Alte Nikolaikirche Römerberg Frankfurt am Main
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Evangelisch-lutherische Dezember 2020 Januar/Februar 2021 Alte Nikolaikirche Römerberg Frankfurt am Main Aus dem Inhalt l Gemeindeversammlung zur Kirchenwahl l Advent und Weihnachten l Nachbarn in der während der Pandemie Neuen Altstadt Herbstmarkt statt Weihnachtsmarkt – der fällt in diesem Jahr pandemiebedingt aus. Das Kettenkarussell stand im Oktober auf dem Römerberg. Foto: Florian Gaul
Wort zur Zeit Nikolaikirche kennen und lieben. Und auf das Singen werden wir ganz verzich- Advent und Weihnachten im ten müssen – gerade im Zeichen der Pandemie – was bleibt Advent und an Weihnach- ten mit den vielen wunder- Gerade ist die Absage des Frankfurter vollen und bekannten Lie- Weihnachtsmarktes mitgeteilt worden. dern ein echter Verlust. Es Auf dem Römerberg, der sonst im Advent ist nicht vorstellbar, dass in vollgestellt ist mit Buden, der wochen- diesem Dezember in unse- lang eine Duftmischung von Glühwein, rer Kirche kein gemeinsam Bratwurst, Maronen und Räucherstäb- gesungenes Macht hoch chen verströmt, wird nur der Christbaum die Tür, kein Es ist ein stehen. Es wird kein Großes Stadtgeläute Ros entsprungen, kein O Römerberg, Dezember 2017 Foto: Sabine Scholz stattfinden. Fällt damit Advent aus? du fröhliche ertönen wird. Die Nikolaikirche bietet unter Corona-Be- Doch so wird es sein. Zu- dingungen 32 Personen Platz. Das reicht hause gemeinsam zu singen, trauen sich adventlicher Schmuck, selbst die Lieder, für den sonntäglichen Gottesdienst, aber nur wenige, denn das wäre ja trotzdem sie sind liebgewonnenes Beiwerk, schön, bei weitem nicht für die großen Gottes- möglich. aber nicht notwendig, um diese Ge- dienste an Heiligabend. Fällt damit Weih- Also: Geht das alles überhaupt? Es wird schichte zu verstehen. Vielleicht wird uns nachten aus? gehen. Anders, stiller wohl, konzentrier- das in diesem Jahr so klar werden wie Natürlich arbeiten wir an guten Alternati- ter, vielleicht nachdenklicher. Ja, das tra- selten. ven für das Programm in unserer Kirche, ditionelle Beiwerk, das viele die Advents- die auf die jeweilige Corona-Situation, und Weihnachtszeit so lieben lässt, wird So wünsche ich Ihnen eine gesegnete die im Dezember herrschen wird, abge- nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Adventszeit und ein frohes Weihnachts- stimmt sein werden. Sie werden aber Aber es bleibt noch genug übrig: die ad- fest rund um die Krippe Jesu Christi – anders sein als das, was die Gemeinde ventlich geschmückten Fenster, das An- wie immer wir alle in diesem Jahr 2020 und viele Menschen aus Frankfurt und gebot in den Geschäften, die brennende das Fest feiern werden. aus dem Rhein-Main-Gebiet in der Alten Kerze daheim, die Musik aus dem Ra- dio, die gegenseitigen Weihnachtsgrüße. Ihre Pfarrerin Und manches fällt hoffentlich weg, das Andrea Braunberger-Myers sowieso immer nervt: die Hektik der häuslichen Vorbereitungen auf das Fest, Liebe Leserin, die sich jagenden Weihnachtsfeiern in lieber Leser, Büro, Schule und Kirchengemeinde, die Bitte Sterne basteln! verstopften Fußwege und Straßen in der eine weitere Gemeindezeitung, die Innenstadt. So viele geliebte Traditionen für Ad- in Zeiten von Covid-19 erscheint. Und die Botschaft bleibt übrig! Diese un- vent und Weihnachten sind in die- Das bedeutet Unsicherheit bei