Frauenverein Schangnau - Kursjahr 2022/2023 - Fastly

 
WEITER LESEN
Frauenverein Schangnau - Kursjahr 2022/2023 - Fastly
Kursjahr 2022/2023
                                      Frauenverein Schangnau

Unsere Kurse sind auch für Männer offen! „Bitte Kursreglement beachten“.
                   Es ist nicht verboten unsere neue Homepage
                   www.frauenvereinschangnau.ch zu besuchen

Trendiger Rucksack oder Necessaire
Kursleitung:   Manuela Achermann
Kursdaten:     11. und 25. Oktober 2022 / 18.30 – 22.00 Uhr
Kursort:       Kirchgemeinderaum (Gemeinde)
Kosten:        Mitglieder CHF 25.00 und Nichtmitglieder CHF 35.00
               plus Materialkosten

Schönes aus meinen Gartenblumen
Kursleitung:   Corinne Siegenthaler
Kursdaten:     31. August 2022 / 20.00 – 22.00 Uhr
Kursort:       Kirchgemeinderaum
Kosten:        Mitglieder CHF 20.00 und Nichtmitglieder CHF 25.00
               plus Materialkosen CHF 25.00
Apéro-Häppli kreativ gestalten
Kursleitung:   Barbara Hänni
Kursdaten:     Mai 2023 Datum wird noch mitgeteilt
Kursort:       Kirchegg 283, 6197 Schangnau
Kosten:        Mitglieder CHF 30.00 und Nichtmitglieder CHF 35.00
               inklusive Materialkosten

Männerkochen
Kursleitung:   Evelin Egli
Kursdaten:     Nov. 2022/Feb./März/April 2023 Daten werden noch mitgeteilt
Kursort:       Schulküche Schangnau
Kosten:        Mitglieder CHF 85.00 und Nichtmitglieder CHF 90.00
               plus Materialkosten

Waldrebenkranz selber basteln
Kursleitung:   Daniela Bieri, Leu, Schangnau
Kursdaten:     9. März 2023 bei Bedarf 10. März 2023 / 20.00 – 22.00 Uhr
Kursort:       Werkraum Schulhaus Schangnau
Kosten:        Mitglieder CHF 45.00 und Nichtmitglieder CHF 50.00
               inklusive Materialkosten

Deko-Kugeln aus Ton
Kursleitung:   Yvonne Wüthrich, Schallenberg, Süderen
Kursdaten:     24. und 31. Januar 2023 / 14.00 – 17.00 Uhr
Kursort:       Atelier bei Yvonne Wüthrich
Kosten:        Mitglieder CHF 50.00 und Nichtmitglieder CHF 60.00
               plus Material pro Kilo Ton inklusive Farbe nach Wahl, Brennen ect. CHF 25.00
Sonstiges:     Keine Vorkenntnisse notwendig.
Nothilfe bei Klein-Kindern
Kursleitung:   Annemarie Graf und Franziska Werren
Kursdaten:     19. und 26. Oktober 2022 / 19.00 – 22.00 Uhr
Kursort:       Schulhaus Schangnau
Kosten:        Mitglieder CHF 50.00 und Nichtmitglieder CHF 60.00
               plus Materialkosten CHF 30.00 (Broschüre und Ausweis)

Frauenjass
Datum:         14. April 2023 / 20.00 Uhr
Ort:           Restuarant Alpenrose
Mitbringen:    Freude am Jassen (Plauschjass)

Atemgymnastik
Kursleitung:   Marianne Kilchenmann-Hofer
Datum:         19./26. Oktober 2022, 2./9./16./23./30. November und 7. Dezember 2022 /
               9.15 – 10.15 Uhr
Kursort:       Pfarrsääli Marbach

MUKI-Vaki-Turnen für 3 – 6 jährige Kinder mit Mutter oder Vater
Beginn:        Kurs 1: Mitte Oktober 2022 (8x) eventuell Kurs 2: Januar 2023
Kursort:       Turnhalle Bumbach
Kosten:        CHF 32.00 (Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen)
Anmeldung:     bei Monika Egli, Färzbach Tel. 034 493 42 69

Stricken im Pfarrhaus
Wir laden alle Frauen herzlich dazu ein, jeden zweiten Donnerstag im Pfarrhaus zu stricken, eine
Geschichte anzuhören und bei einem guten Zvieri zu plaudern. Lusi und Volker Niesel sind sehr
bestrebt den Strickerinnen einen schönen Nachmittag zu bereiten. Einmal im Jahr machen wir
zusammen einen Ausflug. Es ist nicht Pflicht für den Frauenverein zu stricken.

