KURSPROGRAMM 2021 - RETTUNGSDIENST UND KATASTROPHEN HILFE - SCHULUNG - Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SCHULUNG Impressum: Dieses Kursprogramm entspricht den Ausbildungsrichtlinien des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs. Herausgeber: Samariterbund Niederösterreich Rettung und Soziale Dienste gGmbH Obere Hauptstraße 44; 3150 Wilhelmsburg Redaktion und Satz: Rettungsschule NÖ Titelbild: Lichtblau-Früh Michael Druckerei: MDH-Media GmbH, Schüttauplatz 22, 1220 Wien Alle Angaben ohne Gewähr. Terminänderungen vorbehalten. Aus Gründen der Lesbarkeit wird in diesem Kursprogramm auf die zweigeschlechtliche Schreibweise verzichtet. Die verwendete maskuline Form schließt beide Geschlechter mit ein. 3
Inhaltsverzeichnis Standorte 5 Mitarbeiter 6 Fortbildungen für Sanitäter 38 Ausbildungen für Sanitäter 7 Rezertifizierung gemäß § 51 (1) und (3) 47 Ausbildung zum Rettungssanitäter 8 Blockkurse Zentralraum 10 Blockkurse Süd 15 Internationale Zertifikate Berufsbegleitender Modulkurs 20 International Trauma Life Support 48 AHA -ACLS 49 Ausbildung zum Notfallsanitäter 21 Ausbildung in den allgemeinen Notfallkompetenzen 24 Berufsbegleitender Kurs NKA 25 Ausbildungen für Führungskräfte 50 Berufsbegleitender Kurs NKV 26 Gruppenleiter Lehrgang 51 Praxisanleiter für den Rettungsdienst 28 Bereitschaftsleiter Lehrgang 52 Berufsmodul 30 KHD Basiskurs 53 Sicherer Einsatzlenker SEL 32 Rettungsführerschein 35 4
Standorte Rettungsschule Niederösterreich Rettung und soziale Dienste gGmbH Obere Hauptstraße 44 3150 Wilhelmsburg Tel. +43 (0) 2746/5544 103 Fax +43 (0) 2746/5544 99103 offfice@rettungsschule.at Rettungsschule Niederösterreich Rettung und soziale Dienste gGmbH Standort Trumau Rettungsschule NÖ/ Sozialzentrum Dr. Karl Renner-Platz 1, Stiege 2, Top A 2521 Trumau Tel.: +43 (0) 2746/5544 103 5
Mitarbeiter Radschopf Harald Leiter Rettungsschule Tel. +43 (0) 2746/5544 - 101 harald.radschopf@samariterbund.net Böhm Romana Sekretariat Tel. +43 (0) 2746/5544 - 103 romana.boehm@samariterbund.net Christian Maierhofer Lehrsanitäter Tel. +43 (0) 2746/5544 - 104 christian.maierhofer@samariterbund.net Fuchs Diana Lehrsanitäterin Tel. +43 (0) 664/88 65 49 95 diana.fuchs@samariterbund.net Rieß Paul Lehrsanitäter Tel. +43 (0) 2746/5544 - 105 paul.riess@samariterbund.net Grassl Michael Lehrsanitäter Tel. +43 (0) 2746/5544 - 107 michael.grassl@samariterbund.net 6 6
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Rettungssanitäter Die Ausbildung zum Rettungssanitäter gemäß Sanitäterge- setz BGBL. 30/2002 § 32 ist die Basisausbildung aller Mitar- beiter im Rettungs- und Krankentransportdienst. Die positive Absolvierung berechtigt zur aktiven Tätigkeit im Rettungs- und Krankentransportdienst in Österreich. Als Bestandteile der Ausbildung gelten der theoretische Teil im Ausmaß von 120 Stunden sowie ein angeleitetes Praktikum im Rettungs- und Krankentransportdienst mit 160 Stunden. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einer kommissionellen Abschlussprüfung. Gerne informieren Die Ausbildung beihnhaltet: wir Sie persönlich über den Ablauf der Ausbildung Erste Hilfe und erweiterte Erste Hilfe Kontakt: Anatomie und Physiologie, Hygiene office@rettungsschule.at Notfälle bei verschiedene Krankheitsbilder (0) 2746/5544 103 Spezielle Notfälle Gerätelehre- und Sanitätstechnik Rettungswesen Katastrophenhilfe und Großschadensereignisse Stressbewältigung Rechtliche Grundlagen Praktischen Übungen ohne Patientenkontakt 8
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Die Ausbildung wird sowohl in Blockkursen als auch in berufsbegleitenden Wochenendkursen angeboten. Die gesetzliche Ausbildungsfrist beträgt 30 Monate ab Beginn der Ausbildung. Dies garantiert den Teilnehmern maximale Flexibilität. Der modulare Aufbau erlaubt es dem angehenden Rettungs- sanitäter versäumte Module fristgerecht nachzuholen und somit keine Lehrveranstaltungen zu versäumen. Die prakti- sche Ausbildung kann nach positiver Absolvierung der Zwi- schenprüfung ergänzend zum Theorieunterricht begonnen werden. Mind. Voraussetzung für den Beginn der praktischen Ausbildung ist die Absolvierung der Module 1 und 2. Modul: Inhalt: Modul 1 Allgemeine Information Erste Hilfe Rechtliche Grundlagen Modul 2 Patientenmanagement Gerätelehre, Hygiene Zwischenprüfung Modul 3 Anatomie/Physiologie AED und praktische Übungen Notfälle bei bestimmten Krankheitsbildern Modul 4 Rettungswesen Spezielle Notfälle Modul 5 Störungen der Vitalfunktionen Praktische Übungen KHD Sressbewältigung Modul 6 Praktische Übungen 9
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Rettungssanitäter Blockkurs I/2021 Standort Wilhelmsburg Rettungsschule NÖ Obere Hauptstraße 44 3150 Wilhelmsburg Tel.: +43 (0) 2746/5544 103 Datum: Datum: Dienstag, 05.01.2021 Montag, 18.01.2021 Donnerstag, 07.01.2021 Dienstag, 19.01.2021 Freitag, 08.01.2021 Mittwoch, 20.01.2021 Montag, 11.01.2021 Donnerstag, 21.01.2021 Dienstag, 12.01.2021 Freitag, 22.01.2021 Mittwoch, 13.01.2021 Montag, 25.01.2021 Donnerstag, 14.01.2021 Dienstag, 26.01.2021 Freitag, 15.01.2021 Kurszeiten: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kurskosten: € 2.446,00 inkl. MwSt. für organisationsfremde Teilnehmer € 1.041,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des ASB Österreichs € 693,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des LV NÖ und Bgld. Voraussetzung: Mindestalter von 17 Jahren Ärztliches Attest (körperliche und geistige Eignung) Positive Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht Unbescholtenheit Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net 10
