KURS-PROGRAMM 2020 / 21 & WINTER - Kunstwerkstatt Rheinhessen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kunstwerkstatt Rheinhessen e.V.
Unsere Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
finden in unseren Räumen in der Amtgasse 7 in Alzey
statt, außerdem in Räumen unserer Kursleiter in
Armsheim, Saulheim und Kirchheimbolanden.
Alle Kurse, auch solche, die nach Drucklegung ins
Programm genommen werden, finden Sie aktuell in der
Presse und im Internet auf unserer Webseite:
www.kunstwerkstatt-rheinhessen.de
Hier finden Sie das Kursprogramm auch als pdf-Datei.
Die Geschäftsbedingungen der Kunstwerkstatt Rhein-
hessen e.V. sind ebenfalls online.
Informationen erhalten Sie unter Tel.: 0 67 34 / 269195
oder Mail: info@kunstwerkstatt-rheinhessen.de
Die KUNSTWERKSTATT RHEINHESSEN
e.V. wird vom Ministerium für Bildung,
Wissenschaft und Kultur gefördert.
Inhalt
Kurs- Kurs Altersgr.* Seite
beginn
August 2020
24.8. Nähen für Anf.& Fortg. Erw 26
26.8. Klang spielerisch erleben Ki 4-10 16
28.8. Schmieden: Eisen im Feuer Ki 17
28.8. Filzen für Erwachsene Jug & Erw 24
28.8. Filzen für Kinder Ki ab 5 24
29.8. Outdoor kreativ Ki 6-12 4
31.8. Malen auf dunklem Untergr Erw 21
September 2020
2.9. Nähen für Anf.& Fortg. Jug & Erw 26
3.9. Aquarellmalen i. d. Natur Jug & Erw 9
4.9. Nähen für Anf.& Fortg. Erw 26
8.9. Kunstzwerge Ki ab 3 10
12.9. Action-Painting Jug & Erw 10
18.9. Action-Painting Jug & Erw 10
2Kurs- Kurs Altersgr.* Seite
beginn
September 2020
18.9. Nachhaltigkeit Jug & Erw 19
20.9. Schmieden: Feuer & Eisen Jug & Erw 18
23.9. Spannende Experimente Ki 8-12 5
25.9. Schmieden: Eisen im Feuer Ki 17
Oktober 2020
1.10. Aquarell Natur & Mensch Jug & Erw 8
2.10. Zeichnen mit Leichtigkeit Erw 22
7.10. Handlettering 1 Erw 5
9.10. Action-Painting Jug & Erw 10
9.10. Schmieden: Eisen im Feuer Ki 17
10.10. Aquarell Herbstfarben Ki 8-12 20
12.10. Löffeltierparade Ki ab 4 11
14.10. Handlettering 2 Erw 6
16.10. Seifenherstellung Erw 8
18.10. Schmieden: Feuer & Eisen Jug & Erw 18
21.10. Handlettering 3 Erw 7
28.10. Klang spielerisch erleben Ki 4-10 16
30.10. Filzen für Erwachsene Jug & Erw 24
30.10. Filzen für Kinder Ki ab 5 24
30.10. Nähen für Anf.& Fortg. Erw 26
November 2020
2.11. Nähen für Anf.& Fortg. Erw 26
2.11. Malen w. die alten Meister Erw 23
3.11. Winterschal stricken Jug & Erw 14
4.11. Nähen für Anf.& Fortg. Jug & Erw 26
8.11. Knetbeton-Deko Jug & Erw 11
8.11. Schmieden: Feuer & Eisen Jug & Erw 18
13.11. Schmieden: Eisen im Feuer Ki 17
13.11. Deo/Handcreme Erw 8
20.11. Filzen für Erwachsene Jug & Erw 24
20.11. Filzen für Kinder Ki ab 5 24
24.11. Für Weihnachten basteln Erw 14
25.11. Klang spielerisch erleben Ki 4-10 16
27.11. Quilling Jug & Erw 19
Dezember 2020
4.12. Schmieden: Eisen im Feuer Ki 17
5.12. Papierzauber Ki ab8, Erw 7
11.12. Badezus./Körperbutter Erw 8
13.12. Aquarell Weihnachten Ki 8-12 20
15.12. Geschenkpapier Ki & Erw 15
19.12. Weihnachtsüberraschung Ki ab 4 12
3Kurs- Kurs Altersgr.* Seite
beginn
Januar 2021
13.1. Klang spielerisch erleben Ki 4-10 16
15.1. Schmieden: Eisen im Feuer Ki 17
17.1. Schmieden: Feuer & Eisen Jug & Erw 18
19.1. Hausschuhe filzen Jug & Erw 15
22.1. Zeichnen ist wunder-voll Erw 23
Februar 2020
6.2. Aquarell Tierporträts Ki 8-12 21
10.2. Klang spielerisch erleben Ki 4-10 16
12.2. Schmieden: Eisen im Feuer Ki 17
16.2. Schmieden: Feuer & Eisen Jug & Erw 18
19.2. Filzen für Erwachsene Jug & Erw 24
19.2. Filzen für Kinder Ki ab 5 24
27.2. Naturworkshop Jug & Erw 13
*Ki – Kinder, Jug – Jugendliche, Erw – Erwachsene
Saulheim*
Kursleiterin: Isabelle Becker
Outdoor kreativ for kids
Jungs und Mädchen 6-12 Jahre
Fördern sie die gesunde Entwicklung ihres Kindes mit
Naturerlebnisse und -erfahrungen. Bei unserem
Outdoorkurs streifen wir durch die rheinhessische Natur.
