Freizeitplan 20 20 für Kinder und Jugendliche in Gravenbruch - Neu-Isenburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herausgeber: Forum Jugendförderung Gravenbruch
und Stadt Neu-Isenburg, 2020.
r e i ze itpla n
F
20 20
für Kinder und Jugendliche
in Gravenbruch2 Inhalt Vorwort S. 3 Veranstaltungen/Termine S. 5 Die Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Gravenbruch S. 10 Ballettschule S. 11 Ev. Kindergarten Gravenbruch S. 12 Ludwig-Uhland-Schule & Kinderzentrum Gravenbruch S. 13 Eltern-Kind-Spielkreise S. 13 Katholische Pfarrei St. Christoph S. 14 Kindertagesstätte Dreiherrnsteinplatz S. 15 Kaleidoskop e. V. S. 15 Stadtteilbibliothek S. 16 Reiterverein Gravenbruch S. 17 TC Foresta S. 17 Kath. Kindertagesstätte St. Christoph S. 18 Musikalische Früherziehung S. 18 Jugendzentrum Gravenbruch S. 19 Mein Gravenbruch S. 20 SSG Gravenbruch S. 21 Musikschule S. 23 Sela Gym Thaiboxing Neu-Isenburg e. V. S. 24
3 Vorwort Liebe Gravenbrucherinnen, liebe Gravenbrucher, in Gravenbruch tut sich viel! Ende Oktober 2019 ist mit der Eröffnung des neuen REWE-Marktes ein großer Schritt für eine gute Nahversorgung im Stadtteil getan worden. Gut sieht es auch in Sachen Kinderbetreuung aus: 2020 ist Baubeginn für den Bau der neuen Kita am Dreiherrnsteinplatz. So entstehen noch mehr wichtige und wertvolle Betreuungsplätze mitten in Gravenbruch. In dem Gebäude werden auch das Bürgeramt und die Polizeistation neue, moderne und zukunftsfähige Räumlichkeiten finden. Die Vorbereitungen für die Planung des neuen Wohnprojektes der Kirchengemeinde am Dreiherrnsteinplatz laufen ebenfalls. So wird der Platz noch einmal sein Gesicht wandeln. Konzepte für die Parkraumbewirtschaftung und die Schulmobilität sind auf den Weg gebracht worden. Im vergangenen Jahr 2019 haben wir alle Bushaltestellen im Stadtteil barrierefrei umbauen lassen, so dass sie jetzt ohne Einschränkungen nutzbar sind. Und auch digital geht es weiter: Seit Ende November 2019 gibt es im Jugendzentrum ein kostenloses, öffentliches WLAN, das auch vom Dreiherrnsteinplatz aus erreichbar ist. 2020 fällt der Startschuss für den Bau eines sicheren und schnellen Radweges von Offenbach nach Gravenbruch im Rahmen des Projektes BIKE Offenbach. Mit der Anbindung der „Fahrradachse 2“ an den Dreiherrnsteinplatz in Gravenbruch wird eine durchgängige, hochwertige, schnelle und sichere Radverkehrsverbindung durch den Wald nach Offenbach geschaffen. Damit sind wir unserem Ziel den Radverkehr zu fördern, wieder einen Schritt nähergekommen.
4 In Gravenbruch tut sich viel – das gilt auch für ein vielfältiges Freizeitangebot und tolle Veranstaltungen. Einen guten Überblick über alles was hier los ist – in den Vereinen und Kirchengemeinden genauso wie in städtischen Einrichtungen und anderen Veranstaltungsorten im Stadtteil – erhalten Sie wie immer im Freizeitplan Gravenbruch, der jetzt druckfrisch vor Ihnen liegt. Federführend bei der Herausgabe war auch bei dieser Ausgabe das Forum Jugendförderung Gravenbruch, bei dem ich mich ganz herzlich für das tolle Engagement bedanke. Aktuelle Nachrichten aus Gravenbruch finden Sie jeden Monat zusätzlich in der Stadtteilzeitung. Wir freuen uns auch hier auf Ihre Beiträge und Ihre Anregungen. Liebe Gravenbrucherinnen, liebe Gravenbrucher, nutzen Sie die vielfältigen Angebote – bleiben Sie aktiv! Ich wünsche Ihnen dabei viel Spaß und ein schönes Jahr 2020 in Gravenbruch. Herzliche Grüße Ihr Herbert Hunkel Bürgermeister
5
Veranstaltungen/Termine
JANUAR
06. 01. Winterferienspiele
bis 10. 01. Veranstalter: KIZ mit 4-wöchiger Voranmeldung
10. 01. Spieletag in der Bücherei
10–12 Uhr in Zusammenarbeit mit der Stadtteilbibliothek
Veranstalter: Stadtteilbibliothek + KIZ
12. 01. Sternsinger-Aktion: Wir besuchen ab
14 Uhr die Häuser und Wohnungen
18. 01. Jugendleiterwochenende auf dem Wirberg
bis 20. 01. bei Gießen, für Jugendliche ab 14 Jahren
Kosten: 50 Euro (für TN aus Neu-Isenburg)
Veranstalter: Kath. Pfarrei St. Christoph und Hl. Kreuz
20. 01. Filmring: Der Filmtitel stand bei
19:00 Uhr Redaktionsschluss noch nicht fest
Ort: Ev. Gemeindezentrum Gravenbruch
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde/JUZ
20. 01. Start des ganzjährigen Kinderkino-
programms in der Aula der LUS im
4-wöchigen Abstand, immer montags,
Eintritt frei
Veranstalter: KIZ / LUS
27. 01. Start der ganzjährigen Müllsammelaktion
in Gravenbruch. Treffpunkt KIZ Gravenbruch.
