GEMEINDEBRIEF Ausgabe 490 Juni - Juli 2022 - Andreasgemeinde Wallenhorst

Die Seite wird erstellt Jens Wild
 
WEITER LESEN
GEMEINDEBRIEF Ausgabe 490 Juni - Juli 2022 - Andreasgemeinde Wallenhorst
w w w. andreas-wallenhorst.de

                GEMEINDEBRIEF
                        Ausgabe 490
                      Juni - Juli 2022
GEMEINDEBRIEF Ausgabe 490 Juni - Juli 2022 - Andreasgemeinde Wallenhorst
BESINNUNG                                                                                                                                    BESINNUNG

                                    STARK – GOTT MACHT KEINE FEHLER                          vor allem eins davon mitnehmen: Du bist
                                                                                             ein unersetzliches, ein von Gott unend-
                           21 Konfirman-      ten sein.                                      lich geliebtes Wesen. Diese Zusage wird
                           den und Kon-       Was bleibt, ist unser Leben, das in Gottes     hoffentlich niemals in Vergessenheit ge-
                           firmandinnen       Hand geborgen ist. Und dann wird nicht         raten, egal wie sich die weiteren Lebens-
                           wurden in die-     mehr wichtig sein, wie viele Erfolge wir       wege entwickeln.
                           sem Jahr am        im Leben erreicht haben, wie viel Reich-
                           14. und 15. Mai    tum wir angehäuft haben, wie viel Ruhm         Und wem es nicht reicht, dies einmal ge-
                           in der Andre-      wir geerntet haben.                            sagt zu bekommen, der kann gerne öfter
                           as g e m ein d e                                                  bei uns vorbeischauen. Wir freuen uns,
                           eingesegnet.       Was aber in Gottes Hand offenbart wer-         wenn wir unsere Konfirmierten wieder-
                           21 völlig un-      den wird, ist, wie wir mit uns, mit unseren    sehen. Als Mitarbeitende oder als Gäste.
                           terschiedliche     Mitmenschen und mit unserer Erde um-           Übrigens, Sie, liebe Leser und Leserinnen,
                           Individuen.        gegangen sind. Wenn wir Christi Him-           auch.
                           Aus       ihnen    melfahrt feiern, dann denken wir daran,
werden sich 21 verschiedene Lebens-           dass Jesus – und damit auch Gott – es          Wenn wir uns immer wieder gegensei-
wege und Lebensentwürfe entwickeln.           uns Menschen zutraut, in seinem Namen          tig versicherten, dass wir - egal was ist –
Wer weiß, vielleicht ist eine zukünftige      weiterzuwirken. Wir sind Gottes Hän-           keine Fehler, sondern von Gott gewollte
Berühmtheit unter ihnen? Oder werden          de, wir sind Gottes Füße. Aber wir sind        und geliebte Wesen sind, wäre das nicht:
alle in einer äußerst kurzen Zeit der Erd-    nicht allein. Jesus selbst sagt: „Und siehe,   Stark!
geschichte, die ihre Lebenszeit umfasst,      ich bin bei euch, bis ans Ende der Welt“                            Ihr Diakon Udo Ferle
in Vergessenheit geraten, so wie die          (Mt.28,20).
meisten von uns?
                                              Auf Christi Himmelfahrt folgt Pfingsten.
Auch wenn wir Menschen es uns nur             Und auch dieses Fest weist darauf hin,
schwer vorstellen können, es gab eine         dass wir in unserem Leben nicht allein
Zeit, in der die Universen ohne uns exis-     sind. Gottes Geist will mit uns sein und
                                                                                                Für das Gemeindefest am
tierten und es wird eine Zeit nach uns        uns ermutigen und stärken. Ist das nicht          18. Juni suchen wir in der Zeit
geben, in der Universen existieren wer-       stark? Darin liegt für mich eine der gro-         von 15.45 Uhr – 16.45 Uhr, gern
den, ohne auch nur die kleinste Spur der      ßen Aufgaben als Kirche: den Menschen
Menschen und ihres Planeten.                  immer wieder vor Augen halten und sie             auch länger, Mitarbeiter*innen
                                              daran erinnern, dass wir nicht allein sind        am Kuchenbuffet und an der Kasse.
Selbst die mächtigsten Pharaonen und          in unserem Leben. Und natürlich, dass
Cäsaren, die erfolgreichsten Feldherrn        wir Angebote entwickeln, mit denen wir            Wer hat Zeit und Lust?
und Strategen, die berühmtesten Schau-        Menschen dabei helfen können, diesen
spieler und Sportler, die bewundertsten       Glauben immer wieder zu vertiefen und
                                                                                                Bitte melden bei Olga Fischer im Pfarrbüro
Social Media Stars (ich verwende nur die      zu erneuern.
männlichen Formulierungen, die weibli-                                                          Tel. 05407-822100
chen sind aber mit gedacht und enthal-        Konfirmationen sind nur ein Anfang.               M. pfarrbuero@andreas-wallenhorst.de
ten) werden dann in Vergessenheit gera-       Aber ich hoffe, dass unsere Jugendlichen
2                                                                                                                                                    3
GEMEINDEBRIEF Ausgabe 490 Juni - Juli 2022 - Andreasgemeinde Wallenhorst
NACHRUF                                                                                                                                                                      NACHRUF

