Gemeinsam den Tourismus von morgen gestalten- für eine nachhaltige Entwicklung des Deutschlandtourismus.

Die Seite wird erstellt Frank Krüger
 
WEITER LESEN
Gemeinsam den Tourismus von morgen gestalten- für eine nachhaltige Entwicklung des Deutschlandtourismus.
2022

Gemeinsam den Tourismus
von morgen gestalten —
für eine nachhaltige Entwicklung
des Deutschlandtourismus.
Gemeinsam den Tourismus von morgen gestalten- für eine nachhaltige Entwicklung des Deutschlandtourismus.
Vision und Ziel der Initiative
Ressourcenschonung, Sensibilisierung von           Die Exzellenzinitiative soll es ermöglichen,
Reisenden und Mitarbeitenden oder die              Herausforderungen gemeinsam zu meis-
Einbindung der lokalen Bevölkerung. Dies           tern und gemeinsame exzellente Ideen
sind nur einige der Aspekte eines nach-            sowie Projekte zu entwickeln, die eine Um-
haltigen Tourismus, die engagierte Desti-          setzung von Nachhaltigkeit im Deutsch-
nationen bereits fördern und umsetzen.             landtourismus forcieren und verbreiten.

Um bundesweit an einem Strang zu zie-              Der Aufbau der Initiative wurde bis Ende Sep-
hen und von anderen Pionieren zu lernen,           tember 2021 durch das Bundesministerium für
hat sich ein Kreis von nachhaltigkeitsak-          Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen
tiven Destinationen formiert, die „Exzel-          des LIFT-Förderprogramms des Kompetenz-
lenzinitiative Nachhaltige Reiseziele“.            zentrums Tourismus des Bundes gefördert.

Wir wollen das Netzwerk der nachhaltigsten
Tourismusdestinationen in Deutschland sein.
Unser Netzwerk ist eine Partnerschafts-            Wir messen nach den modernsten inter-
plattform für die Identifikation und Lösung        nationalen Standards unsere Nachhaltigkeits-
von Herausforderungen im Kontext der               leistung, um unsere Leistungen kontinuier-
nachhaltigen Tourismusentwicklung.                 lich abgleichen und bewerten zu können.

Wir betreiben einen offenen                        Wir betreiben die Qualifizierung unserer
Erfahrungsaustausch und lernen                     Mitarbeitenden und Tourismusbetriebe.
gemeinsam von den Besten.
                                                   Wir nutzen unsere Synergien und Stärken,
Wir initiieren gemeinsam Projekte und koope-       um uns als Premium-Destinationen hier und
rieren in Innovations- und Marketingaktivitäten.   weltweit zu positionieren und nutzen unsere
                                                   Stimme gegenüber Politik & Wirtschaft.
Gemeinsam den Tourismus von morgen gestalten- für eine nachhaltige Entwicklung des Deutschlandtourismus.
Ein Think Tank
für nachhaltige
Tourismus-
destinationen
in Deutschland.
Erfahren Sie mehr über Ihre Vorteile
als Kooperationspartner ►
Gemeinsam den Tourismus von morgen gestalten- für eine nachhaltige Entwicklung des Deutschlandtourismus.
BASISLEISTUNGEN

Enger Erfahrungs­austausch
Jährliche Netzwerkveranstaltun-
gen zum Austausch von aktuellen
­Entwicklungen und guten Beispielen.

Eine digitale Wissensplattform mit exklusiven
Inhalten rund um aktuelle Nachhaltigkeits-
themen mit einfachen und unkomplizierten
Austauschmöglichkeiten untereinander.

Möglichkeit, Arbeitsgruppen zu
­aktuellen Themen zu bilden.

Öffentlichkeitsarbeit:
Ihre Stimme nach außen
Gemeinsamer koordinierter ­Außen­­auftritt
durch Wissensportal ­Nachhaltige ­Reise­ziele

Kooperation mit weiteren Netzwer-
ken ­national und international

Ausbau von Knowhow
in punkto Nachhaltigkeit
Maßnahmen und ­Aktivitäten, die bereits in
Destinationen erprobt und umgesetzt ­wurden.

Wissenspool mit Materialien, Check-
listen und Handreichungen zu
Nachhaltigkeits­­themen des Tourismus

Themenspezifische ­Online-Inputs
mit ­Diskussionen
Gemeinsam den Tourismus von morgen gestalten- für eine nachhaltige Entwicklung des Deutschlandtourismus.
ZUSATZLEISTUNGEN

Besondere Leistungen
für den Arbeitsalltag
Themenbezogene Analysen für
­Destinations­management

Kennzahlenbasiertes Benchmarking
der e
    ­ igenen Nachhaltigkeitsleistung

Jährliche Aktionen zu besonderen Themen

Planung & Umsetzung
von Projekten
Gemeinsame Bewerbung um Förder­
projekte in Deutschland und Europa

Vernetzung von Akteuren für Projekt­tätigkeiten
und Impulsgebung für neue Projektansätze

PARTNERSCHAFTEN

Kooperationspartner
Die Initiative richtet sich insbesondere an
touristische Destinationsstrukturen auf
­lokaler und regionaler Ebene, an Klein- und
 Großstädte sowie touristische Landes­
 verbände wie Landesmarketingorganisa-
 tionen und Landestourismusverbände.

