Haus der Begegnung WermelskircHen - Programmübersicht 1/2020 Januar Februar März

 
WEITER LESEN
Haus der Begegnung WermelskircHen - Programmübersicht 1/2020 Januar Februar März
Haus der   Begegnung
      Wermelskirchen

                                                     Programmübersicht 1/2020
                                                       Januar · Februar · März

 Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH · Hasensprung 1 · 42799 Leichlingen
Haus der Begegnung WermelskircHen - Programmübersicht 1/2020 Januar Februar März
Inhaltsverzeichnis

                                                                                     Inhalt
                                                                                     Durch die Woche
                                                                                     Programmübersicht der laufenden Veranstaltungen                                               S.         4–5
                                                                                     Durch den Monat
                                                                                     Programmübersicht der Sonderveranstaltungen                                                   S.         6–7
                                                                                     Mittagstisch / CAFETERIA / Kaffeetrinken                                                      S.                8
                                                                                     Sportangebote
                                                                                     Übersicht der einzelnen Termine                                                               S.                9
                                                                                     Kultur und Bildung
                                                                                     Termine und Inhalt der einzelnen Gesprächsgruppen                                             S. 10 – 13
                                                                                     Sonstige Angebote
                                                                                     Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen                                              S. 14 – 15
                                                                                     Musikalische Angebote und Tanz
Herzlich willkommen im Haus der Begegnung                                            Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen                                              S. 16 – 17

Das Haus der Begegnung ist eine Einrichtung der Rheinischen Gesellschaft für         AUSFLÜGE und Veranstaltungen
Innere Mission und Hilfswerk GmbH. In einer gepflegten Villa, umgeben von einer      Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen                                              S. 18 – 21
Gartenanlage, liegt es im Zentrum der bergischen Kleinstadt Wermelskirchen.          Traumkino
                                                                                     Programmübersicht                                                                             S. 22 – 23
In Kooperation mit der Stadt Wermelskirchen wird der sehr wichtige gesellschaftli-
che Auftrag erfüllt, die offene Seniorenarbeit zu fördern und zu unterstützen.       Weitere Informationen                                                                         S. 24 – 26

Die Begegnungen mit anderen Menschen stehen im Mittelpunkt des Hauses.               Kontaktdaten
Wir bieten vielfältige und attraktive Angebote, um Freizeit aktiv zu gestalten,      Impressum / Kontakt / In eigener Sache                                                        S.              27
Gemeinschaft zu erleben, neue Leute kennenzulernen. Das Angebot soll auch dazu
beitragen, die Kreativität und die Selbstständigkeit zu fördern.

Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite bei Fragen rundum Pflege, Betreuung,
Alltagsgestaltung und bieten Ihnen Hilfe in besonderen Lebenslagen.

Wir freuen uns auch, wenn Sie unsere Arbeit im Rahmen einer ehrenamtlichen
Tätigkeit unterstützen.

Unser Angebot – Vielfältig. Interessant. Informativ.
                                                                                                                                                     j ir beraten, betreuen und begleiten Sie,
Nutzen Sie unser Angebot, um Leute kennenzulernen, Neues zu erfahren, Ihren                                                                              vor, während und nach dem Trauerfall.
                                                                                                                                         Eich 24
Alltag aktiv zu gestalten. Es ist uns außerdem ein Anliegen, Ihnen in besonderen                                                         Büro & Ausstellung
Lebenssituationen mit Rat und Hilfe zur Seite zu stehen.
                                                                                                                                                                             Ständige Dienstbereitschaft
                                                                                                                                         Luisenstraße 10
                                                                                                                                         Valetarium® Abschiedsraum
                                                                                                                                         42929 Wermelskirchen
                                                                                                                                                                           02196 -   88 99 11
                                                                                                                                                                      www.nussbaum-bestattungen.de

2                                                                                                                                                                                                      3
DURCH die woche                                                                                                                                                                    DURCH die woche

                                   M o n t a g	                                                              		                                Donnerstag
Uhrzeit	Veranstaltung                                                                           Info siehe   Uhrzeit		Veranstaltung                                                              Info siehe
 9.00 – 9.45                       Qi Gong                                                      Seite    9    8.00 – 9.30                      Gymnastik für Rheumakranke                        Seite   9
10.00 – 11.00                      Leichte Morgengymnastik                                      Seite    9   10.00		                           Geprächskreis „Älter werden” (jeden 2. + 4. Do)   Seite 11
11.45 – 12.30                      Mittagstisch (Haus Vogelsang)                                Seite    8   10.00		                           Time for Tea – (jeden 1. + 3. Do)                 Seite 11
ab 14.00                           Kaffeetrinken am Nachmittag                                  Seite    8   11.45 – 12.30                     Mittagstisch (Haus Vogelsang)                     Seite   8
14.30 – 18.00                      Skat / Canasta / Rommé                                       Seite 15     14.00 – 14.45                     Rückenschule                                      Seite   9
ab 15.30 / letzter Montag im Monat Treffen der Rheuma-Liga                                      Seite    9   ab 14.00		                        Kaffeetrinken am Nachmittag (jeden 1. + 3. Do)    Seite   8
18.00 – 20.00                      Bridge / freies Spielen                                      Seite 15     14.30 – 18.00                     Skat / Canasta / Rommé                            Seite 15
                                                                                                             15.00 jeden 1. Do im Monat        Lese-Cafe                                         Seite 10
                                                                                                             15.00 jeden 3. Do im Monat        Tanz-Cafe                                         Seite 17
                                   D i e n s t a g	                                                          18.00 – 19.30 oder 19.30 – 21.00 Autogenes Training und Heilmeditation              Seite   9
Uhrzeit	Veranstaltung                                                                           Info siehe
 9.00 – 13.00                      Internet-Cafe mit individueller Einführung in das Internet   Seite 12     		                                F r e i t a g
 9.00 – 10.00                      Indoor-Cycling – Kurs I                                      Seite    9   Uhrzeit		Veranstaltung                                                              Info siehe
10.00                              Kultur zum Frühstück siehe Monatsübersicht                   Seit    11   9.15 – 10.15                      Indoor-Cycling - Kurs III                         Seite   9
ab 10.00                           Infotreff rund um Computer, Tablet und Smartphone            Seite 13     9.30   		                         Marktcafé                                         Seite   14
10.00 – 11.00                      Indoor-Cycling – Kurs II                                     Seite    9   10.30 – 11.30                     Yoga für Senioren                                 Seite   9
10.00 – 11.30 s. Termine!          Gesprächskreis „Gott und die Welt”                           Seite 10     11.45 – 12.30                     Mittagstisch (Haus Vogelsang)                     Seite   8
11.45 – 12.30                      Mittagstisch (Haus Vogelsang)                                Seite    8   14.00 jeden 2. und 4. Fr          Tischtennis                                       Seite   9
ab 14.00                           Kaffeetrinken am Nachmittag                                  Seite    8   15.00 jeden 1. und 3. Fr          Aerobic                                           Seite   9
ab 14.00                           Offener Strick- und Häkeltreff                               Seite 14     ab 19.00 Schach
15.00                              Nordic-Walking und Walking ab 14.01.                         Seite    9
15.00                              „KommIt” Smartphone Selbsthilfe Gruppe, 14tägig              Seite 12     		SONN t a g
ab 18.30 – 20.00                   Bridge-Turnier                                               Seite 15     Uhrzeit		Veranstaltung                                                              Info siehe
                                                                                                             ab 14.00		                        Cafeteria siehe Monatsübersicht                   Seite   8
                                                                                                             17.00 		                          Singkreis SATYS siehe Monatsübersicht             Seite 17
                                   M i t t w o c h
Uhrzeit	Veranstaltung                                                                           Info siehe
 9.30 – 10.15                      Qi Gong                                                      Seite    9
10.15 – 11.15                      Offenes Singen                                               Seite 16
11.45 – 12.30                      Mittagstisch (Haus Vogelsang)                                Seite    8
ab 14.00                           Spielenachmittag - alle 2 Wochen (1. Termin 15.01.)          Seite 15
15.00 – 17.00                      Tischtennis                                                  Seite    9
ab 19.30                           Gesprächskreis für pflegende Angehörige
                                   jeden 3. Mittwoch im Monat                                   Seite 24
11.00 – 12.00                      Rückengymnastik                                              Seite    9

