Geschäftsanbahnungsreise Algerien - Textilmaschinen: Algier, 22 - 26. Juni 2020 Algiers, 21 - 24. November 2020 - iXPOS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Geschäftsanbahnungsreise Algerien Textilmaschinen: Algier, 22. – 26. Juni 2020 Algiers, 21. – 24. November 2020 www.ixpos.de/markterschliessung/Arial Absatzmarkt Algerien Vom 22.06. 2020 bis zum 26.06.2020 führt infoaid Partners, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), eine Geschäftsanbahnungsreise nach Algerien durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des BMWi- Markterschließungsprogramms für KMU. Textilnation Algerien Algerien hat eine lange Tradition in der Herstellung von Textil- und algerischen Textil- und Bekleidungsindustrie zwischen 2017 und Bekleidungsprodukten. Die Branche ist – nach der Landwirtschaft – 2019 um knapp 12 Prozent zu steigern. Der Beschluss der der zweitwichtigste Wirtschaftszweig des Landes. Etwa 800 algerische Regierung, einen ausländischen Mehrheitsanteil von 51% bei Textil- und Bekleidungsunternehmen sind im Exportgeschäft und Direktinvestitionen zuzulassen, hat ausländische Investitionen damit potentielle Abnehmer deutscher Textilmaschinen. Die beflügelt. Darüber hinaus punktet das Land bei den Einkäufern mit Bekleidungskonfektion stellt den größten Anteil innerhalb des Sektors schnellen Lieferzeiten und dem zollfreien Zugang in die EU (EU dar. Aufgrund sektoraler Fördermaßnahmen gibt es immer mehr Assoziierungsabkommen). Neben Maschinen für die Hersteller in diesem Segment, die sich vertikalisieren; dies erweitert Flächenproduktion (Web / Strick / Non-woven) werden das Exportspektrum für deutsche Textilmaschinenhersteller (Garn- insbesondere Maschinen für die Stoffveredlung und für die und Flächenherstellung → Veredlung → Konfektion). Der algerische Bekleidungskonfektion benötigt (z.B. Druckmaschinen). Deutsche Textil- und Bekleidungsverband gibt an, dass die ergriffenen Maschinenhersteller können einen entscheidenden Beitrag zur Fördermaßnahmen dazu beigetragen haben, den Umsatz der Vertikalisierung der algerischen Textilindustrie leisten. Durchführer
GESCHÄFTSANBAHUNGSREISE / TEXTILMASCHINEN / ALGERIEN / 2020 2 Projektleistungen für die Unternehmen Markteintrittsprojekten in neue Märkte weltweit unterstützt. Die Umsetzung von Markterschließungsprojekten für deutsche und Das Projekt bietet die folgenden Leistungen für die deutschen europäische Unternehmen in der MAGHREB-Region gehört zu den Teilnehmer: Kernkompetenzen von infoaid. ─ Zielmarktanalyse zum Absatzmarkt Textilmaschinen Algerien ─ Länderbriefing in Algier Der lokale Projektpartner CGCOM organisiert unter anderem die ─ Präsentation des Unternehmens im Rahmen der Konferenz- jährlich im Februar in Algier stattfindende TEXSTYLE Messe. Über veranstaltung mit algerischen Unternehmen in Algier 400 Aussteller aus Algerien und anderen Ländern präsentieren die ─ Individuell organisierte Gespräche mit potentiellen algerischen folgenden Produktgruppen: Vormaterialien, Garne, Stoffe, Vlies- Käufern und anderen Kooperationspartnern in Algier stoffe und ‚Non-Wovens‘, Zutaten, Heimtextilien, Lederwaren und ─ Unternehmensbesuche von algerischen (vertikal integrierten) Bekleidung. Textil- und Bekleidungsherstellern in Algier und Umgebung Das Projekt wird vom VDMA Fachverband Textilmaschinen als Die Projektpartner Fachpartner unterstützt. Der Projektdurchführer infoaid Partners ist eine Außenwirtschafts- beratung mit Sitz in Berlin, die Unternehmen bei deren Vorläufiges Programm für die Geschäftsanbahnungsreise nach Algerien / 22. – 26. Juni 2020 1. TAG: Montag, 22. Juni 2020: Anreise 09:10 Flugempfehlung: LH1316 von Frankfurt am Main nach Algier 10:45 Ankunft in Algier -> Transfer in das Delegationshotel – Check in Sheraton Hotel Algiers, Club Des Pins, Staoueli, Algiers 16101 Algeria 15:30 Treffen in der Hotellobby / Aufbau der ‚Meetingstationen‘ für den nächsten Tag (Platzieren von Broschüren, ‚Roll-ups‘ etc.) Abend Gemeinsames Abendessen 2. TAG: Dienstag, 23. Juni 2020 Briefing: Konferenzraum 07:30 – 09:00 Vorstellung der Teilnehmer und Programmerläuterungen Vorstellung des BMWi-Markterschließungsprogramms Markteinführung durch die Projektpartner und externe Experten 08:00 – 09:00 Teilnehmerregistrierung 09:00 – 13:00 Präsentationsveranstaltung 09:00 – 09:15 Grußworte (Projektpartner, Verbände, Regierungsstellen) 