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Rettungssanitäter Blockkurs III/2021 Standort Wilhelmsburg Rettungsschule NÖ Obere Hauptstraße 44 3150 Wilhelmsburg Tel.: +43 (0) 2746/5544 103 Datum: Datum: Freitag, 02.04.2021 Donnerstag, 15.04.2021 Dienstag, 06.04.2021 Freitag, 16.04.2021 Mittwoch, 07.04.2021 Montag, 19.04.2021 Donnerstag, 08.04.2021 Dienstag, 20.04.2021 Freitag, 09.04.2021 Mittwoch, 21.04.2021 Montag, 12.04.2021 Donnerstag, 22.04.2021 Dienstag, 13.04.2021 Freitag, 23.04.2021 Mittwoch, 14.04.2021 Kurszeiten: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kurskosten: € 2.446,00 inkl. MwSt. für organisationsfremde Teilnehmer € 1.041,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des ASB Österreichs € 693,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des LV NÖ und Bgld. Voraussetzung: Mindestalter von 17 Jahren Ärztliches Attest (körperliche und geistige Eignung) Positive Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht Unbescholtenheit Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net 11
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Rettungssanitäter Blockkurs V/2021 Standort Wilhelmsburg Rettungsschule NÖ Obere Hauptstraße 44 3150 Wilhelmsburg Tel.: +43 (0) 2746/5544 103 Datum: Datum: Freitag, 02.07.2021 Mittwoch, 14.07.2021 Montag, 05.07.2021 Donnerstag, 15.07.2021 Dienstag, 06.07.2021 Freitag, 16.07.2021 Mittwoch, 07.07.2021 Montag, 19.07.2021 Donnerstag, 08.07.2021 Dienstag, 20.07.2021 Freitag, 09.07.2021 Mittwoch, 21.07.2021 Montag, 12.07.2021 Donnerstag, 22.07.2021 Dienstag, 13.07.2021 Kurszeiten: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kurskosten: € 2.446,00 inkl. MwSt. für organisationsfremde Teilnehmer € 1.041,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des ASB Österreichs € 693,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des LV NÖ und Bgld. Voraussetzung: Mindestalter von 17 Jahren Ärztliches Attest (körperliche und geistige Eignung) Positive Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht Unbescholtenheit Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net 12
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Rettungssanitäter Blockkurs VII/2021 Standort Wilhelmsburg Rettungsschule NÖ Obere Hauptstraße 44 3150 Wilhelmsburg Tel.: +43 (0) 2746/5544 103 Datum: Datum: Donnerstag, 02.09.2021 Dienstag, 14.09.2021 Freitag, 03.09.2021 Mittwoch, 15.09.2021 Montag, 06.09.2021 Donnerstag, 16.09.2021 Dienstag, 07.09.2021 Freitag, 17.09.2021 Mittwoch, 08.09.2021 Montag, 20.09.2021 Donnerstag, 09.09.2021 Dienstag, 21.09.2021 Freitag, 10.09.2021 Mittwoch, 22.09.2021 Montag, 13.09.2021 Kurszeiten: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kurskosten: € 2.446,00 inkl. MwSt. für organisationsfremde Teilnehmer € 1.041,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des ASB Österreichs € 693,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des LV NÖ und Bgld. Voraussetzung: Mindestalter von 17 Jahren Ärztliches Attest (körperliche und geistige Eignung) Positive Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht Unbescholtenheit Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net 13
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Rettungssanitäter Blockkurs IX/2021 Standort Wilhelmsburg Rettungsschule NÖ Obere Hauptstraße 44 3150 Wilhelmsburg Tel.: +43 (0) 2746/5544 103 Datum: Datum: Montag, 04.10.2021 Donnerstag, 14.10.2021 Dienstag, 05.10.2021 Freitag, 15.10.2021 Mittwoch, 06.10.2021 Montag, 18.10.2021 Donnerstag, 07.10.2021 Dienstag, 19.10.2021 Freitag, 08.10.2021 Mittwoch, 20.10.2021 Montag, 11.10.2021 Donnerstag, 21.10.2021 Dienstag, 12.10.2021 Freitag, 22.10.2021 Mittwoch, 13.10.2021 Kurszeiten: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kurskosten: € 2.446,00 inkl. MwSt. für organisationsfremde Teilnehmer € 1.041,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des ASB Österreichs € 693,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des LV NÖ und Bgld. Voraussetzung: Mindestalter von 17 Jahren Ärztliches Attest (körperliche und geistige Eignung) Positive Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht Unbescholtenheit Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net 14
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Rettungssanitäter Blockkurs II/2021 Standort Trumau Rettungsschule NÖ Sozialzentrum Dr. Karl Renner-Platz 1, Stiege 2, Top A 2521 Trumau Datum: Datum: Dienstag, 05.01.2021 Montag, 18.01.2021 Donnerstag, 07.01.2021 Dienstag, 19.01.2021 Freitag, 08.01.2021 Mittwoch, 20.01.2021 Montag, 11.01.2021 Donnerstag, 21.01.2021 Dienstag, 12.01.2021 Freitag, 22.01.2021 Mittwoch, 13.01.2021 Montag, 25.01.2021 Donnerstag, 14.01.2021 Dienstag, 26.01.2021 Freitag, 15.01.2021 Kurszeiten: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kurskosten: € 2.446,00 inkl. MwSt. für organisationsfremde Teilnehmer € 1.041,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des ASB Österreichs € 693,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des LV NÖ und Bgld. Voraussetzung: Mindestalter von 17 Jahren Ärztliches Attest (körperliche und geistige Eignung) Positive Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht Unbescholtenheit Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net 15
