Frühjahrsputz in der Oberen Rhön - Stadt Kaltennordheim

Die Seite wird erstellt Hella Hecht
 
WEITER LESEN
Frühjahrsputz in der Oberen Rhön - Stadt Kaltennordheim
B L A T T
      AMTS           Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Kaltennordheim und der Gemeinden
                                      Diedorf und Empfertshausen

2. Jahrgang                               Freitag, den 10. April 2015                                Nr. 4

      Frühjahrsputz
            in der Oberen Rhön
  Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Vereine und Unternehmen,
  ein wechselhafter Winter liegt nun hin-               fer mit einem Imbiss und Getränken verpfle-
  ter uns und hat seine Spuren überall in               gen wollen, sind ebenfalls ganz herzlich einge-
  unserer Stadt, unseren Gemeinden und                  laden, sich an der Aktion zu beteiligen.
  unseren Ortsteilen hinterlassen. Die Na-              Alle Bauhöfe haben am Freitag bis 15.00
  tur versucht mit Frühblühern und einem                Uhr und am Samstag ab 09.00 Uhr geöffnet
   Erblühen der Wälder, Wiesen und Felder das           und nehmen kostenlos den von Ihnen ein-
  Grau der letzten Monate zu vertreiben. Mit            gesammelten Müll und die Abfälle entge-
  einem Frühjahrsputz wollen wir nun unseren            gen. Ebenfalls kann man sich in den Bauhö-
  Anteil leisten, um unsere öffentlichen Straßen,       fen noch kurzfristig informieren, wo helfende
  Wege und Plätze wieder in einen ansehnlichen          Hände gebraucht werden. Müllsäcke sind in
  Zustand zu versetzen.                                 den Bauhöfen erhältlich. Schaufeln, Besen,
  Dazu rufen wir alle Bürgerinnen und                   Eimer und Schubkarren bringen Sie nach Mög-
  Bürger sowie Vereine und Unterneh-                    lichkeit bitte direkt von zu Hause mit.
  men auf, sich am 24. und 25. April 2015               Informationen gibt es unter 036 966/ 778
  an unserem großen Frühjahrsputz in                    11 oder im Internet unter www.kaltennord-
  allen Orten und Ortsteilen zu beteiligen. Gemein-     heim.de. Um Ihre tatkräftige Hilfe öffent-
  sam wollen wir unsere Stadt und Gemeinden             lich zu machen, wird der Rhönbote über
  wieder ein Stück l(i)ebenswerter gestalten.           einige Initiativen berichten. Dazu mel-
  Ihren Ideen und Initiativen sind dabei keine          den Sie uns bitte Ihre geplanten Aktionen
  Grenzen gesetzt. Sie selbst wissen schließlich        telefonisch oder an info@kaltennordheim.de,
  am besten, welche Schmutzecken Ihnen unan-            damit wir dabei niemanden vergessen. Bei
  genehm ins Auge fallen. Darum unsere Bitte:           strömenden Regen verschiebt sich der Früh-
  Beteiligen Sie sich gemeinsam mit Nachbarn,           jahrsputz auf den 08. und 09. Mai 2015.
  Sportfreunden, der Schulklasse oder den Kol-          Liebe Bürgerinnen und Bürger, lassen Sie uns
  legen am Frühjahrsputz!                               gemeinsam unsere Heimat herausputzen, da-
  Sponsoren, die Geräte, Handwerkszeug oder             mit wir und unsere Gäste sich auch 2015 bei
  Blumen zur Verfügung stellen oder die Putzhel-        uns wohlfühlen.

        Herzliche Grüße aus dem Rathaus

        Erik Thürmer                       Regina Denner                       Ralf Matthes
        Bürgermeister                      Bürgermeisterin                     Bürgermeister
        Stadt Kaltennordheim               Gemeinde Empfertshausen             Gemeinde Diedorf
Frühjahrsputz in der Oberen Rhön - Stadt Kaltennordheim
Rhönbote vom 10.04.2015                                    -2-                                                      Nr. 4/2015

 Stadtverwaltung Kaltennordheim
 Wilhelm-Külz-Platz 2
 36452 Kaltennordheim

 Sprech- und Dienstzeiten der Stadtverwaltung
 Montag          08.30 Uhr - 12.00 Uhr     und 13.30 Uhr - 15.00 Uhr
 Dienstag        08.30 Uhr - 12.00 Uhr     und 13.30 Uhr - 17.30 Uhr
 Mittwoch        08.30 Uhr - 12.00 Uhr
 Donnerstag      08.30 Uhr - 12.00 Uhr     und 13.30 Uhr - 15.00 Uhr
 Freitag         08.30 Uhr - 12.00 Uhr
 Termine außerhalb der vorgenannten Sprechzeiten können telefonisch vereinbart werden.

 Erreichbarkeit der Stadtverwaltung
 Telefon:         036966/778- 0
 Fax:             036966/778- 99
 Email:           info@kaltennordheim.de
 Internet:        www.kaltennordheim.de

                                            Hauptamt u. Ordnungsverwaltung
 Name                        Aufgabengebiet                        Durchwahl             Email-Adresse
 Erik Thürmer                Bürgermeister                         778-10                e.thuermer@kaltennordheim.de
 Gisela Voigt                Sekretariat                           778-11                g.voigt@kaltennordheim.de
 Jan Fehringer               Sicherheit und Ordnung                778-12                j.fehringer@kaltennordheim.de
 Nancy Wutzler               Kindergärten, Friedhöfe, Hundesteuern 778-13                n.wutzler@kaltennordheim.de
 Petra Rommel                Personalverwaltung                    778-14                p.rommel@kaltennordheim.de
 Petra Mohaupt               Archiv                                778-15                info@kaltennordheim.de
 Nadine Arnrich              Ordnungsverwaltung, Sondernutzung     778-16                n.arnrich@kaltennordheim.de
                                                 Finanzen und Controlling
 Andrea Mittelsdorf          Kämmerei                              778-20                a.mittelsdorf@kaltennordheim.de
 Nadine Rausch               Finanzbuchhaltung                     778-21                n.rausch@kaltennordheim.de
 Anja Ostmann                Kassenverwaltung                      778-22                a.ostmann@kaltennordheim.de
 Petra Mehne                                                                             p.mehne @kaltennordheim.de
                                                Bauamt und Bürgerservice
 Heidrun Büttner             Bauamt                                 778-30               h.buettner@kaltennordheim.de
 Elke Faber                  Gebäudeverwaltung                      778-31               e.faber@kaltennordheim.de
 Almut Wagner                Grundstücksverwaltung                  778-32               a.wagner@kaltennordheim.de
 Monika Kümpel               Standesamt                             778-33               m.kuempel@kaltennordheim.de
 Cornelia Genschow           Meldewesen                             778-34               c.genschow@kaltennordheim.de
                                         Bürgermeister und Ortsteilbürgermeister
 Ralf Matthes                Gemeinde Diedorf                       0171/7480238         r.matthes@kaltennordheim.de
 Regina Denner               Gemeinde Empfertshausen                036964/93017         r.denner@kaltennordheim.de
 Erik Thürmer                Stadt Kaltennordheim                   0170/ 7555190        e.thuermer@kaltennordheim.de
 Petra Dietz                 OT Andenhausen                         0160/8231869         p.dietz@kaltennordheim.de
 Gerhard Schmidt             OT Fischbach                           036966/81568         info@kaltennordheim.de
 Klaus Hesse                 OT Kaltenlengsfeld                     0174/9790307         k.hesse@kaltennordheim.de
 Ulrich Schramm              OT Kaltennordheim                      036966/84372         u.schramm@kaltennordheim.de
 Marko Geruschke             OT Klings                              0179/1299178         m.geruschke@kaltennordheim.de

         Polizeiinspektion Bad Salzungen                             Sprechtag der Versichertenältesten
    Sprechzeiten jeweils Dienstag von 13.30 - 17.30 Uhr
                                                                            in Kaltennordheim im Jahr 2015
               Im Rathaus Kaltennordheim
                 Kontaktbereichsbeamter                                           Frau Brigitte Enzmann
                   PHM Hartwig Becker                                   Übelrodaer Straße 44 A, 36433 Immelborn
               036966/83261, 036966/778-40                                      Telefon: 03695 - 87 09 07
                  03695/551 - 199 Telefax                                             Sprechzeiten:
        Email: hartwig.becker@polizei-thueringen.de                           Jeden 3. Dienstag im Monat
                                                                         (nur bei Vorliegen von Anmeldungen)
                                                                               Von 16.15 Uhr - 17.30 Uhr