4                                                                                                                                                                                                        5
Durch den monat                                                                                                                                                                       Durch den monat

 			                 Januar                                                                                     			                März
Datum       Uhrzeit 	Veranstaltung                                                            Info siehe       So 01.03.   17:00   SATYS Singkreis                                                         Seite   17
So 05.01.   17:00    SATYS Singkreis                                                            Seite   17     Di 03.03.   10:00   Gesprächskreis Gott & die Welt: Nicht nur Pfeffer und Salz!             Seite   10
Di 07.01.   10.00    Gesprächskreis Gott & die Welt: Jahreslosung 2020                          Seite   10     Di 03.03.   15:00   Traumkino: Stan & Ollie                                                 Seite   23
Di 07.01.   15:00    Traumkino: Über Grenzen – Der Film einer langen Reise                      Seite   22     Do 05.03.   12:00   Ausflug zur Ausstellung „Very British“ in Bonn                          Seite   18
Do 09.01.   10:00    Gesprächskreis Älter werden: Film über eine Kindheit im Ruhrgebiet         Seite   11     So 08.03.   14:00   Cafeteria: Frühling läßt sein blaues Band...                            Seite   8
Do 09.01.   15:00    Lesecafé: Romane von Charlotte Link                                        Seite   10     Do 12.03.   10:00   Gesprächskreis Älter werden: Tee – Kultur und Genuss                    Seite   11
Fr 10.01.   09:30    Marktcafé: Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...                       Seite   14     Do 12.03.   15:00   Lesecafé: Frühlingserwachen                                             Seite   10
So 12.01.   14:00    Cafeteria: Es gibt frische Waffeln!                                        Seite      8   Fr 13.03.   09:30   Marktcafé: Encaustic – Wir bügeln Karten                                Seite   14
Do 16.01.   10:00    Time for Tea                                                               Seite   11     Di 17.03.   10.00   Gesprächskreis Gott & die Welt: Passionsgeschichte – früher und heute   Seite   10
Do 16.01.   15:00    Tanzcafé mit Manfred Janzen                                                Seite   17     Do 19.03.   10:00   Time for Tea                                                            Seite   11
Di 21.01.   10:00    Gesprächskreis Gott & die Welt: Mary Ward                                  Seite   10     Do 19.03.   15:00   Tanzcafé mit Manfred Janzen                                             Seite   17
Do 23.01.   10:00    Gesprächskreis Älter werden: Rembrandt                                     Seite   11     Di 24.03. 10:00     Kultur zum Frühstück: Pfarrer Geiler berichtet über die
Fr 24.01.   09:30    Marktcafé: Mandalas für Erwachsene. Entspannen beim Ausmalen.              Seite   14     			                 Notfallseelsorge im Kirchenkreis Lennep                                 Seite   11

Di 28.01.   10:00    Kultur zum Frühstück: Film zum Panorama Museum Bad Frankenhausen           Seite   11     Do 26.03.   10:00   Gesprächskreis älter werden: My Fair Lady – ein modernes Märchen?       Seite   11
                                                                                                               Fr 27.03.    9:30   Marktcafé: Heiteres Gedächtnistraining                                  Seite   14

 			                 Februar                                                                                   So 29.03.   17:00   SATYS Singkreis                                                         Seite   17

So 02.02.   17:00    SATYS Singkreis                                                            Seite   17
Di 04.02. 10.00      Gesprächskreis Gott & die Welt: Nichts (mehr) zu lachen?                                  Das Büro im Haus der Begegnung
			                  Mit Witz, Humor und guter Laune gegen Trübsinn und Missmut.                Seite   10
                                                                                                               ist vom 24.12.2019 bis zum 5.1.2020 geschlossen!
Di 04.02.   15:00    Traumkino: Ein Gauner & Gentleman                                          Seite   23
Mi 05.02.   15:00    Bildvortrag: Impressionen aus Norwegen mit Gundula Schröder                Seite   18     Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unseres Hauses gesegnete
Do 06.02.   10:00    Time for Tea                                                               Seite   11     Feiertage und ein gutes neues Jahr 2020 und freuen uns auf viele gemeinsame
Do 06.02.   15:00    Lesecafé: Frau Jendrischewski stellt Ihre Bücher über das Dhünntal vor     Seite   10     Erlebnisse ab dem 6. Januar 2020!
So 09.02.
Mi 12.02.
            14:00
            09:30
                     Cafeteria: Wir vertreiben den Winter
                     Ausflug ins Wallraff-Richartz-Museum: Ausstellung „Inside Rembrandt”
                                                                                                Seite
                                                                                                Seite   18
                                                                                                           8
                                                                                                               Das Team vom Haus der Begegnung
Do 13.02.   10:00    Gesprächskreis Älter werden: Vortrag 30 Jahre Deutsche Einheit             Seite   11
Fr 14.02.   09:30    Marktcafé: Wir spielen gemeinsam                                           Seite   14
Di 18.02.   10:00    Gesprächskreis Gott & die Welt: Weltgebetstag 2020 – Simbabwe              Seite   10
Do 20.02.   10:00    Time for Tea                                                               Seite   11
Di 25.02. 10:00      Kultur zum Frühstück:
			                  Vortrag Thomas Wintgen vom Verein HennaMond e.V.                           Seite   11                                         I nternet:
                                                                                                                                          www.daum-eickhorn.de
Do 27.02.   10:00    Gesprächskreis Älter werden: Plastik – Segen oder Fluch?                   Seite   11
Do 27.02.   15:00    Tanzcafé mit Manfred Janzen                                                Seite   17
Fr 28.02.   09:30    Marktcafé: Wir malen mit Aquarellfarben.                                   Seite   14

6                                                                                                                                                                                                                  7
Mittagstisch und Kaffeetrinken                                                                                                                                              Sportangebote

n Mittagstisch im Haus Vogelsang                                                             Leichte Morgengymnastik       Termine: wöchentlich, Leitung: Nadine Theißen, Margit Schieweck, Fritz Warda
                                                                                             Treffen der Rheuma-Liga       Termine: jeden letzten Montag im Monat, Christel Dannenberg WK 83784
Für alle, die gerne in Gemeinschaft essen, gibt es im Haus Vogelsang einen Mittagstisch.
                                                                                             Indoor-Cycling                Kurs I, Kurs II, Kurs III
Täglich fährt der „Vogelsang-Bus” ab Rathaus um 11.30 Uhr zum Altenzentrum Haus Vogelsang.
                                                                                                                           „Indoor”-Fahrradfahren in geselliger Runde mit Musik,
Wer nicht zu Fuß gehen möchte, kann diesen Bus kostenlos nutzen. Die Speisepläne hängen an                                 optimales Herz-Kreislauf-Ausdauertraining für alle Altersklassen.
der Pinwand im Haus aus. Das Mittagessen wird täglich zwischen 12.00 – 12.30 Uhr serviert.                                 Leitung: Frank Gutacker, Karin Porwitzki und Inge Weiler
                                                                                             Nordic-Walking und Walking    Leitung: Renate und Bernd Zimmermann, Luise Wind
                                                                                                                           Treffpunkt: Eifgenparkplatz · Ab 14.01. Beginn: 15:00 Uhr
                                                                                                                           bei starkem Regen fällt das Walken aus · Es sind wieder Plätze frei!

