Gäste-Informationen - Bayerische Justizakademie - Justiz in Bayern

Die Seite wird erstellt Carina Marquardt
 
WEITER LESEN
Gäste-Informationen - Bayerische Justizakademie - Justiz in Bayern
Bayerische
       Justizakademie

Gäste-Informationen
Gäste-Informationen - Bayerische Justizakademie - Justiz in Bayern
Liebe Gäste,

herzlich willkommen im Aus- und Fortbildungszentrum
der Bayerischen Justizakademie.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und
hoffen, dass Sie sich in unserem Haus wohlfühlen!

Mit nachfolgenden

                         Informationen für Gäste

soll es Ihnen leichter fallen, sich zu orientieren.

Es grüßen Sie

die Mitarbeiter der Bayerischen Justizakademie

Gästeinformationen; Stand Februar 2022                Seite 2 von 8
                           Anschrift, Telefon, Fax, Internetadresse und E-Mail

Bayerische Justizakademie
Dr. Heinrich-Dittrich-Allee 24
91257 Pegnitz

09241/9901-0
09241/9901-130
Mail: poststelle@ja-peg.bayern.de

Homepage: http://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/bayerische-justizakademie/

Ein öffentliches Telefon ist nicht vorhanden. Notwendige Dienstgespräche können Sie
selbstverständlich in der Anmeldung oder Verwaltungsgeschäftsstelle führen.

Für Notrufe steht außerhalb der Dienstzeiten ein freigeschaltetes Telefon im Foyer
(Anmeldungstresen) zur Verfügung. Bitte wählen Sie die 0 (Null) vor.

              Anmeldung, Zimmerzuteilung und Information

Die Anmeldung befindet sich im Foyer des Hauptgebäudes. Nach der Anmeldung erhalten
Sie den Zimmerschlüssel und die Codenummer für die Eingangstüren im Hauptgebäude
bzw. Gästehaus. Die Anmeldung ist zu folgenden Zeiten besetzt:

Montag-Donnerstag:                  07.00 Uhr – 16.00 Uhr
Freitag:                            07.00 Uhr – 13.00 Uhr

Ihre Zimmer sind mit Bettwäsche, Handtüchern, Kleiderbügeln und Seife ausgestattet. Aus
Umweltschutzgründen verzichten wir darauf, Einwegduschgel und -zahnputzbecher zu
verwenden. Sollten Sie Ihr Duschgel oder Ihren Fön vergessen haben oder benötigen Sie
Wolldecken oder zusätzliche Kissen, wenden Sie sich bitte an die Anmeldung.

Bitte haben Sie Verständnis, dass in den Wohnräumen der Anschluss von elektrischen
Geräten (Kochplatten, Tauchsieder, Kühlschränke, Heizlüfter etc.) nicht gestattet werden
kann.

Sie haben die Möglichkeit in den Zimmern im Hauptgebäude Außenlamellen zur
Verdunkelung zu zuziehen (Fenster öffnen und Lamellen zusammenschieben).

Gästeinformationen; Stand Februar 2022                                          Seite 3 von 8
Brandfall

Im Brandfall bewahren Sie bitte Ruhe und alarmieren die Feuerwehr, indem Sie
    den Druckknopfmelder einschlagen
oder
    einen Notruf unter 112 absetzen.

Verlassen Sie umgehend das Gebäude und finden Sie sich auf einem der Sammelplätze
(kleiner Parkplatz oder Sportplatz oder Platz vor Speisesaal) ein. Siehe Kennzeichnung:

Die Fluchtwegpläne befinden sich in jedem Zimmer und auf den Fluren. Für den Fall, dass
Sie Rauchentwicklung vor Ihrem Zimmer bzw. im Fluchtweg feststellen, bleiben Sie bitte
unbedingt im Zimmer und warten auf die Rettung durch die Feuerwehr - das Co2 im Rauch
verursacht sehr schnell Ohnmacht! Die Zimmertüren sind Brandschutztüren und halten
Feuer ab.

