SSaannkktt-MMaarriieenn-BBoottee - Ev. Kirche Bad Berka

Die Seite wird erstellt Thomas Kühne
 
WEITER LESEN
SSaannkktt-MMaarriieenn-BBoottee - Ev. Kirche Bad Berka
Sankt-Marien-Bote
Gemeindebrief für die
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Berka
mit Bergern, Hetschburg, Kottendorf, München,
Tannroda, Thangelstedt und Tiefengruben

                                 Dezember 2021/Januar 2022

   Alle Lichter, die wir anzünden, zeugen von dem Licht,
           das da erschienen ist in der Dunkelheit.
                 Friedrich von Bodelschwingh
SSaannkktt-MMaarriieenn-BBoottee - Ev. Kirche Bad Berka
Inhalt
Inhalt                                  2     Rückblick                               10
Das geistliche Wort                     3     Rückblick                               11
Gemeindeleben                           4     Rückblick                               12
Gemeindeleben                           5     Rückblick/Kinderseite                   13
Terminkalender                          6     Kinderseite                             14
Neues vom GKR                           7     Zur Freude                              15
Gottesdienste                         8/9     Aus der Gemeinde                        16
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 03.01.2022!
Texte werden nach Möglichkeit als Word-Dokument (*.docx bzw. *.doc, auch *.txt) in un-
formatierter Form (keine Silbentrennung, nur Fließtext) erbeten. Handschriftliche Manu-
skripte sind nach Absprache möglich. Bilder und Grafiken bitte als separate Datei (*.jpg,
*.tif, *.gif, *png, *.bmp o. ä.) beifügen (nicht in die Textdatei einbinden).

So erreichen Sie uns:
Evangelisch-Lutherisches Pfarramt, Pfarrgasse 1, 99438 Bad Berka
Tel.: 03 64 58/4 19 93
E-Mail: evGemeindebuerobb@t-online.de
Pastorin Sabine Hertzsch
Tel.: 03 64 58/4 19 93
E-Mail: sabine.hertzsch@kirchenkreis-weimar.de
Gemeindepädagogin Elke Krause
Tel.: 03 64 58/49 39 11, privat: 03 64 58/4 13 75
E-Mail: elke.krause@kirchenkreis-weimar.de
Kantorin Johanna Pfeifer
Tel. 03 64 58/49 39 10, privat: 01 75/9 04 24 42
E-Mail: jo_pfeifer@gmx.de
Öffnungszeiten des Gemeindebüros
Pastorin Sabine Hertzsch
dienstags 8:30 bis 12:30 Uhr
Tel.: 03 64 58/4 19 93, E-Mail: sabine.hertzsch@kirchenkreis-weimar.de
Evelin Kirmse
dienstags 13:00 bis 19:00 Uhr
Tel. 03 64 58/4 19 93, E-Mail: evPfarrbueroBB-Kirmse@t-online.de

Internet: www.ev-kirche-bad-berka.de; E-Mail: evGemeindebuerobb@t-online.de
Bankverbindung: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Berka
IBAN: DE18 8205 1000 0410 0006 71, BIC: HELADEF1WEM
2
SSaannkktt-MMaarriieenn-BBoottee - Ev. Kirche Bad Berka
Das geistliche Wort

Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion!
Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen, spricht der Herr.
                                                                       Sacharja 2,14

