Für Familien 2020 Bergferien - Ein außergewöhnliches Familienabenteuer - Deutscher Alpenverein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bergferien für die ganze Familie Alpenvereinshütten sind Inseln inmitten der Bergnatur – ideal, um Einfachheit und Echtheit zu erleben. Auf besonders familiengeeig- neten Hütten veranstalten die Hüttenpächter und Hüttenpäch- terinnen Bergferien für natur- und wanderbegeisterte Familien: Gemeinsam mit Gleichaltrigen sind die Kinder glücklich und die Erwachsenen entspannt. Verschiedenste Hütten sind in dieser Broschüre zusammengestellt: Von der Hütte in Tallage bis zur Hochgebirgshütte ist alles dabei. Jede Hütte hat je nach Höhenlage, Erreichbarkeit und Naturge- gebenheiten ihren eigenen Charakter und Unterschiedliches zu bieten: Tiere, Alpenpflanzen, Almen, Bergseen, wilde Bäche, eine Feuerstelle, Kletterfelsen, grüne Almwiesen oder eindrucksvolle Gletscher. Die Programme werden von den Hüttenpächtern angeboten und individuell gestaltet. Sie richten sich an Familien mit Kindern unterschiedlicher Altersstufen. Neben dem Tagesprogramm bleibt den Familien immer wieder freie Zeit, die sie eigeninitiativ gemeinsam mit anderen Familien oder nur für sich verbringen. Fragen Sie direkt bei den Wirtsleuten nach, ob der Standort und das Programm für Ihre Familie passen. Anmeldungen richten Sie bitte an die bei jeder Hütte angege- bene Anmeldeadresse. Der Preis beinhaltet alle Programm angebote, Halbpension und Übernachtung in Zimmern oder im Lager (siehe Hüttentexte). Für die Kinderpreise gilt das Alter bei Veranstaltungsbeginn. Die Teilnahme von Nichtmitgliedern ist möglich; bitte erkundigen Sie sich bei den Veranstaltern. Bitte beachten: Kein alpiner Sicherheitsschutz (z.B. Kosten für Bergrettung) für Nichtmitglieder, siehe www.alpenverein.at|de|it; teilweise fallen höhere Teilnahmegebühren gemäß der höheren Übernachtungsgebühren für Nichtmitglieder an. 2
Inhalt Alter der Kinder Seite Bergferien für die ganze Familie 2 Amberger Hütte ab 8 Jahren 4 Bochumer Hütte/Kelchalm ab 6 Jahren 5 Gufferthütte ab 6 Jahren 6 Hollhaus ab 4 Jahren 7 Jugend- und Seminarhaus Obernberg ab 4 Jahren 8 Kölner Haus von 6 bis 12 Jahren 9 Meißner Haus von 5 bis 12 Jahren 10 Oberetteshütte ab 7 Jahren 11 Pfeishütte von 6 bis 14 Jahren 12 Sadnighaus ab 5 Jahren 13 Solsteinhaus ab 7 Jahren 14 Informationen zur Anmeldung 15 3
Stubaier Alpen Tirol Infos zur Hütte unter: ambergerhütte.at Amberger Hütte (2135 m) DAV Sektion Amberg Anmeldung beim Veranstalter: Familie Serafin Gstrein Seestr. 10, 6450 Sölden, Österreich Tel.: 0043/(0)676/952 34 26 info@ambergerhuette.at Die Amberger Hütte liegt am Fuße des Schrankogels in den Stubaier Alpen und ist von Almwiesen, riesigen Gletschern und zahlreichen 3000ern umgeben. Die Hüttenumgebung mit Kinderspielplatz, warmem Bergsee und fünf Klettergärten ist ein kleines Paradies für Familien. Das Programm richtet sich an bergerprobte Familien mit entspre- chender Kondition und Freude am Bergsteigen. Die Bergferienwoche auf der Ambergerhütte wird ausschließlich von staatlich geprüften Bergführern betreut. Das garantiert höchste Sicherheit und die schönsten Bergerlebnisse. Höhepunkte der Woche sind eine Gletschertour mit Eisklettern und Spaltenbergung am Sulztalergletscher oder am Schwarzenberg- ferner und die Besteigung des Sulzkogels (2795 m) mit grandioser Fernsicht. Des Weiteren sind ein Klettertag in unseren Klettergärten, Klettersteigtraining, Seiltechnik, Flying Fox, Slackline und andere Aktivitäten geplant. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, haben unsere Bergführer ein Ersatzprogramm ausgearbeitet. Ein gesammelter Gepäcktransport zur Hütte wird organisiert. Der Pauschalpreis enthält die Übernachtung im Matratzenlager inkl. Halbpension mit Lunchpaket und Marschtee, die erforderliche Leihausrüstung sowie den Gepäcktransport. Zimmerlager oder Doppelzimmer gegen Aufpreis möglich. Eine Mindestteilnehmerzahl pro Woche ist erforderlich. Infos auf: www.ambergerhütte.at Programm geeignet für Kinder ab 8 Jahren Preise für AV-Mitglieder Termine 5 Tage Halbpension 21.06. – 26.06.2020 02.08. – 07.08.2020 inkl. Lunchpaket 28.06. – 03.07.2020 09.08. – 14.08.2020 und 1 Liter Marschtee 05.07. – 10.07.2020 16.08. – 21.08.2020 Kinder 8 bis 14 Jahre: 395,– € 12.07. – 17.07.2020 23.08. – 28.08.2020 Erwachsene: 556,– € 19.07. – 24.07.2020 30.08. – 04.09.2020 26.07. – 31.07.2020 06.09. – 11.09.2020 4
Kitzbüheler Alpen Tirol Infos zur Hütte unter: kelchalm.at Bochumer Hütte/Kelchalm (1432 m) DAV Sektion Bochum So schmecken Anmeldung beim Veranstalter: die Berge Gerhard Pirker & Ilona Hultsch Kelchalmweg 1, 6371 Aurach, Österreich Tel.: 0043/(0)5356 202 99 info@kelchalm.at Die Kelchalm liegt in den Kitzbüheler Grasbergen und ist für junge und noch nicht so geübte Wandersleute ein ideales Gebiet. Früher wurde hier Kupferbergbau betrieben und die Hütte diente den Bergknappen als Unterkunft. Die Almwiesen rund um die Hütte eignen sich hervorragend zum Spielen und Entdecken seltener Wildpflanzen. Während unserer Bergferienwoche soll den Familien Zeit und Raum gegeben werden, sich in der Ruhe auf der Alm mit sich als Familie zu beschäftigen; andererseits sollen Kinder wie auch Eltern zwei span- nende und erholsame Tage getrennt voneinander verbringen können. Gemeinsam die Umgebung kennen lernen, selbst am offenen Feuer kochen, zusammen spielen und wandern sowie gemeinsam schwierige Stellen überwinden – so sieht eine gelungene Bergferienwoche aus. Das Programm wird von unserem Team aus Bergwanderführern bzw. Bergwanderführerinnen und Jugendarbeitern bzw. Jugend- arbeiterinnen betreut. Das Programm eignet sich für Kinder ab 6 Jahren (Geschwisterkinder ab 5 Jahren) sowie für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Programm geeignet für Kinder ab 6 Jahren Preise für AV-Mitglieder Termine inkl. Halbpension, Lunchpaket 05.07. – 11.07.2020 02.08. – 08.08.2020 und Marschtee 19.07. – 25.07.2020 16.08. – 22.08.2020 Kinder 4 bis 6 Jahre 195,– € Kinder 7 bis 15 Jahre 275,– € Erwachsene 395,– € 10% Ermäßigung für Geschwisterkinder 5
