Gemeindebrief Januar / Februar 2019 - Deutsche Evangelische Christuskirche Paris Christuskirche - Église Protestante Allemande à Paris

 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Januar / Februar 2019 - Deutsche Evangelische Christuskirche Paris Christuskirche - Église Protestante Allemande à Paris
Gemeindebrief
  Januar / Februar 2019
    Deutsche Evangelische Christuskirche Paris
Christuskirche – Église Protestante Allemande à Paris

V wie Vertrauen - "Was für ein Vertrauen" ist das Motto des Kirchentages
Gemeindebrief Januar / Februar 2019 - Deutsche Evangelische Christuskirche Paris Christuskirche - Église Protestante Allemande à Paris
Inhalt & Kontakte                                                                                                                                ANgeDACHT
Inhaltsverzeichnis                                                                     Liebe Leserin, lieber Leser,              Sanherib      ver-
Kontakte                                                                          2                                              spotten lassen:
ANgeDACHT                                                                         3    wem kann ich eigentlich noch ver-         Was ist das für
Rückblick                                                                       4-6    trauen?     In    Deutschland    liegen   ein Vertrauen,
Aspekte                                                                           7    Feuerwehrleute ganz weit vorne, eine      das du da hast?
Kirche & Musik                                                                    8    andere Umfrage weist darau�hin, dass      Meinst du, bloße
Kirche & Kinder                                                                   9    Krankenkassen mehr als Kirchen ver-       Worte       seien
GOTTESDIENSTE                                                                 10-11    traut wird. In Frankreich hört man vom    schon Rat und
Gruppen & Kreise                                                              12-15    schwindenden Vertrauen in die Regie-      Macht        zum
Ökumene                                                                          16    rung und auch die Lebensmittelbranche     Kämpfen? Auf
Aus dem Kirchenvorstand                                                          17    hat im Land der Gourmets eher ent-        wen verlässt du
Ausblick (WGT/Jubiläum)                                                       18-19    täuschende Werte. Tröstlich emp�inde      dich denn, dass du von mir abtrünnig
Notizen zum Schluss                                                              19    ich es, dass diesseits und jenseits des   geworden bist (2. Kg 18,19-20). Ja,
Wir über uns                                                                     20    Rheins das Vertrauen in die Mitmen-       Hiskia ist nicht zu beneiden. Wichtige
                                                                                       schen hoch ist – und allen Unkenrufen     Städte Judas sind eingenommen, die
                                            Deutsches Sozialwerk in Frankreich -       zum Trotz auch in Europa.                 Truppen stehen vor Jerusalem. Und was
Katholische Gemeinde Deutscher              Entraide Allemande en France                                                         macht der König: Er zerreißt seine
Sprache Paris – St. Albertus Magnus         Maison des Associations                    Es lohnt sich immer wieder um ( Gott- )   Kleider, zieht ein Bußgewand an, geht
Pfarrer Markus Hirlinger                    181 Avenue Daumesnil                       Vertrauen zu werben und Vertrauen zu      in den Tempel und bittet Gott voller
38 Rue Spontini                             F-75012 Paris                              schenken – im persönlichen Umfeld         Vertrauen um die Rettung der Stadt.
F-75116 Paris                               www.entraide-allemande.org                 ebenso wie in unseren sozialen Be-        Und der Prophet Jesaja ruft dem König
Tel.: 01.53.70.64.10                        Tel. mobil: 06.13.89.35.63                 zügen: im Beruf, in der Gemeinde, ja      zu: Fürchte dich nicht vor den Worten,
E-Mail: info@kgparis.eu                     E-Mail: info@entraide-allemande.org        und auch gerade in der Politik. Die       die du gehört hast (2. Kg 19,6). Gott be-
                                                                                       vielen Frauen und Männer, die sich auf    wirkt, dass Sanheribs mächtiges Herr
"Foyer le Pont“:                                                                       lokalen, regionalen, nationalen und       abzieht.
                                            Au-pair-Vermittlung:
Centre Européen de rencontre des ég-
                                            vij – Verein für internationale            europäischen Ebenen für unsere Demo-
lises protestantes – Begegnungszen-
                                            Jugendarbeit                               kratie einsetzen, verdienen unser Was für ein Vertrauen – schön, wenn
trum der evangelischen Kirchen in
                                            84 Rue de Gergovie                         Vertrauen – ein kritisches, kein blindes unser Gottvertrauen und auch unser
Europa
                                            F-75014 Paris                              Vertrauen, aber eben nicht die so Vertrauen in unsere Mitmenschen
86 Rue de Gergovie
                                            Tel.: 01.45.43.47.42/Fax: 01.45.43.39.38   verbreitete Häme.                        immer wieder wächst, auch durch
F-75014 Paris
                                            E-Mail: aupair.vij.paris@wanadoo.fr                                                 persönliche und gesellschaftliche Kri-
Tel.: 01.45.42.51.21
www.foyerlepont.info                                                                   Ich emp�inde es als ein wichtiges und sen hindurch. Glaube ist das (selbst-)
E-Mail: le-pontparis@wanadoo.fr             Deutsche Evangelische                      richtiges Zeichen, dass der nächste zerstörerische Gift des Misstrauens zu
                                            Gemeinde Toulouse                          Deutsche Evangelische Kirchentag in überwinden – im Gespräch mit Gott
Deutsche Evangelische Kirche Nizza          Pfarrer Lars Aue                           Dortmund über Vertrauen und die Ver- und im Gespräch miteinander. Solche
21 Boulevard Victor Hugo                    9 Rue du Boiret                            trauenskrisen unserer Zeit nachdenken Gespräche wünsche ich uns!
F-06000 Nice                                F-31700 Cornebarrieu                       will und dafür das Motto "Was für ein
www.kirche-nizza.org                        Tel.: 05.61.85.99.60                       Vertrauen" gewählt hat. Diese Worte                     Ihr / Euer Axel Matyba
E-Mail: pasteur@kirche-nizza.org            www.deg-toulouse.fr                        sind im 2. Buch der Könige zu �inden
                                            E-Mail: deg-toulouse@live.fr
                                                                                       (18,19). Da wird von einer spannenden P.S.: Kommen Sie mit zum Kirchentag
Herausgegeben von der Deutschen Evangelischen Christuskirche Paris
Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen, Deutschland                              Kriegsgeschichte aus dem 8. Jh v. Ch. nach Dortmund (19-23.6.19) – und
Au�lage: 1000 Stück, Erscheinungsweise 6mal jährlich                                   berichtet. Der judäische König Hiskia melden Sie sich bis Ende Februar im
Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 5. Februar 2019                      muss sich vom assyrischen Großkönig Kirchenbüro an!

