Ganztagsangebot - Schuljahr 2020/2021 - Integrierte Gesamtschule Guxhagen - IGS Guxhagen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Aufgrund der aktuellen Vorgaben dürfen, unter Beachtung des geltenden Hygienekonzepts, die Angebote im Rahmen des Ganztagskonzepts auch im Schuljahr 2020/2021 starten. Allerdings müssen wir aus Gründen des Infektionsschutzes auf einige Angebote leider verzichten. Insgesamt können Schüler*innen aus insgesamt 12 Arbeitsgemeinschaften auswählen. Bei der Zusammenstellung der Angebote waren wir bestrebt, ein möglichst vielfältiges und interessantes Angebot anzubieten. Dabei war es uns wichtig, sowohl die Arbeitsgemeinschaften als auch die Fächerhilfen so zu organisieren, dass möglichst viele Kombinationsmöglichkeiten möglich sind. Die vielfältigen Inhalte mit sportlichen, musischen und sprachlichen Schwerpunktsetzungen knüpfen auch unmittelbar an die Kursangebote der vergangenen Jahre an und tragen damit zur inhaltlichen Absicherung und zur kontinuierlichen Bildungsarbeit bei. Die Einwahl in die AGs findet über einen Rückmeldebogen statt, der bis zum 25.08.2020 bei der/dem jeweiligen Klassenlehrer*in abgegeben werden soll. Eure Einwahl erfolgt für ein ganzes Schuljahr. In dringenden Fällen könnt Ihr zum Halbjahr ein Angebot abgeben oder wechseln, sofern Platz ist. Wenn Ihr Euch für ein Angebot entschieden und angemeldet habt, müsst Ihr während des gesamten Schuljahres auch zuverlässig und regelmäßig teilnehmen. Nur so kann sich eine verlässliche und vertraute Gruppe bilden, auf die man sich freuen kann und in der man sich wohl fühlt. Wichtig bei all dem ist, dass Ihr die Schule als ein Ort erlebt, an dem Ihr nicht nur gezielt auf einen Schulabschluss hin lernt, sondern zudem als ein Ort, an dem Ihr auch tun könnt, was Euch einfach nur Freude macht und womit Ihr Euch beschäftigen möchtet. Die Angebote starten am Montag, den 31.08.2020 mit Beginn der dritten Schulwoche. Marcus Noll (Koordination Pädagogische Mittagsbetreuung)
Sport und Bewegung Fußball Jahrgangsstufen: 5 – 10 Leitung: Herr Georgi donnerstags, 13:45 – 15:15 Uhr Sportplatz/Sporthalle Raumdeckung, Spiel über Außen, Tiki-Taka oder Viererkette sind hier fehl am Platz. Wer Lust hat einfach nur zu "kicken", ist bei uns genau richtig. Ziel der Fußball-AG ist es, Spaß am Fußballspielen zu vermitteln. Wir wollen allen Vereins- und Freizeitsportlern Gelegenheit zum Fußballspielen geben ohne dabei ein fußballspezifisches Training abzuhalten. Wir haben die Möglichkeit neben der Sporthalle den Tartanplatz hinter der Halle sowie den Sportplatz zu nutzen und können so verschiedenste Turnier- und Mannschaftsformen ausprobieren. Die AG erfreut sich höchster Beliebtheit, was die Tatsache unterstreicht, dass trotz engagierter und häufig sehr emotional gekämpfter Spielweise, der Spaß am Zielschussspiel ganz klar im Vordergrund liegt. Fußball - Talentförderung Jahrgangsstufen: 7/8 Leitung: Herr Scott montags, 13:45 – 15:15 Uhr Sportplatz/Sporthalle Du spielst Fußball im Verein und bist sportlich talentiert? Die Talentförderung Fußball bietet dir eine optimale Förderung an, die als Ergänzung zum Training im Verein zu sehen ist. Zusätzlich zum regulären Sportunterricht erhältst du weitere auf den Fußball zugeschnittene Trainingseinheiten. Am Montagnachmittag findet das fußballspezifisches Techniktraining in unserer Sporthalle statt.