Brandenberg Rofan Tirol Infos zur Hütte unter: gufferthuette.at Gufferthütte (1475 m) DAV-Sektion Kaufering So schmecken Anmeldung beim Veranstalter: die Berge Anita Hartmann Mobil: 0043/(0)664/1017 462 info@gufferthuette.at Auf zur Gufferthütte! Die Bergferienwoche vermittelt bergbegeister- ten Familien ein gemeinsames Natur- und Bergerlebnis weitab vom Stress des Alltags. Die Gufferthütte liegt, umgeben von herrlichen Almen, mitten im stillen Wanderjuwel Rofan. Das markante Rofan befindet sich nahe der deutsch-österreichischen Grenze am Rande eines Naturschutzgebiets, der höchstgelegenen Moorlandschaft in Bayern und Tirol. Ein spannendes Programm sorgt dafür, dass die Bergferien für Groß und Klein zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Staatlich ge- prüfte Bergwanderführer und Bergführer begleiten die Teilnehmen- den durch eine abwechslungsreiche Woche mit familiengerechten Wanderungen, Slackline und Klettern am nahen Abendstein. Auch Spiele und Aktivitäten in der Natur kommen dabei nicht zu kurz. Und natürlich dürfen eine gemeinsame Nachtwanderung sowie ein gemütlicher Abend am Lagerfeuer mit Stockbrot nicht fehlen. Fünf Tage lang können Eltern mit ihren Kindern zwischen 6 und 12 Jahren die herrliche Berglandschaft rund um die Gufferthütte genießen. Der Aufstieg erfolgt durch das Ampelsbachtal und ent- lang des Filzmoosbaches in etwa zweieinhalb Stunden und ist auch für Kinder in der Regel gut zu bewältigen. Für einen gemeinsamen Gepäcktransport am An- und Abreisetag wird gesorgt. Eine Mindestteilnehmerzahl pro Woche ist erforderlich. Programm geeignet für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Preise für AV-Mitglieder Termine 5 Tage Halbpension im Lager 12.07. – 17.07.2020 inkl. 1 Liter Marschtee und 16.08. – 21.08.2020 Jausenbrot 19.07. – 24.07.2020 (Zimmerlager gegen Aufpreis 23.08. – 28.08.2020 möglich) Kinder 6 bis 14 Jahre 295,– € Erwachsene 390,– € 6
Tauplitzalm Totes Gebirge Steiermark Infos zur Hütte unter: hollhaus.at Hollhaus (1621 m) ÖAV Vertragshaus Anmeldung beim Veranstalter: Familie Hüttner Tauplitzalm 1, 8982 Bad Mitterndorf, Österreich Tel.: 0043/(0)3688/230 20 Fax: 0043/(0)3688/230 24 info@hollhaus.at Das Hollhaus ist die älteste Schutzhütte der Tauplitzalm. Es liegt am Südrand des Toten Gebirges und bietet Almurlaub mit Wanderungen und Programm für Erwachsene und Kinder auf einer weitläufigen Hochfläche mit sechs Bergseen, Almhütten und Weidevieh, umrahmt von Gipfeln bis 2200 Meter. Das Haus hat gemütliche 2- bis 6-Bettzimmer mit fließend Kalt-/ Warmwasser im Zimmer, Duschen und Toiletten am Gang, eine Sonnenterrasse mit Panoramablick, Spielplatz mit Riesenschaukel, Nestschaukel, Rutsche und Lagerfeuerplatz. Das Programm umfasst fünf Tage Wanderführung und Kinderpro- gramm; die Höhepunkte Edelsteinsuche am Glitzerbach, Bummelzug- fahrt über die Alm, Lagerfeuer mit Steckerlbrot, Baden im Bergsee. Klettersteig Gamsblick am Traweng (Kategorie: C) Ab Bad Mitterndorf führt eine Mautstraße direkt zum Haus. Programm geeignet für Kinder ab 4 Jahren Preise Termine 7 Tage Halbpension inklusive 25.07. – 01.08.2020 6 Lunchbuffets, sowie Wander- 01.08. – 08.08.2020 führungen und Kinderbetreuung. 