2                                                                                                                                                                      3
Gemeindebrief Januar / Februar 2019 - Deutsche Evangelische Christuskirche Paris Christuskirche - Église Protestante Allemande à Paris
Rückblick                                                                                                                                                Rückblick
SONN-Talk mit Beate Klarsfeld                                                            Interreligiöses Friedensgebet
Im Oktober hatten wir die deutsch-französische Journalistin Beate Klarsfeld bei          Sehr bewegend für alle Beteiligten war das
uns im SONN-Talk zu Gast. Als sie nach einer angeregten Diskussion nach einem            interreligiöse Friedensgebet am Vorabend
Schlusswort gefragt wurde, schlug sie vor, es nicht beim Reden zu belassen: Als          des 11. Novembers, an dem sich französisch-,
Gemeinde könnten wir aktiv werden und ein Kommuniqué verfassen, in dem wir               deutsch- und englischsprachige Gruppen mit
unserer Sorge über das Wiedererstarken rechtsextremer Gesinnung Ausdruck ver-            sehr unterschiedlichen Beiträgen und Liedern
leihen. Folgender Aufruf wurde darau�hin verfasst, von vielen unterschrieben und         beteiligt haben. Für die Mitarbeit gedankt
an Dr. Wolfgang Schäuble, Bundestagspräsident (Berlin), sowie Richard Ferrand,           sei: Rabbi Tom von der französisch-ameri-
Präsident der Nationalversammlung (Paris) geschickt.                                     kanischen Synagoge, Imam Mohammed, der
                                                                                         deutschen katholischen Gemeinde Paris, der
           In diesen Tagen der Erinnerung an das Ende des 1. Weltkrieges,                Église évangélique de la Rédemption de Paris,
                       die Reichspogromnacht und den Mauerfall                           der American Church in Paris, der Église de la
    rufen wir, Mitglieder und Freunde der deutschen evangelischen Christuskirche         Sainte Trinité, der Gruppe deutscher Au-Pairs
                                         in Paris,                                       und Freiwilliger, der Église Protestante Unie
                     die Volksvertreter und die Zivilgesellschaft auf,                   de Batignolle, den Praktikanten und Praktikantinnen von Aktion Sühnezeichen
                                                                                         Friedensdienst, außerdem Pastorin Emmanuelle Seyboldt, présidente du conseil
 auf allen Ebenen die Erstarkung extremistischen Gedankenguts, die Ausgrenzung           national de l'Église protestante unie de France, und Mitgliedern unserer eigenen
von Minderheiten und die Missachtung demokratischer Grundwerte zu bekämpfen              Gemeinde.
und sich in Wort und Tat für ein friedliches Miteinander in Deutschland, Frankreich      Wir stellen eine Textsammlung zusammen. Wer seine Texte noch beisteuern oder
                           und ganz Europa einzusetzen.                                  die Textsammlung erhalten möchte, bitte ans Gemeindebüro wenden.

 Wir fordern, gemeinsam an der Stärkung der Demokratie zu arbeiten, um allen             Bedankungscafé
Mitbürgern die Möglichkeit zu geben, sich gegen die besonders von Alternative für
Deutschland und Rassemblement National ausgehende Bedrohung demokratischer               Kein Gerüst vor der Haustüre in die-       Ausschenken und Kuchen Schneiden,
                           Werte wehren zu können.                                       sem Jahr – dafür eine halb gesperrte       beim Basteln und Backen, beim Ad-
                                                                                         Rue Blanche. Die Besucher und Besu-        ventskränze Binden, Gestecke Vorbe-
Wir sind der Überzeugung, dass die Gegenwart, zugleich rückblickend und zukunfts-        cherinnen haben sich trotzdem nicht        reiten und Gemeinderäume Dekorieren,
 weisend, ihre Kraft aus dem Zusammenspiel verschiedener gesellschaftlicher Werte        abschrecken lassen und so wurde der        beim Verkaufen an den Ständen und
  schöpft, deren gemeinsamer Leitsatz Einigkeit und Recht und Freiheit sein muss.        Adventsbasar wieder ein voller Erfolg.     Kassen, beim Tische Schleppen und
 Oder, wie unsere französischen Partner sagen würden, die gesellschaftlichen Werte       Die Rückmeldungen haben gezeigt,           Aufräumen, beim Einkaufen, Organisie-
die republikanische Devise „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ respektieren müssen.   dass sich alle wohl fühlten und unse-      ren und Telefonieren, beim Geld Zählen
                                                                                         rer Gemeindekasse geht es nun auch         und Abrechnen, und bei so vielen ande-
Adventsbasar                                                                             besser, denn die Einnahmen des Basars      ren Dingen den Basar überhaupt erst
                                                                                         machen einen wesentlichen Bestandteil      ermöglicht haben.
                                                                                         aus. So sind wir allen sehr dankbar, die   Sie alle laden wir zum Bedankungscafé
                                                                                         uns mit ihrem Besuch und Einkauf un-       am Samstag 9. Februar um 14.30 Uhr
                                                                                         terstützt haben.                           ein. Dabei wollen wir es uns gemütlich
                                                                                         Vor allem aber wollen wir uns bei de-      machen, aber auch Rückblick halten
                                                                                         nen bedanken, die durch ihren ehren-       und Ihre Anregungen für Verbesserun-
                                                                                         amtlichen Einsatz beim Kochen, Kartof-     gen einsammeln.
                                                                                         fel Schälen, Spülen und Bedienen, beim                      Pfarrerin Andrea Busse

