Geschäftsanbahnung Ägypten

Die Seite wird erstellt Selina Lohmann
 
WEITER LESEN
Geschäftsanbahnung Ägypten
Geschäftsanbahnung Ägypten
       Aus- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt auf Ausrüstung und
       Dienstleistungen für private und öffentliche Bildungseinrichtungen nach Ägypten
       12.- 16. Oktober 2019 nach Kairo

Die Reise im Überblick
Vom 12.10.2019 bis zum 16.10.2019 führt AHP International, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi),
eine Geschäftsanbahnungsreise nach Ägypten durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des
BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU.
Diese richtet sich insbesondere an deutsche Unternehmen und Anbieter aus dem Bereich Aus- und Weiterbildung mit Schwerpunkt
Ausrüstung und Dienstleistungen für private Bildungseinrichtungen. Die Reise wird von deutscher Seite aus durch die Initiative iMOVE:
Training - Made in Germany des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), dem Digitalverband Deutschland (Bitkom), dem
Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informations-technik e.V. sowie dem Bundesverband der digitalen Wirtschaf (BVDW)
unterstützt. Von ägyptischer Seite werden das TVET-Egypt Programme sowie die Information Technology Industry Development Agency
(ITIDA) als Fachpartner zur Verfügung stehen und mit ihrem fachlichen Know-how und Netzwerk ein umfangreiches und zielorientiertes
Programm organisieren.

Marktchancen in der ägyptischen Aus- und Weiterbildungsbranche
Die arabische Republik Ägypten ist neben Südafrika das am stärksten industrialisierte Land Afrikas und der MENA-Region. Innerhalb der
EU ist Deutschland der wichtigste Handelspartner Ägyptens. Das bilaterale Handelsvolumen der Länder lag im Jahr 2017 bei knapp 6 Mrd.
Euro. Insbesondere die geographische Lage Ägyptens als Tor nach Afrika und in den Nahen Osten macht die aufstrebende
Wirtschaftsnation zu einem attraktiven Investitionsstandort.
Allerdings gibt die Qualität des staatlichen Berufsbildungssystems in Ägypten Anlass zur Verbesserung. Dies liegt vor allem an der
Unterfinanzierung der beruflichen Ausbildung, den veralteten Lehrplänen, unzureichender Fachdidaktik und der mangelhaften Aus- und
Weiterbildung der Lehrkräfte. Aus diesem Grund haben Deutschland und Ägypten ihre Zusammenarbeit im Bildungs- und
Ausbildungssektor vertieft. Deutschland hat zugesichert in Zukunft ägyptische Berufsschullehrer zu qualifizieren und neue Strukturen der
dualen beruflichen Ausbildung nach deutschem Vorbild zu schaffen. Für deutsche Unternehmen mit Angeboten zur Aus- und
Weiterbildung ergeben sich in Ägypten zukünftig also sehr gute Absatzchancen. Die Geschäftsanbahnungsreise bietet eine nützliche
Gelegenheit, bestehende Bestrebungen zu festigen oder neue interessante Kontakte mit privaten ägyptischen Unternehmen und
Bildungsanbietern sowie mit öffentlichen Einrichtungen zu knüpfen, die auch in die benachbarten Länder hinausreichen können. Darüber
hinaus bieten sich enorme Marktchancen für deutsche Unternehmen in den Bereichen Game-based Learning, Social Media Learning sowie
in der Konzeptionierung des Performance Supports oder Implementierung innovativer dualer Ausbildungssysteme.

                                                                                                   Durchführer:
Geschäftsanbahnung Ägypten
Geschäftsanbahnungsreise Aus- und Weiterbildung Ägypten

Das Reiseprogramm *

Samstag 12.Oktober         Individuelle Ankunft in Kairo
                           Briefing der Delegationsteilnehmer:
                                     Begrüßung durch AHP und CID Consulting, Teilnehmervorstellung
                                     Programmeinstimmung, organisatorische Informationen
                                     Vorstellung des Markterschließungsprogramms für KMU durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
                                      (BMWi)
                                     Sensibilisierung für ein erfolgreiches Auftreten gegenüber ägyptischen Geschäftspartnern

                           Individuelles Briefing zu den individuellen Gesprächsterminen

                           Gemeinsames Welcome Dinner
Sonntag 13. Oktober        Marktbriefing Ägypten:
                                   Willkommensgruß durch AHP/CID Consulting
                                   Doing Business in Egypt (Deutsche Botschaft)
                                   Übersicht zu öffentlichen Ausschreibungen und Beschaffungswesen
                                   Übersicht zu öffentlichen Bildungsprojekten (AHK Ägypten)

