Frauenprogramm Frühjahr | Sommer 2022 - Regionalverband ...

 
WEITER LESEN
Frauenprogramm Frühjahr | Sommer 2022 - Regionalverband ...
Frauenprogramm
Frühjahr | Sommer 2022

  YOGA
          GE
 VORTR Ä
  L E SU N G
     K I NO
Frauenprogramm Frühjahr | Sommer 2022 - Regionalverband ...
VORWORT

                           Liebe Leser*innen,

                           „Wir sind doch alle längst gleichberech-
                           tigt!“, so lautet der Titel des Buches der
                           Autorin Alexandra Zykonov.
                           Aber sind wir das wirklich? Feminismus
                           ist nicht gerade erst die Erfindung des
                           21. Jahrhunderts. Egal wo man in diesen
                           Tagen hinschaut, überall sehen wir starke
und selbstbewusste Frauen und Mädchen. Doch wenn man hinter
die Fassade blickt, gibt es immer noch große Probleme in Sachen
Gleichberechtigung und Frauenrechten.
Der Kampf für eine gleichberechtigte Gesellschaft dauert immer noch
an und hätte es nicht all diese herausragenden Frauen gegeben,
wären wir noch lange nicht da, wo wir heute sind. Nehmen wir zum
Beispiel die französische Schriftstellerin und Philosophin Simone de
Beauvoir. Sie setzte sich 1973 für das Recht der Abtreibung ein und
lehnte sich gegen die traditionelle Rolle der Frau als Mutter und
­Hausfrau auf.
Dies hat das Frauenbüro dazu bewogen, das Augenmerk erneut auf
die klassischen Rollenbilder zu lenken. Mit unserem Programm
wollen wir zu einer verbesserten und fairen Verteilung der Care-Arbeit
anregen.
Unsere Themen sollen zu Diskussionen anstoßen, analysieren und
andere Sichtweisen aufzeigen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? So
lassen Sie sich von der Bandbreite der Themen überraschen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mirjam Altmeier-Koletzki
Frauenbeauftragte im Regionalverband Saarbrücken
Frauenprogramm Frühjahr | Sommer 2022 - Regionalverband ...
INTERNATIONALER FRAUENTAG

Selbstverteidigung von Frauen für Frauen
Ruth Petri | WenDo-Trainerin, Dipl.-Psychologin

Dieser Schnupperworkshop gibt einen kleinen Einblick in eine femi-
nistische Form der Selbstverteidigung und Selbststärkung.

Teilnehmerinnen beschreiten an diesem Vormittag den Weg zu mehr
Klarheit und Entschlossenheit, um den alltäglichen Grenzüberschrei-
tungen und Belästigungen zu begegnen. Leicht erlernbare und effek-
tive Selbstverteidigungstechniken stehen ebenso auf dem Programm
wie die Arbeit mit Körperhaltung, Blick und Stimme.

        Sa., 26.03.       Schnupperworkshop
      9.30 – 12.00 Uhr    mit anschließendem Umtrunk
  vhs-Zentrum, Saal 4
         Schlossplatz
            kostenfrei

Kooperationsveranstaltung mit:
FrauenNotruf Saarland

Anmeldung: frauenbuero@rvsbr.de
Frauenprogramm Frühjahr | Sommer 2022 - Regionalverband ...
FEMINISMUS, MUTTERSCHAFT,
                                      NACHHALTIGKEIT
                         Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!
                         Alexandra Zykunov | Buchautorin und Redaktionsleiterin des ­Magazins
                         Brigitte BE GREEN sowie Head of Content Innovation und Redakteurin
                         für feministische und gesellschaftliche Themen bei BRIGITTE

                                                             „Wir sind doch alle längst gleich-
                                                             berechtigt!“ Über „Bullshitsätze“
                                                             kann sich Alexandra Zykunov
                                                             stundenlang aufregen. Denn
                                                             davon bekommen Frauen auch
                                                             heutzutage unfassbar viele um
                                                             die ­Ohren gehauen, wie z. B.:
                                                             „Viele Frauen wollen doch eigent-
                                                             lich gar keine Karriere machen.“
Foto: @ Andreas Sibler

                                                             Dieses Buch ist die ultimative
                                                             Anleitung zum Parieren von
                                                             „Bullshitsätzen“.