n Kaffeetrinken am Nachmittag                                                                Qi Gong                       Termin: wöchentlich, Leitung: Margit Schieweck
                                                                                                                           Qi Gong ist ein wertvolles Kulturgut des chinesischen Volkes und ein wichtiger
Im Haus der Begegnung gibt es die Möglichkeit, sich montags, dienstags und an jedem 1. und                                 Bestandteil der chinesischen Medizin. Die Übungen dienen zur Erhaltung der Ge-
3. Donnerstag ab 14:00 Uhr bei Kaffee und Kuchen oder belegten Brötchen zu stärken und                                     sundheit, als Therapie bei Krankheiten und zur Stärkung von Körper und Geist.
einen gemütlichen Plausch mit anderen Seniorinnen und Senioren zu halten.                                                  Es sind langsame, fließende Bewegungen, die helfen Körper, Seele und Geist in
                                                                                                                           Einklang zu bringen.
Diese Öffnung an den Nachmittagen wird möglich durch die unermüdliche und zuver-
                                                                                             Tischtennis                   Leitung mittwochs: Klaus Röll und Team, freitags: Günter Schieweck und Team
lässige Arbeit vieler Ehrenamtlicher:
                                                                                                                           In der Freitagsgruppe sind wieder Plätze frei!
Montag	Team Kath. Gemeinde                                                                   Seniorengymnastik:            „Junggebliebene” Senioren bewegen sich zu flotter Musik.
Dienstag	Team Strickgruppe                                                                   · Rückenschule                Termine: mittwochs 11:00- 12:00 Uhr
                                                                                             · Gleichgewichtstraining      Leitung: Gisela Weiser (Tel. 02196/91316)
Donnerstag	Team Tanz-Cafe (jeden 3. Do im Monat)                                             · Entspannung                 Das abwechslungsreiche Programm besteht aus Herz-Kreislauftraining, Rücken-
                                                                                                                           und Beckenbodengymnastik sowie Koordinations- und Gleichgewichtsübungen.
Donnerstag	Team Lese-Cafe (jeden 1. Do im Monat)
                                                                                                                           Durch die regelmäßige Teilnahme werden die wichtigsten Muskelgruppen gekräf-
                                                                                                                           tigt, die Beweglichkeit verbessert.
                                                                                             Fit bleiben im Alter          In Kooperation mit dem Fitnesscenter „Clever Fit” in Wermelskirchen, Eich
                                                                                                                           36-42, bietet das Haus der Begegnung ein Zirkeltraining, das durch Geräte
n Cafeteria                                                                                                                unterstützt wird, speziell für ältere Menschen an. Im Vordergrund steht hierbei
                                                                                                                           die Stärkung der Muskulatur und der Ausdauer mit dem Ziel, die Lebensqualität
sonntags, ab 14.00 Uhr                                                                                                     zu erhöhen und die Mobilität zu erhalten.
                                                                                                                           Wann:              montags und donnerstags 9:00 bis 11:00 Uhr
                                                                                                                           Kosten:            4 Euro pro Trainingseinheit (in Form von Zehnerkarten)
So 12.01. 	Es gibt frische Waffeln                                                                                         Ansprechpartner: Herr Eduardo Antonio del Moral Fuentes
                                                                                                                           		                 (über das Fitnessstudio Clever Fit)
So 09.02. Wir vertreiben den Winter!
                                                                                             Gymnastik für Rheumakranke    Veranstalter: Rheuma-Liga, Therapeutin: Heidi Halfmann, Tel. 0151 - 72747513
So 08.03. Frühling lässt sein
                                                                                             Rückenschule                  Leitung: Margrit Raffelsiefen
			       blaues Band…
                                                                                             Autogenes Training und        Termine: nach Absprache, Leitung: Bärbel Golabi, Anmeldung Tel.: 90251,
                                                                                             Heilmeditation                80% der Teilnehmerkosten werden von der Krankenkasse übernommen

Wer hat ein Herz und spendet                                                                 Aerobic für Seniorinnen       Es sind wieder Plätze frei!
Kuchen für die Cafeteria?                                                                    Es sind wieder Plätze frei!   auch für ungeübte Damen, anschließend gibt es eine Tasse Kaffee
                                                                                                                           Leitung: Christel Frischmann
                                                                                                                           Termine: jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab 15.00 Uhr / 1. Etage
                                              Roselies Vorlauf und Team
                                                                                             Yoga für Senioren             mit Carla Druschke, freitags, 10.30 bis 11.30 Uhr
                                                                                                                           Yoga auf dem Stuhl, Anmeldung unter: 972507

8                                                                                                                                                                                                         9
Kultur und bildung                                                                                                                               Kultur und bildung

n Lese-Cafe                                                                            n Gesprächskreis: „Älter werden”
jeden 1. Donnerstag im Monat!                                                          jeweils um 10:00 – 11:30 Uhr, am 2. und 4. Donnerstag im Monat.
Diese Gruppe richtet sich an alle, die sich gerne mit LITERATUR                        Austausch unserer Erfahrungen über den Alltag in der späteren Lebensphase.
auseinander setzen. Wir lesen gemeinsam Texte verschiedener                            Team: Ingrid Ewert, Monika Kissing, Sonja Raschkowski
Autoren, beschäftigen uns mit Buchvorstellungen oder Biogra-
                                                                                       09.01.      Film über eine Kindheit im Ruhrgebiet
phien von Schriftstellern, besuchen Lesungen und Ausstellun-
gen, laden Gäste ein, die uns aktuelle Literatur vorstellen…etc…                       23.01.      Rembrandt – Einführung in sein Leben und Werk
Außerdem gibt es immer den leckersten Kuchen der Welt!!!                               13.02.      „30 Jahre Mauerfall – 30 Jahre Deutsche Einheit”
Team: Erika Zühlke und Nadine Theißen                                                              Vortrag von Karl-Heinz Does

Termine:                                                                               27.02.      Plastik – Segen oder Fluch?