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Rettungssanitäter Blockkurs IV/2021 Standort Trumau Rettungsschule NÖ Sozialzentrum Dr. Karl Renner-Platz 1, Stiege 2, Top A 2521 Trumau Datum: Datum: Freitag, 02.04.2021 Donnerstag, 15.04.2021 Dienstag, 06.04.2021 Freitag, 16.04.2021 Mittwoch, 07.04.2021 Montag, 19.04.2021 Donnerstag, 08.04.2021 Dienstag, 20.04.2021 Freitag, 09.04.2021 Mittwoch, 21.04.2021 Montag, 12.04.2021 Donnerstag, 22.04.2021 Dienstag, 13.04.2021 Freitag, 23.04.2021 Mittwoch, 14.04.2021 Kurszeiten: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kurskosten: € 2.446,00 inkl. MwSt. für organisationsfremde Teilnehmer € 1.041,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des ASB Österreichs € 693,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des LV NÖ und Bgld. Voraussetzung: Mindestalter von 17 Jahren Ärztliches Attest (körperliche und geistige Eignung) Positive Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht Unbescholtenheit Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net 16
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Rettungssanitäter Blockkurs VI/2021 Standort Trumau Rettungsschule NÖ Sozialzentrum Dr. Karl Renner-Platz 1, Stiege 2, Top A 2521 Trumau Datum: Datum: Freitag, 02.07.2021 Mittwoch, 14.07.2021 Montag, 05.07.2021 Donnerstag, 15.07.2021 Dienstag, 06.07.2021 Freitag, 16.07.2021 Mittwoch, 07.07.2021 Montag, 19.07.2021 Donnerstag, 08.07.2021 Dienstag, 20.07.2021 Freitag, 09.07.2021 Mittwoch, 21.07.2021 Montag, 12.07.2021 Donnerstag, 22.07.2021 Dienstag, 13.07.2021 Kurszeiten: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kurskosten: € 2.446,00 inkl. MwSt. für organisationsfremde Teilnehmer € 1.041,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des ASB Österreichs € 693,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des LV NÖ und Bgld. Voraussetzung: Mindestalter von 17 Jahren Ärztliches Attest (körperliche und geistige Eignung) Positive Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht Unbescholtenheit Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net 17
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Rettungssanitäter Blockkurs VIII/2021 Standort Trumau Rettungsschule NÖ Sozialzentrum Dr. Karl Renner-Platz 1, Stiege 2, Top A 2521 Trumau Datum: Datum: Donnerstag, 02.09.2021 Dienstag, 14.09.2021 Freitag, 03.09.2021 Mittwoch, 15.09.2021 Montag, 06.09.2021 Donnerstag, 16.09.2021 Dienstag, 07.09.2021 Freitag, 17.09.2021 Mittwoch, 08.09.2021 Montag, 20.09.2021 Donnerstag, 09.09.2021 Dienstag, 21.09.2021 Freitag, 10.09.2021 Mittwoch, 22.09.2021 Montag, 13.09.2021 Kurszeiten: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kurskosten: € 2.446,00 inkl. MwSt. für organisationsfremde Teilnehmer € 1.041,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des ASB Österreichs € 693,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des LV NÖ und Bgld. Voraussetzung: Mindestalter von 17 Jahren Ärztliches Attest (körperliche und geistige Eignung) Positive Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht Unbescholtenheit Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net 18
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Rettungssanitäter Blockkurs X/2021 Standort Trumau Rettungsschule NÖ Sozialzentrum Dr. Karl Renner-Platz 1, Stiege 2, Top A 2521 Trumau Datum: Datum: Montag, 04.10.2021 Donnerstag, 14.10.2021 Dienstag, 05.10.2021 Freitag, 15.10.2021 Mittwoch, 06.10.2021 Montag, 18.10.2021 Donnerstag, 07.10.2021 Dienstag, 19.10.2021 Freitag, 08.10.2021 Mittwoch, 20.10.2021 Montag, 11.10.2021 Donnerstag, 21.10.2021 Dienstag, 12.10.2021 Freitag, 22.10.2021 Mittwoch, 13.10.2021 Kurszeiten: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kurskosten: € 2.446,00 inkl. MwSt. für organisationsfremde Teilnehmer € 1.041,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des ASB Österreichs € 693,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des LV NÖ und Bgld. Voraussetzung: Mindestalter von 17 Jahren Ärztliches Attest (körperliche und geistige Eignung) Positive Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht Unbescholtenheit Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net 19
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Rettungssanitäter Berufsbegleitender Modulkurs Niederösterreich Standort Wilhelmsburg Rettungsschule NÖ Obere Hauptstraße 44 3150 Wilhelmsburg Tel.: +43 (0) 2746/5544 103 Datum: Datum: Modul 1 Modul 4 Freitag, 12.03.2021 Freitag, 28.05.2021 Samstag, 13.03.2021 Samstag, 29.05.2021 Sonntag, 14.03.2021 Sonntag, 30.05.2021 Modul 2 Modul 5 Freitag, 19.03.2021 Freitag, 11.06.2021 Samstag, 20.03.2021 Samstag, 12.06.2021 Sonntag, 21.03.2021 Sonntag, 13.06.2021 Modul 3 Modul 6 Freitag, 16.04.2021 Samstag, 19.06.2021 Samstag, 17.04.2021 Sonntag, 20.06.2021 Sonntag, 18.04.2021 Kurszeiten: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kurskosten: € 2.446,00 inkl. MwSt. für organisationsfremde Teilnehmer € 1.041,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des ASB Österreichs € 693,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des LV NÖ und Bgld. Voraussetzung: Mindestalter von 17 Jahren Ärtzliches Attest (körperliche und geistige Eignung) Positive Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht Unbescholtenheit Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net 20