    Gott nimmt Wohnung auf Erden, so            Einer meiner ersten Eindrücke in
feiern wir es an Weihnachten. Was           Bad Berka schließt sich an das an, was
wäre dieses Wohnung nehmen ohne all         auf dem Titelbild zu sehen ist. Ein be-
die Lichter, die wir in diesen advent-      leuchteter Weg. Wir waren zu zweit im
lichen Tagen und Wochen anzünden!           Gespräch im Pfarrhaus, dann traten wir
Wo immer in unseren Häusern ein Ker-        hinaus, es begann bereits dunkel zu
zenlicht angezündet wird, möchte uns        werden, Lampen im Innenhof leuchte-
ein Hoffnungsstrahl erreichen. Ein Hoff-    ten. Darauf ging ich noch einmal zurück
nungsstrahl von dem, den Christen als       und überprüfte alle Lichtschalter, ob ich
das Licht der Welt bekennen. Die Kerze      möglicherweise vergessen hatte, etwas
zu Hause erleuchtet das eigene Zimmer       auszuschalten. Das schien nicht so ge-
und das eigene Gesicht. Das macht           wesen zu sein, dennoch fuhr ich mit
Sinn, denn das Gott nimmt Wohnung           einem unruhigen Gefühl nach Hause.
auf Erden beginnt bei jedem persönlich.     Mittlerweile weiß ich, dass es einen Be-
In einem Gebet heißt es:                    wegungsmelder gibt. Die Leuchten ge-
                                            hen automatisch an, wenn sich jemand
    "Herr, erwecke deine Kirche             dort entlang bewegt.
       und fange bei mir an.                    Ob das auf dem Foto ebenso ist?
    Herr, baue deine Gemeinde               Gehen die Bodenleuchten von selbst
       und fange bei mir an.                an, wenn sich jemand auf den Weg zur
          Herr, lass Frieden                Kapelle begibt? Passend wäre es. Licht
     überall auf Erden kommen               geht an, wenn sich jemand auf den Weg
       und fange bei mir an.                macht, auf den Weg hin zur Kapelle, auf
    Herr, bringe deine Liebe und            den Weg hin zu einem anderen Men-
    Wahrheit zu allen Menschen              schen, auf den Weg hin zu Christus.
       und fange bei mir an."                   Ich wünsche Ihnen lichte Begegnun-
                                            gen in der Advents- und Weihnachtszeit
   Auf dem Titelbild sieht man einen        und Gottes Segen für das kommende
beleuchteten Weg. Die Lichtkreise ma-       Jahr.
chen es leichter, sicher ans Ziel zu kom-
men. Das Ziel, eine kleine erleuchtete      Pastorin Sabine Hertzsch
Kapelle, lädt zum Verweilen ein.

                                                                                   3
SSaannkktt-MMaarriieenn-BBoottee - Ev. Kirche Bad Berka
Gemeindeleben
Wöchentlich wiederkehrende Kreise

Termin/Ort                                              Ansprechpartner/in
mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr
                                   Kantorei*            Kantorin Pfeifer
Begegnungszentrum Bad Berka
mittwochs, 15:45 bis 16:30 Uhr     Kinderchor*
                                                        Kantorin Pfeifer
Begegnungszentrum Bad Berka        (1. bis 6. Klasse)
montags, 19:30 bis 21:00 Uhr       "Gospel and
                                                        Eric Weber
Ev.-Luth. Pfarrhaus Klettbach      more"
freitags, 18:30 bis 20:00 Uhr
                                   Posaunenchor         Kantorin Pfeifer
Begegnungszentrum Bad Berka
freitags, 17:30 bis 18:15 Uhr
                                   Jungbläser*          Kantorin Pfeifer
Begegnungszentrum Bad Berka
1. bis 3. Klasse
dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr
4. Klasse                          Christenlehre*       Gem.-Päd. Krause
dienstags, 16:00 bis 17:00 Uhr
Ev.-Luth. Pfarrhaus Bad Berka
mittwochs, 13:30 bis 15:30 Uhr
                                   Hortabenteuer*       Gem.-Päd. Krause
Ev.-Luth. Pfarrhaus Bad Berka
donnerstags, 17:00 bis 18:15 Uhr   Teeny-Kirche*
                                                        Gem.-Päd. Krause
Begegnungszentrum Bad Berka        5./6. Klasse
                                   Vorkonfirmanden
donnerstags, 17:00 bis 18:15 Uhr
                                   und             Pastorin Hertzsch
Begegnungszentrum Bad Berka
                                   Konfirmanden*

*   nicht in den Schulferien

4
Gemeindeleben
Kreise und Veranstaltungen

Termin/Ort                                            Ansprechpartner/in
07.12.2021, nach Leb. Adv.-Kal.
Familie Prager                    Besuchs-            Pastorin Hertzsch
04.01.2022, 18:00 Uhr             dienstkreis         Frau John
Begegnungszentrum Bad Berka
14.12.2021, 14:30 Uhr
                                  Geselliger Nach-
11.01.2022, 14:30 Uhr                                 Pastorin Hertzsch
                                  mittag für Ältere
Begegnungszentrum Bad Berka
17.12.2021, 18:15 Uhr
                                  Gebetskreis         Pastorin Hertzsch
Ev.-Luth. Pfarrhaus Bad Berka
17.12.2021, 19:00 Uhr
Begegnungszentrum Bad Berka       Gemeinde-           Herr Sedlacek
28. bis 30.01.2022                kirchenrat          Pastorin Hertzsch
Klausturtagung
22.12.2021, 15:00 Uhr
                                  Andacht im Be-      Pastorin Hertzsch
26.01.2022, 15:00 Uhr
                                  treuten Wohnen      Frau John
Am Jagdzeughaus 3
25.01.2022, 19:00 Uhr             Ökumenischer
                                                      Pastorin Hertzsch
Begegnungszentrum Bad Berka       Bibelkreis
nach Absprache
                                  Frauenkreis         Frau Schilling
Pfarrhaus Tannroda

                           Jahreslosung 2022

                                                                           5
Terminkalender
Die nachfolgenden Veranstaltungen sind geplant, jedoch kann es aufgrund
der sich wiederholenden dynamischen Entwicklung von Covid19 zu kurz-
fristigen Änderungen kommen.