Pla- spektakuläre Geschichte von einer Ge- sem Jahr nicht möglich – Weih- nungen und Terminen, sodass wir burt draußen vor der Stadt, bemerkt nur nachten kommt trotzdem! Deshalb Sie wieder bitten, sich vor dem von ein paar Hirten, besungen von den rufen wir dazu auf, zuhause Sterne Besuch einer Veranstaltung kurz- Engeln im Himmel. Ein kleines Kind, ver- zu basteln! Sie sollen die vielen letzlich und schutzlos wie die Mensch- Fenster im Gemeindehaus Hinter fristig über unsere Homepage zu heit zurzeit gegenüber Covid-19, rettet dem Lämmchen 8 schmücken, so- informieren. die Welt. Noch nicht gleich, eine Weile dass das ganze Haus auf die Geburt Es bedeutet aber auch persön- dauert es schon, aber dann umso über- Jesu hinweist. Alle Sterne, die bis wältigender: Jesus Christus, geboren in zum Heiligabend in der Kirche oder liche Sorge, gerade in dieser Bethlehem, aufgewachsen in Nazareth, im Gemeindebüro abgegeben wer- dunkleren Jahreszeit. So wün- geschätzt durch seine frischen theologi- den, finden einen Platz. schen wir Ihnen für den Advent, schen Predigten und außergewöhnlichen das Weihnachtsfest und den Taten in Galiläa, geht freiwillig den Weg Jahreswechsel viel Zuversicht und ans Kreuz und versöhnt Gott und Mensch Lebensfreude. Bleiben Sie gesund durch seinen Tod und seine Auferste- und behütet! Gottes Segen möge hung. Keine Sünde trennt mehr. Und was Jahreslosung 2021 Sie ins neue Jahr 2021 die Bibel von seinem Leben erzählt, das hinein begleiten. sind gute Anleitungen zum Verhalten bis Jesus Christus spricht: heute. Seid barmherzig, wie auch euer Ihr Redaktionsteam Das bleibt übrig, der Beginn dieses Le- Vater barmherzig ist! bens, dieser Geschichte. Und das reicht. Lukas 6,36 Weihnachtsmarkt, Glühwein, Lebkuchen, 2
Nachbarn in der neuen Altstadt: Kulturothek Kostbarkeit aus der Bibel Als aber die Güte und Menschen- freundlichkeit Gottes, unseres Ret- ters, erschien, nicht aufgrund von ge- rechten Taten, die wir getan hätten, sondern weil er Erbarmen hatte mit uns, da rettete er uns durch das Bad der Wiedergeburt und durch die Er- neuerung im Heiligen Geist, den er im reichen Maße über uns ausgegossen hat durch Jesus Christus, unseren Retter. Titus 3, 4-6 (Zürcher Bibel) Gebet aus der Paulsgemeinde Ewiger Gott, wenn Leid uns verzweifeln lässt, wenn Krankheit unsere Hoffnung mürbe macht, wenn Sorgen und Not uns den Blick verstellen, Zwischen Nikolaikirche und Gemeindehaus der St. Paulsgemeinde: Designermarkt der wenn du, Gott, uns fremd wirst, Kulturothek mit Souvenirs für Einheimische. Foto: Andrea Braunberger-Myers wenn Angst unser Herz belegt, hilf unserer Ungeduld, unserem schmerzlichen Warten. Zeige, dass Im nächsten Jahr feiert die Kulturothek Bau der Neuen Altstadt in Angriff ge- du Gott bist, dass du nicht müde mit ihrem Frankfurtladen ihr 30jähriges nommen wurde, war es für die Kulturo- wirst, für uns da zu sein. Zeige dich in Einsamkeit und Zweifel. Jubiläum. Als eine der ersten Initiativen thek klar: Wir müssen in die Neue Alt- Und hilf unseren Augen aufzuschauen bot sie unter der Leitung von Sabine stadt umziehen. Und es hat geklappt. und dich zu finden. Mannel (Foto, links) thematische Stadt- Amen. führungen an. Damals war es noch un- Die Kulturothek eröffnete bereits im Juli Alte Nikolaikirche, üblich, in der eigenen Stadt auf den 2018 ihre Agentur im Haus Zur Goldenen Advent 2020 Spuren