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Notfallsanitäter Die Ausbildung zum Notfallsanitäter gemäß Sanitätergesetz BGBL. 30/2002 § 35 ist eine weiterführende Ausbildung im Rettungsdienst. Als Bestandteile der Ausbildung gelten der theoretische Teil im Ausmaß von 160 Stunden sowie ein angeleitetes Prak- tikum im Notarztdienst mit 280 Stunden sowie 40 Stunden in einer fachlich geeigentet Krankenanstalt. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einer kommissionellen Abschluss- prüfung. Die Tätigkeit des Notfallsanitäters umfasst: Gerne informieren Die eigenverantwortliche Betreuung wir Sie persönlich über den von Notfallpatienten Ablauf der Ausbildung Die Unterstützung des Arztes bei notfall- Kontakt: medizinischen Maßnahmen einschließlich der office@rettungsschule.at Betreuung von Notfallpatienten während des (0) 2746/5544 103 Transportes Die Verabreichung der für die Tätigkeit als Nofallsanitäter, erforderlichen Arzneimittel Die Mitarbeit in der Forschung 21
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Notfallsanitäter Berufsbegleitend Standort Wilhelmsburg Rettungsschule NÖ Obere Hauptstraße 44 3150 Wilhelmsburg Tel.: +43 (0) 2746/5544 103 Kurszeiten: FR 18:00 - 22:00; SA und SO 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kurskosten: € 4.035,00 inkl. MwSt. für organisationsfremde Teilnehmer € 1.504,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des ASB Österreichs € 1.203,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des LV NÖ und Bgld. Voraussetzung: Mindestens 12 Monate tätigkeitsberechtigt als RS Mindestens 160 Einsatzstunden im RKD Positiv abgeschlossener Einstiegstest Unbescholtenheit Einstigstest: Reihung zum Datum des Einstiegtest ergibt sich nach Anmeldungzeitpunkt Donnerstag 26.08.2021 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Freitag, 27.08.2021 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net 22
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Notfallsanitäter Berufsbegleitend Datum: Datum: Modul 1 Modul 5 Freitag, 10.09.2021 Freitag, 14.01.2022 Samstag, 11.09.2021 Samstag, 15.01.2022 Sonntag, 12.09.2021 Sonntag, 16.01.2022 Modul 2 Modul 6 Freitag, 08.10.2021 Freitag, 11.02.2022 Samstag, 09.10.2021 Samstag, 12.02.2022 Sonntag, 10.10.2021 Sonntag, 13.02.2022 Modul 3 Modul 7 Freitag, 12.11.2021 Freitag, 11.03.2022 Samstag, 13.11.2021 Samstag, 12.03.2022 Sonntag, 14.11.2021 Sonntag, 13.03.2022 Modul 4 Modul 8 Freitag, 03.12.2021 Freitag, 08.04.2022 Samstag, 04.12.2021 Samstag, 09.04.2022 Sonntag, 05.12.2021 Sonntag, 10.04.2022 Modul 9 Freitag, 06.05.2022 Samstag, 07.05.2022 Sonntag, 08.05.2022 Prüfungsvorbereitung: Wird im Lehrgang bekannt gegeben Prüfung: Samstag, 25.06.2022 Anwesenheit: Lt. Modulordnung max. 10% Fehlzeit enspricht 16h. berücksichtigungswürdige Gründe lt. SanG Aufnahme zur Ausbildung: Dem Teilnehmer wird am Tag des Einstiegstestes mitgeteilt, ob er die Ausbildung absolvieren kann. Dabei wird gemäß § 36 SanG Absatz 1 und 2 das Vorliegen der Eignung überprüft. 23
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Allgemeine Notfallkompetenz Arzneimittellehre Modul Notkompetenz Arzneimittellehre Ausbildung gem. SanG BGBL. 30/2002 § 39 Im ersten Teil der Ausbildung werden die Grundlagen der Arzneimittellehre vermittelt. Beginnend von der Wirkung des Arzneimittels auf den menschlichen Körper bis hin zu den verschiedenen Arznei- mittelgruppen, deren Indikationen, Kontraindikationen und Darreichungsformen. Im Zuge der Ausbildung erhalten die Kursteilnehmer auch einen Belehrung über die rechtlichen Gegebenheiten zur An- Gerne informieren wendung ihrer Arzneimittellisten sowie deren Anwendung in wir Sie persönlich über den Fallbeispielen. Ablauf der Ausbildung Kontakt: Eine kommissionelle Prüfung am Ende des ersten Theorie- office@rettungsschule.at blocks schließt die Ausbildung NKA gem. SanG ab. (0) 2746/5544 103 Eine positive Absolvierung ist Voraussetzung für den 2. Teil der Ausbildung in den allgemeinen Notkompetenzen. 24
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Allgemeine Notfallkompetenzen NKA / NKV Arzneimittellehre Standort Wilhelmsburg Rettungsschule NÖ Obere Hauptstraße 44 3150 Wilhelmsburg Tel.: +43 (0) 2746/5544 103 Datum: Datum: Freitag, 24.09.2021 Samstag, 25.09.2021 Samstag, 16.10.2021 Sonntag, 26.09.2021 Freitag, 01.10.2021 Samstag, 02.10.2021 Sonntag, 03.10.2021 Kurszeiten: Freitag 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Samstag 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Sonntag 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kurskosten inkl. NKV Ausbildung: 1.574,00 € inkl. MwSt. für organisationsfremde Teilnehmer 706,00 € inkl. MwSt. für Mitglieder des ASB Österreichs 635,00 € inkl. MwSt. für Mitglieder des LV NÖ und Bgld. Voraussetzung: Aufrechte Tätigkeitsberechtigung als Notfallsanitäter Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn Prüfung: Samstag, 06.11.2021 Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net 25
