Gemeindebrief Weihnachten 2021 - Evangelische ...

Die Seite wird erstellt Leon Brüggemann
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Weihnachten 2021 - Evangelische ...
Gemeindebrief
                                                                                                     Weihnachten 2021

Bildausschnitt aus dem Andachtsbild Weihnachten (1,20x1,50m) von Jürgen Föller info@foeller-art.de
Gemeindebrief Weihnachten 2021 - Evangelische ...
BILDMEDITATION

Da wollte Jesus Christus, ewiger Gott
und Sohn des ewigen Vaters,
Gott von Gott und Licht vom Licht,
die Welt heiligen durch seine liebevolle Ankunft.

Bilder erzählen Geschichten. Martin          Die deutenden Worte des christlichen
Luther hat deshalb das religiöse Bild im     Glaubensbekenntnisses, benennen den
Gottesdienst neben dem gesprochenen          Neugeborenen als „ewiger Gott, Sohn
Wort, als Gottes Wort im Bild verstan-       des ewigen Vaters, Gott von Gott, Licht
den. Um die Botschaft eines Bildes zu        vom Licht“. Diese befremdlichen Titel
verstehen hilft der Blick auf Details, wie   gebieten Ehrfurcht und Abstand. Und sie
auf dem Weihnachtsbild von Jürgen            gelten doch diesem Kind, das, zerbrech-
Föller.                                      lich und hilflos, Ausdruck der wehrlosen
                                             Liebe und Nähe Gottes ist, der sich den
Es ist das Gesicht eines Mannes mit weit
                                             Menschen ausliefert. Zugleich ist es
geöffneten Augen, seitlich angestrahlt
                                             Bitte und Einladung, ihm nahe zu kom-
vom Glanz des Kindes. Ist es Joseph, sein
                                             men, es zu schützen und zu lieben. Ma-
Vater? Daneben die große Gestalt der
                                             ria und Joseph zeigen je auf ihre Weise
Mutter mit einem Kranz von Licht um ihr
                                             in ihrer Haltung zugleich Ehrfurcht und
Haupt. Sie wirkt merkwürdig distanziert,
                                             Fremdheit und ebenso Fürsorge und
nicht wie die Mutter eines neugebore-
                                             liebevolle Nähe für ihr Kind, dessen Ge-
nen Säuglings, die ihr Kind an die Brust
                                             burt die Mitte der Weltgeschichte mar-
drückt und es wärmt und nährt. Deutet
                                             kiert.
sich hier schon an, dass dieses Kind nie-
mandes Eigentum sein kann, dass es           Bildausschnitt aus dem Andachtsbild
nicht der Mutter gehört, nicht dem Va-       Weihnachten (1,20x1,50m) von Jürgen
ter, sondern allein Gott?                    Föller info@foeller-art.de

2
Gemeindebrief Weihnachten 2021 - Evangelische ...
GEISTLICHES WORT

   WORT DES LANDESBISCHOFS

                                                                                                      Bild von brfcs auf Pixabay
   „FÜRCHTET EUCH NICHT!“

In Bethlehem wird Jesus geboren.              Wir entdecken, wie der Klimawandel
Nachts, in einem Stall am Rande die-ser      schon heute Menschen nah und fern
kleinen Stadt. Gottes Liebe zu dieser        bedroht, wie einsam und traurig Corona
Erde zeigt sich nicht in einem Palast. Sie   manche von uns gemacht hat.
kommt von unten in unsere Welt, durch
                                             An Weihnachten sind wir an die Krippe
die Geburt eines kleinen Kindes.
                                             geladen. Da wächst unser Vertrauen,
Auf einmal strahlt ein Licht auf. Die Hir-   dass Gott auf allen unseren Wegen mit-
ten, die einfachen Leute eilen herbei.       geht. Da schauen wir auf Jesus, der uns
Sie hören Gottes Botschaft als erste:        die Macht der Liebe vorgelebt hat. Da
„Fürchtet euch nicht!“ Sie spüren, wie       wird das kleine, unbedeutende Bethle-
diese Geburt ihnen die Angst vor der         hem für uns zum „Brothausen“; so
Zukunft nimmt. Sie erleben, wie dieses       müsste man den Namen ins Deutsche
Kind ihre Einsamkeit überwindet und sie      übersetzen. Wir feiern Weihnachten
in aller Verschiedenheit verbindet. Sie      und essen vom „Brot des Lebens“. Wir
richten sich auf und kehren zurück in        bekommen neue Kraft. Unser Lebens-
ihren Alltag.                                mut wächst. An der Krippe in Bethle-
                                             hem verbinden wir uns miteinander in
Manche Sorgen und Dunkelheiten
                                             aller Verschiedenheit und übernehmen
macht dieses Licht aus der Krippe über-
                                             Verantwortung für diese Erde.
haupt erst sichtbar: Auf einmal sehen
wir nicht nur die strahlenden Gesichter      Ich wünsche Ihnen gesegnete Weih-
der Menschen im Scheinwerferlicht,           nachten!
sondern entdecken die, die es schwer
haben, wie die Hirten auf dem Feld.
                                             Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh

                                                                                                  3
Gemeindebrief Weihnachten 2021 - Evangelische ...
JAHRESRÜCK– UND AUSBLICK

Liebe Gemeindeglieder,                       nachtsgottesdienste feiern können.
nun liegt ein entspannter Sommer hinter      Der traditionelle Familiengottesdienst an
uns, doch das ersehnte Ende dieser Pan-      Heilig Abend ist als „Kurzgottesdienst im
demie ist leider noch nicht eingetreten.     Freien“ (ca. 30 Minuten auf dem Kirch-
Immerhin haben Impfungen und neue            platz) - etwas früher als sonst – um 15
Regeln wieder manches ermöglicht.            Uhr geplant. Voraussichtlich werden sich
So konnten in den letzten Monaten in         daran Jungscharkinder mit einem Anspiel
unserer Kirchengemeinde wieder Veran-        beteiligen und eventuell kann auch der
staltungen und Gruppen stattfinden.          Posaunenchor draußen spielen.
Aktuell treffen sich unsere Chöre (Gospel,   Der Gottesdienst zur Christvesper findet
Kirchen- und Posaunenchor) und Kinder-       wie üblich um 18 Uhr in der Kirche statt.
gruppen (Mädchen- und Bubenjungschar,        Dabei müssen die in unseren Gottesdiens-
Kindergottesdienst) wieder regelmäßig im     ten gültigen Regeln eingehalten werden:
Gemeindehaus.                                2 Meter Abstand zwischen verschiedenen
Besonders dankbar sind wir unseren neu-      Haushalten bzw. Familien, Maskentragen,
en Mitarbeiter/innen in der Kinder- und      Registrierung. Eine 3-G-Regel ist für die-
Jugendarbeit, die sich auf die Initiative    sen Gottesdienst (und auch im Freien)
zum Neubeginn im Sommer zurückgemel-         nicht vorgesehen. Ergänzend dazu wird
det haben und nun wieder mit dem Kin-        dieser Gottesdienst auch digital in unser
dergottesdienst und den Jungscharen          Martin-Luther-Haus und als Streaming-
begonnen haben.                              Gottesdienst ins Internet übertragen wer-
Besonders beliebt waren im Sommer auch       den.
unsere Gottesdienste im Freien. Es konn-     In diesem Jahr ist auch die Christmette
ten dabei deutlich mehr Menschen teil-       um 22 Uhr wieder geplant. Für diesen
nehmen als in der Kirche. Und wir werden     Gottesdienst soll aber die 2-G-Regel als
sicherlich im kommenden Jahr darüber         Vorgabe eingehalten werden. Die Besu-
nachdenken, ob wir zukünftig (auch ohne      cher/innen müssen einen Nachweis ihres
Corona) mehr Gottesdienste draußen           Geimpft– bzw. Genesenseins mitbringen.
feiern. Ebenso hoffen wir, dass wir im       Dadurch ein Sitzen ohne Abstand aber mit
kommenden Jahr in unserer schönen Kir-       Masken möglich.
che endlich wieder mehr bzw. alle Plätze     Die Gottesdienste an den beiden Weih-
freigeben können. Aktuell ist dies leider    nachtsfeiertagen und den folgenden Sonn
noch nicht möglich.                          - und Feiertagen zwischen den Jahren
Darum müssen wir uns wieder Gedanken         werden dann wieder unter den üblichen
darüber machen, wie wir unsere Weih-         Bedingungen stattfinden.

4
Gemeindebrief Weihnachten 2021 - Evangelische ...
JAHRESRÜCK– UND AUSBLICK

Am 4. Advent (19.12. um 18 Uhr) ist in       Aktuelle Änderungen werden wir im
unserer Kirche noch ein Weihnachts-          Mitteilungsblatt und auf unserer Home-
konzert mit Holger Ries u.a. unter 2-G-      page bzw. dem Buchungsportal ver-
Bedingungen geplant.                         öffentlichen.
Herzlich einladen möchten wir sie auch
zu einem Konzert, das am 12. Februar         Wir wünschen Ihnen eine hoffentlich
stattfinden soll: der bekannte christliche   entspannte und gesunde, gesegnete und
Liedermacher Clemens Bittlinger wird         frohe Advents- und Weihnachtszeit.
zusammen mit Pater Anselm Grün in            Ihr Pfarrer
unserer Kirche zu Gast sein. Tickets zu
dieser Veranstaltung können Sie dem-
nächst in der Buchhandlung Passepar-
tout und am 1. und 2. Advent nach dem
Gottesdienst im Gemeindehaus erwer-
ben.
Für alle Gottesdienste und Veranstal-
tungen bitten wir Sie, sich (spätestens
einen Tag davor) über unser Buchungs-
portal anzumelden. Wenn Sie keinen
Internetzugang haben, können Sie sich
gerne auch im Pfarramt anrufen. Dies
ist besonders für unsere Weihnachts-
gottesdiensten sehr wichtig, da wir
Ihnen nur so in der Kirche Sitzplätze
garantieren können. Zudem ist es für
unsere Teams, die für den Zugang und
die Platzverteilung sorgen eine große
Hilfe.
 Natürlich hoffen wir, dass sich die gera-
de verschlimmernde Pandemie nicht
dazu führt, dass wir unsere in Präsenz
geplanten Gottesdienste und Veranstal-
tungen wieder absagen müssen.