Weitere Informationen zum Verhalten im Brandfall finden Sie neben dem Notruftelefon an
der Anmeldung sowie am Infoboard (Erdgeschoss gegenüber Aufzug).

              Unfälle und Krankheiten

Unfälle bitten wir umgehend der Akademieleitung zu melden. Rettungsdienste können unter
den bekannten Notrufnummern erreicht werden (bei Anruf mit Nottelefon an der Anmeldung
bitte unbedingt die „0“ vorwählen!):

Polizei                                 (0-) 110
Notarzt                                 (0-) 112
Feuerwehr                               (0-) 112
Ärztl. Bereitschaftsdienst              (0-) 116 117
Krankenhaus Sana Klinik                 (0-) 09241/9810
Giftnotruf                              (0-) 089/19240
Ärzte am Ort                            siehe Liste mit Telefonnummer und Entfernung im
                                         Infoständer neben dem Haupteingang oder Telefonbuch
                                         „das Örtliche“ Pegnitz und Umgebung.

Während der Öffnungszeiten der Anmeldung können wir gerne auch einen Arzttermin
vermitteln.

Im Erdgeschoss des Hauptgebäudes (neben Aufzug) befindet sich für Notfallmaßnahmen ein
Sanitätskasten mit Erste-Hilfe Material sowie ein Defibrillator. Für den Notfallgebrauch und
zur Öffnung der jeweiligen Notfallkästen muss die Scheibe nach oben geschoben werden,
um an den Schlüssel zu kommen. Entnahmen aus dem Erste-Hilfe Kasten bitten wir, in das
darin befindliche Verbandsbuch einzutragen.

Gästeinformationen; Stand Februar 2022                                             Seite 4 von 8
Rauchverbot

Aufgrund des Gesetzes zum Schutz der Gesundheit (Gesundheitsschutzgesetz GSG) ist im
gesamten Akademiegebäude (Hauptgebäude, Gästehaus, Speisesaalgebäude) das Rauchen
verboten (dies gilt auch für Shisha, E-Zigarette und andere Verdampfer). Ebenso ist im
unmittelbaren Außenbereich des Speisesaales (z.B. Vorplatz im Freien, Bereich des
Gymnasiums) das Rauchen verboten.

Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass sämtliche Gebäude mit Rauchmeldern
ausgestattet sind. Ein Einsatz der Feuerwehr für einen fehlgeschlagenen Alarm verursacht
Kosten in nicht unerheblichem Maße (mind. 250,- €), die der Verursacher zu tragen hat.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

              Parkplatz

Bei Anreise mit dem eigenen PKW stehen Ihnen Parkplätze am Hauptgebäude zur
Verfügung. Vom Parken an anderer Stelle im Bereich der Bayerischen Justizakademie bitten
wir abzusehen. Zum Beziehen der Zimmer im Gästehaus kann der PKW zum Be- und
Entladen direkt am Gästehaus für kurze Zeit abgestellt werden. Bei Bedarf kann auch
entlang der Dr.-Heinrich-Dittrich-Allee (abwärts) geparkt werden.
Für das Aufladen von E-Autos stehen E-Ladeplätze zur Verfügung (s. Ausschilderung). Hier
können Sie Ihr E-Auto über einen normalen Netzstecker aufladen. Wenden Sie sich hierzu
bitte an die Anmeldung.
Sollten Sie am Sonntagabend oder spät nachts anreisen, halten Sie bitte die Codenummer
zur Öffnung der Schranke zum Parkplatz bereit. Diese erhalten Sie nach telefonischer
Anfrage vorab bei der Anmeldung bzw. bei Anreise.
Auf den Straßen und Plätzen des Akademiegeländes gelten die Bestimmungen der
Straßenverkehrsordnung.

              Kulinarisches

Der Speisesaal befindet sich im Gästehaus. Dort können Sie mittags in der Regel zwischen
zwei bzw. drei Gerichten wählen.

