Ferienprogramm der Gemeinde Feichten 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Lange wussten wir nicht, ob wir aufgrund der allseits bekannten Situation in diesem Jahr überhaupt ein Ferienprogramm durchführen können. Der dringende Wunsch war aber auch, Euch gerade deshalb was anzubieten, weil Vieles seit Wochen und Monaten nicht mehr möglich ist. Herausgekommen ist ein etwas kleineres Ferienprogramm. Bedanken möchten wir uns bei allen Vereinen, die Euch auch in diesem Jahr ein der besonderen Situation angepasstes Angebot machen können. Ein Dankeschön aber auch denjenigen treuen Vereinen, die sich bis zuletzt Gedanken gemacht haben, was sie unter diesen Umständen anbieten könnten, aber sich letztendlich dann doch aufgrund der geltenden Vorgaben entschieden haben, in diesem Jahr zu pausieren. Denn eines hat für uns Alle Vorrang: Die Gesundheit aller Beteiligten! Aus diesem Grund bleibt es nicht aus, weiterhin die bekannten Abstände einzuhalten sowie auf jeden Fall eine Mund-Nase- Bedeckung zu tragen. Wir haben für jeden Programmpunkt in einem Hygienekonzept festgelegt, wann Ihr jeweils die Masken abnehmen könnt. Es ist in diesem Jahr zwingend erforderlich, das beigefügte Info- und Bestätigungsblatt ausgefüllt und unterschrieben mitzubringen; liegt dieses nicht vor, könnt ihr leider nicht teilnehmen. Wenn Ihr bei mehreren Veranstaltungen teilnehmt, kopiert dieses bitte oder ladet es Euch unter www. feichten.de zum Ausdrucken herunter. Viel Freude in den Sommerferien 2020! Hans Vordermaier Stefan Ertl 1. Bürgermeister für den Arbeitskreis Jugend
Basteln eines Fliegenpilzhauses mit Zwergerl und Beleuchtung Wir kleben für das Fliegenpilzhaus (ca. 30cm) ein Glas (ca. 15cm) mit Türe und Fenster auf eine Filzunterlage. Eingebettet und umgeben wird dies mit kleinen Fliegenpilzen, verschiedenen Dekorationsmaterialien und einer Lichterkette. Termin: Samstag, 25.Juli 2020 Treffpunkt: 10.00 Uhr an der Turnhalle (Ende gegen 12.00) Unkostenbeitrag: 6€ Alter: ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: 8 Kinder Mitzubringen: evtl. Getränk Anmeldung: bis Donnerstag, 23.07.2020 bei Gerlinde Hörl (Tel. 08634 688708) Kino-Nachmittag und Kino-Abend In diesem Jahr können wir Euch einen Nachmittag und einen Abend mit schönen und interessanten Filmen anbieten. Im Saal des Gasthauses Feichten zaubern wir für Euch Kino-Atmosphäre. Termin: Freitag, 31.Juli 2020 Findet nicht bei sehr schönem Badewetter statt! Ausweichtermin dann Freitag, 04.September 2020 (Info am 31.Juli dann auch unter www.feichten.de) Treffpunkt: Gasthaus Feichten, Haupteingang, jeweils 15 Minuten vor Filmbeginn Ausgang/ ggf. Abholung über die Außentreppe Mitzubringen: Taschengeld für Eintritt, Popcorn und Getränke
max. Teilnehmerzahl: pro Film 30 Kinder/Jugendliche Unkostenbeitrag: Eintritt 1,- € Anmeldung: bis Mittwoch, den 29.07.2020 bei Fam. Robl (Tel. 08623 987771) Veranstalter: Arbeitskreis Jugend der Gemeinde Feichten a.d.Alz Film 1 (14.00 Uhr, 70 Min.) Oh, wie schön ist Panama (2006) ca. 5 bis 9 Jahre Der kleine Tiger und der kleine Bär leben gemütlich und zufrieden in ihrem Häuschen mit dem wunderschönen Garten am Fluss. Eines Tages wird eine Holzkiste ans Ufer gespült. Außen steht – Panama- drauf… Film 2 (16.00 Uhr, 101 Min.) Die kleine Hexe (2017) ca. 6 bis 12 Jahre Die kleine Hexe hat ein großes Problem: Sie ist erst 127 Jahre alt und damit viel zu jung, um mit den anderen Hexen in der Walpurgisnacht zu tanzen. Deshalb schleicht sie sich heimlich auf das wichtigste aller Hexenfeste… Film 3 (18.30 Uhr, 129 Min.) Bohemian Rhapsody (2018) ab ca. 12 Jahre In den 1970er-Jahren schließen sich vier britische Musiker zur Rockband Queen zusammen und steigen bald zu einer der erfolgreichsten Gruppen der Musikgeschichte auf. Ihrem exaltierten Frontmann Freddie Mercury steigt der Ruhm dabei allerdings zu Kopf, sodass er sich eine jahrelange Auszeit nimmt, bevor er sich für das Live Aid-Konzert 1985 noch einmal mit der Band vereint…
