Grado MLC 9000 Mehrkanal-Regelsystem mit Bus-Anschluss - Innovative Produkte von Ihrem kompetenten Partner. Weltweit.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
grado MLC 9000 Mehrkanal-Regelsystem mit Bus-Anschluss Innovative Produkte von Ihrem kompetenten Partner. Weltweit.
grado MLC 9000 bietet einen einmaligen grado MLC 9000 Mix aus Einfachheit, Kosteneffektivität der Integration und Leistung für: ■ SPS Anwender Mehrkanal-Regelsystem ohne ■ Visualisierungen Kompromisse ■ Integration vieler Einzelregler Das modulare Mehrkanal-Regelsystem ist ein neu entwickeltes Konzept. Es kombiniert die Der grado MLC 9000 ist ideal geeignet für die Leistung und Kompaktheit von diskreten ■ Kunststoffindustrie Reglern mit dem Vorteil der Bus-Integration. ■ Verpackungsindustrie Das Mehrkanal-Regelsystem grado MLC 9000 ■ Halbleiterindustrie ist ein modulares, im Schaltschrank auf ■ Textilindustrie C-Schiene montierbares PID-Regelsystem, welches sich in die meisten SPS (Mindestan- sowie für Anwendungen bei Ein einzigartiges forderung: eine freie RS485-Schnittstelle) ■ Umwelt-Simulationskammern PID-Mehrkanal-Regelsystem und Bedieneinheiten einbinden läßt. Es ■ Durchlauföfen ■ Bus Interface zur unsichtbaren Integra- unterstützt die bekanntesten Feldbussysteme ■ Allgemeine Fabrikautomation tion in die SPS und in die Bedieneinheit wie z. B. ModBus, DeviceNet und ProfiBus. ■ Genauer, zuverlässiger und einfacher in der Anwendung als SPS-PID-Regler ■ Ideal für die Erweiterung bestehender Anlagen mit einem PID-Regelsystem Spart Kosten ■ Kein Aufrüsten der SPS für die PID-Regelung ■ Das externe Regelsystem vermeidet komplexe Programmierung ■ Unbedeutender Zeitaufwand für die Reglereinstellung ■ Automatischer Abgleich und Fuzzy- Modul erfordern keinen Reglerexperten ■ Die Eigenschaft einer Thermoelement- Back-Up-Möglichkeit erhöht die Systemlaufzeit ■ Heizstrom-Überwachung für verbesser- ten Maschinenschutz ■ Vervollständigung des Regelsystems durch Zuschalten von Modulen im Betrieb 2 grado MLC 9000 DREHGEBER ZÄHLER REGLER ANZEIGER RELAIS DRUCKER ABSCHNEIDER
Die komplette Lösung für die Regelung in hoher Qualität Der grado MLC 9000 bietet Ihnen eine Aus- wendig. Bis zu 8 Regelmodule können an das MLC 9000. Der Frontschutz ist IP65-geprüft wahl von Elementen, welche Ihnen helfen, Bus-Kommunikations-Modul angeschaltet und hat die Zulassungen nach CE, RINA, UL. Ihren Regelungsbedarf zusammenzustellen: werden. Für größere Anwendungen können Die Bedieneinheiten erlauben die Ansicht und mehrere Systeme über den Bus zusammen- das Einstellen aller grado MLC 9000 Parame- Das grado MLC 9000 geschaltet werden. ter, wobei der universelle Konfigurator die Bus-Kommunikations-Modul Auswahl der gewünschten Parameter ermöglicht. Das Herz des grado MLC 9000 Regelsystems. Die Bedieneinheiten Loopview Es beinhaltet den Prozessor für die Kommu- Die Bedieneinheiten bieten eine 4-Zeilen-20- Geliefert werden die Bedieneinheiten in zwei nikation zu den