ALLES GUT GEREGELT? 2. HEBAMMEN- UND PÄDIATERKONGRESS NRW - SEPTEMBER 2016 IN DÜSSELDORF - Hebammen NRW
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
F O R T B I L D U N G S V E R A N S TA LT U N G 2 0 1 6 ALLES GUT G E R E G E LT ? 2. HEBAMMEN- UND PÄ D I AT E R KO N G R E S S N R W 24. SEPTEMBER 2016 IN DÜSSELDORF LANDESVERBAND DER HEBAMMEN Nordrhein-Westfalen e.V.
INHALT SV ER Z EICHNIS Gemeinsames Grußwort der Vorsitzenden des Landesverbandes der Hebammen NRW e.V. und der Vorsitzenden des Landesverbandes Nordrhein des BVKJ e.V. zum 2. Hebammen- und Pädiater- kongress in Düsseldorf 1 Grußwort 3 GRUSSWORT Veranstalter 4 Programmübersicht Liebe Kolleginnen und Kollegen, 6 Referenten- / Referentinnenverzeichnis unter der Überschrift „Alles gut geregelt?“ Bewusst haben wir auf berufsgruppen- mit Kurzbeschreibung der Vorträge möchten wir uns einen Tag lang mit Themen trennende Seminare verzichtet, um uns beschäftigen, die unsere beiden Professionen der Zusammenarbeit zu widmen. Nur gleichermaßen betreffen. gemeinsam können wir gute Arbeit leisten. 12 Wissenswertes Nicht nur physisch bedeutet die Geburt In diesem Sinne heißen wir Sie ganz für Mutter und Kind eine Umstellung. herzlich willkommen. 14 Verpflegung / Kinderbetreuung Auch psychisch werden enorme Anpas- sungsleistungen erwartet. Viele Eltern Ihre vertrauen ihrer eigenen Intuition nicht 18 Organisation / Anmeldung / Gebühren mehr und werden teilweise durch externe Informationen noch zusätzlich verunsichert. Wichtigste AnsprechpartnerInnen bei Barbara Blomeier und Daniela Erdmann 20 Anreise Unsicherheit sind unsere Berufsgruppen. Landesverbandsvorsitzende NRW Hierfür benötigen wir neben fachlicher Berufsverband der Hebammen Kompetenz auch menschliches Einfühlungs- vermögen und vor allem gute Zusammen- arbeit, um die Familien gemeinsam stützen und beraten zu können. Christiane Thiele Landesverbandsvorsitzende Nordrhein Wir haben deshalb für ausgewählte Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte Themen Expertinnen und Experten eingeladen, uns ihr Wissen auf diesem Kongress zu vermitteln. Dr. Burkhard Lawrenz Regulation und Bindung, frühe Hilfen, Landesverbandsvorsitzender Westfalen-Lippe Online – Anmeldung fetales Alkoholsyndrom und Ernährung Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte sowie alle Kongressinhalte finden Sie sind Kernbereiche unserer Beratung. unter: www.alles-gut-geregelt.de 1
20 Jahre V E R A N S TA LT E R 20 Jahre Basische Spezialpflege LANDESVERBAND DER HEBAMMEN Nordrhein-Westfalen e.V. zur Präventivpflege bei trockener Haut und Therapiebegleitung Mielenforster Straße 2 Berrenrather Straße 177 bei Problemhaut wie z. B. bei 51069 Köln 50937 Köln Neurodermitis Fon 0221 - 68 909 15 Fon 0221 - 94 65 73 08 www.kinderaerzte-im-netz.de www.hebammen-nrw.de › Höchstverträglich › Basisch Christiane Thiele Barbara Blomeier › Auf Basis hochwertiger, Landesverbandsvorsitzende Landesverbandsvorsitzende rein pflanzlicher Öle Nordrhein Nordrhein-Westfalen