Teilhabe jetzt REISEN 2018 - Programm für die Wochenend-Freizeiten und Wochen-Freizeiten 2018 - AWO Kreisverband Ebersberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Offene Te i l h a b e j e t z t Behinderten Arbeit REISEN 2018 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm für die Wochenend-Freizeiten und Wochen-Freizeiten 2018
OBA – Freizeiten 2018 Was steht in diesem Heft: Wochenend-Freizeiten Seite 4 Wochen-Freizeiten Seite 7 Betreuungs-Kosten Seite 11 Allgemeines Seite 12 Anmeldung: Die Anmeldung beginnt am 18. Dezember 2017. Bitte das Anmelde-Blatt ausfüllen. Das Blatt unterschreiben. → Mit Datum. → Und an uns zurück schicken. Sie können es mit der Post schicken: AWO Kreisverband Ebersberg e.V Offene Behindertenarbeit Herzog-Ludwig-Straße 20 85570 Markt Schwaben Oder als E-Mail: Das spricht man so aus: I-mäil. an die Adresse: b.siebler@awo-kv-ebe.de Oder als Fax: an die Nummer: 0 81 21 – 93 34 50 Benedikt Siebler – Gruppen-Angebote und Freizeiten Seine Telefon-Nummer ist: 0 81 21 – 93 34 36 Handy: 0 15 20 – 98 60 45 4 Seine E-Mail Adresse ist: b.siebler@awo-kv-ebe.de -2-
Was bedeuten die Bilder? Gruppe 1 Diese Freizeit ist für Fußgänger: Die alleine gehen können. Die alleine Essen und Trinken können. Die sich im Straßen-Verkehr alleine bewegen können. Gruppe 2 Diese Freizeit ist für Fußgänger und Roll-Stuhl-Fahrer: Die alleine Roll-Stuhl fahren können. Die alleine Essen und Trinken können. Die sich im Straßen-Verkehr alleine bewegen können. Gruppe 3 Diese Freizeit ist für Personen: Die Hilfe beim Gehen brauchen. Oder beim Roll-Stuhl fahren. Die Hilfe beim Essen und Trinken brauchen. Die Hilfe im Straßen-Verkehr brauchen. Hier steht wann die Freizeit ist. Hier steht wie viel die Freizeit kostet. Wenn Sie noch Fragen haben. Bitte bei Benedikt Siebler anrufen. Telefon: 0 81 21 – 93 34 36 -3-
Wochenend-Freizeit Hütten-Wochenende in der Wild-Schönau Was machen wir? Wir fahren mit dem AWO-Bus nach Österreich. Wir schlafen in einer Hütte in den Bergen. Ein Hütte ist ein altes Haus in den Bergen. Von dort oben haben wir eine schöne Aussicht! Wir gehen zusammen wandern. Und schauen uns die schöne Gegend an. Vielleicht gehen wir gemeinsam schwimmen. Oder in ein Museum. Wir kaufen zusammen Lebensmittel ein. Und kochen zusammen etwas zu Essen. Das nennt man: sich selbst versorgen! Wann machen wir das? 10. Mai bis 13. Mai 2018 ACHTUNG DIE WOCHENEND-FREIZEIT GEHT 4 TAGE!!! Wie viel kostet es? Diese Freizeit kostet 105 Euro. Betreuungs-Kosten stehen auf Seite 11. Dieses Angebot ist für Gruppe 1: Weitere Informationen bekommen Sie nach der Anmeldung! -4-
Wochenend-Freizeit Bayern-Park und Landshut entdecken Was machen wir? Wir fahren mit dem AWO-Bus nach Landshut. Dort schlafen wir in einer Jugend-Herberge. Das ist wie ein Hotel nur billiger. Wir schauen uns Landshut und die Burg an. Wir fahren auch in den Bayern-Park. Das ist ein Freizeit-Park. Dort fahren wir mit der Achter-Bahn. Oder mit einem Karussell. Es gibt im Bayern-Park viel zu sehen und zu machen. Das macht ganz viel Spaß. Wann machen wir das? 15. Juni bis 17. Juni 2018 Wie viel kostet es? Diese Freizeit kostet 140 Euro. Betreuungs-Kosten stehen auf Seite 11. Dieses Angebot ist für Gruppe 1 und 2: Weitere Informationen bekommen Sie nach der Anmeldung! -5-