09.01.       15.00	Sondertermin: Romane von Charlotte Link                             12.03.	Tee – Kultur und Genuss

06.02.       15.00      Frau Jendrischewski stellt Ihre Bücher über das Dhünntal vor   26.03.      My Fair Lady – ein modernes Märchen?
12.03.       15.00	Sondertermin: Frühlingserwachen

                                                                                       n Kultur zum Frühstück
                                                                                       jeweils dienstags um 10:00 – 11:30 Uhr
                                                                                       Team: Gerda Schnellhardt, Erika Zühlke, Sonja Raschkowski
n Gesprächskreis: „Gott und die Welt”
                                                                                       Wir laden Sie zu einem gemeinsamen Frühstück ein, verbunden mit jeweils einem
dienstags um 10:00 Uhr, am 1. und 3. Dienstag im Monat.
                                                                                       kulturellen Thema. Wir bitten um Anmeldung.
In diesem Gesprächskreis unterhalten wir uns über
                                                                                       28.01.      Film über das Panoramabild „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland”
Themen zu Religion und Gesellschaft.
                                                                                                   in Bad Frankenhausen
Interessierte sind herzlich willkommen!
                                                                                       25.02.      Muslimische Parallelgesellschaften in Deutschland
Team: Bärbel Feuereis, Renate Savarino, Sonja Raschkowski                                          Thomas Wintgen berichtet von der Arbeit des Vereins HennaMond e.V.
                                                                                       24.03.      Pfarrer U. Geiler berichtet aus der Arbeit der Notfallseelsorge
07.01.      Jahreslosung: Ich glaube, hilf meinem Unglauben                                        im Kirchenkreis Lennep
21.01.      375. Todestag von Mary Ward – Ordensgründerin und Vorkämpferin
		          für Mädchenbildung
04.02 	Nichts (mehr) zu lachen?
		     Mit Witz, Humor, guter Laune gegen Trübsinn und Missmut.
                                                                                       n Time for Tea
                                                                                       Wer hat Interesse daran, sein Urlaubsenglisch
18.02.      Weltgebetstag 2020: Simbabwe                                               aufzufrischen?
03.03. 	Nicht nur Pfeffer und Salz! Was sonst noch unserem Essen Würze gibt!           Wir treffen uns an jedem
        Sandra Pereira von der „Kräuterküche“ erzählt und lädt zum Probieren ein.      1. und 3. Donnerstag um 10:00 Uhr.
17.03. Passionsgeschichte in der Bibel und Passionsspiele heute – frommes              Team: Erika Ferger, Bärbel Wieg, Connie Okrus
		Theater oder mehr?

10                                                                                                                                                                      11
Kultur und bildung                                                                                                                Kultur und bildung

n Die KommIT-Gruppe trifft sich am 07.01. um 15:00 Uhr                                               n Wenn nicht jetzt – wann dann?
zur weiteren Terminabsprache.                                                                        Infotreff rund um Computer, Tablet und Smartphone
Smartphone, Tablet und ich – geht das zusammen? Ja klar!                                             (Betriebssysteme Android und iOs/Apple)
Jedenfalls bei uns. Wir helfen uns ja gegenseitig. „Wir”? Wer ist das?                               dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr im kleinen Saal unten.

Wir sind eine offene Gruppe von Leuten, die nach und nach die Möglichkeiten ihres Smartphones        Um Anmeldung bis 18:00 Uhr den Montag vorher und um eine
oder Tablets kennenlernen möchten, vom absoluten Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Wir             Aufwandsentschädigung von 5,00 Euro / Stunde wird gebeten.
sind für alle da, die Anschluss an das moderne Leben halten wollen, und deshalb lädt auch unser      Ursula Kuhlmann
Gruppenname ein: KommIT – Kommunikation und Internet-Technik                                         Telefon 02196 973555 und 0171 2799850

n Chatten im Internet – Internet-Cafe
dienstags, von 9.00 – 13.00 Uhr,
Leitung: Manfred Illner

1,– Euro/Stunde
Anmeldung unter: Tel. 0 21 96 – 8 47 26

                                                                         42929 Wermelskirchen
                                                                         Obere Remscheider Str. 13
                                                                         Tel: (0 21 96) 8 40 86

                                                                         42853 Remscheid
                                                                         Alleestr. 30
                                                                         Tel: (0 21 91) 46 00 862

                                                                         42859 Remscheid
                                                                         Rosenhügeler Str. 4a
                                                                         Tel: (0 21 91) 84 26 640

                                                                         www.gutzuhoeren.de

12                                                                                                                                                              13
Sonstige Angebote                                                                                                                                                   Sonstige Angebote

n Marktcafé                                                                                          n „An die Würfel, fertig, los”
An jedem 2. und 4. Freitag im Monat gibt es ein neues offenes                                        Spielenachmittag für Jung und Alt
Angebot im Haus der Begegnung – das Marktcafé. Zwischen
                                                                                                     Alle 2 Wochen mittwochs, ab 14:00 Uhr
09:30 und 11:30 Uhr wird ein bunter Korb an Aktivitäten an-
                                                                                                     (erster Termin 15.01.2020)
geboten – wir wollen kreativ werden, spielen, unser Gedächtnis
trainieren, uns bewegen, gemeinsam feiern und lachen. Zeit                                           Leitung: Katharina Lohmar
zum Plaudern über alte und neue Zeiten bleibt natürlich auch.                                        Es sind alle herzlich eingeladen die Lust und Spaß
Team: Gisela Technau, Ute Gagaridis, Nadine Theißen, Sonja Raschkowski                               am gemeinsamen Spiel haben.
                                                                                                     Zur Auswahl stehen neben klassischen Spielen wie
Herzliche Einladung!
                                                                                                     Mühle und Dame, auch Bekanntes wie Monopoly und Rummikub oder neue, vielleicht einigen
10.01. 	Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – wir begrüßen das neue Jahr
                                                                                                     Gästen noch unbekannte Spiele. Ob „Uno”, „Die Siedler von Catan” oder der gute alte Klassiker
24.01.       Mandalas für Erwachsene. Entspannen beim Ausmalen.                                                                       „Kniffel”: Gesellschaftsspiele machen einfach Spaß. Wenn die
14.02.       Wir spielen gemeinsam verschiedene Spiele                                                                                Würfel kullern und die Figuren übers Brett hüpfen, dann ist
28.02.       Wir malen mit Aquarellfarben. (Nass-in-Nass-Technik)                                                                     ein lustiger Nachmittag vorprogrammiert.
13.03. 	Encaustic – wir bügeln Grußkarten                                                                                               Auch für das leibliche Wohl ist in Form von Keksen, Kaffee
27.03.       Heiteres Gedächtnistraining                                                                                                und Tee gesorgt.
                                                                                                                                        Wir freuen uns auf euch.

n Gemütliches Zusammensein am Nachmittag
inkl. offener Strick- und Häkeltreff
jeden Dienstag ab 14:00 Uhr im Haus der Begegnung
Stricken und Häkeln in der Gemeinschaft macht Spaß und entspannt!                                    n Spiel und Spaß
In unserem Treff gibt es auch ein Tässchen Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen, vor allem gibt es
aber auch nette Gespräche. Alle sind willkommen, auch ohne Strick-Utensilien, ob jung oder alt, ob   Skat / Canasta / Rommé
Profi oder Anfänger. Material und Nadeln bitte mitbringen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!    montags und donnerstags,
Team: Ute Gagaridis, Karin Sinemus                                                                   weitere Mitspieler/innen werden gesucht!!!
                                                                                                     Ansprechspartner: Manfred Frischmann
Sondertermin: am 10. März besuchen wir das „Wollwerk” von Tina Lausch
                                                                                                     Bridge / freies Spiel,
                                                                                                     montags,
                                                                                                     Veranstalter: Bridge-Treff Wermelskirchen
                                                                                                     Bridge
                                                                                                     dienstags,
                                                                                                     Turnierleitung: Christian Glubrecht,
                                                                                                     Tel.: 0 21 96/ 97 47 99,
                                                                                                     Veranstalter: Bridge-Treff Wermelskirchen