4                                                                                                                                                                       5
Gemeindebrief Januar / Februar 2019 - Deutsche Evangelische Christuskirche Paris Christuskirche - Église Protestante Allemande à Paris
Rückblick                                                                                                                                                       Aspekte
                                                                                          Mit Neujahr vergeht dieser Zauber der       unserer menschlichen Existenz.
Bonjour à Paris!                                                                          Weihnachtszeit. Der Alltag holt uns         Langsamkeit und Bedachtsamkeit
                                                                                          wieder ein. Endlich sagen die einen,        bezeichnet Peter Handke als seine
 Ich stecke wieder mitten im Familien-                                                    nur noch nicht die anderen. Welcher         Lebens- und Schreibprinzipien. Krea-
 alltag und mittlerweile auch im Schul-                                                   Gruppe ordnen wir uns zu, der der           tivität bedürfe des Verlangsamens, des
 praktikum. Aber der Parisaufenthalt                                                      Ungeduldigen, die froh sind endlich         Innehaltens, so werde die Fantasie
 wirkt noch nach: Gerade werden in der                                                    wieder aktiv werden, der fast aufge-        freigesetzt.
 Küche Plätzchen ausgestochen – u.a. in                                                   zwungene Lethargie ent�liehen zu            Und was sagt die Bibel hierzu? Von der
 Eiffelturmform. Und in den ersten Ta-                                                    können oder der, die sich noch diese        ersten Seite ab scheint Gottes Handeln
 gen hier hätte ich beim China-Imbiss                                                     Beschaulichkeit bewahren möchten?           langsam und bedächtig. Die Erschaf-
 fast auf Französisch bestellt. Immerhin                                                  Wie ist es zu dieser Zeitbesessenheit       fung der Welt, wie sie in der Genesis
 habe ich mich laut Sprachtest von re-                                                    gekommen? Zeit ist Geld, niemals            geschildert wird, ist sorgfältig geplant.
 lativ schlecht auf ein mittleres Niveau                                                  untätig sein ist zum obersten Gebot         Und wenn die Menschen im Garten
 verbessert! Als ich zwei Tage nach                                                       geworden. Eine afrikanische Weisheit        Eden Gottes Grenzen nicht anerken-
 meiner Ankunft hier gleich wieder in                                                     erklärt dies so: „Ihr habt die Uhr, wie     nen, dann kommt Gottes Strafe nicht
 der Gemeinde beim Kinderbibeltag im                                                      haben die Zeit“. Eine Kausalität besteht    blitzartig über sie, er macht sich auf
 Einsatz war, merkte ich, dass ich durch      ist und bin noch ein Stück gelaufen… so     sicherlich zwischen dem Zeitmessen          die Suche und stellt 3 Fragen „Wo bist
 das Praktikum auch an Arbeitsroutine         habe ich viel von der Stadt und ihrem       und diesem Übel unserer Zeit. Immer         du?“-„Wer hat das gesagt?“-„Was hast
 gewonnen hatte! Dazu all diese vielen        Flair mitbekommen können. Muse-             schneller im Verkehr, in der Kommuni-       Du da getan?“. So klingt kein polterndes
 schönen Erinnerungen an Paris... Mehr-       en hatte ich mir für die kühleren Tage      kation, im Beruf und Agrikultur. Diese      Gericht. Wenn Kain seinen Bruder Abel
 fach wurde ich darauf angesprochen,          zum Schluss aufgehoben. Und dann            Schnelligkeit, ja Hastigkeit, verhindert    erschlägt, erklingen fast die gleichen
 dass man mir das ansehen könne, wie          diese vielen prächtigen Kirchen! Viele      den Blick auf unsere Umwelt, macht          Worte. Gott scheint mir eher wie ein
 gut es mir gefallen hat, wenn ich vol-       Orgel- und Chorkonzerte habe ich mir        gefühllos und beeinträchtigt die Phan-      bedächtiger Gärtner, der weiß daß
 ler Begeisterung strahlend von diesem        gegönnt! Notre Dame, St. Sulpice, St.       tasie und das Denken. Autoritär ist sie,    alles seine Zeit braucht. Er ist nicht wie
 Aufenthalt berichtete.                       Eustache, St. Roch, St. Clotilde… und na-   aggressiv, hektisch, ober�lächlich, unge-   dieser moderne Agronom, der versucht
 Ich habe die Sonne an der Seine genos-       türlich die Christuskirche.                 duldig, nervend und stellt die Quantität    durch Manipulationen diesen ganzen
 sen, das Grün der Buttes-Chaumont            Da sind die Erinnerungen an die vielen      über die Qualität. Die Langsamkei ist       Wachstumsvorgang zu beschleunigen.
 und vieler Jardins, Sonnenauf- und           netten Menschen in der Gemeinde, wie        das genaue Gegenteil. Sie ist geduldig,     Langsamkeit gehört zu Gottes Wesen;
-untergang vor (und auf) Sacré Coeur –        offen und herzlich man mir begegnet         aufmerksam, offen, intuitiv, besonnen,      dessen sollten wir uns bewußt sein,
 morgens mit Sportlern und asiatischen        ist! Ich hatte sehr viel Freude an der      und zieht die Qualität der Quantität vor.   wenn wir mit Gott hadern. Phasen der
 Hochzeitspaaren, abends mit interna-         Kon�itruppe, habe sehr gerne mit den        Eine immer größere Bewegung wider-          Langsamkeit sind notwendig. Franz
 tionalem Stimmenmix und Musik. Ich          „Junggebliebenen“ diskutiert und mit         setze sich dem Tempo Diktat. Es lohnt       von Sales hat eine Regel aufgestellt,
 hatte ein sehr schönes Appartement           den Allerjüngsten in der Krabbelgruppe      sich da Michael Endes Roman Momo zu         die wir uns zum Jahresanfang zu eigen
 direkt am Place du Tertre und war so         das Froschlied gesungen. Die Andacht        lesen. Zuhören, alles Schritt für Schritt   machen könnten: „Nimm dir jeden
 immer mitten im Leben, wenn ich aus          zum Gemeindeaus�lug mit auszuarbei-         machen sind Momos Grundsätze.               Tag eine halbe Stunde Zeit zum Gebet,
 der Tür kam. Nach und nach habe ich          ten, hat mir ebenso gefallen wie das        Auch im Faust geht es letztlich um das      außer wenn Du viel zu tun hast, dann
 die kleinen Gassen der Butte-Mont-           Schreiben der Sockengänsegeschichte         Thema Schnelligkeit, Faust ver�lucht        nimm Dir eine ganze Stunde.“
 martre mit den vielen Cafés und Läden        zum Martinsfest.                            die Geduld, er will alles und zwar          Jeder Mensch soll schnell sein im
 kennengelernt. Aber gerade zu Beginn         Ich bin ausgesprochen dankbar für die-      sofort. Goethe sagt zu seinem Jahr-         Hören, langsam zum Reden, langsam
 bin ich überhaupt viel durch die Stadt       se tolle Zeit, die vielen Erlebnisse und    hundert es sei „veloziferisch“. Diese       zum Zorn. Jak. 1:19. In diesem Sinne
 gelaufen, habe mich einfach treiben las-     Erfahrungen.                                Bildung aus veolicitas (Geschwindig-        wünsche ich Ihnen ein gesegnetes
 sen, festgestellt, dass es bis zur nächs-                                                keit) und Luzifer enthält den ganzen        Neues Jahr.
 ten Sehenswürdigkeit nicht mehr weit            Cordialement, Kerstin Kerkmann           Fauststoff, die ganze Problematik                                    Christian Ritter