Unsere Essenszeiten sind wie folgt festgelegt:

Frühstück:                 06.45 Uhr – 08.30 Uhr
Mittagessen:               12.00 Uhr – 13.30 Uhr
Abendessen:                17.00 Uhr – 18.30 Uhr

Den wöchentlichen Speiseplan können Sie am Infoboard (Erdgeschoss gegenüber Aufzug)
und im Speisesaal einsehen.

Gästeinformationen; Stand Februar 2022                                        Seite 5 von 8
Frankenstube, Cafeteria und Aufenthaltsräume

Im Hauptgebäude stehen Ihnen die Frankenstube (Untergeschoss) und die Cafeteria
(Erdgeschoss neben dem Haupteingang im Foyer) täglich zur Verfügung.

Hier bieten wir Ihnen neben der offiziellen Verpflegung im Speisesaal verschiedene kalte und
warme Speisen an.
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte den Anschlägen dort.

Daneben können Sie auch den Kaffee- und Getränkeautomaten im Untergeschoss nutzen.

Kühlschränke stehen in jedem Stockwerk in den Teeküchen (Hauptgebäude) bzw. den
Aufenthaltsräumen (Gästehaus) zur Verfügung. Bitte nehmen Sie Ihre Waren bei Abreise
wieder aus dem Kühlschrank mit nach Hause!

Im Interesse aller Lehrgangsteilnehmer bitten wir Sie, die allgemeinen Ruhezeiten von 23.00
Uhr bis einschließlich 6.00 Uhr zu beachten.
Sie können sich gerne in der Frankenstube, in der Cafeteria und im Clubraum zum
gemütlichen Beisammensein aufhalten.

              Fernsehmöglichkeiten

An der Bayerischen Justizakademie gibt es mehrere Fernsehmöglichkeiten.
Fernsehgeräte befinden sich in allen Gästezimmern sowie in der Cafeteria, im Clubraum und
im Gästehaus in den Aufenthaltsräumen 3.1.09, 4.E.03, 4.1.03 und 8.E.03.

              Freizeit- und Sportmöglichkeiten

Im Hauptgebäude befindet sich im Untergeschoss ein Sportraum, in dem Sie unter anderem
die Möglichkeit haben, Tischtennis zu spielen. Schläger und Bälle befinden sich direkt bei
den Tischtennisplatten. Daneben gibt es, ebenfalls im Untergeschoss, einen Fitnessraum,
der mit verschiedenen Geräten ausgestattet ist. Für die Benutzung der Sporträume bitten
wir, die gesondert ausliegende Benutzungsordnung zu beachten, insbesondere, dass die
Nutzung auf eigene Gefahr und unter Ausschluss der Haftung erfolgt.

Wir bitten Sie, die Sporträume nur mit geeigneten Sportschuhen zu betreten.

Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, den im Untergeschoss befindlichen Kicker zu
nutzen.

In den Abendstunden steht Ihnen außerdem die Bowlingbahn mit zwei Bahnen zur
Verfügung. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie an der Anmeldung.

Gästeinformationen; Stand Februar 2022                                            Seite 6 von 8
Außerdem bieten wir Sportkurse an. Nähere Informationen über die Kurse finden Sie am
Infoboard und an der Anmeldung. Sie können sich hierzu jederzeit anmelden, in dem Sie
sich in die an der Anmeldung ausliegende Teilnehmerlisten eintragen. Die Kursgebühr
beträgt 2,50 € pro Teilnahme - bringen Sie diese bitte in die Stunde mit; die andere Hälfte
wird im Rahmen des Gesundheitsmanagements vom StMJ übernommen.

Veranstaltungstipps und das Kinoprogramm für Pegnitz finden Sie auf dem Infoboard
(Erdgeschoss gegenüber Aufzug).