Berufsverband der Kinder- Berufsverband der Hebammen › OHNE Alkohol, OHNE Paraffine, und Jugendärzte OHNE organisch-synthetische Konservierungsstoffe, erhältlich Dr. Burkhard Lawrenz Daniela Erdmann mit und OHNE Duftstoffe Landesverbandsvorsitzender Stellv. Landesverbandsvorsitzende › Vegan Westfalen-Lippe Nordrhein-Westfalen › Für Babys, Kinder & Erwachsene Berufsverband der Kinder- Berufsverband der Hebammen und Jugendärzte Fordern Sie jetzt Ihr Dr. Andreas Weckelmann Heidi Bernard kostenloses Probenset an: Facharzt für Kinder-und Jugendmedizin, Fortbildungsbeauftragte Kindergastroenterologe, Berufsverband der Hebammen +49 (0) 21 73 - 90 56 - 0 Präventionsbeauftragter des BVKJ Nordrhein oder info@siriusmail.de Gerne beraten wir Sie kostenlos SIRIUS GMBH und unverbindlich zu Ihren individuellen Kirchgässchen 6 Fragen zum Thema Hautpflege. 40789 Monheim Wir freuen uns darauf, 3 www.siriderma.de mit Ihnen zu sprechen!
PR OGR A M MÜB ERSICHT P RO GR AMMÜB ER S ICHT S A M S TA G , 24 . S E P T E M B E R 2016 S A M S TA G , 24. S E P T E M B E R 20 16 Saal 1 - Plenarvortrag Saal 1 - Plenarvortrag CCD Congress Center Süd Düsseldorf CCD Congress Center Süd Düsseldorf 8.00 Uhr Einlass / Begrüßungskaffee 14.00 - 15.00 Uhr 4. Vortrag / Diskussion „Ernährung und Bewegung in den ersten 9.00 - 9.15 Uhr Eröffnung / Begrüßung 1000 Tagen des Lebens – Auswirkungen Barbara Blomeier und Christiane Thiele auf die langfristige Gesundheit“ Prof. Dr. Dr. Christine Graf 9.15 - 10.15 Uhr 1. Vortrag / Diskussion Sportwissenschaftlerin „Frühkindliche Regulation im Rahmen Maria Flothkötter, Diplom-Oecotrophologin der Eltern-Kind-Interaktion“ Leitung „Gesund ins Leben – Netzwerk Junge Kerstin Kelberlau, Dipl. Pädagogin Familie“ 10.15 - 10.45 Uhr Kaffeepause 15.00 - 16.00 Uhr 5. Vortrag / Diskussion „Das Fetale Alkoholsyndrom: 10.45 - 11.45 Uhr 2. Vortrag / Diskussion Diagnostik, Hilfen und Prävention“ „Möglichkeiten der Diagnostik und Dr. Reinhold Feldmann, Psychologe frühen Intervention bei Störungen der Regulation und Beziehungsfähigkeit bei 16.00 - 16.30 Uhr Kaffeepause Kindern im ersten Lebensjahr“ Dr. Jörg Hohendahl, Pädiater, Neonatologe 16.30 - 17.30 Uhr 6. Vortrag / Diskussion „Wenn ‚in der Regel...‘ nicht die Regel 11.45 - 12.45 Uhr 3. Vortrag / Diskussion ist – Gesundheitsförderung durch die „Bindungsentwicklung und Bindung (Familien-) Hebamme“ im kulturellen Vergleich“ Annette Berthold, BSc. Hebammenkunde, Dr. Heidi Keller, Entwicklungspsychologin Hebamme / Familienhebamme 12.45 - 14.00 Uhr Mittagspause M O D E R AT O R E N T E A M Präsentation 1 „Reisemedizin für berufliche medizinische Heidi Bernard und Dr. Andreas Weckelmann Hilfseinsätze“ Fortbildungsbeauftragte Dr. rer. nat. Berthold Bruckhoff GlaxoSmithKline GSK Impfakademie Präsentation 2 Ärzte ohne Grenzen Die Industrieausstellung ist für Sie von 8.00 bis 16.30 Uhr geöffnet 4