Und Jesus trägt mich durch!
Nachruf                                        die Familie schwer zu leiden. Seine Mutter       ten und praktisches Leben des Glaubens       schen Philosophen Milan Machovec eben-
Prof. Dr. Dr. Horst Georg Pöhlmann             wurde ihm in dieser Zeit mit ihrem festen        für ihn eine Einheit.                        so wie mit dem Rabbiner Marc Stern. Weg-
                                               Glauben zum Vorbild. Das Gebet und die           Dreimal reiste Horst Pöhlmann gemein-        weisende gemeinsame Bücher sind daraus
Wie selbstverständlich gehörte Horst Ge-       altvertrauten Kirchenlieder gaben auch           sam mit seiner Frau nach Bangalore, wo er    entstanden. Die eigene Herkunft aus dem
org Pöhlmann zur Andreasgemeinde. Als          ihm Kraft.                                       für jeweils ein Semester als Gastprofessor   christlichen Glauben und seine Jesusfröm-
aktives Gemeindemitglied brachte er sich       So ergriff er nach der Schulzeit das Studi-      am College lehrte. Diese Reisen waren für    migkeit blieben ihm dabei bis zum Schluss
bewusst in unsere Gemeinde ein und             um der Theologie und der Altphilologie.          ihn der Auslöser, den Verein „Ausbildungs-   wichtig.
prägte sie über lange Zeit mit. Das Gebet      Er promovierte und habilitierte sich und         hilfe Südindien“ zu gründen. Weit über       Horst Pöhlmann bleibt mir als Mensch mit
der Religionen war seine Initiative. Mit den   lebte fortan für seine wissenschaftliche         1000 Kindern wurde dadurch eine Schul-       vielen Gaben und weitem Herzen in Erin-
Pastoren Klemenz und Meyer-ten Thoren          Arbeit. Dabei verstand er sich immer auch        bildung und damit eine Perspektive auf       nerung: Ein Mensch voller Sensibilität und
hielt er Dialoggottesdienste, in die auch      als Pastor. Für sechs Jahre war er Pfarrer in    ein Leben ohne Hunger, Krankheit und         Kraft. Willensstark und diszipliniert - und da-
die Mitfeiernden eingebunden waren. Vie-       der Kirchengemeinde Maßbach, bevor er            Betteln ermöglicht. Die Unterstützung        bei ein Genießer, der gerne reiste und Mu-
le Jahre leitete er                                                         außerplanmäßi-      der Mädchen und Frauen, die in Indien        sik hörte. Konservativ und unkonventionell.
einen Bibelkreis                                                            ger Professor an    eine erschreckende Abwertung erfahren,       „Meditation - and Humor and Jokes“, hat
und übernahm                                                                der Universität     war Horst Pöhlmann besonders wichtig.        sein Freund Ananda es auf den Punkt ge-
Ver tretun gs-                                                              Heidelberg und      Er verstand es als seine Lebensaufgabe als   bracht. Ja, er konnte meditieren und lachen.
dienste an der                                                              ab 1979 Inhaber     Christ, das zu tun, was er konnte, um Men-   Am Tag vor Ostern haben wir uns in der
Orgel.                                                                      des Lehrstuhls      schen zu helfen.                             Hoffnung auf die Auferstehung von Horst
Sein tiefer per-                                                            für systemati-      Der Dialog mit den Religionen und Weltan-    Pöhlmann verabschiedet und ihn zu Gra-
sönlicher Glau-                                                             sche Theologie      schauungen wurde Horst Pöhlmann immer        be getragen. Er liebte die Osternacht, die
be hat mich                                                                 in Osnabrück        wichtiger. Tiefe Freundschaften verbanden    er nun in besonderer Weise erleben darf.
berührt. „Gott                                                              wurde. Mit sei-     ihn z. B. mit dem buddhistischen Mönch
segne Sie!“ sag-                                                            ner Frau und        Ananda aus Bangalore, mit dem marxisti-                             Pastor Martin Steinke
te er oft zu mir.                                                           den       beiden
Es gab kein Ge-                                                             Kindern zog er
spräch, in dem                                                              nach Wallen-
er mir nicht zum                                                            horst,     inzwi-
Schluss den Se-                                                             schen gehören          Ökumenischer Pfingstgottesdienst
gen zusprach.                                                               zwei Enkelkin-
„Und Jesus trägt                                                            der zur Familie.       Thema:
mich       durch!“                                     © Katharina Pöhlmann Sein Beruf war         „Gemeinsam unterwegs - Wir beten um Frieden“
war das Motto von Horst Pöhlmann. Die-         seine Berufung. Er liebte es zu forschen
sen Glauben lernte er als Kind in seiner       und sich darüber auszutauschen, Bücher              mit Pastor Dr. Kraienhorst und Pastor Steinke
niederbayrischen Heimat bei der Mutter         und Aufsätze zu schreiben, seine Semi-
kennen. In Rotthalmünster wurde er am          nare und Vorlesungen. Die Studierenden,
18. Juli 1933 in eine dunkle Zeit hinein ge-   die er über die Lehrtätigkeit hinaus be-            am Pfingstmontag, 6. Juni 2022, um 11.00 Uhr
boren. Unter der national-sozialistischen      gleitete, lagen ihm besonders am Herzen.            in der St. Josef Kirche in Hollage
Ideologie und Schreckensherrschaft hatte       Auch hier waren wissenschaftliches Arbei-
4                                                                                                                                                                                         5
GEMEINDEBRIEF Ausgabe 490 Juni - Juli 2022 - Andreasgemeinde Wallenhorst
UNSERE KONFIRMANDEN                                                                                         UNSERE KONFIRMANDEN