der Geschichte zu wandeln. Heu- Schachtel, die mit dem Frankfurtladen te wissen wir, wie spannend es ist, ge- am Markt 32 zu finden ist. Diese Gasse nauer hinter die historischen Ecken zu wird auch Krönungsweg genannt, weil schauen. Die Kulturothek war bereits mit hier im Mittelalter die frisch gekrönten Monatssprüche vielen Gruppen Gast in der Alten Niko- Kaiser vom Dom zum Römer geleitet laikirche und erzählt bis heute von den wurden. Taten des Heiligen Nikolaus als Förderer Dezember der Bedürftigen und Beschützer der See- Der Veranstaltungsraum für Events wie Brich dem Hungrigen dein Brot fahrer. Bildvorträge, kulinarische Abende oder und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Theaterdarbietungen liegt zur Gasse Wenn du einen nackt siehst, so klei- Schon lange ist die Kulturothek Nachbar „Hinter dem Lämmchen“, fast vis á vis de ihn und entzieh dich nicht deinem in der Altstadt, denn auch die Gassen zum Gemeindehaus „Klein Nürnberg“. Fleisch und Blut! Jesaja 58,7 um die Kleinmarkthalle zählen zu dieser. Sie hat dort in dem Haus Veranstaltun- Am Samstag, 28. November, 11 – 18 Januar gen angeboten, das nach dem Krieg als Uhr, also am ersten Adventswochen- Viele sagen: „Wer wird uns Gutes eines der ersten an der damals neuen ende, möchten wir diese Nachbarschaft sehen lassen?“ Berliner Straße im amerikanischen Stil vertiefen: Gemeinsam organisieren wir Herr, lass leuchten über uns das Licht aufgebaut wurde. Dort entstand auch der einen Handarbeits- und Kreativ-Markt deines Antlitzes! Psalm 4, 7 Frankfurtladen mit regionalen Produkten, im Gewölbesaal im Erdgeschoss und die ganz besonders die Frankfurter er- im Veranstaltungsraum der Kulturo- Februar freuen: Bücher, Spiele, Kleidung und ku- thek. Die Hygienebestimmungen wäh- Freut euch darüber, dass eure Namen linarische Spezialitäten. rend der Corona-Pandemie werden da- im Himmel verzeichnet sind! bei eingehalten. Lukas 10,20 Jetzt ist die Nachbarschaft zur Paulsge- meinde noch enger geworden. Als der Rebecca Hajek 3
Rückblicke Erntedankfest Fotos: Sabine Scholz Am 4. Oktober feierte die Paulsgemeinde Erntedank – mit Sängerinnen aus der Heinrich-Schütz-Kantorei und Kantorin Karin Baumann (im Vordergrund). Mit 32 Besuchern, der maximalen Anzahl unter den herrschenden Pandemiebedingungen, war die Kirche voll. Herbst- statt Weihnachtsmarkt Lina von Schauroth zum 50. Todestag Foto: Sabine Scholz Foto: Sabine Scholz Der Weihnachtsmarkt fällt in diesem Jahr aus. Stattdessen Am 8. November erinnerte ein Gottesdienst an Lina von gab es vor dem November-Lockdown einen Herbstrummel Schauroth, die die Kirchenfenster der Alten Nikolaikirche ge- mit Kettenkarussell auf dem Römerberg und einigen wenigen staltet hat. Der Kunsthistoriker August Heuser (Foto) erläuterte Buden. ihr Werk. Küster Carsten Schwöbel stellte seine Bilder zur Ver- fügung und berichtete über die Verbindung der Künstlerin zur Paulsgemeinde. 4