Wir erkunden und beobachten Fauna und Flora und
sammeln Naturmaterialien, lassen uns von der Natur
inspirieren und gestalten daraus schöne Dinge, z.B.
Windfänger, Traumfänger, Kerzenhalter…
Termin: Sa, 29.8.2020, 15.00 bis 18.00 Uhr IB/20/01
Kursgebühr: 18,00 €
Materialkosten: 4 €
*GPS Daten gibt es bei der Anmeldung
4Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Isabelle Becker
Spannende Experimente für
kreative Forscher -
Herbstferienprojekt
Jungen und Mädchen 8 bis 12 Jahre
In den Herbstferien erwarten euch spannende
Experimente. Es knallt, fliegt, rollt, schäumt, leuchtet
und du bist mittendrin und kannst nach Lust und Laune
forschen und bauen. Das bringt Spaß!
Termin: Mi, 23.9.2020, 15.00 – 18.00 Uhr IB/20/02
Kursgebühr: 18,00 €
Materialkosten: 5,00 €
Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Isabelle Becker
Handlettering 1 – Einsteigen,
Buchstaben und Schriftarten
Erwachsene
Handlettering macht das Schreiben zur Kunst, die
dekorativen Schriftzüge sind mittlerweile fast auf alles
abgedruckt, ob auf Kalendern, Postkarten, Leinwänden,
Tafeln, Kissen, Porzellan usw.
In diesem Kurs führt dich Isabelle Schritt für Schritt, vom
einzelnen Buchstaben, über Worte bis zum eigenen
Kunstwerk. Du lernst auch den Umgang mit
unterschiedlichen Stiften und gestaltest dein erstes
Brushlettering als Geschenkanhänger und Postkarte.
Termin: Mi, 7.10.2020, 18.00 bis 20.30 Uhr IB/20/03
Kursgebühr: 17,50 €
Materialkosten: 9 € (inkl. Brushpen und Pigment-
marker und Übungsmaterial)
5Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Isabelle Becker
Handlettering 2 –
Schriftzuggestaltung u.
Schmuckelemente
Erwachsene
Handlettering 2 richtet sich an dich, wenn du
idealerweise Übung und Erfahrung mit Handlettering
und Brushlettering mitbringst. Der Kurs baut auf
Handlettering 1 auf. Das Schema des Schriftzugaufbaus
wird erklärt und an eigenen Beispielen umgesetzt.
Rahmen, Unterstreichungen und nette
Schmuckelemente werden dir an die Hand gegeben und
du verewigst deinen selbstgeletterten Spruch auf einem
Holzschild.
Termin: Mi, 14.10.2020, 18.00 bis 20.30 Uhr IB/20/04
Kursgebühr: 17,50 €
Materialkosten: 9 € (inkl. Brushpen, Pigmentmarker
und Holzschild)
6Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Isabelle Becker
Handlettering 3 - Watercolour
trifft Handlettering
Erwachsene
Handlettering 3 richtet sich an dich, wenn du
idealerweise Übung und Erfahrung mit Handlettering
und Brushlettering mitbringst.