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Allgemeine Notfallkompetenz Venenzugang Modul Notkompetenz venöser Zugang und Infusion Ausbildung gem. SanG BGBL. 30/2002 § 40 Der zweite Teil der Ausbildung beschäftigt sich mit dem Le- gen von peripheren Venenverweilkanülen sowie der Applika- tion von Medikamenten über diesen Zugang. Einerseits wird speziell die Indikationsstellung und Technik besprochen, andererseits auch das Fehlermanagement. Die Kursteilnehmer werden auf die Besonderheiten hinsicht- lich der Hygiene geschult sowie im Umgang mit dem Mate- rial und der richtigen Implementierung der Notkompetenz in komplexen Szenarien. Gerne informieren wir Sie persönlich über den Nach dem 2. Teil der Ausbildung ist ein Klinikpraktikum im Ablauf der Ausbildung Ausmaß von 40 Stunden zu absolvieren. Kontakt: Die Abschlussprüfung beendet den 2. Teil der Ausbildung office@rettungsschule.at und umfasst die Themengebiete der NKV Ausbildung. (0) 2746/5544 103 Eine abgeschlossene Ausbildung im gehobenen Pflegdienst kann für diese Ausbildung angerechnet werden! 26
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Allgemeine Notfallkompetenzen NKA / NKV Venenzugang Standort Wilhelmsburg Rettungsschule NÖ Obere Hauptstraße 44 3150 Wilhelmsburg Tel.: +43 (0) 2746/5544 103 Datum: Samstag, 22.01.2022 Sonntag, 23.01.2022 Kurszeiten: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kurskosten inkl. NKA Ausbildung: 1.574,00 € inkl. MwSt. für organisationsfremde Teilnehmer 706,00 € inkl. MwSt. für Mitglieder des ASB Österreichs 635,00 € inkl. MwSt. für Mitglieder des LV NÖ und Bgld. Voraussetzung: Aufrechte Tätigkeitsberechtigung als Notfallsanitäter Bestandene NKA Prüfung Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn Prüfung: Samstag, 18.06.2022 Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net 27
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Praxisanleiter für den Rettungsdienst Diese Ausbildung ist die Grundvoraussetzung, um einen angehenden Rettungs- oder Notfallsanitäter während der praktischen Ausbildung an der Rettungsstelle zu betreuen. Es handelt sich um eine 2-tägige Ausbildung welche folgen- de Themen umfasst: Kommunikation Konfliktlösung Feedback Gerne informieren Themenaufbereitung wir Sie persönlich über den Ablauf der Ausbildung Dem Teilnehmer werden insbesondere auch die aktuell Kontakt: gültigen Lehrmeinungen in praktischen Beispielen näher office@rettungsschule.at gebracht. (0) 2746/5544 103 Als Vorbereitung auf das Kurswochenende erhalten die Teilnehmer einen Login, mit dem sie Zugriff auf die gültigen Lehrmeinungen haben. 28
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Praxisanleiter für den Rettungsdienst Standort Wilhelmsburg Rettungsschule NÖ Obere Hauptstraße 44 3150 Wilhelmsburg Tel.: +43 (0) 2746/5544 103 Datum: Datum: Kurs 1 Kurs 2 Samstag, 20.03.2021 Samstag, 21.08.2021 Sonntag, 21.03.2021 Sonntag, 22.08.2021 Kurszeiten: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Kurskosten: 493,00 € inkl. MwSt. für organisationsfremde Teilnehmer 228,00 € inkl. MwSt. für Mitglieder des ASB Österreichs 171,00 € inkl. MwSt. für Mitglieder des LV NÖ und Bgld. Voraussetzung: Aufrechte Tätigkeitsberechtigung als Rettungs- oder Notfallsanitäter Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net 29
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Berufsmodul für den Rettungsdienst Das Berufsmodul ist die gesetzliche Voraussetzung um die Tätigkeit des Sanitäters berufsmäßig ausüben zu dürfen. Die Ausbildung beinhaltet: Sanitätsrecht Arbeitsrecht Sozialrecht Einrichtungen im Gesundheitswesen Dokumentation Kontakt: Als Ausbildungsgrundlage dient das Buch: office@rettungsschule.at (0) 2746/5544 103 „Berufskunde für den österreichischen Sanitäter“ Verlag: Facultas, ISBN-10: 370890818X, ISBN-13: 9783708908182 Die Ausbildung erfolgt im angeleitenden Selbststudium mit- tels E-Learning. Die Prüfungstermine sind an die Abschluss- prüfungstermine der Rettungssanitäter gekoppelt. 30
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Berufsmodul Web Vortrag für den Rettungsdienst Standort Wilhelmsburg Rettungsschule NÖ Obere Hauptstraße 44 3150 Wilhelmsburg Tel.: +43 (0) 2746/5544 103 Datum: Kurs 1 Montag, 15.02.2021 Änderungen Kurs 2 vorberhalten! Montag, 16.08.2021 Kurszeiten: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Kurskosten: 380,00 € inkl. MwSt. für organisationsfremde Teilnehmer 208,00 € inkl. MwSt. für Mitglieder des ASB Österreichs 163,00 € inkl. MwSt. für Mitglieder des LV NÖ und Bgld. Voraussetzung: Aufrechte Tätigkeitsberechtigung als Rettungs- oder Notfallsanitäter Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net 31
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Sicherer Einsatzlenker für den RKD und KHD beim Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs Die Anforderungen an die Einsatzlenker im ASBÖ sind viel- fältig. Um die zukünftigen, aber auch die bestehenden Einsatz- lenker, auf Ihre Tätigkeit bestens vorzubereiten gibt es die Ausbildung zum sicheren Einsatzlenker. Der theoretische Inhalt rückt insbesondere die gesetzlichen Rahmenbedingungen für das Lenken von Einsatzfahrzeugen aber auch physikalische und ökonomische Besonderheiten ins Zentrum der Ausbildung. Gerne informieren wir Sie persönlich über den Ablauf der Ausbildung Kontakt: office@rettungsschule.at (0) 2746/5544 103 32
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Sicherer Einsatzlenker für den Rettungsdienst Standort Wilhelmsburg Rettungsschule NÖ Obere Hauptstraße 44 3150 Wilhelmsburg Tel.: +43 (0) 2746/5544 103 Termine auf Anfrage Kurskosten: 26,00 € inkl. MwSt. für alle Mitglieder des ASB Österreichs Voraussetzung: Aufrechte Tätigkeitsberechtigung als Rettungs- oder Notfallsanitäter oder KHD Basiskurs Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net Verkehrspsychologische Untersuchungen: Termine auf Anfrage 33