15.08. – 22.08.2020 Kinder bis 3 Jahre: 73,– € 22.08. – 29.08.2020 Kinder 4 bis 6 Jahre: 212,– € Kinder 7 bis 14 Jahre: 298,– € Erwachsene: 424,– € Alpakawoche Höhlenwoche Termine Alpaka 1 Tag im Alpakaland mit Wir erkunden den Berg un- 08.08. – 15.08.2020 geführter Wanderung, ter Tage, besuchen leicht 29.08. – 05.09.2020 Besuch von Fohlen und zugängliche Höhlen im Stuten, Lagerfeuer, Kes- Rahmen der Wanderungen Termine Höhle selgulasch und Grillabend und eine „richtige“ Höhle. 04.07. – 11.07.2020 gegen Aufpreis Aufpreis Erwachsene 42,– € Erwachsene 42,– € Kind (unter 15 Jahre)27,– € Kind (unter 15 Jahre)27,– € 7
Obernberg am Brenner Stubaier Alpen Tirol Infos zum Haus unter: jugendhaus-obernberg.at Jugend- und Seminarhaus Obernberg (1400 m) ÖAV Alpenverein Innsbruck So schmecken Anmeldung beim Veranstalter: die Berge Melanie Mader Jugend- und Seminarhaus Obernberg Innertal 49, 6157 Obernberg am Brenner, Österreich Telefon/Fax: 0043/(0)5274/874 75 Mobil: 0043/(0)680/554 08 77 office@jugendhaus-obernberg.at Das Wander- und Bergseendorf Obernberg am Brenner liegt im Land- schaftsschutzgebiet Nößlachjoch – Obernberger See – Tribulaune. Inmitten dieser Natur- und Kulturlandschaft mit ihren Lärchenwäl- dern und Almmatten befindet sich das Jugend- und Seminarhaus. Die Bergferien bieten ein naturnahes, betreutes Programm für die ganze Familie: Familienwanderungen, Schnupperklettern, Edel steinsuche und Lagerfeuerabend. An zwei Tagen gibt es ein getrenntes Eltern-Kind-Programm: ein Bergwanderführer/eine Bergwanderführerin begleitet die Erwach- senen (und eventuell älteren Kinder) bei einer ausgedehnten Berg- tour. Für die Jüngeren ab 4 Jahren findet an diesen Tagen ein tolles Programm mit Kinderbetreuung statt: Spiele im Wald und auf der Wiese, Baumgesichter gestalten und vieles mehr. Bei Kindern unter 4 Jahren muss ein Elternteil beim Kind bleiben. Das Jugend- und Seminarhaus bietet neu renovierte 4- bis 6-Bett- zimmer, Etagenduschen, eine Spielwiese und einen Boulderraum. Das Haus ist direkt mit dem Pkw zu erreichen. Programm geeignet für Kinder ab 4 Jahren Preise für AV-Mitglieder Termine 7 Tage Halbpension 18.07. – 25.07.2020 16.08. – 23.08.2020 Lunchpaket und Marschtee an 25.07. – 01.08.2020 allen betreuten Tagen Kinder bis 3 Jahre: 90,– € Kinder 4 bis 6 Jahre: 190,– € Kinder 7 bis 14 Jahre: 260,– € Erwachsene: 390,– € Unser Service: Die Unterbrin- gung der Familien erfolgt in separaten Einheiten. 8
Serfaus Samnaungruppe Tirol Infos zur Hütte unter: koelner-haus.at Kölner Haus (1965 m) DAV Sektion Rheinland-Köln So schmecken Anmeldung beim Veranstalter: die Berge Anja Hangl, Outdoortrainerin Walter Kerscher, Bergwanderführer Komperdell 116, 6534 Serfaus, Österreich Tel.: 0043/(0)5476/62 14 info@koelner-haus.at Das Kölner Haus liegt in den Tiroler Bergen mitten im Familien- und Wanderparadies Serfaus-Fiss-Ladis und ist mit der Seilbahn erreichbar. Die Komperdell Alpe und ein großes Naturspielareal mit einem Wildbach als zentrales Erlebniselement