                                                                                  5
Gemeindebrief Weihnachten 2021 - Evangelische ...
KIRCHENGESCHICHTE

Eine Landesausstellung in Worms erin-      Ein Reich – Ein Glaube! Und zwar den
nert an den legendären Reichstag zu        „Römischen“.
Worms. Kaiser Karl V. musste sich auf      Doch war Martin Luther nicht mehr aus
seinem ersten Reichstag auf deutschem      der Stadt wegzudenken. Er war da –
Boden seit seiner Wahl mit dem Thema:      empfangen von Tausenden. Er war der
Martin Luther auseinandersetzen – ob       Star – Nicht der Kaiser.
er wollte oder nicht.                      Aber warum dafür eine Landesausstel-
                                           lung?
Es ging um Standfestigkeit und Glaube.
Die Gedanken Martin Luthers sind           Der Mann, der gesagt haben soll: Hier
schon tief in die deutsche Volksseele      stehe ich, ich kann nicht anders, wurde
eingedrungen. Vier Jahre nach dem The-     zur Leitfigur des Eintretens für Recht
senanschlag alles zurücknehmen, was        und Gerechtigkeit.
von Martin Luther gedruckt wurde. Das      Der Reichstag ist sehr gut dokumentiert.
ging nicht.                                So auch Luthers Aussagen zum Widerruf
Der Reichstag von Worms mit allen          seiner gesamten Schriften. Sein Schluss-
Fürsten und hohen Herren des Reiches       satz wurde wie folgt dokumentiert:
hatten wahrlich anderes zu tun, als sich   Widerrufen kann und will ich nichts,
der Glaubensidee Martin Luthers anzu-      weil wider das Gewissen zu handeln
nehmen.                                    nicht sicher und nicht lauter ist.
Kaiser Karl V. pochte auf eine gemeinsa-   Gott helfe mir. Amen. (Bainton S. 158)
me Linie:

6
Gemeindebrief Weihnachten 2021 - Evangelische ...
KIRCHENGESCHICHTE

Genau diese Botschaft ging um die         Das sind Themen die sich in der Ausstel-
Welt. Aufgrund dieser starken Aussage     lung wiederfinden. Festgemacht wird
entwickelte sich der Satz, der Martin     dies in der Ausstellung an verschiede-
Luther in den Mund gelegt wurde.          nen Personen und Gruppen bis in die
                                          Gegenwart. Wir finden Namen wie:
Hier stehe ich, ich kann nicht anders,
Gott helfe mir. Amen.                     - Dietrich Bonhoeffer
                                          - Sophie Scholl
In den letzten 500 Jahren entwickelte
                                          - Christian Führer
sich eine Bandbreite des freien protes-
                                          - Martin Luther King
tantischen Glaubens, der Niederschlag
bis in die Verfassungen ableiten lässt.   Auch die Freiheit des politischen Man-
- Recht und Gerechtigkeit                 dats wird in der Ausstellung bearbeitet.
- Aufstehen für die Unterdrückten         Der Blick in die Zukunft wird uns sehr
- Von Luthers Gewissensfreiheit zur       wohl beschäftigen müssen. Dazu fand
  heutigen Religionsfreiheit              ich in der Ausstellung Hinweise zu medi-
- Widerstandsrecht, Gewissensfreiheit     zinischer Ethik und der künstlichen In-
  und ziviler Ungehorsam                  telligenz.
- Menschenrechte – Luther als             Wer sich mit der breiten Ausstellungs-
  Wegweiser?                              vielfalt auseinandersetzen will, sollte bis
                                          31.12.2021 in Worms gewesen sein.

                                                                        Erich Schuh

                                                                                   7
Gemeindebrief Weihnachten 2021 - Evangelische ...
KINDER– UND JUGENDARBEIT

                   Neustart für den Kindergottesdienst

Seit 7. November ist es endlich wieder
soweit: Der Kindergottesdienst der
evangelischen Kirchengemeinde in Bad
Rappenau hat mit einem neuen Team
aus dem durch die Covid-19-Pandemie
bedingten Dornröschenschlaf gestartet.
Kinder zwischen fünf und zehn Jahren

                                          Familie ein wichtiger Bestandteil.
                                          Deshalb freuen wir uns sehr auf die Lie-
                                          der und Geschichten, die wir in der
                                          Gruppe gemeinsam erleben werden.“,
                                          berichten Marina und Julian Ehehalt.
                                          Angelegt an die Liturgie des „großen“
                                          Gottesdienstes gehören Gebete, Seg-
                                          nung und Fürbitten zum Ablauf des Kin-
                                          dergottesdienstes.