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Sicherer Einsatzlenker für den Rettungsdienst Standort Trumau Rettungsschule NÖ Sozialzentrum Dr. Karl Renner-Platz 1, Stiege 2, Top A 2521 Trumau Termine auf Anfrage Kurskosten: 26,00 € inkl. MwSt. für alle Mitglieder des ASB Österreichs Voraussetzung: Aufrechte Tätigkeitsberechtigung als Rettungs- oder Notfallsanitäter oder KHD Basiskurs Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net Verkehrspsychologische Untersuchungen: Termine auf Anfrage 34
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Rettungsführerschein für den RKD und KHD beim Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs Der Gesetzgeber schreibt für das Lenken von Kraftfahrzeu- gen über 3,5t höchstzulässiges Gesamtgewicht den Besitz einer geeigneten Lenkberechtigung vor. Für die in den Einsatzorganisationen tätigen Personen besteht die Möglichkeit mit dem Erwerb des Rettungsfüh- rerscheins Kraftfahrzeuge bis zu einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von 5,5t zu lenken. Die Gültikeit des Rettungsführerscheins beschränkt sich auf die jeweilige Organisation und auf den Rahmen und die Dauer der Tätigkeit. Somit ist eine private Gültigkeit der Lenkberechtigung nicht Gerne informieren gegeben. wir Sie persönlich über den Ablauf der Ausbildung Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen Vortrag im Umfang von 4h sowie einem praktischen Übungstag. Die Kontakt: Teilnehmer müssen vor dem praktischen Übungstag eine office@rettungsschule.at theoretische Onlineprüfung bestehen. Der praktische Teil (0) 2746/5544 103 wird mit einer Prüfungsfahrt abgeschlossen. 35
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Rettungsführerschein für den RKD und KHD beim Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs Standort Wilhelmsburg Rettungsschule NÖ Obere Hauptstraße 44 3150 Wilhelmsburg Tel.: +43 (0) 2746/5544 103 Datum: Datum: Theorie Webinar : Praktische Ausbildung Mittwoch, 03.03.2021 Sonntag 28.03.2021 Mittwoch, 02.06.2021 Sonntag, 27.06.2021 Mittwoch, 01.09.2021 Sonntag, 26.09.2021 Mittwoch, 24.11.2021 Sonntag, 12.12.2021 Kurskosten: 111,00 € inkl. MwSt. für alle Mitglieder des ASB Österreichs Vorraussetzung: Aufrechte Tätigkeitsberechtigung als Rettungs- oder Notfallsanitäter oder KHD Basiskurs Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net 36
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT 37
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Wir übernehmen Verantwortung Fortbildungen für Sanitäter 2021 38
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Fortbildungen NÖ für den RKD Sanitäter haben sich gemäß SanG alle 2 Jahre 16 Stunden tätigkeitsrelevant fortzubilden. Über den Rahmen der gesetzlichen Mindestanforderungen ist es beim Samariterbund NÖ vorgeschrieben davon zumindest 4 Stunden Reanimations- bzw. 4 Stunden Traumatraining zu ab- solvieren. 8 Stunden Fortbildung können frei gewählt werden, müssen jedoch tätigkeitsrelevant sein. 4 Stunden Reanimationstraining 4 Stunden Traumatraining 8 Stunden freie tätigkeitsrelevante Fortbildung Bei Fragen informieren wir Sie gerne persönlich Kontakt: office@rettungsschule.at (0) 2746/5544 103 39
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Versorgung von Traumapatienten nach internationalen Empfehlungen Dieses Training besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Ziel dieser Fortbildung ist es, den Mitarbeitern im Rettungsdienst Trainingsmöglichkeiten unter kontrollierten Bedingungen und fachlicher Anleitung zu ermöglichen. Neben den bestehenden Standards werden auch Neuerungen in der Rettungstechnik präsentiert. Im theoretischen Teil werden Behandlungsstrategien und das Patientenmanagement besprochen. Im praktischen Teil wird das Erlernte in praxisnahen Fallbeispielen umgesetzt und per- fektioniert. Die Anforderungen an die Teilnehmer richten sich nach deren Ausbildungsstand. Die Veranstaltung kann pauschal für eine Rettungsstelle gebucht werden. Das Trainer zu Teilnehmerverhältnis darf 1:9 nicht überschreiten. Bei Fragen informieren wir Sie gerne persönlich Kontakt: office@rettungsschule.at (0) 2746/5544 103 40
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Reanimationstraining gemäß internationalen Guidelines Dieses Training dient der Festigung und Erneuerung des Wis- sens über die Behandlungsstrategien von akuterkrankten Pati- enten und jenen die sich im Atem-Kreislaufstillstand befinden. Darüber hinaus werden die einzelnen Skills perfektioniert. Die Fortbildung inkludiert auch Maßnahmen und die Assistenz des Notartztes. Der kurze theoretische Vortrag soll die wichtigsten Neuerun- gen in der Behandlung aufzeigen sowie als Wiederholung der wesentlichen Eckpunkte dienen. In den praktischen Einheiten wird mit praxisnahen Fallbeispie- len das Erlernte gefestigt. Der Schwierigkeitsgrad richtet sich nach dem Ausbildungsstand der Teilnehmer. Die Veranstaltung kann pauschal für eine Rettungsstelle gebucht werden. Das Trainer zu Teilnehmerverhältnis darf 1:9 nicht überschreiten. Die Rezertifizierung (§ 51 SanG) von Mitarbeitern im Zuge der Veranstaltung ist bei voheriger Bekanntgabe möglich. Bei Fragen informieren wir Sie gerne persönlich Kontakt: office@rettungsschule.at (0) 2746/5544 103 41
