EN 13501        EN 13501        EN 13501        EN 13501         EN 13501            EN 13501
UV-Beständigkeit           Ja              Ja              Ja              Ja              Ja              Ja               Ja                  Ja
Lagerfähigkeit ab
                           12 Monate       12 Monate       12 Monate       12 Monate       12 Monate       12 Monate        12 Monate           12 Monate
Herstellung

                                                                                                                           FENSTERMONTAGE                         21
äussere funktionsebene

EPDM-Dichtband Aussen / EPDM-Dichtband Aussen SK
EPDM-Dichtband Ausen Butyl
Atmungsaktives, elastisches und witterungsbeständiges                                  Einsatzgebiete
Dichtband.                                                                             Dauerhafte und sichere Abdichtung von Fugen im Außenbereich, z. B.
                                                                                       bei Fenstersimsen, bodentiefen Fenstern und Balkontüren, bei Außentür­
Warum                                                                                  schwellern, Wintergärten und im Fassadenbereich.
• Dichtet zuverlässig gegen Wasser aus dem Außenbereich ab
•	Gleichzeitig lässt die diffusionsoffene Membran Wasserdampf aus dem                 Abmessungen:
  Innenbereich nach außen diffundieren und verhindert somit feuchtebe-                 Rollenlänge 20 m
  dingte Bauschäden                                                                    Breiten von 70 – 500 mm
• Optimale Sicherheit bei Bauteilbewegungen                                            Art.-Nr. 0875 350 ...

                                                              Art.-Nr.                 0875 350 070-     0875 350 151-        0875 350 152-        0875 350 154-
                                                                                       500               501                  502                  504
                                Deklariert in der Datenbank
                                                              Bezeichnung              EPDM-             EPDM-                EPDM-                EPDM-
                                für ökologisches Bauen und                             Dichtband         Dichtband            Dichtband            Dichtband
                                Sanieren.                                              Außen             Außen SK             Außen Butyl          Außen 1,2 mm
                                                              Ausführung               Ohne Selbstkle-   Mit Selbstklebe-     Mit Butylstreifen    Ohne Selbst-
                                                                                       bung              streifen (Acrylat)                        klebung
                                                              Chemische Basis          EPDM-Kautschuk    EPDM-Kautschuk       EPDM-Kautschuk       EPDM-Kautschuk
                                                              Materialdicke            0,6 mm            0,6 mm               1,2 mm               1,2 mm
                                                              Maximale Reißdehnung     > 300%            > 300%               > 300%               ≥ 300%
                                                              Temperaturbeständigkeit –30°C bis +70°C –30°C bis +70°C –30°C bis +70°C - 40°C bis + 120°C
                                                              Wasserdampfäquiva-       Sd = ca. 3,5 m    Sd = ca. 3,5 m       Sd = ca. 7,6 m       Sd = ca. 7,6 m
                                                              lente Luftschichtdicke
                                                              Bitumenverträglichkeit   Gegeben           Gegeben              Gegeben              Gegeben
                                                              UV-Beständigkeit         Gegeben           Gegeben              Gegeben              Gegeben

SMP EPDM-Dichtband-Klebstoff
Lösungsmittelfreier Klebedichtstoff auf SMP-Basis
für die sichere und dauerhafte Verklebung von
EPDM-Dichtbändern.

                                                                                       Technische Daten
                                                                                       Rohstoffbasis                               Hybrid-Polyurethan
Beutel: 600 ml                                                                         Farbe                                       schwarz
Art.-Nr. 0893 700 154                                                                  Durchhärtungsgeschwindigkeit                ca. 2 mm/24 Std. (bei + 23°C u.
                                                                                                                                   50 % rel. Luftfeuchtigkeit)
                                                                                       Hautbildezeit                               ca. 60 min (bei + 23°C u. 50 % rel.
                                                                                                                                   Luftfeuchtigkeit)
                                                                                       Verarbeitungstemperatur                     + 5°C bis + 35°C
                                                                                       Temperaturbeständigkeit                     –30°C bis + 80°C
Kartusche: 310 ml
Art.-Nr. 0893 700 155

22     FENSTERMONTAGE
mittlere funktionsebene

Die mittlere Dämmebene des Anschlusses dient als Wärme- und Schallschutz.
Der Bereich muss trocken bleiben und vom Raumklima getrennt sein.