Handball Jahrgangsstufen: 5 – 10 Leitung: Herr Anacker, Frau Nigge mittwochs, 13:45 – 15:15 Uhr Sporthalle In der Handball-AG bieten wir in spielerischer Form Grundlagentraining für Anfänger sowie Aufbautraining für Fortgeschrittene an, wobei sich Frau Nigge um die Förderung des Mädchenhandballs und Herr Anacker sich in bewährter Form um die Jungen kümmern wird. Darüber hinaus nehmen wir – häufig sehr erfolgreich - mit Mädchen- und Jungenmannschaften am Schulwettkampf „Jugend trainiert“ teil. Leistung macht Spaß! Basketball Jahrgangsstufen: 5 – 7 Leitung: Herr Alter dienstags, 13:45 – 15:15 Uhr Sporthalle © Torsten Ohland / pixelio.de Bist du auch fasziniert vom Spiel mit dem roten Ball und möchtest du irgendwann so gut dribbeln können wie Lebron James, so werfen wie Dirk Nowitzki, so hoch springen wie Michael Jordan oder Kobe Bryant? Dann bist di richtig in der Basketball AG der IGS-Guxhagen. Hier wollen wir viel spielen sowie die Techniken und Grundtaktiken des beliebten Spiels aus den USA erlernen. Du musst natürlich kein Profi sein, solltest aber Spaß an der Bewegung mit Bällen mitbringen. Ich freue mich darauf, mit dir Sport zu machen, Dein Herr Alter
Spiel-Spaß-Sport AG Jahrgangsstufen: 5 – 10 Leitung: Herr Georgi montags, 13:45 – 15:15 Uhr Sporthalle © peter draschan / pixelio.de In der Spiel-Spaß-Sport AG dreht sich natürlich alles um Sport. Dabei steht neben Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit vor allem der Spaß im Vordergrund. Die Themen, also was wir jeweils machen wollen, dürft ihr selbst mitbestimmen. Dabei gehören alle Sportarten, die ihr schon aus dem Sportunterricht kennt, wie z.B. Zombieball, Brennball, Tischtennis, Basketball, Fußball... oder auch Sportarten aus eurer Freizeit oder Welche die ihr einfach mal neu ausprobieren wollt wie z.B. Parcours, Trampolin uvm. Zur Verfügung steht uns dafür die Sporthalle und bei schönem Wetter der Hart- und Sportplatz sowie das Schwimmbad. Solltet ihr darüber hinaus für eine spezielle Prüfung in der Schule oder Verein trainieren wollen, könnt ihr nach Absprache ebenfalls gerne vorbeikommen. Schooldance-AG Jahrgangsstufen: 5 – 10 Leitung: Herr Faqierzad dienstags, 13:45 – 15:15 Uhr Halle © Rike / pixelio.de „Tanzen wie die Stars“ ist das Motto im Video-Clip Dancing. Dich erwarten coole, aktuelle Mooves, tolle Choreografien, Tanzen zu unterschiedlichen Musikrichtungen und Tanzstilen. Bitte Sportschuhe mitbringen!
Künstlerisch und Musisch Chor-AG Jahrgangsstufen: 5 – 8 Leitung: Herr Sobletzki dienstags, 13:45 – 15:15 Uhr Mu2 Du hast Spaß am Singen und stehst auch mal gerne auf der Bühne? Dann bist Du hier genau richtig! In der Chor-AG kannst Du deine Talente ausleben, indem Du mit anderen zusammen Songs für Anlässe in der Schulgemeinde mitgestaltest. Des Weiteren werden in den wöchentlichen Proben verschiedene Songs von Klassik bis POP in möglichst vielen Stimmen eingeübt. Dazu gehören aber auch Stimm- und Gehörbildungsübungen. Falls Du Interesse haben solltest, dann komm doch am Dienstag dazu. Event-AG Jahrgangsstufen: 8 – 10 Leitung: Herr Noll dienstags, 13:45 – 15:15 Uhr Mu1 © IchSelbst! / pixelio.de Im Laufe eines Schuljahres finden an unserer Schule verschiedene Veranstaltungen statt. Werde Teil eines Teams, dass sich mit um die Organisation und Durchführung dieser Events kümmert. Neben der Vorbereitung geht es auch darum sich mit Ton- und Lichttechnik auseinander zu setzen und diese sicher bedienen zu können. Wenn du Lust hast ein bisschen hinter die Kulissen unseres Schullebens zu schauen und dabei dieses aktiv mitzugestalten, bist du in dieser AG genau richtig!
Theater-AG Jahrgangsstufen: 7 – 10 Leitung: Frau Schäfer dienstags, 13:45 – 15:15 Uhr Mu3 Wer hat Lust auf Theater? Gesungen werden darf in diesem Halbjahr nicht – aber gesprochen! Wir üben die Schauspielerei, machen unsere eigenen Szenen und unser eigenes „Corona-Theater“ – eben was möglich ist! Theater- und Schauspielfans aus den Jahrgängen 7-10 sind willkommen! Näh- und Klöppel-AG Jahrgangsstufen: 5 – 10 Leitung: Frau Rückner, Frau Thielen dienstags, 13:45 – 15:15 Uhr HaWi Kosten: 15 EUR pro Halbjahr Wolltet ihr schon immer mal eine individuell genähte Tasche mit euch herumtragen? Oder ein witzig gestaltetes Mäppchen, das es nirgends zu kaufen gibt, besitzen? Dann seid ihr hier genau richtig – ob Anfänger oder Fortgeschrittene! In der Näh-AG lernt ihr kleine Näharbeiten selbst auszuführen wie z.B. das Nähen von Taschen, Federmäppchen, Kopfkissenbezügen, Stofftieren, Portemonnaies uvm. Damit ihr die Näharbeiten auch ohne Probleme bewältigen könnt, erlernt ihr den Umgang mit der Stoffschere, dem Maßband, dem Zuschneiden und Abstecken von Stoffen und selbstverständlich den Umgang mit der Nähmaschine. Klöppeln ist eine Handarbeitstechnik, für die es erste Nachweise im 16. Jh. in Italien gibt. Dabei werden mit Klöppeln (kleine Holzstäbe) und daran aufgewickelten Garnen Spitzen gefertigt. Diese Handgeklöppelten Spitzen werden als Dekoration für Kleidungsstücke, als Einsätze für Deckchen oder als Schmuckelemente verwendet. In der Klöppel-AG stellst du Lesezeichen, Armbänder, Ostereier, … her und erlernst dabei die Grundschläge. Das benötigte Material wird gestellt.