14                                                                                                                                                                                               15
Musikalische Angebote und Tanz                                                                                                                Musikalische Angebote und Tanz

n Offenes Singen                                                                                      n NEU: Singkreis SATYS
Termine: mittwochs von 10:15 bis 11:15 Uhr                                                            Sing und berühre deine Seele!
Musik hat eine positive Ausstrahlung auf das Wohlbefinden!! Singen ist Balsam für die Seele,          Wir lassen die Kraft des heilsamen
macht glücklich und die SängerInnen fühlen sich um Jahre jünger. Der Gesang aktiviert die Vitalität   Singens zu einem Gemeinschaftserlebnis
und erhält die geistigen Fähigkeiten. Alle Seniorinnen und Senioren, die gerne singen, sind herz-     werden!
lich eingeladen. In geselliger Runde wird altes Liedgut mit musikalischer Begleitung aufgefrischt.
                                                                                                      sonntags um 17:00 Uhr · Termine: 05.01. / 02.02. / 01.03. / 29.03. ab 17 Uhr
Leitung: Erna Zachert, Hans Bauhs, Volker Technau, Erika Schauerte
                                                                                                      Als zertifizierte Singleiter der „Singenden Krankenhäuser” bieten wir ein leistungsfreies Singen
                                                                                                      einfacher Lieder aus unterschiedlichen Kulturen und Traditionen an. Dazu gehören z.B. lebensbeja-
                                                                                                      hende deutsche und englische Liedtexte, kraftvolle afrikanische Lieder, indische Mantren, rituelle
n Gemeinsames Musizieren für Flöte, Geige, Gitarre                                                    indianische und schwungvolle hawaiianische Lieder. Die Lieder richten sich auf die Erfahrungswelt
Proben nach Vereinbarung                                                                              jedes Einzelnen, wecken Lebendigkeit und lassen Gefühlsempfindungen zu. Körper, Geist und
Welche Auswirkungen Musik auf das menschliche Gehirn hat, ist ein überaus spannendes Feld für         Seele erfahren eine besondere Verbindung. Durch einzelne Bewegungselemente und Begegnungs-
die Wissenschaft. Keine andere Tätigkeit stimuliert so unterschiedliche Bereiche unseres Denkor-      formen wird noch eine tiefere Wirkebene erreicht.
gans. Hören, Zuschauen, Fühlen, Bewegung, Koordination, Erinnerung, Erwartung und Emotionen
                                                                                                                                        Wir freuen uns auf singvolle und berührende Abende!
sind mit Musik verknüpft.
                                                                                                                                        Thomas und Andrea Nolden
Fazit: Musizieren hält Körper und Geist fit
                                                                                                                                        Informationen & Anmeldung
Wir – Gisela Technau, Sonja Raschkowski – suchen Mitspielerinnen
                                                                                                                                        www.satys.de · Mail: info@satys.de
und Mitspieler!!! Anmeldung wünschenswert unter Tel. 84726!
                                                                                                                                        Tel: 0162 / 5683162 oder 02196 / 7059878
                                                                                                                                        Wir bitten um frühzeitige Anmeldung per Telefon oder Mail
                                                                                                                                        (spätestens bis 12 Uhr am Tag der Veranstaltung).

                                                                                                      n Geselliges Tanz-Cafe
                                                                                                      Für alle, die gerne tanzen!!! Gemütliches Kaffeetrinken inklusive!!! Mit Live-Musik.
                                                                                                      donnerstags um 15:00 Uhr
                                                                                                      Termine:
                                                                                                      16.01.2020      mit Manfred Janzen
                                                                                                      27.02.2020 –	Sondertermin!
                                                                                                      		           mit Manfred Janzen
                                                                                                      19.03.2020      mit Manfred Janzen
                                                                                                      Team:
                                                                                                      Christel Berghaus, Magdalene Rammspott,
                                                                                                      Elise Steinhaus, Nadine Theißen

16                                                                                                                                                                                                  17
AUSFLÜGE und Veranstaltungen                                                                                                                               AUSFLÜGE und Veranstaltungen

n Impressionen von einer Reise nach Norwegen                                                                 n Wir besuchen das Musical
Diavortrag von Gundula Schröder                                                                              „My Fair Lady”
Mittwoch, den 05.02.2020 um 15:00 Uhr                                                                        im Opernhaus Wuppertal

!
                                                                                                             Mittwoch, den 01.04.2020
                                                                                                             Abfahrt: 18:30 Uhr ab Haus der Begegnung
      WICHTIG!!!
      Für alle Ausflüge ist eine Anmeldung notwendig! Wir bitten um Verständnis                              Achtung! Eine Voranmeldung ist ab dem 6.1.2020 (auch telefonisch
      dafür, dass bei kurzfristigen Absagen eine Unkostenbeteiligung erbeten wird,                           oder per Email) möglich. Die bestellten Karten müssen aber aus orga-
      falls der Platz nicht anderweitig vergeben werden konnte.                                              nisatorischen Gründen bis zum 24. Januar im Büro bezahlt werden.

n Museumsbesuch im Wallraf-Richartz-Museum Köln
Sonderausstellung: „Inside Rembrandt” (1606 – 1669)
Mittwoch den 12.02.2020
Leitung: Nadine Theißen
Abfahrt: 09:30 Uhr ab Haus der Begegnung                                                                     n Städtereise nach Hamburg
Die Sonderausstellung ist eine Hommage an den Maler zu seinem 350. Todestag. Sie taucht ein in die Welt      vom 15. – 18.05.2020
des Niederländers und erzählt bildgewaltig von einem dramatischen Künstlerleben zwischen Tragödie und        Reiseleitung: Nadine Theißen
Komödie. Dazu zeigt das Wallraf neben eigenen Rembrandt-Werken auch hochkarätige Leihgaben aus zahl-
                                                                                                             Hamburg ist Deutschlands bedeutendste Hafenstadt und kann auf eine bewegte Geschichte zurückbli-
reichen internationalen Häusern. So schickt die traditionsreiche Prager Nationalgalerie ihr faszinierendes
                                                                                                             cken. Mit dem großen Überseehafen, der aufgestauten Alster und den vielen Kanälen lebt die Freie und
Gemälde „Der Gelehrte im Studierzimmer“ erst zum zweiten Mal auf eine Reise ins Ausland. Um den Kos-
                                                                                                             Hansestadt Hamburg am, vom und mit dem Wasser. Nicht Bischöfe und Könige hatten in Hamburg das
mos Rembrandt in all seinen Facetten aufleben zu lassen, präsentiert die Ausstellung auch ausgesuchte
                                                                                                             Sagen, sondern die Bürger und Kaufleute. Sie hielten sich aus Kriegen heraus, sie verhandelten lieber. So
Arbeiten seiner Zeitgenossen und Schüler wie Jan Lievens, Govert Flinck und Ferdinand Bol.
                                                                                                             konnte der Handel blühen, und die Stadt wurde wohlhabend und immer größer. Sie ist heute nach Berlin
                                                                                                             die zweitgrößte Stadt Deutschlands.
n Ausflug zur Ausstellung „Very British”                                                                     Ich lade Euch herzlich, ein die besonderen Reize
im Haus der Geschichte Bonn                                                                                  und Sehenswürdigkeiten Hamburgs gemeinsam
                                                                                                             mit mir zu entdecken.
Donnerstag, den 05.03.2020
Abfahrt um 12:00 Uhr ab Haus der Begegnung                                                                   Geplante Programmpunkte:

                                     Das Haus der Geschichte in Bonn schreibt zur Ausstellung:               · Führung auf der Plaza der Elbphilharmonie
                                                                                                             · Stadtrundfahrt mit Ausstiegen an der
                                     „Keep calm and carry on” – während Europa voller Unruhe auf den
                                                                                                               Hauptkirche St. Michaelis, am alten Elbtunnel
                                     bevorstehenden Brexit wartet, nehmen wir die Briten bei ihrem eige-
                                                                                                               und am Rathaus (insgesamt ca. 4 Std.)
                                     nen Leitspruch und widmen uns der besonderen Beziehung zwischen
                                     Deutschland und Großbritannien. Denn ob es die Beatles, Mr. Bean,       · Besuch im Miniaturwunderland
                                     Harry Potter oder das Königshaus sind, die britische Inselnation und    · Hafenrundfahrt mit Kaffee und Butterkuchen
                                     ihre Kultur hat die Deutschen schon immer begeistert…                   · und optional Sonntagsabends das Musical
Mit wertvollen Leihobjekten aus dem britischen Königshaus, Klassikern aus Musik und Film und auch dem          König der Löwen
erwähnten Tigerfell nimmt die Ausstellung bewusst die deutsche Perspektive ein und blickt auf die vielen     Ab dem 06.01. kann man sich im Büro des HdB
britischen Besonderheiten, die auch uns beeinflusst haben.                                 Text: HdG Bonn    anmelden.