                                                                                        Konfirmation am 14. Mai 2022

Anmeldung der
neuen Konfirmanden
und Konfirmandinnen
In den kommenden Tagen werden alle         Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt für die
Eltern der Kinder unserer Gemeinde, die    Anmeldung verhindert sein, so ist das        Konfirmation am 15. Mai 2022
in diesem Jahr zwölf Jahre alt geworden    kein Problem. Setzen Sie sich mit uns
sind oder noch werden, von uns an-         telefonisch oder per Mail in Verbindung,
geschrieben. In diesem Brief laden wir     und wir machen einen neuen Termin
zur Anmeldung zum Konfirmandenun-          aus.
terricht ein. Am Dienstag, 21. Juni, und
Mittwoch, 22. Juni von 15.00 Uhr – 19.00   Auch wenn Sie von uns keinen Brief er-
Uhr ist eine Anmeldung im Büro der         halten, können Sie ihr Kind trotzdem an-
Pfarrsekretärin und des Diakons mög-       melden. Vereinbaren Sie einfach einen
lich. Dazu werden das Familienstamm-       Termin mit uns.
buch und die Taufurkunde benötigt.         Wir freuen uns schon auf viele neue
Gerne lernen wir dann auch schon die       Konfirmand*innen!
neuen Konfirmand*innen kennen. Ein                                  Udo Ferle, Diakon
persönliches Erscheinen der Kinder ist
aber nicht Voraussetzung.
6                                                                                                                             7
GEMEINDEBRIEF Ausgabe 490 Juni - Juli 2022 - Andreasgemeinde Wallenhorst
ANDREAS-KITA                                                                                                                                               ANDREAS-KITA

Hier ist was los …
Wie Sie sehen können, gehen die bauli-       Viel Spaß und Freude haben wir auch         Die kleinen Mäuse hatten das Thema „Far-     mit dem Klimaschutz beschäftigen. Das
chen Maßnahmen in der Andreas-Kita mit       zurzeit in der Erarbeitung und Durchfüh-    ben mit allen Sinnen erforschen“. Es wur-    Wasser beziehungsweise der Wasserkreis-
großen Schritten voran. Alle Kinder freuen   rung vieler anderer spannender Projekte.    de eifrig mit Eiswürfeln gemalt, bei einem   lauf und der Müll sollen unter die Lupe
sich schon auf den neuen Spielplatz.         So gab es in den letzten Wochen bei der     Farbenfrühstück Farben „erschmeckt“          genommen werden. Mit spannenden Ex-
                                             Bärengruppe eine Menge über die Vo-         und vieles mehr gemacht.                     perimenten und anderen Aktionen lernen
Davon angeregt ergab sich mit den Kin-       gelwelt mit Geschichten, Fingerspielen,                                                  wir zu begreifen und zu schützen. Darauf
dern der Elefantengruppe ein Projekt zum     Liedern, Spielen zu lernen, und wir haben   Zum Sommer gibt es bei den Igeln das         freuen wir uns schon sehr!
Thema „Bauen und Konstruieren“. Vor al-      einen tollen Ausflug zu der Naturstation    Grashüpfer-Umweltmobil. Dann wird die
lem die Klinkersteine hatten es den Kin-     am Alfsee zu unternommen.                   Welt der Insekten erkundet. Alle Gruppen     Das Team der Andreas-Kindertagesstätte
dern angetan. So wurde ein Ausflug in die                                                werden sich jetzt zusammen eine Woche
Ziegelei unternommen.

