GC Tennis Unsere weiteren Sektionen - Magazin 2022 - atelier zürich gmbh

Die Seite wird erstellt Nepomuk Blank
 
WEITER LESEN
GC Tennis Unsere weiteren Sektionen - Magazin 2022 - atelier zürich gmbh
GC Tennis          Magazin
                   2022

                   Unsere weiteren Sektionen

                   Fussball

                   Rudern

                   Tennis Couvert

                   Landhockey

                   Eishockey

                   Handball

                   Curling

                   Squash

                   Unihockey

                   Rugby

                   Basketball

Sponsoren Platin
GC Tennis Unsere weiteren Sektionen - Magazin 2022 - atelier zürich gmbh
42

     Frischzellenkur in Etappen
     Die Traditionsanlage erstrahlt in neuem Glanz!
     Auf dem Parkplatz gründelte nach längerem Regen eine Entenfamilie, die Tribüne aus den
     1950er Jahren war bei allem Charme erneuerungsbedürftig, das Clubhaus nicht mehr
     ganz taufrisch. Nach zehn Jahren kontinuierlicher Sanierungsarbeit ist die schönste Anlage
     der Schweiz bereit für die nächsten hundert Jahre!

     Er steht nicht gerne im Mittelpunkt.        besondere Blutgruppe war ein Glücks-         zusammen mit dem Vorstand und den
     Aber wenn es um die Bausubstanz der         fall für die Sektion. Nach bald 100 Jahren   Fachleuten – dafür gesorgt, dass das
     GC-Tennisanlage an der Kartausstrasse       Clubbetrieb stand eine umfassendere          alte Clubjuwel fachgerecht poliert wird.
     geht, kommt man um Vorstandsmit-            Sanierung ins Haus.                          Nicht auf Hochglanz wohlgemerkt,
     glied Norbert Grimm nicht herum. «Bau-                                                   sondern eher «seidenmatt».
     probleme wurden in meiner Familie           Die Fäden hielt dabei in den letzten
     am Mittagstisch diskutiert. Ich bin unter   rund zehn Jahren Norbert Grimm in der        Wandel mit spürbarer Wirkung
     Ingenieuren und Architekten aufgewach-      Hand. Mit Sachverstand, striktem Zeit-       Denn es ging nicht um Luxus, sondern
     sen, habe quasi Backsteine im Blut»,        plan, unermüd­lichem Milizeinsatz und        vielmehr darum, die Qualitäten der
     sagt der Anlagenverantwortliche. Diese      fester Hand auf den Kosten hat er –          Anlage für die nächste Generation zu
GC Tennis Unsere weiteren Sektionen - Magazin 2022 - atelier zürich gmbh
Die Anlage in neuem Glanz    43