Schulband Jahrgangsstufen: 7 – 10 Leitung: Herr Wolf donnerstags, 13:45 – 15:15 Uhr Mu1 © mittelstandinbayern.de / pixelio.de Wenn du Bock auf Rock-Musik hast und einige Vorerfahrungen auf deinem Instrument oder im Gesang hast (z.B. aus dem Bandprojekt), bist du in der Schulband herzlich willkommen.
Experimente und Technik Robotik Jahrgangsstufen: 5 – 8 Leitung: Herr Werner montags, 13:45 – 15:15 Uhr Raum P 03 Wir lernen „Roberta“ kennen! In dieser AG möchte ich „Roberta“ mit Euch bauen. Roberta ist ein Roboter der aus LEGO - Bausteinen aufgebaut wird. Wir werden sie mit besonderen Bauelementen - den Sensoren - erweitern, damit sie auf ihre Umwelt reagieren kann. Dies kann Sie natürlich nur, wenn Sie vorher programmiert wurde. Wie man dies macht und wie die Sensoren funktionieren lernt Ihr in dieser AG. Wer Spaß daran hat, mit dem Computer zu arbeiten und wer Grundlagen der Robotik und Grundlagen der Programmierung kennenlernen möchte, ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Fordern und Fördern Hausaufgaben-Betreuung Jahrgangsstufen: 5 – 10 Leitung: Frau Münner Mo – Do, 13:45 – 14:30 Uhr Raum 101 An vier Tagen bieten wir eine Hausaufgaben-Betreuung an, in der ihr die Möglichkeit habt, unter Anleitung und in ruhiger Arbeitsatmosphäre eure Hausaufgaben anzufertigen und bei Fragen auch Hilfe zu bekommen. Fächerhilfe In der Fächerhilfe können fachspezifische Defizite mit Hilfe von Fachlehrkräften aufgearbeitet werden. Das Angebot besteht für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch. Jeder Kurs ist jeweils für zwei Jahrgänge (in der Regel 5/6, 7/8 und 9/10) ausgelegt. Jahrgang 5/6 Mathe ................... montags, 8. Stunde .................................. Frau Bachmann Deutsch ................ mittwochs, 8. Stunde ............................. Herr Schütrumpf Englisch ................ dienstags, 8. Stunde ......................................Frau Schroth Leseförderung ...... donnerstags, 8. Stunde .......................... Herr Schütrumpf Jahrgang 7/8 Mathe ................... dienstags, 8./9. Stunde................................... Herr Freitag Deutsch ................ montags, 8./9. Stunde ............................ Herr Schütrumpf Englisch ................ mittwochs, 8./9. Stunde ............................... Herr Weimar Jahrgang 9/10 Mathe ................... dienstags, 8./9. Stunde................................Herr Vorpagel Englisch................. mittwochs, 8./9. Stunde .................................Herr Seyfert Deutsch ................ kann bei Bedarf eingerichtet werden ................................
DELF Jahrgangsstufen: 9 – 10 Leitung: Frau Hoeft dienstags, 13:45 – 14:30 Uhr Raum 213 In der DELF-AG können sich Französisch-Schüler und Schülerinnen der Klassen 9 und 10 (A- und B-Kurs) auf die DELF-Prüfung im April 2020 vorbereiten. Ihr könnt euch je nach euren Fähigkeiten im Niveau A1 (leicht) oder Niveau A2 (etwas schwieriger) prüfen lassen. Ihr entscheidet Anfang Dezember, in welchem Schwierigkeitsgrad ihr euch prüfen lassen wollt. Wir üben Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechen für die vier Prüfungsteile. Pädagogische Betreuung – Spieletreff (Raum 110) Von montags bis donnerstags in der 8. und 9. Stunde von 13:00 – 15:15 Uhr findet ein Betreuungsangebot in Raum 110 statt, Billard, Darts, Tischkicker und unzählige Gesellschaftsspiele warten auf Euch. Schuljahresbegleitend sind Turniere geplant, zu denen Ihr Euch anmelden könnt. Ebenso besteht die Möglichkeit, Bälle, Spiele und verschiedene Fahrgeräte auszuleihen.
Sie können auch lesen