Feldbussen wie ModBus, Textzeichen-LCD-Anzeige. Sie haben RS232- Größen. Das Loopview 10 bietet einen Benut- DeviceNet oder ProfiBus. Zusätzlich steht ein und RS485-Ports zum Anschluss an den grado zerspeicher von 48 kB mit bis zu 128 Seiten RS485 Port für die PC-Konfiguration oder den und hat die Maße 166 mm x 86 mm x 41mm. Anschluß an eine Bedieneinheit zur Verfü- Das Loopview 20 bietet zusätzlich einen Pass- gung. Eine Leuchtdiode informiert über den wortschutz, hat einen Benutzerspeicher von Betriebszustand. 256 kB mit bis zu 1024 Seiten und hat die Maße 148 mm x 188 mm x 45 mm. Das grado MLC 9000 Regelmodul Jedes Modul kann unabhängig konfiguriert Das Toolkit werden. Die Anzahl der Module kann zu jeder Um die Dinge noch einfacher zu machen, Zeit direkt auf der C-Schiene erhöht oder steht ein Toolkit zur Verfügung, welches den verringert werden. Eine Back-Plane (Modul- einfachen Anschluß an die meisten SPS und träger) mit festem Platzbedarf ist nicht not- Bedieneinheiten erlaubt. Es beinhaltet die Software, den RS485-Treiber und einen Symbolsatz der meisten Bedieneinheiten. DREHGEBER ZÄHLER REGLER ANZEIGER RELAIS DRUCKER ABSCHNEIDER grado MLC 9000 3
Einfache Einstellung PC Konfigurationsprogramm zwischen diskreten Beim grado MLC 9000 wird die Reglermodul- Einzelreglern oder Einstellung mit einem PC-Konfigurations- der nicht einfachen programm vorgenommen. Es ist einfach in Integration von Regel- der Bedienung durch die intuitive Führung programmen in die und benutzt keine Spezialbefehle oder Pro- SPS ist durch den grammiersprache wie die meisten SPS. Einsatz des grado Die Reglermodule werden buchstäblich in MLC 9000 nun beho- Sekunden konfiguriert. Dank dem PC-Konfi- ben. gurationsprogramm lässt sich der MLC 9000 Der grado MLC 9000 einfach und dennoch präzise programmieren. arbeitet mit aktuel- Diese zentrale Programmierung im Gegensatz len SPS (Mindestan- zur wiederholten Einstellung an mehreren Ein- forderung: eine freie RS485-Schnittstelle) zelreglern macht die Konfiguration so einfach zusammen. Das Regelsystem wird im Schalt- wie „ausschneiden und einfügen“. schrank installiert und wird bedient über die SPS durch deren Bedieneinheit (oder direkt Automatischer PID-Abgleich durch die Bedieneinheit, wenn gewünscht). Einmal konfiguriert, hilft der automatisch Es ist ausgelegt für die gängigsten Feldbusse aktivierbare PID-Abgleich mit Fuzzy-Modul wie ModBus, DeviceNet und ProfiBus und zur schnellen, optimalen Parametereinstellung kann ebenso über die RS485-Schnittstelle der Regelkreise. Verschiedene, bereits opti- mit einer lokalen Bedieneinheit kommuni- zieren. grado MLC 9000 übernimmt Einzigartige RaPID-Fuzzy-Logik SPS-Regelungsaufgaben RaPID steht für „Response assisted PID“ und Die Arbeitslast für eine integrierte PID-Rege- ist eine einzigartige, auf Fuzzy-Logik basie- lung in der SPS wird durch den grado MLC rende Funktion. Die traditionellen PID- 9000 erledigt. Dies erlaubt entweder den Ein- Parameter