   Öffnungszeiten der Stadtbibliothek:
   Die Stadtbibliothek Kaltennordheim im Schlosshof -
   Schlossgebäude / linker Eingang - hat wie folgt
   geöffnet:                                                      Sozial- und Lebensberatung Dermbach
   Dienstag            14.00 Uhr - 16.30 Uhr                                      Hinter dem Schloss 1
   Donnerstag          14.00 Uhr - 16.30 Uhr                     Telefon:      036964/86914
                                                                 Telefon:      0151/10280879
   Ansprechpartner:     Frau Petra Mohaupt                       Fax:          036964/839443
   Telefon:             036966 - 83 96 66                        Email:        karola.guenther@caritas-fulda.de
Frühjahrsputz in der Oberen Rhön - Stadt Kaltennordheim
Rhönbote vom 10.04.2015                              -3-                                                Nr. 4/2015
Weitere Wichtige Rufnummern und Adressen
(A - Z)
          Name                                     Anschrift                         Telefon
A         Abfallwirtschaftszweckverband des WAK    Andreas-Str. 11
                                                   36433 Bad Salzungen               03695/673276
          Alten- und Krankenpflege                 Seniorenpark                      036966/8348444
                                                   Haus Hermesgarten 2
                                                   36452 Kaltennordheim
                                                   Pflegestation                     036966/8348450
Ärzte
          Allgemein-/ Fachmedizin
          Dipl.-Med. Dirk Grundmann                Bahnhofstr. 6
                                                   36452 Empfertshausen              036964/93139
          Dr. med. R. Zitterbart                   MVZ Kaltennordheim
                                                   Schulstraße 2                     036966/7672
          Dr. med. Peter Lang                      Stätteweg 1
                                                   36452 Kaltennordheim              036966/7391
          Dipl.-Med. K. Langlotz                   Steinweg 18
                                                   36452 Kaltennordheim              036966/84243
          Kinderarztpraxis
          Dr. med. Ullrich Zimmermann              Altenbrunnenstr. 10
                                                   36452 Kaltennordheim              036966/80640
          Gynäkologie u. Geburtshilfe
          Frau Dr. med. Kathrin Bittorf            MVZ Kaltennordheim
                                                   Schulstraße 2
                                                   36452 Kaltennordheim              036966/7671
          Zahnmedizin
          Zahnarztpraxis Dr. med. J. Görg u.       Eisenacher Str. 1
          Dipl. med. U. Görg                       36452 Kaltennordheim              036966/84216
          Praxis für Zahnheilkunde Kathrin Rauch   Eisenacher Str. 10
                                                   36452 Kaltennordheim              036966/7281
          Zahnärztin DS Martina Ender              Rathenaustr. 15
                                                   36452 Kaltennordheim              036966/85120
          Dipl.-Stom. Uwe Kranz                    Reinhold-Giese-Str. 3
                                                   36452 Empfertshausen              036964/ 93239
          Tiermedizin
          Tierärztin
          Tanja Hannemann                          August-Bebel-Str. 7               036966/839999
                                                   36452 Kaltennordheim              0171 6060278
F         Forstverwaltung
          Forstamt Kaltennordheim                  Ernst-Thälmann-Straße 1
                                                   36452 Kaltennordheim              036966/8360
K         Kindergärten
          Diedorf                                  Kirchberg 11
                                                   36452 Diedorf                     036966/84404
          Empfertshausen                           Grundacker 7
                                                   36452 Empfertshausen              036964/93217
          Kaltenlengsfeld                          Obere Gasse 33
                                                   36452 Kaltennordheim              036966/7533
          Kaltennordheim                           Hardtweg 4
                                                   36452 Kaltennordheim              036966/84417
          Klings                                   Kirchberg 13
                                                   36452 Kaltennordheim              036966/84409
          Kreisverwaltung Wartburgkreis            Erzberger Allee 14
                                                   36433 Bad Salzungen               03695/615-0
          Bauaufsichtsamt Bad Salzungen                                              03695/61-6500
          Kfz.-Zulassungsstelle Bad Salzungen                                        03695/61-6100
Ö         Öffentlicher Personennahverkehr
          Verkehrsgesellschaft Wartburgkreis mbH   Ansprechpartnerin: Frau Rennert   036921 / 913 14
                                                   An der Allee 2                    FAX: 036921 / 913 40
                                                   99848 Wutha-Farnroda              E-Mail: info@vgwak.de
                                                                                     Internet: www.vgwak.de
S         Stromversorgung                          Überlandwerk Rhön
                                                   36452 Neidhartshausen             036964/9720
T         Tourismusinfo/Stadtbibliothek            Schlosshof 4                      Petra Mohaupt
                                                   36452 Kaltennordheim              036966/839666
W         Wasserversorgung                         Wasser und Abwasser-Verband
                                                   Eisenacher Str. 2 a
                                                   36433 Bad Salzungen               03695/6670
Frühjahrsputz in der Oberen Rhön - Stadt Kaltennordheim
Rhönbote vom 10.04.2015                                          -4-                                                       Nr. 4/2015
                                                                        Nachlass von 2/3 auf die Monatsmiete bis zum 31.12.2015
                                                                        und von 1/3 auf die Monatsmiete bis längstens 31.12.2017
                                                                        gewährt. Darüber hinaus wird das Mietobjekt bis 01.06.2015
                                                                        mietfrei überlassen. Der Bürgermeister wird ermächtigt, ei-
                                                                        nen entsprechenden Mietvertrag zu unterzeichnen.
              Stadt Kaltennordheim                                   2. Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Kaltennordheim
                                                                        genehmigt die Niederschrift zur Sitzung des Haupt- und Fi-
                                                                        nanzausschusses vom 28. Oktober 2014.
Einladung zur Bürgerversammlung                                      In der 5. Sitzung des Haupt- und Finanzausschus-
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,                                 ses der Stadt Kaltennordheim am 09.12.2014 wurde
wie bereits im Rhönboten vom 12. September 2014 angekün-             folgender Beschluss gefasst:
digt, wurden die vergangenen sechs Monate genutzt, um ein In-        1. Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Kaltennordheim
tegriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für die neue Stadt           genehmigt die Niederschrift zur Sitzung des Haupt- und Fi-
Kaltennordheim erarbeiten zu lassen. Als Projektpartner konn-           nanzausschusses vom 01. Dezember 2014.
te seinerzeit der Lehrstuhl für Stadt- und Raumplanung der re-
nommierten FH Erfurt gewonnen werden. Die beiden Studenten           In der 6. Sitzung des Haupt- und Finanzausschus-
Juliana Model und Fabian Stroh haben das ISEK im Rahmen
                                                                     ses der Stadt Kaltennordheim am 09.12.2014 wurden
ihrer Masterarbeit erstellt und zwischenzeitlich bereits an der FH
Erfurt erfolgreich verteidigt.                                       folgende Beschlüsse gefasst:
Im Rahmen des Projektes wurden Gebäudekataster mit entspre-          1. Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Kaltennordheim
chenden Fotodokumentationen erstellt, Bürger auf der Straße             genehmigt die Niederschrift zur Sitzung des Haupt- und Fi-
befragt, Versorgungsträger (Strom, Wasser, ÖPNV) und überört-           nanzausschusses vom 09. Dezember 2014.
liche Einrichtungen (Schulen, medizinische Versorgung, Einzel-       2. Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Kaltennordheim
handel) untersucht und in enger Zusammenarbeit mit den Orts-            genehmigt die außerplanmäßige Ausgabe im Haushaltsjahr
teilbürgermeistern Visionen für die Ortsteile entwickelt.               2015 für die Zuweisung an die Verwaltungsgemeinschaft
Das Modul der tiefergehenden Bürgerbeteiligung durch Work-              „Hohe Rhön“ zur Kostenbeteiligung an der Anschaffung des
shops, Einwohnerbefragungen und mehreren Bürgerversamm-                 Loipenfahrzeuges in Höhe von 14.200 EUR.
lungen konnte dabei leider nicht umgesetzt werden, da dies von
der FH Erfurt trotz unserer intensiven Bemühungen nicht perso-       In der 3. Sitzung des Bauausschusses der Stadt
nell genehmigt wurde.                                                Kaltennordheim am 04.11.2014 wurden folgende
Umso spannender ist nun die Ergebnispräsentation. Diese er-          Beschlüsse gefasst:
folgt im Rahmen einer Bürgerversammlung, in der die Studen-
ten ihre Ergebnisse und Methoden vorstellen und in der wir ge-       1. Der Bauausschuss der Stadt Kaltennordheim genehmigt die
meinsam mit Vertretern von Bund und Land über nachhaltige               Niederschrift zur Sitzung des Bauausschusses vom 23. Sep-
Stadtentwicklung gerade im ländlichen Raum sprechen wollen.             tember 2014.
Weiterhin sollen vor allem Sie zu Wort kommen, um Ihre Fragen        2. Der Bauausschuss der Stadt Kaltennordheim beschließt dem
beantwortet zu bekommen und um Ihre Vorstellungen einbringen            Antrag zur Änderung des Einfachen Bebauungsplans Son-
zu können.                                                              dergebiet Wochenendhaus „Über dem Schlossborn“ zuzu-
Daher lade ich Sie ganz herzlich zu unserer 1. Bürgerver-               stimmen. Der Nachqualifizierung des Bebauungsplans wird
sammlung am 08. Mai 2015 um 18.45 Uhr in das Bürgerhaus                 nicht zugestimmt. Die Kosten der Änderung sind vom Antrag-
Kaltennordheim ein.                                                     steller zu übernehmen.
Verpassen Sie diesen spannenden Abend nicht.                         3. Der Bauausschuss der Stadt Kaltennordheim beschließt
Erik Thürmer                                                            die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36
Bürgermeister                                                           Abs. 1 BauGB für den Antrag auf Vorbescheid zum Neubau
                                                                        eines Carports und einer L-Stein-Mauer auf einer noch zu
                                                                        vermessenden Teilfläche des Grundstücks Flur 11, Flurstück
In der 2. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses                      Nr. 2269/3 in der Gemarkung Kaltennordheim bezüglich der
der Stadt Kaltennordheim am 16.09.2014 wurden fol-                      Abweichung der Bauausführung als Pultdach.
gende Beschlüsse gefasst:
                                                                     In der 4. Sitzung des Bauausschusses der Stadt
1. Der Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Kaltennord-            Kaltennordheim am 27.01.2015 wurde folgender Be-
   heim genehmigt die Niederschrift zur Sitzung des Haupt- und       schluss gefasst:
   Finanzausschusses vom 06. August 2014.
2. Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Kaltennordheim           1. Der Bauausschuss der Stadt Kaltennordheim beschließt
   beschließt, die bestehenden Forderungen der Gewerbesteu-             das gesetzliche Vorkaufrecht gemäß § 24 ff. BauGB für das
   er 2012 und der Gewerbesteuervorauszahlung 2014 sowie                Grundstück Flur 11, Flurstück Nr. 2274/8 in der Gemarkung
   der angefallenen Nachzahlungszinsen der Firma MANDATA                Kaltennordheim auszuüben und einen notariellen Vertrag mit
   Wirtschaftsberatung GmbH; August-Bebel-Straße 7 in 36452             einem Grundstückspreis in Höhe von 2.112,24 EUR (4.062
   Kaltennordheim in 6 Raten zu stunden.                                qm x 0,52 EUR/qm) abzuschließen.