18                                                                                                                                                                                                               19
AUSFLÜGE und Veranstaltungen                                                                                                                             AUSFLÜGE und Veranstaltungen

n La vallée de l’homme – das Tal (die Heimat) des Menschen                                                  n Halb- und Ganztagesfahrten
                                                                                                            mit dem Ehepaar Helga & Fritz Warda
vom 6. bis 16. September 2020
                                                                                                            14. Auflage „Erleben & Sehen“ in der Gemeinschaft: Helga & Fritz Warda
Schriftliche Anmeldung ab 06.01.2020 möglich
                                                                                                            haben wieder interessante und sehenswerte Ausflüge für das Jahr 2020
Anmeldeformulare sind im Haus der Begegnung erhältlich
                                                                                                            organisiert.
Fahren Sie mit dem Haus der Begegnung dahin, wo sich ers-
                                                                                                            Das neue Programmheft mit ausführlicher Beschreibung unserer
te überlebende Europäer aufgehalten haben – die Cromag-                                                     Fahrten liegt im „Haus der Begegnung” zum Mitnehmen bereit.
non-Menschen. Sie fühlten sich klimatisch wie landschaftlich
                                                                                                            Anmeldungen bei Helga & Fritz Warda
wohl im Bereich der Dordogne, im Périgord. Die erfahrene
                                                                                                            Tel. : 02196 82358 E-Mail: warda.gruppe@t-online.de
Reiseleiterin Gundula Schröder und Périgord-Experte Thomas
Wintgen zeigen u.a. das Venedig des Périgord, eine Richard-
Löwenherz-Burg, schönste Passagen der Flüsse Dordogne                                                       Der Auftakt unserer Ausflüge ist am:
und Vézère. Wir unternehmen Schiffsausflüge, führen Sie                                                     Samstag 25.04.2020        Durbuy, die kleinste Stadt der Welt & die Grotten von Hansur-Lesse
durch das Schloss der Josephine Baker, besuchen einen der
                                                                                                            Samstag 09.05.2020 „Schloss Paffendorf”, rheinische Braunkohle & Spargelessen „satt”
schönsten Märkte des Périgord und zeigen Ihnen eine unter-
                                                                                                                             		 in Havert
irdische Kristall-Kathedrale. Einen Tag führen Einheimische
durch die Altstadt Bergeracs (mit Weinprobe). Es geht in die                                                Samstag 23.05.2020 „Spargelfahrt”
Höhle von Lascaux mit ihren weltberühmten Zeichnungen. Es                                                                    		 zum Niederrhein mit Besuch von Venlo & Xanten
geht in eine der schönsten mittelalterlichen Städte Europas                                                 Samstag 06.06.2020 	Unsere Fahrt zum „Spargeldorf Walbeck”
(Sarlat). Mehrfach geht es auch um Wein – um spezielle Weiß-
weine bei Bergerac sowie Rotweine im berühmten Saint-Émili-
on – Abschluss der erlebnisreichen elf Tage.                                                                Besuch der Passionsspiele in Oberammergau
Im Périgord kochen die Franzosen besonders gut – bitte teilen                                               Noch sind wenige Plätze frei!!! Nur alle 10 Jahre sind die weltberühmten Passionsspiele unter
Sie Allergien bei der Anmeldung mit.                                                                        Mitwirkung von über 2000 Darstellern.
                                                                                                            Reisetermine: So. 21.06. bis Sa. 27.06.2020 und So. 19.07. bis Sa. 25.07.2020
Im Preis von € 999,00 pro Person im DZ / 1255,00 pro Person im EZ
sind enthalten:   · Anreise, Fahrten vor Ort, Rückreise im 3-Sterne-Omnibus mit Schlafsesseln               In Oberammergau, dem Dorf der Holzschnitzer und Lüftlmalerei, besuchen wir eine Aufführung der welt-
			               · je 1 ÜF auf Hin- und Rückreise                                                          bekannten Passionsspiele.
			               · ÜF und mind. eine Mahlzeit pro Tag                                                      Die Geschichte des Oberammergauer Passionsspiels beginnt 1633. Nachdem das Dorf von der Pest
				 inkl. teilweise Pauschbetrag für Getränke zum Essen                                                    heimgesucht wurde, gelobten die Oberammergauer, alle 10 Jahre das
			               · ganztägige Betreuung während der Reise                                                  „Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus”
			               · alle Eintrittspreise und Führungen                                                      aufzuführen. 1634 erfüllten sie das Versprechen zum ersten Mal.

Weil nicht alle Wege eben sind, weil Zu- und Durchgänge einer Grotte nicht immer Gardemaße haben, und       Im Jahr 2020 führt die Gemeinde zum 42. Mal das Spiel auf, das die
weil manch ein An- oder Abstieg sehr steil ist, tun sich Gehbehinderte – so ehrlich wollen und müssen wir   Oberammergauer in einer einzigartigen Kontinuität durch die Jahrhun-
sein – keinen Gefallen mit einer Anmeldung. Wollen Sie mehr wissen?                                         derte getragen haben. Insgesamt 1830 Mitwirkende bringen in einer
                                                                                                            fünfstündigen Aufführung die Geschichte des Jesus von Nazareth auf
Rufen Sie an und fragen Gundula Schröder (Tel. 02193 / 531 846) und / oder                                  der imposanten Freilichtbühne des Passionsspieltheater zu Gesicht und
Thomas Wintgen 02196 / 6791.                                                                                Gehör (Zuschauerraum überdacht).
                                                                                                            Unter anderem machen wir Tagesfahrten nach Innsbruck, zur Zugspitze
                                                                                                            mit Garmisch-Patenkirchen, Allgäuer Alpen und einen Tag im Königswinkel
                                                                                                            mit den Schlössern Hohenschwangau & Neuschwanstein.