6                                                                                                                                                                             7
Gemeindebrief Januar / Februar 2019 - Deutsche Evangelische Christuskirche Paris Christuskirche - Église Protestante Allemande à Paris
Kirche & Musik                                                                                                                            Kinder & Kirche
Jahreshauptversammlung                                                               Kindergottesdienst
von Pro Musica
                                                                                     Singen, spielen, basteln, beten und Geschichten aus der Bibel hören – dazu laden
Herzliche Einladung                                                                  wir jeden Sonntag (außer in den Ferien) Kinder zwischen 4 und 10 Jahren ein.
zur Jahreshauptversammlung                                                           In der Begegnung mit Jesus verwandelt sich für Menschen ihre Lebenssituati-
am Sonntag, 17. Februar                                                              on – darum geht es in den Geschichten, die Anfang Januar im Kindergottesdienst
um 12.00 Uhr im Großen Saal                                                          Thema sind. Und danach steht die Erzählung über Josef und seine Brüder auf dem
                                                                                     Programm, eine der spannendsten Geschichten aus dem Altern Testament: Neid,
                                                                                     Streit und Versöhnung – das kennen schon die Kleinsten.

Magni�icat                                                                                          Januar:
                                                                                                    Themenreihe: Jesus in der Mitte
Im November hat der Kirchenchor Magni�icat einen neuen Vorstand gewählt:                            13.1. - Die Hochzeit zu Kana
Gisela Böttcher, Hertha Bäumer und Henri Sirot.                                                     20.1. - Am Tisch mit Sündern
Die nächste reguläre Hauptversammlung �indet statt am                                               Themenreihe: Josef
Sonntag, 13. 1. 12.00 Uhr im Großen Saal.                                                           27.1. Vaters Liebling
                                                                                                    Februar:
Sie haben Spaß am Singen?                                                                           3.2. Vom Sklaven zum Minister
Der Kirchenchor Magni�icat der Deutschen Evangelische Christuskirche sucht Sän-                     10.2. Josef stellt seine Brüder auf die
gerinnen und Sänger in jeder Stimmlage, sowie jeder Nationalität und jeden Alters.                  Probe
Chorerfahrung ist keine Voraussetzung. Wer gerne singt und Freude daran hat, ist                    17.2. Eine Familie kommt wieder zusammen
bei uns richtig. Im Programm stehen Werke von Heinrich Schütz bis heute und Kir-                    danach: FERIEN
chenlieder, die in einigen Gottesdiensten und Konzerten aufgeführt werden.
Geprobt wird sonntags von 9:15 Uhr bis 10:20 Uhr und ab und zu am Samstagnach-
mittag; die Termine �inden Sie in jedem Gemeindebrief.
Kommen Sie gerne mal zu einer Schnupper-Probe!                                       Krabbelgruppe
                         Information über botla979@gmail.com bei Gisela Böttcher
                                                    oder über das Gemeindebüro.      Jeden Mittwoch Nachmittag (15.15 - 18.00
                                                                                     Uhr) trifft sich die Krabbelgruppe im Gro-
                                                                                     ßen Saal. Kinder zwischen 0 und 5 Jahren
                                                                                     sind gemeinsam mit Mama oder Papa herz-
Musikalische Matinée im Januar                                                       lich willkommen. Wir singen Bewegungs-
                                                                                     lieder, die sich schon für die Allerkleinsten
 27. Januar:                                                                         eignen, spielen, basteln oder malen. Außer-
 Bachkantate BWV 72                                                                  dem ist genug Zeit für die Eltern, bei einer
„Alles nur nach Gottes Willen“                                                       Tasse Kaffee zu plaudern und Tipps auszu-
 mit dem Conservatoire nationale supérieur de musique et de danse de Paris           tauschen. Vielen ist es dabei besonders wichtig, dass die Kinder in diesen Stunden
 (CNSMDP)                                                                            Deutsch hören (und je nach Alter sprechen).
 unter der Leitung von Seoyoung Choï                                                 Den Raum, Kaffee, Tee und Saft stellt die Gemeinde, ums Goûter kümmern sich die
 Der Eintritt ist frei.                                                              Eltern selbst. Dafür wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.
                                                                                     Neue sind herzlich willkommen!! (s. S. 13)
Ausschnitte aus der Kantate sind jeweils bereits davor im Gottesdienst zu hören.                                              Informationen bei Pfarrerin Andrea Busse

8                                                                                                                                                                    9
Gemeindebrief Januar / Februar 2019 - Deutsche Evangelische Christuskirche Paris Christuskirche - Église Protestante Allemande à Paris
Gottesdienste                                                                                                                          Gottesdienste
EPIPHANIASZEIT