8                                                                                                                                                                           9
GEMEINDEBRIEF Ausgabe 490 Juni - Juli 2022 - Andreasgemeinde Wallenhorst
SCHWARZES BRETT                                                                                                                                                                  SCHWARZES BRETT

Gottesdienste*                                                                                              Veranstaltungen, Gruppentreffen
So 05.06. Pfingstsonntag 11.00 Uhr                 Gottesdienst, P. Steinke                                 Do 02.06. 20.00 Uhr      Literatur am Abend (John Steinbeck „Von Mäusen und Menschen“)
Mo 06.06. Pfingstmontag 11.00 Uhr                  Ökum. Gottesdienst, P. Steinke,                          Fr 03.06. 19.00 Uhr      KreativKreis
				                                               P. Dr. Kraienhorst, St. Josef, Hollage                   Di 07.06. 15.00 Uhr      Frauenkreis („Für alles ist ein Kraut gewachsen“,
So 12.06. Trinitatis          18.00 Uhr            Jugend-Gottesdienst mit Abendmahl,
                                                                                                            			                      Ref. Kräuterexpertin Maria Glaubke)
				                                               D. Ferle, P. Steinke und Team
Sa 18.06.		                   15.00 Uhr            Familien-Gottesdienst zum Start des                      Mi 08.06. 15.00 Uhr      Gesprächskreis am Mittwoch gemeinsam mit Frauenhilfe
				                                               Gemeindefestes, P. Steinke und Andreas-Kita              Do 09.06. 20.00 Uhr      Weiberkram
So 26.06. 2. So n. Trinitatis 09.30 Uhr            Tauf-Gottesdienst, P. Steinke                            Do 16.06. 19.30 Uhr      Bibliodrama
			                           11.00 Uhr            Gottesdienst, P. Steinke                                 Sa 18.06. 09.30 Uhr      Vor-KU 9. Blockunterricht
So 03.07. 3. So n. Trinitatis 11.00 Uhr            Gottesdienst, Sup. Dr. Jeska                             		        15.00 Uhr      Gemeindefest (Ablauf s. letzte Seite)
So 10.07. 4. So n. Trinitatis 09.30 Uhr            Tauf-Gottesdienst, P. Steinke
                                                                                                            Di 21.06. 15.00 Uhr      Besuchsdienstkreis
			                           11.00 Uhr            Gottesdienst mit Abendmahl, P. Steinke
                                                                                                            Fr 01.07. 19.00 Uhr      KreativKreis
Sommerkirche
So 17.07. 5. So n. Trinitatis       09.30 Uhr      Matthäuskirche, P. Steinke                               Mo 04.07. 19.30 Uhr      Kirchenvorstandssitzung
			                                 11.00 Uhr      Andreaskirche, P. Steinke                                Di 05.07. 18.00 Uhr      Frauenkreis (Heimatkunde: Das Kolpingeck)
So 24.07. 6. So n. Trinitatis       09.30 Uhr      Thomaskirche, D. Ferle                                   Mi 06.07. 15.00 Uhr      Gesprächskreis am Mittwoch gemeinsam mit Frauenhilfe
			                                 11.00 Uhr      Paul-Gerhardt-Kirche, D. Ferle                           Do 07.07. 20.00 Uhr      Literatur am Abend (Antonio Tabucci „Erklärt Pereira“)
So 31.07. 7. So n. Trinitatis       09.30 Uhr      Matthäuskirche, P. Thamm                                 Do 14.07. 19.00 Uhr      Weiberkram
			                                 11.00 Uhr      Andreaskirche, P. Thamm