immer am letzten Montag im Monat
Veranstalter: KIZ
FEBRUAR
10. 02. Filmring: Film stand bei Redaktionsschluss
19:00 Uhr noch nicht fest
Ort: Ev. Gemeindezentrum Gravenbruch
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde/JUZ6
Veranstaltungen/Termine
14. 02. Schnee-Happening auf der Maulkuppe
bis 16. 02. (Rhön), für Jugendliche ab 14 Jahren, Kosten:
ca. 47 Euro (für TN aus Neu-Isenburg)
Veranstalter: Kath. Pfarrei St. Christoph und Hl. Kreuz
20. 02. Faschings-Kinder-Disco (8–11 Jahre)
15:30 Uhr Ort: Ev. Gemeindezentrum Gravenbruch/
Jugendräume
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Gravenbruch
25. 02. Faschingsfeier
Veranstalter: KIZ
MÄRZ
02. 03. Filmring: Filmtitel steht noch nicht fest
19:00 Uhr Ort: Ev. Gemeindezentrum Gravenbruch
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde/JUZ
30. 03. Filmring: Filmtitel steht noch nicht fest
19:00 Uhr Ort: Ev. Gemeindezentrum Gravenbruch
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde/JUZ
APRIL
06. 04. Osterferienspiele
bis 09. 04. Veranstalter: KIZ mit 4-wöchiger Voranmeldung
06. 04. Tagesausflug / Mehrtagesfreizeit in
bis 18 04. Zusammenarbeit mit dem Förderkreis
(Osterferien) Jugendzentrum Gravenbruch e. V. – genauer
Termin wird noch bekannt gegeben
Veranstalter: JUZ
12. 04. Jugendwoche in Kirchähr
bis 16.04. Für Jugendliche von 14 – 16 Jahren
Kosten: 80 Euro (für TN aus Neu-Isenburg)
Veranstalter: Kath. Pfarrei St. Christoph und Hl. Kreuz
19. 04. Erstkommunionfeier um 10 Uhr
in St. Christoph7
Veranstaltungen/Termine
27. 04. Flohmarkt und Tauschbörse im KIZ
Veranstalter: KIZ
Termin steht Stadteilflohmarkt
noch nicht fest Veranstalter: KIZ und die örtlichen Kindergärten
MAI
04. 05. Filmring: Film steht noch nicht fest
19:00 Uhr Ort: Ev. Gemeindezentrum Gravenbruch
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde/JUZ
10. 05. Kinderfahrt nach Kirchähr
bis 12. 05. für Kinder ab 10 Jahren
Kosten: 60 Euro (für TN aus Neu-Isenburg)
Veranstalter: Kath. Pfarrei St. Christoph
25. 05. Filmring: Film steht noch nicht fest
19:00 Uhr Ort: Ev. Gemeindezentrum Gravenbruch
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde/JUZ
JUNI
20. 06. Sommerfest:
Veranstalter: KIZ
27. 06. Deutsch-ägyptische Jugendbegegnung
bis 04. 07. im Dekanat Dreieich
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde und Ev. Dekanat Dreieich
JULI
05.07. Kinderzeltlager in Bad Wildbad/
bis 16. 07. nördlicher Schwarzwald
Anmeldebeginn: für Kinder von 9–13 Jahren
01. 02. 2020 Kosten: 180 Euro (für TN aus Neu-Isenburg)
Veranstalter: Kath. Pfarrei St. Christoph und Hl. Kreuz
06. 07. Besondere Ferienangebote
bis 14. 08. (Fahrten, Turniere, u. Ä.) siehe Aushang
(Sommerferien) Jugendzentrum Gravenbruch8
Veranstaltungen/Termine
20. 07. Jugendfreizeit nach Mittelberg im
bis 29. 07. Kleinwasertal/Österreich,
Anmeldeschluss: für Jugendliche ab von 14–21 Jahren
15. 02. 2020 Kosten: 360 Euro (für TN aus Neu-Isenburg)
Veranstalter: Kolpingjugend im kath. Pfarreienverbund
27. 07. Sommerferienspiele
bis 14. 08. Veranstalter: KIZ mit 4-wöchiger Voranmeldung
AUGUST
21. 08. Open-Air-Kino auf dem Dreiherrnsteinplatz