                    Adventsliedersingen im Kerzenschein …
Sonntag                ... mit Mitgliedern der musikalischen Gruppen der Kir-
12.12.2021          chengemeinde und dem Blankenhainer Musizierkreis.
16:00 Uhr                                                         Johanna Pfeifer

Ev.-Luth.
Stadtkirche
"St. Marien"
Bad Berka

                    Silvesterkonzert
Freitag                 Fetziges Tastengeklimper auf der Böhm-Orgel, dem
31.12.2021          frisch repariertem Cembalo, dem voraussichtlich fertig re-
23:00 Uhr           pariertem Harmonium und auf dem Akkordeon. Dem Sil-
                    vesterkonzert folgt der traditionelle Sektausklang zum
Ev.-Luth.           Jahreswechsel.
Stadtkirche                                                       Johanna Pfeifer
"St. Marien"
Bad Berka

                    Aussendegottesdienst Sternsingeraktion 2022
                        Unter dem Motto "Gesund werden - Gesund bleiben.
                    Ein Kinderrecht weltweit." steht bei der Spendenaktion der
                    Sternsingeraktion 2022 die Gesundheitsversorgung von
Sonntag             Kindern in Afrika im Fokus. Wer mitmachen möchte, mel-
09.01.2022          det sich bitte bei Joanna Block (03 64 58/4 21 91) oder
10:00 Uhr           Monika Knobloch (03 64 50/3 07 64).
                        Im Kirchenvorraum wird eine Liste ausgelegt, in die sich
Ev.-Luth.           alle eintragen können, die nach dem Gottesdienst den
Stadtkirche         Segen der Sternsinger erhalten und die Aktion mit einer
"St. Marien"        Spende unterstützen möchten.
Bad Berka                                                       Monika Knobloch

                    "Winterreise"
Sonntag                Es erklingt Franz Schuberts "Winterreise" mit Bernd
16.01.2022          Schneider (Tenor) und Prof. Martin Hägner (Pianoforte).
16:00 Uhr                                                         Johanna Pfeifer

Begegnungs-
zentrum
Bad Berka

6
Neues vom GKR
Aus der September-Sitzung des Gemeindekirchenrates

    Neben dem zentralen Thema, das          lichkeit, eine grundlegende Erneuerung
Gemeindeleben in der Pandemie am            der Wohnung in Angriff zu nehmen.
Leben zu halten, bzw. es wieder zu be-          Nach der Durchführung der örtlichen
leben, war das Bauvorhaben wieder           Prüfung konnte für die Kirchenrechnung
einmal Thema. Mit diesem werden wir         für das Jahr 2020 den Rechnungsfüh-
uns in unserer Klausur im Januar 2022       rern Entlastung erteilt werden. Trotz der
noch ausführlich beschäftigen.              angespannten finanziellen Situation
    In Thangelstedt wurde die Sanie-        konnte das Jahr mit einem kleinen
rung des Turmdaches in Auftrag gege-        Überschuss abgeschlossen werden.
ben, und für die dringend notwendige        Dieser wurde der Rücklage für das
Erneuerung der Elektroanlage wurden         Pfarrhaus zugeführt.
Angebote eingeholt. In Hetschburg stel-         Sehr gefreut haben wir uns, dass
len wir den Raum auf der Empore als         Matthias Anding aus Thangelstedt sich
Winterkirche fertig. Ein wichtiger Punkt    bereit erklärt hat, im Gemeindekirchen-
beim Thema Bauvorhaben war die Sa-          rat mitzuarbeiten. Er wurde einstimmig
nierung der Pfarrwohnung, obwohl wir        in der GKR hinzuberufen. Vielen Dank.
das noch nicht auf dem Plan hatten.                                     Rolf Sedlacek
Aber der Leerstand gibt uns die Mög-