befinden sich direkt vor der Hüttentüre. Mit einem vielfältigen und optimal auf den Nachwuchs abgestimm- ten Wochenprogramm bringen wir Groß und Klein die alpine Natur liebevoll näher. Unser Angebot richtet sich an Familien und Allein- erziehende mit Kindern von 6 bis 12 Jahren. Abwechslungsreiche Wanderungen mit einem Gipfelerlebnis, Spiele in der Natur, Lagerfeuer am Bergsee, Stockbrot selber machen, Naturkunstwerke basteln und eine spannende Expedition stehen auf dem Programm. Gemeinsam mit Naturpädagoginnen aus der Gegend entdecken wir die Gebirgswelt und erforschen einen Tag lang das kalte Ge- birgswasser, den Wald und die Almwiesen. Während die Eltern eine Wanderung mit kräuterpädagogischer Begleitung genießen und im Anschluss die Kräuterbutter für den Grillabend selbst zubereiten, sind die Kinder unter ihresgleichen in guter Betreuung. Das Programm wird begleitet von erfahrenen Bergwanderführern, Naturpädagogen und den Hüttenwirtsleuten. Programm geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren Preise für AV-Mitglieder Termine 6 Tage Halbpension mit Lunch 28.06. – 4.07.2020 26.07. – 01.08.2020 paket, Grillwürstchen und Marsch 05.07. – 11.07.2020 02.08. – 08.08.2020 getränk, abends 4-Gänge Wahl- 12.07. – 18.07.2020 09.08. – 15.08.2020 menü (regionale und biologische Produkte), Übernachtung im Zimmer, Super Sommer Card Kinder bis 6 Jahre: 295,– € Kinder 7 bis 14 Jahre: 398,– € Erwachsene: 555,– € 9
Mühltal Gemeinde Ellbögen Tuxer Alpen, Tirol Infos zur Hütte unter: meissner-haus.at Meißner Haus (1720 m) DAV Sektion Ebersberg-Grafing Anmeldung beim Veranstalter: Sven Deppe Meißner Haus, Viggar 141/1, 6083 Ellbögen, Österreich Tel.: 0043/(0)512/37 76 97 info@meissner-haus.at Das Meißner Haus liegt in den Tuxer Alpen im Viggartal an der Süd- seite des Patscherkofels bei Innsbruck umgeben von Bergbächen, Almwiesen und einer vielseitigen Flora und Fauna. Das Hüttenumfeld ist ideal für Kinder zum Spielen und Herumtollen. In der Bergferienwoche können Familien gemeinsam Gipfel erklimmen, zu den Blauen Seen wandern, Almen besuchen und die heimische Flora bei einer Wanderung mit Biologen kennenlernen. Es gibt eine Rahmengeschichte mit Fackelwanderung, Lagerfeuer und Schatzsuche. Welche sagenumwobene Gestalt 2020 im Viggartal ihr Unwesen treibt, ist noch ein Geheimnis! Die Hütte ist von Mühltal aus nach 2 Stunden Aufstieg zu erreichen; es gibt einen gesammelten Gepäcktransport am Ankunfts- und Abreisetag. Täglich zwei Tourenmöglichkeiten mit unterschiedlichen Anfor derungen, Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangswanderungen. Winterbergferien: Erlebnis Schnee für die ganze Familie Hüttentour: Vier Hütten, zwei Zeltnächte (für Kinder ab 8 Jahren). Termine, Preise und Infos: www.meissner-haus.at Programm geeignet für Kinder von 5 bis 12 Jahren Preise für AV-Mitglieder Termine 6 Tage Halbpension inklusive 26.12.19 – 01.01.20 19.07. – 25.07.2020 Lunchpaket, Übernachtung im 31.12.19 – 05.01.20 26.07. – 01.08.2020 Zimmerlager 05.01. – 10.01.2020 02.08. – 08.08.2020 Kinder bis 3 Jahre: 50,– € 23.02. – 28.02.2020 16.08. – 22.08.2020 Kinder 4 bis 6 Jahre: 250,– € 07.06. – 13.06.2020 23.08. – 29.08.2020 Kinder 7 bis 14 Jahre: 350,– € 28.06. – 04.07.2020 11.10. – 17.10.2020 Erwachsene: 500,– € 05.07. – 11.07.2020 Ermäßigung bei Übernachtung im Matratzenlager Kinder: 18,– € Hüttentour für Kinder ab 8 Jahren Erwachsene: 48,– € 12.07. – 18.07.2020 09.08. – 15.08.2020 10