Auch der Silvestergottesdienst findet wie gewohnt um 18 Uhr in der Alten Nikolaikirche statt, ohne Abendmahl, das aus Pandemiegründen zurzeit nicht geteilt wird. Adventsvespern in der Alten Nikolaikirche Für die Alte Nikolaikirche ist keine Re- gistrierung im Voraus erforderlich, hier Aufgrund der Corona-Pandemie wer- Mit Heike Reinking, Querflöte, müssen Besucher lediglich ihre Kontakt- den die Adventsvespern in diesem Jahr Lars Voorgang, Orgel, daten am Platz eintragen. anders sein, als in den Vorjahren: Prodekanin Ursula Schoen Maximal 32 Besucher dürfen in die Kir- che. Die Vespern finden nur am Sams- Samstag, 12.12., 16 und 17 Uhr tag statt und sind 30 Minuten lang. Amerikanische Weihnachtslieder Konzert zum Jahresschluss: Dafür gibt es sie jeweils zwei Mal und Mit einem Gesangsensemble „Die fantastische Welt der zwar um 16 Uhr und um 17 Uhr. Zu- aus dem Trinity Lutheran Sanctuary dem kann sich das Programm kurz- Church Choir, unter anderem mit Orgel“ fristig ändern – bitte informieren Sie Michael McCown, Tenor, Mittwoch, 30. Dezember, 16 Uhr sich unter: www.paulsgemeinde.de Gary S. Schuschke, Bass, Christian Baumann, Orgel Leitung und Gesang: Sol Crespo, Samstag, 28.11, 16 und 17 Uhr Miriam Haag an der Orgel Bei großer Nachfrage und unveränderter Orgelmusik zum Advent Andacht: Samuel Brandt, Corona-Lage wird das Konzert um 17.30 Werke von Johann Sebastian Bach, Theologische Hochschule Oberursel Uhr wiederholt. Es dauert eine knappe Georg-Friedrich Händel und Max Reger. Stunde. Viviane Deinet, Alt, Samstag, 19.12., 16 und 17 Uhr Der Eintritt ist frei. Die Zuhörerzahl be- Lars Voorgang, Orgel, Adventliche Musik trägt zurzeit maximal 32. Wir erbitten Pfarrerin Andrea Braunberger-Myers von Christian Friedrich Witt, Lance daher die Anmeldung über E-Mail info@ Eccles und Johann Sebastian Bach. paulsgemeinde.de oder Telefon 069 Samstag, 5.12., 16 und 17 Uhr Blockflötenensemble Ad Libitum. 284235 (Anrufbeantworter) unter Anga- Weihnachtliche Hirtenmusik Mit Silke Bäcker, Sarah Lena Gold, be Ihres Namens und Ihrer Telefonnum- von Josef Gabriel Rheinberger, Johan- Klara May, Sabine Rübsam, mer. Nicht angemeldete Besucher finden nes Donjon, Claude Arrieu und Johann Eva Rudolph, Anita Stenzel. nur dann Einlass, wenn zehn Minuten Sebastian Bach. Pfarrerin Andrea Braunberger-Myers vor Konzertbeginn noch Plätze freige- blieben sind. Thomas Morley, ein englischer Kompo- nist des 16. Jahrhunderts, bezeichnete die Fantasie als „die vornehmste und hauptsächlichste Art von Musik, welche ohne Worte gemacht wird; das heißt, wenn ein Musiker ein Thema wählt, nach Weihnachten und Silvester seinem Belieben und es dreht und wen- det, wie es ihn gelüstet, indem er mehr oder weniger daraus macht, so wie es Die Gottesdienste an Heiligabend fin- gend vorab registrieren. Bitte melden Sie ihn nach seiner Meinung am besten den in diesem Jahr in der Paulskirche sich unter www.paulsgemeinde.de bis dünkt. Auf solche Weise kann mehr statt, der ehemaligen Gemeindekirche zum 22.12.20 für eine der beiden Uhr- Kunst gezeigt werden als in irgendeiner der St. Paulsgemeinde bis zu ihrer Zer- zeiten an. Nach dem Infektionsschutz- anderen Art Musik, weil der Komponist störung im Jahr 1944. Die Alte Nikolai- konzept der Paulskirche dürfen maximal an nichts gebunden ist, als an das, was kirche ist für die Menge der Kirchenbe- jeweils 200 Personen an den Gottes- er hinzufügen, abstreichen oder nach sucher, die erfahrungsgemäß einen Got- diensten teilnehmen. seinem Belieben ändern möge.