                                                                                                            Wöchentliche Veranstaltungen
Kontakt                                                                                                     Mo, 15.00-17.00 Uhr Kleiderkammer                  Do, 18.30 Uhr      Andreasjugend
Ev.-luth. Andreasgemeinde Wallenhorst, Uhlandstraße 61, 49134 Wallenhorst                                   Mi, 19.30-21.30 Uhr Andreas-Projektchor            Fr, 19.00 Uhr      Gebet der Religionen
Bankverbindung IBAN: DE 75 2655 0105 0000 0145 55, Verwendungszweck: Andreasgemeinde 7927                   Do, 15.00-17.00 Uhr Kleiderkammer
www.andreas-wallenhorst.de                facebook: Ev-luth-Andreasgemeinde-Wallenhorst
Pastor                 Martin Steinke          05407-816 917, martin.steinke@evlka.de                       Ökum. Hospizgruppe                   Trauercafé Oase               Trauercafé Gezeiten
Gemeindebüro           Olga Fischer            05407-822 100, pfarrbuero@andreas-wallenhorst.de             Wallenhorst                     Zzt noch geschlossen               Jeden 4. Donnerstag im
Bürozeiten:            Di. 16.00-18.00 Uhr, Do. 9.00-12.00 Uhr, Fr. 9.00-11.00 Uhr                          Unterstützung von Sterbenden Ansprechpartnerinnen:                 Monat
Diakon                 Udo Ferle               05407-822 101, diakon@andreas-wallenhorst.de                 und ihren Angehörigen
Bürozeiten:            Mo. 17.00-18.00 Uhr; Di. 17.00-19.00 Uhr; Do. 16.00-20.00 Uhr; Fr. 16.00-18.00 Uhr                                   Rita Stolte, Laure Meier-          Ruller Haus, Klosterstr. 4,
                                                                                                            Renate Röhner-Kroh: 05407/39548 rose 05407-1320                    49134 Wallenhorst-Rulle
Küsterin               Ellen Langemeyer        0151-10 36 54 07, kuesterei@andreas-wallenhorst.de           oder Caritas-Sozialstation
Haus & Garten          Florian Vocke           0170-6097068                                                                                                                    Ansprechpartnerin: Su-
                                                                                                            05407/87 820                                                       sanne Tewes 05407-5144
Kleiderkammer          Ilona Bockstette        05407-8091658
		                     Annegret Tepe-Kiehne 05407-59652, tepe_josef@web.de
Bücherei               Mirjam Hune             05407-34 80 787, buecherstube@andreas-wallenhorst.de         Freundeskreise
FAND e.V.              Ulrike Gärtner          05407-39 855, team@fand.info                                 Probleme mit Alkohol? In der Andreasgemeinde treffen sich zwei Gruppen:
Kindergarten           Mareike Teepe           05407-39 147, andreas-kindergarten@web.de                    Ein Termin ist immer an jedem letzten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr, Ansprechpart-
Caritas-Pflegedienst   Bernhard Jakob          Bergstr. 6, 05407-87 820                                     nerin Ulla: Tel. 05407-8350022. Der zweite Termin findet bei Bedarf statt: Tel. 0160-1505152
10                                                                                                                                                                                                         11
GEMEINDEBRIEF Ausgabe 490 Juni - Juli 2022 - Andreasgemeinde Wallenhorst
ANDREAS-KINDERCHOR                                                                                                                                      BUCHVORSTELLUNG

ChOHRwürmer gestartet                                                                 Ideen der Generation Y für die Zukunft der Kirche
                                                                                      Neue Publikation erschienen „Glauben. Leben. Zukunft.“
Yeah! Die ChOHRwürmer beleben die
Andreas Gemeinde! Direkt nach den Os-                                                 Die Gesellschaft verändert sich – und mit ihr   sehen, die Umgestaltungsprozesse mit sich
terferien haben wir uns zum ersten Mal                                                muss sich auch die Kirche neu aufstellen. Er-   bringen, machen sie Mut zu Neuem. Alte
getroffen. Seitdem singen und spielen                                                 frischend modern und abwechslungsreich          Formen und Strukturen gilt es aufzubre-
wir gemeinsam. Es mach soooooo un-                                                    schildern 30 junge Menschen unter 30 ihre       chen und neuem Denken Raum zu geben,
fassbar viel Spaß!                                                                    Ideen und Hoffnungen für eine Kirche der        damit die Kirche ihren künftigen Platz in der
Acht bis zehn Kinder treffen sich der-                                                Zukunft und geben Impulse zum Weiter-           Gesellschaft finden kann – darin sind sich
zeit wöchentlich am Donnerstag von                                                    denken. Ohne die Spannungen zu über-            die Autorinnen und Autoren dieser Publika-
15.45 Uhr - 16.30 Uhr in der Andreas-                                                                                                                    tion einig.
Kirche, um miteinander zu singen und                                                                                                                     In Anlehnung an die
zu spielen, zu plaudern und eine tolle    dazu. Fühle dich eingeladen in unserer                                                                         „Zwölf Leitsätze für eine
gemeinsame Zeit zu erleben. Wir haben     lustigen Runde dabei zu sein. Wir freuen                                                                       aufgeschlossene Kirche“,
zusammen sehr viel Spaß. Es herrscht      uns über jedes Kind.                                                                                           die das Zukunftsteam der
eine großartige, lustige und kreative     Nach den Sommerferien starten wir                                                                              EKD im Sommer 2020 ver-
Stimmung!                                 mit unserem ersten ‚Musical‘ – das wird                                                                        öffentlicht hat, greifen die
Am 18. Juni werden wir beim Gemein-       richtig cool!                                                                                                  Autorinnen und Autoren
defest zum ersten Mal „auftreten“, das                                                                                                                   Themen wie Frömmig-
wird super, auch wenn alle ein bisschen                          Herzliche Grüße                                                                         keit, Seelsorge, öffentliche
aufgeregt sind. Naja, das gehört wohl                    deine Chorleiterin Bettina                                                                      Verantwortung, Digitali-
                                                                                                                                                         sierung und Kirchenent-
                                                                                                                                                         wicklung auf.
                                                                                                                                                         Angesprochen sind alle,
                                                                                                                                                         die an der Zukunft der
                                                                                                                                                         Kirche und an innovati-
                                                                                                                                                         ven Ideen dazu interes-
                                                                                                                                                         siert sind.
                                                                                                                                                         Das Buch ist zum kosten-
                                                                                                                                                         losen Download erhält-
                                                                                                                                                         lich unter www.ekd.de/
                                                                                                                                                         glauben-leben-zukunft.
                                                                                                                                                         Es ist zum Preis von 15
                                                                                                                                                         Euro bei der Evange-
                                                                                                                                                         lischen      Verlagsanstalt
                                                                                                                                                         Leipzig und im Buchhan-
                                                                                                                                                         del erhältlich.

