Fluthilfe - Eine langfristige Aufgabe - Maschinenring Hunsrück

Die Seite wird erstellt Lotta Schaller
 
WEITER LESEN
Fluthilfe - Eine langfristige Aufgabe - Maschinenring Hunsrück
Fluthilfe - Eine langfristige Aufgabe
Liebe                                                                                     Mitglieder,

noch immer erschüttern uns die Bilder aus den Katastrophengebieten, noch immer wird nach
Vermissten                                                                                gesucht.
Andernorts laufen derweil Aktionen an um (Sach-)Spenden zu sammeln, das Nötigste zum Überleben
für jene zur Verfügung zu stellen, die ihr Hab und Gut an die Flut verloren haben. Auch wir vom
Maschinenring haben in unserer ehemaligen Geschäftsstelle in Birkenfeld viele Spenden erhalten, von
Kleidung über Geschirr bis hin zu Baby-Nahrung. Vielen Dank an alle Spenderinnen & Spender und im
Besonderen an unsere Kollegin Marion Breit, die die Initiativ-Idee zu dieser Aktion hatte.

Dennoch wird unsere Aufgabe nicht abgeschlossen sein, wenn die Güter in den Krisengebieten
angekommen ist. Landwirtschaft funktioniert nicht von heute auf morgen. Es bedarf einer langfristigen
Planung. Die Vieh-haltenden-Betriebe bedürfen jetzt mehr denn je unserer Unterstützung. Diese
können wir leisten, indem wir den Aufwuchs auf unseren ÖVF (062) Flächen nutzen, um Futter zu
gewinnen. Gleichzeitig kann Stroh, das nicht für den eigenen Betrieb (& Umsatz) benötigt wird, zur
Verfügung gestellt werden. Daher organisiert der MR Hunsrück eine Erntekette für Heu und Stroh.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Website und nehmen Sie Kontakt zu uns auf wenn Sie helfen
wollen.

Hochwasserhilfe Maschinenring Hunsrück

Mit freundlichen Grüßen

gez. Frank Metzen
Fluthilfe - Eine langfristige Aufgabe - Maschinenring Hunsrück
Erntekette für Heu und Stroh
                                                 Wir in der Landwirtschaft stehen jetzt vor der
                                                 Herausforderung einerseits helfen zu wollen,
                                                 andererseits die eigene Ernte einfahren zu
                                                 müssen. Es ist schlicht nicht möglich, dass ein
                                                 einzelner sagt: "Ich mache das Heu!", ohne die
                                                 eigene Ernte zu gefährden. Aber gemeinsam
                                                 können wir das. Wenn einzelne die
                                                 unterschiedlichen Aufgaben übernehmen, wird
                                                 für niemanden die Belastung zu groß und der
                                                 eigene Betrieb kann weiterlaufen.
                                                 Mittlerweile wurden bereits Flächen in Alterkülz
                                                 und Mörschbach gemeldet, ebenso wie die
                                                 Bereitschaft (Hafer-)Stroh auf Schwade legen zu
                                                 lassen.
                                                 Wir können jetzt aktiv helfen; meldet euch, wenn
                                                 ihr Flächen, Maschinen oder freie Kapazitäten
                                                 habt.

Spendenkonto der
Maschinenringe
Gemeinsam mit der Stiftung des MR Warendorf
wurde ein Spendenkonto eingerichtet. Durch die
Gemeinnützigkeit der Stiftung können wir
Spendenquittungen ausstellen. Das Geld kann
dann in enger Absprache mit den
Maschinenringen vor Ort an die geschädigten
Landwirte ausgezahlt werden.

Stiftung BHD-Maschinenring Land
„Fluthilfe Maschinenring“
IBAN: DE25370205000001347400
Bank für Sozialwirtschaft

Teaser Jahreshauptversammlung
Eigentlich wollten wir am 28.08.2021 einen Tag der offenen Tür, gekoppelt mit der
Jahreshauptversammlung und einer Einweihungsfeier in Ohlweiler abhalten. Die Ausbreitung der
neuen Delta-Variante des Corona-Virus macht dies in einem sinnvollen Rahmen jedoch unmöglich.
Daher wird am 28.08.2021 nur die Jahreshauptversammlung stattfinden, die Einweihungfeier und den
Tag der offenen Tür holen wir nach, sobald die Situation dies zulässt. Personalisierte Einladung
werden im Vorfeld der Veranstaltung verschickt.
Fluthilfe - Eine langfristige Aufgabe - Maschinenring Hunsrück
Sero-Dünger im Herbst
                                                      Derzeit läuft die Vergärungsanlage in Kirchberg
                                                      an. Im September kann mit den ersten, geringen
                                                      Mengen gerechnet werden, für das Frühjahr
                                                      stehen ca. 6.000 Kuibikmeter zur Verfügung.
                                                      Aufgrund der Beschaffenheit des Materials sind
                                                      umfassende Bodenproben zu ziehen, die
                                                      entsprechend vorbereitet werden müssen.
                                                      Informieren Sie sich jetzt unter:
                                                      www.mr-hunsrueck.de/presswasser.html