Strickwaren
Die Strickwaren sind bei Lusi Niesel erhältlich.
Fritigsträff 60+
Wer Freude hat an einem gemeinsamen Mittagessen, guter Gemeinschaft, Jassen und Lotto, ist
herzlich eingeladen zum „Fritigsträff 60+“.
Daten:             Die Daten werden jeweils im Kirchenblatt und im Anzeiger publiziert.

Papiersammlug
Auch diesen Herbst führt der Frauenverein wiederum eine Papiersammlung durch.
Datum:             Dienstag, 4. Oktober und Mittwoch, 5. Oktober 2022
Flugblatt folgt.

Hauptversammlung
Datum:             11. Februar 2023
Ort:               Restaurant Alpenrose

Anmeldungen
Anmeldungen werden bis am 15. Juli 2022 schriftlich an Christine Reber, Schmittli 47,
6197 Schangnau, per Mail frauenverein.schangnau@gmail.com oder via Homepage
www.frauenvereinschangnau.ch entgegengenommen.
Bei allen Kursen ist eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich! Die Kursteilnehmerinnen werden
nach den eingegangenen Anmeldungen berücksichtigt.
Kurse werden bei mindestens 8 Teilnehmern durchgeführt.
Die Anmeldungen sind verbindlich. Wir behalten uns vor, Kursgelder auch bei Nichterscheinen
einzuziehen, da wir die Kurskosten einhalten müssen.
Allen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern wünschen wir viel Vergnügen und gutes
Gelingen.

                                                Mit freundlichen Grüssen

                                                Der Vorstand

Kursreglement
1.              Nichtmitglieder des Frauenvereins bezahlen zum jeweiligen Kursgeld einen Zusatzbeitrag:
                Fr. 5.- / 1 Kurseinheit
                Fr. 10.- / 2 Kurseinheiten
                Fr. 15.- / 3 Kurseinheiten und mehr
                ( 1 Kurseinheit = 1 Nachmittag oder 1 Abend )
2.              Alle Angehörige von Vereinsmitgliedern ( Kinder ab dem 16. Altersjahr ) bezahlen
                das Kursgeld und den Zusatzbeitrag, sofern sie nicht selbst Vereinsmitglied sind.
3.              Für Männerkochkurse wird kein Zusatzbeitrag verrechnet.
4.              Schulpflichtige Kinder ohne Begleitung eines Elternteils bezahlen das ganze Kursgeld ohne
                Zusatzbeitrag.
5.              Schulpflichtige Kinder in Begleitung eines kursteilnehmenden Elternteils bezahlen das halbe
                Kursgeld ohne Zusatzbeitrag.
6.              Für jeden Kurs ist das ganze Kursgeld zu bezahlen, auch wenn nicht jede Kurseinheit besucht
                wird.
7.              Die Anmeldungen sind verbindlich.
8.              Der Zusatzbeitrag wird in die Vereinskasse einbezahlt.
9.              Versicherung ist Sache der Teilnehmenden

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                                      Anmeldetalon
Name:                                   .........................................................................................................................
Adresse:                                .........................................................................................................................
Tel. Mobile                             ........................................................

O               Trendiger Rucksack oder Necessaire
O               Schönes aus meinen Gartenblumen

O               Apéro-Häppli kreativ gestalten
O               Männerkochen
O               Waldrebenkranz mit Niele basteln
O               Deko-Kugeln aus Ton
O               Nothilfe bei Klein-Kindern
Bemerkungen:...............................................................................................................

                                                       Anmeldeschluss: 15. Juli 2022
Sie können auch lesen