Wir experimentieren mit Farben und Farbverläufen, du
lernst Tipps zum Umgang mit Aquarellfarbe kennen und
erstellst Watercolourhintergründe, sowie Letterings mit
dem Pinsel. Lass dich überraschen, wie uns hier die
sogenannte Maskierungstechnik hilft ein traumhaftes
und ganz persönliches Watercolourlettering auf eine
Leinwand zu zaubern.
Termin: Mi, 21.10.2020, 18.00 bis 20.30 Uhr IB/20/05
Kursgebühr: 17,50 €
Materialkosten: 7 €
Kursleiterin: Isabelle Becker
Weihnachtswerkstatt Papierzauber
Kinder ab 8 Jahre und Erwachsene
Papier kann sooo vielseitig sein. Nach Anleitung lernt ihr
je nach Kurs besondere Karten mit Effekten oder süße
ausgefallene Verpackungen und Geschenkanhänger
herzustellen.
Zur Verfügung stehen Stanzmaschinen, Prägemaschinen,
Schneidemaschinen, weihnachtlichen Stempeln,
Stempelkissen, Designpapiere, Zeichen- und
Stanzschablonen, Steinchen usw.
Termin: Sa, 5.12.2020, 15.00 bis 18.00 Uhr IB/20/06
Kursgebühr: Kinder: 18,00 €, Erwachsene: 21,00 €
Materialkosten: 7 €
Anmeldung zu den Kursen von Isabelle Becker:
Tel.: 0176/52860044
e-mail: isabellebecker@gmx.de
7Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Ursula Beutel
Nachhaltigkeit: DIY-Pflegeprodukte
Erwachsene
Einblicke in die Herstellung von DIY-Produkten rund um
die Hautpflege und Herstellung von einfachen Seifen, mit
Hilfe von hochwertigen Trägerölen und hochwertigen
ätherischen Ölen!
Bitte mitbringen…kleines Schmelztöpfchen, kleine
Schraubgläser, Silikonformen für Seife/Handcreme,
Gläser für Flüssigseife
Termine: 16.10.2020 – Seifenherstellung UB/20/01
13.11.2020 – Deo/Handcreme UB/20/02
11.12.2020 – Badezusätze/Körperbutter UB/20/03
Jeweils 17.00-19.00 Uhr
Kursgebühr: 14,00 €
Materialkosten: 5 €-15 € (je nach Menge)
Anmeldung:
Tel.: 06734/62075 (AB)
e-mail: ursula-beutel@kabelmail.de
Grundschule Saulheim
Am Kapellenberg 1, 55291 Saulheim
Kursleiterin: Doris Dreis
Natur und Mensch
Erfahrene Aquarellmaler(innen), Erw. und Jugendliche
Der Mensch, eingebunden in Natur und
Stadtlandschaften, wird Thema dieses Kurses sein.
Wir üben, wie man mit einfachen Mitteln Bilder durch
Spaziergänger oder Passanten lebendiger wirken lassen
kann.
Bildaufbau, Perspektive und Farbkomposition werden
besprochen und umgesetzt.
Termine: 4mal, Do, 1.10.2020-5.11.2020
19.00 - 21.00 Uhr DD/20/12
Kursgebühr: 56,00 €
8Pleinair: Weinberge/Felder /Garten
Bei schlechtem Wetter:
Grundschule Saulheim
Am Kapellenberg 1, 55291 Saulheim
Kursleiterin: Doris Dreis
Pleinair
Aquarellmalen in der Natur
Erfahrene Aquarellmaler(innen), Erwachsene und
Jugendliche
Draußen zu malen ist ein besonderer Genuss, der alle
Sinne anspricht. Die malerische rheinhessische
Landschaft mit ihren Hügeln, Weinbergen, Feldern und
Gärten bietet vielfältige Motive und lädt zum Malen ein.
Termine: 4mal, Do, 3.9.2020-24.9.2020
19.00 - 21.00 Uhr DD/20/11
Kursgebühr: 56,00 €
Anmeldung zu den Kursen von Doris Dreis:
e-mail: dreissd@gmx.de
9Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Birgit Geuder
Kunstzwerge
Kinder ab 3 Jahren
Beim neuen Kurs werden kleine Künstler ganz groß.
Beim gemeinsamen Gestalten und Werken ist alles
erlaubt. Mit jeder Menge SPASS wird mit den Fingern
gemalt, gezeichnet, gebastelt, gedruckt, geformt,
geknetet, modelliert… Mama und / oder Papa begleiten
die kleinen Künstler und unterstützen sie dabei.
