FORT- UND WEITERBILDUNG IM JAHR 2020 - Seminare für Pflege-, Betreuungs- und Führungskräfte
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FORT- UND WEITERBILDUNG IM JAHR 2020 Seminare für Pflege-, Betreuungs- und Führungskräfte Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH Schulteil Görlitz 2
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH Sehr geehrter Weiterbildungsinteressent*, Kontakt: die Semper Bildungsakademie ist eine Ausbildungs-, Fort- und Weiterbildungsstätte für Gesundheitsberufe. info@bildungsakademie-dresden.de Das Unternehmen bildet in den Gesundheitsfachberufen Altenpfleger, Ergotherapeuten, Medizinisch-Technische Tel.: 03581 76780 Assistenten – Funktionsdiagnostik und Erzieher aus. Anschrift: Rauschwalder Str. 43 Seit Februar 2008 trägt das Unternehmen den Titel 02826 Görlitz „Staatliche anerkannte Weiterbildungseinrichtung“. Das Unternehmen besitzt für die Ergotherapie- ausbildung die WFOT- Anerkennung. Durch den Berufsverband der Ergotherapeuten (DVE) ist die Ergotherapieausbildung an den Schulteilen Dresden und Leipzig mit dem DVE-Zertifikat ausgezeichnet worden. Unser Angebot umfasst Fort- und Weiterbildungen an den Schulteilen und diese erfolgen in den Bereichen der Pflege, der Lehre, dem Recht, der Kommunikation, der Ergotherapie, der Erziehertätigkeit und der Dokumentation. Mit Stolz können wir auf ein weiteres Jahr Weiterbildung zurückblicken. Das war uns Ansporn für das Heft 2020. Die Resonanz auf einzelne Kurse ist unterschiedlich und die Teilnehmerzahlen schwankten sehr. In der Regel beginnen unsere Kurse ab 5 Teilnehmern. Wir sind der Meinung, dass jede Teilnahme, jedes Interesse ein Zugewinn für die Praxis ist, zeigt es doch, dass sich Pflegekräfte ständig für ihre Arbeit fit machen, engagiert sind und immer nach Neuem streben. Auch unseren Auszubildenden bieten wir die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen während der Praktika an. In den vergangenen Jahren wurden die Weiterbildungen in Ihren Einrichtungen in großem Umfang weiter ausgebaut. Dazu finden Sie am Ende des Heftes spezielle Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH Hinweise für Inhouse - Schulungen, die wir im vergangenen Jahr weiter verbessert haben. Die - Qualitätszertifikat des Weltverbandes der Teilnehmerzahlen sollten hierbei nicht unter 6 und bei Ergotherapeuten (WFOT) maximal 25 Personen liegen. - DVE- Zertifikat Sc hulteil Dresden und Leipzig - Mitglied im VDES Haben Sie Anregungen für weitere Inhalte bzw. Themen, - Mitglied im VDP die Sie gerne im Heft 2021 wiederfinden würden, so - Trägerzulassung nac h AZAV sprechen Sie uns bitte an. Wir freuen uns über Ihre Vorschläge. Nun bleibt uns nur noch zu wünschen, dass Sie auch im Jahr 2020 wieder Fort- und Weiterbildungsangebote in * dieser Broschüre finden, die Ihr Interesse wecken. Die Zugunsten einer besseren Lesbarkeit wird in den Texten Gliederung des Heftes haben wir bewusst so gewählt, dieser Broschüre auf die gleichzeitige Verwendung denn wir würden uns freuen, wenn Sie dieses Heft männlicher und weiblicher Sprachformen wie zum insgesamt durcharbeiten. Beispiel „Pfleger/Pflegerin“ i.d.R. verzichtet. Wir verwenden in unseren Texten die männliche Wir wünschen Ihnen bei der Auswahl viel Freude. Bezeichnung, wobei sämtliche Bezeichnungen für alle Geschlechter gelten. Ihr Team der Semper Bildungsakademie. www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de Seite 1
INFORM ATIONEN FÜR FORT- UND WEITERBILDUNGSINTERESSENTEN Jeder Teilnehmer einer Fort - und Weiterbildung erhält nach Bitte entrichten Sie die Lehrgangsgebühr rechtzeitig, bis 1 erfolgreic her Teilnahme das Zertifikat der Semper Woche vor Kursbeginn. Eine Ratenzahlung kann vereinbart Bildungsakademie. Bei Kursen, die auf der Basis des werden. Bei Kursen mit einer Dauer von mehr als einem Weiterbildungsgesetzes Gesundheitsfachberufe und deren Monat erfolgt generell Ratenzahlung entsprechend des Weiterbildungsverordnungen vom 22. Mai 2007 und abgesc hlossenen Weiterbildungsvertrages. Bei folgenden erfolgen, werden ein Zeugnis und eine Urkunde Überweisungen geben Sie bitte auf dem ausgestellt. Überweisungsträger neben Ihren persönlichen Angaben unbedingt die Kursnummer mit an. Für die Teilnahme an einer Fortbildungsmaßnahme werden Fortbildungspunkte laut der Berufsordnung für 3. Widerrufsrecht Pflegefac hkräfte in Sac hsen (PflBO § 8 vom 30.11.2012) vergeben. Diese werden auf dem Zertifikat ausgewiesen. So Stornierungen bedürfen der Sc hriftform. Stornierungen bis entspricht die Teilnahme an einer Fortbildung mit einer 14 Tage vor Sc hulungsbeginn sind kostenfrei. Bei Absagen Dauer von einer Unterrichtsstunde (45 Minuten) in der ab 2 Woc hen vor Kursbeginn (maßgebend ist der Tag des Regel einem Fortbildungspunkt. Innerhalb einer Eingangs an der Semper Bildungsakademie) oder der Registrierungsdauer von zwei Jahren müssen Sie Nic htteilnahme, wird eine Verwaltungsgebühr von Euro mindestens 40 Fortbildungspunkte sammeln. Pflegekräfte 20,00 erhoben oder Sie benennen einen entsprechenden sind verpflic htet, sich an den gesetzlich vorgeschriebenen Ersatzteilnehmer. Im Fall der Erkrankung am Tag des Maßnahmen der Qualitätssicherung in der Pflege zu Sc hulungsbeginns, kann die Forderung bei Vorlage einer beteiligen. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausgebucht werden. Aus komplexeren Kursthemen können auc h Einzelthemen 4. Termin- / Programmänderungen gebuc ht werden. Bei zu geringer Teilnehmerzahl und aus anderen dringenden Im Sc hulgelände sind Parkmöglic hkeiten auf Nac hfrage Gründen kann die Semper Bildungsakademie den Kurs vorhanden. Für eine kleine Pausenversorgung steht Ihnen versc hieben, absagen oder mit einem anderen Kurs im Sc hulhaus ein Snac k- und Getränkeautomat zur zusammenlegen. Ein Ersatz von entstandenen Kosten ist Verfügung. ausgesc hlossen. Die Teilnehmer werden darüber bis 2 Woc hen vor Kursbeginn verständigt. In den Monaten Februar, Juni, Juli, August gibt es zeitweilige Einsc hränkungen bedingt durch Prüfungen. 5. Inhaltliche Verantwortung und Evaluation Förderungen sind möglic h über das „Aufstiegsfort- Die Kurse werden von qualifizierten bildungsförderungsgesetz“ (www.aufstiegs-bafoeg.de), die Referenten/Lehrkräften sorgfältig vorbereitet und Arbeitsagenturen/ARGE/Fachdienst Besc häftigung und durc hgeführt. Eine Evaluation erfolgt regelmäßig. Die Arbeit über Bildungsgutscheine sowie über die Semper Bildungsakademie haftet nic ht für die Ric htigkeit Bildungsprämie“ (www.bildungspraemie.info). und Anwendbarkeit der vermittelten Inhalte. 