Aktuelle Flyer und Informationen über Pegnitz, die Fränkische Schweiz, Gaststätten in und
um Pegnitz sowie das Ganzjahresbad CabrioSol finden Sie im Infoständer neben dem
Haupteingang.
Ermäßigungsgutscheine für das CabrioSol in Höhe von 10 % erhalten Sie an der
Anmeldung.

Weitere Infos zu Freizeitangeboten in und um Pegnitz finden Sie unter:
https://www.pegnitz.de/freizeit-urlaub/tourist-information/ oder Fränkische Schweiz | Urlaub in
Bayern (fraenkische-schweiz.com)

         Grillgeräte und Zubehör

Bei Bedarf können Grillgeräte samt Zubehör sowie Biertischgarnituren gegen Pfand
ausgeliehen und auf der Asphaltfläche zwischen Haupt- und Gästehaus betrieben werden.
Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an die Anmeldung bzw. die Haustechniker. Das Mitbringen
eigener Grillgeräte ist nicht gestattet. Auf die Benutzungsordnung wird verwiesen.

              Internetnutzung

Justiz-Netz
Soweit Sie eine persönliche Justizkennung besitzen, haben Sie in allen Gästezimmern den
Zugang zum Justiz-Netz über die dort installierten Netzwerkdosen. Dazu benötigen Sie ein
Netzwerkkabel, das Sie bitte mitbringen sollten. In den Bauteilen V/VII und VIII im
Gästehaus, erfolgt der Zugang über W-LAN. Des Weiteren können Sie, während der
Lehrgangszeit die PCs in den Lehrsälen und nachmittags in der Bibliothek sowie ganztags in
der Magistrale (Flur bei den Unterrichtsräumen) nutzen. Dabei sind die Benutzerrichtlinien zu
beachten.

BayernWLAN
In allen Wohnräumen sowie in der Magistrale steht Ihnen kostenloses BayernWLAN zur
Verfügung.

Gästeinformationen; Stand Februar 2022                                               Seite 7 von 8
Waschmaschine und Wäschetrockner

Im Keller des Hauptgebäudes stehen den Gästen, die sich am Wochenende im Haus
befinden, eine Waschmaschine und ein Wäschetrockner zur Verfügung. Den Schlüssel
hierfür erhalten Sie an der Anmeldung. Auf die Benutzungsordnung wird verwiesen.

          Mülltrennung

Papier- und Restmüll können Sie in den Abfalleimern in Ihrem Zimmer entsorgen. Diese
werden von den Reinigungskräften geleert.
Für Kunststoff, Glas und Metall stehen in dem Müllhäuschen (Holzbau am Ende des
Parkplatzes) Container zur Verfügung. Wir bitten Sie, diese Materialien selbst zu entsorgen.

              Reisekostenanträge

Ihre Reisekostenanträge können Sie nur noch online mit Hilfe des Programms BayRMS
stellen. In Ausnahmefällen (z.B. bei externen Gästen) kann dies auch schriftlich erfolgen.
Diese können Sie in einem an der Anmeldung befindlichen Behälter einwerfen. Wir leiten die
Anträge an die entsprechende Stelle weiter.

              Last but not least…

…bitten wir Sie, bei Abreise die Zimmer bis spätestens 8.30 Uhr zu räumen, die Fenster zu
schließen, während der Heizperiode die Heizkörper zurückschalten (auf * oder 1) und die
Zimmerschlüssel sowie das Kärtchen mit den Codenummern vor Kursbeginn an der
Anmeldung abzugeben. Die Wohnräume werden in der Regel noch am selben Tag mit
nachfolgenden Lehrgangsteilnehmern belegt und müssen daher schnellstmöglich wieder
gereinigt werden. Vielen Dank!

Für Wünsche und Anregungen stehen Ihnen die Mitarbeiter
der Bayerischen Justizakademie gerne zur Verfügung.

Gästeinformationen; Stand Februar 2022                                            Seite 8 von 8
Sie können auch lesen