21:00 Uhr Veranstalter: Kulturamt, Ev. Kirchengemeinde, Jugendzentrum
28./30. 08. Teilnahme am Stadteilfest
SEPTEMBER
04. 09. Familienwochenende Biebergemünd/
bis 06. 09. Vogelsberg – Spessart
20. 09. Teilnahme am Weltkindertag im Sportpark
21. 09. Filmring
19:00 Uhr Ort: Ev. Gemeindezentrum Gravenbruch
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde/JUZ
OKTOBER
05. 10. Herbstferienspiele
bis 16. 10. Veranstalter: KIZ mit 4-wöchiger Voranmeldung
05. 10. Tagesausflug / Mehrtagesfreizeit in
bis 17. 10. Zusammenarbeit mit dem Förderkreis
(Herbstferien) Jugendzentrum Gravenbruch e. V. – genauer
Termin wird noch bekannt gegeben9
Veranstaltungen/Termine
05. 10. Kinderfreizeit auf dem Bauernhof
bis 10. 10.
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Gravenbruch /
Ev.-Ref. Gemeinde Am Marktplatz
26. 10. Filmring
19:00 Uhr Ort: Ev. Gemeindezentrum Gravenbruch
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde/ JUZ
30. 10. Halloweenfest
Veranstalter: KIZ
NOVEMBER
16. 11. Filmring
19:00 Uhr Ort: Ev. Gemeindezentrum Gravenbruch
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde/JUZ
DEZEMBER
04. 12. Nikolaus
Veranstalter: KIZ
05. 12. Nikolausfeier im Kinderkreis (8–12 Jahre)
15:30 Uhr Ort: Ev. Gemeindezentrum Gravenbruch/
Jugendräume
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde
07. 12. Weihnachtsausflug in Zusammenarbeit
mit dem Förderkreis Jugendzentrum
Gravenbruch e.V.
Veranstalter: JUZ
07. 12. Filmring
19:00 Uhr Ort: Ev. Gemeindezentrum Gravenbruch
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde/ JUZ
17. 12. Weihnachtsfeier im Jugendzentrum
18:00 Uhr Gravenbruch
Veranstalter: JUZ10
Evangelische
Kirchengemeinde Gravenbruch
Veranstaltungsort: Ev. Gemeindezentrum
Dreiherrnsteinplatz 8
Infos: Joachim Reinhard, Tel: (06102) 75 63 07
E-Mail: Jo.Reinhard@web.de
Web: www.evangelisch-gravenbruch.de
Regelmäßige Termine:
Kinderkreis (5 – 8 Jahre)
Montag, 15:30 – 17:00 Uhr
Konfirmationsunterricht
Dienstag, 16:00 Uhr und 17:30 Uhr
Jugendberatung / Elternberatung
Mittwoch, 15:00 – 16:00 Uhr und nach Vereinbarung
Mittwochs um 4 (für Kinder der 5. u. 6. Klasse)
Mittwoch, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Offener Nachmittag „Funhour“ (ab 16 Jahre)
Mittwoch, 17:00 – 22:00 Uhr (monatlich)
Kinderkreis (8 –12 Jahre)
Donnerstag, 15:30 – 17:00 Uhr
Treffen ehemalige Jugendliche
Freitag, 20:00 Uhr (monatlich)
Filmring
Montag, 19:00 Uhr (monatlich)
DEUTSCH-ÄGYPTISCHE JUGENDBEGEGNUNG IM
DEKANAT DREIEICH
Wer: Jugendliche im Alter zwischen 15 und 25 Jahren
Wann: 27. Juni – 04. Juli 2020
Besonderes: Eine Gruppe ägyptischer Jugendlicher besucht
in der Zeit vom 27. 06. – 04. 07. 2020 das Dekanat Dreieich.
Für die ägyptischen Gäste im Alter zwischen 15 – 25 Jahren11
werden noch einige Unterkünfte bei Familien in Neu-Isenburg,
Dreieich, Langen oder Egelsbach gesucht. Vorrangig wird
Übernachtung mit Frühstück benötigt, da für die Gäste
tagsüber ein umfangreiches Begegnungs- und Freizeit-
programm geplant ist, an dem sich Jugendliche aus dem
Dekanat Dreieich je nach Zeit und Interesse beteiligen
können.
