Gemeinde aktuell - "Ich erinnere euch aber, liebe Brüder, an das Evangelium, das ich euch verkündigt habe.

Die Seite wird erstellt Levi Eichler
 
WEITER LESEN
Gemeinde aktuell - "Ich erinnere euch aber, liebe Brüder, an das Evangelium, das ich euch verkündigt habe.
Gemeinde
                     aktuell
April und Mai 2021

 „Ich erinnere euch aber, liebe Brüder,
                    an das Evangelium,
         das ich euch verkündigt habe.

                     1. Korinther 15,1a
Gemeinde aktuell - "Ich erinnere euch aber, liebe Brüder, an das Evangelium, das ich euch verkündigt habe.
Wie      ist    es    um    dein    an die frohe Botschaft von Jesus
    Erinnerungsvermögen bestellt?       Christus erinnert werden. Diese
    Kannst du dir gut Termine,          Erinnerung an die Grundlagen
    Geburtstage, Aufgaben und           des Glaubens braucht jeder
    andere Dinge merken? Oder           Christ – ob er schon reif ist und
    brauchst du viele Erinnerungen?     Verantwortung trägt oder noch
    Den Einkaufszettel, damit du im     nicht – so dringend, wie die Luft
    Supermarkt       noch   an   die    zum Atmen.
    Tomaten denkst? Den Kalender,
    um nicht die Abfuhr der             Warum? – Der Apostel nennt uns
    Restmülltonne zu verpassen? Die     einen gewichtigen Grund: Am
    Haftnotiz, um in einem Telefonat    richtigen   Verständnis    des
    alle        wichtigen     Punkte    Evangeliums hängt das Heil.
    anzusprechen? Oder vielleicht       Paulus schreibt:
    die Handy-Erinnerung, um nicht
    den Geburtstag eines guten
    Freundes zu vergessen?                                            Mit
                                        dem Evangelium ist es nicht so
    Paulus macht in seinem Brief        wie mit einem Kochrezept: Da tut
    deutlich, dass wir als Christen –   der eine noch ein bisschen
    ganz gleich wie gut es im           mehr Pfeffer dran, der andere
    Allgemeinen        um       unser   nimmt      weniger    Salz    als
    Erinnerungsvermögen bestellt ist    angegeben und wieder ein
    – eine Erinnerung immer und         anderer serviert vielleicht Reis
    immer wieder brauchen: Es ist       statt Kartoffeln als Beilage. Je
    die    Erinnerung      an     das   nach       Geschmack         und
    Evangelium. Wir alle – ganz         persönlicher Vorliebe halt.
    gleich ob wir schon sehr lange      Nein, das Evangelium muss in
    gläubig sind oder erst seit         seiner ursprünglichen Gestalt
    kurzem – müssen permanent           bewahrt und geglaubt werden.

2
Gemeinde aktuell - "Ich erinnere euch aber, liebe Brüder, an das Evangelium, das ich euch verkündigt habe.
Nur dann rettet es. Nur dann         Erinnern wir uns also immer
entfaltet es seine Wirkung. Am       wieder an diese wunderbare
richtigen       Verständnis   des    Botschaft: Dass der heilige Gott
Evangeliums hängt das ewige          seinen geliebten Sohn auf diese
Leben. Grund genug also, sich        Welt sandte. Dass dieser Jesus
an diese Grundlagen des              Christus dem Vater gehorsam
Glaubens zu erinnern. Grund          war und sein Leben niederlegte,
genug,           hier       genau    um uns – Ungerechte und
hinzuschauen, um sich selbst         Sünder – vor der gerechten
neu auszurichten an der frohen       Strafe zu retten und zu Kindern
Botschaft, wie sie uns die Bibel     Gottes zu machen. Und dass
überliefert ist.                     Gott diesen Weg bestätigte,
                                     indem er Jesus zu ewigem
Was macht das Evangelium,            Leben auferweckte und ihm die
die frohe Botschaft von Jesus        Ehrenposition zu seiner Rechten
Christus, nun zentral aus? Paulus    gab! Darum feiern wir auch
nennt      drei    grundlegende      Jahr für Jahr – und auch in
Elemente: Dass Jesus Christus        diesen Tagen – Karfreitag und
erstens stellvertretend für die      Ostern. Diese Feste, die an
Sünden gestorben ist, wie in der     wichtige Ereignisse im Leben
Heiligen     Schrift   verheißen.    Jesu erinnern, sollen für uns
Zweitens, dass dieser Jesus          Erinnerungen sein. Diese Feste
Christus begraben wurde, also        können uns helfen, auf das
tatsächlich tot war. Und drittens,   Wichtigste – das Evangelium
dass er vom Tode zu neuem            von der Gnade Gottes –
Leben auferstanden ist. Das ist      ausgerichtet zu bleiben!
das Evangelium. Das sind die
unaufgebbaren             Grund-                    Wolfram Wobig
elemente christlichen Glaubens.
Sie müssen wir festhalten,
bekennen und mit ganzem
Herzen glauben!