                              MAXI PUR 65                                                                                        B1-SCHAUM
                              1K-Pistolenschaum                                                                                  1K-Pistolenschaum
                              • Sehr hohe Ausbeute > 65 Liter                                                                    • Schwer entflammbar
                              • Verbesserte Rezeptur                                                                             • Baustoffklasse B1 bei Einbau
                              • Schallschutzwert 61 dB                                                                              zwischen mineralischen Bauteilen
                              Art.-Nr. 0892 152 4                                                                                Art.-Nr. 0892 400 100

                              Deklariert in der Datenbank
                              für ökologisches Bauen und
                              Sanieren.

                              POWER PUR AKUSTIK                                                                                  FLEX-SCHAUM
                              1K-Pistolenschaum                                                                                  1K-Pistolenschaum
                              • Feinzellig                                                                                       • Extrem hohe Elastizität
                              • Hohe Restentleerung                                                                              • –15 °C Verarbeitungstemperatur
                              • Schallschutzwert 58 dB                                                                           • Vermeidung von Schaumabriss
                              Art.-Nr. 0892 152 8                                                                                • Schallschutzwert 60 dB
                                                                     Deklariert in der Datenbank
                                                                                                                                 Art.-Nr. 0892 142 9
                                                                                                                                                            Deklariert in der Datenbank
                                                                     für ökologisches Bauen und
                                                                                                                                                            für ökologisches Bauen und
                                                                     Sanieren.
                                                                                                                                                            Sanieren.

                              POWER PUR                                                                                          1K-PISTOLENSCHAUM
                              1K-Pistolenschaum                                                                                  STREETFIGHTER
                              • Rasche Fugenfüllung                                                                              1K-Pistolenschaum
                              • Dämmen                                                                                           • Schnelle Durchhärtung
                              • Isolieren                                                                                        • Feinzellige und gleichmäßige
                              Art.-Nr. 0892 152 13                                                                                  Schaumstruktur
                                                                     Deklariert in der Datenbank
                                                                                                                                 • Alterungsbeständig
                                                                     für ökologisches Bauen und
                                                                     Sanieren.
                                                                                                                                 Art.-Nr. 0892 152 105

2K-ZARGENSCHAUM                                    2K ZARGENSCHAUM TWIST                           2K-KARTUSCHENSCHAUM                           FUGENDICHT ÖKO
• Drehaktiviert                                    • Zur schnellen Montage von                     • Druckfreies Aushärten                       • 100% frei von
• Kontrolliertes Aufgehen                            Türzargen aus Holz und Stahl, usw.            • Treibgasfrei                                  Isocyanaten
Art.-Nr. 0892 156 100                              • Schalldämmwert 63dB                           Art.-Nr. 0892 157                             Art.-Nr. 0892 400 300
                                                   Art.-Nr. 0892 144 0

Deklariert in der Datenbank                                                                        Deklariert in der Datenbank                               Deklariert in der Datenbank
für ökologisches Bauen und                                                                         für ökologisches Bauen und                                für ökologisches Bauen und
Sanieren.                                                                                          Sanieren.                                                 Sanieren.

                                                                                                                                           FENSTERMONTAGE                         23
Fensterbefestigung im Untergrund

     Generelle Anmerkung!
     Teilweise können die genannten Produkte
     verwendet werden für:
     • Montage durch den Rahmen
     • Montage von Konsolen, Winkeln und Laschen
     Vorwandmontagesystem für die Montage in
     der Dämmebene Art. 0479 733 ...

Untergrund: Lochstein
Dübel-/Produkt-
steckbrief
Nummer                  Bezeichnung                             R*   W/L**
42. 1                   Kunststoff-Rahmendübel W-UR8/W-UR 10         X
51                      master Metallrahmendübel Ø 10 mm             X
52                      Metallrahmendübel WUS Ø 10 mm                X
53                      Metallrahmendübel Ø 8 mm                     X
55. 1                   Amo® III Schraube Ø  7,5mm              X    X
55. 2                   Amo® III Schraube Ø 11,5mm              X    X
25. 2                   Injektionssystem WIT-PM 200                  X
23. 5                   Injektionssystem WIT-VM250                   X
55. 4                   Amo -Combi in Verbindung mit W-URXS
                            ®                                   X
                        oder W-UR 10 XXL