6. Haftung TEILNAHM EBEDINGUNGEN Der Versic herungsschutz obliegt Ihnen selbst. Im Übrigen ist die Haftung ausgesc hlossen. Dies gilt besonders für alle 1. Anmeldung Arten von Unfällen, Personen- und Sac hschäden, Diebstahl Bitte melden Sie sic h nur schriftlich an und nutzen Sie das bzw. Verlust mitgebrachter Gegenstände. Die Anmeldeformular als Kopiervorlage auf Seite 59, Teilnehmenden halten sic h in den Räumlic hkeiten des andernfalls fordern Sie es bitte ab oder laden Sie es von der Kursortes auf eigene Gefahr auf. Die Teilnehmenden sind Homepage herunter. Das Anmeldeformular kann per Post, während des gesamten Zeitraumes des Seminars für ihre Fax oder E- Mail zugestellt werden. Die Anmeldung muss bis Garderobe und ihre persönlic hen Gegenstände selbst 4 Woc hen vor Kursbeginn erfolgen. Später eingehende verantwortlic h. Die Teilnehmenden haften für von ihnen Anmeldungen werden nur im Zuge verfügbarer Kapazitäten sc huldhaft verursac hte Sc häden. Die Semper berüc ksichtigt. Mit der Anmeldung werden die Bildungsakademie haftet nic ht für Unfälle und Sc häden auf Teilnahmebedingungen anerkannt. Die verbindlic he dem Weg zum oder vom Kursort. Anmeldung wird bestätigt. Der Zugang der Anmeldebestätigung ist für die Wirksamkeit der Anmeldung 7. Datenschutzklausel keine Voraussetzung. Im Fall der Absage oder der Änderung einer Sc hulung erfolgt eine Benac hric htigung. Eine Mit der Kursanmeldung erklärt der Teilnehmer das gesonderte Einladung erfolgt nic ht. Für besondere Einverständnis zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Sc hulungen/Inhouse-Schulungen werden eigene Verträge der Daten durc h die Semper Bildungsakademie. Die abgesc hlossen. gespeic herten Daten werden streng vertraulich behandelt und dienen einer bestmöglichen Kursorganisation. 2. Zahlungsbedingungen / Kosten 8. Salvatorische Klausel Jede verbindlic he Anmeldung wird bis 3 Woc hen vor Kursbeginn bestätigt, bzw. die Aufnahme in eine Warteliste Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebe- mit Ihnen abgestimmt. Mit der Bestätigung erhalten Sie dingungen unwirksam sein oder werden oder sollte s ich eine Hinweise zum Kursablauf. Lüc ke herausstellen, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Seite 2 www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz INHALTSÜBERSICHT Seite Sehr geehrter Weiterbildungsinteressent 1 Informationen für Fort- und Weiterbildungsinteressenten 2 Teilnahmebedingungen 2 Weiterbildungsangebote und Fördermöglichkeiten ab Seite 4 Anpassungslehrgang in der Behandlungspflege für zweijährig ausgebildete Altenpfleger 5 Fortbildung von zusätzlichen Betreuungskräften in Pflegeheimen 6 Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen (PDL) 7 Praxisanleitung 8 Gerontopsychiatrie und Schwerstpflege 9 Fortbildungsangebote und Fördermöglichkeiten ab Seite 10 Wir kommen zu Ihnen! Inhouse Schulungen Seite 59 Anmeldeformular Seite 60 www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de Seite 3
W EITERBILDUNGSANGEBOTE FÖRDERMÖGLICHKEITEN: - Bildungsgutschein www.arbeitsagentur.de für Arbeitslose, Arbeitssuchende, von Kündigung bedrohte; - Programm WeGebAU www.arbeitsagentur.de für gering qualifizierte Beschäftigte, ungelernte Beschäftigte, Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen; - Bildungsprämie www.bildungsprämie.info für Erwerbstätige mit mindestens 15 Wochenstunden und einem zu versteuernden Jahreseinkommen unter 20 T€ bzw. 40 T€ bei gemeinsamer Veranlagung. Der Prämiengutschein bis 500,00 € kann auf mehrere Kurse aufgeteilt werden; - Aufstiegs–BAföG www.aufstiegs-bafoeg.de angehende Meister und Fachkräfte; - Weiterbildungsscheck www.sab.sachsen.de für Beschäftigte mit dem Hauptwohnsitz in Sachsen. Seite 4 www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz ANPASSUNGSLEHRGANG IN DER BEHANDLUNGSPFLEGE FÜR ZWEIJÄHRIG AUSGEBILDETE ALTENPFLEGER SEM INARZIELE AUFNAHM EVORAUSSETZUNGEN Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine - ein Berufsabschluss in der Altenpflege mit Bescheinigung über die Zusatzqualifikation in der 2-jähriger Ausbildung in Vollzeitform Behandlungspflege der Semper Bildungsakademie und können an den Aufstiegsqualifizierungen teilnehmen. M ETHODEN DES SEM INARS - Unterrichtsvortrag SEM INARINHALTE - Gruppengespräche - Präsentationen Die Ausbildung erfolgt auf der Basis des Gesetzes über die Weiterbildung in den Gesundheitsfach - berufen und Altenpflegeberufen im Freistaat ABSCHLUSSPRÜFUNGEN Sachsen (SächsGfbWBG) vom 4. November 2002 und der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums Die Prüfung wird als schriftliche Prüfungsleistung mit für Soziales über die Weiterbildung in den einer Gesamtdauer von 120 Minuten erbracht. Gesundheitsfachberufen (Weiterbildungs- verordnung Gesundheitsfachberufe – SächsGfbWBVO) vom 22. Mai 2007. AUFNAHM EVERFAHREN - Kurzbewerbung - Kopie des Zeugnisses - lückenloser tabellarischer Lebenslauf - Zustimmung des Arbeitgebers und Benennung eines Mentors - adressierte und frankierte Briefumschläge THEM ENÜBERBLICK LEISTUNGSUMFANG A Theoretischer und praktischer Unterricht Ca. 4 Woc hen Theorieausbildung, Seminardauer: in der Sc hule (80 Stunden), - Pflegewissenschaft Hospitation 120 Stunden im Ansc hluss - Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen - Durchführung ärztlicher Verordnungen Unterric htszeiten: 1 Tag je Woc he, 8:00 – 15:00 Uhr - Rechtslehre Kursnummer: GR200205 Termin: Beginn: 05.02.2020 B Hospitation Kosten: auf Anfrage Hospitation in einer chirurgischen Abteilung eines Krankenhauses Absc hluss: Zertifikat der BA Dresden gGmbH Einstieg möglic h mit Vorlage von Sonstiges: Weiterbildungsnachweisen www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de Seite 5