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Gravenbruch,
Joachim Reinhard, Dreiherrnsteinplatz 8,
63263 Neu-Isenburg, Tel.: 01577 / 4 74 03 20
KINDERFREIZEIT AUF DEM BAUERNHOF
Wer: Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren
Wann: 05. – 10. Oktober 2020
Wieviele: 22 Kinder
Wohin: Schmerhof in Grossenlüder
Beitrag: 190,– €
Besonderes: Der Schmerhof ist ein großer Bauernhof in
Grossenlüder (zwischen Lauterbach und Fulda); hier wird
sowohl Ackerbau als auch Viehzucht betrieben.
Die Kinder sind in gut ausgestatteten 2-, 3- und 4-Bett-
Zimmern untergebracht. Rund um das Haus befinden sich
große Freiflächen zum Spielen und Toben. An einem Tag
werden die Kinder Gelegenheit zum Ponyreiten haben.
Auch einige Ausflüge in die nähere Umgebung sind geplant.
Veranstalter: E
vangelische Kirchengemeinde Gravenbruch,
Joachim Reinhard, Dreiherrnsteinplatz 8,
63263 Neu-Isenburg, Tel.: (06102) 75 63 07
oder 0157 / 74 74 03 20 in Kooperation mit
der Ev-ref. Gemeinde Am Marktplatz.
Ballettschule
Infos: Uschi Kerber-Weimer, Tel. (06102) 5 29 27
Seit 48 Jahren in Neu-Isenburg!
Ballettunterricht für Kinder ab 4 Jahren:
Klassisches Ballett für Kinder und Erwachsene, Jazzballett.12
Evangelischer Kindergarten
Gravenbruch
Ort: Evangelischer Kindergarten Gravenbruch
Dreiherrnsteinplatz 8
63263 Neu-Isenburg
Infos: Tel.: (06102) 5 33 80
Kindergarten.Gravenbruch@ekhn.de
Wir bieten eine Tagesbetreuung für Kinder zwischen
dem 3.–6. Lebensjahr an. Die Einrichtung ist von Montag –
Freitag von 7:30 Uhr – 17:00 Uhr geöffnet.
Formulare für eine Voranmeldung können während unserer
Öffnungszeiten ausgehändigt werden.
Weiterhin können interessierte Eltern über die Internetseite
der Stadt Neu-Isenburg das Online-Anmeldeverfahren
nutzen um unserem Kindergarten eine Interessensbekundung
zukommen zu lassen: www.neu-isenburg.de
Genaue Termine für Veranstaltungen 2019 werden über die
Presse bzw. Aushänge bekannt gegeben:
Flohmarkt im Frühjahr und im Herbst auf dem
Dreiherrnsteinplatz (von allen 3 Kitas und dem KIZ
ausgerichtet).
Erntedankgottesdienst mit den Kindergartenkindern
Laternenfest mit Laternenlauf und Martinsfeuer
Adventsgärtlein zum 1. Advent
In einem Gottesdienst, gestalten wir mit den Kindern des
Evangelischen Kindergartens den Beginn der Adventszeit.13
Ludwig-Uhland-Schule &
Kinderzentrum Gravenbruch
Ort: Grundschule im „Pakt für den Nachmittag“
Dreiherrnsteinplatz 3, 63263 Neu-Isenburg
Schulleitung: Frau Dörrschuk
Sekretariat: Frau Pfeiffer, Telefon: (06102) 5 18 23
E-Mail: verwaltung@ludwig-uhland-schule.de
Webseite: www.ludwig-uhland-schule.com
KIZ Leitung: Sylvia Tornow, Tel. 06102 / 51867
E-Mail: kiz.gravenbruch@stadt-neu-isenburg.de
Wir bieten an:
Frühbetreuung 7:15 Uhr
Betreuung bis 15 Uhr ohne Mittagessen / Snack + Lernzeit
Betreuung bis 15 Uhr mit Mittagessen / Snack + Lernzeit
Betreuung bis 17 Uhr mit Mittagessen / Snack + Lernzeit
Ferienbetreuung 9–16 Uhr (mit 4 wöchiger Voranmeldung)
Arbeitsgemeinschaften
Freitag, 05. 06. 2020 ab 15:00 Uhr: Präsentation der
Ergebnisse der Projektwoche
Eltern-Kind-Spielkreise
Veranstaltungsort: Jugendzentrum Gravenbruch,
Dreiherrnsteinplatz 4a
Kontakt: katrinstrauss0412@web.de oder
direkt morgens bei den Kursleiterinnen
des Spielkreises im JUZ anmelden.
Regelmäßige Termine:
Montag – Freitag: 10:15 – 11:45 Uhr
Treff für Kinder im Alter von 2–3 Jahren und ihre Eltern.
Spaß beim gemeinsamen Singen, Spielen und Basteln.