                                          „Wir wohnen mit vier Kindern auf ei-
                                          nem Bauernhof, haben Kühe und Hasen
                                          und sind gerne in der Natur unterwegs.
sind herzlich eingeladen an den ver-
                                          Persönlich habe ich die ersten Kontakte
schiedenen Aktivitäten der Kinderkirche
                                                                 zu Gott und Je-
teilzunehmen. Diese trifft sich jeden
                                                                 sus im Kinder-
Sonntag von 10 bis 11 Uhr im evangeli-
                                                                 gottesdienst
schen Martin-Luther-Gemeindehaus in
                                                                 erfahren     und
Bad Rappenau.
                                                                 diese positiven
„Als neue Bürger von Bad Rappenau                                Erlebnisse wür-
freuen wir uns sehr auf die Gestaltung                           de ich jetzt ger-
des Kindergottesdienstes und das Mit-                            ne mit meinen
wirken in der Kirchengemeinde. Ge-                               eigenen      und
meinsames Singen und Musizieren mit                              anderen Kindern
unseren drei Kindern ist in unserer                              teilen.“, erzählt

8
Gemeindebrief Weihnachten 2021 - Evangelische ...
KINDER– UND JUGENDARBEIT

Vera Haug-Dörzbach. Zu jedem Treffen
der Gruppe gehört ein kreativer Teil,
wie etwa eine Bastelaktion. Entspre-
chend der verschiedenen Termine im
Kirchenjahr unternimmt die Gruppe
hier verschiedene Aktionen.

„Wir freuen uns schon sehr auf die ge-
meinsame Zeit mit allen Teilnehmen-
den. Wir sind stark verwurzelt in der       seit frühester Kindheit Teil der Kinder-
evangelischen Kirchengemeinde Bad           kirche ist.
Rappenau und freuen uns sehr, jetzt auf
                                            Das gesamte Team freut sich auf alle
diesem Wege weiter an ihrer Gestal-
                                            interessierten Kinder und auf das ge-
tung teilhaben zu können.“, erzählen
                                            meinsame Erleben eines lebendigen
Jochen und Jessica Zimmermann, die
                                            und bunten Glaubens.

                                                                      Julian Ehehalt

Hallo liebe Kinder!                         Da sind bereits zwei Termine geplant: zu
Vielleicht habt ihr schon auf eine Einla-   Beginn der Osterferien am 09.04.22 und
dung zu einem KidsClub gewartet?            zu Beginn der Sommerferien am
Leider ist dies in diesem Jahr nicht mehr   30.07.22.
möglich.                                    Wir freuen uns, euch dann wieder zu
Wir möchten euch aber einen kleinen         sehen.
Ausblick geben in das nächste Jahr.                                 Herzliche Grüße
                                                                 Euer KidsClub-Team
                                                                                   9
Gemeindebrief Weihnachten 2021 - Evangelische ...
KINDER– UND JUGENDARBEIT

                                         Er redete oft mit Gott und auch
                                         wir lernten wie man mit Gott redet.
                                         Zusammen sprachen wir ein Gebet.

                                         Bei einem ersten Rundgang konnten
                                         die Jungs das Gemeindehaus kennen-
                                         lernen.
                                         Danach war Bewegung angesagt, bei
                                         Zombie-Ball konnten sich die Jungs so
                                         richtig austoben. Viel zu schnell war die
                                         Stunde um und wir schlossen unsere
ONLY BOYS, Jungschar nur für Jungs       erste Jungscharstunde mit dem Gebet
hieß es zum ersten Mal am 22. Okto-      Vater unser. Dazu lernten wir auch Be-
ber.                                     wegungen.
Raphael Frey, Adrian Gorzawski, Leon     Die Kinder gingen glücklich nach Hause
Bing und Pascal Bing haben mit der neu   und wir Jungscharleiter waren froh und
ins Leben gerufenen Jungschar begon-     dankbar, dass so viele Jungs gekommen
nen.                                     sind. Alle waren wir der Meinung:
Gleich beim ersten Mal kamen 7 Jungs
                                         „Das war ein guter Start“.
ins Gemeindehaus und füllten es wieder
mit Leben. Nach einer Vorstellungsrun-   Wir freuen uns sehr wenn noch mehr
de machten wir uns zusammen mit Ra-      Jungs immer freitags um 17 Uhr ins
be Rudi und Abraham auf den Weg.         Gemeindehaus kommen, wenn es wie-
Abraham wurde von Gott losge-            der heißt ONLY BOYS.
schickt um anderen von Gott zu erzäh-                                 Silvia Bauer
len.

10
KINDERSEITE

        11
KINDERGARTEN

                    Kleine Menschen— große Künstler
        Vincent van Gogh (1853) und Giuseppe Arcimboldo (1526)
                  halten Einzug in unseren Kindergarten.
                                          erfahren. Fingerspiele, Lieder, Sprach-
                                          spiele, Geschichten, Rollenspiele, Baste-
                                          leien, Farben- und Formexperimente
                                          vertiefen das soeben Erfahrene, regen
                                          die Fantasie an und lassen uns Dankbar-
                                          keit spüren für all das, was wir erleben
                                          dürfen und geschenkt bekommen.

                                          Zum Schluss ein eigenes Kunstwerk
                                          schaffen, selbst wie van Gogh und Ar-
                                          cimboldo sein. Das fühlt sich gut an und
                                          die Kinder wachsen an Stolz im Rahmen
                                          einer Ausstellung und mit dem Nach-
                                          hausnehmen ihres Kunstwerkes.
300 Jahre liegen zwischen diesen bei-
den Künstlern und wir finden Gefallen     Kunst ist nicht nur Wissensaneignung,
an den mit groben Pinselstrichen darge-   Kunst ist Erleben.
stellten knalligen Sonnenblumen und                                Mary Dembski,
dem lustig zum Porträt angeordneten            Leiterin Kindergarten Gartenstraße
Obst und Gemüse.

