Präventions-/Hygienekonzept *Hotel Exel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Allgemeines/Kontaktmöglichkeiten .................................................................. 4 Unternehmensdaten ..................................................................................... 4 Daten des COVID-19-Beauftragten ............................................................... 4 Infrastrukturelle Ist-Situation ............................................................................ 5 Lage / Umfeld der Betriebsstätte .................................................................. 5 Anzahl der tatsächlich zur Verfügung stehenden Sitzplätze ......................... 5 Anzahl der MitarbeiterInnen im Betrieb ....................................................... 5 Grafische Darstellung der Kundenbereiche .................................................. 6 Abendrestaurant ....................................................................................... 6 Tagesrestaurant......................................................................................... 6 Kaiserzimmer ............................................................................................. 7 Terrasse ..................................................................................................... 7 Anzahl der Verabreichungszonen / Anzahl der Verabreichungsplätze ..... 8 Anzahl und Örtlichkeit der Sanitäranlagen ............................................... 8 Öffnungszeiten .......................................................................................... 8 Veranstaltungen ............................................................................................ 9 Rechtliche Bestimmungen................................................................................. 9 Beherberung .................................................................................................. 9 Zutrittsberechtigungen.............................................................................. 9 Kontaktdatenerfassung ............................................................................. 9 Gastronomie .................................................................................................. 9 Personenobergrenzen ............................................................................... 9 Mindesabstandsregeln ............................................................................ 10 Verabreichung von Speisen und Ausschank von Getränken ................... 10 Zutrittsberechtigungen............................................................................ 10 Kontaktdatenerfassung ........................................................................... 10 Sperrstunde ............................................................................................. 11 Selbstbedienung ...................................................................................... 11 Maskenpflicht .......................................................................................... 11 Wellnessbereich .......................................................................................... 11 Risikoanlayse ................................................................................................... 12 Beschreibung Risikoparameter ................................................................... 12 2