Aus der Oktober-Sitzung des Gemeindekirchenrates

    Auch in der Oktobersitzung bildete      möchte der Gemeindekirchenrat der Kir-
die Pandemie und ihre Auswirkungen          chengemeinde Bad Berka allen danken,
auf das Gemeindeleben ein Schwer-           die uns bei der Bewältigung der Auf-
punkt. Insbesondere die Gestaltung der      gaben in dieser Zeit unterstützten. Vor
Feier zum Martinstag, der feierlichen       allem danken wir Propst i. R. Werne-
Amtseinführung unserer neuen Pasto-         burg für die Gestaltung zahlreicher Got-
rin, Frau Hertzsch, sowie der Gottes-       tesdienste und der Übernahme der Ver-
dienste zu Heiligabend wurde diskutiert.    tretung bei Kasualien, Superintendent
Da sich die Pandemielage dynamisch          Herbst für die Unterstützung bei der
entwickelt, bitten wir, aktuelle Informa-   Verwaltung der Kirchengemeinde und
tionen in Aushängen oder auf unserer        Pfarrer Dr. Krapp für die Übernahme
Internetseite zu beachten.                  der Vertretung bei Kasualien.
    Da mit dem Dienstantritt von Pasto-                                   Frank Rolle
rin Hertzsch die Vakanzzeit endet,

                                                                                   7
Gottesdienste in unseren Orten
Datum                 Bad Berka                Bergern               Hetschburg                 Tannroda               Thangelstedt                 Tiefengruben               Zentralklinik
                                                                                   10:00 Uhr
5. Dez. 2021                                                                                                                                                                     10:00 Uhr
                                                    Familiengottesdienst in der Ev.-Luth. Stadtkirche "St. Marien" Bad Berka
2. Advent                                                                                                                                                                       Gottesdienst
                                                                                   Pfarramtsteam
                      10:00 Uhr                                                                  14:00 Uhr
12. Dez. 2021                                                                                                                                                                    10:00 Uhr
                    Gottesdienst                                                               Gottesdienst
3. Advent                                                                                                                                                                       Gottesdienst
                    Pastorin Hertzsch                                                          Pastorin Hertzsch
                      10:00 Uhr
19. Dez. 2021                                                                                                                                                                    10:00 Uhr
                    Gottesdienst 
4. Advent                                                                                                                                                                       Gottesdienst
                    Pastorin Hertzsch
                                                                                                 10:30 Uhr
                        15:00 Uhr
                                                                                            Christvesper AZURIT
                    Christvesper mit           17:00 Uhr               16:00 Uhr                                            16:30 Uhr                 17:00 Uhr
                                                                                             Pfarrer i. R. Schilling
24. Dez. 2021         Krippenspiel            Christvesper            Christvesper                                         Christvesper              Christvesper                18:00 Uhr
                                                                                                  17:30 Uhr
Heiliger Abend     auf dem Marktplatz        vor der Kirche          vor der Kirche                                       vor der Kirche            vor der Kirche              Christvesper
                                           Gem.-Päd. Krause         Lektorin Klingbeil
                                                                                                 Christvesper            Pastorin Hertzsch              Lektor Klein
                    Pastorin Hertzsch/
                    Gem.-Päd. Krause                                                            vor der Kirche
                                                                                               Pastorin Hertzsch
                     10:00 Uhr
25. Dez. 2021                                                                                                                                                                    10:00 Uhr
                    Gottesdienst 
1. Weihnachtstag                                                                                                                                                                Gottesdienst
                    Pastorin Hertzsch
                      10:00 Uhr                                                                  10:30 Uhr                  9:30 Uhr
26. Dez. 2021
                    Gottesdienst                                                               Gottesdienst               Gottesdienst
2. Weihnachtstag
                    Pfarrer Brinkmann                                                        Pfarrer i. R. Schilling    Pfarrer i. R. Schilling
                                                                                   17:00 Uhr
31. Dez. 2021                                                                                                                                                                    19:00 Uhr
                                                       Gottesdienst  in der Ev.-Luth. Stadtkirche "St. Marien" Bad Berka
Silvester                                                                                                                                                                       Gottesdienst
                                                                                  Pastorin Hertzsch
                      14:00 Uhr
1. Januar 2022                                                                                     17:00 Uhr
                     Gottesdienst 
Neujahr                                                                                      Pfarrer i. R. Schilling
                    Pastorin Hertzsch
2. Januar 2022
                                                                                                                                                                                 10:00 Uhr
1. Sonntag
                                                                                                                                                                                Gottesdienst
n. d. Christfest
9. Januar 2022                                                                  10:00 Uhr
                                                                                                                                                                                 10:00 Uhr
1. Sonntag                Ökumenischer Gottesdienst zur Aussendung der Sternsinger in der Ev.-Luth. Stadtkirche "St. Marien" Bad Berka (siehe Seite 6)
                                                                                                                                                                                Gottesdienst
nach Epiphanias                                                           Pfarrer Gothe/Pastorin Hertzsch
                                                                                                                                                         18:00 Uhr
15. Januar 2022
                                                                                                                                                        Gottesdienst
Samstag
                                                                                                                                                   Pastorin Hertzsch
                       10:00 Uhr
16. Januar 2022       Gottesdienst
                                                                      8:30 Uhr                   14:00 Uhr
                    Pastorin Hertzsch                                                                                                                                            10:00 Uhr
2. Sonntag                                                           Gottesdienst               Gottesdienst
                       11:30 Uhr                                                                                                                                                Gottesdienst
nach Epiphanias                                                     Pastorin Hertzsch          Pastorin Hertzsch
                     Familienkirche
                    Gem.-Päd. Krause
23. Januar 2022        10:00 Uhr                                                                                            14:00 Uhr
                                                                                                                                                                                 10:00 Uhr
3. Sonntag          Gottesdienst                                                                                          Gottesdienst
                                                                                                                                                                                Gottesdienst
nach Epiphanias     Pastorin Hertzsch                                                                                    Pastorin Hertzsch
30. Januar 2022        10:00 Uhr                                                                 17:00 Uhr
                                                                                                                                                                                 10:00 Uhr
Letzter Sonntag     Gottesdienst                                                               Gottesdienst
                                                                                                                                                                                Gottesdienst
nach Epiphanias     Lektorin Klingbeil                                                       Pfarrer i. R. Schilling
          = Kindergottesdienst während der Predigt                           = Abendmahl                   = Taufe                     = Kantorei                   = Posaunenchor
Zentralklinik Bad Berka, Elisabeth-von-Thüringen-Kapelle: Im Wechsel findet donnerstags um 19:00 Uhr, ein Abendsegen (09.12.2021, 06.01.2022, 20.01.2022) oder die Geistliche
Abendmusik (02.12.2021, 16,12.2021, 13.01.2022, 27.01.2022) statt.
Rückblick
Thüringer Staatspreis für Baukultur für das Begegnungszentrum
"Geschwister Bonhoeffer" Bad Berka