“ Dem ist tesdienst am 24. Dezember besuchen nichts hinzuzufügen, und so wird Chris- möchten, zu klein. Die Gottesdienste an den Weihnachts- tian Baumann sein Konzert ausschließ- Es werden zwei Gottesdienste in der feiertagen finden wie gewohnt in der lich mit Werken aus dieser „Königsgat- Form der Christvesper angeboten, um Alten Nikolaikirche statt, am 25. und tung“ der Orgelmusik bestreiten. Auf 15.30 Uhr und um 18.00 Uhr. Eine Kin- 26.12. jeweils um 9.30 Uhr. Am Sonntag dem Programm stehen Fantasien aus derchristvesper mit Krippenspiel an Hei- nach Weihnachten, 27.12., wird ein Got- fünf Jahrhunderten, von Jan Pieterszoon ligabend ist in diesem Jahr nicht wie tesdienst für Familien mit kleinen Kin- Sweelinck, Dietrich Buxtehude, Johann gewohnt möglich. dern angeboten, dabei gibt es ein spon- Sebastian Bach, César Franck, Charles Besucher der Christvespern müssen sich tanes Krippenspiel unter Pandemiebe- Tournemire und Max Reger. wegen der Pandemiebedingungen zwin- dingungen. Christian Baumann 5
Verstärkung im Kindergarten Kultur und Dialog am Nachmittag Donnerstag, 25. Februar, 16 Uhr Dokumentarfilm aus dem Jahr 2015: „Dresden und seine Sehenswürdigkeiten: Stadtführung durch das heutige nach dem Zweiten Weltkrieg wieder und neu auf- gebaute Dresden.“ Austausch und Gespräch im Gemeinde- haus der St. Paulsgemeinde, Hinter dem Lämmchen 8, Erdgeschoss Monika Geselle, Gemeindepädagogin Anmeldung: Tel. 069 94345118 oder monika.geselle@frankfurt-evangelisch.de Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, Abstands- und Hygieneregeln werden eingehalten. Der Seniorenclub schließt Foto: Mihaela-Claudia Codita-Carp Foto: Yvonne Friedrich Seit mehr als 40 Jahren gab es in der St. Mihaela-Claudia Codita-Carp hat Sozi- Yvonne Friedrich hat bereits im No- Paulsgemeinde den wöchentlich stattfin- ale Arbeit studiert und absolviert seit Mai vember letzten Jahres die Nachfolge von denden Seniorenclub, damals gegründet 2020 ihr Anerkennungsjahr im Kinder- Ingrid Reichert als Hauswirtschafterin an- von Margarete Mischur und anderen. Bis garten der St. Paulsgemeinde. Schwer- getreten. Die 44-Jährige Yvonne Fried- zu ihrem Tod im vergangenen Jahr hatte punkt ihrer Arbeit sind themenorien- rich hat sich früher beruflich weniger ums sie die Leitung inne und sorgte für ein ge- tierte Projekte und Ausflüge mit der Vor- leibliche Wohl, sondern als Friseurgehil- mischtes Angebot aus Spielen, Gesang, schulgruppe. Auch die Zusammenarbeit fin und Mitarbeiterin eines Hundesalons Themennachmittagen und Ausflügen. Nun mit den Eltern ist ihr ein besonderes An- um das Aussehen von Mensch und Tier schließt der Seniorenclub, der sich leider liegen. In ihrer Freizeit interessiert sich gekümmert. Als Mutter von zwei Kindern wegen der Corona-Pandemie in den letz- die 38-Jährige für Sprachen, Improvisa- ist sie jedoch mit der Versorgung von ten Monaten nicht treffen durfte. Auch in tionstheater und Bewegung an der fri- Kindern und deren Vorlieben beim Essen den kommenden Monaten sieht es nicht schen Luft. vertraut. Kochen und Backen zählen zu so aus, als ob regelmäßige Treffen von ihren Hobbys. Senioren im Gemeindehaus möglich sein Sabine Scholz werden. Weitere Mitglieder des Clubs sind inzwischen verstorben. So geht ein dankbarer Blick zurück auf viele Jahre und Stunden gemeinsamer Ausstellungsbesuch in Stuttgart Zeit. Unzählige Fotos und andere Doku- mente zeugen von der guten Stimmung und dem phantasievollen Angebot in die- Mit allen Sinnen! Französischer Impressionismus sem Kreis. Staatsgalerie Stuttgart, Mittwoch, 24. Februar 2021 Wie geht es weiter? Seit einigen Jahren schon gibt es die Veranstaltungen, die Die Staatsgalerie Stuttgart macht mit