Goldenpass und Mont-Blanc Express - Sonntag bis Mittwoch, 4 - 7. Juli 2021 - Rattin AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Goldenpass und Mont-Blanc Express Sonntag bis Mittwoch, 4. – 7. Juli 2021 Eine Reise voller imposanter, nostalgischer und atemberaubender Highlights erwartet Sie. Erleben Sie die tosenden Giessbachfälle aus nächster Nähe, geniessen Sie die Fahrt mit dem Goldenpass und schlendern Sie durch das mondäne Montreux. Auf eine Fahrt mit dem kühnen Mont-Blanc Express und einer der steilsten Standseilbahnen der Welt auf die Vertic Alp mit gigantischer Aussicht dürfen Sie sich ebenfalls freuen. Auch ein süsser Abschluss darf nicht fehlen. Golden Pass Rhônetal bei Martigny Kühne Streckenführung des Mont-Blanc Express Traumhafte Berglandschaften ■ Panorama Zugfahrt mit dem Goldenpass und dem Mont-Blanc Express ■ Besuch der imposanten Giessbachfälle ■ Gigantisches Panorama auf der Vertic Alp
Reiseprogramm 1. Tag Anreise ins Berner Oberland mit Schifffahrt und Giessbachfällen Einsteigeorte nach Vereinbarung. Fahrt über Winterthur – Umfahrung Zürich – Cham mit Kaffeehalt unterwegs nach Luzern – Brünigpass nach Brienz. Hier bittet Sie der Kapitän an Bord für eine kurze Schifffahrt nach Giessbach. Durch den Wald, entlang von Wasserfällen und über Brücken bringt Sie die historische Standseilbahn zum verträumten Grand Hotel Giessbach, wo Sie das Mittagessen einnehmen. Anschliessend bleibt Ihnen noch Zeit für einen Spaziergang, um die vielbesungenen, silbern schäumenden Giessbachfälle aus der Nähe zu bestaunen. Oder schlendern Sie durch den Hortensiengarten des Hotels. Mit der Standseilbahn geht es zurück an den Brienzersee und das Schiff bringt Sie an das südwestliche Ufer, wo Ihr Chauffeur bereits auf Sie wartet. Fahrt ins Hotel Wildstrubel, Lenk. 2. Tag Goldenpass und Montreux Heute erwartet Sie, auf komfortable Art und Weise, ein unvergessliches Erlebnis an Bord des Goldenpass- Panoramazuges. Mit dem Car fahren Sie nach Zweisimmen und steigen dort auf den Panoramic-Express um. Gleich zu Beginn erreichen Sie den höchsten Punkt dieser Strecke kurz nach Zweisimmen. Sie durchqueren das Tal mit den berühmten Ferienorten Gstaad und Château-d`Oex, bevor Sie in einen Tunnel tief im Berg eintauchen. Nun erhebt sich die Eisenbahnlinie über den Genfersee und gibt den Blick frei auf die wunderbare Landschaft des Genfer Seebeckens und schon bald erreichen Sie den Zielort Montreux. Das Mittagessen und der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung in dieser vielfältigen Stadt. Schlendern Sie entlang der Uferpromenade mit ihren exotischen Blumen und Palmen und dem Panorama auf die umliegenden Berge. Fahrt nach Martigny und Zimmerbezug im Hotel du Forum für die nächsten zwei Nächte. 3. Tag Mont-Blanc Express und Bergfahrt Vertic Alp Nach dem Frühstück startet bereits ein Abenteuer. Auf kühner Streckenführung durchquert der Mont-Blanc Express eine atemberaubend schöne Landschaft. Geniessen Sie die Aussicht auf Alpengipfel, tosende Wasserfälle, tiefe Schluchten und romantische Bergdörfer. Kurz vor der französischen Grenze, in Le Châtelard endet die Fahrt für Sie und Sie steigen in die Standseilbahn um. Diese bringt Sie auf die Vertic Alp und ist mit einer maximalen Steigung von 87 % eine der steilsten Standseilbahnen der Welt. Von dort oben geniessen Sie eine wunderbare Aussicht auf die umliegenden Berggipfel. Ein leckeres Mittagessen erwartet Sie. Talfahrt und Rückfahrt mit dem Car in Ihr Hotel. 4. Tag Heimreise via Maison Cailler Nach dem Frühstück treten Sie mit vielen imposanten Erinnerungen die Heimreise an. Erster Halt in Broc beim Maison Cailler. Vertiefen Sie sich beim Museumsrundgang mit interaktiven Erlebnissen in die Geschichte der Schokolade. Natürlich darf der anschliessende Besuch im Shop, für ein kleines Mitbringsel, nicht fehlen. Die Fahrt geht weiter via Bern ins Oberaargau. Mittagessen und Weiterfahrt via Oftringen – Baden nach Neuhausen und an Ihren Einsteigeort.