     Von der Stiftung Baukultur Thürin-     tonfertigteile zu einem gut proportionier-
gen hat unser Begegnungszentrum, na-        ten Traggerüst montiert wurden, setzt
türlich das Architekturbüro B19 aus         sich in den Innenräumen fort. …" Ein
Weimar, den Thüringer Staatspreis für       kurzes Video über unser Begegnungs-
Baukultur und eine Anerkennung vom          zentrum können Sie sich unter
Bund Deutscher Architektinnen und Ar-       www.baukultur-
chitekten Thüringen bekommen. Diese         thueringen.de/ausgezeichnet/e/gemeind
Preise verstehen sich als Spiegelbild       ezentrum_-40.html ansehen.
lebendiger Architekturlandschaft. Die           Wir sind als Gemeinde froh über
Auszeichnung des BDA legt einen ge-         diese Auszeichnungen. Macht es doch
wichtigen Schwerpunkt auf der Gestal-       deutlich, dass wir, trotz anfänglicher Be-
tung der architektonischen Details, die     denken, uns richtig entschieden haben
Sorgfalt der Planung wird in diesen         und dieses große Projekt als Gemeinde
Details deutlich.                           in Angriff genommen haben. Der wich-
     In der Jurybeurteilung zum Thürin-     tigste Punkt ist und bleibt, einen Ort ge-
ger Staatspreis heißt es: "… Wie selbst     schaffen zu haben, in dem die Gemein-
mit bescheidensten Mitteln aus einem        de und darüber hinaus einen Ort hat, an
schwierigen Bauplatz ein hinreißend         denen man zusammenkommen kann.
schöner Ort in der Landschaft werden                                     Rolf Sedlacek
kann, führen B19 Architekten aus Wei-
mar mit ihrem Erweiterungsbau für die
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Berka
vor. Sie ergänzten das gegebene En-
semble aus Kirche, Pfarrhaus und Pfarr-
hof um einen einfachen Mehrzwecksaal
mit verdeckt integriertem Küchenbe-
reich. Die wieder verwendeten Quader-
steine eines früher hier vorhandenen
Klosters geben dem neugefassten
Pfarrhof geschichtliche Tiefe, betten
aber auch die zum Ilm-Wanderweg ra-
gende Fensterfront des Saales sensibel
in das romantische Landschaftsbild ein.
Die große Sorgfalt, mit der schlichte Be-

