Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus - Januar Mai 2021 - Januar2021 - Rosa ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
27. 2021 Januar Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Veranstaltungsprogramm Bremen Januar bis Mai 2021
Sowjetisches Arbeitskommando auf der Baustelle des Bunkers ›Valentin‹ im Sommer 1944 Foto: Johann Seubert, © Landeszentrale für politische Bildung Bremen Vor 76 Jahren befreiten sowjetische Soldaten das Ver- nichtungslager Auschwitz. Hier ermordeten die National- sozialisten zwischen 1940 und 1945 mehr als eine Million Menschen. Seit 1996 ist der 27. Januar, der Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz, offizieller Gedenktag der Bundesrepublik Deutschland für die Opfer des National- sozialismus. Seit vielen Jahren koordinieren die Landeszentrale für politische Bildung und der Verein ›Erinnern für die Zukunft e.V‹ in Bremen ein umfangreiches Veranstaltungspro gramm, das zeitlich weit über den 27. Januar hinausgeht. Am 22. Juni 1941 begann der Überfall des Deutschen Reiches auf die Sowjetunion. Es folgte ein beispielloser Vernichtungskrieg, dem 25 Millionen sowjetische Men schen zum Opfer fielen. Die zentrale Gedenkveranstaltung ist in diesem Jahr den sowjetischen Kriegsgefangenen bzw. Zwangsarbeiter*innen gewidmet. Aufgrund der derzeitigen Pandemie-Situation ist es nicht sicher, dass alle Veranstaltungen wie gewünscht stattfinden können. Bevor Sie eine Veranstaltung besuchen, halten Sie sich bitte regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen sowie ggf. notwendigen Anmeldungen auf unserem neuen Online Veranstaltungskalender Politische-Bildung-Bremen auf dem Laufenden: www.politische-bildung-bremen.de
Veranstaltungsprogramm Mi 13. Januar 18 + 20 Uhr 11 Uhr Gedenkveranstaltung Kinder über den Holocaust. mit Torsten Bullmahn und Frühe Zeugnisse 1944–1948 Gerd Meyer Vortrag und Lesung von Veranstalter Intern. Friedens Hermann Kuhn und Cornelius schule Bremen, Evgl. Kirchen Kopf-Finke. Anmeldung gemeinde Alt-Aumund, Beirat schalom@dig-bremen.de Vegesack Veranstalter Deutsch-Israelische Ort Jacob-Wolff-Platz, Vegesack Gesell. Bremen / Unterweser e.V. Ort Landeszentrale für politische Mi 27. Januar 15.00 Uhr Bildung, Birkenstraße 20 / 21 Sowjetische Kriegsgefangene am Bunker Valentin Sa 16. Januar 18.00 Uhr Sonderführung mit Ines Dirolf Das Schweigen des und Dr. Marcus Meyer. Herrn Hassler – oder: Anmeldung unter www.denkort- Erinnern – Zukunft gestalten bunker-valentin.de/besuch/ Lesung von Martin Heckmann fuehrungen-buchen und Heide Marie Voigt. Veranstalter Landeszentrale Musik: Hanno Sauer, Pianist für politische Bildung / Veranstalter Erinnern für die Zukunft e.V. Immanuel-Gemeinde Ort Informationszentrum Ort Immanuel-Gemeinde, Denkort Bunker Valentin, Ritter-Raschen-Straße 41 Rekumer Siel So 17. Januar 14.00 Uhr Mi 27. Januar 19.00 Uhr Stadtrundgang: Spuren Tag des Gedenkens an die Opfer jüdischen Lebens in Bremen des Nationalsozialismus – Veranstalter Joachim Bellgart Zentrale Gedenkveranstaltung Stadterkundungen und Bremer des Senats der VHS. 6,– /erm. 4,– € Freien Hansestadt Bremen Treffpunkt Söge- / Ecke Obernstr.Grußwort Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte Fr 22. Januar 14.00 Uhr Lesung Natascha Wodin: Stadtrundgang: National- ›Sie kam aus Mariupol‹ sozialismus in Bremen