09:15 – 09:30 Der deutsche Textilmaschinenbau, Boris Abadjieff, VDMA 09:30 – 12:00 Unternehmens- und Produktpräsentationen der deutschen Teilnehmer 12:00 – 13:00 Mittagessen 13:00 – 18:00 Individuelle Geschäftsanbahnungsgespräche 3. TAG: Mittwoch, 24. Juni 2020 06:30 Treffen in der Hotellobby Abfahrt nach RELIZANE mit dem Bus (ca. 2,5 St.) Besichtigung des ‚TAY GROUP‘ Investitionsprojekts, anschließend 09:30 – 14:00 Einzelgesprächen mit dem Management (Einsatz / Einkauf Maschinen) Individuelle Gespräche mit algerischen Textil- und Bekleidungs- 14:00 – 17:00 unternehmen in der Region Relizane Abend Zur freien Verfügung 4. TAG: Donnerstag, 25. Juni 2020 08:30 Treffen in der Hotellobby Abfahrt für die individuellen Gespräche / Gruppentermine 09:00 – 17:00 Individuelle Gesprächstermine ggf. in Kleingruppen Deutsche Unternehmen führen Gespräche mit algerischen Unternehmen 17:00 Abschlussgespräche in der Hotellobby 18:00 Empfang der deutschen Botschaft in Algier (angefragt) 5. TAG: Freitag, 26. Juni 2020 Individuelle Rückreisen nach Deutschland 08:30 Flugempfehlungen für den 26.06.20: LH1319 (02:30) / LH1317 (12:35)
GESCHÄFTSANBAHUNGSREISE / TEXTILMASCHINEN / ALGERIEN / 2020 3 Marktpotential Mit Blick auf die sich verschiebende Beschaffungssituation in der globalen Lieferkette für Textil- und Bekleidungsprodukte stellt sich Algerien neu auf. Aus Asien zurückkehrende Produktionsvolumen sollen aufgefangen werden. Die algerische Regierung hat die Förderung der algerischen Textil- und Bekleidungsindustrie zur Priorität gemacht und bietet zahlreiche Anreize für Investitionen. Ziel ist es, die textile Wertschöpfungskette zu vertiefen und nachhaltig aufzustellen, um Beschäftigung zu schaffen. Neben Maschinen für die Flächenproduktion (Web / Strick / Non-woven) werden insbesondere Maschinen für die Stoffveredlung und für die Bekleidungskonfektion benötigt (z.B. Druckmaschinen). Deutsche Maschinenhersteller können einen entscheidenden Beitrag zur Vertikalisierung der algerischen Textilindustrie leisten. Quelle: CGCOM Teilnahmekonditionen Anmeldeschluss für eine Teilnahme ist der 20.12.2019. Anmeldungen („Erklärung“) bitte an: Teilnahmeberechtigt sind maximal 12 Unternehmen mit Hauptsitz in infoaid Partners, Sven Eriskat Deutschland. Die teilnehmenden Unternehmen sollen primär KMU Kastanienallee 71 sein, denen Vorrang vor Großunternehmen eingeräumt wird. Die 10435 Berlin Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berück- T: +49 (0) 30 120 59 14 40 sichtigt. Das Projekt ist Bestandteil des BMWi-Markterschließungs- F: +49 (0) 30 120 59 14 49 programms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. E: info@infoaid.com Für alle Teilnehmer werden die individuellen Leistungen in Anwendung der De-minimis-Regelung der EU bescheinigt. Für die geförderte Teilnahme ist mit der Anmeldung eine De-minimis- Erklärung über die Nichtausschöpfung der Freigrenze beim Datenschutzhinweis Durchführer abzugeben. Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmer mit der Erhebung, Der Eigenanteil der Teilnehmer beträgt in Abhängigkeit von der dauerhaften Speicherung, Verarbeitung und Nutzung personenbezo- Größe des Unternehmens: gener Daten (einschließlich personenbezogener Fotografien) sowie zur öffentlichen Berichterstattung über den Verlauf und die Ergeb- ─ 500 Euro (netto) für Teilnehmer mit weniger als 2 Mio. Euro nisse von Veranstaltungen, an denen sie teilgenommen haben, ein- Jahresumsatz und verstanden. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die ─ weniger als 10 Mitarbeitern Zukunft schriftlich widerrufen werden ─ 750 Euro (netto) für Teilnehmer mit weniger als 50 Mio. Euro Jahresumsatz und ─ weniger als 500 Mitarbeitern Impressum ─ 1.000 Euro (netto) für Teilnehmer ab 50 Mio. Euro Jahresumsatz Herausgeber oder ab 500 Mitarbeitern Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit Die Teilnehmer tragen ihre individuellen Reise-, Unterbringungs- 11019 Berlin und Verpflegungskosten. www.bmwi.de Text und Redaktion infoaid Partners Eine Übersicht zu weiteren Projekten des BMWi- Gestaltung und Produktion infoaid Partners Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.ixpos.de/markterschliessung abgerufen werden. Stand 19.11.19 Bildnachweis infoaid Partners, CGCOM, VDMA
GESCHÄFTSANBAHUNGSREISE / TEXTILMASCHINEN / ALGERIEN / 2020 3
Sie können auch lesen