Risikobeurteilung......................................................................................... 12 Räumliche Risikofaktoren ........................................................................ 12 Zeitliche Risikofaktoren ........................................................................... 13 Maßnahmenplanung ....................................................................................... 14 Regelungen zur Steuerung von Besuchergruppen ...................................... 14 Entzerrungsmaßnahmen ............................................................................. 14 Sicherheits- und Hygienemaßnahmen in der Betriebsstätte ...................... 14 Sicherheits- und Hygienemaßnahmen für Mitarbeiter ........................... 14 Sicherheits- und Hygienemaßnahmen für Gäste ................................... 15 Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ............................................ 18 Umgang mit COVID-19 (Verdachts)Fällen ....................................................... 19 Begriffsklärung ............................................................................................ 19 Gäste............................................................................................................ 19 Mitarbeiter .................................................................................................. 19 Anlage 1: Verhaltensgrundsätze / Hygienemaßnahmen im Hotel Exel .......... 20 Anlage 2: Mund-Nasen-Schutz ........................................................................ 23 Anlage 3: Richtiges Händewaschen ................................................................. 24 Anlage 4: Vorgehen im Verdachtsfall .............................................................. 25 Anlage 5: Vorgehen bei positivem Fall ............................................................ 26 Anlage 6: Formular Gästeregistrierung ........................................................... 27 3
Allgemeines/Kontaktmöglichkeiten Unternehmensdaten Name und Adresse der Betriebsstätte: Hotel Exel GmbH, Alte Zeile 14, 3300 Amstetten Name des Betriebsinhabers: Herr Josef Ertl Name des Geschäftsführers: Herr Rudolf Decker Erreichbarkeit: Tel: 07472 / 25 888 e-mail: office@hotelexel.com Daten des COVID-19-Beauftragten Doris Bischof Tel. 07472/25 888 e-mail: doris.bischof@hotelexel.com 4
Infrastrukturelle Ist-Situation Lage / Umfeld der Betriebsstätte Das ****Hotel und Restaurant Exel befindet sich im Stadtzentrum von Amstetten. Anzahl der tatsächlich zur Verfügung stehenden Sitzplätze Es stehen insgesamt 180 Sitzplätze zur Verfügung. 120 davon in unserem Restaurant, das auf 3 Bereiche (Abendrestaurant, Tagesrestaurant und Kaiserzimmer) aufgeteilt ist, sowie 60 Sitzplätze auf unserer Terrasse. Anzahl der MitarbeiterInnen im Betrieb Im ****Hotel und Restaurant Exel sind mit aktuellem Stand 25 MitarbeiterInnen beschäftigt. Die Aufschlüsselung nach Abteilungen lautet wie folgt: Verwaltung: 2 MitarbeiterInnen Front Office: 5 MitarbeiterInnen Housekeeping: 4 MitarbeiterInnen Küche: 8 Mitarbeiterinnen Service: 6 MitarbeiterInnen 5
Grafische Darstellung der Kundenbereiche Abendrestaurant Tagesrestaurant 6
Kaiserzimmer Terrasse 7
Anzahl der Verabreichungszonen / Anzahl der Verabreichungsplätze Das Restaurant besteht aus 4 Verabreichungszonen und insgesamt 180 Sitzplätzen 1) Abendrestaurant 2) Tagesrestaurant 3) Kaiserzimmer 4) Terrasse Anzahl und Örtlichkeit der Sanitäranlagen Erdgeschoss: 2 Damentoiletten / 1 Herrentoilette Untergeschoss: 2 Damentoiletten / 1 Herrentoilette Untergeschoss: 1 Toilette im Wellnessbereich Untergeschoss: 1 Damentoilette / 1 Herrentoilette im Personalbereich Öffnungszeiten Hotel: 06.30 Uhr bis 23.00 Uhr Restaurant: 06.30 Uhr – 10:00 Uhr Frühstück 11:30 Uhr – 13:30 Uhr Mittagessen 18:00 Uhr – 22:00 Uhr Abendessen Sonntag Nachmittag geschlossen 8
Veranstaltungen Sonntags-Brunch Datum: jeden 1. Sonntag im Monat bzw. Muttertag, Weihnachten, Ostern, Uhrzeit: 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr Zielgruppen: Familien Sitzplätze: zugewiesene Sitzplätze Verabreichungsform: Buffet Hygienemaßnahmen: Desinfektionsstation beim Restauranteingang Vorspeisen/Desserts Einzelportionen Hauptspeisen: Ausgabe durch Hotelpersonal Rechtliche Bestimmungen Beherberung Zutrittsberechtigungen Gäste müssen im Zuge der Anmeldung ein gültiges negatives Testergebnis, ein Impfzertifikat oder eine Bestätigung über eine durchgemachte COVID-19- Erkrankungen vorweisen. Gültigkeitsdauer der einzelnen Nachweise: PCR Test:
Mindesabstandsregeln Zwischen Besuchergruppen muss ein Mindestabstand von 2 Metern eingehalten werden, beziehungsweise das Infektionsrisiko durch sonstige geeignete Schutzmaßnahmen minimiert werden (Trennwände, Glaswände,…) Verabreichung von Speisen und Ausschank von Getränken In geschlossenen Räumen darf die Konsumation nur im Sitzen erfolgen. Konsumation an der Ausgabestelle (Bar) ist nicht erlaubt. Selbstbedienungsbuffets können unter Beachtung der Hygieneauflagen betrieben werden. Zutrittsberechtigungen Gäste müssen ein gültiges negatives Testergebnis, ein Impfzertifikat oder eine Bestätigung über eine durchgemachte COVID-19-Erkrankungen vorweisen. Gültigkeitsdauer der einzelnen Nachweise: PCR Test:
Maßnahmengeseztes, BGBl. I Nr. 12/2020 idF BGBl. I Nr. 104/2020 erlassene Verordnung betreffend ergänzende Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19 idgF. Empfänger der erhobenen Kontaktdaten: Die erhobenen Daten werden ausschließlich auf Verlangen der zuständigen Gesundheitsbehörde zur Nachverfolgung von möglichen Infektionswegen weitergegeben. Speicherdauer: Die erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von 4 Wochen aufbewahrt und dann vernichtet. Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung: Grundsätzlich stehen den Kunden die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Sperrstunde Gastronomiebetriebe dürfen zwischen 05:00 Uhr und 22:00 Uhr geöffnet sein. Selbstbedienung Buffets sind unter Berücksichtigung besonderer hygienischer Vorkehrungen zulässig Maskenpflicht FFP2-Masken-Pflichtfür Gäste, ausgenommen während des Verweilens am Verabreichungsplatz Für Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt reicht ein eng anliegender Mund-Nasen-Schutz, wenn wöchentlich ein negativer Testnachweis erbracht werden kann, ansonsten gilt eine FFP2-Masken-Pflicht Wellnessbereich Für die Benützung des Wellnessbereichs (Sauna, Dampfbad, Fitnessgeräte) wird eine Benützungsliste mit Zeitfenstern von 1 Stunde geführt. Pro Zeitfenster darf der Wellnessbereich von 1 Person/1 Familie bzw. von Personen die im gleichen Haushalt leben benützt werden. Zwischen den einzelnen Benützungen werden die Oberflächen desinfiziert. 11
Risikoanlayse Beschreibung Risikoparameter • Gastronomieart Hotelrestaurant • Zu erwartendes Gästeaufkommen und Zielgruppen Alterstruktur 20 – 90 11:30 – 14:00 Uhr Mittagstisch 14:00 – 18:00 Uhr Nachmittag Kaffee, Eis, etc. 18:00 – 22:00 Uhr Abendessen • Zu erwartendes Gästeverhalten Gäste verweilen während der Konsumation am Tisch • Anzahl und Art der Verabreichungsplätze Tagesrestaurant ~50 Sitzplätze Abendrestaurant ~ 40 Sitzplätze Kaiserzimmer ~30 Sitzplätze • Regelungen betreffend die Verabreichung von Speisen und Getränken Speisen und Getränke werden nur an den zugewiesenen Sitzplätzen verabreicht (kein Barbetrieb) Risikobeurteilung Räumliche Risikofaktoren Die räumlichen Risikofaktoren sind als extrem gering einzuschätzen, da in allen Bereichen des Restaurants der Mindestabstand zwischen den Tischen eingehalten, beziehungsweise wo dies nicht möglich ist, Glastrennwände montiert sind. Die Gäste haben die Möglichkeiten Sanitäranlagen sowohl im Erdgeschoss als auch im Untergeschoss zu nutzen. Der Hoteleingang verfügt über eine automatische Tür sodass Hotel und Restaurant berührungslos betreten und verlassen werden können. Desinfektionsmittel stehen sowohl im Hoteleingangsbereich sowie im Restauranteingangsbereich zur Verfügung. Die Gäste verbleiben grundsätzlich während des gesamten Aufenthalts im Restaurant (mit Ausnahme vom Toilettengang) auf den Ihnen zugewiesenen Sitzplätzen. 12