Moderation Dr. Thomas Köcher Veranstalter Joachim Bellgart (Direktor Landeszentrale für poli Stadterkundungen und Bremer tische Bildung Bremen) VHS. 6,–/ erm. 4,– € Musik Maja Sheynina (Gesang), Treffpunkt Vor dem Staatsarchiv, Grigori Pantijelew (E-Piano): Am Staatsarchiv 1 Sowjetische Lieder aus der Kriegszeit 1941–1945, So 24. Januar 10.00 Uhr Anmeldung erforderl. (siehe www. Gedenkveranstaltung: politische-bildung-bremen.de) 76. Jahrestag der Befreiung Veranstalter Der Senat der KZ-Häftlinge aus Auschwitz der Freien Hansestadt Bremen, und Birkenau II durch die Landeszentrale für politische Rote Armee Bildung Bremen 10 Uhr Gedenkgottesdienst Ort Denkort Bunker Valentin, mit Pastor Jan Lammert Rekumer Siel Januar
Mi 27. Januar 18.00 Uhr So 31. Januar 14.00 Uhr ›Schweigen ist verboten – Stadtrundgang: Stolpersteine Reden ist unmöglich‹ im Stephaniviertel – Gedenken an die Opfer der Shoa. ein dezentrales Denkmal Veranstalter Veranstalter Joachim Bellgart Pax Christi Gruppe Bremen Stadterkundungen und Ort Rosenak-Haus in Bremer VHS, 6,– / erm. 4,– € der Kolpingstraße Treffpunkt Am Brill 10, vor dem Motel One Do 28. Januar 19.30 Uhr Antisemitismus: So 31. Januar 15.00 Uhr Erinnerung – Herausforderung – Nach Recht und Gesetz – Verantwortung Medizinverbrechen Vortrag von Norbert Lammert und die nationalsozialistische (Bundestagspräsident a.D.) ›Rassenhygiene‹ Anmeldung Eine historische Einführung info@kulturkirche-bremen.de und ein Gang durch die Sonder Veranstalter Kulturkirche ausstellung des Krankenhaus- St. Stephani, Bremische Museums mit Jannik Sachweh. Evangelische Kirche Veranstalter KulturAmbulanz Ort Kulturkirche St. Stephani, Ort Krankenhaus-Museum, Stephanikirchhof 8 Klinikum Bremen-Ost, Züricher Straße 40 So 31. Januar 15.00 Uhr Rundgang ›Spuren des NS auf dem Waller Friedhof‹ Anmeldung und weitere Infos unter Tel: 3 88 70 74 a.piplak@kulturhauswalle.de, Veranstalter Kulturhaus Walle Brodelpott, Geschichtskontor Treffpunkt Waller Friedhof, Haupteingang, Friedhofstraße / Im Freien Meer Di 2. Februar 19.30 Uhr Decolonizing Auschwitz? Woran postkoloniale Ansätze in der Holocaustforschung scheitern Vortrag und Diskussion mit Steffen Klävers, Alternativ: Livestream auf Youtube Veranstalter Junges Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen/ Unterweser e.V., Landeszentrale für politische Bildung Baustelle des Bunkers ›Valentin‹ im Sommer 1944 Ort Kukoon, Foto: Johann Seubert, © Landeszentrale Buntentorsteinweg 29 für politische Bildung Bremen
Baustelle des Bunkers ›Valentin‹ im Sommer 1944 Foto: Johann Seubert, © Landeszentrale für politische Bildung Bremen Mi 3. Februar 19.00 Uhr So 7. Februar 15.00 Uhr ›Wenn Grenzen töten – Wesermünde und die ›Eutha- die Fluchtversuche nasie‹. Opfer der nationalsozi- der Familie Rosenberg‹ alistischen Medizinverbrechen Vortrag von Anja Hasler aus Bremerhaven Eintritt 6,– / erm. 4,– € Führung und Gespräch mit der Anmeldung Schulmuseum@ Kulturwissenschaftlerin Gerda schulverwaltung.bremen.de Engelbracht über das Schicksal Veranstalter Schulmuseum von 140 Bremerhavener Bür- Bremen ger*innen, die in der Zeit des Ort Schulmuseum Bremen, Nationalsozialismus als ›lebens- Auf der Hohwisch 61–63 unwert‹ ermordet wurden. Veranstalter KulturAmbulanz Do 4. Februar 19.00 Uhr Ort Krankenhaus-Museum, ›Musik der Synagoge Klinikum Bremen-Ost, Züricher