werden durch Fuzzy-Logik kon- satz einer kleineren SPS oder die frei gewor- tinuierlich (online) in ihren P-, I- und denen Systemressourcen stehen für zusätz- D-Anteilen zusammengestellt. Anstelle der liche Steuerungsaufgaben zur Verfügung. rechnenden Funktionsweise (Selbstoptimie- Das Toolkit mit den RS485-Treibern bietet ren, Autotuning), die das Ende einer voran- einen leichten, kosteneffektiven Weg der gegangen Teilschwingung abwartet, reagiert mierte PID-Parametersätze können von der Integration des grado MLC 9000 in die SPS. RaPID sofort. Hierdurch wird wesentlich menügeführten Bedieneinheit aktiviert werden, Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Die schneller die Ausregelung herbeigeführt und hier ist keine komplizierte Neuparametrierung Regelkreise sind einfacher zu installieren. Es ein Ausweiten der Störamplitude verhindert. oder schwierige Reglereinstellung notwendig. braucht nur die Anzahl von Regelmodulen auf Die RaPID-Funktion ermöglicht dem Regler Das erlaubt dem Bediener eine interaktive der C-Schiene eingesetzt zu werden, die für nichtlineare Reaktionen. Konzepte nach der Systemoptimierung, was die Regelergebnisse die jeweilige Anwendung notwendig ist, ohne linguistischen Beschreibung „wärmer“ oder unter verschiedenen Betriebsbedingungen daß einer späteren Erweiterung etwas entge- „schneller“ werden erkannt und angewandt. verbessert. gen steht. Das erlaubt dem Konstrukteur die Die Darstellung zeigt einen Vergleich eines volle Kontrolle seiner Systemkosten. Standard-PID-Reglers an einer Strecken- Eingebaute Rampenfunktion simulation 1. Ordnung mit 80- und 30-sec.- Die grado-MLC-9000-Regelmodule haben Zeitkonstanten und Verzugszeit von 7 sec. eine eingebaute Rampenfunktion, welche zusammen mit einem zweiten Sollwert leicht eine Programmreglerfunktion zuläßt. Auch die Integration in bestehende Systeme 150 °C 150 °C ist einfach. Der grado MLC 9000 ist nicht Anfahrverhalten Reaktion auf Störgröße abhängig von einer SPS-Zykluszeit und PID PID erlaubt so eine einfache Integration in die RaPID RaPID SPS-Umgebung bei einem Minimum an SPS- Programmänderungen. 100 °C 100 °C Kosteneffektive Integration Der grado MLC 9000 wurde entwickelt, um eine bestmögliche PID-Regelung in das 50 °C 50 °C Gesamtsystem zu integrieren. Der Kompromiss 4 grado MLC 9000 DREHGEBER ZÄHLER REGLER ANZEIGER RELAIS DRUCKER ABSCHNEIDER
Jeder Regelkreis mit eigener C-Schienenträger. Nach dem Austausch des Das Gesamtsystem Prozessorleistung Moduls erfolgt die Konfiguration und Para- Wenn es um die PID-Regelung geht, ist die metereinstellung mit den vorhergehenden Ausführung von großer Bedeutung. Nur die Werten automatisch durch das Kommunika- garantierte schnelle und genaue Regelung in tions-Modul, was eine schnellstmögliche einer vollständigen Regelkreiseinheit stellt Rückkehr in den Normalbetrieb erlaubt, ohne sicher, daß keine Störungen des einen Regel- andere Systeme in der Anlage zu beeinflussen. kreises den anderen