Gottesdienst an einem anderen Ort

   Seit einigen Jahren feiern wir den       zu einem gemeinsamen Gottesdienst
Gottesdienst zum Schuljahresanfang an       treffen. Wir waren schon am Paulinen-
einem anderen Ort. Das bedeutet, dass       turm, in Tiefengruben und in Thangel-
in unserer Hauptkirche in Bad Berka         stedt. In diesem Jahr hat der Gottes-
kein Gottesdienst stattfindet und wir uns   dienst in Hetschburg stattgefunden, und
an einer von unseren kleineren Kirchen      ich möchte Ihnen davon berichten:
10
Rückblick
    Hinter der kleinen Kirche in Hetsch-     staben ausgesucht hatte, konnte der
burg gibt es einen kleinen Platz, der der    Gemeinde erzählen welches für ihn
Gemeinde für Feste und Zusammen-             wichtige Wort mit diesem Buchstaben
künfte der Dorfgemeinschaft zur Verfü-       beginnt. Selbst für das Q hat sich ein
gung steht. Ein paar fleißige Helfer ha-     Wort gefunden: Quatsch machen! In der
ben bei herrlichstem Sonnenwetter die        heutigen Zeit ist es so wichtig, dass ne-
Vorbereitungen getroffen. Die Bänke,         ben all den Regeln und Festlegungen
Tische und Stühle wurden auf dem klei-       der Spaß und eben der Quatsch nicht
nen Platz gut verteilt, und so ist auch      zu kurz kommt. Die Kinder fanden es
ein kleiner Altar (und das mitten in der     toll, dass dieses Wort von einem der
Natur) entstanden. Frau Krause, Frau         Großen kam.
Pfeifer und Pfarrer Brinkmann bildeten            Nach dem Gottesdienst wurde kurz
an diesem Sonntag das Gottesdienst-          umgeräumt, und alle konnten sich das
team.                                        Mittagessen schmecken lassen. Es gab
    Ob mit dem Auto, dem Motorroller,        leckere Linsensuppe. Und es war ein
dem Rollator oder eben auch auf              gutes Gefühl, in der großen Gemein-
Schusters Rappen (einige wären sicher-       schaft gemeinsam am Tisch zu sitzen
lich auch gern mit ihrem eigenen Pferd       und neben dem guten Essen auch gute
gekommen) haben sich einige Gottes-          Gespräche zu führen.
dienstbesucher pünktlich 11:00 Uhr ein-           Also, ich habe diese Art des Gottes-
gefunden. Das Team hatte sich einiges        dienstes als sehr positiv empfunden,
einfallen lassen. Frau Pfeifer hat mit ih-   und ich bin überzeugt davon, dass wir
rem Akkordeon den Ton angegeben,             uns im nächsten Jahr wieder an einem
und wir konnten wieder einmal neue           anderen Ort in unserer Gemeinde zu
Lieder kennenlernen. Die Gemeinde            einem Gottesdienst treffen können. Und
war zu jeder Zeit im Gottesdienstablauf      vielleicht treffen wir uns dort, damit Sie
einbezogen. Selbst die Schafe auf der        diese Art der Gemeinschaft kennen und
Nachbarswiese waren sehr interessiert.       schätzen lernen.
Jeder, der sich vor Beginn des Gottes-                                       Uta Röhm
dienstes aus dem Alphabet einen Buch-

Halleluja!