Andere Kinder und Eltern kennenlernen. Kontakt zu dem
Kindergarten, den das Kind besuchen wird. Das Angebot ist
kostenlos.14
Katholische Pfarrei St. Christoph
Ort: Kath. Pfarrei St. Christoph
Dreiherrnsteinplatz 2, 63263 Neu-Isenburg
Infos: Alexander Albert, Tel. (06102) 59 76 50
E-Mail: alexander.albert@t-online.de
Web: www.hk-ni.de
Regelmäßige Termine:
Willi’s Geschichtenstunde – für 3 – 6 jährige
(ca. alle 6 Wochen) für Kinder ab 3 Jahren in der Kath. Bücherei.
Die Handpuppe Willi erzählt eine Bilderbuchgeschichte, die
zugleich an die Wand projiziert wird. Anschließend wird passend
zum Thema etwas gebastelt. Bitte die Plakataushänge beachten.
Zeltlager-Feeling oder „Zela goes on“ – für 9 – 13 jährige
Für alle Kinder und Zeltlagerbegeisterten, gibt es einmal im Monat
Erlebnisse, wie im Zeltlager; z. B. Lagerfeuer, Geländespiele,
HHS u. v. m. Wir treffen uns freitags von 18 – 20 Uhr in
Hl. Kreuz. Die Treffen sind offen für alle in dieser Altersgruppe.
TEENS-Treff – für alle 13 – 15 jährigen
Hier gibt es ein Treffen und einen Ort, wo ihr selbst das
Programm gestaltet und eure Ideen einbringt. Erfahrene
Gruppenleiter unterstützen euch, wo ihr das wünscht. Die
Gruppe ist gerade in der Neugründungsphase, also ein guter
Zeitpunkt, um noch dazu zustoßen. Es gibt eine WhatsApp-
Gruppe „Teenstreff“ in die du gerne eintreten kannst.
Offener Jugendtreff – für alle ab 15 Jahren
Nach Absprache, treffen sich die Jugendlichen am Freitagabend
zu gemeinsamen Unternehmungen.
Infos zum Kinderzeltlager in Bad Wildbach in den Sommerferien:
Es gibt nur noch wenige richtige Abenteuer für Kinder, aber ein
Zeltlager zählt gewiss dazu. Gitarre, Lagerfeuer und Nachtwache,
spannende Geländespiele, Fußball, Olympiade und Bastelaktionen;
eine Küche, die ihresgleichen sucht, motivierte BetreuerInnen,
die jedes Lager unter ein neues Motto stellen. Die Kinder
schlafen in Gruppenzelten mit 5–7 Freunden zusammen und
haben einen festen Gruppenleiter als ersten Ansprechpartner.
Anmeldebeginn ist am 1. Februar 2020. Im Rahmen eines
Vortreffens stellt sich das Lagerteam vor und alle wichtigen
Fragen können besprochen werden.15
..
Kindertagesstatte
Dreiherrnsteinplatz
Veranstaltungsort: Dreiherrnsteinplatz 9
Infos: Einrichtungsleiterin Angelika Diroll,
Tel. (06102) 5 27 84
E-Mail: kt.dreiherrnsteinplatz@stadt-neu-isenburg.de
Wir bieten an:
1/2-tags-Plätze 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr
2/3-tags-Plätze 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Ganztagsplätze 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Wir betreuen und bilden Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren.
Anmeldungen können über die Internetseite
„www.neu-isenburg.de“ vorgenommen werden. Es können
auch Termine für Anmeldungen vereinbart werden.
Für Kinder aus dem Stadtteil im Alter von 18 Monaten bis
Kindergarteneintritt gibt es die Möglichkeit, mit einem
Elternteil an den von der Stadt angebotenen Spielkreisen
teilzunehmen. (Weitere Informationen hierzu: ebenfalls
über Frau Diroll)
Kaleidoskop e. V.
Veranstaltungsort: Kaleidoskop e. V.
Schwalbenstr. 20, 63263 Neu-Isenburg
Tel. (06102) 3 68 68 94
info@kaleidoskop-ev.de
www.kaleidoskop-ev.de
Geschäftsführung: Andrea Herweg
Kindergarten Schwalbenstr. 20, geöffnet 7:30 bis 16:30 Uhr
U3-Betreuung
Schwalbenstr. 20, geöffnet von 7:30 bis 16:30 Uhr
Am Forsthaus Gravenbruch 3, geöffnet 7:30 bis 14:00 Uhr
mit jeweils einer U3-Gruppe ab 12 Monaten16
Stadtteilbibliothek im
Bildungszentrum Gravenbruch
Ort: Stadtteilbibliothek Gravenbruch
Dreiherrnsteinplatz 3
63263 Neu-Isenburg
Infos: Tel: (06102) 8 10 76 46
stadtteilbibliothek.gravenbruch@stadt-neu-isenburg.de
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 – 14:00 Uhr
Rund 4.000 Medien für große und kleine Leserinnen und
Leser – Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, Musik-CDs, DVDs
und Spiele – stehen in der Stadtteilbibliothek Gravenbruch zur
Ausleihe und Nutzung vor Ort bereit.