im Bremer Dom‹ Straße 40 Vortrag von Marion Reich, Elisabeth Forcks Versöhnungs Di 9. Februar 19.30 Uhr arbeit als Vorsitzende der Bre ›Ich habe daher das Verfahren mer Gesellschaft für christlich- eingestellt‹ jüdische Zusammenarbeit Wer war für den Tod von Theo in den Jahren 1968 bis 1973. Roodvoets und Tjark Kremer Anmeldung reich@bremer- verantwortlich? Ein Kapitel frauenmuseum.de Bremer Nachkriegsjustiz. Veranstalter Die Lesung basiert auf Archiv Bremer Frauenmuseum e.V. funden, anschließend ist ein Ort wird noch bekanntgegeben Gespräch mit Thea Roodvoets geplant. Sa 6. Februar 14.00 Uhr Veranstalter Heinrich-Böll- Geführte Radtour zu Stiftung Bremen, Aus den DENKORTEN in der Neustadt Akten auf die Bühne, bremer Dauer ca. 2 Stunden shakespeare company Anmeldung Ort digital o. physisch, Update info@spurensuche-bremen.de unter www.boell-bremen.de Veranstalter DENKORTE Initiative Neustadt und Spurensuche-Bremen Häftlingskarte aus Treffpunkt Neusi’s Repair-Café, dem Stalag XB Sandbostel, Langemarckstraße 116 ©Quelle: OBD Memorial (Eingang Hochschule Bremen)
Do 11. Februar 20.00 Uhr Do 18. Februar 18.00 Uhr Aktion 1005. Spuren Ausplünderung in beseitigung von NS-Massen- Bremer Häfen verbrechen 1942–1945 Der Umgang mit Übersiedlungs- Buchvorstellung und gut jüdischer Emigranten in Bre- Vortrag von Andrej Angrick men nach 1939: Beteiligte, Netz- (Hamburger Stiftung zur werke und Wege der Verwer Förderung von Wissenschaft tung. Vortrag von Susanne Kiel und Kultur) (Deutsches Schifffahrtsmuseum) Veranstalter Deutsch-Israeli Veranstalter Deutsches Schiff- sche Gesellschaft Bremen /Un fahrtsmuseum, Hafenmuseum, terweser e.V., Landeszentrale Landeszentrale für politische für politische Bildung Bremen Bildung Ort Landeszentrale für politi Ort Hafenmuseum, sche Bildung, Birkenstr. 20/21 Am Speicher XI 1 Mi 17. Februar 19.00 Uhr Fr 19. Februar 19.00 Uhr Das Konzentrationslager Konzert ›Never again – am Weserstrand Rock gegen rechts‹ Karsten Ellebrecht stellt sein Veranstalter Bürgerhaus Buch ›Ihr habt hier keinen Gemeinschaftszentrum Namen mehr!‹ über die Ge Obervieland schichte des KZ-Außenlagers Ort Bürgerhaus Obervieland, Bremen-Blumenthal vor. Alfred-Faust-Straße 4 Veranstalter Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Fr 19. – Sa 20. Februar Edition Falkenberg, 16.30 – 19.00 Uhr Stadtbibliothek Bremen Gedenken, Antisemitismus, Ort Zentralbibliothek, Israel: Wo stehe ich? Am Wall 201 Zoom-Workshop mit Anita Haviv (Netanya) Anmeldung kontakt@boell-bremen.de Veranstalter Heinrich Böll-Stiftung Bremen Mi 24. Februar 19.00 Uhr Der Holocaust in den ›Bloodlands‹: Distrikt Galizien Vortrag von Ivo Bock Veranstalter Deutsch- Israelische Gesellschaft Bremen/Unterweser e.V. Ort Landeszentrale für politische Bildung, Birkenstraße 20/21
Fr 26. Februar 19.00 Uhr Sa 6. März 14.00 Uhr Geschichte wird gemacht – Geführte Radtour zu aber wie und von wem? DENKORTEN in der Neustadt Mit Initiativen vom Denkort Anmeldung Bunker Valentin, dem Bremer info@spurensuche-bremen.de ›Arisierungs‹-Mahnmal und Veranstalter DENKORTE der Initiative ›Geschichte Initiative Neustadt, wird gemacht‹ aus Berlin wer Spurensuche-Bremen den Grenzen und Chancen Treffpunkt Vohnenstraße 3, einer Geschichtsvermittlung Huckelriede diskutiert. Ort Kukoon, So 7. März 11.00 Uhr Buntentorsteinweg 29 Leben und