Gemeindewahlen 2018 und die Rolle der Generation Y - Herzlich Willkommen! - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh

Die Seite wird erstellt Elisa Pfeifer
 
WEITER LESEN
Gemeindewahlen 2018 und die Rolle der Generation Y - Herzlich Willkommen! - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh
Gemeindewahlen 2018
  und die Rolle der
    Generation Y
 Herzlich Willkommen!
Gemeindewahlen 2018 und die Rolle der Generation Y - Herzlich Willkommen! - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh
Warum «Generation Y»
IST-RUAL

  60&

  20%

  20%
Gemeindewahlen 2018 und die Rolle der Generation Y - Herzlich Willkommen! - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh
Warum «Generation Y»
IST-RUAL

  40%

  40%

  20%
Gemeindewahlen 2018 und die Rolle der Generation Y - Herzlich Willkommen! - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh
Wer ist die «Generation Y»?
Gemeindewahlen 2018 und die Rolle der Generation Y - Herzlich Willkommen! - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh
Ziel des heutigen Anlasses

• Dorfpolitik   ≠ Parteipolitik
• Einander kennen lernen  Dialog
• Was muss sich ändern, damit Sie
  mitmachen?
Gemeindewahlen 2018 und die Rolle der Generation Y - Herzlich Willkommen! - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh
Agenda
1. Kurzvorstellung Gemeinde Rüdtligen-
   Alchenflüh
2. Wer macht was?
3. Wahlen 2018
4. Diskussions- / Apéro- & Netzwerkrunde
5. Was muss sich ändern?
6. Wie geht es weiter?
Gemeindewahlen 2018 und die Rolle der Generation Y - Herzlich Willkommen! - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh
1. Kurzvorstellung
     Gemeinde
Rüdtligen-Alchenflüh
Gemeindewahlen 2018 und die Rolle der Generation Y - Herzlich Willkommen! - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh
Gemeindevideo
http://www.ruedtligen-alchenflueh.ch/de/gemeinde-und-
wirtschaft/gemeinde/portrait.php#anchor_442d9c65_Accordion-
Gemeindevideo
Gemeindewahlen 2018 und die Rolle der Generation Y - Herzlich Willkommen! - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh
Rüdtligen-Alchenflüh
Fläche der Gemeinde            272,0764 ha
Unproduktiver Boden              4,7691 ha
Wald                            13,0573 ha
Gewässer (1/2 Emme, Bäche)       4,6168 ha
Übrige Fläche                  249,6332 ha

Lage                            500 m ü.M.
Höchster Punkt                  511 m ü.M.
Tiefster Punkt                  497 m ü.M.
Geografische Breite 47°05'06    Geografische Länge7°34'52

Einwohnerzahl per 1.1.2018      2'404

Gemeinde-Steueranlage          1,45
Liegenschaftssteuer            1,2
Hundetaxe                      Fr. 65.00
Gemeindewahlen 2018 und die Rolle der Generation Y - Herzlich Willkommen! - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh
Rüdtligen-Alchenflüh
Besondere Merkmale:
• Standortgemeinde Autobahnanschluss "Kirchberg"-Alchenflüh
• Standortgemeinde BLS S-Bahn-Station Alchenflüh (Haltestelle
  "Kirchberg-Alchenflüh")
• Standortgemeinde Teilgebiet Shopping-Meile Lyssach-
  Alchenflüh (Möbel Pfister, Conforama, Burger King, Coop
  Tankstelle mit Gastankstelle und Coop Pronto Shop)
• Standortgemeinde Emmi Käse AG "Kirchberg" mit speziellem
  Tunnel Bahn 2000
• Standortgemeinde Terralog ag, Kartoffelzentrum und Geiser
  Apfelzentrum, Top Events Schweiz AG
Interkommunale Zusammenarbeit
 • Werkhofunternehmung Rüdtligen-Alchenflüh/Lyssach
 • Gemeindeverband Kirchberg
 • Gemeindeverband Sozialdienst Rüdtligen-Alchenflüh und
   Umgebung
 • Schulverträge
 • Gemeinsames Tageskartenangebot mit Aefligen und
   Kernenried
 • Controlling-Gruppe Shoppingmeile mit Lyssach
 • Gemeinsame Schulsozialarbeit mit Aefligen und Lyssach
 • Etc.
Kernenried / Fraubrunnen                    Aefligen

                                RÜDTLIGEN

                   ALCHENFLÜH

                                             Kirchberg BE
    Lyssachschachen
2. Wer macht was?
Gemeindeorganisation 2018
Gemeindepräsidium
Gemeindepräsident
Hans Ulrich Tschabold

Gemeindevizepräsident
Marco Meyer
Gemeinderat
Ressorts
Präsidiales/öffentliche Sicherheit
Kurt Schütz
Gemeinderatspräsident
Ressorts
Erziehung/Bildung
Dino Polli
Gemeinderatsvizepräsident
Ressorts
Bau und Planung
Margrit Dummermuth
Ressorts
Finanzielles
Patrizia Lambroia
Ressorts
Soziales
Friedrich Jöhr
Funktionen
Ständige Kommissionen
•   Sicherheitskommission
•   Sozialkommission
•   Einbürgerungskommission
•   Tagesschul- und Kita-Aufsichtskommission
•   Schulkommission