Termine:
Di., 8.9., 15.9., 22.9. und 29.9.2020
Jeweils 14.30 – 16.30 Uhr BG/20/10
Kursgebühr: 48,00 €
Materialkosten: nach Verbrauch
Atelier Lebensart
Marnheimer Str. 82, 67292 Kirchheimbolanden
Kursleiterin: Birgit Geuder
Action-Painting
Jugendliche und Erwachsene
Der Kreativität freien Lauf lassen – Farben werden
geworfen, getropft, gemalt und verwischt.
Übergreifende Elemente, individueller Ausdruck und
verbindende Strukturen – Am Ende steht ein kraftvolles
abstraktes Kunstwerk.
Bitte Schutzkleidung und 2 große Leinwände mitbringen
Termine:
Sa., 12.9.2020, 15.00 – 19.00 Uhr BG/20/11
Fr., 18.9.2020, 15.00 – 19.00 Uhr BG/20/12
Fr., 9.10.2020, 15.00 – 19.00 Uhr BG/20/13
Kursgebühr: 28,00 €
Materialkosten: 7, 00 bis 10,00€
10Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Birgit Geuder
Löffeltierparade
Herbstferien
Kinder ab 4 Jahren
Niedliche Löffeltierparade aus Holzkochlöffeln.
Ob Lamm, Gans oder Rind, Du darfst selbst entscheiden,
ob Du dabei lieber malst oder klebst und ob Du Deine
Tierchen mit oder ohne Federn mit nach Hause nimmst.
Termin: Mo., 12.10.2020, 15:00 – 17.30 Uhr BG/20/14
Kursgebühr: 15,00 €
Materialkosten: 3,00-5,00€
Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Birgit Geuder
Beton und Knetbeton-Deko
Jugendliche und Erwachsene
Unikate aus Beton und Knetbeton stehen in diesem Kurs
im Mittelpunkt. Dabei gibt es Anfängerprojekte sowie
etwas anspruchsvollere Meisterstücke für ein schönes
Zuhause. High-Light dabei wird ein einbetoniertes
Stofftier sein oder eine wunderschöne große
Dekoschale mit Blüten.
Bitte mitbringen: Gummihandschuhe, 1 Baueimer und
eine große runde Plastikschüssel
Termin: So., 8.11. und 15.11.2020, 14.00 – 17.00 Uhr
BG/20/15
Kursgebühr: 42,00 €
Materialkosten: 7,00 - 9,00€
11Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Birgit Geuder
Weihnachtsüberraschung
für Mama, Papa, Oma, Opa,
Geschwister und Freunde
Kinder ab 4 Jahren
Das von dir selbst hergestellte Geschenk besteht aus Holz
und Hasendraht und kann frei gestaltet werden. Mehr
wird an dieser Stelle noch nicht verraten, sonst ist es ja
keine Überraschung mehr. Bitte bringt Fotos von euch
oder schöne Postkarten mit.
Termin: Sa., 19.12.2020, 14:00 – 17:00 Uhr BG/20/16
Kursgebühr: 18,00 €
Materialkosten: 4,00 - 5,00€
12Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Birgit Geuder
Frühlingserwachen in der
Kunstwerkstatt - Naturworkshop
und haltbare Floralwerkstoffe in
Kombination
Jugendliche und Erwachsene
In diesem Kurs werden Sie erfahren, welch vielfältige
Schätze die Natur bereithält.
Kreativfans erhalten viele neue Anregungen für
dauerhafte Floralgestaltungen. Naturhafte Aus-
strahlung von Dauerhaftem, Mehrfachverwendung von
Designideen.
Wer zu Hause im Fundus z.B. kleine Obstkisten,
Blumentöpfen Steckmasse, Draht oder Kunstblumen
entdeckt, darf es gerne mitbringen.
Termin: Sa., 27.2.2021., 15.00 – 18.00 Uhr BG/21/01
Kursgebühr: 21,00 €
Materialkosten: Nach Verbrauch
Anmeldung zu den Kursen von Birgit Geuder:
Tel.: 06352/3948 od. 01573/2687125 (ab 17:00 Uhr)
e-mail: info@geuder-abstrakte-kunst.de
13Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Ariane Golenhofen
Winterschal in gemütlicher
Atmosphäre stricken
Jugendliche & Erwachsene mit Strickerfahrung
In schöner winterlicher
Atmosphäre biete ich einen
Strickkurs für Personen an, die
nicht nur das Stricken lieben,
sondern auch gerne einen
kuscheligen Schal tragen!