Wochenend-Freizeit Wellness-Wochenende im Witikohof Was machen wir? Wir fahren mit dem Bus in den Bayrischen Wald. Dort schlafen und essen wir im 4-Sterne-Hotel „Witikohof“. Wir können gemütlich im Whirlpool sitzen. Uns auf den Liegen ausruhen. Im Dampfbad und in der Sauna schwitzen. Oder im Schwimmbad unsere Runden schwimmen. Und wir können viel entspannen. Wir können uns im Witikohof massieren lassen. Wir können auch einen Ausflug in den National-Park machen. Dort ist es sehr schön. Wann machen wir das? 19. Oktober bis 21. Oktober 2018 Wie viel kostet es? Diese Freizeit kostet 295 Euro. Betreuungs-Kosten stehen auf Seite 11. Dieses Angebot ist für Gruppe 1, 2 und 3: Weitere Informationen bekommen Sie nach der Anmeldung! -6-
Wochen-Freizeit Freizeit-Angebote Dresden und die Sächsische Schweiz Was machen wir? Wir fahren mit dem AWO-Bus nach Struppen bei Dresden. DRESDEN Dort schauen wir uns die schöne Gegend an. Die Gegend dort heißt Sächsische Schweiz. Wir wohnen im Hotel St. Ursula. Von dort aus können wir wandern gehen. Wir können mit dem Schiff auf dem Fluss fahren. Der Fluss heißt: E l b e. Oder nach Dresden mit der S-Bahn fahren. Dresden ist eine sehr schöne Stadt. Mit vielen alten und wunder-schönen Häusern. Wir können auch ein Theater-Stück anschauen. Das Theater-Stück spielt in einer Felsen-Bühne. Eine Felsen-Bühne ist draußen in der Natur. Wann machen wir das? 26. Mai bis 02. Juni 2018 Wie viel kostet es? Diese Freizeit kostet 490 Euro. Betreuungs-Kosten stehen auf Seite 11. Dieses Angebot ist für Gruppe 1, 2 und 3 : Weitere Informationen bekommen Sie nach der Anmeldung! -7-
Wochen-Freizeit Reiter-Freizeit auf dem Fuchsenhof Was machen wir? Wir fahren mit dem AWO-Bus nach Seebarn. Seebarn liegt im Bayerischen Wald. Dort werden wir eine Woche mit Pferden verbringen. Wir schlafen in einer Ferien-Wohnung auf dem Hof. Wir putzen und bürsten die Pferde. Wir füttern die Pferde. Wir reiten die Pferde. Und gehen mit den Pferden spazieren. Wir können Ausflüge im Bayerischen Wald machen. Zum Beispiel können wir in den National-Park fahren. Oder zum Wald-Wipfel-Weg fahren. Dort gibt es viel zu sehen. Wann machen wir das? 04. August bis 11. August 2018 Wie viel kostet es? Diese Freizeit kostet 430 Euro. Betreuungs-Kosten stehen auf Seite 11. Dieses Angebot ist für Gruppe 1 und 2: Weitere Informationen bekommen Sie nach der Anmeldung! -8-