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz FORTBILDUNG VON ZUSÄTZLICHEN BETREUUNGSKRÄFTEN IN PFLEGEHEIMEN NACH § 53 C SGB XI SEM INARZIELE Modul 3: Aufbaukurs Betreuungsarbeit in stationären Pflegeeinric htungen Umfang: 60 Unterric htsstunden, Inhalte: Die zusätzlichen Betreuungskräfte in stationären - Vertiefen der Kenntnisse, Methoden und Techniken über Pflegeeinrichtungen arbeiten in enger Kooperation das Verhalten, die Kommunikation und die und fachlicher Absprache mit den Pflegekräften und Umgangsformen den Pflegeteams, damit die Betreuungs- und - Rec htskunde Lebensqualität der Anspruchsberechtigten - Hauswirtsc haft und Ernährungslehre mit besonderer verbessert wird. Dazu ist es notwendig, sich Beac htung von Diäten und Nahrungsmittelunver- theoretische und praktische Kenntnisse anzueignen, träglic hkeiten damit auf Augenhöhe gearbeitet werden kann. - Besc häftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung - Bewegung für Mensc hen mit körperlichen Der Teilnehmer erlangt Kompetenzen zur Planung Beeinträchtigungen und/oder Demenz, psychischen und Bearbeitung fachlicher Aufgabenstellungen in Erkrankungen oder geistigen Behinderungen der Betreuung. Dabei verfügt der Teilnehmer über - Kommunikation und Zusammenarbeit mit den an der ein entsprechendes Fachwissen. Er verfügt über ein Pflege Beteiligten Spektrum von Fertigkeiten und kann mit anderen Bereichen zusammenarbeiten. Der Teilnehmer wird AUFNAHM EVORAUSSETZUNGEN befähigt, das Wissen der Module in der Betreuungs- tätigkeit am Klienten zu beobachten und damit - Alle Interessierten, die in der Betreuung von weiter zu vertiefen. Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen SEM INARINHALTE oder geistiger Behinderung arbeiten möchten. Die Anpassungsqualifizierung basiert auf der Basis M ETHODEN DES SEM INARS der Richtlinien nach § 53c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreu- - Unterrichtsvortrag ungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen - Gruppengespräche (Betreuungskräfte-RL) vom 19. August 2008 in der - Präsentationen Fassung vom 23. November 2016. Diese beträgt - Übungen insgesamt 240 Stunden. AUFNAHM EVERFAHREN THEM ENÜBERBLICK - Kurzbewerbung Modul 1: Basiskurs Betreuungsarbeit in stationären - Kopie des Zeugnisses Pflegeeinric htungen - lückenloser tabellarischer Lebenslauf Umfang: 100 Unterric htsstunden, Inhalte: - Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion, - adressierte und frankierte Briefumschläge Kommunikation und den Umgang mit Menschen mit körperlichen LEISTUNGSUMFANG Beeinträchtigungen, mit Demenz, psyc hischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen gemäß Säc hsGfbWBG - Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen, psyc hische Seminardauer: (Änderung ab 01/2020) Erkrankungen, geistige Behinderungen, somatische Erkrankungen und Unterric htszeiten: 1 Tag je Woc he, 8:00 – 15:00 Uhr deren Behandlungsmöglic hkeiten - Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation Kursnummer: GR200504 sowie der Beginn 04.05.2020 - Hygieneanforderungen Termine: - Erste Hilfe Kurs, Verhalten beim Auftreten eines Notfalls Kursnummer: GR 201102 Beginn 02.11.2020 Modul 2: Betreuungspraktikum in einer stationären Pflegeeinric htung Kosten: auf Anfrage Umfang: 2 Woc hen, Inhalte: - Einarbeitung unter Anleitung und Begleitung Absc hluss: Zertifikat der BA Dresden gGmbH - Übernahme von Aufgaben unter Anleitung - Selbständige Ausführung von Tätigkeiten Einstieg möglic h mit Vorlage von Sonstiges: Weiterbildungsnachweisen Seite 6 www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz LEITUNGSAUFGABEN IN PFLEGEEINRICHTUNGEN (PDL) SEM INARZIELE AUFNAHM EVORAUSSETZUNGEN Die Weiterbildung hat das Ziel, Pflegefachkräfte - ein Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf für eine Leitungstätigkeit im Unternehmen nach § 2 Abs. 2 Nr. 5 oder 6 SächsGfbWBG oder vorzubereiten. - ein Berufsabschluss nach § 2 Abs. 2 Nr. 1 SächsGfbWBG mit 3-jähriger Ausbildung in SEM INARINHALTE Vollzeitform oder - ein Berufsabschluss nach § 2 Abs. 2 Nr. 1 Die Ausbildung erfolgt auf der Basis des Gesetzes SächsGfbWBG mit 2-jähriger Ausbildung in über die Weiterbildung in den Gesundheitsfach - Vollzeitform, wenn die Teilnahme an einem Lehrgang berufen und Altenpflegeberufen im Freistaat in der Behandlungspflege nachgewiesen wird Sachsen (SächsGfbWBG) vom 4. November 2002 und der Verordnungen des Sächsischen Staats- M ETHODEN DES SEM INARS ministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen. - Unterrichtsvortrag Jeder Abschnitt der Ausbildung wird mit - Gruppengespräche Leistungspunkten bewertet. Diese werden bei - Präsentationen nachfolgenden Qualifizierungen anerkannt. - Übungen THEM ENÜBERBLICK AUFNAHM EVERFAHREN A Theoretischer und praktischer Unterricht - Kurzbewerbung - Kopie des Zeugnisses Management, Betriebswirtschaft und - lückenloser tabellarischer Lebenslauf Organisation - Lichtbild - Sozialwissenschaft - Zustimmung des Arbeitgebers und Benennung eines - Humanwissenschaft Mentors - Pflegewissenschaft, Pflegeorganisation, - adressierte und frankierte Briefumschläge Pflegefachwissen - Qualitätsmanagement - Rechtslehre LEISTUNGSUMFANG B Praktische Weiterbildung gemäß Säc hsGfbWBG Seminardauer: (Änderung ab 01/2020) Praxisweiterbildung entsprechend Praxisauftrag mit Präsentationsphasen Unterric htszeiten: 1 Tag je Woc he, 8:00 – 15:00 Uhr Kursnummer: GR 201106 Abschlussprüfungen Termin: Beginn 06.11.2020 Die Prüfungen umfassen schriftliche Teile in Kosten: auf Anfrage jedem Modul, eine Facharbeit sowie ein Zeugnis und Urkunde Kolloquium. 1. „Fac haltenpfleger für In der Facharbeit ist die erworbene Führungs- und Leitungsaufgaben in Pflegeeinric htungen“, Leitungskompetenz anhand konkreter Beispiele, 2. „Fac hgesundheits- und insbesondere aus der Qualitätssicherung, Kinderkrankenpfleger für Mitarbeiterführung, Beratung von Patienten oder Absc hluss: Leitungsaufgaben in Bewohnern und von Angehörigen sowie aus der Pflegeeinric htungen“ Planung, Durchführung und Dokumentation von oder Leitungsaufgaben darzustellen. 3. „Fac hgesundheits- und Krankenpfleger für Leitungsaufgaben in Pflegeeinric htungen“. Einstieg möglic h mit Vorlage von Sonstiges: Weiterbildungsnachweisen www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de Seite 7