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Basistraining für Mitarbeiter im RKD Das Basistraining beinhaltet die Eckpunkte des Trauma- und Reanimationstrainings. Ein kurzer Vortrag über Neuerungen in den Behandlungsstra- tegien und die Wiederholung der standardisierten Patienten- versorgung ist die Überleitung zum ausgiebigen praktischen Training. Die Veranstaltung kann pauschal für eine Rettungsstelle gebucht werden. Das Trainer zu Teilnehmerverhältnis darf 1:9 nicht überschreiten. Der Anforderungen an die Teilnehmer variieren nach dem je- weiligen Ausbildungsstand. Die Rezertifizierung (§ 51 SanG) von Mitarbeitern im Zuge der Veranstaltung ist bei voheriger Bekanntgabe möglich. Bei Fragen informieren wir Sie gerne persönlich Kontakt: office@rettungsschule.at (0) 2746/5544 103 42
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Basistraining für Mitarbeiter im RKD Datum: Datum: Altlengbach Persenbeug Samstag, 30.01.2021 Samstag, 11.09.2021 St. Veit Traismauer Samstag, 27.02.2021 Samstag, 02.10.2021 Wiener Neustadt St. Veit Samstag, 24.04.2020 Samstag, 16.10.2021 Persenbeug Purkersdorf Samstag, 13.02.2021 Samstag, 30.10.2021 Traismauer Gaaden Samstag, 10.04.2021 Samstag, 04.09.2021 Purkersdorf Altlengbach Samstag, 27.03.2021 Samstag, 25.09.2021 Kurszeiten: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net Voraussetzung: Die Rezertifizierung (§ 51 SanG) von Mitarbeitern im Zuge der Veranstaltung ist bei voheriger Bekanntgabe möglich. 43
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Sepsis Kurzfortbildung Standort Wilhelmsburg Rettungsschule NÖ Obere Hauptstraße 44 3150 Wilhelmsburg Tel.: +43 (0) 2746/5544 103 Standort Trumau Rettungsschule NÖ Sozialzentrum Dr. Karl Renner-Platz 1, Stiege 2, Top A 2521 Trumau Tel.: +43 (0) 2746/5544 103 Datum: Datum: Wilhelmsburg Trumau Mittwoch, 17.01.2020 Mittwoch, 21.07.2021 Kurszeiten: 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Kurskosten: € 32,00 inkl. MwSt. für organisationsfremde Teilnehmer € 27,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des ASB Österreichs € 22,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des LV NÖ und Bgld. Voraussetzung: Ausbildung zum Rettungs- oder Notfallsanitäter Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net 44
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Hygiene im Rettungsdienst Kurzfortbildung Standort Wilhelmsburg Rettungsschule NÖ Obere Hauptstraße 44 3150 Wilhelmsburg Tel.: +43 (0) 2746/5544 103 Standort Trumau Rettungsschule NÖ Sozialzentrum Dr. Karl Renner-Platz 1, Stiege 2, Top A 2521 Trumau Datum: Datum: Wilhelmsburg Trumau Mittwoch, 17.03.2021 Mittwoch, 25.08.2021 Kurszeiten: 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Kurskosten: € 32,00 inkl. MwSt. für organisationsfremde Teilnehmer € 27,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des ASB Österreichs € 22,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des LV NÖ und Bgld. Voraussetzung: Ausbildung zum Rettungs- oder Notfallsanitäter Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net 45
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Gyn Notfälle Kurzfortbildung Standort Wilhelmsburg Rettungsschule NÖ Obere Hauptstraße 44 3150 Wilhelmsburg Tel.: +43 (0) 2746/5544 103 Standort Trumau Rettungsschule NÖ Sozialzentrum Dr. Karl Renner-Platz 1, Stiege 2, Top A 2521 Trumau Datum: Datum: Wilhelmsburg Trumau Mittwoch, 14.04.2021 Mittwoch, 20.10.2021 Kurszeiten: 19:00 - 21:00 Kurskosten: € 32,00 inkl. MwSt. für organisationsfremde Teilnehmer € 27,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des ASB Österreichs € 22,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des LV NÖ und Bgld. Voraussetzung: Ausbildung zum Rettungs- oder Notfallsanitäter Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net 46
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Rezertifizierung § 51 Absatz 1 und 3 Zur Aufrechterhaltung der Tätigkeitsberechtigung als Rettungs- bzw. Notfallsanitäter ist eine Rezertifizierung im Bereich der Reanimation einschließlich der Defibrillation mit halbautoma- tischen Geräten vorgeschrieben. (§ 51 Abs. 1) Die allgemeinen Notfallkompetenzen werden im Rahmen der Rezertifizierung ebenfalls überprüft. Zusätzlich bedarf es zur Berechtigung der besonderen Not- fallkompetenz Intubation und Beatmung deren gesonderte Rezertifizierung. (§ 51 Abs. 3) Im Rahmen der Rezertifizierung ist der Nachweis über ein 25h Klinikpraktium vorzulegen. Kosten § 51 Abs 1: € 26,00/Person im Zuge einer Fortbildung der Rettungsschule € 57,00/Person bei gesondertem Termin Kosten §51 Abs 3: € 57,00/Person Die Rezertifizierung darf frühestens 6 Monate vor dem gesetz- lichen Stichtag absolviert werden und der Stichtag darf nicht überschritten werden! Bei Fragen informieren wir Sie gerne persönlich Kontakt: office@rettungsschule.at (0) 2746/5544 103 47