REF ERENTE N- / REFER ENTINNENVE RZ EI CHNI S KURZB ESCHR EI BUNG DER VO RTR ÄGE Kerstin Dipl. Pädagogin V 1 „Frühkindliche Regulation im Rahmen der Kelberlau Aachen Eltern-Kind-Interaktion“ Die frühkindliche Regulation steht in engem Zusammenhang mit der frühen Eltern-Kind-Interaktion, da die noch unzureichenden Regulationsfähigkeiten durch intuitive elterliche Kompetenzen kompensiert werden können. So werden phasentypische Anpassungs- und Entwicklungsaufgaben in der Eltern-Kind-Interaktion bewältigt, oder es kommt zu einer Dysregulation und frühkindlichen Regulationsstörungen. Der Vortrag „Frühkindliche Regulation im Rahmen der Eltern-Kind-Interaktion“ veranschaulicht frühkindliche Regulationsfähigkeiten und deren Einschränkungen sowie intuitive elterliche Kompetenzen und deren Störanfälligkeit durch diverse Risikobelastungen. Das Zusammenspiel kindlicher und elterlicher Faktoren im Rahmen der vorsprachlichen Eltern-Kind-Interaktion wird im Sinne einer Co-Regulation oder aber Dysregulation und frühkindlichen Regulationsstörungen dargestellt. Dr. med. Pädiater, Neonatologe, Leitender Arzt V 2 „Möglichkeiten der Diagnostik und frühen Intervention Jörg Hohendahl Entwicklungs- und Neurorehabilitation bei Störungen der Regulation und Beziehungsfähigkeit Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, bei Kindern im ersten Lebensjahr“ Ruhr-Universität, Bochum Damit sich ein Kind optimal entwickeln kann, braucht es kontinuierliche und feinfühlige Fürsorge. Es gilt zu erkennen, welche Säuglinge eine tiefergehende und umfassendere Therapie benötigen. Unruhezustände, Schwierigkeiten beim Schlafen, Stillen oder Füttern führen nicht selten zu anhaltender Erschöpfung bei den Eltern und wirken sich ungünstig auf die Eltern-Kind-Interaktion sowie die Entwicklung des Kindes aus. Dabei be- nötigen Eltern in vielen Fällen nur eine gezielte Anleitung, in anderen Fällen ist eine gezielte Intervention indiziert. Letztere kann als Interaktionstherapie, Physiotherapie oder Osteopathische Medizin indiziert sein. Dr. Entwicklungspsychologin V 3 „Bindungsentwicklung und Bindung im kulturellen Vergleich“ Heidi Keller Entwicklung und Kultur, Die Entwicklung von Beziehungen ist eine der ersten integrativen Entwick- Fachbereich Humanwissenschaften, lungsaufgaben, die Kinder weltweit zu meistern haben. Dazu sind sie mit Universität Osnabrück universellen Dispositionen ausgestattet. Entwicklungsaufgaben müssen jedoch kulturspezifisch gelöst werden, damit sie Anpassungsleistungen an spezifische Kontexte darstellen. In diesem Vortrag werden unterschiedliche Modelle zur Lösung dieser Entwicklungsaufgabe dargestellt. Die Implikationen für die Praxis in multikulturellen Gesellschaften werden beleuchtet. 6 7