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz PRAXISANLEITUNG SEM INARZIELE AUFNAHM EVORAUSSETZUNGEN Die Weiterbildung hat das Ziel, Pflegefachkräfte für - ein Berufsabschluss in einem eine Tätigkeit als Praxisanleiter in Pflege - und Gesundheitsfachberuf nach § 2 Abs. 2 Gesundheitseinrichtungen vorzubereiten. SächsGfbWBG und Berufserfahrungen von mindestens 24 Monaten SEM INARINHALTE M ETHODEN DES SEM INARS Die Ausbildung erfolgt auf der Basis des Gesetzes über die Weiterbildung in den Gesundheitsfach- - Unterrichtsvortrag berufen und Altenpflegeberufen im Freistaat - Gruppengespräche Sachsen (SächsGfbWBG) vom 4. November 2002 und - Präsentationen der Verordnungen des Sächsischen Staatsminis- - Übungen teriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen. Jeder Abschnitt der Ausbildung wird mit AUFNAHM EVERFAHREN Leistungspunkten bewertet. Diese werden bei nachfolgenden Qualifizierungen anerkannt. - Kurzbewerbung - Kopie des Zeugnisses - lückenloser tabellarischer Lebenslauf - Lichtbild THEM ENÜBERBLICK - Zustimmung des Arbeitgebers und Benennung eines Mentors A Theoretischer und praktischer Unterricht in der - adressierte und frankierte Briefumschläge Grundstufe - Sozialwissenschaft LEISTUNGSUMFANG A Theoretischer und praktischer Unterricht in der gemäß Säc hsGfbWBG Aufbaustufe Seminardauer: (Änderung ab 01/2020) - Spezifische Sozialwissenschaft Unterric htszeiten: 1 Tag je Woc he, 8:00 – 15:00 Uhr - Rechtslehre Kursnummer: GR 200422 B Hospitation Beginn 22.04.2020 Termine: Kursnummer: GR 201104 - Im Unterricht an einer medizinischen Beginn 04.11.2020 Berufsfachschule - Bei einem Praxisanleiter Kosten: auf Anfrage Abschlussprüfungen Zeugnis und Urkunde Der erfolgreic he Absc hluss der Die Prüfung umfasst in der Grundstufe einen Weiterbildung berec htigt zum Absc hluss: schriftlichen Teil und in der Aufbaustufe einen Führen der praktischen Teil. Im praktischen Teil der Prüfung ist Weiterbildungsbezeichnung die erworbene pädagogische Kompetenz durch die „Praxisanleiter“ Vorbereitung und Durchführung einer praktischen Anleitung oder einer Projektpräsentation Einstieg möglic h mit Vorlage von nachzuweisen. Sonstiges: Weiterbildungsnachweisen Seite 8 www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz GERONTOPSYCHIATRIE UND SCHWERSTPFLEGE SEM INARZIELE AUFNAHM EVORAUSSETZUNGEN Die Weiterbildung hat das Ziel, Pflegefachkräfte - ein Berufsabschluss in einem Gesundheitsfach -beruf für eine spezielle Tätigkeit im Unternehmen nach § 2 Abs. 2 Nr. 1 oder 6 SächsGfbWBG und eine vorzubereiten. Tätigkeit in den jeweiligen Arbeitsfeldern der angestrebten Weiterbildungsrichtung von mindestens 6 Monaten innerhalb der letzten 2 Jahre SEM INARINHALTE M ETHODEN DES SEM INARS Die Ausbildung erfolgt auf der Basis des Gesetzes - Unterrichtsvortrag über die Weiterbildung in den Gesundheitsfach - - Gruppengespräche berufen und Altenpflegeberufen im Freistaat - Präsentationen Sachsen (SächsGfbWBG) vom 4. November 2002 - Übungen und der Verordnungen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen. AUFNAHM EVERFAHREN - Kurzbewerbung - Kopie des Zeugnisses - lückenloser tabellarischer Lebenslauf - Lichtbild - Zustimmung des Arbeitgebers und Benennung eines Mentors - adressierte und frankierte Briefumschläge THEM ENÜBERBLICK LEISTUNGSUMFANG A Theoretischer und praktischer Unterricht in der gemäß Säc hsGfbWBG Grundstufe Seminardauer: (Änderung ab 01/2020) - Spezifisches Pflegefachwissen Unterric htszeiten: 1 Tag je Woc he, 8:00 – 15:00 Uhr - Fachwissenschaft - Spezifische Sozialwissenschaften Kursnummer: GR 200300 Termin: Beginn ab 19.03.2020 oder - Rechtslehre nac h Vereinbarung B Praktische Weiterbildung Kosten: auf Anfrage Zeugnis und Urkunde - Krankenhaus mit Chirurgie und Intensivtherapie 1. „Fac haltenpfleger für - Altenpflege Sc hwerstpflege und - weitere Fachbereiche Gerontopsyc hiatrie“, 2. „Fac hgesundheits- und Abschlussprüfungen Kinderkrankenpfleger für Absc hluss: Sc hwerstpflege und Gerontopsyc hiatrie“ oder Die Prüfung umfasst einen schriftlichen Teil und 3. „Fac hgesundheits- und eine Facharbeit sowie ein Kolloquium. Krankenpfleger für In der Facharbeit ist die erworbene Kompetenz Sc hwerstpflege und anhand konkreter Beispiele darzustellen. Gerontopsyc hiatrie“. Einstieg möglic h mit Vorlage von Sonstiges: Weiterbildungsnachweisen. www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de Seite 9
FORTBILDUNGSANGEBOTE Fördermöglichkeiten: - Bildungsprämie www.bildungspraemie.info für Erwerbstätige mit mindestens 15 Wochenstunden und einem zu versteuernden Jahreseinkommen unter 20 T€ bzw. 40 T€ bei gemeinsamer Veranlagung. Der Prämiengutschein bis 500,00 € kann auf mehrere Kurse aufgeteilt werden; Seite 10 www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz FORTBILDUNG VON ZUSÄTZLICHEN BETREUUNGSKRÄFTEN IN PFLEGEHEIMEN (2- TÄGIGER AUFFRISCHUNGSKURS, MINDESTENS EINMAL JÄHRLICH) SEM INARZIELE TEILNEHM ERKREIS Sie frischen Ihre Kenntnisse zur Betreuung und Mitarbeiter, die bereits in der Betreuung tätig sind. Begleitung von Pflegebedürftigen auf bzw. erweitern diese nach aktuellem Wissensstand. Der Kurs wird auf 15 Teilnehmende begrenzt. SEM INARINHALTE M ETHODEN DES SEM INARS Die Anpassungsqualifizierung basiert auf der Basis - Unterrichtsvortrag der Richtlinien nach § 53c SGB XI zur Qualifikation - Gruppengespräche und zu den Aufgaben von zusätzlichen - Präsentationen Betreuungskräften in stationären - Übungen Pflegeeinrichtungen (Betreuungskräfte -RL) vom 19. August 2008 in der Fassung vom 23. November 2016. Diese beträgt insgesamt 16 Stunden. THEM ENÜBERBLICK LEISTUNGSUMFANG - Auffrischung zu aktuellen Krankheitsbildern - Umgang/Kommunikation mit Pflegebedürftigen Seminardauer: 16 Stunden nach individuellem Krankheitsgeschehen (z.B. Validation, Kommunikation mit psych. Kranken, …) Unterric htszeiten: 1 Tag je Woc he, 8:00 – 15:00 Uhr - Betreuungsanregungen (z.B. Aromapflege, Basale Stimulation, Einzel- und Gruppenangebote) Kursnummer: GR 200130 - Reflexion und Dokumentationsbesonderheiten 30.01.2020 / 06.02.2020 Kursnummer: GR 200604 04.06.2020 / 11.06.2020 Termine: Kursnummer: GR 200903 03.09.2020 / 10.09.2020 Kursnummer: GR 201126 26.11.2020 / 03.12.2020 10 Kosten: 130,00 € Zertifikat der BA mit ausgewiesenen Fortbildungspunkte Absc hluss: Weiterbildungspunkten www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de Seite 11