Ötztaler Alpen Südtirol Infos zur Hütte unter: oberettes.it Oberetteshütte (2670 m) AVS Sektion Obervinschgau So schmecken Anmeldung beim Veranstalter: die Berge Familie Heinisch Matsch 30, 39024 Mals, Italien Tel.: 0039/0473/ 830 280 Mobil: 0039/0340/611 94 41 info@oberettes.it Unsere Hütte liegt im alpinen Gelände am Fuße der Weißkugel in Matsch, dem ersten Bergsteigerdorf Südtirols. Die Saldurseen, ein magisches Seenplateau, befinden sich unweit unserer Hütte, die durch ihre Ruhe und Natur besticht. Das Programm richtet sich an bergerprobte Familien, die eine gewisse Kondition mitbringen. Höhepunkte unserer Woche sind die beiden durch Bergführer und/oder Bergretter begleiteten Touren zu den Saldurseen mit Knotenkunde und Anseilen sowie auf den Gletscher mit Abseilen in eine Gletscherspalte. Einen für die Eltern freien Tag verbringen die Kinder mit einer Pädagogin in Hüttennähe. Den Abschluss bilden eine Wanderung zur Matscher Kuhalm, wo wir dem Senn beim Käsen und Butter machen zuschauen, und ein Einblick in das Funktionieren unserer Schutzhütte auf 2670 m. Wir als Wirtsleute legen Wert auf regionale und biologische Produkte und unverfälschten Geschmack beim Essen und Trinken. Die Preise enthalten Halbpension und Übernachtung im Lager sowie gesammelten Gepäcktransport mit der Materialseilbahn. Zimmerlager sind gegen Aufpreis möglich. Der Aufstieg vom Parkplatz Glieshöfe zur Hütte dauert mit Kindern etwa drei Stunden. Programm geeignet für Kinder ab 7 Jahren Preise für AV-Mitglieder Termine 5 Tage Halbpension inklusive 28.06. – 03.07.2020 23.08. – 28.08.2020 3x Jause und Unterbringung im 26.07. – 31.07.2020 Matratzenlager (Zimmerlager gegen Aufpreis und auf Nach- frage möglich) Kinder bis 3 Jahre 80,– € Kinder 4 bis 6 Jahre 220,– € Kinder 7 bis 14 Jahre 290,– € Erwachsene 430,– € 11
Karwendel Tirol Infos zur Hütte unter: pfeishuette.at Pfeishütte (1922 m) ÖAV Alpenverein Innsbruck So schmecken Anmeldung beim Veranstalter: die Berge Kirchmayer GesBR, Michl & Vroni Karwendelweg 845, 6100 Seefeld, Österreich Mobil: 0043/(0)512/55 29 06 info@pfeishuette.at Die Pfeishütte liegt im hinteren Samertal im Alpenpark Karwendel. Die urige Hütte bietet gemütliche Zimmer und Lager, schöne Gast- stuben und eine traumhafte Sonnenterrasse. Außerdem gibt es in und um die Hütte herum jede Menge Spiele, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann. Bergferien = Abenteuer Natur und Berge mit Familie erleben! Das Team von der Pfeishütte lädt ein zu gemeinsamen Ausflügen rund um die wunderschöne Pfeishütte im hinteren Samertal/Karwendel, Frühstück in der Mor- gensonne, Staunen über Fossilien aus dem Karwendel, Bogenbau, Kochen über offenem