Haben Sie selbst schon mal einen Blick
drauf geworfen?

Wir bieten Ihnen heute die Gelegenheit
dazu und überzeugen Sie davon, dass
unsere kleinen Menschen aus der Gar-
tenstraße die großen Künstler von mor-
gen sind.

Naturbegehungen und Naturbetrach-
tungen führen die Kinder in das Thema
ein und lassen sie mit allen Sinnen
„Blumiges, Obstiges und Gemüsiges“

12
KINDERGARTEN

          13
GEMEINDEGRUPPEN

                  Liebe Frauen des Frauentreffs,
                  liebe LeserInnen!
                  Sicherlich habt ihr Euch / haben Sie sich schon
                  gewundert, dass es schon so lange keinen Frau-
                  entreff-Flyer mit Veranstaltungsangeboten
                  mehr gab.
                  „Alles hat seine Zeit“ - wer kennt nicht diesen
                  bekannten, liebgewonnenen Text aus dem bibli-
                  schen Buch Prediger (Pred 3).
                  Inzwischen hat das bisherige Leitungsteam, aus
                  unterschiedlichen Gründen entschieden, dieses
                  Angebot in unserer Gemeinde nicht mehr wei-
                  terzuführen.
                  Nicht ohne Wehmut, aber voller Dankbarkeit
                  bleiben uns viele Gespräche, Begegnungen und
                  das frohe Beisammensein mit Euch / Ihnen in
                  den letzten 12 Jahren in guter Erinnerung!
                  Viele gemeinsame Abende wurden uns ge-
                  schenkt, an denen wir gesungen, gebetet, ge-
                  tanzt, gekocht, gelacht und so vieles mehr zu-
                  sammen erlebt haben.
                  So bleibt uns am Ende zum einen der Dank an
                  Euch / Sie, liebe Frauen des Frauentreffs, für
                  Eure / Ihre Treue und Anerkennung und für die
                  schöne gemeinsame und segensreiche Zeit.
                  Zum andern wünschen wir uns, dass es bald
                  weitergeht, mit einem neuen Team und der
                  Fortsetzung unserer liebgewonnenen Gemein-
                  schaft.
                  Im Namen des Frauentreffteams
                  Heike Mayer-Bollow

14
GEMEINDEGRUPPEN

Noch gibt es uns!                        Aber die Hoffnung auf eine Aufführung
Wir sind ein eingeschweißtes und lang-   im Januar 2023 geben wir nicht auf.
jähriges Team das zusammenhält.          Die Theatergruppe wünscht Ihrem wer-
Leider kann im Januar 2022 zum zweiten   ten und treuen Publikum eine frohe und
Mal keine Aufführung stattfinden.        entspannte Advents- und Weihnachts-
Aufgrund der unsicheren und auch stän-   zeit.
dig wechselnden Gesundheitslage in un-   Bleiben Sie gesund und Gott befohlen.
serem Land und weltweit, konnten wir
uns zu Proben nicht treffen.                                    Gerhard Greiner
                                                                   Ewald Scheid

                                                                            15
KURSEELSORGE

                           Glücksgefühle und Respekt

Zur Freiheit seid Ihr befreit…“.              Ratschläge von andern sind darum auch
Mit diesem Statement begann der               so gut wie immer nutzlos.
Predigttext am Reformationstag dieses
                                              In der Seelsorge geht es deshalb
Jahr. Er beschreibt auch gut den Hori-
                                              darum, den Menschen zu achten,
zont der Seelsorge.
                                              der sich im Gespräch öffnet. Denn er
Weil wir uns oft gerade so nicht
                                              hat bisher viel Energie in sein Leben
erleben, tut es gut, wenn uns jemand
                                              gesteckt, damit es verlässlich funktio-
das sagt:
                                              niert. Das verdient hohen Respekt.
„Zur Freiheit bist Du befreit…“.              Wenn es jetzt holpert, vielleicht sogar
                                              weh tut, dann ist das ein wertvolles
Das löst ein Problem zwar nicht, man
                                              Signal, das zu schätzen ist. Darin steckt
kann aber fragen:
                                              meistens bereits die Lösung.
Wie wäre es denn, wenn es nicht da            Seelsorge versucht, dieser Lösung im
wäre? Was hätte dann mehr Platz?              Gespräch auf die Spur zu kommen:
Wie würde sich das anfühlen?                  Was tritt in einem Problem zutage?
Wer würde unterstützen, dass das Neue         Welche Sehnsucht verbirgt sich darin?
mehr Raum einnimmt?                           Was sagt es mir?