REF ERENTE N- / REFER ENTINNENVE RZ EI CHNI S KURZB ESCHR EI BUNG DER VO RTR ÄGE Prof. Dr. Dr. Sportwissenschaftlerin V 4 „Ernährung und Bewegung in den ersten 1000 Tagen des Christine Graf Deutsche Sporthochschule, Lebens – Auswirkungen auf die langfristige Gesundheit“ Köln Wissenschaftliche Erkenntnisse zur perinatalen Prägung weisen darauf hin, dass der Lebensstil während der Schwangerschaft und der ersten Lebensjahre des Kindes – in den ersten 1000 Tagen des Lebens – entscheidenden Einfluss auf die gesundheitliche Entwicklung des Kindes hat. Nicht nur genetische Faktoren, sondern auch äußere Einflüsse wie Ernährung und Bewegung, können den Stoffwechsel eines Kindes frühzeitig prägen und damit das Maria Diplom-Oecotrophologin lebenslange Risiko für die Entwicklung von Übergewicht, Adipositas und Flothkötter Leitung „Gesund ins Leben – Zivilisationskrankheiten wie z. B. Diabetes mellitus Typ 2 maßgeblich Netzwerk Junge Familie“ beeinflussen. Einer frühen Beratung von Eltern zu den Themen Ernährung und Bewegung kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Berufsgruppen mit engem Kontakt zu Eltern, wie Kinder- und Jugendärzte, Hebammen und Frauenärzte, sind besonders prädestiniert zu einer Lebensstiländerung zu motivieren. Im Rahmen des Vortrags werden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse vorgestellt. Auf der Basis der einheitlichen Handlungsempfeh- lungen des Netzwerks „Gesund ins Leben“ wird erläutert, wie Hebammen, Frauen-, Kinder- und Jugendärzten Eltern bei einer gesunden Weichen- stellung in den ersten 1000 Tagen begleiten können. Dr. Reinhold Psychologe V 5 „Das Fetale Alkoholsyndrom: Diagnostik, Hilfen Feldmann Westfälische Wilhelms-Universität, und Prävention“ Münster Der Konsum alkoholhaltiger Getränke der Mutter in der Schwangerschaft kann für die betroffenen Kinder lebenslange Folgen haben. Die Diagnostik der sog. Fetalen Alkohol-Spektrumstörungen wird beispielhaft vorgestellt. Gängige Therapieformen für betroffene Kinder und Jugendliche werden benannt und bewertet. Abschließend werden Möglichkeiten der Beratung zu Alkohol und Schwangerschaft sowie der Prävention in der Tätigkeit als Hebamme oder Kinderärztin vorgestellt. 8 9
REFERENTE N- / RE FER ENTINNENVE RZEI CHNIS KURZBESCHR EI BUN G DER VORTR ÄGE Annette BSc. Hebammenkunde, V 6 „Wenn ‚in der Regel ...‘ nicht die Regel ist – Berthold Hebamme / Familienhebamme, Gesundheitsförderung durch die (Familien-) Hebamme“ Wuppertal Die Arbeit der Hebamme/Familienhebamme hat die Gesundheit von Mutter und Kind sowie die Einbettung der Familie in die gesundheitlichen und sozialen Netzwerke mit Hilfe niederschwelliger Angebote zum Ziel. Dabei wird Ge- sundheitsförderung und Prävention in Familien, die durch medizinisch- oder psychosoziale Belastungen gefährdet sind, durch Freiwilligkeit, Partizipation und Motivation zur Selbsthilfe erreicht. Dieses erfordert neben passgenauen Angeboten und vielfältigen Kompetenzen auch ein hohes Maß an Flexibilität im Helfernetz. Neben exemplarischen Beispielen der Arbeit der Familien- hebamme werden die Chancen und Stolpersteine interdisziplinärer Kooperation und Vernetzung diskutiert. PAU S ENSYM POSIU M Dr. rer. nat. Senior Medical Advisor Präsen- „Reisemedizin für berufliche medizinische Hilfseinsätze“ Berthold Bruckhoff GlaxoSmithKline GSK Impfakademie tation 1 Bei medizinischen Tätigkeiten in