Treffpunkt: 9.30 Uhr, DB-Zentrum, unsere Gemeindepädagogin Monika Ge- einer Auswahl von etwa 60 Expona- HBF Frankfurt am Main selle verantwortet, zu denen wir einla- ten, darunter 33 selten bis nie aus- Rückkehr: gegen 17 Uhr den (oben). Mit dem Weißfrauen- und gestellten Leihgaben aus Privatbesitz Kosten: Eintritt und Führung zahlen Katharinenstift im Haus Rebstock in der die ganze Entwicklungsgeschichte der die Teilnehmer*innen vor Ort selbst. Nachbarschaft des Gemeindehauses ent- Epoche Ende des 19. Jahrhunderts standen seit dem Sommer neue Kontak- nachvollziehbar. Anmeldung und Informationen: te. Dort werden regelmäßig etwa Spiele- Monika Geselle, Gemeindepädagogin nachmittage für Senioren angeboten, auf Die Teilnehmer*innenzahl ist be- Telefon 069 94345118 die wir gerne verweisen (Braubachstr. grenzt. monika.geselle@paulsgemeinde.de 15 b, Telefon 299807 295). Andrea Braunberger-Myers 6
Familiennachrichten Die Gemeindeversammlung findet am 10. Januar 2021 um 11.00 Uhr in der Veranstaltungen Alten Nikolaikirche im Anschluss an Bestattet wurde: im Gemeindehaus Nikol Wilhelm, 55 Jahre den Gottesdienst statt. Informationen zur Online-Teilnahme un- ter: www.paulsgemeinde.de Flötenspielkreis: Martin Hunscher, Kontakt über das Gemeindebüro Einladung zur Gemeinde- Vorsitzender des Kirchenvorstandes Handarbeitskreis: versammlung donnerstags, 15.00 Uhr Kontakt: Lieselotte Trippel Tel. 2979290 Alle sechs Jahre werden in den Gemein- Aus dem Kirchenvorstand den der Evangelischen Kirche in Hessen Heinrich-Schütz-Kantorei: und Nassau die Kirchenvorstände neu Die Gemeinde wird die Alte Nikolaikir- donnerstags, 20.00–21.45 Uhr gewählt. Und so ist es im Jahr 2021 che am Abend des 24.12. für Besucher Proben nach Absprache wieder soweit: Sie als Gemeindemitglie- offen halten, die Weihnachtsgottesdiens- Kontakt: Karin Baumann der der St. Paulsgemeinde sind aufgeru- te finden in der Paulskirche statt. fen, am 13. Juni das oberste Leitungs- AL-ANON: gremium Ihrer Gemeinde für die nächste Die Stadt Frankfurt übernimmt die Hälfte dienstags, 10.30 Uhr, Amtsperiode zu wählen. Vorher sollen der Kosten für eine neue Orgelbeleuch- freitags, 19.30 Uhr Sie die Kandidatinnen und Kandidaten tung, die Gemeinde übernimmt die an- Kontaktstelle: Montag – Freitag persönlich kennenlernen. Gelegenheit da- dere Hälfte. Insgesamt rechnet der Orgel- Tel. 0201 773007 zu gibt es in der nächsten Gemeindever- bauer mit Kosten von 1.300 Euro. sammlung am Sonntag, 10. Januar 2021. Meditativer Tanz Seien Sie dazu herzlich eingeladen. Der Termin für die Konfirmation im kom- Sa. von 10 – 12 Uhr, 14-tägig menden Jahr ist der 20. Juni. Kontakt: Lilo Nold Der amtierende Kirchenvorstand hat sich Tel. 722083 zum Ziel gesetzt, auch für die nächste Frauke Zbikowski Amtsperiode zwölf Vorsteherinnen und Vorsteher für die ehrenamtliche Arbeit zu gewinnen. Der Benennungsausschuss der St. Paulsgemeinde hat einen vorläu- Gottesdienste im Franziska- Kollekten figen Wahlvorschlag übergeben. Die mit diesem Vorschlag aufgelisteten Kandi- Schervier-Seniorenzentrum Lange Straße 10-12 datinnen und Kandidaten werden sich Dezember Ihnen in der Gemeindeversammlung vor- Voraussichtlich keine Gottesdienste 06.12. Ev. Frauen in Hessen u. Nassau stellen und für Ihre Fragen zur Verfü- u. FIM e. V. gung stehen. Es besteht an diesem Tag Gottesdienst im Lebenshaus 13.12. Allg. Gemeindearbeit zudem die Möglichkeit für ergänzende Buchgasse 1-3 20.12. Kirchenmusik in der ANK Wahlvorschläge. 