01.01.      Neujahr: Getrost und unverzagt                                 24.02.        Sexagesimä: Lydia - erste Christin Europas
10.30 Uhr   Prädikant Manfred Brüninghaus                                  10.30 Uhr     Apg 16,9-15
                                                                                         Pfarrerin Andrea Busse
06.01.      Epiphanias: „Dies Kind soll unverletzet sein“
10.30 Uhr   Gottesdienst zu Mt 2,1-12
            Pfarrer Axel Matyba                                            SPEZIAL
13.01.      1. Sonntag nach Epiphanias:                                    01.03.        Weltgebetstag / Journée moniale de prière
10.30 Uhr   Schwester, Brüder und Kinder Gottes                            16.00 Uhr     "Kommt, alles ist bereit!" : "Venez, tout est prêt!"
            Gottesdienst mit Tauf-Erinnerung                                             ökomenischer Gottesdienst auf Französisch
            Prädikant Manfred Brüninghaus                                                in der Christuskirche, 25, rue Blanche
                                                                                         ökumenisches Vorbereitungsteam (s. S. 18)
20.01.      Ökumenischer Gottesdienst
10.30 Uhr   mit dem Kinderchor der IDSP unter der Leitung von Annekatrin
            Gehring, Pfarrer Markus Hirlinger, Pfarrer Axel Matyba und
            Pfarrerin Andrea Busse
                                                                           Informationen zu den Gottesdiensten
27.01.      letzter Sonntag nach Epiphanias: "Wer ist Gott?"
10.30 Uhr   Gottesdienst mit Bild und Bach
            Pfarrerin Andrea Busse                                                     Der Kindergottesdienst beginnt in der Kirche und �indet parallel zum
            mit Bachkantate "Alles nur nach Gottes willen"                             Gottesdienst auf der Empore im 2. Stock des Gemeindehauses statt
            anschließend Matinée ( s. S. 8)                                            außer in den französischen Schulferien.
                                                                                       Für Kinder im Alter von 4-10 Jahren.
SONNTAGE VOR DER PASSIONSZEIT
                                                                                       Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie zum Gemeindecafé im
                                                                                       kleinen Saal zu Kaffee, Saft, Wasser, frisch gebackenen Waffeln und anre-
03.02.      5. Sonntag vor der Passionszeit: Zu schön, um wahr zu sein                 genden Gesprächen ein.
10.30 Uhr   Gottesdienst zu 1. Kor 1,4-8
            Pfarrer Axel Matyba                                                        In der Regel wird der Gottesdienst in den Kleinen Saal übertragen.

10.02.      4. Sonntag vor der Passionszeit: Die Ruhe nach dem Sturm
                                                                                      Dort stehen auch viele gebrauchte Bücher (deutsch und französisch)
                                                                                       zum Verkauf bereit.
10.30 Uhr   Gottesdienst zu Mk 4, 35-41
            Pfarrerin Andrea Busse                                         Besondere Kollekten:
17.02.      Septuagesimä: Wo unser Latein am Ende ist                      06.01. Deutsches Sozialwerk / Entraide Allemande
10.30 Uhr   Gottesdienst zu Prediger 7,15-18                               20.01. CIMADE - Hilfe für Flüchtlinge
            Pfarrer Axel Matyba                                            03.02.Foyer le Pont
                                                                           17.02. Unicef

10                                                                                                                                                           11
Gemeindebrief Januar / Februar 2019 - Deutsche Evangelische Christuskirche Paris Christuskirche - Église Protestante Allemande à Paris
Gruppen & Kreise                                                                                                                          Gruppen & Kreise
Bastelatelier                                                                            Krabbelgruppe
jeden 1. Montag im Monat, 10.30 Uhr, Empore im Großen Saal                               mittwochs (außer in den Ferien) von 15.15-18.00 Uhr, Großer Saal
Erstes Treffen im neuen Jahr zum Plaudern und Planen am 7. Januar.                       Gemeinsames Singen, Spielen, Tanzen, Basteln, Vorlesen.
(Weiteres Treffen eventuell am 4. Februar)                                               Termine: 9., 16., 23., 30. Januar und 6., 13., 20. Februar
                                                                                         Informationen bei Pfarrerin Andrea Busse,
                                                                                         Aufnahme in den Verteiler/ Anmeldungen über Familien.in.paris@gmail.com
                                                                                         oder Facebookgruppe Familien_in_Paris
Literaturkreis

jeden 1. Montag im Monat, 14.30 Uhr, Großer Saal
                                                                                         Taizé-Andachten
Nächste Termine:
7. Januar: Das Leben und Wirken von Franz Stock - Renate und Jean-Pierre Guérend
                                                                                         jeden 2. Mittwoch im Monat, 21.15 Uhr, Kirche
4. Februar: Portrait de Lou Andreas-Salomé - Stéphane Michaud (s. S. 15)
                                                                                         Bitte Termine aktuell auf der Homepage (Gruppen/Taizé-Gebet) nachschauen,
                                                     Informationen bei Susanne Boutler
                                                                                         Informationen bei Stefan Siegel (06.76.66.93.68)

Junggebliebene
                                                                                         Glaubensgesprächskreis
14-tägig Dienstag, 15.00-17.00 Uhr, Kleiner Saal
Gemütliches Beisammensein und inhaltlicher Input zu folgenden Themen:                    14-tägig Donnerstag, 20.30-22.30, Kleiner Saal
Di 15.1. - Heiliger Schmerz, Nachdenken über die Beschneidung von Jungen                 Einführung in die jüdische Religion
           – Axel Matyba                                                                 10.1. - Die Synagoge
Di 29.1. - Das Lachen – eine Himmelsgabe - Andrea Busse                                  24.1. - Die Verbundenheit von Christen und Juden
Di 12.2. - Wolken – Geschenk des Himmels - Axel Matyba                                          (Erklärungen der Landeskirche Württemberg)
                                                Informationen beim Pfarrehepaar          7.2. - Rabbinische Erklärungen zum Christentum
                                                                                         21.2. - Antisemitismus – damals und heute
Lebensfragen                                                                                                                         Informationen bei Pfarrer Axel Matyba