unterentwickelten Ländern ist Vorbeugung München gegen Infektionen unabdingbar, um die eigene Gesundheit und Arbeitskraft zu schützen. Verschiedene Infektionskrankheiten werden von Mücken oder anderen Parasiten übertragen. Gegen manche kann man sich impfen lassen, gegen andere Medikamente vorbeugend ein- oder mitnehmen, gegen andere hilft eine gute Expositionsprophylaxe (Mückenschutz etc.). Hierzu gibt die Firma GlaxoSmithKline GSK Impfakademie detaillierte Informationen. Ärzte ohne Präsen- Ärzte ohne Grenzen Grenzen tation 2 Bei Ärzte ohne Grenzen e.V. arbeiten PädiaterInnen und Hebammen in vielen Bereichen intensiv zusammen. Dazu gehören Projekte wie die Kangaroo-Mothercare, Familienplanungsprogramme und Mutter-Kind Projekte. Eine Referentin berichtet von ihren Erfahrungen in diesen Feldern und gibt Informationen über die potentielle Mitarbeit bei Ärzte ohne Grenzen e.V. 10 11
WI SSENS WER TES WISSENSWERTES Tagungsbüro Öffnungszeiten: 07.30 – 18.00 Uhr Übernachtung Vorschlag für günstige Eingang Süd, Foyer EG Übernachtungsmöglichkeiten: Jugendherberge Düsseldorf / City-Hostel Ausstellung Die Industrie-Ausstellung befindet sich Düsseldorfer Straße 1, 40545 Düsseldorf im 1. OG vor den Sälen 3 bis 8. Fon 0211 - 557310 Fax 0211 - 572513 duesseldorf@jugendherberge.de Anreise Bitte checken Sie die Webseite www.ccd.de Hier finden Sie unter Anreise alle Informationen. bed and breakfast Düsseldorf Privatzimmervermittlung Händelstraße 49, 40593 Düsseldorf Mit Bus Das CCD ist per U-Bahn sowie mit dem Bus Fon 0211 - 6016291 und Bahn bequem und in kürzester Zeit erreichbar. Die U-Bahnlinien U78/U79 und der Bus 722 bringen Sie schnell und bequem zum CCD. Parken Bitte nutzen Sie den Parkplatz P 3. Mit der U78 (aus Richtung Innenstadt) und der Dieser ist gut ausgeschildert. U79 (aus Richtung Innenstadt, Kaiserswerth, Auf der Webseite www.ccd.de Wittlaer und Duisburg) fahren Sie bis zur Haltestelle kann man die exakte Anfahrt sehen. Messe Ost/Stockumer Kirchstraße. Von dort Kosten: Euro 1,50 pro Std. erreichen Sie zu Fuß, über die Stockumer Kirchstraße, das CCD in ca. 15 Minuten oder Sie nehmen den Bus 722 bis zur Endhaltestelle CCD Süd/Stadthalle (siehe S. 20). Mit dem Anschluss an den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) stehen Ihnen außerdem die Nahverkehrseinrichtungen vieler anderer Städte und Gemeinden sowie die zuschlagsfreien Züge der Deutsche Bahn AG in einem Tarifsystem offen. 12 13
VE RPFL EGUNG / KIND ERBETR EUUNG F O R T B I L D U N G S V E R A N S TA LT U N G 2 0 1 6 Kaffeepausen Im Teilnehmerbeitrag sind ein Begrüßungskaffee, ALLES GUT G E R E G E LT ? und Mittagessen eine Kaffeepause am Vormittag, ein Mittagessen und eine Kaffeepause am Nachmittag inbegriffen. Kinderbetreuung (Kinder 0-12 Jahre) Die Kinderbetreuung finden Sie im EG Raum 02. Sie ist kostenfrei und wird von werdenden Hebammen 2. HEBAMMEN- UND übernommen. Öffnungszeiten: 08.30 – 18.00 Uhr PÄ D I AT E R KO N G R E S S N R W 24. SEPT EM BER 2016 IN D ÜSS ELD ORF