Zeitliche Risikofaktoren Die zeitlichen Risikofaktoren sind ebenfalls als sehr gering einzuschätzen, da sich Besucherzahlfrequenzen aufgrund von Bestimmungen bezüglich Maximalzahl an Personen pro Tisch und der Gesamtanzahl der zur Verfügung stehenden Sitzplätze steuern lassen. Die Gäste werden gebeten vorab zu reservieren, damit keine ungeplanten Besucherströme entstehen. 13
Maßnahmenplanung Regelungen zur Steuerung von Besuchergruppen Systeme zur Steuerung der Besuchergruppen Nach Möglichkeit sollen Reservierungen für Hotel und Restaurant vorab telefonisch oder per e-mail erfolgen. Maßnahmen zur Überprüfung der Anzahl von Gästen einer Besuchergruppe Die Gäste werden von unseren Mitarbeitern platziert und an den Verabreichungsplatz geführt. Entzerrungsmaßnahmen Systeme zur Vermeidung von Staubildung Einbahnsystem → Eingang zum Restaurant über Hoteleingang / Ausgang über Restauranteingang Vorkehrungen für räumliche Engstellen Implementierung eines Eingangsystems siehe Systeme zur Vermeidung von Staustellen Vor den Sanitäranlagen im Erdgeschoss befindet sich ein Hinweisschild auf weitere zu benützende Toiletten im Untergeschoss. Mindestabstand zwischen Besuchergruppen mind. 2m Abstand zwischen den Tischen beziehungsweise Glastrennwände falls dies nicht möglich ist Deutliche Information für Gäste Hinweisschilder am Hotel- und Restauranteingang Sicherheits- und Hygienemaßnahmen in der Betriebsstätte Sicherheits- und Hygienemaßnahmen für Mitarbeiter Hygiene-Maßnahmen Unsere Mitarbeiter sind in die besonderen Hygiene-Maßnahmen eingewiesen (Anlage Dokumentationsformular / Anweisungen // Unterschriebene Dokumentationen BuHa-Büro) 14
Regelmäßiges Händewaschen Unsere Mitarbeiter sind bezüglich der Notwendigkeit von regelmäßigem Händewaschen unterwiesen. Händeschütteln Unsere Mitarbeiter verzichten auf Händeschütteln Wöchentliche PCR Testungen Die Mitarbeiter haben die Möglichkeit sich freiwillig einmal wöchentlich einem Gurgeltest (PCR Test) zu unterziehen. Die Testungen werden direkt im Hotel durchgeführt. Sicherheits- und Hygienemaßnahmen für Gäste Reinigungskonzept und Hygienevorschriften für Gastraum und Küche • Tische Geschirr Besteck etc. nach GHP sowie weitere Maßnahmen Regelungen für sanitäre Einrichtungen • Verwendung geeigneter Hygiene und Reinigungsmittel • Ausreichende Bereitstellung von Seife und Desinfektionsmittel Handtuchspender mit Einweghandtüchern • Aushänge zu Hygienemaßnahmen • Frequenzabhängige Reinigung der Sanitäranlagen Allgemeine Bereiche • Regelmäßige Desinfektion der Oberflächen in den öffentlichen Bereichen (z.B. Lift, Handläufe, etc.) Rezeption • Die Rezeption ist durch eine Glaswand abgeschirmt • Die Rezeptions-Mitarbeiter tragen einen Mund-Nasen-Schutz • Die Schlüsselkarten werden täglich desinfiziert • Oberflächen, Kugelschreiber werden in regelmäßigen Abständen desinfiziert • Bargeldloses Bezahlen ist möglich, das Bedienfeld wird nach jedem Gebrauch desinfiziert • Desinfektionsmittel für die Hotelgäste steht am Hoteleingang bereit Housekeeping • Die Housekeeping-Mitarbeiter tragen einen Mund-Nasen-Schutz • Alle Oberflächen, sowie Türschnallen, Lichtschalter, etc. werden täglich desinfiziert 15
• Alle Geräte (z.B. Föhn, TV-Fernbedienung, Telefon, etc.) werden täglich desinfiziert • Auf Tagesdecken, Zierpolster, etc. wird in den Zimmern verzichtet Restaurant • Die Service-Mitarbeiter tragen einen Mund-Nasen-Schutz • Die behördlichen Auflagen, bezüglich Mindestabstand zwischen den Tischen, werden eingehalten, Glastrennwände zwischen Tischen mit geringerem Abstand sind vorhanden • Die verpflichtende Gästeregistrierung durchgeführt • Desinfektionsmittel für die Restaurantgäste steht am Restauranteingang bereit • Auf den Tischen befinden sich keine Menagen - diese werden gerne auf Anfrage bereitgestellt, benützte Menagen werden im Backoffice gereinigt • Auf regelmäßiges Lüften (z.B. nach Stoßzeiten) wird geachtet • Tischtücher werden nach jedem Gast/Gästegruppe komplett ausgewechselt, Tische und Stühle (Armlehnen) werden