Wer würde sich darüber mit                    Das auszusprechen ist heilsam, denn es
mir freuen?                                   schafft Klarheit und man kommt wieder
                                              mehr in Kontakt mit sich selbst. Oft ist
Wer würde das nicht so gut finden?
                                              es mit großer Erleichterung verbunden,
Da jeder Mensch in Beziehung zu               das wieder zu spüren. Und mit Glücks-
anderen lebt (egal ob zu Hause oder bei       gefühlen. Es ist ein großes Geschenk,
der Arbeit), ist das mit der Freiheit nicht   das miterleben zu dürfen.
so einfach. Das weiß jede*r, die schon
mal versucht hat, an einem Punkt, und         Jürgen Steinbach,
sei er noch so klein, etwas zu ändern.        Evangelische Kur-, Reha- und
Denn so wie es ist, das hat eine hohe         Klinikseelsorge, Salinenstraße 28,
stabilisierende Wirkung. Und zwar so          74906 Bad Rappenau
                                              Telefon: 07264-2069781
lange, wie die Vorteile überwiegen. Erst      Email: Juergen.Steinbach@kbz.ekiba.de
wenn sie das nicht mehr tun, denkt man        http://www.seelenbad-rappenau.de
über Schritte zur Veränderung nach.

16
JÜDISCHES LEBEN

 Shalom und Hallo, ein Film von Nina Koshofer und Allon Sander
„Absolut      sehenswert“,       findet   Vergangenheit und Gegenwart werden
der Beauftragte des evangelischen Kir-    so miteinander verwoben, (…) Durch
chenbezirks Kraichgau für das Gespräch    diese Verknüpfung entsteht ein buntes
zwischen Jüd*innen und Christ*innen,      und vielschichtiges Bild von der Konti-
Jürgen Steinbach .                        nuität jüdisch-deutscher Geschichte.

In dieser 90-minütigen Dokumentation      In Zeiten von stetig wachsendem Anti-
begibt sich Schauspielerin Susan          semitismus und ausufernden Ver-
Sideropoulos auf eine spannende und       schwörungstheorien will die Dokumen-
unterhaltsame Reise durch 1.700 Jahre     tation zeigen, wie reich und berei-
deutsch-jüdische Geschichte und auf die   chernd – neben allen schrecklichen
Spuren ihrer eigenen Vorfahren.           Ereignissen – diese Geschichte war und
                                          wie sich Alltag, Kultur und Weltan-
Immer mit Blick auf die Gegenwart er-
                                          schauung oft wechselseitig beeinfluss-
zählt sie von Köln zu Römischer Zeit,
                                          ten.
von den mittelalterlichen Städten Spey-
er, Worms und Mainz, vom Frankfurt
                                          Diese Sendung ist online bis zum 22.
der frühen Neuzeit, sowie von Leipzig,
                                          Oktober 2022 in der ARD Media-
Hamburg, München oder Berlin.
                                          thek verfügbar.
Verknüpfung von Vergangenheit und
                                          https://www.daserste.de/
Gegenwart. Dabei stehen nicht nur his-
                                          information/reportage-
torische Figuren und Ereignisse im
                                          dokumentation/dokus/sendung/
Mittelpunkt, sondern vor allem
                                          schalom-und-hallo-100.html
"Menschen von heute "(…)

                                                                              17
VERANSTALTUNGEN

         Weihnachtskonzert                   informieren wir Sie darüber per E-Mail
Am Sonntag, den 19. Dezember um 18           (im Falle der Voranmeldung) oder auf
Uhr gastiert ein musikalisches Quintett      unserer Homepage.
um den Bad Rappenauer Tenor Holger
Ries mit seinem Weihnachtsprogramm
 Weihnachtsmelodien zum Träumen“
um 17 Uhr in der ev. Stadtkirche in Bad
Rappenau. Das Konzert findet unter der
2G Regelung statt.
Neben Holger Ries erleben Sie sie die
Brettener Sängerin Elly, Christoph Stadt-
ler (Gitarre), Konrad Schönemann an der
Geige und Werner Freiberger (Klavier).
In diesem besonderen Konzert erwarten
Sie klassische, sowie moderne, internati-
onale Lieder stimmungsvollen Abend
voller Musik und Emotionen. Der Eintritt
ist frei, um Spenden wird gebeten. Der
Erlös ist für karitative Zwecke bestimmt.
Bitte melden Sie sich möglichst über un-     Die Liturgiehefte zum Hausgebet kön-
ser Buchungsportal vorher zu diesem          nen Sie im Pfarramt und in der Kirche
Konzert an. Sollte es aufgrund der aktuel-   abholen oder unter www.ack-bw.de
len Pandemie noch abgesagt werden,           downloaden.