Veranstalter Landesverband der Hebammen Nordrhein-Westfalen e.V. BVKJ - Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. Landesverband Nordrhein Landesverband Westfalen-Lippe Organisation Barbara Blomeier, Daniela Erdmann, und Programm Christiane Thiele, Dr. Burkhard Lawrenz, Heidi Bernard, Dr. Andreas Weckelmann Die Fortbildung „2. Hebammen- und Pädiaterkongress“ wird von der Landesärztekammer Nordrhein mit voraussichtlich Der BVKJ e.V. hält für seine Mitarbeiter zahlreiches Material zu den 8 Punkten (Änderungen vorbehalten) zertifiziert. unterschiedlichsten Themen wie z. B. Honorar, Fortbildung, Plakate, diverse Zeitschriften/Flyer bereit. Eine Übersicht und das Bestellformular finden Der Landesverband der Hebammen NRW e.V. bewertet Sie immer aktuell auf der BVKJ-Homepage www.bvkj.de die Veranstaltung mit 8 Fortbildungsstunden als geeignet im Sinne § 7 HebBO NRW. Nehmen Sie sich die Zeit und stöbern Sie einmal unter www.bvkj.de, welche Informationen es bspw. zu „Pädinform“ (Intranet für Pädiater) oder „Praxis- Kongress- congress & more - Klaus Link GmbH fieber-Online“ (Intranet für Ihre MFA), zur „Betriebssicherheit“, Stiftung organisation Fon 0721 - 626 939 0 Fax 0721 - 626 939 28 Kind & Jugend des BVKJ, BVKJ Service GmbH und zu den vielfältigen Ansprechpartnerin: Birgit Köberlein Fortbildungsangeboten des BVKJ e.V. gibt! E-Mail koeberlein@congressandmore.de Homepage www.congressandmore.de Ihr www.alles-gut-geregelt.de Tagungsort CCD Congress Center Süd Düsseldorf / Saal 1 Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf Notfalltelefon am 24.09.2016: Mobil 0171 - 65 33 105 14 15
ORGANI SATI ON / ANMELD UNG / GE BÜHREN ORGANI SATION / AN M ELDUN G / G EB ÜHREN Kongress- Mitglied BVKJ / DHV e.V. 85,- Teilnahme- Bitte überweisen Sie den ausgewiesenen gebühr Nichtmitglied BVKJ / DHV e.V. 115,- bedingungen Teilnahmebeitrag auf folgendes Konto: In Ausbildung (AiP / werdende Landesverband der Hebammen NRW e.V. Hebamme / Studierende) 35,- IBAN: DE66 3705 0198 1930 0041 53 BIC: COLSDE33 Tageskasse (bar und ec) Bank: Sparkasse KölnBonn Mitglied BVKJ / DHV e.V. 95,- Nichtmitglied BVKJ / DHV e.V. 125,- Nach Zahlungseingang bekommen Sie Ihre Teilnahme- In Ausbildung (AiP / werdende bescheinigung (diese unbedingt mitbringen, sie wird Hebamme / Studierende) 45,- vor Ort gestempelt) und Ihr Namensschild per Mail zugeschickt. Bringen Sie bitte alle Unterlagen unbedingt Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie einer ausgedruckt und auseinandergeschnitten zum Kongress Überprüfung Ihrer Mitgliedschaft zu. mit! Bitte beachten Sie: Im Notfall ist es möglich, Anmeldung Anmeldung bis 16.09.2016 nur online unter: die Unterlagen vor Ort ausdrucken zu lassen. www.hebammen-nrw.de Dafür berechnen wir 5 Euro. www.alles-gut-geregelt.de Für Ärztinnen und Ärzte gilt: Hier erhalten Sie Ihr persönliches Passwort Die Teilnahmebescheinigungen werden Ihnen vor und werden durch die Anmeldung geleitet. Ort gegen Unterschrift ausgehändigt. Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen, hilft Ihnen das Team von congress & more, AGB/ Bei Absage zwei bis sechs Wochen vor Veranstaltungs- Frau Birgit Köberlein, gerne weiter. Stornobedingungen beginn werden 50% der Gebühren einbehalten, bei Absage weniger als zwei Wochen vor der Veranstaltung congress & more der Gesamtbetrag. Kosten für nicht in Anspruch Klaus Link GmbH genommene Leistungen werden nicht erstattet. Festplatz 3, D-76137 Karlsruhe Fon 0721 - 626 939 0 Geeignete Die Fortbildung „2. Hebammen- und Pädiaterkongress“ Fax 0721 - 626 939 28 Fortbildung gemäß wird von der Landesärztekammer Nordrhein mit E-Mail koeberlein@congressandmore.de HebBO NRW voraussichtlich 8 Punkten (Änderungen vorbehalten) zertifiziert. Teilnahme- Es gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen Der Landesverband der Hebammen NRW e.V. bedingungen des Landesverbandes der Hebammen NRW e.V., bewertet die Veranstaltung mit 8 Fortbildungsstunden wie sie auf der Homepage www.hebammen-nrw.de als geeignet im Sinne § 7 HebBO NRW. veröffentlicht sind. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Online – Anmeldung sowie alle Kongressinhalte finden Sie unter: www.alles-gut-geregelt.de 16
DER LANDESVERBAND DER HEBAMMEN NRW Unser Landesverband ist mit über 4000 Mitgliedern der größte der 16 Landes- verbände, die im Deutschen Hebammenverband zusammengeschlossen sind. Wir setzen uns ein für den Erhalt des Berufsbildes der Hebamme. unsere Gase für Ihren Einsatz in Wir vertreten die Interessen unseres Berufsstandes in verschiedenen Medizin & Industrie Gremien von Politik und Gesundheitswesen und in der Öffentlichkeit. Wir fördern die Aus- und Weiterbildung der Hebammen. Wir bieten aktuelle Informationen über die Entwicklungen in der Sauerstof berufspolitischen Landschaft. Stickstof Wir leisten individuelle Beratung und Unterstützung auch vor Ort. Argo Wir schaffen Möglichkeiten, sich über die Kreisverbände miteinander zu vernetzen. Wir sind parteipolitisch und konfessionell neutral. Helium Prüfg fgas fg Landesverband der Hebammen NRW e.V. Berrenrather Straße 117 Kalibriergase 50937 Köln LANDESVERBAND DER Fon 0221 - 94 65 73 08 Kohlendioxid HEBAMMEN http://www.hebammen-nrw.de Nordrhein-Westfalen e.V. NO-Ga Mit der Website www.hebammenhilfe-fuer-fluechtlinge.de bieten wir alle wichtigen Informationen für die Betreuung von geflüchteten Frauen. Atemdruckluft ftt Unsere Kampagne zur Nachwuchsförderung finden Sie unter www.zukunft-als-hebamme.de Neuigkeiten finden Sie auf unserer Homepage www.hebammen-nrw.de und auf Lachga unserer Facebookseite. Im Mitgliederbereich der Homepage werden regelmäßig aktuelle berufspolitische Informationen eingestellt. Unseren Newsletter können Sie über die Homepage abonnieren. SOL Deutschland GmbH Sie erhalten keine Rundmails Ihres Landesvorstandes? Hafenstraße 69 Lassen Sie sich in den E-Mail-Verteiler Ihrer Kreisvorsitzenden aufnehmen. 47809 Krefeld Oder Sie sind Mitglied im Landesverband, haben aber an Ihrem Wohnort keinen aktiven Kreisverband? Melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle t +49 2151 958 0 unter geschaeftsstelle@hebammen-nrw.de – Sie werden dann in unseren Verteiler aufgenommen. e info@SOLDeutschland.de www.SOLDeutschland.de