beeinflussen. Der grado MLC 9000 bietet ein zuverlässiges Thermoelement Back-Up Funktion Gesamtsystem. Anders als bei der SPS ist Das grado MLC 9000 stellt auch eine jeder Regelkreis mit seiner eigenen Prozessor- Thermoelement-Back-Up-Funktion zur Ver- leistung unabhängig von den anderen Regel- fügung zum Schutz gegen Fühlerbruch. An kreisen. So ist zu jeder Zeit eine PID-Regelung jedes Reglermodul können zwei Thermoele- gewährleistet. mente angeschlossen werden und im Fehler- fall wird automatisch auf den Ersatzfühler Tausch von Regelmodulen umgeschaltet und eine Alarmmeldung akti- während des Betriebs viert. Dann kann schnell und einfach der Bei einem Problem erlaubt der grado MLC Fühler gewechselt werden. 9000 den Tausch von Regelmodulen während des laufenden Betriebs (Hot swap) ohne den Heizstromüberwachung Anlagenberieb zu unterbrechen. Um ein Um die Betriebssicherheit der Anlagen weiter Regelmodul zu tauschen, zieht man die zu erhöhen, gibt es auch die Möglichkeit der Anschlussstecker ab Heizstromüberwachung, welche schnell Un- (keine Festverdrah- terstrom, Überstrom oder Kurzschluss des tung wie bei Einzel- Stellgliedes (Relaiskontakt, Halbleiterrelais) reglern) und löst das meldet. Modul von dem Die Bedieneinheiten Loopview 10 oder 20 werden direkt an grado MLC 9000 ange- schlossen und an der Anlage installiert. DREHGEBER ZÄHLER REGLER ANZEIGER RELAIS DRUCKER ABSCHNEIDER grado MLC 9000 5
Ausführung Basierend auf den grado-PID-Einzelreglern bietet grado MLC 9000 die besten Regel- ergebnisse. Der erprobte PID-Regelalgorith- mus zusammen mit einer Zykluszeit für Mes- sung, PID-Berechnung und Ausgabe von 10 mal pro Sekunde und einer Genauigkeit von 0,1% geben die bestmögliche Regelgenauig- keit auch in schwierigen Anwendungen. Über den Universaleingang des grado MLC 9000 können alle Standard-Thermoelemente, Pt100-Widerstandsthermometer sowie die Eingangssignale mV, Volt und mA ange- schlossen werden. Das System ist gebaut für rauhe Umgebungs- bedingungen wie Feuchtigkeit, Vibration und schwankende Umgebungstemperatur. Es erfüllt alle CE-Normen in Bezug auf EMV und Sicherheit. Der Vorabgleich und das Fuzzy-Modul sind Standard und erlauben einen schnellen Ab- gleich auf die Regelstrecke. Der universelle Eingang und bis zu 3 Ausgänge als Relais, Halbleiterrelaisansteuerung sowie als Stetig- ausgang zusammen mit der Alarmfunktion erlauben den Einsatz auch bei anspruchs- vollen Regelstrategien. grado MLC 9000 – ideal für die meisten Regelstrategien Exzellente Temperaturregelung als Direkte Integration in Bus- Leistung und Funktion von Ergänzung für die SPS Systeme und Visualisierungen diskreten Reglern ohne deren Eigenheiten Ausführung: Ausführung: ■ Schnell und genau (Durchsatz ■ Einbindung in die bekanntesten Bus- Ausführung: 10/Sekunde und +/– 1% Genauigkeit) Systeme (ModBus, DeviceNet, ProfiBus) ■ Integration in andere Anlagensysteme Niedrigere Kosten: Niedrigere Kosten: Niedrigere Kosten: ■ Keine komplizierte