In der 3. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses                   In der 5. Sitzung des Bauausschusses der Stadt
der Stadt Kaltennordheim am 28.10.2014 wurden fol-                   Kaltennordheim am 24.03.2015 wurden folgende
gende Beschlüsse gefasst:                                            Beschlüsse gefasst:
1. Der Haupt und Finanzausschuss nimmt den Beschluss zur             1. Der Bauausschuss der Stadt Kaltennordheim genehmigt die
   Mietpreiserhöhung der Gaststätte Hardy Walch zurück.                 Niederschrift (öffentlicher Teil) zur Sitzung des Bauausschus-
2. Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Kaltennordheim              ses vom 27. Januar 2015.
   genehmigt die Niederschrift zur Sitzung des Haupt- und Fi-        2. Der Bauausschuss der Stadt Kaltennordheim beschließt die
   nanzausschusses vom 16.September 2014.                               Sanierungsgenehmigung gemäß § 145 BauGB zum Einbau
                                                                        neuer Fenster im Wohn- und Geschäftshaus Mühlwehr 1
In der 4. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses                      (Gemarkung Kaltennordheim, Flur 1, Flurstück Nr. 114) im
der Stadt Kaltennordheim am 01.12.2014 wurden fol-                      Geltungsbereich des förmlich festgelegten Sanierungsgebie-
gende Beschlüsse gefasst:                                               tes und erteilt gemäß § 19 der Gestaltungssatzung eine Aus-
                                                                        nahme von den Festsetzungen der Satzung.
1. Der Haupt und Finanzausschuss beschließt der Vermietung           3. Der Bauausschuss der Stadt Kaltennordheim beschließt die
   der kommunalen Gaststätte „Zum Hirsch“ an Herrn Christian            Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36 Abs.
   Eitze zuzustimmen. Der monatliche Mietzins ohne Nebenkos-            1 BauGB sowie über die Sanierungsgenehmigung gemäß §
   ten beträgt 695,00 EUR. Für dauerhafte Investitionen wird ein        145 BauGB für den Ausbau des Nebengebäudes zum Wohn-
Frühjahrsputz in der Oberen Rhön - Stadt Kaltennordheim
Rhönbote vom 10.04.2015                                       -5-                                                       Nr. 4/2015
   haus auf dem Grundstücke Flur 2, Flurstück-Nr. 291 in der      des Landratsamtes Wartburgkreis, Erzberger Allee 14 in 36433
   Gemarkung Kaltennordheim. Gemäß § 19 der Gestaltungs-          Bad Salzungen wegen Verletzung der Bestimmungen des Thü-
   satzung wird eine Ausnahme von den Festsetzungen der           ringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunal-
   Satzung gewährt.                                               wahlordnung (Wahlvorschriften) anfechten. Die Anfechtung muss
4. Der Bauausschuss der Stadt Kaltennordheim beschließt dem       innerhalb der Anfechtungsfrist begründet werden. Neue Gründe,
   Antrag zur Änderung des Einfachen Bebauungsplans Son-          die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im
   dergebiet Wochenendhaus „Über der Hildersgrube“ zuzu-          Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.
   stimmen. Die Kosten der Änderung sind vom Antragsteller zu
   übernehmen.                                                    Das Ergebnis wurde in der Sitzung des Wahlausschusses am
5. Der Bauausschuss der Stadt Kaltennordheim beschließt dem       16.03.2015 in Kaltennordheim festgestellt.
   Antrag zur 9. Änderung des Bebauungsplans „Unter dem Er-
   gel“ zuzustimmen. Die Kosten der Änderung des Bebauungs-       Kaltennordheim, 24.03.2015
   plans sind vom Antragsteller zu übernehmen.                    Jan Fehringer
gez.                                                              Stadtwahlleiter
Erik Thürmer
Bürgermeister
                                                                  Hundekot und nicht angeleinte Hunde
  Mitteilung                                                      in den Ortsteilen der Stadt Kaltennordheim
  Die Stadtverwaltung Kaltennordheim bleibt am 24. April          Liebe Mitbürgerinnen,
  2015 aufgrund der Teilnahme am Frühjahrsputz geschlos-          liebe Mitbürger,
  sen. Bei schlechtem Wetter verschiebt sich der Schließtag       trotz bereits mehrfach erfolgter Hinweise zur Problematik der
  auf den 08. Mai 2015.                                           Verunreinigung öffentlicher Straßen und Plätze durch Hundekot,
  Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis.                            ist dieses Ärgernis nach wie vor in den Ortsteilen der Stadt Kal-
                                                                  tennordheim festzustellen.
  Kaltennordheim, 02.04.2015
  gez.                                                                           § 12 Abs. 3 der Ordnungsbehördlichen Verord-
  Erik Thürmer                                                                   nung über die Abwehr von Gefahren in der Ver-
  Bürgermeister                                                                  waltungsgemeinschaft “Oberes Feldatal“ vom
                                                                                 09.07.2008 besagt in diesem Zusammenhang,
                                                                                 dass durch Kot von Haustieren Straßen und
                                                                                 öffentliche Anlagen nicht verunreinigt wer-
   Bekanntmachung des Wahlergebnisses                                            den dürfen. Halter oder mit der Führung oder
                                                                  Haltung von Tieren Beauftragte sind zur sofortigen Beseiti-
       für die Wahl des Ortsteilbürgermeisters                    gung solcher Verunreinigungen verpflichtet.
  in dem Ortsteil mit Ortsteilverfassung Fischbach
               der Stadt Kaltennordheim                                           Zudem werden unserer Behörde immer wieder
              am Sonntag, 15. März 2015                                           nicht angeleinte Hunde in der Öffentlichkeit ge-
Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2015 folgen-                     meldet - teilweise sogar auf Friedhöfen.
des Wahlergebnis festgestellt:                                                    Wir machen daher nochmals darauf aufmerk-
1.                                                                                sam, dass nicht nur das nicht angeleinte Führen
A Wahlberechtigte insgesamt                                456                    von Hunden, sondern generell das Mitbringen
B Zahl der Wähler/innen                                    196    von Tieren auf Friedhöfe streng verboten ist (§ 5 Abs. 2 g
C Ungültige Stimmabgaben                                     4    der Friedhofssatzung der Stadt Kaltennordheim). Innerhalb der
D Gültige Stimmabgaben                                     192    Ortslagen herrscht ansonsten gemäß § 12 Abs. 2 der Ordnungs-
2.                                                                behördlichen Verordnung strikter Leinenzwang für sämtliche
Von den gültigen Stimmen entfielen auf                            Hunde.
Kennwort des Wahlvorschlags der Partei/     Zahl der gültigen     Wir bitten alle Hundehalter und mit der Führung oder Haltung
Wählergruppe/des Einzelbewerbers            Stimmen               von Hunden Beauftragte um dringende Beachtung der o. g. Vor-
                                                                  schriften und weisen darauf hin, dass die Nichtbeachtung der
Schmidt, Gerhard                                            147   aufgeführten Bestimmungen eine Ordnungswidrigkeit im Sinne
Ruppert, Anita                                               11   von § 20 der Ordnungsbehördlichen Verordnung i. V. m. § 50 des
Jung, Uwe                                                     5   Thüringer Ordnungsbehördengesetzes (OBG) darstellt, die mit
Göpfarth, Dirk                                                4   einer Geldbuße von bis zu 5.000,00 EUR geahndet werden
Diegmüller, Rosel                                             3   kann (§ 20 Abs. 2 der Ordnungsbehördlichen Verordnung i. V. m.
Grob, Ingo                                                    3   § 51 Abs. 1 OBG).
Spieß, René                                                   3   In diesem Zusammenhang bitten wir alle Bürgerinnen und Bür-
Walter, Christel                                              3   ger um Mithilfe bei der Feststellung und Verfolgung solcher
Döhler, Thomas                                                2   Zuwiderhandlungen. Zögern Sie bei derartigen Beobachtungen
Huck, Stefan                                                  2   also nicht, die Ordnungsverwaltung der Stadt Kaltennordheim
Rimbach, Sabine                                               2   darüber in Kenntnis zu setzen. Sie erreichen uns unter der Tel.-
Vogt, Dominik                                                 2   Nr. 036966/778-12, per E-Mail unter j.fehringer@kaltennord-
Arnrich, Nadine                                               1   heim.de und im Rathaus in Kaltennordheim.
Ehrling, Thomas                                               1
Hößel, Manuel                                                 1
Krtschil, Elke                                                1   Die Ordnungsverwaltung teilt mit,
Protzmann, Siegmar                                            1
3.                                                                dass Kontrollen der allgemeinen Sicherheit und Ordnung sowie
Mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen    des ruhenden Verkehrs in der Stadt Kaltennordheim sowie den
auf folgenden Bewerber:                                           Gemeinden Empfertshausen und Diedorf ab sofort verstärkt
- Schmidt, Gerhard                                                durchgeführt werden. Ordnungswidrigkeiten wie Überschreitung
Er ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt.                         von Parkzeitbeschränkungen, Parken auf Gehwegen, Behinder-
4.                                                                tenparkplätze und in Feuerwehrzufahrten sowie Verstöße gegen
Jeder Wahlberechtigte kann gemäß § 31 Abs. 1 ThürKWG binnen       Leinenpflicht bei Hunden können zu Verwarn- und Bußgeldern