20                                                                                                                                                                                                          21
traumKINO                                                                                                                                                                            traumKINO

                                                                                                                               Dienstag, 04. Februar 2020
                                                                                                                               „Ein Gauner & Gentleman”
                                                                                                                               Krimidrama um einen Ausbrecherkönig, der auch mit über 70
                                                                                                                               Jahren nicht daran denkt, mit dem Banküberfallen aufzuhören.
Das Traumkino – eine Initiative des Seniorenbeirates, des Film-Eck Servicekino und                                             Forrest Tucker hat gerade mit seinen zwei Kumpels eine Bank überfallen
dem Haus der Begegnung – hat eine gute Resonanz. Aufgrund der großen Nachfrage                                                 – ohne wild mit der Waffe herumzuwedeln oder gar einen Schuss abzu-
bieten wir eine zweite Vorführung an, die jeweils am selben Tag um 17.30 Uhr beginnt.                                          geben. Der über 70jährige Profi täuscht die ihn verfolgenden Cops, in-
Wir haben für das Traumkino ein eigenes Kartentelefon eingerichtet, damit wir das Programm                                     dem er am Seitenstreifen anhält und einer Frau, die eine Panne hat, seine
unabhängig und langfristig ankündigen können. Bitte wählen Sie für Kartenvorbestellungen aus-                                  Hilfe anbietet. Sie lässt sich zum gemeinsamen Kaffeetrinken überreden.
schließlich die neue Telefonnummer:                                                                  Entspannt-elegantes Gangsterdrama und wunderbare Liebesgeschichte um einen ewigen Gentle-
Telefon: 02196 – 76 90 38                                                                            mangauner. Der vielseitige Independentregisseur David Lowery lässt seinen „Elliot, der Drache”-
Wir bitten Sie, vorbestellte Karten unbedingt bis 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung abzuholen.   Darsteller Robert Redford in der Titelrolle glänzen ebenso wie Sissy Spacek als sein Love Interest
Nicht rechtzeitig abgeholte Karten geben wir danach in den freien Verkauf. Kartenvorbestellungen     und Casey Affleck als ihn jagenden und gleichzeitig respektierenden Cop. In Optik, Musik und
werden in der Reihenfolge ihrer Anmeldung bearbeitet. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass        angenehm ruhiger Erzählweise ist „Ein Gauner & Gentleman” formal ans Kino der späten 70er,
wir die Reservierung bestimmter Plätze nicht garantieren können.                                     frühen 80er angelehnt.
Wir haben kein Abonnement eingerichtet. Wir bitten Sie daher, sich für jede Veranstaltung geson-     Darsteller: Robert Redfort, Casey Afleck,                                     Regie: David Lowery
dert anzumelden.                                                                                     Quelle: Blickpunkt:Film
Ort: Film-Eck, Telegrafenstraße 1, Wermelskirchen
Beginn jeweils: 15:00 Uhr und 17:30 Uhr
Einlass jeweils: 14:00 Uhr und 17:00 Uhr
Eintritt 5,00 € (inkl. Kaffee und Gebäck)                                                            Dienstag, 03. März 2020
                                                                                                     „Stan & Ollie”
                                                                                                     Wunderbare Tragikomödie über das wohl berühmteste
                            Dienstag, 07. Januar 2020
                                                                                                     Komikerduo auf Tournee in Großbritannien 1953.
                            „Über Grenzen – Der Film einer langen Reise”
                                                                                                     Stan Laurel und Oliver Hardy haben 1953 ihre besten Zeiten als weltbe-
                            Dokumentarfilm über eine Mittsechszigerin, die auf einer                 rühmtes Komikerduo hinter sich. Ihre Tournee durch Großbritannien droht
                            Enduro durch Zentralasien reist.                                         ein Reinfall zu werden. Die Locations, in denen sie auftreten, sind kaum
                            Margot überquert nicht nur nur die Grenzen von 18 Ländern, sondern       ausgebucht. Außerdem steht es um Olivers Gesundheit nicht zum Besten. Schwerwiegender als
                            auch die zwischen Menschen von fremder Sprache und Kultur – und          das wiegt jedoch, dass die Freundschaft der beiden durch alte Rivalität, gegenseitige Vorwürfe
                            vor allem ihre eigenen: Ganz allein als ältere Frau unterwegs auf ei-    aus dem Gleichgewicht zu geraten droht.
                            nem kleinen Motorrad, über die Wolga und das Pamir-Gebirge, durch        Wunderbare Tragikomödie über eine tiefe Freundschaft, in dem der britische Comedian Steven
                            Tadschikistan und den Iran…                                              Coogan und US-Star John C. Reilly als wohl berühmtestes Komiker-Duo aller Zeiten „Dick und
                            „Über Grenzen” ist ein mitreißend-authentischer Reisefilm, der nicht     Doof” glänzt, in Slapstick-Auftritten ebenfalls wie als Menschen. Jeff Pope, für sein Drehbuch
                            nur durch außergewöhnliche Landschaftsaufnahmen von den entle-           zu „Philomena” in Venedig und mit dem Britischen Filmpreis ausgezeichnet, lieferte auch das
                            gensten Winkeln Asiens, sondern vor allem durch die Nähe zur Rei-        Skript zu dieser menschlichen Komödie. Jon S. Baird („Drecksau”) setzte es in liebevoll rekreierter,
                            senden selbst und ihr ehrliches Erleben berührt.                         historischer Kulisse in Szene.
                            Darsteller: Margot Flügel-Anhalt Regie: Johannes Meier, Paul Hartmann    Darsteller: Steve Coogan, John C. Reilly, Shirley Henderson                  Regie: Steve Coogan
                            Quelle: über-grenzen.de                                                  Quelle: Blickpunkt:Film

22                                                                                                                                                                                                  23
WeiTere INFORMATIONEN                                                                                                                                                      WeiTere INFORMATIONEN

n Gesprächskreis für Pflegende Angehörige                                                                             n SuBS
Wir treffen uns jeden 3. Mittwoch im Monat im „Haus der Begegnung”,                                                   Senioren und Behinderten Service – der ehrenamtliche Hilfsdienst in
Schillerstraße 6, 42929 Wermelskirchen um 19.30 Uhr                                                                   Wermelskirchen
Ansprechpartnerin des Gesprächskreises: Katharina Sachser, Tel. 0152 – 340 230 18 oder 02196 – 3477.
                                                                                                                      Die Senioren- und Pflegeberatungsstelle der Stadt Wermelskirchen in Zusammenarbeit mit dem
Pflegende Angehörige: Was sie leisten – was sie brauchen
                                                                                                                      Seniorenbeirat bietet Hilfen für Sie:

Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen zu unseren:                                                     Einkaufen | Handreichungen im Haushalt Spaziergänge | Gespräche | Vorlesen |
                                                                                                                      Bücherdienst Spiele | Behördengänge/Anträge stellen | Ausfüllen von Formularen |
„Klön”- und Themen-Abende für pflegende Angehörige                                                                    Vorsorgevollmacht | Begleitung bei Arztbesuchen | usw.
Eine Zeit zum „Klönen” & Unterhalten mit Gleichgesinnten, nicht nur über die „Pflege zu Hause”. Für Pflegende Ange-
hörige, -Freunde, -Nachbarn und Interessierte. Infos: „Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter     Neues Büro!!! Zimmer 1.16 im 1. Stock | Telefon: 710 - 534
des Landes NRW”, Bund & weitere Unterstützungsmöglichkeiten. Unsere 2-monatlichen Themenabende, zu denen              Sprechstunde: Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
wir Fachreferenten einladen, finden im Wechsel mit „Klön”-Abenden, wie folgt im Januar bis März 2020, statt:          Ihr Wunsch nach Hilfe ist unser Arbeitsauftrag!
Mittwoch, den 15. Jan. ’20: 	Themenabend:
		                            „Frei-Raum 2020”
                                                                                                                      n Lotsin für Menschen mit Behinderung, Wohnberatung
		                            in der Pflege daheim – rechtzeitig einplanen
                                                                                                                      Anke Schöneweiß
		                                    Referentin: Katharina Sachser, AoB, KSA, GB
                                                                                                                      Amt für Soziales und Inklusion, Zimmer 2.29,
Mittwoch, den 19. Feb. ’20:           „Klön” – Abend zum Karneval 2020                                                Telegrafenstraße 29 / 33, 42929 Wermelskirchen, Telefon 02196 / 710 – 543
Mittwoch, den 18. März ’20:	Themenabend:
		                           „Kraft-Quellen 2020”
		                           in der Pflege daheim – suchen und finden
                                                                                                                      n 	Senioren- und Pflegeberatung der Stadt Wermelskichen
                                                                                                                      Termine nach telefonischer Vereinbarung, auf Wunsch auch Hausbesuche möglich,
		                                    Referentin: Katharina Sachser, AoB, KSA, GB
                                                                                                                      oder ohne Anmeldung während der offenen Sprechzeiten: Di. und Do. 8.30 – 12.00 Uhr.
                                                                                                                      Sabine Salamon
Haben Sie Fragen zu den                                                                                               Im Rathaus, 2. OG, Zimmer 2.28, Telegrafenstr. 29 - 33, 42929 Wermelskirchen,
Themenabenden?                                                                                                        Tel.: 02196 / 710 - 541, Fax: 02196 / 710 - 75 41
Bringen Sie Ihre Fragen gerne mit                                                                                     s.salamon@wermelskirchen.de
oder reichen Sie Ihre Fragen vor-
her ein, bei: Katharina Sachser;
telefonisch (Tel. 0152 – 340 230 18                                                                                   n Sprechstunde zum Thema:
oder 02196 – 3477) oder schriftlich
im „Haus der Begegnung”, zur Wei-
                                                                                                                      Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
terleitung an Katharina Sachser.                                                                                      Der Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Remscheid bietet nach Anmeldung eine Sprech-
An den Themenabende ist ausrei-                                                                                       stunde an folgenden Terminen im Haus der Begegnung zum Thema Vorsorgevollmacht und
chend Zeit zum Unterhalten. Die
                                                                                                                      Patientenverfügung an.
Referenten stehen Ihnen für Fragen
zur Verfügung.                                                                                                        jeweils montags von 16:00 – 18:00 Uhr am       06.01. / 03.02. / 02.03.2020
Pflegende Angehörige:                                                                                                 Wir bitten um eine vorherige Anmeldung über den Betreuungsverein des
zu Hause pflegen – Chancen
                                                                                                                      Ev. Kirchenkreises Lennep. Tel: 0 21 96 – 73 24 95 (Frau Wittky)
& Möglichkeiten.

24                                                                                                                                                                                                           25
BE I T R I TTSE R K L Ä R UN G                                                                                                                                                               Internes
            Förderverein „Haus der Begegnung e.V.”
            Schillerstraße 6 · 42929 Wermelskirchen                                                       n Impressum, Kontakt,                                     Sie finden unser aktuelles Programm

Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Förderverein „Haus der Begegnung e. V.”                           Ehrenamtliche                                             ist auch immer online unter:
                                                                                                          Alle Angaben und Termine ohne Gewähr.
                                                                                                                                                                    www.begegnung-wermelskirchen.de
Name: _______________________________________        Vorname: _________________________________________
                                                                                                                                                                    Schauen Sie doch einfach mal rein.
                                                                                                          Allen Ehrenamtlichen möchten wir ganz
Anschrift: _____________________________________________________________________________________
                                                                                                          herzlich danken, da sie durch ihre Arbeit
Freiwillige Angaben:                                                                                      viele zwischenmenschliche Begegnungen
                                                                                                          ermöglichen.                                               In eigener Sache:
Telefonnummer: ________________________________ Geburtsdatum: ______________________________
                                                                                                          Interessierte Damen und Herren, die gerne
e-mail Adresse (falls vorhanden): ____________________________________________________________            mitarbeiten möchten, werden gebeten,
                                                                                                          sich mit den Mitarbeitern des Hauses der                   Das Büro im Haus der Begegnung
Ich werde den jährlichen Beitrag von mindestens € 12,00 bis spätestens 15. März des laufenden Jahres      Begegnung in Verbindung zu setzen.
auf das Vereinskonto überweisen oder von meinem Konto abbuchen lassen.                                                                                               ist vom 24.12.2019 bis zum
                                                                                                          Die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen                       5.1.2020 geschlossen.
Stadtsparkasse Wermelskirchen: IBAN: DE82 3405 1570 0000 1446 18               BIC: WELADED1WMK           des „Hauses der Begegnung”:
Spendenquittung erwünscht? (nicht zutreffendes bitte ankreuzen)                ja            nein         Nadine Theißen               Dipl. Sozialpädagogin         Wir wünschen allen Besucherinnen
                                                                                                          Sonja Raschkowski            Dipl. Pädagogin               und Besuchern unseres Hauses
__________________________________                   _____________________________________________                                     Krankenschwester
Ort / Datum		                                        Unterschrift 		                                                                                                 gesegnete Feiertage und ein gutes
Lastschrift (alternativ)                                                                                                                                             neues Jahr 2020 und freuen uns
Ich bin bis aus Widerruf damit einverstanden, dass mein fälliger Jahresbeitrag in Höhe von                                                                           auf viele gemeinsame Erlebnisse
____________ von meinem Konto per Lastschriftbeleg eingezogen wird.                                                                                                  ab dem 6. Januar 2020!
Bank: _________________________________ Konto-Nr.: ______________________________

IBAN: __ __ __ __ | __ __ __ __ | __ __ __ __ | __ __ __ __ | __ __ __ __ | __ __
                                                                                                                                                                     Das Team vom
__________________________________
Ort / Datum
                                                     _____________________________________________
                                                     Unterschrift
                                                                                                                                                                     Haus der Begegnung
                                                                                                          Kontaktadresse
Auf die gespeicherten Daten haben nur die Mitglieder des Vorstandes Zugriff.                              Haus der Begegnung
                                                                                                          Schillerstraße 6
Verwendung der    genannten Daten:
Kontodaten:        Bankeinzug für Mitgliedsbeiträge
                                                                                                          42929 Wermelskirchen
E-Mail-Adresse:    Versand von Protokollen                                                                Tel.: 0 21 96 / 8 47 26
Einladungen:       (z.B. Mitgliederversammlungen) und vereinsinterne Informationen.                       E-Mail: hausderbegegnungwermelskirchen@web.de
Geburtsdatum:      Versand von Glückwünschen
Adresse:           Versand von Glückwünschen, vereinsinterne Informationen,
                   Anmahnung ausstehender Jahresbeiträge.                                                 Impressum
                                                                                                          Herausgeber:                   Haus der Begegnung
Ich bin mit der oben genannten Verwendung meiner Daten einverstanden.                                     Konzeption und Gestaltung:     Sonja Raschkowski
                                                                                                                                         Nadine Theißen
                                                                                                                                         Tracey Searle-Westerfeld
__________________________________                   _____________________________________________        Bilder:                        Microsoft Clipart
Ort / Datum                                          Unterschrift

                                                                                                                                                                                                       27
n   Bildergalerie

Unterwegs auf dem Rotweinwanderweg

Weihnachtsfeier der Morgengymnastik-Gruppe                  Weihnachtsfeier im Bürgerzentrum

Die Sportgruppe mit Herrn del Moral Fuentes                 Unser Ehrenamtlerausflug

                   Schillerstraße 6 · 42929 Wermelskirchen · Tel. 0 21 96 / 8 47 26
Sie können auch lesen