desinfiziert • Speisekarten werden nach jeder Benützung desinfiziert • nicht benütztes Besteck wird ebenfalls gereinigt • Brotkörbe werden nach jeder Benützung in der Küche bei 100° gewaschen • Bargeldloses Bezahlen ist möglich, das Bedienfeld wird nach jedem Gebrauch desinfiziert • Am Frühstückbuffet stehen für jeden Gast Einweghandschuhe zur Verfügung • Das Bedienpanel der Kaffeemaschine zur Selbstentnahme beim Frühstück wird regelmäßig desinfiziert • Vorlegebesteck beim Frühstücksbuffet wird regelmäßig ausgetauscht Küche • Einhaltung der Lebensmittelrechtlichen Vorschriften und Umsetzung des betrieblichen Hygienekonzepts nach HACCP- Grundsätzen • Gläser- und Speisegeschirr, sowie Besteck wird mit mind. 60°C gewaschen • Reinigung / Desinfektion der Oberflächen nach jeder Küchenschicht (Mittag/Abend) 16
Seminarbereich • Die behördlichen Auflagen, bezüglich Mindestabstand werden eingehalten • Desinfektionsmittel für die Seminargäste steht vor dem Seminarraum zur Verfügung • Tische und Stühle (Armlehnen, Rückenlehnen) werden regelmäßig (vor Beginn des Seminars, in der Mittagspause) desinfiziert • Seminartechnik (z.B. Tablet zur Beamer-Bedienung, Fernbedienungen, Kabel, etc.) werden regelmäßig (vor Beginn des Seminars, in der Mittagspause) desinfiziert • Lüften des Seminarraums in der Mittagspause durch das Hotelpersonal • Seminargetränke werden für jeden Gast eingestellt – auf Kühlboxen wird verzichtet • Für die Seminarteilnehmer werden Tische für jeweils 4 Personen indoor / 10 Personen outdoor reserviert • Das Bedienpanel der Kaffeemaschine zur Selbstentnahme wird regelmäßig desinfiziert • Stehtische im Pausenbereich werden mit genügend Abstand angeordnet Wellnessbereich • Die Fitnessgeräte im Wellnessbereich werden täglich desinfiziert • Tägliche Desinfektion der Oberflächen, Türschnallen, etc. • Führen einer Benützungs-Liste – immer nur 1 Person/Paar/Familie/im gemeinsamen Haushalt lebende Personen • Desinfektion nach Benützung einer Gruppe 17
Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Alle Mitarbeiter wurden von den Abteilungsleitern in den folgenden Themen unterwiesen • Verhaltensgrundsätze / Hygienemaßnahmen im Hotel Exel (Anlage 1) • Mund-Nasen-Schutz (Anlage 2) • Richtiges Händewaschen (Anlage 3) • Vorgehen im Verdachtsfall (Anlage 4) • Vorgehen bei positivem Fall (Anlage 5) Die Dokumentation der Mitarbeiterunterweisungen liegt im Buchhaltungsbüro auf. 18
Umgang mit COVID-19 (Verdachts)Fällen Begriffsklärung Als Verdachtsfall gelten Personen (mit oder ohne Fieber) mit mindestens einem der folgenden Symptome, für das es keine andere plausible Ursache gibt: Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit, Katarrh oder oberen Atemwege, plötzlicher Verlust des Geschmacks-/Geruchssinnes. Außerdem bei anderen Symptomen (z.B. Erbrechen oder Durchfall), wenn diagnostische Befunde (z.B. laborchemische Parameter und/oder radiologischer Befund) und/oder bestimmte Hinweise (z.B. vorangegangener Kontakt mit einem COVID-19-Fall, regionale Virusaktivität in Gebieten, in denen sich die betroffene Person in den vergangenen 14 Tagen aufgehalten hat) in Verbindung mit der klinischen Symptomatik zu einem dringenden ärztlichen Verdacht auf das Vorliegen von COVID-19 führen Gäste Treten bei einem Gast Symptome auf so bleibt dieser auf seinem Zimmer. Der Gast ruft die Gesundheitsberatung unter 1450 an, und handelt entsprechend der Entscheidungen der Gesundheitsbehörde. Bis zu dieser Entscheidung verbleibt der Gast am Zimmer. Im Falle eines positiven Testergebnisses wird dem Absonderungsbescheid der Gesundheitsbehörde Folge geleistet. Nach Abreise eines positiv getesteten Gastes wird das Zimmer gründlichst gereinigt und desinfiziert. Mitarbeiter Treten bei einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter Symptome auf, so sollte sich die Person direkt nach Hause begeben bzw. nicht den Dienst antreten und den Arbeitgeber informieren. Der Mitarbeiter ruft die Gesundheitsberatung unter 1450 an, die in weiterer Folge die zuständige Gesundheitsbehörde (Bezirkhauptmannschaft) informiert. Wird die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter getestet, so bleibt dieser bis zum Testergebnis in Heimquarantäne. Den behördlichen Anweisungen ist Folge zu leisten. 19