Nichtständige Kommissionen
•   Kommission HeizungEnergieSchulhaus HES
•   Ortsplanungskommission
Funktionen
Ausschüsse
•   Abstimmungs- und Wahlausschuss
•   Controlling-Gruppe ESP Aemme-Center
•   Erwachsenenbildung
•   Kommission öffentliche Sicherheit Gemeinde Kirchberg
•   Delegation Pensionskasse für das Personal bernische Gemeinden
•   Kafra-Ausschuss
•   Kontrollorgang KITA/Tagesschule Chinderhus Alchenflüh
•   Regionale Jugendarbeit KAKERLAK
•   Ratsbüro
•   Finanzbüro
•   Miteigentümergemeinschaft Parzelle 764 Underbode Alchenflüh (inkl.
    Verwaltung)
•   Diverse Miteigentümerdelegationen
Funktionen
Öffentliche-Rechtliche Unternehmungen
•   Werkhofunternehmung Rüdtligen-Alchenflüh Lyssach
Gemeindeverband Kirchberg
•   Betriebskommission Altersheim
•   Kommission Klassen für besondere Förderung
•   Sekundarschulkommission
•   Verbandsrat (Gemeinderatspräsident)
Gemeindeverband Sozialdienst
Rüdtligen-Alchenflüh und
Umgebung (bis 31.12.2018)
  •   Vorstandsmitglied (Ressortvorsteher Soziales)
  •   Abgeordneter (1)
  •   Ausschuss Schulsozialarbeit
  •   Schulsozialarbeiterin
Abgeordnete
  •   Gemeindeverband ARA Region Burgdorf
  •   Schwellenverband Emme Sektion I
  •   Genossenschaft Elektra Jegenstorf
  •   KEBAG-Kehrichtbeseitigung
Delegierte
•   Wohn- und Pflegeheim Frienisberg
•   Bfu-Sicherheitsdelegierter
•   Berner Wanderwege
•   Hallenbad AG Burgdorf
•   Musikschule Burgdorf
•   Regionalkonferenz Emmental
•   Pro Senectute
•   Spitex AemmePlus
•   Tageselternverein Koppigen und Umgebung
•   Emmental Trinkwasser
Funktionäre
   •   Ackerbaustellenleiter
   •   Feueraufseher
   •   Feuerbrand-Kontrolleurin
   •   Gemeindestelle für wirtschaftliche
       Landesversorgung
   •   Kafra-Betriebsleiter
   •   Kreiskaminfegermeister
   •   Ölfeuerungskontrolleur
   •   Pflanzlandverwalter
   •   Pflegekinderaufsichtsstelle
   •   Schwellenmeister
   •   Schularzt
   •   Siegelungsbeamte
   •   Ortspolizei- und Weibeldienste
3. Wahlen 2018

Für die «Legislatur 2019-2022»
Gewählt werden am 25. November 2018 nach neuem
OgR 2018 (Wahl an der Urne):
 1 Gemeindepräsident/In (Majorzwahl)
 4 Gemeinderatsmitglieder (Proporzwahl)
Gewählt werden am 5. Dezember 2018 nach neuem
OgR 2018 (Wahl an der Gemeindeversammlung):
 1 Versammlungsleiter/in (Majorzwahl)
 1 Vize-Versammlungsleiter/in (Majorzwahl)
 Die übrigen Funktionen werden anschliessend durch den
  neuen Gemeinderat gewählt
Für folgende Gremien werden Mitglieder benötigt:
•   Gemeinderat
•   Einbürgerungs- und Sozialkommission
•   Schulkommission
•   Baukommission
•   Abgeordnete
•   Delegierte
•   Funktionäre
4. Diskussions- / Apéro- & Netzwerkrunde
Danke
4. Diskussions- / Apéro- & Netzwerkrunde
5. Was muss sich ändern?
6. Wie geht es weiter?
•   13. September   Ausschreibung Wahlen
•   19. Oktober     Einreichung Wahlvorschläge
•   3. November     Zustellung Wahlcouverts
•   8. November     Publikation Listen
•   25. November    Gemeindewahlen 2018
6. Wie geht es weiter?
• Bleiben Sie am Ball, vernetzen Sie sich mit
  uns

 …die Gemeinde gibt es auch fürs «Smartphone» 
6. Wie geht es weiter?

• Geben Sie uns bitte Ihre Angaben (minimal
  Name, Vorname, Mailadresse)
  (Liste & Stifte beim Ausgang)

• Machen Sie bitte mit an der Online-
  Umfrage von Marco Meyer
  (Masterarbeit, Berner Fachhochschule)
Wir bleiben in Kontakt….

     ….lesend, sprechend, sehend, postend, …

Merci für Ihr Interesse….bis gli!
Danke
Sie können auch lesen