Verfolgung der Sinti im Bremer Westen So 28. Februar 14.00 Uhr bis März 1943 Bremens ältestes Sinti-Grab Zweistündige Fahrradtour – Das Grab der Familie Dickel vom Waller Friedhof bis zum Führung über den Kulturzentrum Schlachthof Buntentorsfriedhof Anmeldung Veranstalter Arbeitskreis a.piplak@kulturhauswalle.de/ ›Erinnern an den März 1943‹ 0421 · 3887074 Treffpunkt Eingang des Fried Veranstalter Arbeitskreis hofs am Buntentorsteinweg ›Erinnern an den März 1943‹ Treffpunkt Waller Friedhof, Mi 3. März 19.00 Uhr Haupteingang, Das Erbe von Im Freien Meer 32 Auschwitz-Birkenau. Ort, Symbol, Erinnerung So 7. März 15.00 Uhr Vortrag von Imke Hansen. Stolpersteine Putzen Veranstalter Landeszentrale Mit der Bremer Regional für politische Bildung gruppe von Aktion Sühne Bremen, Verein ›Erinnern zeichen Friedensdienste für die Zukunft‹ e.V. Anmeldung und Ort Landeszentrale für weitere Infos unter politische Bildung, asf-bremen-und-umzu@ Birkenstraße 20/21 outlook.com Do 4. März 19.00 Uhr So 7. März 17.00 Uhr ›Die mir von der Wehrmacht Das Schweigen des Herrn angebotenen Kriegsgefan- Hassler – oder: Erinnern – genen sind derart entkräftet‹ Zukunft gestalten Sowjetische Kriegsgefangene Lesung von in Bremer Arbeitskomman Martin Heckmann und dos 1941–1945. Vortrag von Heide Marie Voigt. Andreas Ehresmann, Ronald Musik: Hanno Sauer, Pianist Sperling und Ines Dirolf Veranstalter Burg Veranstalter Gedenkstätte Blomendahl Lager Sandbostel Ort Burg Blomendahl, Ort Kukoon, Auestraße 9 Buntentorsteinweg 29
Stempel der Verwaltung des Arbeitskommandos 7013 in Bremen-Farge, Lager Tesch Quelle: Staatsarchiv Bremen Mo 8. März 15.00 Uhr So 14. März 15.00 Uhr Gedenken an die Zeitzeugengespräch mit Deportation der Sinti den Angehörigen von und Roma aus Nordwest- Johannes Müller (1897–1941), deutschland der 1941 in der Tötungs Ansprachen und Namens anstalt Pirna / Sonnenstein lesung. Vom 8. – 10. März ermordet wurde. 1943 wurden etwa 300 Veranstalter KulturAmbulanz Sinti und Roma vom Bremer Ort Krankenhaus-Museum, Schlachthof in das Ver- Klinikum Bremen-Ost, nichtungslager Auschwitz- Züricher Straße 40 Birkenau deportiert. Veranstalter Arbeitskreis Mi 17. März ›Erinnern an den März 1943‹ 10.00 + 18.00 Uhr Ort Kulturzentrum Arbeitserziehungslager Schlachthof, Vorplatz, Bremen-Farge. Findorffstraße 51 (Gestapo-)Terror gegen Arbeitsverweigerer Do 11. März 20.00 Uhr Vortrag von Simon Rau. Konzert: Dobranotch Veranstalter Bürgerhaus (St. Peterburg) Gemeinschaftszentrum Veranstalter Bürgerhaus Obervieland Mahndorf. Eintritt 9,– € Ort Bürgerhaus Obervieland, Ort Bürgerhaus Mahndorf, Alfred-Faust-Straße 4 Mahndorfer Bahnhof 10
Do 18. März 18.00 Uhr Di 23. März 19.00 Uhr Was haben Kolonialismus ›Die Heimat, der Krieg und Nationalsozialismus und der Goldene Westen‹ – miteinander zu tun? und die Gegenwart Zum Verhältnis von Rassis- Wolfgang Bittner stellt men und Antisemitismus im seinen Roman vor. NS-Kolonialdiskurs. Vortrag Anmeldung info@deutsch- von Dr. Susann Lewerenz (HH) russische-friedenstage.de/ Veranstalter Heinrich Böll- 0421 · 5209761 Stiftung Bremen Veranstalter Deutsch-Russische Ort digital o. physisch, Update Friedenstage Bremen e. V., unter www.boell-bremen.de DENKORTE-Initiative Neustadt, Wilhelm-Kaisen-Oberschule Fr 19. März 18.00 Uhr Ort Wilhelm-Kaisen-Oberschule, Vermessen. Rassismus Valckenburghstraße 