jeden 2. Dienstag im Monat, 18.00-20.00 Uhr, Kleiner Saal
Offener Gesprächskreis,Themen gruppenorientiert, wechselnd
                                                                                         Au pair Treffen
8. Januar + 12. Februar
                                                                                         wöchentlich, 21.00 Uhr, dienstags �indet das Treffen 25, rue Blanche statt,
Mögliche Schwerpunkte:
                                                                                                                       donnerstags, 38, rue Spontini
1.       Legende, Märchen und Mythen
                                                                                         Erfahrungsaustausch, gemeinsame Aktivitäten, Spielen und Kochen.
2.       Wahrheit und Lüge
                                                                                         im Januar:
                      Information bei Christian Ritter oder im Gemeindesekretariat
                                                                                         Do 10.1. (rSp), Di 15.1. (rBl) - mit Abendessen, bitte anmelden
                                                                                         Do 24.1. (rSp), Di 29.1. (rBl)
                                                                                         im Februar:
Führungen durch Pariser Museen und Ausstellungen                                         Do 7.2. (rSp), Di 12.2. (rBl), Do 21.2. (rSp) - danach FERIEN
monatlich nach Vereinbarung
Informationen bei Susanne Boutler                                                                                           Informationen bei Pfarrerin Andrea Busse (ev.)
                                                                                                                                    oder Pfarrer Markus Hirlinger (kath.)

12                                                                                                                                                                      13
Gemeindebrief Januar / Februar 2019 - Deutsche Evangelische Christuskirche Paris Christuskirche - Église Protestante Allemande à Paris
Gruppen & Kreise                                                                                                                             Gruppen & Kreise
Spielegruppe                                                                                                                           Literaturkreis
letzter Freitag im Monat, auf der Empore des Großen Saales                                                                        7. Januar: Abbé Franz Stock
Alle, die Lust auf unterschiedliche Gesellschaftsspiele (Scrabble, Kartenspiele, etc.)
haben, sind herzlich willkommen.                                                                                                  Franz Stock 1904- 1948, prêtre allemand,
Termine: 25. Januar und 22. Februar, 19.00 Uhr                                                                                    aumônier des prisons à Paris pendant la
                                                    Informationen bei Regine Prechel                                              deuxième guerre mondiale, rend visite
                                                                                                                                  aux Résistants arrêtés qu’ils soient chréti-
                                                                                                                                  ens, juifs incroyants, communistes... Il leur
Kon�irmandenunterricht                                                                                                            apporte son aide et accompagne les con-
                                                                                         Franz Stock (li) auf dem Altarbild der   damnés à mort au Mont Valérien. Rejetant
12. -13. Januar:                                                                         deutschen katholischen Gemeinde Paris    le nazisme, il montre en actes ce qu’est
Kon�irmandenfahrt nach Brüssel und Treffen mit den dortigen deutschsprachigen                                                     l’amour des ennemis. Après la guerre, il
Kon�is, Thema: Schöpfung mit Besuch des Naturkundemuseums                                dirige à Chartres, le Séminaire des barbelés où seront formés plus de 600 prêtres
Bitte Schreibzeug, Bibel, Schlafsack und Isomatte/Luftmatratze mitbringen.               allemands. Mort à 43 ans, de maladie et d’épuisement, il nous trace un chemin de
2. Februar, 14.00 - 18.00                                                                paix et de réconciliation. Artisan reconnu de la réconciliation franco-allemande, il
Thema: Bibel - Gottes Wort in Menschenwort                                               témoigne de la fraternité universelle.
16. Februar, 14.00 - 18.00                                                               Jean Pierre et Renate Guérend sont des membres actifs de l’association des Amis
Thema: Das Glaubensbekenntnis - Was können, was müssen wir glauben?                      de Franz Stock et ont préparé l’édition du Journal de guerre de Franz Stock.
in der Rue Blanche
                                                 Informationen beim Pfarrehepaar
                                                                                         4. Februar: Lou Andreas-Salomé

Jugendtreff (ab 13 Jahren)                                                               Lou Andreas-Salomé était à l’af�iche en 1937. Russe et berlinoise, autant que
                                                                                         d’un spectacle musical, cet automne, romaine, viennoise et parisienne par
neuer Terminvorschlag: 3. Februar nach dem Gottesdienst                                  à la Philarmonie de Berlin. Portée à la plume et l’amitié, elle dé�ie les caté-
mit gemeinsamen Kochen, Spielenachmittag (Werwolf, Activity, Dixit,.....)                l’écran par l’Italienne Liliana Cavanni gories ordinaires. C’est en vain que les
               Informationen beim Pfarrehepaar und über die Whatsapp-Gruppe              dans Par delà bien et mal en 1977, elle esprits étroits ont tenté de la réduire
                                                                                         était encore, il y a peu, l’héroïne d’un à une unique dimension. Sans jamais
                                                                                         �ilm de Kordula Kablitz-Post qui est chercher à se constituer en modèle, cet-
                                                                                         passé en Allemagne et en France. Qui te Européenne a passé avec la vie une
Kirchenchor „Magni�icat“                                                                 est donc cette femme pour retenir à ce alliance libératrice qui fait signe jusqu’à
                                                                                         point l’attention ? On envisagera son nous.
sonntags, 9.15-10.25 Uhr, Großer Saal, gelegentlich samstags n.V.                        destin singulier. Née dans une famille Conférence de Stéphane Michaud, com-
Januar:                                                                                  allemande à Saint-Pétersbourg en 1861, paratiste à la Sorbonne Nouvelle et
Sa 12.1. 15-17.30 Uhr; So 13.1., 9.15-10.30 Uhr; Sa 19.1. 15.00-17.30 Uhr; So 20.1.,     elle a accompagné en pionnière, com- auteur de la biographie Lou Andreas-
9.15-10.30 Uhr                                                                           me essayiste et écrivain, les aventures Salomé, l’alliée de la vie (Points/ Seuil,
Februar:                                                                                 artistiques, intellectuelles et humaines 2017).
10., 17. und 24. 9.15-10.30 Uhr, sowie Samstag der 23., 15.00-17.30 Uhr                  de son temps. À cinquante ans, elle dé- Die Diskussion nach dem Vortrag er-
Hauptversammlung am 13. Januar, 12.00 Uhr                                                couvre Freud dont elle devient une col- folgt auf deutsch, soweit das Publikum
Weitere Informationen s. S. 8                                                            laboratrice appréciée, et exerce la psy- es wünscht.
                                                                                         chanalyse à Göttingen jusqu’à sa mort

