Gemeindebrief - August - September - Oktober 2021 - Kirche MV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Andacht
Ich muss mal ein ernstes Wörtchen mit Ihnen reden. Als Pastorin
hab ich ab und zu mit dem Tod zu tun. Menschen sterben. Andere
Menschen trauern, dass dieser oder jener Mensch gestorben ist.
Und diese Überlebenden stecken plötzlich mitten in einem Wust
von Aufgaben und Fragen, denen sie vorher noch nie begegnet
sind: Wo liegt die Geburtsurkunde? Was schreiben wir in die
Annonce? Welche Versicherungen müssen abgemeldet werden?
Unter diesen ganzen Fragen gibt es viele, die man gern mit der
verstorbenen Person besprechen würde. Während man aber in der
Regel die wichtigsten Dokumente früher oder später irgendwo
findet, bleiben manche Entscheidungen schwer und lasten auf den
Hinterbliebenen.
Wollte sie im Sarg unter die Erde? Oder, dass ihre Überreste
verbrannt und als Urne beigesetzt werden? Wollte er in seine
Heimatstadt zurück, ins Familiengrab mit seinen Eltern? Oder doch
auf die Urnengemeinschaftsanlage im aktuellen Wohnort?
Ich mag Ihnen Mut machen, sich selbst diesen Fragen zu stellen
und sie dann mit Ihren Liebsten oder einer vertrauten Person zu
bereden. Es gibt auch einen Bibelvers dazu:
Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen. Auf dass wir
klug werden. (Psalm 90, Vers 12)
Natürlich wissen wir, dass wir sterben müssen. Und doch tun wir
immer wieder so, als würden wir ewig miteinander so leben, wie
gerade an diesem Tag. Als wäre noch ewig Zeit, um sich über
solche Themen auszutauschen.
Natürlich ist es merkwürdig, über das eigene Ableben
nachzudenken. Aber wenn ich auf Reisen gehe, beispielsweise
zum Wandern, dann hilft mir die Gewissheit, abends einen guten
Schlafplatz sicher zu haben. Dann bin ich ruhiger und kann meine
Kraft gleichzeitig besser hineingeben in die Wanderung.
Deswegen kann ich nur anregen – unter anderem mit diesem Brief:
Was wünschen Sie sich, was ist wichtig für Ihre letzte Ruhestätte?
Auf dass wir klug werden!
Ihre Pastorin Anne Plagens
Gemeindebrief August, September, Oktober 2021 Seite: 2Während der diesjährigen Sommerausstellung in St. Johannis zu Lassan gibt es auch ein Mitmachprogramm (wir berichteten in der vorherigen Ausgabe). So kann jeder Besucher nach Herzenslust Türme bauen, einreißen und wieder bauen. Gemeindebrief August, September, Oktober 2021 Seite: 3
Im Lassaner Pfarrgarten ging es sehr fröhlich zu. Es wurde gespielt, gebastelt, gesungen, viel Schönes gemeinsam erlebt. Auch das Mittagessen, von Ehrenamtlichen liebevoll vor Ort gekocht, war immer sehr lecker. Herzlichen Dank an alle Helfer! Gemeindebrief August, September, Oktober 2021 Seite: 4
Wunderschöne Mandalas entstanden unter Anleitung
von Katja Wellenberg aus sehr vielfältiger Natur.
Gemeindebrief August, September, Oktober 2021 Seite: 5„Sommerlüftchen, Rosendüftchen“
Sehr heiter
gings zu
bei der kleinen
Aufführung
am 11.07.
in Pinnow
im Anschluss
an das
Sonntagscafé.
Die nächsten
kulturellen
Termine für
Pinnow finden
Sie auf den
Seiten 8 + 9.