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz AUFFRISCHUNGSKURS FÜR PDL NACH MEHRJÄHRIGER PRAKTISCHER TÄTIGKEIT UND ÄNDERUNGEN IN DEN BETREFFENDEN AUSBILDUNGEN SEM INARZIELE TEILNEHM ERKREIS Für jeden Pflegedienstleiter ist es wichtig am Puls Pflegedienstleiter mit mehrjähriger praktischer der Zeit zu bleiben. Änderungen in der Pflege oder Tätigkeit auch im Bereich der Managements passieren unheimlich schnell. Wer nicht mit der Zeit geht bleibt stehen und kann dieser wichtigen Führungsposition nicht hinlänglich gerecht werden. Sie setzen sich mit den untenstehenden Themen innerhalb des Kurses auseinander und haben so die Möglichkeit Ihre Fähigkeiten zu erweitern oder anzupassen. SEM INARINHALTE M ETHODEN DES SEM INARS Sie erneuern und frischen Ihre Kenntnisse zu - Unterrichtsvortrag verschiedenen Leitungsthemen nach aktuellem - Gruppengespräche wissenschaftlichen Stand auf. - Präsentationen - Übungen THEM ENÜBERBLICK - Führung der Mitarbeiter (Motivation, Personalführung und Personalentwicklung) - Kommunikation im Team - Neues/aktuelles Wissen in der Pflege finden LEISTUNGSUMFANG - Finanzierungsmöglichkeiten - Expertenstandard (Überblick, ggf. auch einzeln) Seminardauer: 40 Stunden - Neue Qualitätsprüfungsrichtlinie (Überblick) - QM Din Iso 2015 Verantwortung der obersten Unterric htszeiten: 1 Tag je Woc he, 8:00 – 15:00 Uhr Leitung (z.B. Managementbewertung) - Änderungen in den betreffenden Ausbildungen ab Kursnummer: GR 200429 Januar 2020. Termine: 29.04.2020, 13.05.2020, 20.05.2020, 27.05.2020 und 03.06.2020 16 Kosten: 320,00 € Zertifikat der BA mit ausgewiesenen Fortbildungspunkte Absc hluss: Weiterbildungspunkten Seite 12 www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz AKTUELL SEIN IN DER PFLEGE – WIE HALTE ICH MICH AUF DEM AKTUELLEN STAND? WOHER BEKOMME ICH NEUES WISSEN? SEM INARZIELE TEILNEHM ERKREIS In diesem Seminar wird Ihnen die Bedeutung von - Pflegedienstleiter Evidence-based Nursing und Medicine als Verfahren - Pflegefachkräfte zur objektiven Beurteilung krankenpflegerischer - Pflegekräfte Maßnahmen vermittelt. - Betreuungskräfte SEM INARINHALTE M ETHODEN DES SEM INARS Für jeden Mitarbeiter in der Pflege ist es wichtig - Unterrichtsvortrag sich stets auf den aktuellsten Stand der - Gruppengespräche Erkenntnisse zu halten. Doch woher bekommt man - Präsentationen dieses Wissen? - Übungen Wir zeigen Ihnen Wege und Möglichkeiten auf den Laufenden zu bleiben und sich Wissensquellen zu Nutze zu machen. THEM ENÜBERBLICK - Evidence-based Nursing (EbN) / Medicine (EbM) – Was ist das? - Bedeutung von EbN/EbM für die Pflege LEISTUNGSUMFANG - EbN-Prozess - Beschaffung von aktuellem Wissen Seminardauer: 5 Stunden - Leitlinien zu Krankheitsbildern und Pflegemethoden finden und nutzen Unterric htszeiten: 8:00 – 12:30 Uhr - Umgang mit Wissenserkenntnissen Kursnummer: GR 200619 Termine: Beginn 19.06.2020 5 Kosten: 70,00 € Zertifikat der BA mit ausgewiesenen Fortbildungspunkte Absc hluss: Weiterbildungspunkten www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de Seite 13
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz AUFFRISCHUNGSKURS FÜR PRAXISANLEITER – WAS HAT SICH GEÄNDERT? WIE KANN MAN DAMIT UMGEHEN? SEM INARZIELE TEILNEHM ERKREIS Für jeden Praxisanleiter ist es wichtig auf den Praxisanleiter mit mehrjähriger praktischer Tätigkeit aktuellsten Stand rund um die Pflegeausbildung zum Erhalt Ihrer Qualifikation und der pflegerischen Tätigkeiten zu bleiben. Um den ständig neuen Anforderungen an neue Auszubildende gerecht zu werden, setzen Sie sich mit aktuellen Themen sowie Erneuerungen in der Pflege innerhalb des Kurses auseinander und haben so die Möglichkeit Ihre Fähigkeiten als Praxisanleiter zu erweitern oder anzupassen. SEM INARINHALTE M ETHODEN DES SEM INARS Die Schüler kommen ständig mit neuem Wissen aus - Unterrichtsvortrag der Schule in die Praxis. Doch woher soll man - Gruppengespräche wissen, was nun richtig ist? - Präsentationen Frischen Sie Ihre Kenntnisse zu Themen wie - Übungen Gestaltung von Anleitungssituationen mit den sich ändernden Auszubildenden, rechtlichen Änderungen in der Pflegeausbildung und zu Erneuerungen in pflegerischen Tätigkeiten nach aktuellem Stand auf. THEM ENÜBERBLICK LEISTUNGSUMFANG Modul 1: Seminardauer: 24 Stunden - Rechtliche Erneuerungen in der Pflegeausbildung (Stand heute sowie Ausblick Generalistik) 1 Tag je Woche Unterrichtszeiten: - Unterschied in Rechten und Pflichten von 8:00 – 15:00 Uhr Auszubildenden und Praktikanten Kursnummer: GR 200618 - Lerntypen – Auf welchen Wegen kann man Schüler anleiten? Welche Unterschiede gibt es? Termine: 18.06.2020, 25.06.2020, 02.07.2020 - Bewertung von Schüler*innen Modul 2: Dokumentation Je Modul 70,00 € Kosten: - Pflegeplanung und Strukturmodell Bei Buchung aller drei Module 200,00 € - Pflegeberichte richtig formulieren - Protokolle -> welche Protokolle sind noch Zertifikat der BA mit ausgewiesenen Abschluss: aktuell? Weiterbildungspunkten Modul 3: pflegerische Tätigkeit en - Erneuerungen in den Prophylaxen -> Was ist neu? Was gibt es nicht mehr? - Behandlungspflege nach aktuellsten Stand der Wissenschaft durchführen (z.B. Modifizierten 12 Pütterverband, Insulininjektion, etc.) - Hygiene Fortbildungspunkte Seite 14 www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz BEHANDLUNGSPFLEGE FÜR NICHTFACHKRÄFTE IN DER AMBULANTEN PFLEGE SEM INARZIELE TEILNEHM ERKREIS Ambulante Pflegedienste haben die Möglichkeit, Pflegehilfskräfte aus dem ambulanten Pflegebereich mit der AOK Plus, den BKKs sowie der Knappschaft Versorgungsverträge abzuschließen, welchen es erlauben, die Behandlungspflege der M ETHODEN DES SEM INARS Leistungsgruppe 1 von „geschulten & geeigneten“ Pflegehilfskräften durchführen zu lassen. - Unterrichtsvortrag - Gruppengespräche - Präsentationen - Übungen SEM INARINHALTE LEISTUNGSUMFANG Sie erhalten das theoretische Wissen zu verschiedenen Behandlungspflegen und könne n es Seminardauer: 24 Stunden in praktischen Übungen vertiefen. Unterric htszeiten: 8:00 – 15:00 Uhr Kursnummer: GR 200224 24.02.2020, 03.03.2020, 09.03.2020 Termine: Kursnummer: GR 200907 THEM ENÜBERBLICK 07.09.2020, 14.09.2020, 21.09.2020 - Thrombose, Diabetes mellitus, Hyper- und Kosten: 200,00 € Hypotonie, Durchblutungsstörungen - Krankenbeobachtung Zertifikat der BA mit ausgewiesenen Absc hluss: - Blutdruckmessung Weiterbildungspunkten - Blutzuckermessung - Subkutane Injektion - Richten und Verabreichen von Medikamenten und Arzneimittellehre - Auflegen von Kälteträgern - Augentropfen - Medizinische Einreibungen Versorgung bei PEG 12 - - Anziehen und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen/-strumpfhosen - rechtliche Rahmenbestimmungen Fortbildungspunkte - Dokumentation www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de Seite 15