erhalten. Die Vision des Vorstands war,   Wohfühlfaktor, sondern auch die Um-       unterbrechen? Ein Masterplan musste
die funktionale Sportanlage in eine       sätze markant gestiegen.                  her! Ganz oben auf die Prioritätenliste
sportliche Wohlfühloase mit optimalen                                               setzte man die Plätze, schliesslich
Trainings- und Spielbedingungen zu        Vom Weizenfeld zum Spielfeld              wollen die Mitglieder vor allem eines:
verwandeln. Denn angesichts heutiger      1923 bezog die Tennis Sektion des         Tennis spielen. Zweite Priorität hatten
Freizeitmöglichkeiten braucht es          Grasshopper Clubs die Anlage. Die         die Gebäudehüllen, denn es galt,
mehr als zur Gründungszeit des Clubs,     Scheune eines ehemaligen Bauernhofs       ­historische Bausubstanz nachhaltig für
um die Mitglieder über die Spielzeit      war zum Clubhaus, das umliegende           die Zukunft zu sichern. Nicht zuletzt
hinaus auf die Anlage zu locken – bei-    Kulturland zu Spielfeldern geworden.       ging es um Aufenthaltsqualitäten, also
spielsweise eine digitale Infrastruktur   Ende der 1930er Jahre wurde erst-          um Innenraumgestaltung, die Begrü-
auf aktuellem Stand der Technik.          mals ausgebaut – auf neun Sandplätze.      nung der Anlage und die Qualität der
                                          Die Zuschauertribüne von 1949 wurde        Verpflegung, denn auch der Rahmen
Der Plan ist offensichtlich aufgegan-     schon in den 1950er Jahren erweitert:      muss stimmen.
gengen: Die Sandplätze geniessen          Die legendären Exhibitions der Kramer-­
nach wie vor den Ruf, die besten der      Truppe lockten viel Publikum an.          Der Vier-Phasen-Plan
Schweiz zu sein, ihre neue Beleuch-       1956 kam der Loungeanbau zum              Um die grosse Aufgabe zu meistern,
tung entspricht gar internationalem       Clubhaus, später folgten der Hartplatz    entwickelten die verantwortlichen Vor-
Turnierstandard. Ein ungewöhnliches       und weitere Anpassungen am Club-          standsmitglieder einen Vier-Phasen-
Bijou ist die permanente Rolex auf der    haus. Vor zehn Jahren sah der neue        Plan: Zuerst wurden die Schulden vom
Anlage. Sie findet man weltweit nur       Vorstand die Zeit gekommen, die           letzten Ausbau des Clubhauses ab­ge­
auf zwei weiteren Plätzen: in Wimbledon   ­Anlage sukzessive für das zweite Club-   baut, in Phase zwei die nötigen Reserven
und Doha. Im Bistro und in der angren-     jahrhundert bereit zu machen. Doch       aufgebaut, dann wurde in Etappen
zenden Lounge sind nach dem neuen          wie sanieren, ohne Mitgliederbeiträge    saniert, jeweils zwischen Ende der
Innen- und K­ üchenausbau nicht nur der    zu erhöhen und den Tennisbetrieb zu      alten und Beginn der neuen Saison.
GC Tennis Unsere weiteren Sektionen - Magazin 2022 - atelier zürich gmbh
44

     So er­strahlen heute Plätze und Tribünen,   zusammengearbeitet, sagt Innen­ar­         erfordern die alten Garderoben, ein
     der Parkplatz mit Treppenaufgang, die       chitek­tin Claudia Silberschmidt vom       Balanceakt zwischen Modernisierung
     Grünanlagen, das pittoreske Clubhaus        ­renommierten Atelier Zürich. Sie          der Infrastruktur und Erhalt ihres be-
     inklusive Bistro und Lounge in frischem      zeichnete für die Innenräume des          sonderen Charakters. Wichtig war der
     Glanz. Wenn in naher Zukunft mit der         Clubhauses mit Lounge und Bar             Umgang mit der historische Fassade,
     Garderoben- und Heizungsssanierung           und für das Farbkonzept der Fassade       dem Gesicht der Anlage: grün wie
     die Arbeiten abgeschlossen sind,             verantwortlich, in enger Zusammen­        die Umgebung, weiss wie das Tenue,
     ­beginnt Phase vier: der Aufbau von          arbeit mit BKG Architekten, die für die   ziegelrot wie die Sandplätze und das
      Reserven für die nächste Generation!        bau­liche Sanierung zuständig waren.      Mauerwerk des Clubhauses – die drei
      Zu tun gibt es im kleineren Rahmen          Die Ästhetik der Tenniswelt hatte es      Hauptfarben des Tennissports. Mit
      freilich weiterhin. Beispielsweise am       der passionierten Unternehmerin und       dieser Farbwahl war auch die Denkmal-
      Hartplatz, wo Bodensenkungen eine           Gestalterin vom ersten Moment an          pflege glücklich, denn sie ist histo-
      Herausforderung bleiben.                    angetan.                                  risch korrekt. Wir haben aber die Töne
                                                                                            und ihre Feinabstimmung optimiert.
                                                 Frau Silberschmidt, was war die
                                                 Herausforderung bei der Umgestal-          Was macht gute Innenarchitektur
     Innenarchitektin                            tung des Clubhauses?                       aus?
     Claudia Silberschmidt                       Anspruchsvoll war die Etappierung:         Sie muss eine durchdachte Grundstruk-
                                                 in sehr kurzen Bauphasen sinnvolle         tur bieten, die den Abläufen im Alltag
     im Gespräch                                 Schritte zu machen, die dem Gesamt-        dient. Ein zweiter Aspekt sind Farben,
                                                 ziel dienen, aber auch für die nächste     Formen und Materialien, die zum Ort
     Noch selten habe sie mit einem so           Tennissaison funktionieren. Die Vor­       und zu seinen Nutzern passen. Und
     perfekt vorbereiteten Auftraggeber­         bereitung und die Zeitplanung mussten      dann gilt es natürlich, das gewisse Etwas
     repräsentaten wie Norbert Grimm             perfekt sein. Viel Fingerspitzengefühl     hinzuzufügen. Ein altes Gebäude wie
GC Tennis Unsere weiteren Sektionen - Magazin 2022 - atelier zürich gmbh
Die Anlage in neuem Glanz    45