Termine: Di., 3.11., 10.11. und 17.11.2020,
jeweils 17.00 bis 20.00 Uhr AG/20/02
Kursgebühr: 63,00€
Material: Auf Wunsch können Wolle und Stricknadeln
besorgt werden.
Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Ariane Golenhofen
Kleinigkeiten für Weihnachten
basteln
Erwachsene
Mit vielen schönen Materialien möchte ich mit Ihnen
kleine Weihnachtsüberraschungen zum Verschenken
basteln. Aus Filz, Wolle und Stoff wollen wir nähen,
filzen, kleben, stricken und basteln.
Termine: Di., 24.11. und 1.12.2020,
jeweils 17.00 bis 20.00 Uhr AG/20/03
Kursgebühr: 42,00€
Material: 8,00€
14Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Ariane Golenhofen
Geschenkpapier einen neuen Glanz
verschaffen
Kinder und Erwachsene
Aus schlichtem Geschenkpapier zaubern wir
gemeinsam ein ganz individuelles, persönliches
Geschenkpapier für die Menschen, die uns besonders
wichtig sind an Weihnachten!
Termin: Di, 15.12.2020, 17.00 bis 20.00 Uhr AG/20/04
Kursgebühr: Kinder: 18,00€, Erwachsene: 21,00€
Material: 5,00€
Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Ariane Golenhofen
Hausschuhe filzen mal anders
Jugendliche und Erwachsene
Filzwolle ist ein
wunderbares Material, aus
dem man für den Winter
inzwischen ganz
unterschiedliche, warme
Hausschuhe filzen kann für
jeden Fuß!
Termin: Di, 19.1., 26.1., 2.2.2021
jeweils 17.00 bis 20.00 Uhr AG/20/05
Kursgebühr: 63,00€
Material: Auf Wunsch kann Wolle und Stricknadeln
besorgt werden.
Anmeldung zu den Kursen von Ariane Golenhofen:
Tel.: 06734/914424
e-mail: Ariane.Golenhofen@web.de
15Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Gitta Gugumus
Klang spielerisch erleben
Kinder ab 4 bis 10 Jahren
Die Kinder erleben spielerisch eine Klang-
Phantasiegeschichte. Dürfen aktiv die Klangschalen
erkunden und lernen im Spiel Entspannungstechniken
und Atemübungen.
Termine jeweils 4mal:
Mi, 26.8. bis 23.9.2020 GG/20/03
Mi, 28.10. bis 18.11.2020 GG/20/04
Mi, 25.11. bis 9.12. und Di, 15.12.2020 GG/20/05
Mi, 13.1. bis 3.2.2021 GG/21/01
Mi, 10.2. bis 3.3.2021 GG/21/02
jeweils 15.30 – 17.00
Kursgebühr: 36,00 €
Materialkosten: keine
Anmeldung:
Tel.: 0173/4734890
e-mail: Gittagugumus@web.de
Viele Kurse werden kurzfristig ins Programm
aufgenommen. Informieren Sie sich auf
unserer Homepage www.kunstwerkstatt-
rheinhessen.de,
Facebook: Instagram:
oder telefonisch unter 06734/269195
16Zauberschmiede Armsheim
Zauberschmiede, „In der Brunnenwiese“,
hinter dem Sportplatz, 55288 Armsheim.
Kursleiter: Joachim Harbut
Eisen im Feuer
Kinder
Im Umgang mit Feuer und Metall entstehen
phantasievolle Kunstwerke aus Eisen und Glasjuwelen.
Wir schmieden Kunstwerke von bleibender Dauer, lernen
den Umgang mit Gefahren und entdecken dabei ganz
neue Möglichkeiten.
Feste Schuhe und lange Hosen bitte mitbringen und
Verpflegung; Schutzkleidung ist komplett vorhanden und
im Preis inbegriffen.