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz DIE 10 – MINUTEN – AKTIVIERUNG SEM INARZIELE TEILNEHM ERKREIS Sie erlernen, wie aus „Leerzeiten” aktive - Pflegefachkräfte „Lehrzeiten” für beide Seiten werden. Diese - Mitarbeiter aus dem Pflege- und Aktivierungsform kann ohne große Vor- und Betreuungsbereich Nachbereitung, sowie umfangreiche Planung - Ergotherapeuten erfolgen. - Auszubildende ab dem 3. Ausbildungsjahr SEM INARINHALTE M ETHODEN DES SEM INARS Um eine ganzheitliche Pflege zu gewährleisten, - Unterrichtsvortrag gehören ganz einfach alle Bereiche des Lebens zur - Gruppengespräche „Pflege”. Hier füllt die 10-Minuten-Aktivierung eine - Präsentationen Lücke. Nutzen hat sowohl der Pflegende im Hinblick - Übungen auf die Wertigkeit und Vielfalt seiner Arbeit als auch der zu Pflegende im Hinblick auf eine kontinuierliche Förderung und Annahme seiner Person. Ein besseres Verstehen, ein engeres Verhältnis und die Vermeidung von Langeweile sind nur einige positive Ergebnisse. THEM ENÜBERBLICK - Bedeutung und Inhalte der 10-Minuten- LEISTUNGSUMFANG Aktivierung - mit altbekannten Gegenständen zum Erinnern Seminardauer: 6 Stunden anregen - Kurz- und Langzeitgedächtnis trainieren Unterric htszeiten: 8:00 – 13:15 Uhr - Die Themenkästen der Ute Schmidt -Hackenberg - Umgang mit persönlichen, biografischen Daten Kursnummer: GR 200316 - Einsatz von Liedgut und Musik Beginn 16.03.2020 - Aktivierung in Groß- und Kleingruppen Termine: Kursnummer: GR 201020 Beginn 20.10.2020 6 Kosten: 70,00 € Zertifikat der BA mit ausgewiesenen Absc hluss: Fortbildungspunkte Weiterbildungspunkten Seite 16 www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz DAS 1X1 DER GRUNDPFLEGE SEM INARZIELE TEILNEHM ERKREIS Sie frischen Ihre Kenntnisse zur Körperpflege sowie - Pflegefachkräfte den dazugehörigen aktuellen Prophylaxen auf. Eine - Mitarbeiter aus dem Pflegebereich Erweiterung zu verschiedenen Körperpflegemodelle - Pflegehilfskräfte nach Krankheitsbildern wird aufgezeigt. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Teilnehmer begrenzt. SEM INARINHALTE M ETHODEN DES SEM INARS Die Grundpflege stellt eine der häufigsten - Präsentation Tätigkeiten im Pflegealltag dar. Mit der Zeit - Einzel- und Gruppenübungen schleichen sich Gewohnheiten und auch Fehler ein. - Plenum In diesem Seminar werden mit Ihnen die Grundlagen - Diskussion zu verschiedenen Grundpflegen aufgefrischt sowie - Übungen der Einbezug von aktuellen Prophylaxen und Pflegehilfsmitteln vermittelt. THEM ENÜBERBLICK LEISTUNGSUMFANG - Grundkenntnisse zur Körperpflege Seminardauer: 8 Stunden - Hygienische Richtlinien bei der Grundpflege - Körperpflegemodelle (z.B. Basale Stimulation, Unterric htszeiten: 8:00 – 15:00 Uhr Bobath-Waschung, Teewaschungen, Aromatherapie, etc.) Kursnummer: GR 200227 - Haarpflege (Von der Waschung bis zum Frisieren) Beginn 27.02.2020 - Ggf. Basiswissen zum Thema Bart schneiden und Termine: pflegen Kursnummer: GR 201001 Beginn 01.10.2020 Kosten: 90,00 € Zertifikat der BA mit ausgewiesenen Absc hluss: Weiterbildungspunkten 8 Leider nicht als Inhouse Sc hulung Sonstiges: Fortbildungspunkte buc hbar www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de Seite 17
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz GEDÄCHTNISTRAINING SEM INARZIELE TEILNEHM ERKREIS Kennenlernen der Methode von Frau Dr. Franziska - Pflegefachkräfte Stengel für das Gedächtnistraining. - Mitarbeiter aus dem Pflegebereich - Ergotherapeuten - Auszubildende ab dem 3. Ausbildungsjahr SEM INARINHALTE M ETHODEN DES SEM INARS Immer wieder müssen wir die Erfahrung machen, - Unterrichtsvortrag dass Menschen mit dem Einstieg in den Ruhestand - Gruppengespräche in ihren körperlichen, geistigen und sozialen - Präsentationen Funktionen nachlassen und verkümmern. Besonders - Übungen gravierend fällt dabei zuerst der Verlust des Gedächtnisses ins Auge. Studien haben gezeigt, dass sich diese Methode auch reaktivierend auf körperliche und seelische Funktionen sowie auf die alltägliche Aktivität und das allgemeine Befinden auswirkt. THEM ENÜBERBLICK LEISTUNGSUMFANG - Grundprinzipien des Gedächtnistrainings Seminardauer: 6 Stunden - Inhalte des Gedächtnistrainings - Gedächtnistraining mit Einzelnen Unterric htszeiten: 8:00 – 13.15 Uhr - Gedächtnistraining in der Gruppe - Pädagogische Vorgehensweise des Spielleiters Kursnummer: GR 200127 - Vorstellen verschiedener Spielarten Beginn 27.01.2020 - Gedächtnis über die Sinne anregen Termine: - Anregung eigener Ideen und Kreativität Kursnummer: GR 201207 Beginn 07.12.2020 6 Kosten: 70,00 € Zertifikat der BA mit ausgewiesenen Absc hluss: Fortbildungspunkte Weiterbildungspunkten Seite 18 www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz „WENN DIE LUFT KNAPP WIRD“ – CHRONISCHE BRONCHITIS COPD SEM INARZIELE TEILNEHM ERKREIS Die chronische Bronchitis ist anfangs harmlos, aber - Pflegefachkräfte im weiteren Krankheitsverlauf ist sie einschränkend - Mitarbeiter aus dem Pflegebereich und bedrohlich. Laut WHO ist die COPD die - Auszubildende ab dem 2. Ausbildungsjahr vierthäufigste Todesursache weltweit mit zunehmender Tendenz. Betroffene, Mediziner und Pflegekräfte sind gleichermaßen gefordert, präventiv und therapeutisch diesem zu begegnen. SEM INARINHALTE M ETHODEN DES SEM INARS Es werden die Ursachen, der Verlauf und die - Unterrichtsvortrag krankhaften Vorgänge der chronisch obstruktiven - Gruppengespräche Lungenerkrankung vorgestellt, um dem - Präsentationen Krankheitsgeschehen besser begegnen zu können. - Übungen Möglichkeiten der Prävention, Therapie sowie Hinweise für pflegerische Maßnahmen sind Gegenstand dieses Kurses. THEM ENÜBERBLICK - Ursachen und Entstehung LEISTUNGSUMFANG - Krankheitsverlauf o Stadien einschließlich Symptome Seminardauer: 6 Stunden - Therapie o Stufenschema Unterric htszeiten: 8:00 – 13.15 Uhr o Maßnahmen o Kontrolle des Krankheitsverlaufes Kursnummer: GR 200402 - Prävention und Prophylaxe im Überblick Beginn 02.04.2020 - Pflegerische Maßnahmen Termine: Kursnummer: GR 201204 Beginn 04.12.2020 6 Kosten: 70,00 € Zertifikat der BA mit ausgewiesenen Absc hluss: Fortbildungspunkte Weiterbildungspunkten www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de Seite 19