                                                                                         Und das «gewisse Etwas», von dem
                                                                                         Sie sprachen?
                                                                                         Wir haben im Haus viele Elemente mit
                                                                                         Potential vorgefunden. Ihnen wollten
                                                                                         wir einen starken Auftritt geben. Die
                                                                                         Siegerwimpel an den Wänden wurden
                                                                                         zum erweiterbaren Schirm einer
                                                                                         massgefertigten Lampe. Mit jedem
                                                                                         Sieg des Clubs wird sie grösser und
                                                                                         opulenter – es ist noch viel Platz!
                                                                                         Dann sah ich wunderbare alte Tennis-
                                                                                         schläger. Davon wollten wir mehr!
das Clubhaus ist für mich als Desig­      P­ ositionierung des Loungebereichs            Also haben wir einen Aufruf bei den
nerin ein Geschenk. Die spürbare Ge-       und des bestehenden, langen Ess-              Mitgliedern gemacht. Die Resonanz
schichte, die Details, die Fassade, das    tischs, der vielfältig nutzbar sein sollte,   war gross. Lieblingsschläger, histo­
Tennisthema: Das ist eine tolle Basis,     vom Teamdinner bis zur Vorstands­             rische Modelle, Rackets, mit denen
erfordert aber auch eine tiefgründige      sitzung. Die Akustikdecke sorgt für           wichtige Siege errungen wurden, haben
Auseinandersetzung. Man muss sich          einen angenehmen Raumklang. Die               wir zu einem dreidimensionalen
in den Ort hineinspüren, Prinzipien be­    Präsentations- und Konferenztechnik           ­Wandbild zusammengefügt. Die histori-
greifen, Verwandtschaften aufgreifen       verbirgt sich im Schrank unter                 schen Fotografien ordneten wir im
und mit den Bedürfnissen abstimmen.        dem Grossbildschirm. Es war expliziter         alten Teil der Hauses neu an. Die Bilder
                                           Wunsch und ganz in unserem Sinn,               wurden samt ihren alten Rahmen in
Ihre Hauptaufgabe war die Club-            die Vitrinenschränke wiederzuverwen-           neue, weisse Rahmen gesetzt. Alt und
lounge …                                   den. Beim Sitzmobiliar war Flexibili-          Neu bereichern einander!
Hier haben wir die Farbthemen der          tät gewünscht, Elemente, die im Innen-
Fassade und des Tennis wiederaufge-        und Aussenbereich verwendbar,                 Text: Silke Schmeing
griffen. Wir haben Wände, die Decke,       wetterfest und mobil sind. Die falt­          Bilder Seite 43 und 44 (links): Immoairpics
das Gebälk farblich gut eingebunden.       baren Regiestühle sind ein Volltreffer:       Alle anderen Bilder: Martin Guggisberg
Dadurch und durch die Platzierung          Sie passen zum Sport, zum Stil und
des Mobiliars wirkt der Raum ruhiger,      zu den funktionalen Anforderungen.
grösser, einladender. Auch die er­         All das fügten wir unter einem Nenner         Die GC Tennis Sektion Ouvert dankt
weiterte Bar wurde ins Farbkonzept         zusammen: sportlich, schlicht, hell,          allen beteiligten Planern und Hand-
integriert. Wichtig war uns die            elegant.                                      werkern herzlich!
GC Tennis Unsere weiteren Sektionen - Magazin 2022 - atelier zürich gmbh GC Tennis Unsere weiteren Sektionen - Magazin 2022 - atelier zürich gmbh
Sie können auch lesen