14                                                                                                                                                                         15
Gemeindebrief Januar / Februar 2019 - Deutsche Evangelische Christuskirche Paris Christuskirche - Église Protestante Allemande à Paris
Ökumene                                                                                                             Aus dem Kirchenvorstand
In der Gebetswoche zur Einheit der Christenheit feiern wir zwei ökumenische
Gottesdienste:                                                                     Themen und Beschlüsse
                                                                                   Beim Chor Magni�icat hat der Vorstand Kirchenvorstandssitzung zur Abspra-
Deutschsprachiger Ökumenischer Gottesdienst                                        gewechselt (s. S. 8) und auch der Kir- che über laufende Geschäfte.
                                                                                   chenvorstand hat aus seiner Mitte eine
Einmal im Jahr feiern wir mit unserer katholischen Schwestergemeinde gemein-       neue Beauftragte für den Chor gewählt. Was lange währt, wird endlich (hoffent-
sam Gottesdienst - in diesem Jahr wieder bei uns in der Christuskirche. Pfarrer    Künftig wird Dagmar Soleymani als lich) gut: Der Bauausschuss hat die Be-
Markus Hirlinger wird die Gastpredigt halten. Wir freuen uns auf Begegnung mit     neue Verbindungsperson den Kontakt schallung des Großen Saales in Auftrag
den Gemeindegliedern der Albertus-Magnus-Gemeinde.                                 zum Chor halten und laut Satzung des gegeben, in den nächsten Wochen wird
Den Gottesdienst wird der Kinderchor der Internationalen Deutschen Schule          Vereins als beratendes Mitglied zum alles installiert.
Paris (IDSP) uner der Leitung von Anne-                                            Vorstand gehören. Wir freuen uns, dass
katrin Gehring mitgestalten - so werden                                            der Chor im November – in unterschied- Bei der anstehenden Wahl zum Kir-
noch einmal weihnachtliche Lieder                                                  licher Besetzung – zwei Gottesdienste chenvorstand (bei der Gemeindever-
erklingen.                                                                         mitgestaltet hat.                        sammlung am 31.3.19) müssen 5 Plätze
                                                                                                                            im Kirchenvorstand besetzt werden –
 Herzliche Einladung zum ökumenischen                                              Im Dezember hat der Kirchenvorstand sei es durch Verlängerung der beste-
 Gottesdienst mit dem Thema:                                                       eine Wahlordnung beschlossen – herzli- henden Mandate, die auslaufen, oder
"Hochzeit im Alltag"                                                               chen Dank an alle, die daran mitgewirkt durch Neubesetztung. Dazu suchen wir
 am Sonntag, 20.1. um 10.30 h in der                                               haben. Im Moment wird eine Geschäfts- Kandidatinnen und Kandidaten und
 Christuskirche                                                                    ordnung für den Kirchenvorstand aus- werden in der nächsten Zeit Gemeinde-
                                                                                   gearbeitet.                              mitglieder dazu auch ansprechen. Wer
                                                                                   Der Geschäftsführende Ausschuss (Vor- Vorschläge hat oder selbst Interesse
                                                                                   sitzender, Schatzmeister, Schriftführe- an der Mitarbeit, möge sich bitte an die
Französischsprachiger Ökumenischer Gottesdienst                                    rin, Stellvertretende Vorsitzende – so- Mitglieder des Kirchenvorstandes wen-
                                                                                   wie als Gast Pfarrer Axel Matyba) trifft den.
Tradition hat auch der ökumenische Gottesdienst, den wir gemeinsam mit benach-     sich künftig einmal im Monat vor der
barten Gemeinden aus unseren Stadtteil feiern – in diesem Jahr in der Église Lu-
therienne de l'Ascension (47, Rue Dulong, 75017Paris). Leider stand zum Redak-
tionsschluss der Termin noch nicht fest. Bitte fragen Sie im Gemeiundebüro nach.

                                             Ausblick:
                           Ökumenischer Gottesdienst
                                   zum Weltgebetstag
                             am 1. März um 16.00 Uhr
                                 in der Christuskirche
                                Informationen s. S. 18

16                                                                                                                                                              17
Gemeindebrief Januar / Februar 2019 - Deutsche Evangelische Christuskirche Paris Christuskirche - Église Protestante Allemande à Paris
Ausblick                                                                                                                              Notizen zum Schluss