                                  Fr., 01.04.       Lesung
                                     19.00 Uhr      Wir sind doch alle längst
                                      Festsaal     ­gleichberechtigt!
                           Saarbrücker Schloss
                           10,00 € Abendkasse

                                   Büchertisch

                         Parkmöglichkeit auf dem Schlossplatz

                         Anmeldung/Kartenvorverkauf:
                         Tourist Info Saarbrücker Schloss, Fon: 0681 506-6006
Frauenprogramm Frühjahr | Sommer 2022 - Regionalverband ...
UNTERHALTSRECHT

Trennung / Scheidung – und was dann?
Annette Peteranderl |
Rechtsanwältin in eigener Kanzlei in Saarbrücken und
seit 20 Jahren Fachanwältin für Familienrecht

Trennung und Scheidung sind nicht alltäglich. Es handelt sich viel-
mehr um ein einschneidendes Ereignis für Paare, Eltern und Kinder.
Der Vortrag soll eine Orientierungshilfe für die wichtigsten Fragen
geben. Angesprochen werden u. a. Kindes- und Ehegattenunterhalt,
Sorge- und Umgangsrecht, Scheidung und Versorgungsausgleich
sowie Fragen der Vermögensauseinandersetzung.

        Mi., 06.04.        Vortrag
            18.30 Uhr      Trennung / Scheidung –
     Konferenzraum 1       und was dann?
  Saarbrücker Schloss
            kostenfrei

Anmeldung: frauenbuero@rvsbr.de
Frauenprogramm Frühjahr | Sommer 2022 - Regionalverband ...
AUSSTELLUNG: 8. – 30.4.2022

                              ¡Ni una menos! Weg aus der Gewalt
                              Foto- und Info-Ausstellung von Terre des Femmes |
                              Häusliche und sexualisierte Gewalt in Nicaragua und Deutschland
                              vom 8. bis 30. April 2022

                                                           Häusliche und sexualisierte Gewalt sind
                                                           Menschenrechtsverletzungen, von
                                                           denen vor allem Mädchen und Frauen
                                                           jeder sozialen Schicht, Altersgruppe und
                                                           Religion betroffen sind!

                                                           Fotografien der nicaraguanischen
                                                           Künstlerin und Aktivistin Itzel Chavarría
Foto: @ Jorge Mejía Peralta

                                                           zeigen mutige Frauen auf ihrem Weg
                                                           aus der ­Gewalt und beim Kampf für ihre
                                                           Rechte und ein selbstbestimmtes Leben.
                                                           Begleitend wird über die Verbreitung,
                                                           Hintergründe und Gesetze zu häuslicher
                              und sexualisierter Gewalt und die Arbeit der TDF-Partnerorganisation
                              Asociación Proyecto MIRIAM in Nicaragua informiert.
                              Die Protagonistinnen auf den Fotos werden beim Ausstieg aus gewalt-
                              geprägten Strukturen und Beziehungen begleitet. Sie machen ihre
                              Rechte auf Gewaltfreiheit und Bildung geltend, indem sie den Rechts-
                              weg beschreiten, einen Beruf erlernen, finanzielle Unabhängigkeit an-
                              streben und ihr Leben selbstbestimmt neu ausrichten. Auch die Arbeit
                              in Selbsthilfegruppen ist zu sehen – dort geht es vor allem um die
                              Verarbeitung psychischer Traumata und gegenseitiges Empowerment.