24.12. Brot für die Welt Donnerstag, 3.12., 17 Uhr, Advents- 25.12. Gottesdienst der ANK Die aktuellen Hygiene- und Versamm- andacht 26.12. Allg. Gemeindearbeit lungsvorschriften lassen in der Alten Ni- Änderungen vorbehalten. 27.12. Gemeindezeitung kolaikirche wie bei unseren Gottesdiens- 31.12. Kirchenmusik in der ANK ten ein Zusammentreffen von lediglich 32 Personen zu. Wir werden die Gemein- Januar deversammlung daher als Hybridveran- 01.01. Projekt d. Kristusgemeinde staltung vorbereiten und sie zeitgleich im 03.01. Diakonie Deutschland Internet übertragen, so dass eine mög- 10.01. Inklusive Gemeindearbeit lichst große Zahl von Gemeindemitglie- 17.01. Gemeindezeitung dern der Versammlung folgen kann. 24.01. Frankfurter Bibelgesellschaft 31.01. Seniorenarbeit Die Gemeindeversammlung wird ganz im Zeichen der Kirchenvorstandswahl Februar stehen. Zu allen anderen Themen aus 07.02. Hessische Lutherstiftung 14.02. Allg. Gemeindearbeit den Fachausschüssen des Kirchenvor- stands und zur Situation der St. Pauls- BRILLEN-WEISS 21.02. Arbeitslosenfond der EKHN gemeinde werden wir Ihnen einen kur- am Römer · 069/282133 28.02. Gottesdienste der ANK zen Überblick geben. 7
Anschriften Gottesdienste Vorsitzender des Kirchenvorstandes Martin Hunscher Jeden Sonntag um 15.00 Uhr findet in der Kirche der Gottesdienst der Ev. Indonesischen martin.hunscher@paulsgemeinde.de Kristusgemeinde Rhein-Main statt (gegebenenfalls online). Pfarrerin Samstag, 28. November Sonntag, 10. Januar (1. Sonntag n. Epiphanias) Andrea Braunberger-Myers 16.00 Uhr und 17.00 Uhr Musikalische Vesper 9.30 Uhr Gottesdienst Saalgasse 17, 60311 Frankfurt, Sonntag, 29. November (1. Advent) Pfrn. Braunberger-Myers Tel. 28 43 69 9.30 Uhr Gottesdienst anschließend Gemeindeversammlung andrea.braunberger-myers@paulsgemeinde.de Pfrn. Braunberger-Myers zur Kirchenwahl Sprechzeiten nach Vereinbarung Samstag, 5. Dezember Dienstag, 12. Januar 16.00 Uhr und 17.00 Uhr Musikalische Vesper 19.00 Uhr Ökum. Frauengottesdienst Pfarrstelle für Stadtkirchenarbeit Sonntag, 6. Dezember (2. Advent) Sonntag, 17. Januar (2. Sonntag n. Epiphanias) Andrea Braunberger-Myers 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Gemeindebüro Pfrn. Braunberger-Myers Pfrn. Braunberger-Myers Hinter dem Lämmchen 8, 60311 Frankfurt, Dienstag, 8. Dezember 11.15 Uhr Gottesdienst mit Lesungen 19.00 Uhr Ökum. Frauengottesdienst „Licht in der Bibel“ Tel. 28 42 35, Fax 13 37 95 95 Pfrn. Braunberger-Myers Di., Mi., Fr., von 10.00 bis 12.00 Uhr „Schaut hin!“ Samstag, 12. Dezember Dienstag, 19. Januar info@paulsgemeinde.de 18.00 Uhr Ökum. Friedensgebet (ACK) 16.00 Uhr und 17.00 Uhr Musikalische Vesper www.paulsgemeinde.de Sonntag, 13. Dezember (3. Advent) Sonntag, 24. Januar (3. Sonntag n. Epiphanias) Organist 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Lars Voorgang Pfrn. Braunberger-Myers Pfrn. Braunberger-Myers lars.voorgang@paulsgemeinde.de Dienstag, 15. Dezember 11.15 Uhr Gedenkgang zum Mahnmal 18.00 Uhr Ökum. Friedensgebet (ACK) der im Nationalsozialismus Kantorin Ermordeten an der Paulskirche Karin Baumann Samstag, 19. Dezember Pfrn. Braunberger-Myers 16.00 Uhr und 17.00 Uhr Musikalische Vesper karin.baumann@paulsgemeinde.de Sonntag, 31. Januar Sonntag, 20. Dezember (4. Advent) Letzter Sonntag n. Epiphanias) Küster und Hausmeister 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Carsten Schwöbel Pfrn. Braunberger-Myers Pfrn. Braunberger-Myers Battonnstr. 