                           Präsentations- und Kooperationskonferenz - “German-Egyptian Education Technology Day“
                           Überblick zum privaten und öffentlichen Bildungssektor, Herausforderungen und Bedarf durch deutsche Produkte und Lösungen in
                           Ägypten durch folgenden Fachverbände/ Sprecher relevanter Institutionen:
                                     Education 2.0 and the Egypt 2030 Vision, durch Mr. Mohamed Megahed, Deputy Minister of MoETE
                                     The New Capital Cairo, http://thecapitalcairo.com/; Thema: Cairo Capital und ein wachsender Bedarf an Produkten und
                                      Lösungen für die Aus- und Weiterbildung
                           Panel Discussion 1: TVET Egypt Programme – Progress International Organizations and TVET – Needs and Lessons Learned
                           Panel Discussion 2: Private Sector and TVET – Success Stories and Needs

                           Networking-Lunch

                           Präsentation der deutschen Delegationsteilnehmer

                           Networking mit deutschen Unternehmen in Kairo zum Erfahrungsaustausch zu Beginn der Reise
Montag 14. Oktober 2019    Vernetzungsfrühstück zum Erfahrungsaustausch mit MP-Alumni des BMWi-Managerfortbildungsprogramm, Austausch zu
                           deutsch-ägyptischer Geschäftsanbahnung
                           Besuche bei:
                           Ministry of Trade and Industry and TVET Programme- Ministerium für Handel und Industrie und Berufsbildung
                           Ministry of Education and Technical Education- Ministerium für Bildung und technische Bildung
                           Individuelle B2B Meetings
                           Optional: Firmenbesuch bei: Industrial Factories in 10th of Ramadan District

Dienstag 15.10.2019        Individuelle B2B Meetings
                           Optional:
                           Firmenbesuch: SEzone - Special Economic Zone in Egypt

                           Networking Event mit General Authority for Investment and Free Zones GAFI) und das u.a. Netzwerk des Multiplikators
                           Micro Small and Medium Enterprise Development Agency

                           Vortrag durch GAFI und danach Networkingmöglichkeiten https://www.gafi.gov.eg/english/Pages/default.aspx (GAFI ist eine
                           Tochtergesellschaft des Ministry of Investment (MOI) und das wichtigste Regierungsorgan, das Investitionen in Ägypten reguliert und
                           erleichtert.)
Mittwoch 19. Oktober       Individuelle B2B Meetings
                           Round-Up Lunch mit Feedback und Aufnahme des Follow-Up-Bedarfs
                           Individuelle Rückreise nach Deutschland
*vorläufig
Das Programm beinhaltet unter anderem eine ganztägige Präsentationsveranstaltung in Kairo. Diese dient den deutschen Teilnehmern, sich
fachinteressierten Unternehmen, Regierungseinrichtungen, anderen Institutionen und sonstigen Multiplikatoren der Aus- und
Weiterbildungsbranche mit ihren Produkten und Dienstleistungen zu präsentieren und sich damit potenziellen Kunden vorstellen zu können.
Im Mittelpunkt der Geschäftsanbahnungsreise stehen die durch AHP und seinem Projektpartner, CID Consulting, für jeden einzelnen
Teilnehmer gezielt recherchierten sowie qualifizierten und abgestimmten Kontakte zu potenziellen Vertriebs- bzw. Geschäftspartnern in
Geschäftsanbahnung Ägypten
Geschäftsanbahnungsreise Aus- und Weiterbildung Ägypten

Ägypten. Abgerundet wird die Reise durch ein gemeinsames Rahmenprogramm mit Besuchen relevanter Einrichtungen und Unternehmen,
um wertvolle Marktinformationen aus erster Hand zu erhalten und das eigene Netzwerk zu erweitern.
Das Projekt ist Bestandteil des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil
der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens:

500 EUR (netto) für Teilnehmer mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitern
750 EUR (netto) für Teilnehmer mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitern
1.000 EUR (netto) für Teilnehmer ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder ab 500 Mitarbeitern

Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmern selbst getragen.
Für alle Teilnehmer werden die individuellen Beratungsleistungen in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt.
Teilnehmen können maximal 12 Unternehmen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, wobei KMU Vorrang
vor Großunternehmen haben.
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.ixpos.de/markterschliessung
abgerufen werden.

                                                                                     Impressum
Die Anmeldung ist bis zum 15. Juli 2019 möglich.
                                                                                     Herausgeber
                                                                                     Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
                                                                                     Öffentlichkeitsarbeit
                                                                                     11019 Berlin
Ansprechpartner                                                                      www.bmwi.de

                                                                                     Text und Redaktion
AHP International GmbH & Co. KG                                                      AHP International GmbH & CO. KG
                                                                                     Benedict Hartmann
Goethestraße 8
69115 Heidelberg                                                                     Stand
                                                                                     März 2019
Benedict Hartmann
                                                                                     Bildnachweis
Consultant                                                                           iStock

Telefon:           06221 / 91571 11
Fax:               06221 / 91571 12
Email:             hartmann@ahpkg.de

Besuchen Sie unsere Website für die Geschäftsanbahnungsreise
unter http://weiterbildung-egypt.ahp-international.de

Fachpartner:                                                                                        Durchführer:
Sie können auch lesen