Besondere Termine zur Sommerausstellung und in Gärten
Galerie in der Kirche St. Johannis zu Lassan - HOCH HINAUS
bis 2. Oktober 2021
Sammelausstellung mit 26 Künstler/innen zum Thema TURM
So., 22. August, Midisage Hoch Hinaus
15 Uhr, Künstlerrundgang mit Künstlern der Ausstellung
16 Uhr, Konzert mit Common Contrast: Kathrin von
Kieseritzky (Saxofon) & Heiner Frauendorf (Akkordeon)
Sa., 2. Oktober, 15 Uhr, Finissage mit Felix Thiemann
(Cellokonzert)
Termine Gartenlust und Kunstgenuss im Lassaner Winkel
Mo., 2. August, ab 20.30 Uhr
Wanderkino: Stummfilmeprogramm mit Livemusik im
abendlichen Pfarrgarten von St. Johannis,
Kirchenstr. 1, 17440 Lassan
Gemeindebrief August, September, Oktober 2021 Seite: 6Besondere Termine zur Sommerausstellung und in Gärten Sa., 7. August, 19.30, Konzertlesung "Mit drei Orgeln und zwei Saxophonen hoch hinaus“ mit Volker Jaekel (Orgel, Portativ), Gert Anklam (Saxophon, Mundorgel Sheng) sowie Lyrik-Lesung von Klaus Dieter Ehmke in der Kirche St. Johannis zu Lassan Sa., 4. September, 12 Uhr, Märchenmatinee im Haus des Schiffsarztes. Anne Benjes erzählt Märchen von verzauberten Gärten + Kunst:Offen Ausstellung, Lange Str. , 17440 Lassan* Sa., 11. September, 19 Uhr, Hölderlins Turm: Der Dichter Friedrich Hölderlin (1770 -1842) lebte 36 Jahre in einem kleinen Erkerzimmer über dem Neckar. Biografisches mit Ariane Eichenberg und Hölderlin-Lesung mit Axel Eichenberg in der Kirche St. Johannis, Lassan* So., 12. September, 10 - 18 Uhr, Tag des Offenen Denkmals mit Kirch-Turmbesteigung * um 11 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und um 16 Uhr erzählt Anne Benjes Märchen im Pfarrgarten: "Der Himmelhohe Baum".* Außerdem besteht die Möglichkeit der Informationen zur Ruine des WachtTurmes der Lassaner Stadtmauer (bei der Kirche). Sa., 16. Oktober, 11 - 17 Uhr, wollen wir Hochhinaus von Turm zu Turm. Tagestour mit Privat-PKW / Fahrgemeinschaften nach Wolgast, Greifwald, Gristow und anderswo. Anmeldung bei Regina Dützmann 038374 80332 oder Ulrike Seidenschnur 0178 255 23 28 * Um Anmeldung wird gebeten: 0178 255 23 28 (AB) Kunst:Offen findet dieses Jahr an folgenden Spätsommer- Wochenenden statt: Hoch Hinaus Ausstellungs-Beteiligung an Kunst:Offen mit verlängerten Öffnungszeiten am 21. / 22. und 28. / 29. August, 4. / 5. September sowie am 11. / 12.September von 10 -18 Uhr! www.galerie-in-der-kirche.de www.paradiesgarten-lassaner-winkel.de Gemeindebrief August, September, Oktober 2021 Seite: 7
Voraussichtliche Gottesdienste und Veranstaltungen
So. 01.08. Lassan Jubelkonfirmation 14:00
Pinnow Sonntagscafé 14:00
Konzert - Gesang / Gitarre,
Acoustik-Duo 17:00
Mo. 02.08. Lassan Wanderkino ab 20:30
Mi. 04.08. Lassan Konzert - PlanorbisQuartett,
Elisabeth Haug 19:30
Sa. 07.08. Lassan Konzert - Saxophon / Orgel
(Seite 8) 19:30
So. 08.08. Lassan Schulbeginngottesdienst 10:00
Pinnow Sonntagscafé 14:00
So. 15.08. Pinnow Sonntagscafé 14:00
Taizé-Gebet 19:00
Di. 17.08. Lassan Konzert - Cello / Gesang,
Ulrich Thiem 19:30
So. 22.08. Murchin Gottesdienst 10:00
Lassan Midissage (Seite 6) 15:00
Konzert-Sax./Akkordeon 16:00
Pinnow Sonntagscafé 14:00
Heilsames Singen/Tanz,
Beate Reichert 16:30
Fr. 27.08. Bauer Konzert - Gitarre,