Weltgebetstag / Journée mondiale de prière 2019                                          Ausblick Jubiläum
"Kommt, alles ist bereit!" / "Venez, tout est prêt"
                                                                                         In diesem Jahr wird unsere Kirche 125       Besuch des Zirkus Alfredo aus Münster
                                                Am Freitag, den 1. März 2019             Jahre alt – und das wollen wir natürlich    geplant, der in den vergangenen Jahren
                                                feiern wir rund um den Erdball,          feiern! Ein kleiner Arbeitskreis ist des-   schon mehrfach zu Gast war und unse-
                                                d.h. konkret in mehr als 120             wegen schon am Planen.                      re Kirche in eine Manege verwandelte.
                                                Ländern den Weltgebetstag.               Der Geburtstag selbst ist am 9.12. - am     Außerdem haben wir einen kleinen
                                                In diesem Jahr wird er vor-              2. Advent wird deswegen ein Festgot-        Kirchenführer (auf deutsch und fran-
                                                bereitet von Frauen aus                  tesdienst statt�inden, zu dem wir ehe-      zösisch) in Auftrag gegeben und hatten
                                                Slowenien, einem der jüngsten            malige Pfarrer und Pfarrerinnen ein-        deswegen im Dezember eine Kunsthis-
                                                und kleinsten Ländern der                geladen haben. Traditionell wird an         torikerin zu Gast.
                                                Europäischen Union.                      diesem Wochenende auch wieder das           Im Frühjahr 2020 feiern wir noch ein
                                                Wir sind eingeladen, uns mit             Weihnachtsoratorium aufgeführt.             bisschen weiter – hoffentlich mit mu-
                                                Menschen rund um den Glo-                Als ersten Auftakt in das Jubiläumsjahr     sikalischen Höhepunkten (schließlich
                                                bus an den Tisch zu setzen und           freuen wir uns auf einen Radio-Gottes-      wird auch der Chor Magni�icat 25 Jahre
                                                Platz zu machen - besonders              dienst am 13.10., den der NDR übertra-      alt!) und einem Gemeindetag und/oder
                                                für die, die niemand auf dem             gen wird. In den Herbstferien ist der       Smyposium.
                                                Schirm hat. Die Frauen aus Slo-
                                                                                                             k:
                                                                                                   Ausblibicelnachmittag
                                                wenien rufen uns zu:
                                               "Kommt, alles ist bereit!"
                                                Sie greifen damit einen Vers aus                   Kinderb rz
                                                                                                            ä
                                                dem Lukasevangelium auf: Ein                       am 30. M vormerken!
                                                                                                          m a l
                                                Hausherr lädt zu einem Fest-                        Schon                      Aus
                                                mahl. Die Geschichte fragt uns,                                              Getau den Ki
                                                ob wir bereit sind, Gottes Ein-
                                                                                                                                   f              r
                                                                                                                            Lila F t wurde am chenb
                                                                                                                                  ranzi
                                                                                                                                        ska C 3. Novem chern
                                                                                                                                                             ü
                                                ladung zu folgen oder andere                                                Wir w
                                                                                                                                  ünsch       h a r         b er :
Prioritäten im Leben haben. Und sie fragt unsere Gastfreundschaft an - sind wir                                                          en ih lier.
                                                                                                                                              r Got
offen für alle?                                                                           Newsletter                                                tes Se
                                                                                                                                                           gen!
                                                                                          Seit September gibt es den
"Venez, tout est prêt!" - Quelle belle invitation!                                        Newsletter der Gemeinde:
 Pour nos sœurs slovènes nous pourrions voir cette af�irmation au niveau géopoli-         Wer ihn noch nicht bekommt
 tique. Cette jeune république a rejoint l'Union Européenne en 2004. Mais l'évangile      und Interesse daran hat,
 de Luc nous parle d'une autre alliance, celle des chrétiens. La table est prête et va    möge seine E-Mail-Adresse
                                                                                                                                       eder                 üster
                                                                                                                               Und weiuer Aushilfasgke schon wie-
 permettre de constituer la communauté. Elle est même ouverte à celles et ceux qui        im Sekretariat angeben.
 n'étaient pas invités au départ. Comme le maître de maison, nous sommes condui-
 tes à changer notre regard, à ouvrir les yeux sur le monde.                                                                   ein n ibt es in der 3. Et . Dezember ist
                                                                                                                                Leider g Wechsel: Sei 1 er tätig. Wir
                                                                                                                                          n                 st
Gottesdienst zum Weltgebetstag, am 1. März, 16.00 h in der Christuskirche                                                       der eine als Aushilfskü ch willkom-
                                                                                                                                         ir s t           e zli
                                                                                                                                                           r
auf Französisch                                                                                                                  Niels K        im Team h
                                                                                                                                          ih  n
vorbereitet in ökumenischer Gemeinschaft von Frauen aus verschiedenen christli-                                                  heißen
chen Gemeinden in Paris.                                                                                                          men!

18                                                                                                                                                                        19
Wir über uns
D������� E����������� C������������� P����
C������������� – É����� P���������� A�������� � P����
25 Rue Blanche
F-75009 Paris
E-Mail: secretariat@christuskirche.fr
Internet: www.evangelischekircheparis.org
Telefon: +33.(0)1.45.26.79.43
Métro: 2 Blanche, 12 Trinité, 13 Liège
Bus: 68 Moncey, 74 La Bruyère, 81 Liège
Öffnungszeiten Gemeindebüro:
Mo-Mi 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Do-Fr 10.00 - 12.00 Uhr
Präsident des Kirchenvorstands: Christian Ritter
Gemeindebüro: Corinne Lux
Pfarrehepaar: Andrea Busse & Axel Matyba
Küster: Leo Franz
Organistin: Helga Schauerte-Maubouet, Tel. 01.34.53.98.24

Was Sie wissen müssen
Unsere Gemeinde hat – entsprechend dem Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat von
1905 und dem Gesetz über Vereine von 1901 – die Rechtsform einer „association cultuelle“.
Somit ist sie eine selbständige evangelische Kirchengemeinde deutscher Sprache in Frank-
reich. Sie ist sowohl verbunden mit der Fédération Protestante de France (FPF) als auch
mit der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD).

Unsere Gemeinde muss sich daher weitestgehend selbst verwalten und �inanzie-
ren, überwiegend aus Gemeindebeiträgen. Bitte werden Sie Mitglied! Natürlich
brauchen wir in erster Linie Sie als Person. Sie sind in unserer Gemeinde und bei allen
Veranstaltungen herzlich willkommen!
Ihr Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar. Im deutschen Steuersystem wird Ihr
zu versteuerndes Einkommen um Ihren Mitgliedsbeitrag vermindert. Im französischen
Steuersystem werden Ihnen über Ihre Steuererklärung zwei Drittel zurückerstattet.
Wenn Sie uns beispielsweise 500,- Euro zukommen lassen, kostet Sie dies letztlich nur
170,- Euro!
Gerne stellen wir Ihnen (in der Regel bis März des folgenden Jahres) eine entspre-
chende deutsche oder französische Spendenbescheinigung aus. Sie können mit einem
Scheck oder per Überweisung zahlen.

             Konto bei der Evangelischen Bank
             IBAN: DE85 5206 0410 0000 6166 56 BIC: GENODEF1EK1
             Konto bei der Crédit du Nord
             IBAN: FR76 3007 6020 2418 4071 0020 072 BIC: NORDFRPP

20
Sie können auch lesen