18
KONZERT

                                             tes, denn sie sind ja längst da, die kost-
                                             baren Momente in unserem Leben und
                                             wir müssen uns nur die Zeit nehmen sie
                                             zu „entdecken“ und „aufzudecken“.
                                             Pater Anselm Grün war jahrzehntelang
                                             der Schatzmeister (Cellerar) des Bene-
                                             diktinerklosters Münsterschwarzach und
                                             hat zum Thema „Geld und Glück“ seine
                                             ganz eigenen Ansichten.
                                             Clemens Bittlinger, Pfarrer und Buchau-
                                             tor, ist vor allem eines: Liedermacher.
                                             Längst haben einige seiner Lieder in zum
                                             Teil millionenfacher Auflage den Weg ins
                                             allgemeine Liedgut der Kirchengemein-
                                             den gefunden.
                                             Das Konzert ist unter 2-G-Regeln ge-
                                             plant (ohne Abstand und mit Masken).
                                             Wir bitten Sie wenn möglich sich nach
„Zum Glück …“ wie kommt man dahin –
                                             Kauf der Eintrittskarten über unser Bu-
wie wird man glücklich oder wie kann
                                             chungsportal zu registrieren.
man das Glück in seinem eigenen Leben
entdecken? Um diese grundlegende             Es gibt keine Platzreservierung , son-
Frage kreisen die Texte, Lieder und Ge-      dern freie Platzwahl. Die Plätze auf der
danken des Konzertes mit Pater Anselm        Empore sind überwiegend ohne Sicht-
Grün und Liedermacher Clemens Bittlin-       kontakt zur Bühne.
ger. In einer Spaßgesellschaft, in der bei   Hier noch die Infos zum Konzert und
bestimmten TV Sendern scheinbar eine         Vorverkauf der Eintrittskarten:
Comedysendung die andere jagt und            Termin: Samstag, den 12. Februar 2022
manche Comedians mit ihren Späßen            Ort: Evang. Kirche Bad Rappenau
ganze Fußballstadien füllen, drängt sich     Kirchplatz 1, 74906 Bad Rappenau
die Frage auf: Was haben Spaß und            • 2G-Regel (freie Platzwahl)
Glück miteinander zu tun? Ist Spaß und       • Beginn: 20 Uhr
                                             • Eintrittspreis: Vv 15.- , AK 18.-
Glück dasselbe oder begibt man sich
                                             Vorverkaufsstelle:
„zum Glück“ auf ganz andere Spuren? Es
                                             Buchhandlung Passepartout,
ist eine musikalische garnierte Entde-       Kirchplatz 4, Bad Rappenau
ckungsreise im wahrsten Sinne des Wor-       Tel.: 07264 / 9599868

                                                                                   19
FREUD UND LEID

           Taufen

01.08. Samuel Optenkamp                             19.09. Phil Menschow
       Elli Zimmermann                                       Tobias Schuster
22.08. Samu Fifielski                               25.09. Christina Ritter
       Jasmin Pade                                  10.10. Arnold Heidt
05.09. Rosa Schmidt                                          Hannah Heinz
       Moritz Staudt

           Trauung

14.08. Lukas Olbert und Lisa Olbert, geb. Ehemann
28.08. Maximilian Jätzold und Evelyn Jätzold, geb. Schneider
04.09. Raikko Björn und Nadja Björn, geb. Seufert
18.09. Daniel Brettschneider und Mareike Brettschneider, geb. Piepenburg
25.09. Dietrich Ritter und Nathalie Ritter geb. Boksberger

14.08. Walter Rögelein

           Bestattungen

15.07. Bertfriede Kral, geb. Schäfer, 85              16.09. Rolf Nunn, 90
29.07. Jörg Janke, 75                                 18.10 Karl-Heinz Schmidt, 70
29.07. Erika Schimanke, geb. Wagner, 81               21.10 Ruth Kaiser, geb. Schön, 84
04.08. Heinrich Petz, 86                              22.10. Marianne Treffler, geb. Bölke, 77
13.08. Anna Sivkov, geb. Folc, 59                     25.10. Arno Kirrstetter, 82
27.08. Edith Schuster, geb. Strassner, 71             29.10. Gregor Wimmer, 89
27.08. Ingeborg Lukassen, geb. Gysinn, 80             29.10. Irmgard Arnold geb. Schütz, 84
03.09. Peter Hafenbrak, 59                            09.11. Artur Siegle, 87
                                                      18.11. Valentina Panova, 71
20
GOTTESDIENSTPLAN
So 28.11.           10.00 Uhr  Gottesdienst, Pfarrer Bollow
1. Advent
                               parallel Kindergottesdienst im MLH
                    17. 00 Uhr AGO Predigt Patrick Berger
So 05.12.           10.00 Uhr  Gottesdienst, Pfarrer Bollow
2. Advent
                               parallel Kindergottesdienst im MLH
                    11. 30 Uhr Taufgottesdienst
So 12.12.           10.00 Uhr   Gottesdienst, Prädikant Ralf Bauer
3. Advent
                                parallel Kindergottesdienst im MLH
So 19.12.           10.00 Uhr   Gottesdienst, Pfarrer Steinbach
4. Advent
                                parallel Kindergottesdienst im MLH
                    11.30 Uhr   Taufgottesdienst
Fr 24.12.           15.00 Uhr Gottesdienst im Freien, Pfarrer Bollow
Heilig Abend
                    18.00 Uhr Christvesper in der Kirche und MLH, Pfarrer Bollow
                    22. 00 Uhr Christmette unter 2G Bedingung, Pfarrer Bollow
Sa 25.12.
                    10.00 Uhr   Gottesdienst, Pfarrer Bollow mit Kirchenchor
Christfest I
So 26.12.
Christfest II       10.00 Uhr   Gottesdienst, Pfarrer Steinbach