                                                      Eine andere Möglichkeit der Düngung im Sinne
                                                      der Kreislaufwirtschaft ist die Verwendung von
                                                      Abwassersubstart. Alle Bedingungen, Richtlinien
                                                      und weitere Informationen finden Sie unter:
                                                      www.mr-hunsrueck.de/abwasser-substrat.html

Mitglieder für Mitglieder
Auf der Website des MR Hunsrück gibt es eine
neue Rubrik. "Mitglieder für Mitglieder". Haben
Sie freie Kapazitäten? Haben Sie Maschinen,
die Sie verleihen oder im Lohn einsetzen
möchten?
Pro Betrieb werden maximal 6
Leistungsangebote veröffentlicht und die
Abrechnung erfolgt nach den aktuellen
Verrechnungssätzen der Maschinenringe.

                                                  Bio-Meiler - Die Öko-Heizung für Stall
                                                  und Gewächshaus
                                                  In einem zweitägigen Seminar bietet der Verein
                                                  LebensMittelPunkt Garten e.V. die Möglichkeit neues
                                                  Wissen über Aufbau und Nutzung eines Bio-Meiler zu
                                                  erwerben. Bio-Meiler stellen eine einfache, aber
                                                  effektive Möglichkeit dar Heizkosten zu sparen,
                                                  abgelegene Gebäude zu beheizen oder in
                                                  Gewächshäusern die Vegetationsperiode zu
                                                  verlängern. Weitere Informationen unter:
                                                  www.lebensmittelpunktgarten.org

                                                  Der reguläre Preis sind 130€,
                                                  Maschinenringmitglieder zahlen nur 100€ !

                                                  Adresse:         Gödenrother Gärten
                                                                    An der Trift 8
                                                                    56290 Gödenroth
Fluthilfe - Eine langfristige Aufgabe - Maschinenring Hunsrück
Anmeldung &
                                                  Rückfragen:     tobias.klein@lebensmittelpunktgarten.
                                                  de

                                                  Und völlig unabhängig von Lehrgängen - ein Besuch in
                                                  den Gödenrother Gärten lohnt sich immer!

Bis zu 44% Rabatt beim Kauf eines Neufahrzeugs
Wie Sie wissen, erhalten Sie als Maschinenring-Mitglied exklusive Rabatte beim Neufahrzeugkauf.
Bis zu 44% Rabatt erhalten Sie, wenn Sie Ihr KFZ über den Maschinenring-Hunsrück kaufen.
Wir sind IHR Ansprechpartner in Sachen Autokauf.
Ihre Tochter oder Sohn sind volljährig und freuen sich schon auf ihr erstes Auto, ein Zweitwagen für
den Ehepartner wird benötigt oder die Fuhrparkerweiterung steht saisonbedingt an.
Ob Barkauf-, Finanzierung-, oder Leasing. Beim der Vermittlungüber den Maschinenring-Hunsrück
stehen Ihnen viele Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Verpassen Sie es nicht, Ihr Auto mit exklusivem Mitglieder-Rabatt über Ihren Maschinenring zu
kaufen.
Und falls Ihr Nachbar, Freunde oder Familienmitglieder einen Autokauf planen – erzählen Sie Ihnen
auch von den Möglichkeiten.
Sie können sich mit dem Konfigurator und mit einem vorab erstellten Account auf unserer Homepage
(unter dem Stichwort „Einkaufsrabatte“) direkt den Rabatt für Ihr Wunschfahrzeug ausrechnen lassen.
Weitere Infos bzgl. der Bedingungen erhalten Sie telefonisch vormittags unter: 06761/ 96030 - 22,
Kontakt ist Frau Marion Breit. Oder per Mail unter kfz@mr-hunsrueck.de

                                            Zum Konfigurator

                                                      Frank Metzen
                                                      Geschäftsleiter

                                                      Tel: 06761/ 96030 - 0
                                                      Fax: 06761/ 920107
                                                      fmetzen@mr-hunsrueck.de

Maschinenring            MR Hunsrück GmbH
Hunsrück e.V.

Weinenweg 5              Weinenweg 5
55469 Ohlweiler          55469 Ohlweiler              .                        .

Tel: 06761/ 96030 - 0    Tel: 06761 / 96030 - 0
Fax 06761/ 920107        Fax 06761 / 920107
info@mr-hunsrueck.de     info@mr-hunsrueck.de
Fluthilfe - Eine langfristige Aufgabe - Maschinenring Hunsrück Fluthilfe - Eine langfristige Aufgabe - Maschinenring Hunsrück
Sie können auch lesen