zwei Wochen nach Bekanntgabe der Feststellung des Wahler-         führen.
gebnisses (Anfechtungsfrist) die Feststellung des Wahlergebnis-   Bitte richten Sie ihr Verhalten so ein, dass es zu keinen Be-
ses durch schriftliche Erklärung bei der Rechtsaufsichtsbehörde   anstandungen kommt.
Frühjahrsputz in der Oberen Rhön - Stadt Kaltennordheim
Rhönbote vom 10.04.2015                                                                    -6-                                                         Nr. 4/2015
Es wird außerdem verstärkt kontrolliert, ob öffentliche Verkehrs-
flächen (Gehwege, auch Verkehrszeichen) durch Hecken und                                                         Gemeinde Diedorf
Büsche beeinträchtigt werden. Bitte sorgen Sie als Grundstücks-
eigentümer/Mieter dafür, dass die Hecken entsprechend zurück-
geschnitten werden.                                                                                            Stellenausschreibung
Hundehalter werden zudem darauf hingewiesen, dass derzeit
auch die Hundeanmeldungen auf Vollständigkeit abgeglichen
                                                                                                            der Gemeinde Diedorf/Rhön
werden. Sollte Ihr Hund derzeit noch nicht bei der Stadtver-                                     Die Gemeinde Diedorf/Rhön sucht zum 01.05.2015 für die
waltung angemeldet sein, bitten wir die Anmeldung bis zum                                        Kindertagesstätte „Löwenzahn“ in Diedorf/Rhön
30.04.2015 nachzuholen.
                                                                                                          1 staatlich anerkannte/n Erzieher/in
                      Stellenausschreibung                                                                              (Teilzeit)
 Die Stadt Kaltennordheim sucht zum nächstmöglichen Zeit-                                        zunächst befristet bis zum 31.08.2015 mit einer regelmäßigen
 punkt für die Kindertagesstätte Kaltenlengsfeld                                                 durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von voraussicht-
                                                                                                 lich 25,0 Stunden.
                             eine Aushilfskraft                                                  Eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsver-
                                                                                                 hältnis ist bei entsprechendem Bedarf und entsprechender
 für Zwecke der Urlaubs- und Krankheitsvertretung im                                             Bewährung möglich.
 Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung von maximal
 70 Arbeitstagen pro Jahr.                                                                       Das bringen Sie mit
                                                                                                 - Staatlich anerkannten Abschluss als Erzieherin oder
 Das bringen Sie mit                                                                                 Dipl.-Pädagoge/Dipl.-Sozialpädagogin, -sozialarbeiter,
 - Befähigung zur Arbeit in Kindertageseinrichtungen oder                                            jeweils mit dem Nachweis der methodisch-didaktischen
    vergleichbare Qualifikationen nach dem ThürKitaG                                                 Befähigung zur Arbeit in Kindertageseinrichtungen oder
 - Wünschenswert wäre auch eine entsprechende Berufser-                                              vergleichbare Qualifikationen nach dem ThürKitaG
    fahrung                                                                                      - Wünschenswert wäre auch eine entsprechende Berufser-
                                                                                                     fahrung
 Das sind Ihre Aufgaben                                                                          - Einfühlungsvermögen sowie liebevollen Umgang mit
 - Betreuung, Erziehung und Bildung der Kinder                                                       Kleinkindern
    im Vertretungsfall                                                                           - Kreativität, Organisationstalent sowie strukturierte
 - Pflegerische sowie hauswirtschaftliche Betreuung und                                              Arbeitsweise
    Fürsorge (Körperhygiene, Erste Hilfe etc.)                                                   - Ein hohes Maß an Engagement, Geduld und
                                                                                                     Belastbarkeit
 Das bieten wir Ihnen                                                                            - Kommunikative Kompetenz, Dienstleistungsorientierung
 - Interessenten erhalten eine Rahmenvereinbarung und                                                und Flexibilität
    bei Bedarf Beschäftigungsangebote, die teilweise planbar                                     - Fließende deutsche Sprachkenntnisse sowie
    (Urlaubsvertretung) als auch nichtplanbar (Krankheitsver-                                        MS-Office-Kenntnisse
    tretung) sind. Es besteht keine Verpflichtung zur Annahme                                    Das sind Ihre Aufgaben
    der konkreten Beschäftigungsangebote im Einzelfall. Hier-                                    - Betreuung, Erziehung und Bildung der Kinder
    bei handelt es sich um einen sozialversicherungsfreien                                       - Pflegerische sowie hauswirtschaftliche Betreuung und
    Minijob der auf maximal 70 Arbeitstage im Kalenderjahr                                           Fürsorge (Körperhygiene, Erste Hilfe etc.)
    begrenzt ist.                                                                                - Dekorative Gestaltung der Räumlichkeiten
                                                                                                 - Teilnahme an internen Teambesprechungen, Beteiligung
 Wenn Sie Interesse an einer Hinzuverdienstmöglichkeit in                                            an Entscheidungsprozessen
 unserer Kindertagesstätte haben, dann senden Sie bitte Ihre                                     - Zusammenarbeit mit den Eltern (Beobachtungsdokumen-
 aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die:                                                       tation und Elterngespräche)
    Stadt Kaltennordheim                                                                         Das bieten wir Ihnen
    Wilhelm-Külz-Platz 2                                                                         - Eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem sympathi-
    36466 Kaltennordheim                                                                             schen, jungen Team
                                                                                                 - Eine vielseitige, abwechslungsreiche und kreative Tätig-
 Bewerbungsschluss: 04.05.2015                                                                       keit
 Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Nicole Christiansen                                            - Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
 (Kindergarten Kaltenlengsfeld) unter der                                                            sowie die Teilnahme an in- und externen Veranstaltungen
 Tel.-Nr. 036966/ 7533 zur Verfügung.                                                                und Mitarbeiterprogrammen
                                                                                                 Grundlage für die Beschäftigung sind die Bestimmungen des
                                                                                                 TVöD - SuE (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst- Sozial- u.
                                                                                                 Erziehungsdienst).
                                                                                                 Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit in unserer Kindertages-
                                                                                                 stätte haben und kleine Persönlichkeiten in ihrer Entwicklung
             Impressum                                                                           fördern und begleiten möchten, dann senden Sie bitte Ihre
                                                                                                 vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen -
 Rhönbote – Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Kaltennordheim                                       sehr gerne auch per E-Mail- an die:
 und der Gemeinden Diedorf und Empfertshausen                                                             Gemeinde Diedorf
 Herausgeber: Stadt Kaltennordheim und die Gemeinden Diedorf und Empfertshausen                           Klingser Str. 2
 Druck & Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43,
 98704 Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de,                                          36452 Diedorf/Rhön
 Tel.: 03677 / 20 50 - 0, Fax: 03677 / 20 50 - 21                                                         oder per E-Mail an: gemeinde.diedorf@t-online.de
 Verantw. für Texte: Herr Erik Thürmer, Bürgermeister der Stadt Kaltennordheim, Wilhelm-
 Külz-Platz 2, 36452 Kaltennordheim
 Verantw. für Anzeigen: Herr David Galandt, Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt           Bewerbungsschluss: 25.04.2015 (Datum des Eingangs-
 der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig
 verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere
                                                                                                 stempels!)
 allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen-
 preisliste.                                                                                     Die Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zu-
 Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Far-
 ben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschied-
                                                                                                 rückgesandt. Falls eine Rücksendung nach Abschluss des