    Im diesjährigen Jahr der Orgel hatte     1890/91 den sieben Klangbeispielen
sich unsere Kantorin Frau Pfeifer zum        kleiner Musikstücke lauschen, und Frau
Tag des offenen Denkmals am 12. Sep-         Pfeifer präsentierte damit die ganze
tember etwas Besonderes einfallen            beachtliche klangliche Vielfalt der klei-
lassen - eine Orgelwanderung, die den        nen Orgel. Im Anschluss daran führte
Teilnehmern aus nah und fern die Mög-        Herr Dr. v. d. Weiden die Interessierten
lichkeit bot, insbesondere die frisch sa-    mit viel Sachkenntnis durch die kleine
nierten Orgeln unserer Kirchengemein-        Kirche. Inzwischen war die Wanderer-
de einmal mit allen klanglichen Facetten     schar bei schönstem Sonnenschein
zu erleben.                                  hinunter nach Hetschburg gezogen, wo
    Beginnend in Bergern, in der Matt-       in der Martinskirche die ebenfalls res-
Lamb-Kirche zum Kripplein Christi,           taurierte Orgel von Johann F. Hartung
konnte man der Eiffert-Orgel von             (1779) "Anekdoten als alter Zeit" er-
                                                                                    11
Rückblick
zählte. Frau Pfeifer erläuterte jeweils zu   Dr. v. d. Weiden für die Führung in
Beginn die Besonderheiten der jeweili-       Bergern.
gen Orgel und hatte auch ein Faltblatt           Im Resümee wurde einmal mehr
mit den Titeln der Beispielmusiken an-       deutlich, wie lohnenswert es ist, die
gefertigt, so dass die Zuhörer sich ge-      (noch vorhandenen) Orgeln in den Kir-
nau informieren konnten, was die Orgel       chen der Gemeinde zu erhalten oder zu
alles kann - zum Beispiel 'Liebliche Flö-    sanieren. Besonderes Letzteres ist zwar
tentöne' spielen oder 'Streicher' oder       jedesmal ein größerer bis großer finan-
chromatische Klänge erzeugen und             zieller Kraftakt, der am Ende aber doch
Vieles andere. An der letzten Etappe,        sehr lohnenswert für Gemeinden und
der Stadtkirche St. Marien in Bad Berka,     Musikliebhaber ist. Denn künstlich er-
stärkten sich die Wanderer zunächst mit      zeugte Synthesizer-Klänge vermögen
Kaffee und Kuchen oder einem kleinen         zwar durch die Brillanz der Technik zu
Imbiss im Pfarrgarten. Zum Abschluss         beeindrucken, aber was ist das schon
der Bad Berkaer musikalischen Präsen-        gegen eine echte Orgel, entstanden mit
tation an der Böhm-Orgel erklang das         dem handwerklichen Können eines Or-
Halleluja von Georg Friedrich Händel in      gelbaumeisters, die mit ihrer akusti-
einer mitreißenden Bearbeitung für Or-       schen Aura erzählt aus alten Zeiten, die
gel. Herzlicher Applaus war das Danke-       so viele Wechselfälle des Lebens mit
schön der Wanderer an Frau Pfeifer           ihren Klängen begleitet hat … Daher
nach einem wunderschönen, unterhalt-         sind Spenden zum Erhalt dieser wun-
samen, informativen und kurzweiligen         derbaren Instrumente gut angelegtes
Nachmittag, der sicher mit dem Ohr-          Geld, denn mehr denn je sind die Kir-
wurm HALLELUJA! noch lange in allen          chengemeinden auch diesbezüglich auf
innerlich nachklang. Dank auch an Frau       sich selbst angewiesen. Und in Bad
Klingbeil, Frau Steinhauer und Frau          Berka haben wir in Bergern und Hetsch-
Zenker für die Imbiss-Organisation im        burg zwei große Etappen erreicht.
Pfarrgarten Bad Berka sowie Herrn                                      Helga Naumann

Ein Arbeitseinsatz der besonderen Art

    Im Herbst leuchten die gelben Quit-          Falls Sie selber schon einmal Quit-
ten im Pfarrgarten so sehr, dass man         ten verarbeitet haben, wissen sie ja wie
sie gar nicht übersehen kann. Aber da-       schwer es ist, das Kerngehäuse der
durch, dass die Pfarrwohnung im Au-          Früchte zu entfernen. Und Sie haben
genblick nicht bewohnt ist, gibt es keine    vielleicht eine Vorstellung davon, wel-
Nutzer für die reichlich vorhandenen         che Arbeit Adelheid Krüger, Silke Rei-
Früchte. Aber nicht mit uns: Fünf Frau-      chelt und Annett Rothe geleistet haben,
en aus unserer Kirchengemeinde haben         um alle Früchte, trotz Blasen und
sich an einem Samstagvormittag getrof-       Schnittwunden für die Weiterverarbei-
fen, um die von Rolf Sedlacek geernte-       tung vorzubereiten. In der Küche des
ten Früchte, zu Gelee und Marmelade          Begegnungszentrums ging es in der
zu verarbeiten. Aus Hetschburg kamen         Zwischenzeit hoch her. Bis zum Teil,
auch noch Quitten dazu, so standen ca.       auf drei Flammen wurden die Früchte
50 kg dieser tollen Früchte zur Ver-         gekocht. Wir mussten uns schon sehr
fügung.                                      konzentrieren, um nicht durcheinander
12
Rückblick
zu kommen, was ist nun die Marme-          melade und Gelee von der Quitte. Wir
lade, und welche Früchte waren für das     haben Gläser in verschiedenen Größen
Gelee. Aber Betti Scharf und ich hatten    und zu verschiedenen Preisen und bie-
alles im Griff. Gläser wurden nochmal      ten sie Ihnen nach den Gottesdiensten
gespült und der Zucker untergehoben.       und auf dem Weihnachtsmarkt an und
Und immer schön die Töpfe im Auge          hoffen sehr, dass es Ihnen schmecken
behalten damit ja nichts anbrennt.         wird oder Sie anderen Menschen als
Denn, nach dem es lange genug ge-          Geschenk eine Freude machen können.
kocht hatte, musste ja alles noch in die                               Uta Röhm
Gläser. Und dann war es geschafft. Wir
hatten über 200 Gläser mit Marmelade
und Gelee gefüllt, und es war kein lee-
res Glas mehr da. Rolf Sedlacek hat am
Abend noch mal in unserer Küche vor-
bei geschaut und die schönen Aufkleber
gedruckt.
    Alles in allem war es ein sehr an-
strengender, aber auch wunderschöner
Tag, an dem wir neben der Arbeit auch
sehr viel gelacht haben und Spaß hat-
ten. Ja, und nun haben wir für Sie Mar-