Martin Müller 19:30
Sa. 28.08. Lassan Flohmarkt 10:00-16:00
Lassan Konzert - Orgel / Trompete,
Frank Zimpel / Alex. Pfeifer19:30
So. 29.08. Bauer Gottesdienst 10:00
Pinnow Sonntagscafé 14:00
Konzert - Bariton-Saxophon,
Frank Liebscher 17:00
Do. 02.09. Lassan Konzert - Wolgakosaken 19:30
So. 05.09. Lassan Gottesdienst 10:00
Lassan Katholische Messe 13:30
So. 12.09. Murchin Taizégebet 19:00
Gemeindebrief August, September, Oktober 2021 Seite: 8Voraussichtliche Gottesdienste und Veranstaltungen
So. 19.09. Pinnow Gottesdienst 10:00
Lassan Katholische Messe 13:30
So. 26.09. Bauer Gottesdienst 10:00
Sa. 02.10. Lassan Finissage (Seite 6) 15:00
So. 03.10. Lassan Erntedankfest 10:00
im Anschluss Blumenzwiebelpflanzaktion
So. 10.10. Murchin Erntedankgottesdienst 10:00
Lassan Katholische Messe 13:30
So. 17.10. Pinnow Hauskirche 10:00
So. 24.10. Bauer Gottesdienst 10:00
So. 31.10. Lassan Reformationsgottesdienst 10:00
Katholische Messe 13:30
Flohmarkt an der Kirche Wann?
Samstag, 28. August 2021.
Von 10 – 16 Uhr, Wo? In Lassan,
St. Johannis, Kirchenstraße 1.
Es können alle guterhaltenen und
mehr oder weniger nützliche Sachen angeboten
werden. Anmeldungen für einen Verkaufsstand bis
spätestens 20. August im Pfarramt. Die Gebühren
betragen pro Tisch 5 Euro. Der Erlös kommt dem
------------------------------------Kirchturm zugute.
ISRAELREISE im Frühjahr 2022 geplant
Der ehemalige Ausbilder von Pastorin Plagens, Pastor Pohl aus
Keitum (Sylt), organisiert eine Reise zu den Heiligen Stätten
Israels vom 26. März bis 6. April 2022. Er lädt Menschen aus dem
Lassaner Winkel ein, mitzureisen. Eine Kirchenmitgliedschaft ist
keine Voraussetzung. Wenn Sie Interesse haben und weitere
Informationen wünschen, melden Sie sich bei der Pastorin.
Gemeindebrief August, September, Oktober 2021 Seite: 9Kirchliche Friedhöfe im Lassaner Winkel
Zu dem Beitrag über den Urnenhain in
Lassan im letzten Gemeindebrief gab es
Rückmeldungen und Rückfragen.
Wir stellen darum in dieser Ausgabe die
Friedhöfe der Kirchengemeinden vor.
Neuer Friedhof Lassan
Er ist der größte Friedhof im Winkel und
liegt etwas außerhalb, fast am Ende der
Greifenstraße. Eine lange, altehrwürdige
Lindenallee schmückt den Hauptweg. Im
Sommer laden Bänke an schattigen Plätzen zum Verweilen ein. Es
gibt verschiedene Abteilungen und viele Reihen von
unterschiedlichen Gräbern. Bald soll es auch neue Grabarten
geben (siehe Seite 13).
Friedhof Pinnow
Direkt um die Dorfkirche
herum angelegt, ist er
umgeben von alten
Kastanien. Er hält einige
historische Grabstellen be-
reit. In Pinnow gibt es auch
einen Urnenhain (siehe die
Erklärungen zu den ver-
schiedenen Grabarten auf
Seite 12).
Friedhof Murchin
Der Friedhof liegt, wie die
Kirche, versteckt vor der
Bundesstraße in zweiter
Reihe. Alte Linden, größere
Flächen von Efeu und
Reste der umlaufenden
Feldsteinmauer bestimmen
den Charakter.
Gemeindebrief August, September, Oktober 2021 Seite: 10Kirchliche Friedhöfe im Lassaner Winkel
Friedhof Lentschow
Außerhalb vom Dorf ist er
gelegen, am Waldrand. Hohe
Tannen und Eiben machen ihn
immergrün. Hübsch gewa-
chsene Eichen schmücken ihn
zusätzlich. Bis zur zugehö-
rigen Kirche Pinnow sind es
genau 3km.