SPS-Programmierung ■ Es kommen nur so viele Reglermodule ■ Einfache Verdrahtung notwendig zum Einsatz wie gebraucht werden ■ Keine Frontplattenausschnitte für die ■ Kein Aufrüsten der SPS für eine genaue Regler PID-Regelung Zukunftssicher: ■ Zentrale Programmierung der Regler für ■ Zusätzlich benötigte Regelkreise werden schnelle Inbetriebnahme Zukunftssicher: durch weitere Reglermodule ergänzt ■ Leicht zu erweitern auf die benötigte ■ Anschluss einer Bedienfront für die Zukunftssicher: Anzahl von Regelkreisen lokale Visualisierung ■ Der Reglermodultausch bei laufendem Betrieb macht die Wartung einfacher Weitere Eigenschaften: ■ Back-Up-Fühler für längere Betriebszeit ■ Eingebaute Rampenfunktion für einfache und einfachere Wartung Programmregler-Anwendungen ■ Reglermodultausch im laufenden Weitere Eigenschaften: Betrieb– automatische Konfiguration ■ Heizstromüberwachung zur schnellen nach dem Austausch Meldung von Störungen ■ Automatischer Back-Up-Betrieb nach Fühlerbruch 6 grado MLC 9000 DREHGEBER ZÄHLER REGLER ANZEIGER RELAIS DRUCKER ABSCHNEIDER
Technische Daten Bus–Controller-Modul Allgemein Gehäusegröße 30 x 120 x 100 mm Gewicht 0,21 kg Montage 35 mm DIN Schiene Programmierungseingang RS232 über RJ Stecker Kommunikationsport (optional) MODBUS, RS485 Betriebstemperatur 0-55 °C Luftfeuchtigkeit 30-90 % (nicht kondensierend) Versorgungsspannung 18-30 V DC und AC 25 W (max) System Konfiguration Mit Konfigurator Software Regler-Modul Eingangsarten Thermoelement R, S, J, T, K, L, B, N RTD 3-Draht Pt100 DC Linear 0-50 mV, 10-50 mV 0-20 mA, 4-20 mA 0-5 V, 1-5 V, 0-10 V, 2-10 V Heizstromüberwachung 0-100 A RMS (0-50mA) (mit ext. Fädelstromwandler) Ausgänge Relais 2 A, 240 V AC potentialfrei SSR 12 V DC nominal bei 500 Ohm Linear (Ausgang 3) 0-20 mA, 4-20 mA, 0-5 V, 0-10 V Abtastrate 10 mal pro sec Abgleich Selbstabgleich, RaPID Fuzzy Logik manueller Abgleich Alarme 2 Softalarme und 1 Regelalarm an jeden Ausgang möglich Allgemein Gehäusegröße 22 x 120 x 100 mm Gewicht 0,16 kg Betriebstemperatur 0-55 °C Luftfeuchtigkeit 30-90 % (nicht kondensierend) Versorgungsspannung keine zusätzliche Spannungsversorgung Versorgung duch internen Bus Zertifikation CE, UL DREHGEBER ZÄHLER REGLER ANZEIGER RELAIS DRUCKER ABSCHNEIDER grado MLC 9000 7
Weitere grado-Produkte Prozesse sicher regeln mit Hengstler Auch im Extrembereich zeigen die Indu- strie- und Temperaturregler von Hengstler ihre besonderen Qualitäten. Unsere Regler zeichnen sich aus durch einfachste Bedie- nung, Sicherheit durch Selbstoptimie- rung, neueste Technologie und kompakte DIN-Maße. Die Palette umfasst aktuell: Industrie- und ■ Industrieregler / Mini-Industrieregler ■ PID-Industrieregler Temperaturregler grado ■ Temperaturregler ■ Anzeiger ■ Grenzwertmelder Prozesse sicher regeln ■ Programmregler ■ Mehrkanal-Regelsystem mit Bus- auch im Extrembereich. Anschluß Qualität Kunden-Orientierung ■ ■ VDE-entsprechend hochwertiges Material Zulassungen wie UL, CE, TÜV... ■ immer in Ihrer Nähe – weltweit ■ anwendungsspezifische Beratung ■ ■ Year 2000 compliance DQS-zertifiziert nach ISO 9001 Vielfalt ■ breites Programm an Komponenten zum ■ kundenbezogene Fertigung, 1-Stück-Fluss Zählen, Steuern, Regeln, Messen, ■ faires Preis-/Leistungsverhältnis Schalten, Drucken ■ kurze Lieferzeit, hohe Verfügbarkeit ■ alles aus einer Hand ■ zusätzliche Flexibilität durch Variantenvielfalt Erfahrung ■ Hengstler wurde 1846 gegründet, baut Zähler seit 1926, Sensoren seit 1987, Relais seit 1983 ... Innovation ■ Produktentwicklung mit modernsten Methoden und neuester Technologie Kompetenz ■ Hengstler-Produkte setzen Maßstäbe – weltweit ■ Kommunikationsfähige Produkte (Bustechnologie) ■ Know How in Entwicklung, Fertigung und Vertrieb ■ Beratung durch Spezialisten Hengstler den Herausforderungen der Projektabwicklung für Applikationen nach Erfolgreich mit Zukunft gewachsen sind. Maß. Basis ist unsere langjährige und viel- Hengstler gehört seit 1995 zur überaus fältige Erfahrung in den Bereichen Elek- Hengstler erfolgreichen Danaher-Gruppe mit Sitz tromechanik, Mechanik, Pneumatik und in Washington, D. C. Der Konzern erwirt- Elektronik, die sich ja auch in unserem Das Innovationstempo wird in allen schaftet einen Umsatz von mehreren Produktprogramm spiegelt. Hengstler Bereichen immer schneller. Nur wer die- Mrd. $. bietet Kunden die lückenlose Betreuung ses Tempo mitgehen oder mitbestimmen Danahers Hauptgeschäftsbereiche sind von der Projektierung und Entwicklung kann, ist konkurrenzfähig. Vor diesem Werkzeuge und Komponenten sowie Pro- bis zum Endprodukt. Derzeit bearbeiten Hintergrund sind zuverlässige Partner zeßsteuerungs- und Umwelttechnologie. wir komplexe Projekte im Bereich Pneu- gefragt, bei denen Produktwert/Kunden- matik und Drucker, so z. B. für die nutzen, Kundenorientierung sowie Qua- Hengstler – bekannten Unternehmen Bosch, Festo lität allerhöchste Priorität haben. Die der Technologie-Partner und Siemens. Fakten sprechen dafür, daß Sie mit Eine unserer besonderen Stärken ist die Sprechen Sie mit Hengstler. DREHGEBER ZÄHLER REGLER ANZEIGER RELAIS DRUCKER ABSCHNEIDER grado MLC 9000 8
Produkt-Übersicht Hengstler Info-Anforderung Drehgeber de sécurité ■ Absolute Drehgeber Fax: +49-7424-89-275 ■ Inkrementale Drehgeber ■ Inkrementale Drehgeber mit Hohlwelle Firma ■ Ex-Schutz-Versionen ■ Motor-Drehgeber Name ■ Edelstahl-Versionen ■ Sinus-Einbau-Drehgeber Abteilung ■ Feldbus-Drehgeber Funktion Industrielle Zähl- und Steuertechnik ■ Anzeiger Straße ■ Elektromechanische Zähler ■ Mechanische Zähler PLZ/Ort ■ Meßsysteme ■ Multifunktionszähler Telefon ■ Pneumatische Näherungsschalter ■ Pneumatische Signalanzeige Fax ■ Pneumatische Zeitglieder ■ Positionsanzeigen E-Mail ■ Programmierbare Zähler ■ Summenzähler ■ Tachometer Schicken Sie mir Ihren ■ Vorwahlzähler ■ CD-ROM-Katalog ■ Zähler in DIN-Abmessungen ■ Drehgeber, Zähler, Regler ■ Zähler mit PTB-Zulassung ■ Relais ■ Zähler mit Schnittstelle ■ Katalog