                                                                                                                                                           Pressemitteilung EKD
12                                                                                                                                                                                13
GEMEINDEBRIEF Ausgabe 490 Juni - Juli 2022 - Andreasgemeinde Wallenhorst
ANDREAS-BÜCHEREI                                                                                                                                           ANDREAS-BÜCHEREI

                                               Sommerferien                                 „Frühling lässt sein blaues Band...“           Carsten Hune war dankenswerter Weise
                                                                                                                                           bereit, uns mit seinen Händen, seinem
                                               Die Bücherei schließt ihre Türen vom 25.     „…wieder flattern durch die Lüfte. Süße,       Werkzeug und vor allem der Bohrma-
                                               Juli bis 21. August 2022. Ab Montag, 22.     wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll        schine tatkräftig zu unterstützen, so dass
                                               August 2022, sind wir wieder wie ge-         das Land…“.                                    größere Veränderungen an der Innen-
                                               wohnt für Sie und euch da. Decken Sie                                                       einrichtung möglich waren. Und wie das
                                               sich gerne für die Ferien ausreichend ein.                                                  dann manchmal so ist: aus einem Projekt
Immer wieder sonntags …                        Hamstern ist ausdrücklich erwünscht!                                                        werden plötzlich viele weitere. Wir finden,
                                                                                                                                           die Zeit, die Mühe und die Blasen an den
Wir freuen uns sehr, dass wir ab 12. Juni      Das Team der Bücherei wünscht allen                                                         Händen haben sich gelohnt! Schauen
2022 sonntags wieder die Bücherei öffnen       LeserInnen eine gute, erholsame Som-                                                        Sie gern vorbei und überzeugen Sie sich
werden. Von 12:00 bis 12:30 Uhr werden         merzeit und Zeit für das eine oder andere                                                   selbst! Wir freuen uns auf Sie!
wir nach dem Gottesdienst für Sie und          gute Buch.
euch da sein.                                                                                                                                 Catja Quilitz für das Team der Bücherei
                   Herzlich willkommen!           Mirjam Hune für das Team der Bücherei

     Andreas-Bücherei Wallenhorst
     Evangelische öffentliche Bücherei
     Uhlandstraße 61, 49134 Wallenhorst-Hollage

                                                                                            Das bekannte Gedicht von Eduard Mörike
     Öffnungszeiten:    Mo, Di, Mi, Fr 16 - 17 Uhr , Do 10 - 11 Uhr und 18 - 19 Uhr         beschreibt sehr schön, welcher Zauber je-
                        So 12 – 12.30 Uhr                                                   des Jahr aufs Neue vom Aufbruch der Na-
     Telefon:           05407/3480787 (während der Öffnungszeiten)                          tur, vom Erwachen nach einem (allzu lan-
                        01578/6478345 (außerhalb der Öffnungszeiten)                        gen) Winter ausgeht. Auch wir Menschen
     E-Mail:            buecherstube@andreas-wallenhorst.de                                 werden mit dem sich stetig länger werden-
     Internet:          https://andreas-buecherei-wallenhorst.wir-e.de
                                                                                            den Licht aktiver, der Garten will bepflanzt
                                                                                            werden. Die Wonnemonate gelten als die
                                                                                            Zeit des Verliebens. Neues zu beginnen
                                                                                            steht unter einem günstigen Einfluss, weil
                                                                                            es dem Rhythmus der Natur folgt.