1–3 als Wissenschaft im Nationalsozialismus. Ein Di 23. März 19.00 Uhr Beispiel aus Obervieland ›Die rechte Szene in Bremen‹ Einführungsvortrag und Vortrag und Diskussion. Ausstellungseröffnung mit Veranstalter Mobiles Beratungs- Matthias Loeber und Jannik team gegen Rechtsextremismus, Sachweh. Landeszentrale für politische Veranstalter Bürgerhaus Bildung Gemeinschaftszentrum Ort Ehemalige Coca-Cola- Obervieland Fabrik (Hemelingen), Ort Bürgerhaus Obervieland, Ahlringstraße 17–19, Tor S2 Alfred-Faust-Straße 4 Do 25. März 18.00 Uhr Sa 20. März 10.00 – 15.00 Uhr Verbrechen und Vergessen – Kriegsende in Obervieland. sowjetische Kriegsgefangene Erinnerungen an Befreiung in Kriegs- und und Aufbruch Erinnerungspolitik Workshop Vortrag von Dr. Esther Anmeldung 0421 · 824030 Maier und PD Dr. Andreas Veranstalter Bürgerhaus Hilger (Deutsches Historisches Gemeinschaftszentrum Institut Moskau) Obervieland Veranstalter Ort Bürgerhaus Obervieland, Forschungsstelle Osteuropa Alfred-Faust-Straße 4 Ort Haus der Wissenschaft, Olbers-Saal, Sandstraße 4 / 5 Di 23. März 15.00 Uhr ›Spurensuche auf den Kriegsgräberstätten des Osterholzer Friedhofs‹ Veranstalter Volksbund Deut sche Kriegsgräberfürsorge e. V. Ort Osterholzer Friedhof, Osterholzer Heerstraße 32–34
Do 25. März 19.30 Uhr So 11. April 15.00 Stolpersteine in Bremen – Auf der Suche nach der Biografische Spurensuche Wahrheit Buchvorstellung Band 6: Podiumsgespräch mit Neustadt. Musikalische Friedrich Buhlrich, einem Lesung mit Rainer Iwersen Angehörigen von Opfern der und Aladdin Haddad nationalsozialistischen Medizin (Gitarre) verbrechen und dem Historiker Veranstalter Landeszentrale Jannik Sachweh. für politische Bildung, Verein Veranstalter ›Erinnern für die Zukunft e.V.‹, Krankenhaus-Museum Initiativkreis Stolpersteine, Ort KulturAmbulanz, Klinikum bremer shakespeare company Bremen-Ost, Züricher Straße 40 Ort Theater am Leibnizplatz, Schulstraße 26 So 30. Mai Gedenktag für die Bremer Opfer der Medizinverbrechen, Veranstalter KulturAmbulanz Ort Mahnmal IRRSTERN/ Park Klinikum Bremen-Ost, Uhrzeit wird noch bekanntgegeben Ausstellungen 22. Januar – 12. Februar ›Verlorenes Gedächtnis ? Orte der NS-Zwangsarbeit in der Tschechischen Republik‹ Vernissage mit Alfons Adam (Historiker) am 22.1., 15 Uhr. Veranstalter Institut der Theresienstädter Initiative Prag, Centropa Hamburg, Porta Bohemica e.V. Ort Denkort Bunker Valentin, Rekumer Siel 24. Januar – 30. Mai Doppelausstellung mit Hannah Bischof (Malerei) und Marikke Heinz-Hoek (Zeichnungen) ›Von Papenburg nach Neuruppin – Zyklus für Maria‹ und ›Fünfzehn von Achthundert‹ Künstlerische Positionen zur ›Euthanasie‹ im Nationalsozialismus. Veranstalter KulturAmbulanz Ort Krankenhaus- Museum, Klinikum Bremen-Ost, Züricher Straße 40 Sowjetische Zwangsarbeiterin im Lager Heidkamp. Quelle: Elia Tomasi, Italien