 licher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine            Stellenbesetzungsverfahrens gewünscht wird, ist der Bewer-
 Garantie übernehmen.                                                                            bung ein entsprechend frankierter Freiumschlag beizufügen.
 Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.
 Erscheint: nach § 2 Abs. 1 Nrn. 3 und 4 ThürBekVO (Thüringer Bekanntmachungsverord-             Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Steffanie Gärtner (Kinder-
 nung) monatlich, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Kaltennordheim und          tagesstätte „Löwenzahn“) unter der Tel.-Nr. 036966/ 84404
 der Gemeinden Diedorf und Empfertshausen und ist im Verwaltungsgebäude „Rathaus“                sehr gern zur Verfügung.
 Kaltennordheim zu beziehen. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von
 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag abonnieren.
Frühjahrsputz in der Oberen Rhön - Stadt Kaltennordheim
Rhönbote vom 10.04.2015                                         -7-                                               Nr. 4/2015
In der 7. Sitzung des Gemeinderates                               Kaltennordheim ST Fischbach (Rhön)
                                                                  18.04. zum 91. Geburtstag    Frau Jung, Anneliese
der Gemeinde Diedorf am 16.03.2015                                20.04. zum 69. Geburtstag    Frau Bischoff, Christel
                                                                  05.05. zum 68. Geburtstag    Herrn Kuhn, Peter
wurden folgende Beschlüsse gefasst:                               05.05 zum 68. Geburtstag     Herrn Schulz, Gerhard
1. Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift zur Gemein-        08.05 zum 79. Geburtstag     Frau Dietzel, Marga
   deratssitzung vom 16.02.2015.                                  Kaltennordheim ST Kaltennordheim
2. Der Gemeinderat fasst den Beschluss zur Aufstellung der 1.     17.04. zum 85. Geburtstag    Frau Ballauf, Ingrid
   Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet „An der B           17.04. zum 78. Geburtstag    Frau Petter, Renate
   285“ gemäß § 2 Abs. 1 BauGB.                                   17.04. zum 73. Geburtstag    Frau Richen, Ursula
3. Der Gemeinderat beschließt die Satzung über die Verände-       18.04. zum 82. Geburtstag    Frau Walch, Christa
   rungssperre im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „An         18.04. zum 73. Geburtstag    Frau Walch, Rosemarie
   der B 285“ Diedorf gemäß §§ 14 ff. BauGB.                      19.04. zum 65. Geburtstag    Herrn Tanz, Günter
gez.                                                              21.04. zum 76. Geburtstag    Herrn Bachstein, Horst
Ralf Matthes                                                      23.04. zum 86. Geburtstag    Herrn Dreßler, Erich
Bürgermeister                                                     23.04. zum 65. Geburtstag    Herrn Freudenberg, Holger
                                                                  23.04. zum 79. Geburtstag    Frau Höfling, Margot
                                                                  23.04. zum 83. Geburtstag    Frau Marschall, Martha
Öffentliche Bekanntmachung                                        24.04. zum 74. Geburtstag    Frau Orf, Brita
                                                                  25.04. zum 74. Geburtstag    Frau Ledderhos, Edith
zum Bebauungsplan Gewerbegebiet“An der B 285“                     26.04. zum 78. Geburtstag    Herrn Dorsch, Harry
Diedorf                                                           26.04. zum 65. Geburtstag    Herrn Hack, Alfred
                                                                  27.04. zum 90. Geburtstag    Frau Marschall., Charlotte
gemäß dem Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Be-            29.04. zum 80. Geburtstag    Frau Kirchner, Christa
kanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zu-        29.04. zum 74. Geburtstag    Frau Kümpel, Rosemarie
letzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. November      29.04. zum 79. Geburtstag    Frau Senf, Anni
2014 (BGBl. I S. 1748)                                            04.05. zum 86. Geburtstag    Herrn Orf, Erich
In der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Diedorf am          06.05. zum 91. Geburtstag    Frau Kirchner, Frieda
16.03.2015 wurde die Aufstellung der 1. Änderung des Bebau-       06.05. zum 65. Geburtstag    Frau Weber, Inge
ungsplans Gewerbegebiet „An der B 285“ Diedorf beschlossen        13.05. zum 95. Geburtstag    Frau Dreßler, Erna
(Beschluss Nr. GR035/2015).                                       13.05. zum 88. Geburtstag    Herrn Goldammer, Werner
Der Geltungsbereich der 1. Änderung des Bebauungsplans            14.05. zum 80. Geburtstag    Frau Vogt, Ruth
Gewerbegebiet „An der B 285“ der Gemeinde Diedorf ist der         15.05. zum 76. Geburtstag    Frau Rausch, Inge
Anlage zum Beschluss zu entnehmen und entspricht dem am           Kaltennordheim ST Kaltenlengsfeld
26.10.1993 durch das Thüringer Landesverwaltungsamt geneh-        22.04. zum 75. Geburtstag    Herrn Volkmar, Hermann
migten Bebauungsplan Gewerbegebiet „An der B 285“.                25.04. zum 91. Geburtstag    Herrn Hübner, Adam
Bei den im Bebauungsplan liegenden Grundstücken soll erreicht     27.04. zum 87. Geburtstag    Frau Bäumt, Gertrud
werden, dass die vorhandenen gewerblichen Nutzungen erhal-        01.05. zum 65. Geburtstag    Frau Christian, Sonja
ten bleiben. In dem Bebauungsplan war in den textlichen Fest-     03.05. zum 89. Geburtstag    Herrn Rehdanz, Otto
setzungen die ausnahmsweise Zulassung von Vergnügungsstät-        05.05. zum 83. Geburtstag    Frau Eisenbach, Edeltraud
ten geregelt worden. Dies entspricht nicht mehr den aktuellen     06.05. zum 67. Geburtstag    Herrn Piller, Kurt
Zielen der gemeindlichen Entwicklung der Gemeinde Diedorf.        06.05. zum 91. Geburtstag    Frau Kümpel, Margarete
In den textlichen Festsetzungen des am 26.10.1993 genehmig-       08.05. zum 88. Geburtstag    Frau Lochner, Annerose
ten Bebauungsplans ist unter A - Art der baulichen Nutzung -      11.05. zum 66. Geburtstag    Herrn Grün, Hartmut
geregelt:                                                         12.05. zum 72. Geburtstag    Herrn Schleicher, Norbert
„Ausnahmsweise werden Vergnügungsstätten zugelassen.“             15.05. zum 65. Geburtstag    Frau Müller, Brigitte
Dieser Satz soll gestrichen werden.                               Kaltennordheim ST Klings
Entsprechend § 2 Abs. 1 BauGB wird der Aufstellungsbeschluss      17.04. zum 81. Geburtstag    Herrn Wagner, Horst
hiermit ortsüblich bekannt gemacht.                               28.04. zum 77. Geburtstag    Frau Vogt, Ursula
Der Beschluss ist während der Dienstzeiten beim Fachbereich       04.05. zum 82. Geburtstag    Frau Denner, Ruth
Bauamt und Bürgerservice der Stadt Kaltennordheim, Wilhelm-       07.05. zum 98. Geburtstag    Frau Schlotzhauer, Hilda
Külz-Platz 2, 36452 Kaltennordheim, einzusehen.                   11.05. zum 77. Geburtstag    Frau Wagner, Inge
Dienstzeiten:                                                     12.05 zum 72. Geburtstag     Herrn Fischer, Siegmar
Montag         8.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr - 15.00 Uhr     13.05. zum 89. Geburtstag    Frau Denner, Mathilde
Dienstag       8.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr - 17.30 Uhr     Diedorf(Rhön)
Mittwoch       8.30 Uhr - 12.00 Uhr                               16.04. zum 77. Geburtstag    Herrn Raumschüssel, Erich
Donnerstag 8.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr - 15.00 Uhr         16.04. zum 72 Geburtstag     Frau Rittirsch, Heidemarie
Freitag        8.30 Uhr - 12.00 Uhr                               18.04. zum 86. Geburtstag    Herrn Protzmann, Erich
                                                                  23.04. zum 78. Geburtstag    Herrn Peter, Albert
Diedorf, 25.03.2015                                               27.04. zum 71. Geburtstag    Herrn Reinl, Peter
gez. Ralf Matthes                                                 04.05. zum 69. Geburtstag    Frau Leimbach, Evelyne
Bürgermeister                                                     07.05 zum 80. Geburtstag     Frau Christiansen, Ilse
der Gemeinde Diedorf                                              12.05 zum 70. Geburtstag     Frau Hössel, Herta
                                                                  Empfertshausen
                                                                  17.04. zum 69. Geburtstag    Frau Göbel, Roswitha
                                                                  19.04. zum 71. Geburtstag    Frau Dittmar, Rosemarie
                                                                  19.04. zum 68. Geburtstag    Frau Kranz, Marianne
                                                                  19.04. zum 82. Geburtstag    Frau Wagner, Waldtraut
                                                                  21.04. zum 72. Geburtstag    Herrn Zesewitz, Bernd
                                                                  23.04. zum 79. Geburtstag    Herrn Rottenbach, Ehrenfried
                                                                  29.04. zum 77. Geburtstag    Herrn Gattung, Siegmar
                  Wir gratulieren                                 30.04. zum 76. Geburtstag    Frau Hollenbach, Anneliese
                                                                  03.05. zum 67. Geburtstag    Frau Denner, Heidemarie
                                                                  05.05. zum 77. Geburtstag    Frau Kranz, Waltraud
… zum Geburtstag                                                  06.05. zum 67. Geburtstag    Frau Fröbel, Inge
                                                                  07.05. zum 65. Geburtstag    Herrn Ader, Uwe
Kaltennordheim ST Andenhausen                                     09.05. zum 75. Geburtstag    Herrn Kieser, Dieter
22.04. zum 79. Geburtstag  Frau Denner, Erna                      11.05. zum 68. Geburtstag    Herrn Kranz, Manfred
04.05. zum 80. Geburtstag  Frau Günther, Gertrud                  14.05. zum 71. Geburtstag    Herrn Walter, Roland
Frühjahrsputz in der Oberen Rhön - Stadt Kaltennordheim