                                                                                            Die Andreas-Bücherei ist dem Ruf des
                                                                                            Frühlings gefolgt und hat in den eigenen
                                                                                            Räumlichkeiten Veränderungen vorge-
                                                                                            nommen.
14                                                                                                                                                                                 15
GEMEINDEBRIEF Ausgabe 490 Juni - Juli 2022 - Andreasgemeinde Wallenhorst
#GOTTESGESCHENK                                                                                                                                            #GOTTESGESCCHENK

Fünf Fragen an Regionalbischof Friedrich Selter                                            gung, manchmal auch das Korrektiv und           Was bedeutet Ihnen Ihr Taufspruch?
zur Initiative #gottesgeschenk der Landeskirche                                            oft auch die Ermutigung durch andere.
                                                                                           Darum ist die Taufe zugleich Aufnahme           F.S.: Mein Taufspruch ist: „Darin wird mein
                                                                                           in die Gemeinde. Wer dann aus der Kirche        Vater verherrlicht, dass ihr viel Frucht
Warum hat die Kirche in diesem Jahr mit       als Eltern. Wir wissen unsere Kinder bei     austritt, bleibt aber getauft. Gott, der ein-   bringt und werdet meine Jünger.“ (Jo-
#gottesgeschenk eine Initiative zur Tau-      Gott geborgen, egal was passiert.            mal „Ja“ gesagt hat, bleibt bei dieser Zusa-    hannes 15, 8) Puh, da steckt ein großer
fe gestartet?                                                                              ge. Darum sind grundsätzlich auch andere        Anspruch hinter, dem ich sicherlich nicht
                                              Welche Ideen gibt es im Sprengel, das        Zugehörigkeitsformen denkbar. Wichtiger         gerecht werde. Ich verstehe ihn aber auch
Friedrich Selter: Wegen Corona konnte         Taufjahr mit Leben zu füllen?                als irgendwelche formalen Dinge ist mir,        als entlastenden Zuspruch: Auch wenn
man ja nicht unbefangen feiern, wir hat-                                                   dass wir für Menschen einladend sind und        ich oft das Gefühl von Vergeblichkeit
ten daher viel weniger                                           F.S.: In allen Kirchen-   Raum eröffnen, eine eigene Spiritualität zu     habe, kann Gott aus dem, was ich tue, Gu-
Taufen als sonst. Mit                                            kreisen gibt es neben     entwickeln. In den ostdeutschen Bundes-         tes entstehen lassen.
der Initiative „Gottesge-                                        den „normalen“ Tauf-      ländern hören wir davon, dass Menschen,           (Öffentlichkeitsarbeit Sprengel Osnabrück,
schenk“ will unsere Kir-                                         feiern in der Kirche      die nie einer Kirche angehört haben, sich                                   Brigitte Neuhaus)
che einladen, das Fest                                           auch besondere Ak-        plötzlich für den Erhalt ihrer Dorfkirche
der Taufe jetzt nachzu-                                          tionen. Schon Tradi-      engagieren. Darin drückt sich ja mehr aus,      Weiterführende Informationen zu Zu-
holen. Dazu bieten wir                                           tion hat das Tauffest     als nur die Pflege alter Mauern. Aber eine      schüssen, Materialien und Geschenken
besondere Tauffeste an                                           an der Hache im Kir-      verbindliche Mitgliedschaft halte ich nach      zum Bestellen: https://www.gottesge-
und versuchen auf die                                            chenkreis Syke-Hoya.      wie vor für konsequenter.                       schenk-taufe.de/
individuellen Wünsche                                            Am 10. Juli laden die
der Familien einzuge-                                            Osnabrücker Stadt-
hen.                                                             gemeinden zu einem        Einladung zum Osnabrücker                       Karten für einen guten Zweck
                                                                 großen Tauffest am        Kinderkirchentag
Was bedeutet für Sie der                                         Attersee ein. Getauft                                                     Grußkarten mit schönen Motiven zu ver-
Begriff Gottesgeschenk?                                          wird direkt am See-       Am Samstag, 11. Juni, findet von 10.00          schiedenen Anlässen bietet die Telefonseel-
                                                                 ufer. Taufen an be-       Uhr – 15.00 Uhr ein großer Kinderkir-           sorge an. Zu erwerben sind sie zu den Öff-
F.S.: Für mich geht die                                          sonderen Orten gibt       chentag rund um die Michaeliskirche in          nungszeiten in der Andreasbücherei für 2
Bedeutung in zwei Rich-                                          es in allen Kirchen-      Osnabrück statt. Kinder aus dem gan-            EUR. Zu verschiedenen kirchlichen Anlässen
tungen. Zunächst ein-                                            kreisen.                  zen Kirchenkreis kommen zusammen,               steht der Karten-
mal sind unsere Kinder Gottesgeschenke                                                     um gemeinsam zu spielen, singen, la-            ständer zudem
für uns als Eltern. So haben meine Frau       Durch die Taufe werden Menschen              chen, basteln. Außerdem hören Sie von           im Eingang zum
und ich es damals nach der Geburt unse-       Mitglied der Kirche. Was bedeutet Ih-        einer mutigen Frau aus der Bibel: Lydia,        Kirchraum. Der
rer Töchter auch erlebt und empfinden es      nen diese Mitgliedschaft und sind was        die erste Christin auf europäischem Bo-         Erlös geht zu 100
bis heute so. Die Taufe ist aber auch ein     halten Sie von „neuen Formen der Mit-        den. Das wird ein großes Fest!                  % an die Telefon-
Geschenk Gottes an unsere Kinder: Gott        gliedschaft“, die seit der EKD-Synode                                                        seelsorge    und
sagt „Ja“ zu diesem Kind, so, wie er zu Je-   2017 im Gespräch sind?                       Informationen:                                  unterstützt somit
sus „Ja“ gesagt hat: „Dies ist mein lieber                                                 Diakon Waldemar Kerstan,                        deren wichtige
Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe.“          F.S.: Glaube braucht Gemeinschaft, um        Tel. 0541 58029779, Mobil: 0172 5384030,        Arbeit.
Und das ist auch eine Entlastung für uns      lebendig zu bleiben. Er braucht die Anre-    E-Mail: kerstan@nordwestgemeinde.de                Angelika Bayer
16                                                                                                                                                                                   17
GEMEINDEBRIEF Ausgabe 490 Juni - Juli 2022 - Andreasgemeinde Wallenhorst
AKTUELLES                                                                                                                                               FREUD UND LEID