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz „HOPPALA, WAS WAR DENN DAS“ – INKONTINENZ ALS SCHAMVOLLES THEMA IM PFLEGEALLTAG SEM INARZIELE TEILNEHM ERKREIS In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über - Pflegefachkräfte verschiedene Inkontinenzen und deren - Mitarbeiter aus dem Pflegebereich Auswirkungen für Betroffene sowie moderne - Auszubildende ab dem 2. Ausbildungsjahr Möglichkeiten der Versorgung. Die pflegerischen Inhalte des Expertenstandards zur Kontinenzförderung werden beleuchtet. SEM INARINHALTE M ETHODEN DES SEM INARS Inkontinenz ist für viele Menschen ein - Unterrichtsvortrag unangenehmes Tabuthema. Egal ob jung oder alt, - Gruppengespräche niemand redet gern darüber. In Deutschland leiden - Präsentationen sehr viele Menschen an einer Inkontinenz. Die - Übungen heutige Medizin und Hilfsmittelversorgung bietet zahlreiche Möglichkeiten, trotz Inkontinenz aktiv am Leben teilzunehmen – viele wissen nur nicht, was möglich ist. THEM ENÜBERBLICK LEISTUNGSUMFANG - Anatomie der Niere Seminardauer: 6 Stunden - Inkontinenzformen - Kontinenzprofile (Auszug aus dem Unterric htszeiten: 8:00 – 13.15 Uhr Expertenstandard zur Kontinenzförderung) - Hilfsmittelbedarf Erneuerungen in der Kursnummer: GR 200306 Versorgung Beginn 06.03.2020 - Pflegerisches Eingehen Termine: - Aktuelle Hilfsmittel Kursnummer: GR 200904 Beginn 04.09.2020 Kosten: 70,00 € 6 Zertifikat der BA mit ausgewiesenen Absc hluss: Fortbildungspunkte Weiterbildungspunkten Seite 20 www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz EFFIZIENZSTEIGERUNG BEI DER PFLEGEPLANUNG UND PFLEGEDOKUMENTATION SEM INARZIELE TEILNEHM ERKREIS Die Pflegeplanung ist nicht nur eine Forderung der - Pflegefachkräfte Pflegekassen, die dem Nachweis der Pflegequalität - Mitarbeiter aus dem Pflegebereich dient, und vermeintlich der Form halber erstellt - Auszubildende ab dem 2. Ausbildungsjahr wird. Sie ist vielmehr ein wesentliches Arbeitsinstrument und ein Leitfaden für alle an der Pflege beteiligten. SEM INARINHALTE M ETHODEN DES SEM INARS Erst durch eine individuelle Planung ist es möglich, - Unterrichtsvortrag den Bedürfnissen jedes Einzelnen, der unserer - Gruppengespräche Pflege bedarf, auch gerecht zu werden. Deshalb ist - Präsentationen es notwendig, dass jede Pflegekraft mit den - Übungen Grundbegriffen der Pflegeplanung als ihrem ”Handwerkzeug” sicher umgehen, jeden Schritt gedanklich nachvollziehen und aus den Arten von Plänen den notwendigsten und effektivsten auswählen kann. Wir planen nicht für den alten Menschen, sondern mit ihm und seinen Je 6 Angehörigen. Fortbildungspunkte THEM ENÜBERBLICK Modul 1: - Modelle der Pflege - Der Pflegeprozess LEISTUNGSUMFANG - Grundsätze der Pflegedokumentation Modul 2: Pflegeplanung Seminardauer: 3 x 6 Stunden - Inhalte der Pflegeplanung - Formulierungshilfen zur Pflegeplanung Unterric htszeiten: 8:00 – 13.15 Uhr - Problemformulierung, Ressourcenbenennung - Zielformulierungen, Ideensammlung zur Kursnummer: GR 200311 Maßnahmenfindung 11.03.2020, 18.03.2020, 25.03.2020 Termine: Kursnummer: GR 201008 Modul 3: SIS 08.10.2020, 15.10.2020, 22.10.2020 - Strukturierte Informationssammlung - Problemformulierung, Ressourcenbenennung Kosten: 170,00 € - Immanente Zielformulierungen, Ideensammlung zur Maßnahmenfindung Zertifikat der BA mit ausgewiesenen - Maßnahmenplanung Absc hluss: Weiterbildungspunkten www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de Seite 21
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz AUGENERKRANKUNGEN – KATARAKT UND GLAUKOM SEM INARZIELE TEILNEHM ERKREIS Unser Ziel ist es, das Wissen zu diesen speziellen - Pflegefachkräfte Krankheitsbildern im Bereich der Sinnesorgane zu - Mitarbeiter aus dem Pflegebereich vertiefen und einen Überblick über die Hilfsmittelentwicklung zu erhalten. SEM INARINHALTE M ETHODEN DES SEM INARS Das Seminar gibt Auskunft über die beiden - Gruppengespräche Krankheitsbilder und vermittelt pflegerische - Präsentationen Ansätze im Umgang mit Betroffenen. - Übungen THEM ENÜBERBLICK LEISTUNGSUMFANG - Beeinträchtigung des Sehvermögens Seminardauer: 6 Stunden o Glaukom und Katarakt o Erblindung Unterric htszeiten: 8:00 – 13.15 Uhr - Hilfsmittelnutzung und -pflege - Pflegerische Schwerpunkte bei der Kursnummer: GR 200210 Alltagsbewältigung Beginn 10.02.2020 Termine: Kursnummer: GR 200608 Beginn 08.06.2020 6 Kosten: 70,00 € Zertifikat der BA mit ausgewiesenen Absc hluss: Fortbildungspunkte Weiterbildungspunkten Seite 22 www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz ARBEITSSCHUTZ ALS BESTANDTEIL DER TÄGLICHEN ARBEIT SEM INARZIELE TEILNEHM ERKREIS Grundlegende Kenntnisse zum Arbeitsschutz. - Leitungskräfte - Pflegefachkräfte - Mitarbeiter aus dem Pflegebereich SEM INARINHALTE M ETHODEN DES SEM INARS Sie erhalten einen grundlegenden Überblick über - Unterrichtsvortrag den Arbeitsschutz im Betrieb. - Gruppengespräche - Präsentationen - Übungen THEM ENÜBERBLICK - Bereiche des Arbeitsschutzes - Rechtsvorschriften zum Arbeitsschutz - Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Erkrankungen - Präventive Leistungen der Berufsgenossenschaften - Arbeitsschutzgesetz LEISTUNGSUMFANG - Verhalten bei Arbeitsunfällen und des Verdachts des Auftretens einer Berufskrankheit Seminardauer: 6 Stunden - Überblick über Leistungen der Gese tzlichen Unfallversicherung bei Eintritt des Unterric htszeiten: 8:00 – 13.15 Uhr Versicherungsfalls Kursnummer: GR 200709 Termine: Beginn 09.07.2020 6 Kosten: 70,00 € Zertifikat der BA mit ausgewiesenen Fortbildungspunkte Absc hluss: Weiterbildungspunkten www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de Seite 23
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz ÜBERBLICK ÜBER IN DER PFLEGE ZU BEACHTENDE RECHTSVORSCHRIFTEN SEM INARZIELE TEILNEHM ERKREIS Grundkenntnisse zu den in der Pflege geltenden - Pflegefachkräfte Rechtsvorschriften. - Mitarbeiter aus dem Pflegebereich SEM INARINHALTE M ETHODEN DES SEM INARS Sie erhalten einen Überblick über in der Pflege zu - Unterrichtsvortrag beachtende Rechtsvorschriften (Gesetze, - Gruppengespräche Verordnungen, Stand von Wissenschaft und - Präsentationen Technik, Richtlinien) und über ausgewählte Inhalte. THEM ENÜBERBLICK LEISTUNGSUMFANG - Überblick über Rechtsvorschriften Seminardauer: 6 Stunden - Datenschutzveränderungen - Ausgewählte Inhalte dieser Rechtsvorschriften Unterric htszeiten: 8:00 – 13.15 Uhr Kursnummer: GR 200708 Termine: Beginn 08.07.2020 6 Kosten: 70,00 € Zertifikat der BA mit ausgewiesenen Fortbildungspunkte Absc hluss: Weiterbildungspunkten Seite 24 www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz SCHLAGANFALL – IMMER WIEDER EIN GROßES THEMA SEM INARZIELE TEILNEHM ERKREIS In Deutschland ereignen sich jährlich etwa 270 000 - Pflegefachkräfte Schlaganfälle. Trotz guter medizinischer Versorgung - Mitarbeiter aus dem Pflegebereich ist die Angst vor einem Schlaganfall und seinen - Ergotherapeuten Folgen für viele Menschen allgegenwärtig. Das Erkennen von Schlaganfällen, Möglichkeiten der Prävention, Therapie und Rehabilitation sind Themenschwerpunkte, welche