Karate Schnuppertraining Im Schnuppertraining erhaltet Ihr einen Einblick in die Grundtechniken und - stellungen; das Kata-Team (amtierende bayerische Vizemeister) werden Euch eine kurze Vorführung geben und die Anwendung von Techniken demonstrieren. Je nach aktuellem Stand der Auflagen dürft Ihr auch entsprechend kontaktlos Techniken ausprobieren. Termin: Montag, 10.August 2020 Dauer: 17.00 – 18.00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle Alter: ab 6 Jahre Mitzubringen: Sportkleidung, Getränk Anmeldung: bis Freitag, 07.08.2020 bei Claudia Reiter (Tel. 0152 54218686 od. e-mail karate-feichten@web.de) Veranstalter: TSV Feichten Abteilung Karate, Claudia Reiter Besuch bei den Alzsteg Alpakas in Wald a.d. Alz Wir besuchen die Alzsteg-Alpakas in Wald a.d. Alz und können diese auch füttern und streicheln. Wir basteln, nehmen an einer Schatzsuche und einem Quiz teil. Termin: Mittwoch, 12.August 2020; 10.00 Uhr Treffpunkt/Zeit: Fam. Ammersberger, Wald a.d. Alz 4 ½, 84518 Garching (Anfahrt über Brunnthal) um 9.45 Uhr Findet nicht bei Regenwetter statt! Mitzubringen: Brotzeit; Getränke werden gestellt Alter: ab der 2.Klasse max. Teilnehmerzahl: 15 Kinder
Unkostenbeitrag: 7,- € Anmeldung: bis Sonntag 05.08.2020 bei Therese Bartl (Tel. 08634 1654) Veranstalter: Frauenbund Feichten Bauernroas mitm Radl Wir starten um 12.30 Uhr am Dorfplatz Feichten mit dem Radl nach Hüttenthal zum Hufschmid, danach auf Brunnthal zur Stallbesichtigung und anschließend nach Kaltenstadl, abschließend nach Eschetshub zum Bräu. Auf unserer Tour sehen wir Pferde, Stiere und Kühe und bekommen Infos dazu. Auch interessierte Eltern dürfen gerne mitfahren. Helm ist Pflicht, für Verpflegung ist gesorgt! Termin: Samstag, 15.August 2020; Treffpunkt/Zeit: 12.30 Uhr am Dorfplatz Abholung in Eschetshub beim Bräu um ca. 17.00 Uhr Mitzubringen: Fahrrad und Helm Alter: 6 – 14 Jahre max. Teilnehmerzahl: 15 Kinder Anmeldung: bis Freitag, 14.August 2020 bei Fam. Häuslschmid Hüttenthal (Tel. 08634 1663) Veranstalter: Theaterverein
Familienwanderung Röthelmoos-/Dandlalm Zusammen wandern wir in ca. 1,5 Stunden zur Röthelmoos/Dandlalm und kehren dort gemütlich ein. Alle weiteren Infos gibt’s bei der Anmeldung. Termin: Samstag, 22.08.2020 Ort: Treffpunkt Dorfplatz, Fahrgemeinschaften Anmeldung; bis 19.08.2020 bei Elisabeth und Sepp Kaiser (Tel. 08623 987162) Veranstalter: Gartenbauverein Feichten Sportschießen Servus, liebe Kinder, wir möchten Euch gern zum Luftgewehr-, Luftpistole-, Lichtgewehr- und Lichtpistole-Schießen einladen. Zudem bekommt Ihr einen kleinen Einblick in unser Vereinsleben. Zum Abschluss wird noch gegrillt. Wir freuen uns auf Euch! Johanna und Verena Termin: Freitag, 28.August 2020; 15.00 – 18.00 Uhr Ort: Schießstand Eschetshub Alter: ab 8 Jahren (Alter bei Anmeldung bitte angeben!) max. Teilnehmerzahl: 10 Kinder Anmeldung; Bis 24.08.2020 bei Johanna Kobler (Tel. 08634 5727 oder 0151 51524933) Veranstalter: Birkhahnschützen Eschetshub-Feichten e.V.
Aktuelle Informationen auch unter www.feichten.de ! Zusammengestellt wurde das Ferienprogramm vom Arbeitskreis Jugend der Gemeinde Feichten und den angegebenen Vereinen. Für Fragen, Auskünfte und Anregungen stehen gerne zur Verfügung: Conny Aigner (Tel.: 08623/7358) Michael Bartl (Tel.: 08634/6265081) Stefan Ertl (Tel.: 08623/987779) Sabine Glonecker (Tel.: 08634/457) Klaus Robl (Tel.: 08623/987771) Andreas Salzeder (Tel.: 0172/4206414) Sonja Zenz (Tel.: 08634/986655) Einen besonderen Dank an die ausgeschiedenen Mitglieder des AK Jugend, Hans Zenz und Mathias Parzinger, vor allen aber Regina Röckenwagner, die 27 Jahre lang das Ferienprogramm mitgestaltet hat. In den ersten Jahren unterstützend für Ihren Gatten und damaligen Jugendreferenten Hans Röckenwagner, der das Ferienprogramm ins Leben gerufen hat, nach dem allzu frühen Tod von Hans dann über viele Jahre federführend. Habt Ihr Vorschläge oder Anregungen für das Ferienprogramm 2021? Schreibt sie auf und gebt sie in der Gemeinde oder bei einem der Mitglieder des Arbeitskreises Jugend ab (bis spätestens Ende April 2021). Wir versuchen, ob wir etwas im Ferienprogramm 2021 verwirklichen können. ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Sie können auch lesen