Sowjetische Zwangsarbeiterin im Lager Heidkamp. Quelle: Elia Tomasi, Italien Filmprogramm Filmreihe ›Vom Gedenken zur Veränderung – Kämpfe gegen rechte Gewalt und Terrorismus‹ Veranstalter Kein Schlussstrich Bremen, CITY 46 / Kommunalkino Bremen e.V. / Rosa-Luxemburg-Initiative Ort City 46, Birkenstraße 1 Mo 11. Januar 20.00 Uhr ›Der zweite Anschlag‹ D 2018, Regie: Mala Reinhardt, 62 Min., dt./türk. OmU Bei rassistischen Anschlägen konzentrieren sich die Medien meistens auf die Täter*innen. Der Film gibt endlich den Opfern und ihrem Kampf nach Gerechtigkeit Raum. Gast Ferat Kocak (Betroffener des rechten Terrors in Neukölln, Initiative Basta) Mo 15. Februar 20.00 Uhr ›Der Kuaför aus der Keupstraße‹ D 2015, Regie: Andreas Maus, 97 Min., dt./türk. OmU Nach dem Nagelbombenanschlag vor einem türkischen Frisörsalon in Köln 2004 wurde jahrelang gegen die Angehörigen als Verdächtige ermittelt – bis die Tat 2011 der Terrorzelle NSU zugeordnet wurde. Gäste Initiative Keupstraße ist überall, Kutlu Yurtseven, Ulf Aminde Mo 15. März 20.00 Uhr ›Spuren – Die Opfer des NSU‹ D 2019, Regie: Aysun Bademsoy, 81 Min., DF Familienangehörige der NSU-Opfer berichten von der anhaltenden Traumatisierung durch die Morde, die massiven Verdächtigungen ihnen gegenüber und die milden Urteile gegen die Mörder*innen in 2018. Gäste Initiative 19. Februar Hanau
Kooperationspartner / Veranstalter Aktion Sühnezeichen | Arbeitskreis ›Erinnern an den März 1943‹ | Aus den Akten auf die Bühne | Bremer Frauenmuseum e.V. | bremer shakespeare company | Bremer Volkshochschule | Bremische Evangelische Kirche | Burg Blomendahl | Bürgerhaus Obervieland | Bürgerhaus Mahndorf | Centropa Hamburg | City 46 – Kommunalkino Bremen e.V. | DENKORTE Initiative Neustadt | Deutsch-Israelische Gesellschaft | Deutsch_ Russische Friedens_Tage e. V. | Deutsches Schifffahrts museum | Edition Falkenberg | ›Erinnern für die Zukunft e. V.‹ | Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen | Gedenkstätte Lager Sandbostel | Hafenmuseum | Haus der Wissenschaft | Heinrich Böll-Stiftung Bremen | Immanuel-Gemeinde | Institut der Theresienstädter Initiative Prag | Initiativkreis Stolpersteine | Institut für Geschichtswissenschaft | Internationale Friedensschule Bremen | Joachim Bellgart Stadterkundungen | Junges Forum der Deutsch- Israelischen Gesellschaft Bremen | Kein Schlussstrich Bremen | KulturAmbulanz | Kulturhaus Walle Brodel- pott | Kulturkirche St.Stephani | Landeszentrale für politische Bildung Bremen | Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus | Rosa-Luxemburg-Initiative | Pax Christi Gruppe Bremen | Porta Bohemica e.V. | Projekt ›Internationale Friedensschule Bremen‹ | Schulmuseum Bremen | Senat der Freien Hansestadt Bremen | Spurensuche Bremen | Stadtbibliothek Bremen | Universität Bremen | Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge | Wilhelm-Kaisen-Oberschule Weitere Informationen auch unter www.landeszentrale-bremen.de, www.erinnernfuerdiezukunft.de und www.politische-bildung-bremen.de Programmkoordination Tobias Peters (Landeszentrale für politische Bildung), Dr. Marcus Meyer (›Erinnern für die Zukunft e.V.‹) Sowjetische Kriegsgefangene Kontakt / Impressum beim Transport Landeszentrale für politische Bildung Bremen von Stahlträgern Birkenstraße 20–21 | 28195 Bremen auf der Baustelle des Bunkers Telefon 0421 · 361 2098 | tobias.peters@lzpb.bremen.de ›Valentin‹ Gestaltung Designbüro Möhlenkamp & Schuldt, Bremen Foto: Johann Seubert, © Druck Girzig & Gottschalk, Bremen Landeszentrale für Für Themen und Inhalte des Programms sind die jewei- politische Bildung ligen Veranstalter verantwortlich. In der Regel sind Bremen die Veranstaltungen kostenlos. Einige Veranstaltungen (z.B. Kino) kosten Eintritt. Bitte wenden Sie sich für weitere Auskünfte an die jeweiligen Veranstalter.
Sie können auch lesen