Rhönbote vom 10.04.2015                                         -8-                                                       Nr. 4/2015
Übersicht der bisher gemeldeten Veranstaltungen für 2015
April           Uhrzeit                  Ort                     Veranstaltung                        Veranstalter
05.04.2015 -                             Fischbach Haus der      Lehrgang „Fahrabzeichen“             Sportverein
10.04.2015                               Vereine
11.04.2015      09.00 Uhr - 13.00 Uhr    Fischbach Schullandheim Schnitt von Obstgehölzen             Schullandheim
                                                                 Leitung: Gerhard Schmidt
12.04.2015      16.00 Uhr                Empfertshausen „Alte    Finissage der 8. Passionsaus-        Rhöner Holzbildhauer e. V.
                                         Schnitzschule“          stellung                             Empfertshausen
14.04.2015                               Kaltenlengsfeld         Busfahrt - Osterbrunnenfahrt         Seniorenservice Kaltenlengs-
                                         Kaltennordheim          durch die Fränkische Schweiz         feld/Kaltennordheim
                                                                 Anmeldung bei Heidemarie
                                                                 Konrad - 036966/7199
18.04.2015      14.00 Uhr                Fischbach Schullandheim Frühlingskonzert mit Conny           Seniorenverein
                                                                 Schubert
18.04.2015      09.00 Uhr - 13.00 Uhr    Fischbach Schullandheim Schnitt von Obstgehölzen             Schullandheim
                                                                 Leitung: Gerhard Schmidt
19.04.2015      09.00 Uhr - 11.00 Uhr    Fischbach Schullandheim Vogelkundliche Exkursion             Schullandheim
19.04.2015      ab 09.45 Uhr             Kaltennordheim          13. Rhöner Volkslauf                 Rhöner WSV
24.04. -        ganztägig                Stadt, Gemeinden und    Frühjahrsputz 2015                   Stadt Kaltennordheim,
25.04. 2015                              Ortsteile                                                    Gemeinden Diedorf und
                                                                                                      Empfertshausen
25.04.2015                               Kaltenlengsfeld - am DGH Maifeuer                            Freiwillige Feuerwehr
                                                                                                      Kaltenlengsfeld
25.04. -                                 Fischbach Haus               Fahrertraining                  Sportverein
26.04.2015                               der Vereine                  für Gespanne
26.04.2015 -    16.00 Uhr                Empfertshausen „Alte         Vernissage zur Ausstellung      Rhöner Holzbildhauer e.V.
21.06.2015                               Schnitzschule“               der Teilnehmer der Holz-        Empfertshausen
                                                                      schnitz- und Bildhauerkurse
                                                                      (7 Wochen)
30.04.2015      17.00 Uhr - 19.00 Uhr    Kaltenlengsfeld - DGH        Blutspende                     Institut für Transfusions-
                                                                                                     medizin Suhl gGmbH
30.04.2015                               Klings FW-Gerätehaus         Walburgisnacht                 FW Klings
Mai             Uhrzeit                  Ort                          Veranstaltung                  Veranstalter
01.05.2015      14.00 Uhr                Fischbach                    Brunnenfest                    Stadt Kaltennordheim
                                         „Unter der Linde“                                           Fischbacher Vereine
02.05.2015                               Diedorf                      Megingoz-Markt                 Kulturverein Diedorf e. V.
03.05.2015      13.30 Uhr                Fischbach Wanderhütte        Eröffnung der Wanderhütte      Wanderverein
07.05.2015      17.00 Uhr - 20.00 Uhr    Kaltennordheim               Blutspende                     Institut für Transfusionsmedizin
                                         Bürgerhaus                                                  Suhl gGmbH
09.05.2015                               Kaltenlengsfeld - DGH        Festveranstaltung              Jugendweiheverein
                                                                      Jugendweihe                    Bad Salzungen - Eisenach
09.05.2015      18.00 Uhr                Empfertshausen               Kameradschaftsabend der FF FF Empfertshausen
                                                                      Empfertshausen
10.05.2015                               Kaltenlengsfeld - DGH        Operettennachmittag            Freiwillige Feuerwehr
                                                                                                     Kaltenlengsfeld
14.05.2015                               Klings Festplatz             Gottesdienst                   Ev. Pfarramt
17.05.2015                               Kaltenlengsfeld              4. Kaltenlengsfelder Wandertag SV „Wacker“ Kaltenlengsfeld
19.05.2015                               Kaltenlengsfeld              Busfahrt (Halbtagesfahrt)      Seniorenservice
                                         Kaltennordheim               Wasserkuppe mit Musikver-      Kaltenlengsfeld/
                                                                      anstaltung im Radom Anmel- Kaltennordheim
                                                                      dung bei Heidemarie Konrad
                                                                      - 036966/7199
21.05.2015      14.00 Uhr                Fischbach Haus der           Muttertag mit der Spinnstube Seniorenverein
                                         Vereine
22.05.2015      17.30 Uhr - 20.00 Uhr    Klings DGH                   Blutspende                      DRK-Blutspendedienst
                                                                                                      NSTOB
22.05.2015 -                             Kaltennordheim               Heiratsmarkt                    Stadt Kaltennordheim Vereine
26.05.2015
24.05.2015                                Empfertshausen Auf der      Traditionelles Pfingstfeuer     FF Empfertshausen
                                         „Langen Else“
25.05.2015                               Am „Hohen Asch“              Pfingstmontag -                 Rhöner Holzbildhauer e.V.
                                                                      Eventschnitzen                  Empfertshausen
23.05.2015                               Klings Sportplatz            Pfingst-Sportfest               Sportverein Klings
26.05.2015                               Kaltennordheim -             Tag der offenen Tür             Freiwillige Feuerwehr
                                         Feuerwehrgerätehaus                                          Kaltennordheim
30.05.2015                               Kaltennordheim               Großes Kinderfest mit vielen    Stadt Kaltennordheim
                                         Schwimmbad                   Überraschungen                  Förderverein Freibad
                                                                                                      Kaltennordheim e.V.
Selbstverständlich können uns alle Vereine und Verbände der Stadt Kaltennordheim sowie der Gemeinden Diedorf und Empfertshau-
sen ihre Veranstaltungstermine, die in der vorstehenden Vorschau bisher noch nicht berücksichtigt werden konnten, sehr gern per
E-Mail info@kaltennordheim.de mitteilen.
Diese werden wir dann selbstverständlich sehr gern für die Vereine und Verbände veröffentlichen.
Bitte senden Sie uns Ihre Texte als Word., Excel oder pdf. Dateien, damit ein zusätzlicher Verwaltungsaufwand durch das Abschreiben
von Texten vermieden werden kann.
Rhönbote vom 10.04.2015                                         -9-                                                         Nr. 4/2015
                                                                    wesen wäre. Frau Mohaupt betonte, dass die Auszeichnung ein
             Stadt Kaltennordheim                                   großer Ansporn sei, weiterzumachen, um mit vielen Aktionen,
                                                                    wie z. B. den Vorlesetag 2014 im Bürgerhaus Kaltennordheim,
                                                                    bei Kindern und Jugendlichen die Lust und Freude am Lesen
Stadtbibliothek vom Bundesbildungs-                                 zu wecken. Gerade das Lesen ist wichtig für eine gute Bildung,
ministerium ausgezeichnet                                           die letztlich den Kindern und Jugendlichen einen guten Start ins
                                                                    (Berufs-) Leben ermöglichen soll.
                                                                    Die Bibliothek wird von der Stadt Kaltennordheim im Schloss
                                                                    Kaltennordheim betrieben und von Frau Petra Mohaupt geleitet.
                                                                    Über die Mitgliedschaft in der Landesfachstelle für öffentliche Bi-
                                                                    bliotheken in Thüringen wird eine qualitativ hochwertige Arbeit
                                                                    gewährleistet. Die Stadtbibliothek öffnet immer dienstags und
                                                                    donnerstags von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr.
                                                                    Sie können die Stadtbibliothek mit der Spende von ausgelesenen
                                                                    Büchern aber auch CD´s, DVD´s und Hörbüchern unterstützen.
                                                                    Diese können sowohl in der Bibliothek als auch in der Stadtver-
                                                                    waltung abgegeben werden.