Darüber hinaus können touristische Ver-
bandsstrukturen als Kooperationspartner der
Initiative beitreten, deren Aktivitäten auf die
touristische Destinationsebene ­einwirken.

Strategische Partner
Mit Kooperationspartnern, die mit beson-
derer Wirkungskraft zur Zielerreichung
der Initiative beitragen und die Nachhal-
tigkeit in den Destinationen unterstützen
können, wird gemäß individueller Abspra-
che eine Sondervereinbarung zur strategi-
schen Zusammenarbeit abgeschlossen.
Gemeinsam den Tourismus von morgen gestalten- für eine nachhaltige Entwicklung des Deutschlandtourismus.
Voraussetzungen, um Kooperationspartner zu werden
DESTINATIONEN, DIE KOOPERATIONSPARTNER WERDEN      • Es gibt eine destinationsweite Arbeits-
MÖCHTEN, MÜSSEN EINE KLARE TOURISTISCHE NACH-
HALTIGKEITSAUSRICHTUNG VORWEISEN. DIESE KANN         gruppe zu Nachhaltigkeit des Tourismus
DURCH FOLGENDE NACHWEISE BELEGT WERDEN:
                                                   • Es gibt ein Netzwerk von Leistungs­
• Destinationsspezifische Nach-                      trägern mit ausgewiesener Nachhaltigkeits­­
  haltigkeits-Zertifizierung oder                    ausrichtung (z.B. Partner­programm der
                                                     Nationalen Natur­landschaften, Partnerbe-
• Preisträger von Nachhaltigkeits­wettbewerben
                                                     triebe des Nachhaltigen Reise­ziels o.Ä.)
  wie Bundeswettbewerb Nach­haltige Touris-
  musdestinationen und gleichwertigen Awards
  wie Green ­Destinations Award o.Ä. oder          WIE LÄUFT DAS BEITRITTSVERFAHREN AB?

                                                   Nach Kontaktaufnahme mit der Geschäfts-
• Eigene touristische Nachhaltigkeits­strategie
                                                   stelle der Exzellenzinitiative erhalten Sie
  oder -konzept der Tourismusdestination
                                                   einen online Link für den Aufnahmeantrag
                                                   und tragen Ihre Informationen mit entspre-
KANN DIE DESTINATION KEINE DER GENANNTEN NACH-     chenden Nachweisen ein. Die Geschäfts-
WEISE VORWEISEN, IST EINE AUFNAHME BEI ERFÜLLUNG
FOLGENDER KRITERIEN DENNOCH MÖGLICH:               stelle der Initiative entscheidet auf Basis des
                                                   Berichts mit Ihren Angaben über die Auf-
• Es gibt eine zentrale Ansprechperson             nahme. Die Angaben zur Nachhaltigkeits­
  für Nachhaltigkeit in der tourismusver-          ausrichtung sind alle 3 Jahre zu aktualisieren.
  antwortlichen Organisation, die auch
  eine fachliche Kompetenz hinsicht-
                                                    WAS KOSTET DIE BETEILIGUNG ALS
  lich Nachhaltigkeit vorweisen kann               ­KOOPERATIONSPARTNER?

• Nachhaltigkeit ist im Leitbild / Entwicklungs-   Der Kooperationsbeitrag besteht aus einem
  konzept sowie im Marketingplan festgehalten      Pauschalentgelt, das zur Verwirklichung
                                                   der Zielsetzung der Initiative zu verwenden
• Die nachhaltige Ausrichtung wird explizit on-    ist. Hierfür wurden konkrete Leistungsbau-
  line und in Hauptpublikationen kommuniziert      steine definiert, die jedem Kooperations-
                                                   partner zugänglich gemacht werden. Der
• Es kann ein Portfolio von umweltfreund-
                                                   jährliche Beitrag wird zum Anfang eines
  lichen / sozialverträglichen / zertifizier-
                                                   jeden Kalenderjahres fällig. ­Beitragshöhe
  ten touristischen Leistungen entlang der
                                                   pro Jahr ab 2022: EUR 1.500,-
  Customer Journey vorgewiesen werden,
  welches eine nachhaltige Angebotser-             Auf das Pauschaltentgelt aus dem Rahmen­
  stellung in der Destination ermöglicht.          vertrag fällt die gesetzliche Mehrwertsteuer an.
Gemeinsam den Tourismus von morgen gestalten- für eine nachhaltige Entwicklung des Deutschlandtourismus.
EINE INITITATIVE VON

FÜR MEHR INFORMATIONEN WENDEN SIE SICH BITTE AN:

     TourCert gGmbH, Blumenstraße 19
         70182 Stuttgart, Germany

          Cilia.Mayer@tourcert.org
              +49 711 248397-0
Gemeinsam den Tourismus von morgen gestalten- für eine nachhaltige Entwicklung des Deutschlandtourismus. Gemeinsam den Tourismus von morgen gestalten- für eine nachhaltige Entwicklung des Deutschlandtourismus. Gemeinsam den Tourismus von morgen gestalten- für eine nachhaltige Entwicklung des Deutschlandtourismus.
Sie können auch lesen