ANREISE Anfahrtsplan CCD Süd – Parkplatz P3 Route to CCD Süd – Car Park P3 57 Neuss/Köln/ Krefeld/Niederlande B8n Duisburg Flughafen Abflug – Departu Rhein 52 59 Duisburg res 44 Mönchengladbach Airport Flughafen- 29 B 288 Krefeld Ankunft – Arrivals brücke Bus-P Ausfahrt/Exit D-Messe/Stadion 30 Pendelbus Shuttle bus Ausfahrt/Exit 16 Stockum GAT General CARAVAN- CENTER Aviation-Terminal 15 6 P1 Nord 14 44 44 3 Oberhausen/Köln 13 52 Essen 5 12 44 Am Roten 4 11 P2 3 Niederrhe P1 Süd 27 28 Haus 2 26 25 1 24 Sand instraße 23 weg 22 21 (Nord-Ost)* Rheinbad P2 (North-East)* tr. Deiker Straße *Nur für Pendelbusse s sch kbu (nicht bei allen Bec Veranstaltungen geöffnet) Nord *Only for Shuttle busses Freiligrathplatz (opened on demand only) North Da B8 n zig er 13 Düsseldorf St 12 Fashion raß Sporthalle 11 CCD Ost House 2 e 8 10 Congress ESPRIT U 78 14 arena Center Düsseldorf Düsseldorf Düsseldorf Fashion Am 9 15 Staa 70-2 House 1 1 d Ost ain 7a 16 H Am H 17 East tr. 5 u-S eg ge nst a senw In 6 wis He inz- 4 r Kirchstr . The Stockume Kaiserswerther S 2 P4 Rhein 3 Messe-Center 1 Verwaltung Messe-Einfahrt Tor 1 CCD Pavillon Administration Fair Entrance Gate 1 Messe Düsseldorf t Der wichtigste, sicherste raße CCD Stadthalle P5 Süd 2 B 1, B 7, B 8 Wegweiser zur Messe Düsseldorf. The most important South P3 Löbbecke Museum Ratingen and reliable sign to the + Aquazoo Mettmann Messe-Parkplätze Düsseldorf Fairgrounds. Nordpark 52 Essen Trade Fair Car Parks CCD Süd Kenned Pendelbus (kostenlos) Congress Johann Center straße Shuttle bus (free) Ro Düsseldorf t te e aß ydamm rda Pendelbus-Haltestellen me Str B 1, B 7, B8 er Shuttle bus stops Restaurant rS tra rd ing ße Schnellenburg ße Ue tra Bedarfsausfahrt bei Großmessen S er Additional exit during large fairs es Ro Re ßs tra ße 7 ,B ücke -Br uss r-He do eo Th Ce cil ien 52 Mönchengladbach/ In all ne ee Aachen/Belgien ns ta Stadtmitte, 57 Neuss/Köln/ dt / Cit Citycenter Krefeld/Niederlande y 46 59 Köln/Wuppertal/ Frankfurt Stand 6/2014 Wir empfehlen Ihnen die Anreise Innenstadt) und der U79 (aus Richtung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Innenstadt, Kaiserswerth, Wittlaer und Duisburg) fahren Sie bis zur Haltestelle Der Südeingang des CCD Congress Messe Ost/Stockumer Kirchstraße Center Düsseldorf ist per U-Bahn sowie (Pfeil 1). Von dort erreichen Sie zu Fuß, mit dem Bus bequem und in kürzester über die Stockumer Kirchstraße, das CCD Zeit erreichbar. Die U-Bahnlinien U78/ Congress Center Düsseldorf in ca. 15 U79 und der Bus 722 bringen Sie schnell Minuten oder Sie nehmen den Bus 722 und bequem zum CCD Congress Center bis zur Endhaltestelle CCD Süd, die sich Düsseldorf. Mit der U78 (aus Richtung direkt am Eingang Süd befindet (Pfeil 2). 20
Sie können auch lesen