Termine: Fr., 28.8.2020; JH/20/12
Fr., 25.9.2020; JH/20/14
Fr., 9.10.2020; JH/20/15
Fr., 13.11.2020; JH/20/18
Fr. 4.12.2020; JH/20/19
Fr., 15.1.2021, JH/21/01
Fr, 12.2.2021, JH/21/03
jeweils 15:00 – 18:00 Uhr
Kursgebühr: 18,00 €
Materialkosten: 30,00 €
17Zauberschmiede Armsheim
Zauberschmiede, „In der Brunnenwiese“,
hinter dem Sportplatz, 55288 Armsheim.
Kursleiter: Joachim Harbut
Feuer und Eisen
Jugendliche und Erwachsene
Im Umgang mit Feuer, Amboss; Schmiedehammer und
Schweißgerät erschaffen Sie ihr ganz persönliches
Kunstwerk.
Materialien wie Schrott und benutzte Dinge können sie
gerne mitbringen, finden aber im Materialgarten eine
reichhaltige Auswahl.
Schutzkleidung ist komplett vorhanden
Termine: So, 20.9.2020 JH/20/13
So, 18.10.2020 JH/20/16
So, 8.11.2020 JH/20/17
So, 17.1.2021 JH/21/02
So, 16.2.2021 JH/21/04
jeweils 10:00 – 16:00 Uhr
Kursgebühr: 42,00 €
Materialkosten: Material und Verbrauchsstoffe
zzgl. 100,00 €
Anmeldung zu den Kursen von Joachim Harbut:
Tel.: 06734/2693003 oder 0176/43031165
e-mail: joachim@harbut.de
18Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Ramona Henninger
Nachhaltigkeit
Jugendliche und Erwachsene
Du möchtest deinen Alltag nachhaltiger gestalten?
Du fragst dich wie das geht?
In diesem Kurs erfährst du wie du mit einfachen Mitteln,
wie z.B. selbstgemachten Bienenwachstüchern,
Kosmetikpads, Obstsäckchen o.ä. die ersten Schritte zu
einem nachhaltigeren Leben machen kannst.
Wenn Du hast, bring Wollreste und Strick- oder
Häkelnadeln mit.
Termin: Fr, 18.9. und 25.9.2020,
jeweils 18.00 – 20.00 Uhr HR/20/02
Kursgebühr: 28,00 €
Materialkosten: 10,00 – 15,00 €
Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Ramona Henninger
Quilling
Jugendliche und Erwachsene
Quilling ist die Kunst, aus Papierstreifen kleine
Kunstwerke herzustellen. Dabei werden die
Papierstreifen mit einem einfachen Werkzeug zu
Spiralen aufgewickelt und zu filigranen Motiven geformt.
Wenn ihr auch Lust habt eure Weihnachtsdekoration
selbst herzustellen, meldet euch bei Ramona Henninger
Termin: Fr, 27.11.2020,
Jeweils 18.00 – 21.00 Uhr HR/20/03
Kursgebühr: 21,00 €
Materialkosten: 10,00 – 15,00 €
Anmeldung zu den Kursen von Ramona Henninger:
Tel.: 06734/916991
e-Mail: ramonahenninger02@gmail.com
19Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Julia Kudrin
Aquarell Workshop: Herbstfarben
Kinder 8-12 Jahre
Wir aquarellieren Herbstbilder und lernen die
verschiedenen Techniken der Aquarellmalerei.
Termin: Sa, 10.10. und So, 11.10.2020,
jeweils 14:00 – 16:00 Uhr JK/21/04
Kursgebühr: 24,00 €
Materialkosten: 2,00 € Geändert!
Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Julia Kudrin
Aquarell Workshop: Weihnachten
Kinder 8-12 Jahre
Wir malen mit Aquarellfarben die weihnachtlichen
Motive. Gerne eigene Vorlagen mitbringen: Fotos,
Postkarten, Bilder - gedruckt oder auf dem Smartphone.
Die fertigen Werke können auch als Geschenk oder
Postkarte gestaltet werden.
Termin: Sa, 12.12. und So, 13.12.2020
jeweils 14:00 – 16:00 Uhr JK/21/05
Kursgebühr: 24,00 €
Materialkosten: 2,00 €
Anmeldung zu den Kursen von Julia Kudrin:
Tel.: 0176/70536594
e-Mail: Julia.kudrin@t-online.de
20Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Julia Kudrin
Aquarell Workshop: Tierporträts
Kinder 8-12 Jahre
Wir aquarellieren Porträts von Haus- und Wildtieren.
Gerne auch eigene Vorlage (ein Foto, Zeitschriften-
ausschnitt etc.) mitbringen.