Anlage 1: Verhaltensgrundsätze / Hygienemaßnahmen im Hotel Exel Allgemein Unsere Mitarbeiter sind in die besonderen Hygiene-Maßnahmen eingewiesen Regelmäßiges Händewaschen Wir verzichten auf das Händeschütteln Regelmäßige Desinfektion der Oberflächen in den öffentlichen Bereichen (z.B. Lift, Handläufe, etc.) Rezeption Die Rezeption ist durch eine Glaswand abgeschirmt Die Rezeptions-Mitarbeiter tragen einen Mund-Nasen-Schutz Die Schlüsselkarten werden täglich desinfiziert Oberflächen, Kugelschreiber werden in regelmäßigen Abständen desinfiziert Bargeldloses Bezahlen ist möglich, das Bedienfeld wird nach jedem Gebrauch desinfiziert Desinfektionsmittel für die Hotelgäste steht am Hoteleingang bereit Service Die behördlichen Auflagen, bezüglich Mindestabstand zwischen den Tischen werden eingehalten, Glastrennwände zwischen Tischen mit geringerem Abstand sind vorhanden Die verpflichtende Gästeregistrierung durchgeführt Desinfektionsmittel für die Restaurantgäste steht am Restauranteingang bereit Auf den Tischen befinden sich keine Menagen - diese werden gerne auf Anfrage bereitgestellt, benützte Menagen werden im Backoffice gereinigt Auf regelmäßiges Lüften (z.B. nach Stoßzeiten) wird geachtet Tischtücher werden nach jedem Gast/Gästegruppe komplett ausgewechselt, Tische und Stühle (Armlehnen) werden desinfiziert Speisekarten werden nach jeder Benützung desinfiziert nicht benütztes Besteck wird ebenfalls gereinigt Brotkörbe werden nach jeder Benützung in der Küche bei 100° gewaschen Das Bedienpanel der Kaffeemaschine zur Selbstentnahme beim Frühstück wird regelmäßig desinfiziert 20
Bargeldloses Bezahlen ist möglich, das Bedienfeld wird nach jedem Gebrauch desinfiziert Zimmer Alle Oberflächen, sowie Türschnallen, Lichtschalter, etc. werden täglich desinfiziert Alle Geräte (z.B. Föhn, TV-Fernbedienung, Telefon, etc.) werden täglich desinfiziert Auf Tagesdecken, Zierpolster, etc. wird in den Zimmern verzichtet Seminar Die behördlichen Auflagen bezüglich Mindestabstand werden eingehalten Desinfektionsmittel für die Seminargäste steht vor dem Seminarraum zur Verfügung Tische und Stühle (Armlehnen, Rückenlehnen) werden regelmäßig (vor Beginn des Seminars, in der Mittagspause) desinfiziert Seminartechnik (z.B. Tablet zur Beamer-Bedienung, Fernbedienungen, Kabel, etc.) werden regelmäßig (vor Beginn des Seminars, in der Mittagspause) desinfiziert Lüften des Seminarraums in der Mittagspause durch das Hotelpersonal Seminargetränke werden für jeden Gast eingestellt – auf Kühlboxen wird verzichtet Für die Seminarteilnehmer werden Tische für jeweils 6 Personen reserviert Das Bedienpanel der Kaffeemaschine zur Selbstentnahme wird regelmäßig desinfiziert Stehtische im Pausenbereich werden mit genügend Abstand angeordnet Küche Einhaltung der Lebensmittelrechtlichen Vorschriften und Umsetzung des betrieblichen Hygienekonzepts nach HACCP-Grundsätzen Gläser- und Speisegeschirr sowie Besteck wird mit mind. 60°C gewaschen Reinigung / Desinfektion der Oberflächen nach jeder Küchenschicht (Mittag/Abend) 21
Wellnessbereich Die Fitnessgeräte im Wellnessbereich werden täglich desinfiziert Tägliche Desinfektion der Oberflächen, Türschnallen, etc. Führen einer Benützungs-Liste – immer nur 1 Person/Paar/Familie/im gemeinsamen Haushalt lebende Personen Desinfektion nach Benützung einer Gruppe 22
Anlage 2: Mund-Nasen-Schutz 23
Anlage 3: Richtiges Händewaschen 24
Anlage 4: Vorgehen im Verdachtsfall 25
Anlage 5: Vorgehen bei positivem Fall 26
Anlage 6: Formular Gästeregistrierung 27
Sie können auch lesen