Es gibt PC-Arbeitsplätze mit freiem Internetzugang und
Office-Programmen sowie kostenloses WLAN für alle, die mit
Tablet, Smartphone oder Notebook lernen und arbeiten
wollen.
Digitale Datenbanken wie „Brockhaus-online“, „Brockhaus
Junior“, das Kinderlexikon, und die „Onleihe-Medien zum
Download“ ergänzen den physischen Bestand und
ermöglichen auch außerhalb der Öffnungszeiten
Wissensvermittlung und Literaturversorgung. Neu im
Angebot ist der Musik-Streaming-Dienst Freegal Music
(https://neuisenburg.freegalmusic.com), der mit einem
gültigen Bibliotheksausweis genutzt werden kann – gute
Laune im 24-Stunden-Service.
Gemütliche Sitzecken und Arbeitsplätze laden zum
Schmökern und Verweilen ein. Eine kleine Café-Bar mit
verschiedenen Kaffeearomen und Tee macht den Aufenthalt in
den ansprechenden Räumen noch anregender.
Veranstaltungen 2020: Die Termine für Kinder und
Erwachsene werden über Aushang, Presse und die Internet
seite der Stadt: http://neu-isenburg.de/kultur-und-freizeit/
stadtbibliothek bekannt gegeben.17
Reiterverein Gravenbruch
Veranstaltungsort: Reithalle an der B 459
Kontakt: Anja Winterstein
info@reiterverein-gravenbruch.de
Bitte das Anmeldeformular für Lehrgänge ausfüllen und
abgeben. Das Formular findet ihr online unter:
www.reiterverein-gravenbruch.de (Formulare – Lehrgänge).
20. 06. 2020 Tag der offenen Tür Ponyreiten,
Reiterflohmarkt, Kinderfest, mit
Schauprogramm und Verpflegung
TC Foresta
Veranstaltungsort: Tennisanlage des TC Foresta
Gravenbruch e. V., Dreiherrnsteinplatz
Infos: Web: www.foresta-gravenbruch.de
E-Mail: TCForesta@aol.com
Jugendwart: Kay Grootz
E-Mail: Kay-Grootz@t-online.de
Mobil: 01517 / 2 82 45 38
Tennistrainer: Holger Lubeseder
h.lubeseder@gmx.de
Mobil: 01575 / 5 84 97 19
Regelmäßige Termine:
Mitte April bis Ende Oktober (witterungsabhängig)-
Tennistraining für Kinder und Jugendliche mit Trainer
Montag – Freitag.
Training für Erwachsene nach Verabredung.
Spezielle Termine:
Medenspiele ab Anfang Mai auf Landes-, Bezirks- und
Kreisebene. Die Spieltage sind auf der Homepage
(„https://www.foresta-gravenbruch.de“) einzusehen
Weitere noch nicht festgelegte Termine können über unsere
Homepage (s. o.) eingesehen werden.18
..
Kath. Kindertagesstatte
St. Christoph
Ort: Dreiherrnsteinplatz 2, 63263 Neu-Isenburg
Infos: Doris Liebenthal (Leitung)
Tel. (06102) 5 23 91, Fax: (06102) 59 76 46
E-Mail: kita@sankt-christoph.de
Unsere Betreuungsformen:
1. Halbtagsplatz, 7:30 bis 12:30 Uhr
2. Zweidrittelplatz, 7:30 bis 14:00 Uhr
3. Ganztagsplatz, 7:30 bis 17:00 Uhr
Öffnungszeiten
Montag 7:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag – Freitag 7:30 bis 17:00 Uhr
Schließzeiten
3 Wochen in den Sommerferien (Hessen)
2 Tage Desinfektionstage
2 Tage für Teamfortbildung
1 Tag Betriebsausflug
zwischen Weihnachten und Neujahr
Veranstaltungstermin 2020:
4. 2. 2020 Elternabend mit Diplom-Psychologen Herrn Lenz
vom Kinderschutzbund Westkreis Offenbach
zum Thema: „Kinder Grenzen setzen“
..