Termin: Sa, 6.2. und So, 7.2.2021,
jeweils 14:00 – 16:00 Uhr JK/21/01
Kursgebühr: 24,00 €
Materialkosten: 2,00 €
Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Beate Mertel
Malen am Montagabend – Auf
dunklem Untergrund
Anfänger und Fortgeschrittene - Erwachsene
Das wird spannend! Denn Farben verhalten sich auf
dunklem Untergrund ganz anders als auf hellem. Ein
tolles Experimentierfeld für Aquarell- und
Acrylmaler/innen, welches wir mit unseren
Lieblingsmotiven wie Naturszenen, Blumen-
arrangements oder Straßenszenen ausgestalten wollen.
Termine: 5mal, Mo., 31.8. - 5.10.2020,
18.00 - 20.00 Uhr BM/20/06
Kursgebühr: 70,00 €
Materialkosten: Eventuell, nach Verbrauch
21Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Beate Mertel
Zeichnen mit Leichtigkeit - für
Wiedereinsteiger und
Zeichenbegeisterte
Anfänger und Fortgeschrittene - Erwachsene
Zeichnen Sie nicht so oft? Oder haben Sie schon lange
nicht mehr gezeichnet und möchten wieder einsteigen?
Stehen Sie sich selbst im Weg, weil ihre Anforderungen
an das Zeichnen so hoch sind? In diesem Workshop
gebe ich Anregungen und Inspirationen, damit das
Zeichnen Freude macht, mühelos ist, fließen kann….
Unser gemeinsames Arbeiten wird eine Reise mit vielen
Abschnitten, eine Reise zu einer authentischen und
ausdrucksstarken Zeichnung. Machen Sie mit.
Termin: Fr., 2.10.2020, 15.00 bis 18.00 Uhr BM/20/05
Kursgebühr: 21,00 €
Materialkosten: Eventuell, nach Verbrauch
Beate Mertel: Rosenfenster – Beispiel für Aquarell auf
farbigem Grund
22Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Beate Mertel
Malen am Montagabend – Wie die
Alten Meister
Anfänger und Fortgeschrittene - Erwachsene
Die Alten Meister haben in Schichten gemalt. Im Kurs
erarbeiten wir uns Schritt für Schritt diese historische
Herangehensweise, von der Untergrundmalerei bis zur
fertigen Deckschicht. Das Bild braucht seine Zeit zum
Wachsen und wir die Zeit zur Entschleunigung und
Meditation.
Termine: 5mal, Mo., 2.11. – 30.11.2020,
18.00 - 20.00 Uhr BM/20/07
Kursgebühr: 70,00 €
Materialkosten: Eventuell, nach Verbrauch
Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Beate Mertel
Zeichnen ist wunder-voll
Anfänger und Fortgeschrittene - Erwachsene
Zeichnen ist wunder-voll, oder anders gesagt: voller
Wunder. Zeichnen hat nichts mit Können zu tun. Jede/r
von uns kann zeichnen, denn wir können ja auch
schreiben. Zeichnen ist etwas Unmittelbares, eine
Erfahrung, ist Fühlen. Seien Sie bereit, alte
Vorstellungen vom „richtig“ zeichnen aufzugeben. Im
Kurs erfahren Sie, was leicht und freudig zeichnen für
Sie bedeuten kann.
Termine: Fr, 22.1.2020, 15.00 - 18.00 Uhr BM/21/01
Kursgebühr: 21,00 €
Materialkosten: Eventuell, nach Verbrauch
Anmeldung zu den Kursen von Beate Mertel:
Tel.: 0172/6176485
e-mail: beatemertel@web.de
23Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Marie Peters
Filzen für Erwachsene
Erwachsene und Jugendliche
Filzen in Nasstechnik
6 Stunden Farbenrausch und Kreativität. Wir filzen
Individuelle Werkstücke (Kleidung, Accessoires und Deko
für die Wohnung aus Wolle und Nunofilz).
Termine: Fr./Sa. 28./29.8.2020 MP/20/06
Fr./Sa. 30./31.10.2020 MP/20/08
Fr./Sa. 20./21.11.2020 MP/20/10
Fr./Sa. 19./20.2.2021 MP/21/02
Freitags 19.00-22.00 Uhr; samstags 13.30-16.30 Uhr
Kursgebühr: 42,00 €
Materialkosten: Ca. 10,00 - 15,00 €
Alzey, Amtgasse 7
Kursleiterin: Marie Peters
Filzen für Kinder
Kinder ab 5 Jahren
Wir filzen schöne Sachen, z.B. Taschen, Kuscheltiere,
Schmuck, Schuhe, Mützen, Handytaschen, oder nach
eigenen Ideen.