                                                                        3
Gemeinde aktuell - "Ich erinnere euch aber, liebe Brüder, an das Evangelium, das ich euch verkündigt habe.
02.04.                                                                  S. Wellnitz

04.04.                                                                  A. Dück
11.04 .     1101010                                                     J. Golda
18.04.                22   „Befreiung von Gott beauftragt“              W. Wobig
                           (Ex 3,1-4,17)
25.04.      2222           „Befreiung, weil von Gott geliebt“           W. Wobig
                           (Ex 4,18-31)
02.05.
    11!00                  „Befreiung erstmal vertagt“ (Ex 5,1-7,7)     W. Wobig

09.05.      1              „Befreiung wird erkämpft“ (Ex 7,8-10,29)     W. Wobig
16.05.                     „Befreiung durch das Blut“ (Ex 11,1-12,28)   W. Wobig
23.05.                                                                  W. Wobig

30.05.      5              „Befreiung in einer denkwürdigen Nacht“ W. Wobig
                           (Ex 12,29-13,16)

Die Gottesdienste beginnen - sofern nicht anders vermerkt - jeweils um 10 Uhr.

Eine große Auswahl aktueller Aufnahmen unserer Predigten zum Nachhö-
ren bzw. Nachsehen finden sich auf unserer Homepage:
     ● Audio: www.efg-borken.de/medien/predigten-anhoeren
     ● Video: www.efg-borken.de/medien/predigten-ansehen
Alle Aufnahmen dürfen gerne geteilt bzw. weitergegeben werden.

01.04., 20.00                      Gemeindegebet
06.05., 20.00                      Gemeindegebet

Pastor Wolfram Wobig ist vom 11.03.-10.04. in Elternzeit.

4
Gemeinde aktuell - "Ich erinnere euch aber, liebe Brüder, an das Evangelium, das ich euch verkündigt habe.
Der Frühling kommt und das Wetter wird wieder
schöner! Wir suchen daher als Gemeinde nach
einer räumlichen Alternative im Freien für die
Feier unserer Gottesdienste. Ziel ist es, dass wir
keine Besucher mehr abweisen müssen und mit
mehr Menschen coronakonform Gottesdienst
feiern können. Wer kennt eine Wiese, einen Platz
oder eine andere Örtlichkeit im Umkreis von
Borken, die vielleicht geeignet wäre? Ideen und
Vorschläge nimmt die Gemeindeleitung gerne
entgegen.

“Kleinvieh macht auch Mist.” - heißt es so schön.

Auch beim Bildungsspender ist dies der Fall. Mit vielen unserer Online-
Einkäufe können wir einige Cents, manchmal auch einige Euro, ohne
Mehrkosten für unsere Gemeinde spenden.

Und so sind
zusammen gekommen.

Mit nur wenigen Klicks - ohne großen Aufwand - ist so eine
Unterstützung möglich. Inzwischen beteiligen sich über 6000
verschiedene Online-Shops.

Beginne deinen nächsten Einkauf einach über:
www.bildungsspender.de/efgborken.

6
Büro:                             Privat:
Beckingsweg 5                     Bolkenhainer Str. 39a
46325 Borken                      46325 Borken
Tel. 02861 - 890 45 60            Tel. 02861 - 811 43 92
E-Mail: pastor@efg-borken.de

Bertram Dittmar                   Sebastian Wellnitz
Pfarrer-Nergen-Str. 32            Am Wulfkamp 8a
46325 Borken (Weseke)             46342 Velen (Ramsdorf)
Tel. 02862 - 41 41 13             Tel. 02863 - 76 02 02

Anna-Rebecca Berger               Tobias Berger
 - Gruppen-                        - Verwaltung -
Tel. 02861 - 703 97 74            Tel. 02861 - 703 97 74
Gerhard Janzen
 - Dienste -
Tel. 02867 - 94 09

Anna-Rebecca Berger
Tel. 02861- 703 97 74

Wolfram Wobig
Tel. 02861 - 890 45 60

Wolfram Wobig
Tel. 02861 - 890 45 60         Beckingsweg 5
                               46325 Borken
A.-R. und T. Berger
                               Internet: www.efg-borken.de
Tel. 02861 - 703 97 74         E-Mail: info@efg-borken.de

                               Bankverbindung:
                               Spar- und Kreditbank Bad Homburg
Paula Schweers                 IBAN: DE 16 5009 2100 0000 3685 04
Tel. 02861 - 15 05
                               Redaktion: Anne Wobig

                               Nächster Redaktionsschluss: 18.05.2021

                                                                        7
Sonntag     9:30 Uhr   Gebet vor dem Gottesdienst
           10:00 Uhr   Gottesdienst
           10:00 Uhr   Kinderabenteuerland
Dienstag    9:30 Uhr   Hauskreis Gemeindehaus
           15:30 Uhr   BiMix
           19:30 Uhr   Hauskreis Borken (14-täglich)
Mittwoch   15:00 Uhr   Bibelstunde
Freitag    19:30 Uhr   JUMP (Jugend)
Sie können auch lesen