2, Tel. 13 37 79 65 Donnerstag, 24. Dezember (Heiliger Abend) 11.15 Uhr Gottesdienst carsten.schwoebel@paulsgemeinde.de PAULSKIRCHE (Anmeldung s. Seite 5) mit theologischer Information 15.30 Uhr Christvesper „Das Kirchenjahr“ Kindergarten Pfrn. Braunberger-Myers Pfrn. Braunberger-Myers Große Fischerstraße 28, Tel. 29 11 29 18.00 Uhr Christvesper Pfrn. Braunberger-Myers Sonntag, 7. Februar (Sexagesimae) Fax: 21 08 48 83 9.30 Uhr Gottesdienst Leiterin: Christiane Himmelreich ALTE NIKOLAIKIRCHE 22.00 Uhr Weihnachtliche Klänge Prodekanin Schoen kindergarten@paulsgemeinde.de Texte und Musik 11.15 Uhr Gottesdienst mit theol. Gespräch Prodekanin Schoen und andere „Martin Luther und seine 95 Thesen (1)“ Einkaufsservice 60 plus des Diakonischen Werkes Pfrn. Braunberger-Myers Tel. 2 47 5149 69 02 Freitag, 25. Dezember (1. Weihnachtstag) 9.30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 9. Februar Seniorenarbeit im Planungsbezirk Pfr. Kurt Schmidt 19.00 Uhr Ökum. Frauengottesdienst Monika Geselle, Gemeindepädagogin Samstag, 26. Dezember (2. Weihnachtstag) Sonntag, 14. Februar (Estomihi) monika.geselle@paulsgemeinde.de 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Myers Pfrn. Braunberger-Myers Diakoniestation gGmbH Sonntag, 27. Dezember 11.15 Uhr Gottesdienst im Ev. Pflegezentrum (1. Sonntag nach dem Christfest) mit theologischer Information Battonnstraße 26 –28b, Tel. 25 49 21 23 9.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst für Familien „Was steckt hinter den Masken?“ mit kleinen Kindern Pfrn. Braunberger-Myers „Patronatsverein Alte Nikolaikirche Pfrn. Braunberger-Myers Dienstag, 16. Februar Frankfurt am Main e. V.“ Donnerstag, 31. Dezember (Silvester) 18.00 Uhr Ökum. Friedensgebet (ACK) 18.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst Sonntag, 21. Februar (Invokavit) patronatsverein@alte-nikolaikirche.de Pfrn. Braunberger-Myers 9.30 Uhr Gottesdienst Frankfurter Sparkasse Pfrn. Braunberger-Myers Freitag, 1. Januar 2021 (Neujahr) IBAN: DE09 5005 0201 0200 1022 49 17.00 Uhr Gottesdienst zum Neuen Jahr 11.15 Uhr Gottesdienst mit theol. Gespräch BIC: HELADEF1822 mit der Indonesischen Kristusgemeinde „Martin Luther und seine 95 Thesen (2)“ Pfrn. Lasut Pfrn. Braunberger-Myers Ev.-luth. St. Paulsgemeinde Pfrn. Braunberger-Myers Sonntag, 28. Februar (Reminiszere) Frankfurt am Main Sonntag, 3. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst Postbank Frankfurt am Main (2. Sonntag nach dem Christfest) Pfrn. Braunberger-Myers 9.30 Uhr Gottesdienst 11.15 Uhr Gedenkgang zur Paulskirche IBAN: DE14 5001 0060 0169 2496 03 Pfr. Philipp Schmidt und „Friedrich Ebert († 28.02.1925)“ BIC: PBNKDEFF Präd. Ursula Schmidt Pfrn. Braunberger-Myers Freundeskreis Musik in der Alten Nikolaikirche, Frankfurt am Main Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-luth. St. Paulsgemeinde, Frankfurt/Main Postbank Frankfurt am Main Verantwortlich: Andrea Braunberger-Myers, Saalgasse 17, 60311 Frankfurt/Main, Tel.: 069 284369, E-Mail: info@paulsgemeinde.de IBAN: DE37 5001 0060 0022 5556 04 BIC: PBNKDEFF Druck: Ariel Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Berner Str. 115, 60437 Frankfurt am Main
Sie können auch lesen