                                                                                      Selig sind die Friedfertigen,
Literatur am Abend                                                                    denn sie werden Gottes Kinder heißen.
                                           02.06.2022:                                		                                                                     Matthäus 5, 9
Wer gern liest und sich gelegentlich mit   John Steinbeck, Von Mäusen und Menschen
anderen austauschen möchte, ist herz-      07.07.2022:
lich willkommen zu unserem Literatura-
bend. Wir sind eine offene Gruppe, zu
                                           Antonio Tabucci, Erklärt Pereira
                                           01.09.2022:
                                                                                      Verstorben
der Sie jederzeit dazu stoßen können.      Muriel Barbery, Die Eleganz des Igels
An jedem Abend dreht sich alles um ein     06.10.2022:
bestimmtes Buch, das alle gelesen ha-      Pascale Hugues, Mädchenschule
ben. Wir treffen uns jeden ersten Don-                                                                                          Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen
nerstag um 20 Uhr im Gemeindehaus          Für weitere Informationen kontaktie-                                                 im Internet keine personenbezogenen Daten
der Andreasgemeinde, Uhlandstr. 61, in     ren Sie gerne Susanne Schenk, Tel.                                                   veröffentlicht werden.
Hollage. Hier die Termine für die nächs-   05407/815447 oder Gaby Göttsche, Tel.
ten Monate und die Bücher, die bespro-     05407/59594, oder per E-Mail: literatur­   Taufen                                    Wir bitten um Verständnis.
chen werden:                               amabend@andreas-wallenhorst.de

                                                                                        IMPRESSUM
     Andreas-Café
                                                                                        Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-luth.
     Wieder einmal öffnen sich die Tore zum                                             Andreasgemeinde Wallenhorst, Uhlandstr. 61,
     Andreas-Café. Der Gemeindebeirat lädt herzlich                                     49134 Wallenhorst
     ein zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee
     und Kuchen, das unter dem Motto „Sommer“ stehen                                    Redaktion:    Angelika Bayer, Katrin Fuhrmann,
     wird. Gerne können Sie eigene Beiträge, die ihnen zum                                            Martin Steinke
     Thema einfallen, mitbringen. Sollten Sie einen Fahrdienst                          Satz/Layout: Markus Lindhardt
     benötigen, melden Sie sich bitte bei Antje Nentwig unter
     der Telefonnummer 05407-345672. Wir freuen uns auf Ihr                             Druck:        Gemeindebriefdruckerei,
     Kommen.                                                                                          Groß Oesingen
                                             Der Gemeidebeirat                          Kontakt:      Tel: 05407-822100 (Gemeindebüro)
                                                                                                      oder redaktion@andreas-wallenhorst.de
     Sonntag, 03.07.202, 15.00 Uhr,
                                                                                        Redaktions-
     Gemeindehaus der Andreaskirche
                                                                                        schluss:      Freitag, 15. Juli 2022
                                                                                        Nächste
                                                                                        Ausgabe:      Mittwoch, 27. Juli 2022

18                                                                                                                                                                      19
samstag, 18. Juni 2022          Spielen
                                                            Feiern

                         Essen
                                           L asst                                 Singen

                                           U n s
                                           Mitein                                 Beten

                         Tanzen            ander
                                                                          Erleben
                                            Trinken

                          Gemeindefest der
                         Andreasgemeinde
                          15.00 Uhr
                           Familien-Gottesdienst
                          mit KiTa, Kinderchor und Chor

                                         anschliessend
                                           Kaffee und Kuchen

                                                          ab   17.30 Uhr
                                                          Gegrilltes und Salate

                                                                            Abends
                                                                                  Tanz
Sie können auch lesen