Feuer, Steinofenbau, Naturbeobachtungen, Lagerfeuerabenden und vielem mehr. In sechs Tagen erleben und lernen alle ganz viel über das Leben am Berg im Einklang mit der Natur. Geprüfte Bergwanderführer und Erlebnispädagogen sorgen für einen sicheren und professionellen Rahmen. Programm geeignet für Kinder von 7 bis 14 Jahren Preise für AV-Mitglieder Termine 5 Tage Halbpension im Lager, 05.07. - 10.07.2020 09.08. - 14.08.2020 inklusive Marschgetränk und 12.07. - 17.07.2020 16.08. - 21.08.2020 Jausenbrot (Zimmer gegen 19.07. - 24.07.2020 23.08. - 28.08.2020 Aufpreis möglich) 26.07. - 31.07.2020 06.09. - 11.09.2020 Kinder bis 7 Jahre: 126,25 € 02.08. - 07.08.2020 04.10. - 09.10.2020 Kinder 7 bis 14 Jahre:268,50 € Erwachsene: 476,50 € 12
Goldberggruppe Kärnten Infos zur Hütte unter: sadnighaus.at Sadnighaus (1890 m) ÖAV Sektion Großkirchheim-Heiligenblut So schmecken Anmeldung beim Veranstalter: die Berge Margit Pobitzer Asten 16, 9842 Mörtschach, Österreich Telefon/Fax: 0043/(0)4825/200 50 sadnighaus@aon.at Die Asten ist Kärntens höchstes Bergdorf; beim Sadnighaus öffnet sich ein Alpenparadies, umgeben von der Goldberggruppe. Das Sadnighaus hat geschmackvoll eingerichtete Stuben, einen Pano- rama-Wintergarten, ausnahmslos heimelige Familienzimmer (keine Lager) mit geräumigen Etagenduschen, getrennt für Damen und Herren. Dies gilt auch für das Haus „Petersbrünnl“, in dem sämtliche Zimmer mit Dusche und Waschbecken ausgestattet sind. Beim Haus befinden sich zwei großzügige Spielplätze mit Trampo- lin, Tischtennis, Rutsche, Schaukel, Slackline, Schwebebalken und Riesenspinnennetz. Das Bergferien-Team begleitet die Familien auf die schönsten Gipfel, besucht bewirtschaftete Almen und bietet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm: Klettern an der Kletterwand, Knoten- und Seiltechnik, Goldsuche, Grillabende, Lagerfeuer und speziell für die jüngeren Gäste Spielen und Staudämme bauen im Astner Moor. Margit und Klaus samt Team verwöhnen die Gäste mit Kärntner und mehrfach prämierter Küche; verwendet werden meist regio- nale Produkte. Täglich 5 Gänge Menü inkl. Salat-Buffet und eigenes Kinder-Buffet. Das Haus ist über eine Bergstraße direkt erreichbar. Programm geeignet für Kinder ab 6 Jahren Preise für AV-Mitglieder Termine 7 Tage Halbpension 28.06. – 05.07.2020 02.08. – 09.08.2020 Kinder 4 bis 6 Jahre: 280,– € 05.07. – 12.07.2020 09.08. – 16.08.2020 Kinder 7 bis 14 Jahre: 392,– € 12.07. – 19.07.2020 16.08. – 23.08.2020 Erwachsene: 560,– € 19.07. – 26.07.2020 23.08. – 30.08.2020 26.07. – 02.08.2020 13
Karwendel Tirol Infos zur Hütte unter: solsteinhaus.at Solsteinhaus (1805 m) ÖAV Alpenverein Innsbruck So schmecken Anmeldung beim Veranstalter: die Berge Familie Fankhauser Schulweg 5a, 6167 Neustift im Stubaital, Österreich Mobil: 0043/(0)664/333 65 31 robert@fankhauser.at Das Solsteinhaus liegt am Erlsattel im Alpenpark Karwendel. Es bietet eine hervorragende Küche, Zimmerlager und Lager, einen Mehrzweck- raum, gemütliche Gaststuben und moderne Sanitäreinrichtungen. Auch heuer gibt es wieder eine Menge rund ums Solsteinhaus