Musikalische Fru herziehung
Veranstaltungsort: Ev. Gemeindezentrum, Großer Saal
Infos: Gudrun Frenzel, Tel. (06074) 2 48 75
Anmeldung über die Ev. Kita
Regelmäßige Termine:
Flöten- und Klavierunterricht
für Anfänger und Fortgeschrittene:
Mittwochs und Freitags 14:00 – 18:00 Uhr19
Jugendzentrum Gravenbruch
Veranstaltungsort: Jugendzentrum Gravenbruch
Dreiherrnsteinplatz 4a
Telefon: (06102) 5 21 01
Fax: (06102) 59 78 38
juz.gravenbruch@stadt-neu-isenburg.de
Infos: Matthias Becker
Marcus Hillgärtner
Lisa Bogedain
Regelmäßige Termine:
Einzelfallberatung, Hausaufgabenhilfe
Dienstag – Donnerstag: 15:00 – 16:30 Uhr
Übergang Schule/Beruf (nach Vereinbarung)
Offener Treff
Dienstag – Donnerstag: 16:00 – 22:00 Uhr
für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren
Teeny-Treff
Sonntag: 14:00 – 19:00 Uhr
für Kinder und jüngere Jugendliche von 7–14 Jahren
Samstag: Möglichkeit der Anmietung für private
Feiern und Feste
(frühzeitige Buchung notwendig!)
Freitag: Einzelfallberatung (nach Vereinbarung),
Projekte (siehe Aushang) und
Möglichkeit der Anmietung für private
Feiern und Feste, Kindergeburtstage
(frühzeitige Buchung notwendig!)
Breakdance Offenes Breakdance-Training
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 19:00 – 22:00 Uhr
Breakdance für Jüngere (mit Trainer)
Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr20
Kraft- & Fitness-Sportgruppen
für Jüngere (14–16 Jahre)
Dienstags 17:00 – 19:00 Uhr
Sonntags 16:00 – 18:30 Uhr
für alle Älteren (16+Jahre)
Trainertraining donnerstags 17:00 – 20:00 Uhr
und nach Vereinbarung. Anmeldung erforderlich
Mädchentreff (ab 10 Jahre)
Freitags 14:00 – 17:00 Uhr
(jeden 2. und 4. Freitag im Monat)
Rock-Proberaum: Probetermine nach Vereinbarung
Diverse Angebote für Familien
Mein Gravenbruch
Nachbarschaftsinitiative „Mein Gravenbruch – miteinander
leben, einander verstehen“
Info: Frau Demir, 01520 / 2 31 75 28
Frau Ost: (06102) 5 28 37
meingravenbruch@web.de
www.mein-gravenbruch.de
Regelmäßige Veranstaltungen:
Internationales Frauencafe: Jeden 1. Freitag im Monat von
15:00 bis 17:00 Uhr in der ev. Gemeinde Gravenbruch,
Dreiherrnsteinplatz 8
Arabischkurs: Jeden Samstag und Sonntag vormittags
in den Räumen des Bürgeramtes Gravenbruch,
Dreiherrnsteinplatz 4. Ansprechpartner: Rhizlane El Bachir,
Tel.: 0178 / 7 77 11 10
Spanischkurs für Kinder und Jugendliche: Donnerstag
und Mittwoch nachmittags im Edith-Stein-Zentrum der Kath.
Gemeinde Gravenbruch, Dreiherrnsteinplatz 2. Ansprech-
partner: Giuliana Steinbeisser, Tel.: 0162 / 38 69 01 8221
Stillcafé für Mütter mit Babys: Jeden Montag von
10:00 bis 11:00 Uhr in der Evangelischen Gemeinde
Dreiherrnsteinplatz 8, ehemalige Bücherei.