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT ITLS International Trauma Life Support Datum: Datum: Datum: IITLS-Pediatric ITLS-Advanced ITLS-Basic Samstag, 15.05.2021 Samstag, 05.06.2021 Ausschreibung folgt Sonntag, 16.05.2021 Sonntag, 06.06.2021 Kursort: Wilhelmsburg Kursort: Wien Kursort: Wien ITLS-ACCESS ITLS-Advanced Ausschreibung folgt Ausschreibung folgt Kursort: Wilhelmsburg Kursort: Wilhelmsburg International Trauma Life Support ist eine weltweite Organisation mit dem Ziel, die Sterblichkeits- rate nach Verletzungen zu senken. Dies geschieht durch die Einrichtung von lokalen Trainingszen- tren, in denen Rettungsdienstpersonal und Ärzte nach international anerkannten Standards in der präklinischen Behandlung Verletzter ausgebildet werden. Das Polytrauma stellt weltweit die häufigste Todesursache in der Altersgruppe von 5 bis 44 Jahren dar. Um die Sterblichkeitsrate nach Verletzungen zu senken, hat John E. Campbell, Präsident des in- ternationalen Verbandes International Trauma Life Support, in den 80er-Jahren das Konzept Basic Trauma Life Support entwickelt. Kurszeiten: 07:30 Uhr - 18:30 Uhr Kurskosten: ITLS-Advanced: € 544,50 inkl. MwSt und Verpflegung ITLS-Pediatric: € 450,00 inkl. MwSt und Verpflegung ITLS-Basic: € 325,00 inkl. MwSt und Verpflegung Voraussetzung: Rettungs- oder Notfallsanitäter, Notarzt Anmeldeschluss: 6 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 0189 145-313 schulung@samariterbund.net www.samariterbund.net 48
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT AHA-ACLS - Notarztrefresher Advanced Cardiovascular Life Support Standort St. Pölten Hotel Metropol Schillerplatz 1 3100 St. Pölten Tel: +43 (0) 2742/ 70 700 Datum: Datum: Kurs 1 Kurs 2 Freitag, 10.09.2021 Freitag, 19.11.2021 Samstag, 11.09.2021 Samstag, 20.11.2021 Die American Heart Association ist eine internationale, auf freiwilliger Basis bestehende Gesundheitsorganisation, deren Auftrag es ist, durch Herz-Kreis- lauf-Erkrankungen und Schlaganfall bedingte Beeinträchtigung, Behinderung und Tod zu vermindern. Notarzt-Refresher nach § 40 Abs. 3 Ärztegesetz Inhalte der Ausbildung: • BLS Erstsichtung • ACLS Zweitsichtung • Vorgehen bei Atemstillstand • CPR Übung und Kompetenztest • Das Megacode- und Rettungsteamkonzept • Puls- loser Kreislaufstillstand mit VF/VT • AKS • Bradykardie/Asystolie/PEA • Stabile und instabile Tachycardie • Schlaganfall Kurszeiten: Freitag, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Samstag, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Kurskosten: € 450,00 inkl. MwSt und Verpflegung Voraussetzung: Rettungs- oder Notfallsanitäter, Arzt oder Notarzt Anmeldeschluss: 6 Wochen vor Kursbeginn Anmeldung: +43 0189 145 313 schulung@samariterbund.net www.samariterbund.net 49
RETTUNGS - UND KRANKENTRANSPORT Wir übernehmen Verantwortung Ausbildungen für Führungskräfte 2021 50
KATASTROPHENHILFE Gruppenleiter Lehrgang Die Anforderungen an Führungskräfte während eines Ein- satzes sind vielfältig. Die körperlichen und geistigen Anfor- derungen sind sehr hoch. Dies gilt sowohl für den menschli- chen, als auch den fachlichen Teil der Führungsarbeit. Die Ausbildung zum Gruppenleiter beginnt daher mit einem Assessmentcenter, um die Eignung festzustellen. Die Aufgaben umfassen sowohl die menschliche, als auch die fachliche Komponente Ihrer zukünftigen Aufgabe als Füh- rungskraft. Abgeschlossen wird dieses Auswahlverfahren mit einem persönlichen Feedbackgespräch. Termine auf Anfrage Gerne informieren wir Sie persönlich über den Folgende Themen werden behandelt: Ablauf der Ausbildung Kontakt: Strukturen und Dienstgrade office@rettungsschule.at Verhalten in Uniform (0) 2746/5544 103 Unterschiede Regeldienst und KHD Einsatzstärke und Einsatzarten Führungskreis Befehle und Dienstanweisungen Grundlagen der KHD Arbeit Aufbau und Struktur einer SanHist Patientenleitsystem Planung von Sanitätsdiensten und Bereitstellungen 51
KATASTROPHENHILFE Bereitschaftsleiter Lehrgang Im Bereitschaftsleiter Lehrgang werden die verschiedenen Führungsmethoden und Führungsverfahren weiter ausge- baut. Der Teilnehmer lernt die Führungsstrukturen innerhalb eines Führungsstabs und deren genaue Aufgaben laut SKKM Richtlinie. Die Kommunikationstechniken und das Konfliktmanage- ment werden wiederholt und weiter ausgebaut. Die Teilneh- mer lernen die Planung von Sanitätsdiensten und Großam- bulanzen bzw. die Aufgaben einer leitenden Funktion bei Sanitätsdiensten und Großambulanzen. Termine auf Anfrage Gerne informieren Der Bereitsaftsleiter Lehrgang wird mit einer mehrtägigen wir Sie persönlich über den Übung abgeschlossen. Ablauf der Ausbildung Kontakt: Voraussetzungen: office@rettungsschule.at Vereinsangehörigkeit (0) 2746/5544 103 Unbescholtenheit Psychische und körperliche Eignung Gruppenleiter Lehrgang 3 Jahre als Gruppenleiter aber zumindest 200 Stunden Tätigkeit in dieser Funktion 52
KATASTROPHENHILFE KHD Basisausbildung Ausbildung zum KHD Mitarbeiter Die Anforderungen an die Rettungsorganisationen im Katastrophenfall werden immer vielfältiger. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die Versorgung von Verletzten bzw. erkrankten Personen bei Katastrophen nur ein Teil der Auf- gaben sind, die die Rettungsorganisationen wahrnehmen müssen. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, wurde die „grüne“ Mitarbeiter- Schiene beim Samariterbund eingeführt. Mitarbeiter ohne rettungsdienstlicher Ausbildung können so in die Hilfsmaßnahmen integriert werden. Damit auch diese Mitarbeiter die Abläufe und Strukturen im Katastophen- bzw. Großschadenfall kennen, ist die KHD Basisausbildung ein Teil Ihrer Ausbildung. Termine auf Anfrage Kurskosten: € 150,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des ASB Österreichs € 79,00 inkl. MwSt. für Mitglieder des LV NÖ und Bgld. Voraussetzung: Vereinsangehörigkeit, Unbescholtenheit, psychische und körperliche Eignung Anmeldung: +43 (0) 2746/5544 103 office@rettungsschule.at www.samariterbund.net oraussetzungen 3 Jahre als Gruppenleiter aber zumindest 200 Stunden Tätigkeit in dieser Funktion 53
Sie können auch lesen