eine gute Grundlage für den Pflegealltag darstellen. SEM INARINHALTE M ETHODEN DES SEM INARS Das Thema Schlaganfall wird umfassend erörtert – - Vortrag angefangen bei möglichen Ursachen und Risiken - Einzel- und Gruppenarbeit über die Prävention bis hin zur Akuttherapie und - Plenum Rehabilitation. - Diskussion Ein Überblick über die pathophysiologischen Vorgänge im Gehirn hilft bei der Umsetzung von Therapien und pflegerischen Grundsätzen. THEM ENÜBERBLICK Apoplex LEISTUNGSUMFANG - Ursachen / Risiken - Vorboten Seminardauer: 6 Stunden - typische Symptome bei der akuten Situation sowie weitere Folgen Unterric htszeiten: 8:00 – 13.15 Uhr - Pathophysiologie - Prävention, Therapieansätze und Beispiele für die Kursnummer: GR 200902 Umsetzung in der Pflege Termine: Beginn 02.09.2020 - Maßnahmen der Rehabilitation im Überblick Kosten: 70,00 € Zertifikat der BA mit ausgewiesenen Absc hluss: 6 Weiterbildungspunkten Fortbildungspunkte Sonstiges: Nic ht als Inhouse Sc hulung buchbar. www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de Seite 25
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz PROPHYLAXEN IN DER PFLEGE – EINZELN BETRACHTET SEM INARZIELE TEILNEHM ERKREIS Sie setzen sich mit Ihrer ausgewählten Prophylaxe - Pflegefachkräfte auseinander und erhalten Kenntnisse zur - Mitarbeiter aus dem Pflegebereich fachgerechten pflegerischen Anwendung. - Ergotherapeuten SEM INARINHALTE M ETHODEN DES SEM INARS Das Seminarprogramm erörtert Fragen zur - Vortrag entsprechend ausgewählten Prophylaxe und geht - Einzel- und Gruppenarbeit dabei auf Besonderheiten und eventuellen - Plenum Neuerungen ein. - Diskussion In diesem Seminar stehen nicht nur Neuerungen über Prophylaxen im Vordergrund. Nutzen Sie hier die Möglichkeit für Ihre Mitarbeiter zur Auffrischung einer entsprechenden Thematik. THEM ENÜBERBLICK - Dekubitusprophylaxe - Sturzprophylaxe - Gewaltprophylaxe - Thromboseprophylaxe - Aspirationsprophylaxe - Pneumonieprophylaxe LEISTUNGSUMFANG - Obstipationsprophylaxe - Malnutritions- und Dehydratationsprophylaxe Seminardauer: Max. 3 Stunden - Intertrigo- und Zystitisprophylaxe - Kontrakturenprophylaxe/ Immobilitätsprophylaxe Termine: Individuell vereinbar - Soor- und Parotitisprophylaxe - Desorientierungsprophylaxe Kosten: 40,00 € - Deprivationsprophylaxe Zertifikat der BA mit ausgewiesenen Absc hluss: Weiterbildungspunkten 3 Die Prophylaxen selbst werden nur einzeln betrac htet. Sonstiges: Fortbildungspunkte Nur als Inhouse Sc hulung buc hbar. Seite 26 www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz MEDIKAMENTE – EINE AUFFRISCHUNG SEM INARZIELE TEILNEHM ERKREIS Pflegekräfte erhalten im Kurs umfassend - Pflegefachkräfte Informationen über die Grundsätze der - Betreuungskräfte Medikamentengabe im ambulanten sowie - Pflegekräfte stationären Bereich. - Auszubildende ab dem 2. Ausbildungsjahr Kenntnisse werden aufgefrischt und mit der aktuellen Rechtslage abgeglichen. SEM INARINHALTE M ETHODEN DES SEM INARS Im Umgang mit Medikamenten treten immer wieder - Vortrag Unsicherheiten auf. Die 6-R-Regel ist schon lange - Einzel- und Gruppenarbeit nicht mehr genug – inzwischen sind wir bei der 10-R- - Plenum Regel angekommen. Auch nimmt die Bedeutung von - Diskussion Neben- und Wechselwirkungen immer mehr zu. Die Ärzte wissen teilweise nicht, welche Medikamente von anderen Kollegen angesetzt und verabreicht werden. Deshalb sollte auch eine Pflegekraft aktuelles Wissen zu diesen Themen haben. THEM ENÜBERBLICK - von der ärztlichen Anordnung bis zur Gabe des Medikaments – die Verantwortung LEISTUNGSUMFANG - Grundsätze des Stellens und Verabreichens von Medikamenten Seminardauer: 6 Stunden o Aufbewahrung o Teilen Unterric htszeiten: 8:00 – 13.15 Uhr o Applikation o Entsorgung Kursnummer: GR 200225 - Neben- und Wechselwirkungen Beginn 25.02.2020 o Wirkung und Wirkungseintritt Termine: o Indikation und Kontraindikation von Kursnummer: GR 201005 Arzneimitteln (Überblick) Beginn 05.10.2020 - Beispiele ausgewählter Medikamente Kosten: 70,00 € Zertifikat der BA mit ausgewiesenen Absc hluss: Weiterbildungspunkten 6 Als Inhouse Sc hulung nur Sonstiges: Fortbildungspunkte Teilbereic he buchbar. www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de Seite 27
Semper Bildungsakademie gemeinnützige GmbH | Schulteil Görlitz LEBEN AM LEBENSENDE? – WÜRDEVOLLER UMGANG IN DER PALLIATIVEN VERSORGUNG SEM INARZIELE TEILNEHM ERKREIS Sie setzen sich in diesem Seminar mit dem - Pflegefachkräfte Sterbevorgang und möglichen Phasen auseinander - Betreuungskräfte und erfahren verschiedene Sichtweisen bei der - Pflegekräfte pflegerischen Versorgung. Angebote zur - Auszubildende ab dem 2. Ausbildungsjahr Unterstützung für sowohl den ambulanten als auch stationären Dienst werden beleuchtet. SEM INARINHALTE M ETHODEN DES SEM INARS Das Seminarprogramm greift das allgegenwärtige - Vortrag Thema Sterben und Sterbebegleitung auf. Kaum - Praktische Übung etwas bewegt uns so sehr wie die Begegnung mit - Plenum dem Sterbeprozess und dem anschließenden Tod. - Diskussion Häufig ist man sprachlos und weiß nicht, wie man sich Verhalten soll. Jeder Mensch hat ein Recht auf Schmerzfreiheit und eine bestmöglichste Lebensqualität – auch am unausweichlichen Ende des Lebens. Für die bestmöglichste Versorgung benötigen wir vor allem Empathie, aber auch ein hohes Maß an 8 Fachkompetenz, um den Bedürfnissen Sterbender gerecht zu werden und sie während des Fortbildungspunkte Sterbeprozess zu begleiten. Ebenso benötigten wir Wissen über die Grundsätze im Umgang mit Verstorbenen. THEM ENÜBERBLICK LEISTUNGSUMFANG - Was ist in der Sterbebegleitung erlaubt? Seminardauer: 8 Stunden - Kann man Sterben in Phasen einordnen? – neuste wissenschaftlichen Erkenntnisse über Kübler-Ross Unterric htszeiten: 8:00 – 15:00 Uhr und Co. - Kommunikation mit Sterbenden und dessen Kursnummer: GR 200220 Angehörigen Beginn 20.02.2020 - Spezielle pflegerische Maßnahmen bei der Termine: Sterbebegleitung (Aromatherapie, Kursnummer: GR 200922 Schmerzlinderung, Rituale ermöglichen, …) Beginn 22.09.2020 - Versorgung von Verstorbenen - Unterschied Hospiz, Palliativ-Station und SAPV Kosten: 80,00 € - Hilfen für Angehörige und Pflegeeinrichtungen Zertifikat der BA mit ausgewiesenen Absc hluss: Weiterbildungspunkten Als Inhouse Sc hulung nur Sonstiges: Teilbereic he buchbar. Seite 28 www.bildungsakademie-sachsen.de | Tel.: 03581 76780 | info@bildungsakademie - dresden.de
Sie können auch lesen