Veranstaltungen im Jahr 2020
Iftar-Abend im April (Ort und genaues Datum werden noch
bekannt gegeben)
30.08.2020: Teilnahme am „Fest der Religionen“,
Dreiherrnsteinplatz im Festzelt,
12:00 bis 16:00 Uhr
Weitere Veranstaltungen und geplante Ausflüge entnehmen
Sie bitte unserer Homepage www.mein-gravenbruch.de
SSG Gravenbruch
Infos: Stephan Pöhner, Tel. 0177 / 2 40 63 77
E-Mail: stephanpoehner70@gmx.de
Web: www.ssg-gravenbruch.de
Regelmäßige Termine:
Fußball (Sportplatz Gravenbruch)
A-Junioren (Jahrgang 2001/02)
aktuell kein Spielbetrieb und kein Training
B-Junioren (Jahrgang 2003/04)
Mittwoch: 18:00 – 19:30 Uhr
Freitag: 18:00 – 19:30 Uhr
C-Junioren (Jahrgang 2005/2006)
Montag 18:30 – 20:00 Uhr
Mittwoch 18:00 – 19:30 Uhr
Donnerstag 18:00 – 19:30 Uhr22
D-Junioren (Jahrgang 2007/2008)
Mittwoch 17:30 – 19:00 Uhr
Donnerstag 18:00 – 19:30 Uhr
Freitag 17:30 – 19:00 Uhr
E1-Junioren (Jahrgang 2009/2010)
Montag 17:00 – 18:30 Uhr
Donnerstag 17:00 – 18:30 Uhr
E2-Junioren (Jahrgang 2009/2010)
Dienstag 16:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag 15:30 – 17:00 Uhr
E3-Junioren (Jahrgang 2009/2010)
Montag 15:45 – 17:00 Uhr
Mittwoch 16:00 – 17:15 Uhr
Freitag 16:00 – 17:15 Uhr
E4-Junioren
Bitte Trainingszeiten bei Stephan Pöhner
erfragen (0177 / 2 40 63 77)
F1-Junioren (Jahrgang 2011/2012)
Dienstag 18:00 – 19:30 Uhr
Donnerstag 18:00 – 19:30 Uhr
F2-Junioren (Jahrgang 2011/2012)
G-Junioren (Jahrgang 2013/2014)
Montag 17:00 – 18:30 Uhr
Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr
Tischtennis (Sporthalle Ludwig-Uhland-Schule)
Jungen und Mädchen ab 8 Jahre
Dienstag: 17:30 – 19:00 Uhr
Samstag: 14:00 – 15:50 Uhr
außer in den Schulferien
was Ihr dazu braucht:
Tischtennisschläger + Hallenschuhe
Kontakt: M. Gonnermann
Basketball (Sporthalle Ludwig-Uhland-Schule)
Montag: 20:15 – 22:00 Uhr
Kontakt: J. Rebell23
Volleyball (Sporthalle Ludwig-Uhland-Schule, Dreiherrn-
steinplatz, Gravenbruch)
Donnerstag: 20:00 - 22:00 Uhr
außer in den Schulferien
Kontakt: O. Knell
Wir sind eine Hobby-mixed-Mannschaft, das heißt, dass
Frauen und Männer und auch Jugendliche, aller Alters- und
Leistungsstufen, bei uns willkommen sind. Im Mittelpunkt
unseres Trainings stehen Spiel und Spaß. Daher planen wir
nach dem Aufwärmen, Einspielen und Einschlagen immer
ausreichend Zeit zum Spielen ein. Im Sommer stehen
vereinzelt Freiluftturniere auf dem Programm.
Wir laden Euch herzlich ein, bei uns mitzuspielen.
Turnen (Sporthalle Ludwig-Uhland-Schule)
Kontakt: E.Latta
Mutter-Kind Turnen
Freitags 16:00 – 17:00 Uhr
Kindergartenkinder
Freitags 17:00 – 18:00 Uhr
Schulkinder
Freitags 18:00 – 19:00 Uhr
Erwachsene
Freitags 19:00 – 20:00 Uhr
Musikschule
Veranstaltungsort: Ludwig-Uhland-Schule
Infos: Thomas Peter-Horas, Tel. (06102) 3 12 22
Email: schulleitung@jms-ni.de
Die Musikschule bietet zur Zeit Instrumentalunterricht im
Fach Gitarre und Klavier an. Weitere Musikinstrumente sind
auf Anfrage möglich.24
Sela Gym Thaiboxing
Neu-Isenburg e. V.
Veranstaltungsort: Am Forsthaus Gravenbruch 9-11
63263 Neu-Isenburg
Fon: (06102) 8 82 40 73
Info und Anmeldung unter:
selagym@gmx.de
Der Sela Gym Neu-Isenburg e. V. hat neue Räume in
Gravenbruch bezogen. Seit 1. 5. 2018 bietet der Verein
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Kickboxen,
Thaiboxen und Boxen an.
Unter sachkundiger Anleitung qualifizierter Trainer mit
LSB-Lizenz und Dan-Trägern wird altersgerechter Unterricht
durchgeführt.
Kickboxen:
Kinder bis 12 Jahre:
Gruppe 1: Montag und Mittwoch 17:00 – 18:15 Uhr
Gruppe 2: Dienstag und Donnerstag 16:00 – 17:00 Uhr
Jugendliche 12 – 16 Jahre:
Montag, Mittwoch, Freitag 18:30 – 19:45 Uhr
Erwachsene ab 16 Jahre:
Montag, Mittwoch, Freitag 20:00 – 22:00Uhr
Boxen ab 16 Jahre
Dienstag und Donnerstag 18:00 - 19:30 Uhr
Ein Probetraining nach vorheriger Absprache ist möglich.
Gerne stehen wir nach Terminabsprache auch außerhalb der
Öffnungszeiten für Rückfragen zur Verfügung.
Bitte halten Sie Rücksprache mit allen Veranstaltern
! bezüglich möglicher Terminänderungen.
Genauere Informationen zu den einzelnen
Veranstaltungen erhalten Sie bei den jeweiligen
Veranstaltern.Sie können auch lesen