Termine: Fr./Sa. 28./29.8.2020 MP/20/05
Fr./Sa. 30./31.10.2020 MP/20/07
Fr./Sa. 20./21.11.2020 MP/20/09
Fr./Sa. 19./20.2.2021 MP/21/01
Freitags 15.30-18.30 Uhr; samstags 10.00-13.00 Uhr
Kursgebühr: 36,00 €
Materialkosten: 10,00 €
Anmeldung zu den Kursen von Marie Peters:
Tel.: 06733/ 7805
e-Mail: Marie.Peters@freenet.de
2425
Remigiushof Armsheim
An der Weed, 55288 Armsheim
Kursleiterin: Martina Schlamann
Nähen für Anfänger und
Fortgeschrittene
Sie erlernen den Umgang mit Schnittmusterbögen, den
Zuschnitt und das Nähen von Kleidungsstücken.
Nähere Infos bei der Kursleiterin. Nähmaschinen sind bei
Bedarf vorhanden. Materialkosten nach Verbrauch.
Termine:
Erwachsene
Mo, 24.8., 7.9. und 21.9.2020 MS/20/22
Mo, 2.11., 16.11. und 30.11.2020 MS/20/26
jeweils 09.00 – 12.00 Uhr
Fr., 4.9., 18.9. und 2.10.2020, MS/20/24
Fr., 30.10., 13.11. und 27.11.2020 MS/20/25
jeweils 09.00 – 12.00 Uhr
Kursgebühr: 63,00 €
Jugendliche und Erwachsene
Mi, 2.9., 9.9., 16.9. und 23.9.2020, MS/20/23
Mi, 4.11., 11.11., 18.11. und 25.1.2020 MS/20/27
jeweils 17.00 – 19.00 Uhr
Kursgebühr: 56,00 €
Anmeldung zu den Kursen von Martina Schlamann:
Tel.: 06734/6994
e-mail: martina.schlamann@web.de
Wir behalten uns vor, Kurse, die die
Mindestteilnehmerzahl nicht erreichen,
rechtzeitig abzusagen. Gleiches gilt auch für
eventuelle Einschränkungen durch die Corona-
Pandemie. Nähere Informationen bei Ihrem
Kursleiter oder in der Geschäftsstelle der
Kunstwerkstatt Rheinhessen e.V.
26Das Kleingedruckte
Geschäftsstelle
Wallertheimer Straße 22 C, 55288 Armsheim
Telefon: 06734 - 269195
Internet: www.kunstwerkstatt-rheinhessen.de
E-mail: info@kunstwerkstatt-rheinhessen.com
Die Räume in der Amtgasse in Alzey sind ebenerdig.
Zum Zugang zu den anderen Kursräumen befragen Sie
bitte die jeweiligen Kursleiter.
Es gelten die Geschäftsbedingungen, Stand 5/2017
siehe www.kunstwerkstatt-rheinhessen.com/kontakt
Haftungsausschluss
Die KUNSTWERKSTATT Rheinhessen e.V. übernimmt
gegenüber Teilnehmern der Kurse keinerlei Haftung für
Schäden oder Unfälle jeder Art sowie Verlust von
persönlichem Eigentum.
Anmeldung
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt beim Kursleiter.
Anmeldungen, die nicht bis 2 Wochen vor Kursbeginn
storniert werden, sind verbindlich und werden bei
Rücktritt mit 50% der Kursgebühr belastet.
Gemeinnützigkeit
Die KUNSTWERKSTATT Rheinhessen e.V. ist ein
gemeinnütziger Verein.
Für Spenden können Spendenquittungen ausgestellt
werden.
Mitgliedschaft
Auch als Mitglied können Sie die Arbeit der
KUNSTWERKSTATT Rheinhessen e.V. unterstützen.
Jahresbeitrag: 30,- EURO
Mitglieder erhalten bei allen Kursen eine Ermäßigung
von 20%.
Bankverbindung
Volksbank Alzey-Worms
IBAN: DE 4055 0912 0000 2192 8208
BIC: GENO DE 61AZY
2728
Sie können auch lesen