zu erleben. Bestens betreut verbringen Familien einen Urlaub der besonderen Art. Tolle Spiele in der Natur bei unserem Wald- und Wiesentag oder eine gemeinsame Almwanderung sind nur zwei der vielen Programm-Highlights. Kinder und Eltern probieren ver- schiedenste Outdoor-Aktivitäten aus und werden dabei von Profis (staatlich geprüften Bergführern und Naturparkführern) angeleitet und betreut. Für Sicherheit ist stets gesorgt. Wer seine Kletterfähigkeiten ausbauen will, dem stehen unzählige Möglichkeiten offen. Für große und kleine Abenteurer wartet eine GPS Schnitzeljagd oder eine Rutschpartie in den Schotterrinnen. Langweilig wird es bei uns garantiert nicht! Begleiteter Aufstieg (ca. 3½ Std.) mit organisiertem Gepäcktransport. Leihausrüstung fürs Klettern. Übernachtung im Lager mit Halbpension. Der Abstieg von der Hütte erfolgt selbstständig. Familienzimmer sind auf Anfrage gegen Aufpreis möglich. Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Wetterbedingte Änderungen sind vorbehalten. Programm geeignet für Kinder ab 7 Jahren Preise für AV-Mitglieder Termine 6 Tage inklusive Doppelbrot und 31.05. – 06.06.2020 02.08. – 08.08.2020 1 Liter Marschtee 07.06. – 13.06.2020 09.08. – 15.08.2020 6 Tage Halbpension 28.06. – 04.07.2020 16.08. – 22.08.2020 Kinder bis 3 Jahre: 99,– € 05.07. – 11.07.2020 23.08. – 29.08.2020 Kinder 4 bis 6 Jahre: 255,– € 12.07. – 18.07.2020 30.08. – 05.09.2020 Kinder 7 bis 14 Jahre: 357,– € 19.07. – 25.07.2020 06.09. – 12.09.2020 Erwachsene: 510,– € 26.07. – 01.08.2020 3 Tage Halbpension Termine 3 Tage Kinder 7 bis 14 Jahre: 263,– € 21.05. – 24.05.2020 11.06. – 14.06.2020 Erwachsene: 375,– € 30.05. – 02.06.2020 14
Verbindliche Anmeldung Für eine verbindliche Anmeldung bitte eine E-Mail, ein Fax oder einen Brief an den bei jeder Hütte angegebenen Veranstalter (Hüt- tenpächter) senden; Kontaktdaten in der Broschüre. Die Anmeldung muss folgende Angaben enthalten: 1. Termin 2. Erwachsene mit ... – Vorname, Nachname – Anschrift – E-Mail-Adresse – Telefonnummer 3. Kinder mit ... – Vorname, Nachname – Geburtsdatum 4. Familie ist Mitglied bei der Sektion …/ Familie ist kein Alpenvereinsmitglied. Für eine Teilnahme von Personen mit Beeinträchtigungen bitte vorab mit den Hüttenwirtsleuten sprechen. Nach Eingang der schriftlichen Bestätigung überweisen Sie bitte umgehend eine Anzahlung von € 75,– pro Person an den Veranstalter. Die Bankverbindung erhalten Sie mit der schriftlichen Anmelde bestätigung. Diese Anzahlung gilt gleichzeitig als Stornogebühr. Bei Rücktritt 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn oder noch kurzfristiger fällt die volle Teilnahmegebühr an. 15
Herausgeber der Broschüre: Deutscher Alpenverein (DAV), Öster- reichischer Alpenverein (ÖAV), Alpenverein Südtirol (AVS) | Bild- nachweis: Titel: Jens Klatt, S. 3: Jens Klatt, S. 15: Hans Herbig; Archive AVS, DAV, ÖAV | Redaktion: Doris Kordon | Gestaltung: Gschwendtner & Partner, w ww.gschwendtner-partner.de | Druck: Gotteswinter und Aumaier GmbH, München | Auflage: 13.000 Stück, November 2019
Sie können auch lesen