                                       Fr., 08.04.        Ausstellungseröffnung
                                           17.00 Uhr      + Come Together
                               vhs-Zentrum – Foyer        ¡Ni una menos! Weg aus der G
                                                                                     ­ ewalt
                                        Schlossplatz      Musikalische Begleitung:
                                          kostenfrei      MUSIKANDES

                              Anmeldung: frauenbuero@rvsbr.de
Frauenprogramm Frühjahr | Sommer 2022 - Regionalverband ...
FILMMATINÉE

DIE UNBEUGSAMEN
„Politikerinnen von damals kommen heute zu Wort.
Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch und bitter, absurd und
­bisweilen erschreckend aktuell.“

                                             DIE UNBEUGSAMEN
                                             erzählt die Geschichte
                                             der Frauen in der Bonner
                                             Republik, die sich ihre
                                             Beteiligung an den
                                             ­demokratischen Entschei-
                                             dungsprozessen gegen
                                             erfolgsbesessene und
                                             amtstrunkene Männer
                                             wie echte ­Pionierinnen
                                             buchstäblich erkämpfen
                                             mussten.
                                             Unerschrocken, ehrgeizig
                                             und mit unendlicher
                                             Geduld verfolgten sie
                                             ihren Weg und trotzten
                                             Vorurteilen und sexueller
                                             Diskriminierung.

        So., 10.04.       DIE UNBEUGSAMEN
               11 Uhr     Filmhaus
                6,80 €    Mainzer Straße 8
                          66111 Saarbrücken

Kooperationsveranstaltung mit:
Filmhaus Saarbrücken

Kartenvorverkauf: Filmhaus
www.filmhaus.saarbruecken.de oder Fon 0681 905-4800 (Kinokasse)
Frauenprogramm Frühjahr | Sommer 2022 - Regionalverband ...
MEDIENWELT HEUTE

Mein Kind im Netz – Gewusst wie!
Nicole Nüttgens |
Informationswissenschaftlerin

Medienwelten von Kindern und Jugendlichen befinden sich in einem
ständigen Wandel. Dieser Online-Abend soll Ihnen neben aktuellen
­Informationen und alltagsorientierten Tipps zur Medienerziehung
auch Raum für den Austausch mit Expert*innen und anderen Eltern
geben.

         Mi., 27.04.      Virtueller Vortrag
     18.30 – 19.30 Uhr    mit anschließender Fragerunde
            kostenfrei    Medienwelt heute –
                          Mein Kind im Netz

Kooperationveranstaltung mit:
Landesmedienanstalt Saarland

Anmeldung: frauenbuero@rvsbr.de
Die Zugangsdaten werden Ihnen nach Anmeldung per Mail zugesandt.
VEREINBARKEIT
              FAMILIE UND BERUF
#VaterschaftIstMehr | Startschuss für ein aktives Väternetzwerk
Heiner Fischer |
Sozialarbeiter M.A., Systemischer Berater und ­Supervisor (AS Kiel)

                                    Gemeinsam mit Vaterwelten laden
                                    wir zu einem Vater-Kind-Frühstück
                                    ein und wollen ­herausfinden,
                                    was Väter bewegt. Ziel ist es, ein
                                    attraktives Angebot zu schaffen,
                                    das regelmäßig stattfindet und
                                    den Austausch unter Vätern
                                    fördert.

Heiner Fischer (38) arbeitet als Väter- und Organisationsberater. Er
kennt den Balanceakt zwischen den Rollen als Vater, Partner und
Arbeitnehmer sehr gut: „Väter wollen Vereinbarkeit und Familienarbeit
aktiv mitgestalten. Sie wollen es anders machen als ihre Väter es
getan haben. Sie wollen ihre Kinder groß werden sehen, sie begleiten
und Vorbild sein.“
                                                             Kinder-
                                                           betreuung
        So., 22.05.        Vortrag + Workshop
                                                           während
       9.30 – 13.00 Uhr    #VaterschaftIstMehr            der Veran­-
  vhs-Zentrum, Saal 4      mit anschließendem              staltung
          Schlossplatz     gemeinsamen
            kostenfrei     Vater-Kind-Frühstück

Kooperationsveranstaltung mit:
Lokales Bündnis für Familien im Regionalverband Saarbrücken
Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken

Anmeldung: frauenbuero@rvsbr.de
YOGA-WORKSHOP

Kleine Auszeit aus dem Alltag
Imme Benn | zertifizierte Yogalehrerin SKA (nach der Lehre von Iyengar)

Stehhaltungen, Sitzhaltungen, Vorwärtsstreckungen, Drehungen, Rück-
wärtsstreckungen und Umkehrhaltungen – jede Haltung wirkt sich
unterschiedlich auf unser körperliches Wohlbefinden aus. Der Körper
wird gedehnt, Verspannungen lösen sich, Körper und Geist kommen
zur Ruhe.

Was Sie brauchen: Yogamatte, Yoga Block, Gurt und eine Decke

        Sa., 30.04.        Yoga-Workshop
  Kursnummer AL2899        10 – 16 Uhr
                           vhs Zentrum, Entspannungsraum
        Sa., 02.07.        Schlossplatz, 66119 Saarbrücken
Kursnummer AL2899A         Je 50 € (inkl. Mittagessen)
                           Die Teilnehmerinnenzahl ist
                           auf 9 begrenzt.

Anmeldung:
vhs Regionalverband Saarbrücken | nicole.naumann@rvsbr.de
YOGA AM LAUFENDEN BAND

Unsere Yogakurse finden
ganzjährig fortlaufend statt.
Während der Schulferien wird
in der Regel pausiert.

Neueinsteiger*innen
(auch ohne Vorkenntnisse)
sind jederzeit
­herzlich willkommen!

          Montags          Yoga
Kursnummer AL 2893         Yogalehrerin Imme Benn
    Kursgebühr: 65 €       19.15 – 20.45 Uhr
10 Termine à 90 Min.       Max-Ophüls-Schule (Rotenberg),
                           Sporthalle,
        Start: Montag,     Schumannstraße 42,
            11.04.2022     66111 Saarbrücken

           Freitags        Yoga
Kursnummer AL 2894         Yogalehrerin Nicoline Thiele
    Kursgebühr: 65 €       14.30 – 16.00 Uhr
10 Termine à 90 Min.       vhs Zentrum,
                           Entspannungsraum,
        Start: Freitag,    Schlossplatz,
            04.03.2022     66119 Saarbrücken

Anmeldung:
vhs Regionalverband Saarbrücken | nicole.naumann@rvsbr.de
HILFE AUF EINEN BLICK

ALDONA e. V. Beratungsstellen		 0681 373631
  für Migrantinnen und für Prostituierte
Beratungs- und Interventionsstelle              0681 3799610
  für Opfer häuslicher Gewalt
Frauenhaus AWO Saarbrücken		 0681 991800
SkF Elisabeth-Zillken-Haus 		 0681 910270
	Unterstützung und Wohnmöglichkeit für
  in Not geratene Frauen, Mädchen und deren Kinder
FrauenNotruf Saarland 		0681 36767
Hilfetelefon – Gewalt gegen Frauen 08000 116 016
  (mehrsprachig)
Servicetelefon Kinderschutzteam 0681 506-5610
Kinderschutzbund			 0681 32533
Nummer gegen Kummer 		 116 111
  für Kinder und Jugendliche
NELE Verein gegen sexuelle 		              0681 32058
Ausbeutung von Mädchen e. V.
Ansprechpartner für alle Fälle häuslicher Gewalt:
Polizeiinspektionen im Regionalverband Saarbrücken
Saarbrücken Stadt				0681 9321233
Saarbrücken Burbach				0681 97150
Völklingen					06898 2020
Sulzbach					06897 9330

Kontakt
Regionalverband Saarbrücken
Frauenbüro
Schlossplatz 2b | 66119 Saarbrücken
Fon 0681 506-1900 | frauenbuero@rvsbr.de

Alle aktuellen Informationen zu unseren Veranstaltungen
finden Sie auf der Homepage des Frauenbüros
www.regionalverband.de/frauenbuero
Sie können auch lesen