                                                      Kinderseite

                                                                             13
Kinderseite
Freundschaften in der Bibel

    Die Bibel erzählt eine Geschichte              auch gefährliche Reise - da ist es gut,
von drei Freunden, die gemeinsam auf               dass man nicht alleine unterwegs ist,
eine große Reise gingen: die drei Wei-             sondern Freunde mitkommen, auf die
sen aus dem Morgenland, die wir auch               man sich verlassen kann.
als die heiligen drei Könige kennen.                   Das ist heute nicht anders. Gemein-
    Ob es wirklich drei waren, steht so            sam ist man sicherer. Und sicher er-
nicht in der Bibel, doch brachten sie drei         reichten die drei Weisen ihr Ziel und
Geschenke mit. Sie waren Sternkundige              fanden Jesus im Stall in Bethlehem. Sie
und hatten in ihrem Land einen Stern               knieten vor ihm nieder und übergaben
gesehen, der ihnen die Geburt eines                ihre Geschenke: Gold, Weihrauch und
neuen Königs verkündete. Diesen König              Myrrhe. Und danach zogen sie wieder
wollten sie suchen und beschenken.                 gemeinsam in ihre Heimat zurück.
Deshalb machten sie sich auf die Reise                 Verbindet die Zahlen, und wenn ihr
und folgten dem Stern, der ihnen den               Lust habt, könnt ihr das vervollständigte
Weg zeigte. Das war eine weite und                 Bild noch ausmalen.

Lösung der Ausgabe Oktober November 2021
Krokodil Konrad: 1. Katze, 2. Bürste, 3. Kerze, 4. Grab, 5. Ohrring, 6. Schlüssel = Kürbis

14
Zur Freude
     Wir gratulieren mit herzlichen Glück- und Segenswünschen
                  zum Geburtstag in den Monaten …

… D e z e mb e r 2 0 2 1              … J a n ua r 2 0 2 2

                                         Herzliche Glück- und Segens-
                                             wünsche auch allen nicht
                                                 genannten Jubilaren!

                                                                  15
Aus der Gemeinde
Die Heilige Taufe empfing:
Laja Helena Gläßer, Tochter von Hendrik und Julia Gläßer, Radebeul
Theo Muswieck, Sohn von Marcel Muswieck und Christine Muswieck-Prokopp,
Thangelstedt
                                                                   Jesus Christus spricht:
                                   Lasst die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht;
                                                     denn solchen gehört das Reich Gottes.
                                                                             Markus 10,14

Aus unserer Gemeinde verstarben:
Wolfgang Schwager, Tannroda, 79 Jahre
Eva Heerdegen, geb. Lämmerhirt, Tannroda, 82 Jahre
Arno Schmiedeknecht, Tannroda, 85 Jahre
Annette Mohlau, geb. Schade, Bad Berka, 58 Jahre
Hertha Hopf, geb. Siegel, Tannroda, 93 Jahre
                                                                     Jesus Christus spricht:
                                      Siehe ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.
                                                                             Matthäus 28,20

                         Frohe Weihnachten wünscht Ihnen
                      das Redaktionsteam des Gemeindebriefes

Der Gemeindebrief wird herausgegeben vom Ev.-Luth. Pfarramt Bad Berka
Pfarrgasse 1, 99438 Bad Berka
Redaktion und Layout: Birgit Rolle, Tel. 03 64 58/4 16 55, E-Mail: Kirchen-Rolle@gmx.de
Druck:                  HAHNDRUCK, Kranichfeld
Sie können auch lesen