Ihre Hotels 1. Nacht ***Hotel Wildstrubel, Lenk 2. bis 3. Nacht ***Hotel du Forum, Martigny Preis ■ Pauschalangebot pro Person im Doppelzimmer Fr. 695.– ■ Frühbuchungsrabatt für die ersten 15 Buchungen Fr. 20.– Inbegriffen ■ Fahrt im modernen ComfortClass-Reisecar mit WLAN ■ 3 x Halbpension in den erwähnten Hotels ■ Schifffahrt auf dem Brienzersee mit Halbtax ■ Standseilbahn zu den Giessbachfällen ■ Tagesteller im Grandhotel Giessbach ■ Zugfahrt mit dem Goldenpass 1. Klasse mit Halbtax ■ Fahrt mit dem Mont-Blanc Express mit Halbtax ■ Standseilbahn auf die Vertic Alp mit Halbtax ■ Museumsbesuch im Maison Cailler ■ Rattin-Reisebegleitung Nicht inbegriffen ■ Zuschlag Einbettzimmer Fr. 90.– ■ Zuschlag ohne Halbtax Fr. 67.– ■ Annullierungs- und SOS-Schutz Fr. 29.– Abfahrtsorte Wir holen Sie in folgenden Orten mit Zubringerfahrzeugen ab: Benken, Frauenfeld, Kleinandelfingen, Neunkirch, Schaffhausen, Schleitheim, Thayngen, Wil und Winterthur. Weitere Einsteigeorte nach Vereinbarung. An unserem Hauptsitz an der Zollstrasse 95 in Neuhausen am Rheinfall stehen Ihnen Gratis- Parkplätze zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze bei der Autogarage Bolli in Benken nicht mehr benützt werden können, aufgrund des Velowegausbaus. Alternativ empfehlen wir Ihnen in Benken, die öffentlichen Langzeitparkplätze entlang der Alten Landstrasse zu benützen. Die genauen Abfahrtszeiten teilen wir Ihnen bei der Reisebestätigung mit. Ist noch etwas unklar? Bitte kontaktieren Sie uns. Wichtig ■ Gültige ID oder gültigen Reisepass nicht vergessen ■ Unter „Gut zu wissen“ erfahren Sie alle wichtigen Reiseinfos Bitte beachten Sie die „Allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen“ sowie die Schutzmassnahmen „Carreisen zu Zeiten von Covid-19“. Jegliche Haftung der Rattin AG in Zusammenhang mit dem Schutzkonzept wird abgelehnt. Kleine Programmänderungen vorbehalten! Kontakt Rattin AG Zollstrasse 95 CH-8212 Neuhausen am Rheinfall Beratung und Buchung: Telefon Gratisnummer 0800 728 846 (nur in der Schweiz möglich) Telefon +41 (52) 633 00 00 I Fax +41 (52) 633 00 01 info@rattin.ch I www.rattin.ch auch www.agrikultura.ch
Sie können auch lesen