Untergrund: Beton
01. 3                   Betonschraube W-BS                           X
02. 5/6                 Fixanker W-FAZ/S, W-FAZ/A4                   X
23. 1/2                 Injektionssystem W-VIZ/S, W-VIZ/A4           X
42. 1                   Kunststoff-Rahmendübel W-UR 8/W-UR 10        X
51                      master Metallrahmendübel Ø 10 mm        X
52                      Metallrahmendübel WUS Ø 10 mm           X
53                      Metallrahmendübel Ø 8 mm                X
55. 1                   Amo III Schraube Ø 7,5 mm
                            ®                                   X    X
55. 2                   Amo® III Schraube Ø 11,5 mm             X
03                      Hochleistungsanker W-HAZ                     X
55. 4                   Amo®-Combi                              X

Untergrund: Holz
55. 1                   Amo® III Schraube Ø 7,5 mm              X    X
55. 4                   Amo -Combi
                            ®                                   X

R*= Rahmenbefestigung      W/L**= Befestigung Winkel/Laschen

24      FENSTERMONTAGE
Untergrund: Porenbeton

                                                              Dübel-/Produkt-
                                                              steckbrief
                                                              Nummer                  Bezeichnung                             R*   W/L*
                                                              42. 1                   Kunststoff-Rahmendübel W-RD                  X
                                                              06                      Porenbetonanker                              X
                                                              43. 1                   Kunststoff-Rahmendübel W-UR 8/W-UR 10        X
                                                              54                      master Metallrahmendübel Ø 10 mm        X
                                                              55                      Metallrahmendübel WUS Ø 10 mm           X
                                                              55. 3                   Amo®-Y                                  X
                                                              56                      Metallrahmendübel Ø 8 mm                X
                                                              25. 2                   Injektionssystem WIT-PM 200                  X
                                                              75                      Porenbetondübel W-GB                         X

                                                                          Untergrund: Vollstein
                                                              01.3                    Betonschraube W-BS                           X
                                                              42. 1                   Kunststoff-Rahmendübel W-UR 8/W-UR 10        X
                                                              51                      master Metallrahmendübel Ø 10 mm             X
                                                              52                      Metallrahmendübel WUS Ø 10 mm           X
                                                              53                      Metallrahmendübel Ø 8 mm                X
                                                              55. 1                   Amo® III Schraube Ø 7,5 mm              X    X
                                                              55. 2                   Amo® III Schraube Ø 11,5 mm             X
                                                              25. 2                   Injektionssystem WIT-PM 200                  X
                                                              23.5                    Injektionssystem WIT-VM 250                  X
                                                              55.4                    Amo®-Combi                              X

                                                              R*= Rahmenbefestigung      W/L**= Befestigung Winkel/Laschen

Weiterführende Informationen, spezielle Einsatzbereiche und
vorhandene Zulassungen finden Sie auch in unserem Dübelbuch
                                                                ◯
                                                                i             Art. Nr. 0990 081 900 Handbuch der
                                                                              Würth Dübeltechnik - Grundlagen

                                                                ◯
                                                                i             Art. Nr. 0990 081 902 Handbuch der
                                                                              Würth Dübeltechnik - Steckbriefe

                                                                                                                    FENSTERMONTAGE        25
Fensterbefestigung im Untergrund

AMO® III-SCHRAUBE Ø 11,5 MM
Einsatzbereiche:
• Spannungsfreie Abstandsmontage bei allen Rahmenwerkstoffen und Mauerarten                      WK 2 geprüft
• Montage von Fenster- und Türrahmen mit Montage­vorbohrung Ø 10 mm