                                                                    Fischbach begrüßte den Frühling

                                                                    „Auf in den Frühling“, so lautete das Motto am Sonntag, den
                                                                    01.03. 2015, am Beginn des meteorologischen Frühlings. Und
                                                                    frühlingshaft war auch der Saal der Gaststätte zur Post ge-
                                                                    schmückt. Die Gruppe „Halimu“ begeisterte mit einem Strauß
                                                                    bunter Frühlingsmelodien sowie mit viel Witz und tollen Einlagen
                                                                    die Fischbacher und die zahlreichen Gäste. Letztere kamen aus
                                                                    dem ganzen Kreisgebiet. Aber auch an das leibliche Wohl war
                                                                    gedacht. Zur Pause gab es Kaffee und Kuchen, später servier-
                                                                    ten die Jungen vom Jugendklub noch Bratwürste. Eine Tombola,
                                                                    bei der jedes Los gewann, rundete den gelungenen Nachmittag
                                                                    ab. Alles in allem war die Veranstaltung ein fröhlicher Einstieg in
                                                                    den Frühling. Dank allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen der
                                                                    Veranstaltung beigetragen haben.
                                                                    Gerhard Schmidt

                                                                    Fischbach lädt ein zum Brunnenfest

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Prof. Dr.
Johanna Wanka, hat die Stadtbibliothek Kaltennordheim aus-
gezeichnet. Anlass war das Engagement der Bibliothek für das
Projekt „Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen“. Dabei han-
delt es sich um ein Bundesprogramm zur Sprach- und Leseför-
derung, das sich schon an die Jüngsten richtet. Das Programm
wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finan-
ziert und von der Stiftung Lesen koordiniert.
Ohne die Projektpartner vor Ort, die von Buchempfehlungen
über Vorleseaktionen bis hin zur direkten Elternansprache für
ein aktives Lesen und Vorlesen werben, wäre das Projekt nicht       Am 1. Mai findet wieder das alljährliche Fischbacher Brunnen-
realisierbar. Bürgermeister Erik Thürmer dankte daher der städ-     fest statt. Rund um den festlich geschmückten Brunnen finden
tischen Bibliothekarin Petra Mohaupt für Ihr bereits langjähriges   wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. Die neu gegründete
Engagement, ohne dass diese Auszeichnung nicht möglich ge-          Fischbacher Jugendfeuerwehr wird sich erstmals mit einer klei-
Rhönbote vom 10.04.2015                                          - 10 -                                                    Nr. 4/2015
nen Übung der Öffentlichkeit präsentieren. Der örtlich ansässige      chen, Ostereier im Grasmantel mit LED-Beleuchtung, Hausnum-
Fahrradhändler stellt sein aktuelles Zweirad-Sortiment vor. Pro-      mern, Pokemons sowie Landschaftsreliefs. Unter der Leitung
befahrten sind dann gleich möglich. Aber auch für die Kinder gibt     von Kerstin Genschow lernten die Schüler viele Facetten des
es neben den Kutschfahrten durch unseren schönen Ort viele            Holzschnitzens kennen. Bis zum späten Nachmittag konnte man
weitere Überraschungen. Bei Musik, Kaffee und Kuchen sowie            noch die Klopfgeräusche des Holzschnitzens hören.
Leckereien können angenehme Stunden verlebt werden. Das               Eine zweite Auflage gab es in der zweiten Osterferienwoche.
Brunnenfest wird um 13:30 Uhr mit einem Festgottesdienst eröff-
net. Alle Gäste sind herzlich willkommen.
                                                                      Geburtstage in Kaltennordheim
Stolz auf ihren Nachwuchs                                             90. Geburtstag von Herrn Oswin Rauch
ist die Überlandwerk Rhön GmbH

                                                                      Am 05.03.2015 feierte Herr Oswin Rauch im Kreise seiner Fami-
                                                                      lie, den Freunden, Nachbarn und Bekannten seinen 90. Geburts-
                                                                      tag im Schlosscafé. Herr Rauch war viele Jahre in der Feuerwehr
                                                                      ehrenamtlich tätig. Die herzlichsten Glückwünsche der Stadt Kal-
                                                                      tennordheim überbrachten Bürgermeister Erik Thürmer und OT-
Die Industriekauffrau Christina Wolf (4.v.l.) aus Weisbach und
                                                                      Bürgermeister Ulrich Schramm gemeinsam mit den Kameraden
der Elektroniker für Betriebstechnik Lukas Bauer (6.v.l.) aus
                                                                      der Stützpunktfeuerwehr Kaltennordheim und dem Vertreter des
Großbardorf erhielten zum Ende ihrer Lehrzeit für ihren hervor-
                                                                      Kreisfeuerwehrverbandes. Sie wünschten dem Jubilar weiterhin
ragenden Abschluss der Berufsschule eine Anerkennung der
                                                                      viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Auch die Regio-
Regierung von Unterfranken. Lukas Bauer erhielt darüber hinaus
                                                                      nalpresse war erschienen und berichtet in der Tageszeitung über
die mit einem Buchpreis versehene Anerkennung der Jakob-
                                                                      den Geburtstag von Oswin Rauch und seine Lebensleistungen.
Preh-Schule für herausragende schulische Leistungen. In einer
kleinen Feierstunde überreichte Geschäftsführer Helmut Grosser        85. Geburtstag von Herrn Kurt Steinmetz
(4.v.r) die Urkunden der IHK auch an Andreas Bicking (5.v.r.) aus
Föhlritz und Nathan-Matteo Stanzel (3.v.r.) aus Bad Neustadt,
die ebenfalls ihre Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstech-
nik erfolgreich beendeten. Alle vier erreichten einen sehr guten
bzw. guten IHK-Abschluss und werden nach der Ausbildung
weiter im Überlandwerk beschäftigt. Zu den stolzen Gratulanten
gehörten neben dem Prokuristen Joachim Schärtl (5.v.l.), dem
stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden Wolfgang Stumpf
(3.v.l.) und der Jugendvertreterin Sandra Braito (2.v.r.) auch die
kaufmännischen Ausbilder Andreas Hartung (links) und Diane
Schmitt (2.v.l.) sowie Peter Omert (rechts) für die gewerbliche
Ausbildung.