Friedhof Bauer
Er umrahmt St. Nikolai und bietet einen malerischen Blick auf den
Peenestrom bis nach Usedom hinüber. Historische Gräber gibt es,
wie auch eine alte
Friedhofsmauer r-
u-n-d-h-e-r-u-m.
Alte Linden und
ein Urnenhain
gehören ebenfalls
dazu.
Danke an die vielen Hände im Hintergrund
Sie mähen, harken, beschneiden, schleppen, reparieren und tun
noch vieles mehr, um die Friedhöfe in Ordnung zu halten.
Ein großes DANKESCHÖN geht an die Ehrenamtlichen: Herrn
Zimmermann in Lentschow, Herrn Dargatz in Pinnow, Herrn Haus
in Murchin und Herrn Jagenow in Bauer.
Den oftmals ungesehenen Helfenden sei hier auch einmal
gedankt! (Wie Herrn Ballschmieter für das Törchen in Bauer.)
Putzaktionen auf den Friedhöfen
In diesem Herbst soll es möglichst wieder Einsätze geben, um
größere Aufgaben auf den Dorffriedhöfen gemeinsam zu erledigen.
Bei Kaffee, Kuchen und Brötchen zum Beispiel in Lentschow am
Samstag, 23. Oktober, ab 9 Uhr.
Gemeindebrief August, September, Oktober 2021 Seite: 11Grabarten auf kirchlichen Friedhöfen im Lassaner Winkel
Diese verschiedenen Grabarten finden sich:
Urnengrab mit Pflegeaufwand für die Angehörigen
Etwa 1,5m mal 1,5m groß,
bietet dieses Grab mindes-
tens 2 Urnen Platz. Es wird
entsprechend der Friedhofs-
ordnung selbst gestaltet und
gepflegt durch die Angehöri-
gen. Sie dürfen auch relativ
frei die konkrete Stelle auf dem jeweiligen Friedhof aussuchen.
Urnengrab ohne Pflegeaufwand für die Angehörigen –
sogenannte Urnenhaine
Urnenhaine gibt es bisher auf den kirchlichen Friedhöfen in Lassan
(siehe Foto), Bauer und Pinnow. Die Flächen sind als Wiese
gestaltet. Die verschiedenen Grabstellen werden der Reihe nach
vergeben. Sie liegen nah beieinander mit in die Erde
eingelassenen Grabplatten. Es gibt Einzelstellen (eine Urne) und
für Paare oder Verwandte gibt es Doppelstellen (zwei Urnen).
Bei den Urnenhainen übernimmt
die Kirchengemeinde die Pflege,
also zum Beispiel das Mähen
und Laub Harken. Angehörige
müssen und dürfen auch nicht
Hand anlegen. An einem
zentralen Findling können jedoch
Blumen und Kerzen abgestellt
werden.
Sarggrab mit Pflegeaufwand für die Angehörigen
Auf allen Friedhöfen gibt es die Möglichkeit für Sarggräber. Diese
sind ungefähr 1,5m mal 3m groß. Hier liegt Gestaltung und Pflege
gemäß Friedhofsordnung bei den Angehörigen.
Auf einem belegten Sarggrab kann immer auch noch eine Urne
einer verwandten Person beigesetzt werden. Auf dem Foto auf der
nächsten Seite ist ein Doppelgrab abgebildet (für zwei
Sargbestattungen nebeneinander).
Gemeindebrief August, September, Oktober 2021 Seite: 12Grabarten auf kirchlichen Friedhöfen im Lassaner Winkel
Weitere Grabarten in Arbeit
Der Kirchengemeinderat in Lassan arbeitet daran, dass es auf dem
Neuen Friedhof bald auch Sarggräber ohne Pflege für die
Angehörigen gibt, sogenannte Wiesengräber. Wenn Sie das
interessiert, sprechen Sie uns gern darauf an. Wir suchen auch
vorab eine Lösung mit Ihnen.
Zu den Grabsteinen – bitte beachten Sie!