Regler ■ Zeitzähler, Zeitrelais ■ Produktübersicht Hengstler ■ Timer ■ Rufen Sie mich an – mich interessiert speziell / meine Anwendung / mein Problem: Industrieregler ■ Industrieregler ■ Mini-Industrieregler ■ PID-Industrieregler ■ Temperaturregler ■ Mehrkanal-Regelsystem ■ Programmregler Drucker und Abschneider ■ Abschneider ■ Nadeldrucker ■ Thermodrucker ■ Ticket/Bondrucker Relais ■ Kipprelais ■ Hochspannungs-Relais ■ Industrie-Relais ■ Karten-Relais ■ Kleinschalt-Relais ■ Miniatur-Relais ■ Netztrenn-Relais ■ Polarisierte Relais ■ Sicherheits-Relais Interesse? Dann nennen Sie uns bitte auf dem Fax Ihre Wünsche oder markieren hier einfach Ihr Produktinteresse. Unterschrift, Datum
HENGSTLER INTERNATIONAL ■ GERMANY ■ ITALY Hengstler GmbH Hengstler Italia S.r.l. Postfach 1151 Via G. Cavalcanti, 5 78550 Aldingen 20127 Milano MI Tel. (0 74 24) 8 90 Tel. (02) 26821943 Fax (0 74 24) 8 94 70/8 93 70 Fax (02) 26821953 http://www.hengstler.de E-mail: info@hengstler-italia.com E-mail: info@hengstler.de ■ HENGSTLER GMBH ■ JAPAN Geschäftsbereich Bauelemente Hengstler Japan Corp. Tokyo Postfach 1249 1–8–5, Asagayaminami 78561 Wehingen Suginami-Ku Tel. (0 74 26) 68-0 Tokyo 166-0004 Fax (0 74 26) 6 82 81 Tel. (03) 53060150 http://www.hengstler.de Fax (03) 53060160 E-mail: info.relay@hengstler.de ■ FRANCE ■ JAPAN Hengstler Contrôle Numérique Hengstler Japan Corp. Osaka S.A.R.L. 2–12–23, Minamikaneden Osaka Z.I. des Mardelles Suita-shi 94-106, Rue Blaise Pascal, B.P. 71 Osaka 564-0044 93602 Aulnay-sous-Bois, Cédex Tel. (06) 3868001 Tel. (01) 48795501 Fax (06) 3865022 Fax (01) 48795561 E-mail: mailmaster@hengstler.co.jp ■ GREAT BRITAIN ■ SPAIN West Instruments Hengstler España S.A. The Hyde C/Córcega, 541, 2° 1a Brighton, East Sussex 08025 Barcelona BN2 4JU, England Tel. +34-93 435.51.50 / 64.28 / 76.92 Tel. +44 (0) 1273 606271 Fax +34-93 347.92.60 Fax +44 (0) 1273 609990 E-mail: 100634.3703@compuserve.com AGENTS Argentina, Australia, Austria, Belgium, Bulgaria, Brazil, Chile, China, Colombia, Czech Repu- blic, Denmark, Egypt, Finland, Great Britain, Greece, Hong Kong, Hungary, India, Indonesia, Iran, Ireland, Israel, Kenya, Korea, Lebanon, Luxemburg, Malaysia, Mexico, Netherlands, New Zea- land, Norway, Pakistan, Peru, Philippines, Poland, Portugal, Romania, Singapore, Slovenia, Slo- vak Republic, South Africa, Spain, Sweden, Switzerland, Taiwan, Thailand, Turkey, United Arab Emirates, USA, Venezuela Hengstler GmbH Postfach 11 51 D-78550 Aldingen/Germany Hausanschrift: Uhlandstraße 49 D-78554 Aldingen stler.de Tel. +49 74 24-89 0 Fax +49 74 24-89 500 www.heng http://www.hengstler.de E-mail: info@hengstler.de Vertrieb + Technischer Support: Tel. +49 74 24-89 403 Fax 49 74 24-89 275 DQS-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Reg. Nr. 1540-01 DOC 1163.00 grado · 10/99 · 2500 · Ottodruck · Gedruckt in Deutschland auf umweltfreundlich, chlor- und säurefrei hergestelltem Member of U.S.A. Papier.
Sie können auch lesen