Schnitz-Workshop in Klings erhielt
große Resonanz
                                                                      80. Geburtstag von Herrn Karl-Heinz Rauch

7 Schüler aus der Bousche-Grundschule Berlin, der Heinrich-
Grundschule Suhl, der Grundschule Geisa, der Grundschu-
le Empfertshausen und dem Doktor-Sulzberger Gymnasium                 Am 14.03.2015 feierte Herr Kurt Steinmetz seinen 85. Geburts-
Bad Salzungen nahmen in der ersten Oster-Ferienwoche am               tag und am 27.03.2015 feierte Herr Karl-Heinz Rauch seinen
Schnitzworkshop in Klings teil. Ein Mädchen und Sechs Jungs           80. Geburtstag. Herr Rauch engagiert sich sehr für den Kalten-
konnten sich im Handwerk versuchen und ihre selbst gefertigten        nordheimer Fußball. OT-Bürgermeister Ulrich Schramm gratu-
Holzschnitzereien mit nach Hause nehmen.                              lierte beiden Jubilaren im Namen der Stadt Kaltennordheim recht
Maria, Tamino, Noah, Arvid, Max, Gabriel und Frhad hatten viel        herzlich und wünschte Ihnen weiterhin viel Gesundheit sowie
Spaß und schnitzten aus Lindenholz Eulenreliefs, Sportabzei-          persönliches Wohlergehen.
Rhönbote vom 10.04.2015                                         - 11 -                                                       Nr. 4/2015
Zwei 90. Geburtstage in Fischbach                                    die Brunnen in wahre Kunstwerke verwandelt haben. Es ist eine
                                                                     wahre Freude, dies jeden Tag zu bestaunen und zaubert den
                                                                     Passanten regelmäßig ein Lächeln auf die Lippen.
                                                                     Haben Sie hierfür herzlichen Dank.
                                                                     Erik Thürmer
                                                                     Bürgermeister

                                                                     Einladung
                                                                     Am Donnerstag, den 07. Mai 2015 findet um 20.00 Uhr in der
                                                                     Rhönstube des DGH Kaltenlengsfeld eine Versammlung der
                                                                     Jagdgenossenschaft Kaltenlengsfeld statt.

                                                                     Tagesordnung:
                                                                     1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
                                                                     2. Verlesen des Protokolls der Versammlung vom 06.03.2015
                                                                     3. Beschluss zur Verlängerung des bestehenden Jagdpacht-
                                                                        vertrages bis zum 31.03.2028
                                                                     4. Mitteilungen des Jagdvorstehers

                                                                     Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Kaltenlengsfeld sind
                                                                     hierzu eingeladen.

                                                                     Klaus Hesse
                                              Ihren 90. Geburts-     Jagdvorsteher
                                              tag feierten am
                                              15.02.2015 Herr
                                              Hugo Vogt und
                                              am      08.03.2015
                                                                     Wanderparkplätze
                                              Frau Herda Beck        Klings und Kaltenlengsfeld übergeben
                                              im Kreise ihrer Fa-
                                              milien, den Nach-
                                              barn und Wegge-
                                              fährten. Herr Vogt
                                              war viele Jahre
                                              in der Gemeinde
                                              und in der Feuer-
                                              wehr ehrenamtlich
                                              tätig. Er erfreut
                                              sich noch guter
                                              Gesundheit und
                                              unternimmt seine
                                              täglichen    Spar-
                                              ziergänge. Frau
                                              Beck wohnt bei
                                              ihrer Familie und
                                              erfreut sich eben-
falls noch guter Gesundheit.
Zu den zahlreichen Gratulanten gehörten Bürgermeister Erik           Am 02.04.2015 wurden die Wanderparkplätze Klings und Kalten-
Thürmer und OT-Bürgermeister Gerhard Schmidt, die den bei-           lengsfeld eingeweiht und der Öffentlichkeit übergeben. Die Wan-
den Jubilaren recht herzlich gratulierten und ihnen weiterhin Ge-    derparkplätze sind eine Investition in das „Touristisches Leit- und
sundheit und persönliches Wohlergehen wünschten.                     Informationssystem Thüringer Rhön“, welches durch das Rhön-
                                                                     forum in der gesamten Region aufgebaut wird. Daher beteilig-
                                                                     te sich das Rhönforum über Förderprogramme mit insgesamt
Osterbrunnen wurden geschmückt                                       20.000 € an den Herstellungskosten für die Wanderparkplätze.
                                                                     Um die Kosten nicht über dieses Budget hinaus steigen zu las-
                                                                     sen, wurde das Projekt als Gemeinschaftsmaßnahme durch-
                                                                     geführt. Die Mitteldeutsche Hartstein-Industrie AG (Basaltwerk
                                                                     Klings), die Agrargenossenschaft Rhönperle eG sowie die Bau-
                                                                     höfe der Stadt Kaltennordheim und der Gemeinde Empfertshau-
                                                                     sen beteiligten sich an der Maßnahme mit kostenfreien Arbeits-
                                                                     einsätzen sowie mit kostenlosen Materiallieferungen.
                                                                     Der Vorsitzende des Rhönforums, Manfred Grob, sowie Kalten-
                                                                     nordheims Bürgermeister Erik Thürmer danken den Projektpart-
                                                                     nern für deren außergewöhnlichen Einsatz und würdigten das
                                                                     Engagement des ehemaligen Bürgermeisters Edo Artes und der
                                                                     Ortsteilbürgermeister Marko Geruschke und Klaus Hesse für das
                                                                     Projekt. Mit Übergabe der Wanderparkplätze konnte nach der
                                                                     Übergabe der neuen Pistenraupe des zweite große touristische
                                                                     Projekt in der Region in diesem Jahr abgeschlossen werden.
                                                                     Zahlreiche Klingser Bürger waren dem Aprilwetter zum Trotz ge-
                                                                     kommen, um sich über die Projekte zu informieren. Die Kamera-
                                                                     den der Freiwilligen Feuerwehr Klings sorgten mit Bratwürsten
                                                                     vom Holzkollegrill und Getränken für einen geselligen Rahmen.
Mit dem Bild vom Osterbrunnen vor dem Rathaus in Kaltennord-
heim danke ich allen Bürgerinnen und Bürgern, die in den letzten     Die Wanderparkplätze werden noch mit Infotafeln versehen, um
Wochen den Brauch des Brunnenschmückens vor dem Osterfest            den Wanderern bei Ankunft einen Überblick über Wanderwege,
gepflegt und in unserer Stadt, den Gemeinden und Ortsteilen          Sehenswürdigkeiten und regionale Geschichte geben zu können.
Rhönbote vom 10.04.2015                                        - 12 -   Nr. 4/2015
Sozialwerk Meiningen e. V.
Ambulanter Hospiz- und Palliativ — Beratungsdienst
Unser Hospizdienst sucht weitere ehrenamtliche Mitstreiter, wel-
che im häuslichen Umfeld oder im Pflegeheim Menschen mit ei-
ner unheilbaren Erkrankung begleiten.
Im Oktober 2015 planen wir eine Ausbildung zum Hospizbeglei-
ter/ in und freuen uns wenn Sie daran teilnehmen würden.
Nähere Informationen und Anmeldung zum Kurs bei:
Frau Kornelia Goldermann
98634 Mittelsdorf, Mühlgasse 1
Tel: 03693- 456469

Jagdgenossenschaft Klings
Vollzug § 10 Abs. 3 Bundesjagdgesetz
Inhalt:
Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft beschließt
u. a. über die Verwendung des Jagdpachtreinerlöses eines jeden
Jagdjahres. Das Ergebnis der Beschlussfassung ist ortsüblich
bekanntzumachen.

Beschluss:
Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Klings be-
schließt auf der Versammlung am 06. März 2015 mehrheitlich,
den Jagdpachtreinerlös aus dem Jagdjahr 2014/2015 nicht an
die Jagdgenossen auszuzahlen, sondern der Rücklage der Ge-
nossenschaftskasse zuzuführen. Die Auszahlung nach form-
und fristgerechter Antragstellung an berechtigte Jagdgenossen
bleibt davon unberührt.

Klings, im März 2015
i.A. Wilhelm Reinau
Schriftführer der JG Klings
Sie können auch lesen