Die Standfestigkeitsprüfung aller Grabmale auf den Friedhöfen
hat einige Mängel aufgezeigt. Bitte beachten Sie als
Nutzungsberechtigte die Aufkleber mit Hinweisen und sorgen Sie
für die Standsicherheit! Das liegt in Ihrer Verantwortung.
Laut Friedhofsordnung braucht es eine Genehmigung für das
Aufstellen von Grabmalen. Bevor Sie Grabsteine oder -platten
herstellen lassen, kontaktieren Sie also bitte das Kirchenbüro.
Bitte beachten Sie, dass Grabsteine nicht vor Ablauf der
Ruhezeit abgeräumt werden dürfen (20 Jahre für Urnen, 30 Jahre
für Särge)! Und auch dann nur auf Antrag im Kirchenbüro.
Ihre Friedhofsausschüsse
Gemeindebrief August, September, Oktober 2021 Seite: 13Wir gratulieren und nehmen Abschied
Geburtstag feiert:
H.T, 70 / R W , 70 / J.P., 70 / M. PÜ., 70 / G. S., 75 / K. W.,
75 / I.B., 75 / H. S. , 80 / H: R. , 85 / E. U. , 86 / E. H. , 86 / J. W.,
86 / E. H., 86 /
G. M. , 86 / H. M. , 87 / D. M. , 87 / I. G. , 88 /
S. L. , 89 / H-G. R. , 89 / H. N. , 90 / R. S. , 90 / I. W.
, 91 / B. W. , 91 / E. J. , 93 / W. B. , 95 / M. P. , 97 /
C. S. , 97
Wir veröffentlichen alle zur Kirchengemeinde gehörende Jubilare ab 70
zu ihren runden und halbrunden Geburtstagen, ab 85 jeden. Wir
möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie im Kirchenbüro einer
Veröffentlichung Ihrer Jubiläen widersprechen können.
Kirchlich bestattet wurden:
R W. - Lentschow
M. K. - Lassan
L. B. Lassan
Mit Leib und Seele lege ich mich
vertrauensvoll in deine Hände, denn du
hast mich erlöst, treuer Gott. (Psalm 31,6)
Gemeindebrief August, September, Oktober 2021 Seite: 14Familienseite Gemeindebrief August, September, Oktober 2021 Seite: 15
Kontakt und Impressum
Pfarramt, Kirchenstr. 1, 17440 Lassan, www.kirche-lassan.de
Bitte kontaktieren Sie zur Zeit das Pfarramt
immer zuerst telefonisch!
• Kirchenbüro / Friedhofsverwaltung:
Beate Kirsch, lassan-buero@pek.de
Di.: 9:00–16:00 / Mi.: 12:00-16:00 /
Do. + Fr.: 9:00-14:00 / Tel.: 038374-80147
• Pastorin:
Anne Plagens, Tel.: 038374-80206, lassan@pek.de
• Kirchenmusik:
Renate Parakenings, Tel: 038374-80097
parakenings@kirche-lassan.de
• Bauer
→ Friedhof / Kirche: Siegfried Jagenow, 038374-552869
→ Förderverein St. Nikolai: Birgit Berge, 038374-82244,
www.kirche-bauer.de
→ Pilgerherberge: Annette Richter, 0151/ 74 59 76 27
• Friedhof / Kirche Murchin:
Edeltraud Honig, 03971-211497
• Friedhof / Kirche / Gemeinderaum+Pilgerherberge /
Förderverein der Dorfkirche Pinnow:
Sabine Spanke, 03971-258969
Dietlinde Schmidt, 03971-2040828
www.pinnow-vor-usedom.de
• Bankverbindung: Sparkasse Vorpommern
BIC: NOLADE21GRW / IBAN: DE 84 1505 0500 0102 0172 47
Herausgeber: Die Evangelischen Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Lassan.
Redaktion: Ulrike Seidenschnur, Pastorin Plagens, Kerstin Hirthe,
Renate Parakenings (V.i.S.d.P. - lassan-kimu@pek.de)
Redaktionsschluss jeweils 4 Wochen vor Erscheinen. Der Gemeindebrief ist
kostenlos. Druck: Gemeindebrief Druckerei, 29393 Groß Oesingen
Gemeindebrief August, September, Oktober 2021 Seite: 16Sie können auch lesen