Wochen-Freizeit Erholungs-Urlaub Altötting Was machen wir? Wir fahren mit dem AWO-Bus nach Altötting. Dort schlafen und essen wir in einem super Hotel. Das Hotel heißt St. Elisabeth. Das Hotel hat ein tolles Abend-Programm. Zum Beispiel wird gegrillt und Pizza gebacken. Oder es spielt eine Band. Wir können von Altötting aus viele Ausflüge machen. Zum Beispiel an den Chiemsee. Oder nach Salzburg. Oder wir fahren an einen See oder in ein Schwimmbad. Wir lassen es uns gut gehen und entspannen. Wann ist das Angebot? 26. August bis 01. September 2018 Wie viel kostet es? Diese Freizeit kostet 530 Euro. Betreuungs-Kosten stehen auf Seite 11. Dieses Angebot ist für Gruppe 1. 2 und 3: Weitere Informationen bekommen Sie nach der Anmeldung! -9-
Wochen-Freizeit Freizeit-Angebote Bade-Urlaub in der Schweiz / Bodensee Was machen wir? Wir fahren mit dem AWO-Bus nach Stein am Rhein am Bodensee. Dort wohnen wir in einer Ferien-Wohnung. Wir wohnen direkt am See. Wir können viel baden gehen. Oder eine Stadt anschauen. Zum Beispiel die Stadt Zürich. Oder die Stadt Konstanz. Dort ist es sehr schön. Wir kaufen zusammen Lebensmittel ein. Und grillen oder kochen zusammen etwas zu Essen. Das nennt man: sich selbst versorgen! Wann machen wir das? 26. August bis 02. September 2018 Wie viel kostet es? Diese Freizeit kostet 480 Euro. Betreuungs-Kosten stehen auf Seite 11. Dieses Angebot ist für Gruppe 1 und 2: Weitere Informationen bekommen Sie nach der Anmeldung! - 10 -
Preise sind ab dem 1. November 2017 gültig Betreuungs-Kosten Teilnehmende mit Beeinträchtigung und Anspruch auf Teilnehmende mit Leistungen eines Kostenträgers: Beeinträchtigung die keine besondere in-di-vi-du-el-le - Leistungen der Pflegekasse Betreuung oder Pflege • Verhinderungspflege (§ 39 SGB XI) benötigen. • zusätzliche Betreuungsleistungen (§ 45b SGB XI) Und / Oder keinen - Leistungen des Sozialhilfeträgers (Eingliederungshilfe) Anspruch auf Leistungen eines Kostenträgers haben: - Sonstige Kostenträger Wie viel kosten die Betreuungs-Angebote in den Gruppen? Tagesangebote 3,50 € / Std. 0,00 € / Std Ferientagesaktivitäten oder oder 4,50 € / Std. bei 1 zu 1 Betreuung 1,00 € / Std Bei Tagesangeboten werden maximal 7 Stunden pro Tag berechnet. Ferienfreizeiten 3,50 € / Std. 1,00 € / Std. 4,50 € / Std. bei 1 zu 1 Betreuung Einzel-Betreuung in der Familie, Assistenz An-Fahrts-Pauschale 5,20 € Ehrenamtliche- Mitarbeiter/ 13,50 € / Std. 10,80 € / Std. Bundesfreiwilligend. Hilfskräfte 20,45 € / Std. 16,35 € / Std. Pädagog. Hilfskräfte 20,80 € / Std. 16,65 € / Std. Pädagog. Fachkräfte 23,85 € / Std. 19,10 € / Std. Sozialpädagoge 26,50 € / Std. 21,15 € / Std. - 11 -
Hier ist die OBA in Markt Schwaben: HERAUSGEBER : VERANTWORTLICH : Offene Behindertenarbeit der Gerhard Schönauer Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ebersberg e.V. Herzog Ludwig Straße 12 85570 Markt Schwaben TEXT : Telefon-Nummer: 0 81 21 – 93 34 41 Benedikt Siebler Fax-Nummer: 0 81 21 – 93 34 50 Marilies Huber E-Mail: oba@awo-kv-ebe.de Kreisvorsitzender: Anton Richter eingetragen in das Vereins-Register Amtsgericht Ebersberg Vereins-Register-Nummer: 302 DIE BILDER SIND VON: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Bremen e.V. Illustrator: Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Die Offene Behindertenarbeit im Landkreis Ebersberg und Erding wird gefördert durch: - 12 -
Sie können auch lesen