Do 31.12.
                    18.00 Uhr   Jahresschlussgottesdienst, Prädikant Steffen Gorzawski
Silvester
So 02.01.
                    10.00 Uhr   Gottesdienst, Pfarrer i.R. Jakob Betz
1.n.Christfest
So 09.01.           10.00 Uhr   Gottesdienst, Pfarrer Bollow
1.S.n.Epiphanias
                    11.30 Uhr   Taufgottesdienst
So 16.01.           10.00 Uhr   Gottesdienst, Pfarrer Bollow
2.S.n.Epiphanias
                                parallel Kindergottesdienst im MLH
So 23.01.           10.00 Uhr   Gottesdienst, Pfarrer Steinbach
3.S.n.Epiphanias                parallel Kindergottesdienst im MLH
                    11.30 Uhr   Taufgottesdienst
So 30.01.           10.00 Uhr   Gottesdienst, Pfarrer Bollow
L.S. n.Epiphanias
                                parallel Kindergottesdienst im MLH
So 06.02.           10.00 Uhr   Gottesdienst, Pfarrer Steinbach
4. S.v. d. Passi-
                                parallel Kindergottesdienst im MLH
onszeit
                    11.30 Uhr   Taufgottesdienst
So 13.02.           10.00 Uhr   Gottesdienst, Pfarrer Bollow
Septuagesimae                   parallel Kindergottesdienst im MLH
                                                                                     21
GOTTESDIENSTPLAN

So 20.02.
                  10.00 Uhr     Gottesdienst, Pfarrer Steinbach
Sexagesimae
So 27.02.         10.00 Uhr     Gottesdienst, Pfarrer Bollow
Estomihi                        parallel Kindergottesdienst im MLH
                  11.30 Uhr     Taufgottesdienst
So 06.03.
                  10.00 Uhr     Gottesdienst, Pfarrer Bollow
Invokavit
So 13.03.         10.00 Uhr     Gottesdienst, Pfarrer Steinbach
Reminiszere                     parallel Kindergottesdienst im MLH
                  11.30 Uhr     Taufgottesdienst
So 20.03.         10.00 Uhr     Gottesdienst, Pfarrer Bollow
Okuli                           parallel Kindergottesdienst im MLH
So 27.03.         10.00 Uhr     Gottesdienst, Pfarrer Bollow
Lätare                          parallel Kindergottesdienst im MLH
                  11.30 Uhr     Taufgottesdienst
Die Abkürzung MLH steht für unser Gemeindehaus (Martin-Luther-Haus).
Eventuelle Änderungen und weitere Termine werden jeweils aktuell im Mitteilungsblatt der
Stadt Bad Rappenau, in unseren Schaukästen und auf unserer Homepage veröffentlicht!
Aktuell bitten wir Sie, sich für Ihren Gottesdienstbesuch auf unserem Buchungsportal anzu-
melden. Sie finden einen Link dazu auf unsere Homepage (unter Gottesdiensttermine) oder
können sich direkt anmelden unter: https://evkirchebadrappenau.church-events.de/

Diesem Gemeindebrief liegt eine Bro-
schüre mit Informationen zu der diesjäh-
rigen Aktion „Brot für die Welt“ bei.
Ihre Spenden können Sie in den Spenden-
tüten im Pfarramt und im Gottesdienst
abgeben oder auf unser Konto überwei-
sen. Wir leiten diese an Brot für die Welt
weiter und stellen Ihnen eine Spendenbe-
scheinigung aus.

 Digitale Spenden- & Kollektenaktion unserer Gemeinde
 QR-Code scannen und direkt auf unserer Aktionsseite online spenden oder auf
 www.brot-fuer-die-welt.de/bad-rappenau
22
WIR SIND FÜR SIE DA

                                Evangelisches Pfarramt Bad Rappenau
                                Kirchplatz 3, 74906 Bad Rappenau
                                Telefon 07264 / 4046, Fax: 07264 / 4156
                                E-Mail: badrappenau@kbz.ekiba.de
                                Homepage: www.evkirchebadrappenau.de

                                Öffnungszeiten:
                                Dienstag bis Freitag : 9.00—12.00 Uhr
                                Donnerstag :         14.30—18.00 Uhr

Sollten Sie uns im Pfarramt besuchen, bitten wir Sie, die Abstands– und Hygienere-
geln zu beachten !

Pfarrer Joachim Bollow
Tel.: 07264 / 4046, Email: joachim.bollow@kbz.ekiba.de
Pfarramtssekretärin Margit Schechter
Tel.: 07264 / 4046, Email: margit.schechter@kbz.ekiba.de
Kantorin Sabine Sommerfeld-Sitzler
Tel.: 07266 / 2923, Email: sabine.sommerfeld-sitzler@kbz.ekiba.de

Kirchendiener Steffen Hanke
Tel.: 07264 / 1298

Bankverbindung: Volksbank Kraichgau, IBAN: DE98 6729 2200 0055 0132 09

                                Evangelisches Pfarramt der Kur-, Reha-
                                und Klinikseelsorge Bad Rappenau
                                Salinenstraße 28, 74906 Bad Rappenau
                                im Internet: http://www.seelenbad-rappenau.de

                                Jürgen Steinbach
                                Telefon: 07264-2069781
                                Email: Juergen.Steinbach@kbz.ekiba.de

 Der Gemeindebrief ist eine Veröffentlichung der Evang. Kirchengemeinde Bad Rappenau,
 V.i.S.d.P.: Pfarrer Joachim Bollow ; Druck: Gemeindebrief Druckerei; Auflage: 2.800 Expl.

                                                                                             23
Sie können auch lesen