 Leistungsnachweise                                                                Leitfaden zur Montage /                                    Fensterwände nach
                                                                                   RAL Gütegemeinschaft                                       ehemaliger DIN 18056
 Prüfberichte                                                                      Die Befestigung muss alle planmäßigen auf das              Diese Norm galt für Fensterwände
                                                                                   ­Fenster ein­wirkenden Kräfte sicher in den Baukörper      mit einer Fläche von ­mindestens 9 m2
 Brandschutz­prüfbericht   Einbruchhemmung           Prüfung der ­Eignung zur       übertragen. Es gilt, die Lasten, die sich aus Fenster­    und einer Seitenlänge von mindestens
 Nr. 3174/0649-2           Widerstandsklasse 2       Befestigung eines Fens-        eigenlast, Windlast und Verkehrslast zusammen­            200 cm, die aus einem Traggerippe
 vom 12. Januar 2000       nach DIN V ENV 1627.      ters am Bau­körper mit         setzen, (vgl. DIN 1055) zu ermitteln. Gemäß den           (Rahmen, Pfosten, Riegel) mit Füllun-
                           Gutachtliche Stellung­    ­Ziegel­mauerwerk durch das    jeweils gültigen Landesbauordnungen müssen Bau-           gen (z.B. Verglasungen) bestehen.
                           nahme des ift Rosenheim    ift Rosenheim.                werke ein­schließlich der Bauteile so geplant werden,     Diese Norm gilt nicht für Wände und
                           Nr. 255 29923              Prüfbericht Nr. 105 30599     dass das Leben und die Gesundheit der Menschen            Glasbausteine.
                           vom 21. November 2005      vom 10. Juli 2006             nicht gefährdet sowie die ­öffentliche Sicherheit nicht   Für diesen Anwendungsbereich
                                                                                    beeinträchtigt werden. Diesem ­Kriterium muss auch        empfehlen wir Dübel mit bauaufsicht-
                                                                                    die Befestigung der Fenster entsprechen.                  licher Zulassung
                                                                                    Für diesen Anwendungsbereich empfehlen wir die
                                                                                    Dübel 51, 52, 53, 55.1 und 55.2.

Dübelabmessungen
Gesamtlänge      l [mm]                                                     112                      132                         152                        182
		Art.-Nr.                                                                 0234 840 112             0234 840 132                0234 840 152               0234 840 182
                                                                            Stahl verzinkt,
                                                 blau passiviert

 Verpackungseinheit                              VE [Stück]                 50

 MEHRZWECKBOHRER MFD-S,
­ZYLINDERSCHAFT
Der Mehrzweckbohrer MFD-S bohrt nahezu jedes Material.                                                 Eignet sich besonders gut zum Vor-

Extra scharfe, allseitig spezial­diamantgeschliffene
Hartmetallschneiden, dadurch:
                                                                                   ◯
                                                                                   i                   bohren von Kammersteinen ohne Aus-
                                                                                                       bruch wodurch sich ein besserer Halt
                                                                                                       der Montageschrauben ergibt.
• Saubere und präzise Löcher auch bei abwechselndem Bohren in
  unterschiedlichen Materialien
• Besonders universell einsetzbar
• Bruchsicheres Bohren von Kammersteinen
                                                              Durchmesser          Länge                 Arbeitslänge             Schaft­- ø        Art.-Nr.                  VE
• Punktgenaues Anbohren
                                                              6 mm                 200 mm                135 mm                   6 mm                                        2
• Exzellente Bohrergebnisse in Metall                                                                                                               0641 206 020
                                                              6 mm                 200 mm                135 mm                   6 mm                                        5
                                                              6 mm                 260 mm                200 mm                   6 mm              0641 206 026              2
Hervorragender und schneller
                                                              6 mm                 400 mm                300 mm                   6 mm              0641 206 040              1
Bohrmehltransport aufgrund:
                                                              6,5 mm               100 mm                54 mm                    6,5 mm            0641 206 510              1
• Spezieller Oberflächenbehandlung
                                                              6,5 mm               150 mm                90 mm                    6,5 mm            0641 206 515              2
• Patentiertes 4-fach Stufenprofil
                                                              6,5 mm               200 mm                135 mm                   6,5 mm                                      2
                                                                                                                                                    0641 206 520
                                                              6,5 mm               200 mm                135 mm                   6,5 mm                                      5
                                                              6,5 mm               260 mm                200 mm                   6,5 mm                                      2
                                                                                                                                                    0641 206 526
                                                              6,5 mm               260 mm                200 mm                   6,5 mm                                      5
                                                              6,5 mm               400 mm                300 mm                   6,5 mm            0641 206 540              1

26     FENSTERMONTAGE
Sie können auch lesen